• #1

Warum sind die Absagen bei der Kennenlernphase immer so vage?

Ich hatte zwar schon einige Kennenlernphasen, aber dann hier es zu Schluss immer, es passt nicht.
Warum kann man nicht genauso sagen, was nicht passt. Von es passt nicht, kann ich mir nichts kaufen oder was dazulernen.

Will man bei den Absagen den anderen nicht verletzen?
Bei der letzten Kennenlernphase fragte ich den Mann, was nicht passt, aber eine Antwort bekam ich auch nicht.

Auch hier lese ich oft, "es passt nicht" und möchte man auch hier nur vage agieren.
 
  • #2
Ich glaube oft kann man leider auch garnicht sagen warum es nicht passt.
Man lernt jemanden kennen, er oder sie gefällt einem optisch, man hat tolle Gespräche etc., aber man verliebt sich halt nicht.

Natürlich gibt es manchmal auch wirklich greifbare Gründe, da gehört es dann abgewogen, ob man die am Ende der Kennenlernphase wirklich nennt.

Wenn ich zum Beispiel merke, dass mein Gegenüber ständig auf irgendwelchen Geschäftsreisen ist und ein recht unplanbares Leben führt und ich fühle, dass ich damit nicht umgehen könnte. Dann sage ich natürlich:“Dein Leben ist unfassbar spannend aber langfristig könnte ich nicht damit umgehen, dass du von jetzt auf gleich 14 Tage weg musst, das würde irgendwann zu führen.“

Sowas kann man ansprechen. Es ist nicht verletzend, sondern zeigt einfach, dass man verschiedene und emotional nicht kompatible Lebensmodelle pflegt.

Ist es aber was persönliches wie der Kleidungsstil oder seine, in meinen Augen, zu enge Beziehung zu seinen Eltern etc. , dann muss das nicht ausgesprochen werden, wenn ich weiß, dass ich ihn damit verletzen würde.
Warum auch ?
Natürlich kann er das ändern und hoffen, dass er damit dann bei der nächsten Frau mehr Chancen hat, aber dann wäre er wohl nicht mehr authentisch und verpasst vielleicht DIE eine Frau, die ihn genauso wie er wirklich ist haben will.

Liebe Grüße
 
  • #3
Wenn ich jemanden nur sehr vage kennengelernt habe, dabei aber feststelle, dass ich ihn/sie nicht weiter in meinem Leben haben möchte, muss es reichen, dass ich unmissverständlich mitteile, »dass es für mich nicht passt«.
Eine nähere Begründung kann nicht erwartet werden, wenn sie nicht ohnehin erfolgt. Ich bin nicht »die Lehrmeisterin« für Verhalten und Folgebeziehungen, mein Eindruck und meine Absagegründe sind ja nicht für alle weiteren Begegnungen meines Rendezvous' in Stein gemeißelt. Der/die Nächste kann durchaus begeistert von ihm/ihr sein.

Auch wenn du eine ausführlichere Absage nicht als verletzend begreifen würdest, geht das anderen Menschen vielleicht nicht so.
 
  • #4
Meist ist es nicht der eine Grund wie die Geschäftsreisen.
Sondern eine Summierung einiger Kleinigkeiten, die dann den Gesamteindruck "passt nicht" ergeben.
Weiter damit befassen will man sich gar nicht. Warum auch ? Ein paar Dates, ein paar mal Sex .... und dann ein Widerwillen, weiter zu machen.
Was genau soll Mann einer Frau sagen ? Sorry, du machst im Bett nicht was ich will ? Du riechst nicht gut ? Du schnarchst ? Du nervst .....
 
  • #5
Warum kann man nicht genauso sagen, was nicht passt. Von es passt nicht, kann ich mir nichts kaufen oder was dazulernen.

Bei der letzten Kennenlernphase fragte ich den Mann, was nicht passt, aber eine Antwort bekam ich auch nicht.

Hallo Fs,
Du hast natürlich kein Recht darauf, dass Dir der andere mitteilt, warum er Dich nicht kennenlernen will. Der andere muss garnichts sagen.
Der andere braucht auch keinen Grund, um das Kennenlernen abzubrechen.
Hast Du Dich schon mal Deinen Nachbarn oder Arbeitskollegen ausführlich erklärt, warum Du keinen engeren privaten Kontakt zu ihnen hast?

