G

Gast

Gast
  • #1

Warum sind Frauen in den Vierzigern so anspruchsvoll?

Habe festgestellt, dass Frauen zw. 40-50 sehr hohe Ansprüche stellen. Wenn man den Vorstellungen nicht zumindest 99% genügt, ist der Absagebutton schnell gedrückt. Liegt es daran, dass die Auswahlmöglichkeiten für die Damen in dieser Altersklasse sehr groß sind - oder wollen sie ihre (z.B. nach einer Trennung) hart erkämpfte Unabhängigkeit nur wirklich für den "Mann vom anderen Stern" aufgeben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Genau deshalb klappt es aber auch für/mit diesen Frauen nicht so besonders. Ich lebe lieber 70 % tolle Partnerschaft, statt 100 % gähnende Leere! Und jeder Mensch hat das Recht, auch noch für sich selbst zu sein. Doch das möchten die meisten Frauen ungern anerkennen! Es gibt ihn nicht, den Mr. Right, doch es gibt ganz viele tolle Männer, mit denen es sich lohnen würde. Dies jedoch lassen genau diese Frauen außer Acht - oder nehmen dann irgendwann, aus Torschlußpanik und Verzweiflung einen, mit dem nur 50 % passt - ob das dann das nonplusultra ist? Verstehe einer die Frauen - Gruß w/40 - glücklich liiert dank EP
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wir Frauen in diesem Alter haben viele Fehler bis dahin gemacht, viele Erfahrungen und haben Torschlußpanik und Midlifecrisis schon hinter uns. Jetzt kennen wir uns so gut, dass wir genau wissen was wir wollen und was wir nicht wollen.
Die meisten von uns haben in ihrem Leben selber was geschafft, sind unabhängig, führen ein normales, ausgefülltes Leben - ein glückliches Leben. Und in diesem Leben fehlt eben noch das Tüpfelchen auf dem i.
Ausgehend davon, dass frau die Hälfte ihres Lebens rum hat: Warum sollten wir uns mit etwas zufrieden geben, was wir nicht wirklich wollen? Bevor wir uns Ballast an den Hals hängen, nur um irgenwen zu haben, sortieren wir eben strenger aus. Ist das nicht legitim? Wir müssen doch damit klar kommen, dass wir unseren eigenen Pool verkleinern durch die strenge Auswahl. Wir haben es auch nicht leicht diesbezüglich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber Fragesteller,
Das liegt daran, dass Frauen in diesem Alter gefestige Charaktere sind und wissen, was sie wollen. Sie sind häufig finanziell unabhängig und müssen sich deshalb nicht an den erstbesten an den Hals werfen, nur um sich eine gesicherte Zukunft gestalten zu können. Zudem sind sie vielleicht aufgrund ihrer Erfahrungen kompromissloser geworden und finden, dass sie lieber allein sind, als zu zweit alleine fühlen. Zudem sind diese Frauen heute ziemlich begehrt, so dass sie auch körperliche Kontakte haben können, wenn sie wollen, und zwar mit jüngeren, knackigen Männern... Gleichaltrige Männer empfinde man häufig als verbohrt und wenig locker im Umgang mit selbstbewussten Frauen, die selber voll im Leben stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das Anspruchdenken und Wertvorstellungen ändert sich um das 40 Lebensjahr. Man ist bereits einen gewissen Lebensstil gewohnt (ist gesettelt), hat Höhen und Tiefen durchschifft, die jüngere meist noch vor sich haben. Gewisse Dinge, die mir früher wichtig waren, spielen heute kaum noch eine Rolle. Dafür tritt plötzlich anderes in den Vordergrund. Die meisten von uns sind mit der Kinderplanung schon durch. Meine zB. sind erwachsen. Also kann/muss ich mein Leben wieder neu ausrichten. Ich brauche also keinen poteniellen Vater mehr, für eventuelle Kinder, denn meine Planung ist abgeschlossen. Mein persönlicher Anspruch basiert heute darauf, dass mein Kontakt in etwa die gleiche Lebensweise, wie ich hat, gebildet und emphatisch ist und vielleicht sogar die gleichen sportlichen Interessen hat. Ich hätte heute beispielsweise keine Lust mehr auf einen Mann, der kleine Kinder besitzt, weil ICH persönlich das schon hinter mir habe. Leider fangen zu viele Männer überhaupt erst ab 40 an, an eigene Kinder zu denken... :-(
Auerderdem lege ich gesteigerten Wert auf Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit..DAS ist der Punkt, der mir hier bei der Suche die größten Schwierigkeiten macht. Über vieles andere (Alter/körperl. Mäkel usw.) kann ich hinwegsehen..
Ich weiß, dass das, was ich suche nicht leicht zu finden ist, aber ich will nicht irgendeinen, um mich halbherzig zu binden, sondern den, für den es sich lohnt, meine ganze Liebe zu investieren!
Männer zwischen 40-50, die ähnlich ticken, wie ich, habe ich hier noch gar nicht getroffen und richte mich deshalb schon auf die ü50 jährigen aus. Selbst wenn mir das Profil eines Herren nicht ideal erscheint, halte ich mich mit vorschnellen Absagen zurück und riskiere lieber einen 2 Blick hinter die Kullissen.
Evita
 
