- #1
Warum sind Begriffe, die sonst positiv besetzt waren, im Onlinedating eher negativ?
Mir ist schon länger aufgefallen, dass Begriffe wie "sympathisch" im Onlinejargon eher nur "Ladenhüter" bedeutet. Warum ist dies eigentlich so? Eigentlich ist ja dieser Begriff von Haus aus positiv, aber in der Datingzone nur negativ. Im Italienischen käme wohl kaum jemand auf die Idee den Begriff "Simpatico" so negativ zu übersetzen.
Ebenso auch bei den Begriff "nett". Wenn man das 1. Date als nur "nett" betitelt, ist es auch schon als negativ zu betrachten. Wiederum käme wohl kaum ein Italiener auf die Idee "Bello" als negativ zu besetzen.
Nach dem Onlinejargon, würde man folgenden italienischen Satz.
"L'incontro con la moglie simpatica era bello" so übersetzen. Gut dass das Treffen mit dem Ladenhüter endlich vorbei war.
Ich habe mich zwar mittlerweile daran gewöhnt, aber trotzdem kann ich es nicht nachvollziehen, warum man diese ehemaligen positiven Begriffe, so negativ beurteilt. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür hier.
Ebenso auch bei den Begriff "nett". Wenn man das 1. Date als nur "nett" betitelt, ist es auch schon als negativ zu betrachten. Wiederum käme wohl kaum ein Italiener auf die Idee "Bello" als negativ zu besetzen.
Nach dem Onlinejargon, würde man folgenden italienischen Satz.
"L'incontro con la moglie simpatica era bello" so übersetzen. Gut dass das Treffen mit dem Ladenhüter endlich vorbei war.
Ich habe mich zwar mittlerweile daran gewöhnt, aber trotzdem kann ich es nicht nachvollziehen, warum man diese ehemaligen positiven Begriffe, so negativ beurteilt. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür hier.