Warum kann man nicht genauso sagen, was nicht passt. Von es passt nicht, kann ich mir nichts kaufen oder was dazulernen.
Ich finde ehrlich gesagt schon dieses Anspruchsdenken nervig. Der Mann schuldet Dir weder etwas zum Kaufen noch etwas zum Dazulernen.

Auch Deine Vorstellung, dass Du Dich verändern - verbessern - musst, weil Dich irgendeine Zufallsbekanntschaft aus dem Internet nicht als Partner für eine Liebes-Beziehung in Betracht zieht, finde ich irritierend. Hast Du so wenig Selbstbewusstsein, dass Du Dich nach dem Wunsch von Hinz und Kunz veränderst?
Vielleicht waren die Männer nicht an einer Beziehung interessiert usw.
Wir haben hier einen Thread von Behaart, die sich beschwert, dass sich die Wünsche der Männer widersprechen...

Schau, Du bist wie Du bist. Du brauchst einen Mann, der Dich genauso wertschätzt. Liebe bedeutet gerade, dass Du so angenommen wirst, wie Du bist, auch mit Deinen Schwächen und Eigenarten.
 
  • #6
Weil die Antwort vernichtend wäre. Du bist zu dick, du hast komische Stimme, du bist schlecht im Bett, dein Körpergeruch mag ich nicht, du zuckst rum oder bist kalt, ich suche keine Beziehung, ich wollte nur ein bisschen Sex, aber du bist weg, wenn ich das sage.
So. Such dir was aus . Willst das wirklich hören?? Ausserdem kann sein, dass alles stimmt und trotzdem nicht funkt, so banal das auch ist. Und nicht vergessen - des einen leid, des anderen Freud-so, wie du bist, dick, kalt und zickig, könntest du für einen anderen der wahre Schatz sein😀.
 
  • #7
Ich finde „es passt nicht“ ist als Antwort schon ausführlich genug. Es gibt auch keinen Grund, da irgendwas dazulernen zu wollen. Da gibts nix zu lernen. Wenn die Chemie nicht für eine Beziehung ausreicht, dann passt es halt nicht🤷‍♀️. Ist doch nicht so schlimm.
Bei fatalem Fehlverhalten wird sicher eine andere Erklärung kommen, als „es passt nicht“. Dann könnte man dazulernen und an sich arbeiten, aber „es passt nicht“ bedeutet einfach, dass es für eine Beziehung nicht ausreicht. So what?
 
C

Charline

Gast
  • #8
"Es passt nicht" reicht als Begründung, wenn man sich nur paar Mal getroffen hat. Ich möchte einem Mann nicht ins Gesicht sagen " Du hast eine doofe Lache und riechst unangenehm". Die nächste Frau mag vielleicht sein "herzliches" Lachen und "kann ihn gut riechen" (die berühmte Chemie eben).
Was für mich nicht passt, findet eine andere womöglich toll.
 
  • #9
Was willst du dazulernen wenn die Antwort wäre:

Du bist mir zu fett. Deine Haare/deine Stimme/dein xyz gefällt mir nicht. Du bist mir zu klein/zu groß. Was auch immer.

Sicher, dass du nicht verletzt wärst?

Meistens waren es viele Dinge, die dazu führten. dass ich einen Mann nicht wiedersehen wollte. Wozu aber sollte ich ihn deswegen niedermachen und ihm sagen, was mich alles an ihm stört? Ich bin nicht das Maß aller Dinge und eine andere Frau weiß diese "Makel" vielleicht zu schätzen.

Nur einmal lag es am Benehmen desjenigen sodass er was hätte "lernen" können. Da ist es dann aber gar nicht erst zum Date gekommen, nachdem er sich am Telefon extrem unsympathisch verhielt. Nach seiner beleidigenden Reaktion auf meine nett formulierte Absage zu urteilen, hätte ihn ein Denkanstoß meinerseits jedoch wohl eher nicht interessiert.

W35
 
F

Frau43

Gast
  • #10
"Es passt nicht" reicht vollkommen.
Jemanden, den ich nur ein paar Mal getroffen habe, muss das reichen.
Es kann für den einen nicht passen und für den nächsten ist gerade das toll - daher bringt es dir wenig. Oder willst du dich für jeden verbiegen?
Wenn es bei mir nicht passte dann waren es Gründe die ich lieber nicht explizit erklären wollte.
Einer war nur nach aussen gepflegt, einer hat beim Essen immer die Gabel an den oberen Zähnen "abgeschliffen" und mit vollem Mund geredet, einer hinterließ die Toilette dreckig, einer war so furchtbar beim Sex, ich musste sogar abbrechen (und er war überzeugt, ein Hengst zu sein), einer war seltsam, fast aggressiv, wenn ihm etwas nicht passte (nicht zu mir aber zum Umfeld)...
Ich habe weder einen Erziehungsauftrag noch muss ich eine Analyse über meinen oder seinen Bindungsstil erstellen, "es passt nicht für mehr" reicht vollkommen nach ein paar Treffen.
 