  • #6
Du hast es erfasst. Viele Frauen haben ihre Unabhängigkeit hart erkämpft und geben
diese eben nur auf, wenn es eben wirklich passt. Aber es gibt auch noch die Frauen
die nicht alleine sein können und die gehen sogar erhebliche Kompromisse ein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@2: Gebe dir in Teilen Recht, man muss nicht mehr alles haben und weiß mit zunehmendem Alter eher, was man will und was nicht, doch 100 % gibt es trotzdem nicht!
Jedoch sind gerade die Frauen um 40 mittendrin in der Krise - ganz massiv - und das zeigt sich dann in Vielem. Ob Kleidungsstil, Cabrio oder jungen Lover - Wie soll ein Mann da wirklich seine Position finden und diese auch ausfüllen dürfen/können?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es kann auch sein daß das Niveau des Anfragenden zu niedrig ist ....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ab 50 in Richtung 100 minimieren sich die Ansprüche. Ich weiß, wovon ich schreibe, denn ich bin 58 und weiblich. Hinter mir liegt eine wundervolle, sehr langjährige Partnerschaft, die durch Tod endete. Mein Mann und ich haben uns auf Händen getragen und bis zur letzten Sekunde angehimmelt, ich habe ihn an meiner Hand auch nach oben geführt. Es wäre ein Glücksfall, eine solche Partnerschaft wiederzufinden. Denn ich brauche keinen Mann als Versorger, ich verdiene selbst genug. Ich brauche keinen, der mir ein Haus baut - ich lebe in einem. Ich will keinen, der die Karriere im Kopf hat. Dafür ist es zu spät. Leistungsbereitschaft sollte er zeigen und offen gegenüber der regionalen sowie Weltpolitik sein. Er sollte auch gern lesen und mit mir die Stunden des Redens oder Schweigens genießen. Unser Leben hat nur noch wenige Meter. Das meiste liegt hinter uns. Diese Jahre möchte ich in gegenseitigem Verständnis, Harmonie und Liebe verleben. Und für die Partnerschaft könnte der Mann gern Kinder und Enkel mitbringen. Oder auch ein Haustier - am liebsten ein bellendes. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #10
@# wie 2 -
und bzw. oder
wenn wir nicht ganz glücklich sind (2. Absatz), und / oder "knabbern" noch etwas and unserer Vergangenheit - so geben wir uns erst recht nicht mit Oberflächlichkeiten zufrieden. Bei mir heißt das allerdings nicht, dass ich sehr viele Auschlusskriterien oder Sonderwünsche habe, denn mit dem Alter bin ich auch offener, toleranter geworden.

Oft sind es ja die gleichaltrigen Herren, die uns "verschmähen" und jüngere Frauen bevorzugen, warum sollen wir uns dann nicht auch bestimmte Ansprüche an die künftige Gemeinsamkeit erfüllen lassen. Dioch ich sage auch, Ihr Herren habt viel zu viel Angst davor, bewertet das vielleicht auch über, denn auch "wir kochen nur mit Wasser" :)

Viriginia Woolf
 
G

Gast

Gast
  • #11
Tja Ihr Frauen macht es Euch selber schwer.

Ein bischen Selbstkritik schadet nie, Prinzen sind nur etwas für Prinzessinnen. Die attraktiven fischen die akttraktiven bei Zeiten aus dem "Pool" heraus. Wer meint etwas besseres verdient zu haben, als er/sie selber bieten kann, geht mit hoher Warscheinlichkeit leer aus.