  • #11
Was die Worte „Es passt nicht“ im individuellen Fall bedeuten, wird dir niemand pauschal beantworten können. Es ist sicherlich von der Situation und auch von den Menschen abhängig.
In meinem Fall kann „es passt nicht“ verschiedene Bedeutungen haben. Von „der romantische/erotische Funke ist nicht übergesprungen, ich finde den anderen nett aber mehr nicht“ bis zu „es gibt eine Eigenschaft, die der andere hat, mit der ich nicht gut kann und die unweigerlich zu Konflikten führen würde“ und schließlich zu „ich bin nicht an einer Beziehung mit diesem Menschen interessiert und möchte nicht diskutieren“.

Würde ich das Nicht-Passen näher definieren, hätte das keinen positiven Effekt. Im ersten Fall ist das nun Mal so und nicht zu ändern. Man kann Gefühle nicht erzwingen. Wo die Liebe eben hinfällt.

Im zweiten Fall gibt es eine Charaktereigenschaft, die nicht zu mir und meinem Leben passt. Das ist weder gut noch schlecht. Schon bei der nächsten Frau kann es gerade diese Eigenschaft sein, die sie anziehend findet. Also hat es keinerlei Bedeutung, welche Eigenschaft es ist. Und wegen mir soll sich erst recht niemand ändern wollen/müssen.

Der letzte Punkt ist tatsächlich der schwierigste und ist auch erst nach einigen Erfahrungen dazu gekommen. Wenn ich einen konkreten Grund hatte, warum ich die Kennenlernphase beenden wollte und ich habe diesen genannt, endete das wirklich fast immer mit Versuchen, mich umzustimmen. Man könnte sich ändern, das sei doch nicht so wichtig, man könne es doch trotzdem versuchen und so wäre das doch eigentlich nicht genau.
Ich möchte aber nicht in die Beweisführung eintreten müssen, nur weil ich nach drei/vier Dates merke, das passt nicht und das Kennenlernen beenden möchte. Ich möchte dazu auch nicht eine Stunde diskutieren, mich nochmal treffen oder 30 Nachrichten schreiben. Daher lasse ich mich darauf nicht mehr ein und sage in diesem Fall ebenfalls nur noch „es passt nicht für mich“.

Klar möchte man als „Zurückgewiesener“ gerne wissen, warum genau. Kann ich verstehen. Ich habe da auch schon einige Male drüber nachgegrübelt. Aber dafür ist es doch eine Kennenlernphase. Man sieht eben, ob es passt und nur weil es das nicht tut, heißt das nicht, dass an mir oder dem anderen etwas nicht stimmt. Es passt nur einfach nicht zusammen.

Das Samsung Ladekabel passt auch nicht ins iPhone. Deswegen ist keines der Handys schlechter oder es muss analysiert werden, warum es nicht passt. Nur mal so als Denkanstoß.
 
  • #12
Ich hatte zwar schon einige Kennenlernphasen, aber dann hier es zu Schluss immer, es passt nicht.
Nun, wenn man sich nicht so gut kennt, kann man vieles auch nicht so genau benennen. Oder man möchte es nicht genau benennen, weil man dem anderen nicht weh tun möchte. Oder keinen Streit möchte.
Meiner Ansicht nach sollte man sich das Feedback aus der Welt, aus dem Freundeskreis holen, was man verbessern kann. Ich schätze es teilweise, wenn ich eine Rückmeldung von einem Date erhalte, sofern sie anständig formuliert ist.
Aber danach fragen? "Warum willst du denn nicht? Warum passt es nicht?" Das hat für mich etwas Unterwürfiges und Unsicheres. Der Geschmack des anderen muss doch nicht diskutiert werden und man soll Reisende nicht aufhalten.
Sondern eine Summierung einiger Kleinigkeiten, die dann den Gesamteindruck "passt nicht" ergeben.
Ja, und wenn ich dann diese Einkaufsliste als Gründe angeben würde - so nachgereicht - fände ich das auch etwas fies. Als hätte ich am Date etwas vorgespielt und würde dann jemandem in den Rücken fallen, um ihn zu verletzen.
Es wäre eigentlich besser, man würde während dem Date/im Moment sagen "oh, das kommt mir gerade schräg rein" oder "oh, ich habe das Gefühl, das würde zwischen uns zu Problemen führen". Dann wäre der andere darauf vorbereitet, dass eine Absage kommt und es wäre nachvollziehbar.
 
  • #13
Nichts geschieht ohne Grund.

Ich hatte zwar schon einige Kennenlernphasen, aber dann hier es zu Schluss immer, es passt nicht.
Warum kann man nicht genauso sagen, was nicht passt. Von es passt nicht, kann ich mir nichts kaufen oder was dazulernen.

Na, die Phase des Kennenlernen ist an sich schon vage. Man ist dem Anderen nicht zu viel verpflichtet und eine harte Ansage machen, kostet Überwindung der Schwellenangst. Also bleibt es bei einer ziemlich nichtssagenden Aussage.

Die anderen sind im Übrigen auch nicht Deine Ratgeber und Persönlichkeitsentwickler. Es bleibt nicht anderes übrig, als sich selbst zu reflektieren. Lasse gescheiterte Anbahnungen von Deinem geistigen Auge Revue passieren. Zu welchem Zeitpunkt hat sich welche Distanzierung ergeben? Welche Situationen waren negativ konnotiert? Welche Andeutungen hat es gegeben?

Will man bei den Absagen den anderen nicht verletzen?

Ja, auch das.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Will man bei den Absagen den anderen nicht verletzen?
Bei der letzten Kennenlernphase fragte ich den Mann, was nicht passt, aber eine Antwort bekam ich auch nicht.

So ist es. Codierte Höflichkeit und letztlich ja auch immer eine persönliche Sicht. „Wahrheit“ gibt es da nicht. Letztlich ist es Geschmackssache. Wozu sollte man sich also äußern und das Durcheinander auslösen, das @Behaart hier beschreibt?
 
L

Lionne69

Gast
  • #15
Warum kann man nicht genauso sagen, was nicht passt. Von es passt nicht, kann ich mir nichts kaufen oder was dazulernen.

Oft konnte ich es gar nicht exakt erklären. Es war das Gefühl, es passt nicht, und dann reicht es für mich, nicht mehr weiter kennen lernen zu wollen.

Oder es gab persönliches Gründe, aber will ich diese erörtern?
Eine Diskussion anfangen mit welchem Nutzen?

Und wenn ich sage, ich mag Dich nicht riechen, Du lachst doof, Du hast die Bedienung angepampt,... Was bringt DAS dem Anderen?
Er ist verletzt. Eine andere Frau findet genau seinen Geruch hoch anziehend, mag seine Lache...
Was für mich nicht passt, kann für x Andere genau richtig sein.

Also reicht - passt nicht.

Ganz ehrlich, ich will mehr auch nicht wissen. Ich mag mich wie ich bin. Ich werde mich nicht groß ändern, auch nicht zum Beispiel mit jedem Mann meine Intimbehaarung verändern. Wenn mich was an mir stört, werde ich es ändern, aus mir heraus.

W, 51
 
  • #16
Hallo, die Männer möchten die Frau nicht verletzten. Deshalb sagen sie einfach "es passt nicht". Das könnten mögliche Gründe sein:

- Er will sich generell nicht festlegen, dann ist es eine willkommene Ausrede.
- Er hat noch eine bessere Frau gefunden und möchte sich auf diese konzentrieren.
- Es passt ihm optisch etwas nicht, z.B. Figur, Gesicht usw. Er möchte das aber nicht so diekt sagen, weil es verletztend ist.
- Er hat gemerkt, dass es ihm zu kompliziert ist (z.B. Entfernung, Forderungen, Charakter)
- Er ist vergeben und will nur nebenher ausprobieren.
- ...
 
  • #17
Ich habe einmal einem Mann - immerhin nach einigen Monaten, sozusagen Beziehungsversuch - ziemlich genau erläutert, was ich zum Teil ziemlich schlimm fand an seinem Verhalten. Dies ließ sich in wenig kränkenden, möglichst freundlichen Formulierungen unterbringen und es ging um eine Sache, die er tatsächlich vielleicht hätte überdenken und ändern können. Zudem wußte ich, dass er ein Umfeld hatte, das ihn auffangen konnte.

Ich hatte so freundlich formuliert, dass er es leider als Aufforderung nahm, noch einmal einen Anlauf zu machen. Da spürte ich dann, dass mich eine ernsthafte Gereiztheit packte und ich war knapp davor, ihm noch eine oder zwei Wahrheiten hinzuknallen. Ich habe es nicht getan, weil es Umstände betraf, die er auf keinen Fall hätte ändern können und es nur verletzend gewesen wäre.

Na?

Möchtest Du solche Kommentare hören?

Besser nicht. Im oben geschilderten Fall könnte es sein, dass eine andere Frau das Verhalten des Mannes perfekt fand und er inzwischen super glücklich liiert ist. Er hatte ja auch wirklich gute Seiten und ich würde es ihm gönnen.

Liebe FS, lass das Thema. Hake die Kennenlernphase ab und konzentriere Dich auf Dich selbst, führe ein gutes, erfülltes Leben und lege Dir eine positive, sonnige Ausstrahlung zu. Du findest den Mann, der Dich genau so will, wie Du bist!
 
  • #18
Hätte ich meine letzten Partnerinnen beim Online - Dating gesehen, dann wäre ich mit keiner zusammengekommen.
Da es "letzte Partnerinnen" sind, gehe ich davon, dass du mit ihnen nicht zusammen bist. Also es hat nicht funktioniert, wahrscheinlich weil du eben im Vorfeld nicht aussortiert hast. Ich verfahre so, wie Master - ich sehe einen Mann und stelle mir, ob ich ihn küssen könnte oder wenigstens sich von ihm anfassen. Fehlt der Impuls, wird es kein zweites Date geben. Und ja, die meisten sortiere ich beim Schreiben und spätestens beim Telefonieren aus. Ich habe gerade Kontakt zu einem Mann abgebrochen. Beim Chatten war er recht witzig und locker und beim Telefonieren nun ja. Höflich, freundlich, aber sehr bestimmend und irgendwie gefühlslos. Ok, sein Beruf erfordert klaren Kopf, aber nach mehrmaligem Versuch meinerseits das Gespräch aufzulockern habe ich aufgegeben. Ich hatte das Gefühl, bei Verhandlungen teilzunehmen und nicht eine Unterhaltung zu führen. Ich bin selber ehe verkopft und benutze verschwurbelte Sprache, aber das war mir to much. Im weiteren Chatten und Telefonieren hatten wir einige Diskussionen, wo dieses "Verhandeln" seinerseits sich immer mehr bemerkbar machte, ich wurde intellektuell platt gemacht, auf meine Aussagen und Einwände wurde nicht eingegangen. Kurz - ich wäre dauernd übergangen mit meinen Wünschen und das will keiner in der Beziehung. Ausserdem schaffte er meisterhaft, jegliche Verantwortung von sich abzustreifen und das ist definitiv nicht das, was ich von einer Partnerschaft erwarte. Ja, zum Date kam es natürlich nicht mehr, auch wenn ich ihn extrem sympathisch und recht anziehend fand.
 
  • #19
Bei der letzten Kennenlernphase fragte ich den Mann, was nicht passt, aber eine Antwort bekam ich auch nicht.


Das ganze heißt Kennenlernphase, weil man sich noch nicht kennt. Da folgt man eher seinen Gefühlen und die sind dann meistens vage, beruhen auf Untimmigkiten im Verhalten des anderen oder er weckt vage Erinnerungen an andere unangenehme Menschen, die ihn früher begegnet sind.

Und wenn es konkrete Gründe gibt, die im anderen liegen (z.B. Mund- oder Körpergeruch weswegen an Küssen niemals zu denken ist), dann liegt es in der Eigenverantwortung des anderen sowas zu erlkennen und zu lösen, nicht in der Eigenverantwortung des neuen Kontaktes einem erwachsenen Menschen grundlegene Körperhygiene, Tischmanieren oder Sozialverhalten odr was immer der echte Grund war) beizubringen. Wird man immer wieder so abgelehnt sollte man mal bei sich selber gucken, woran das liegen könnte.
 
  • #20
Warum möchtest Du Argumente hören? Man kann doch darüber nicht argumentieren!

Es ist doch nicht richtig oder falsch, er/sie sehen es so auch wenn man es selbst nicht nachvollziehen kann. Es ist dann eben so.

Anm. der Mod:
Die Frage ist ein Fake - das hat sich nachträglich herausgestellt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top