Finde ich eigentlich schade, so viel wertvolle Lebenszeit zu verschwenden, anstatt den letzten Lebensabschnitt vor den Wechseljahren zu genießen. Im hohen Alter gibt es noch genug Möglichkeiten das Alleinsein auszukosten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, Erfahrungen habe wir alle gemacht und sicher haben sie uns geprägt und uns dahin geführt, wo wir heute sind und wir glauben ganz genau zu wissen, was richtig für uns ist. Deshalb sortieren wir und auch verfallen wir dem Angebot bei Partnerschaftsbörsen, das möglich macht, dass man einfach weitersucht. Das würde man in einer Bar vermutlich nicht so abprubt tun. Man würde zu mindest ein höfliches, wenn auch sehr kurzes Gespräch führen. Der Vorteil dabei wäre ein Komplettpaket in Sinneseindrücken zu bekommen. Gestik, Mimik, Sprache, Stimme, Aussehen. Das bleibt bei Partnerschaftsbörsen verwehrt und so verläßt man sich auf die erste Ansprache via Mail oder Gruss und auf den Profiltext und Persönlichkeitstest. Deshalb auch die schnellen Absagen.
Ich denke viele sagen auch so schnell ab, weil sie einfach für sich sorgen wollen, indem sie alle "dont´s" sofort aussortieren und nicht mal denselben Typ Mann erwischen wollen und die gleichen "Fehler" nochmal machen wollen. So zu handeln ist, glaube ich, der falsche Berater. Auch Ungeduld und innere Unruhe spielen eine Rolle, weil frau womöglich schon ganz lange allein ist oder es empfindet und möglichst á tempo wieder einen Mann finden will. Noch dazu kommt oft die räumliche Distanz, kaum jemand ist mit einer Fernbeziehung einverstanden oder der Kinderwunsch von Frauen um die 40.
Ich denke es gibt kein Patentrezept, wie vorzugehen ist bei der online Partnersuche. Es ist individuell und stimmungsabhängig. Den sowohl Profil (Hobbies, Interessen, Aussehen, Bildung etc.), Persönlichkeitstest, als auch Email, Gruss und erster Eindruck durch Fotos sind Momentaufnahmen und lassen nur interpretieren. Was sagt mir ein Studium und/oder Ausbildung über den Menschen aus und was die Figur über seine Sportlichkeit. Nichts.
Und alles ist geschrieben aus dem Jetzt als Single und im Singleleben, das man sich hoffentlich bestmöglichst für sich selbst eingerichtet hat.
Und Männer - egal welchen Alters, Standes etc., lehnen Frauen genauso schnell ab, wie Frauen es bei Männern tun. Das ist ein Erfahrungssatz von mir persönlich bei EP. Ansonsten stimme ich Nr. 1 zu.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es mag zwar zynisch klingen, aber wenn diese Damen nachlassende körperliche Attraktivität und relativ kleinen Pool an potentiellen Partnern durch extrem hohe Ansprüche kompensieren wollen, dann lass sie doch. Es gibt hier ja genügend andere potentielle Partnerinnen.
Im übrigen habe ich nicht den Eindruck, daß hier nur in dieser Altersklasse sehr hohe Ansprüche gestellt werden, sondern generell. Da reicht ein einziger Kritikpunkt in Deinem Profil und Du wirst gnadenlos weggeklickt, egal in welcher Altersklasse Du Dich bewegst.
(m,39)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich denke nicht, daß es am Alter liegt - die Ansprüche in dieser Altersgruppe bestehen eher in Dingen, die aus einer gewissen Reife und Lebenserfahrung heraus kommen, wei beispielsweise finanzielle Unabhängigkeit des Partners.
Und bei jedem, so gearteten Anspruch muß man überlegen, ob der Mensch, der sie stellt, nicht irgendwo in diesem Thema ein gebranntes Kind ist.
Die Anspruchszicken, die dann eher das Gefühl haben, nur einen Mann zum optischen Vorzeigen mit Riesenschlitten und Villa, gleichzeitig allzeit bereit und möglichst 15 Jahre jünger, zu akzeptieren, waren auch schon mit 20 Zicken und erfahren somit keine Änderung mehr in ihrem Leben - genau so wie die männlichen Zicken, die sofort gewisse Dinge fordern und ablehnen, was somit nichts mehr mit Gefühlen zu tun, sondern eher mit egoistischen Ansprüchen.
Fred vom Jupiter
 
G

Gast

Gast
  • #15
Bin w,42. Ich kann mit gutem Gewissen von mir behaupten, keine Zicke zu sein. Ich brauche weder einen Versorger noch möchte ich Kinder haben. Und ich habe dieselbe Feststellung gemacht wie der Fragesteller:
Schreibe ich 5 an, kommen von 3 gleich Absagen zurück. Ohne weitere Mails, dass man sich vielleicht mal rantasten kann. Deshalb bin ich mit aktiven Anfragen jetzt sehr vorsichtig geworden und freue mich umsomehr, wenn ich mal unaufgefordert kontaktet werde.
Der Knaller sind auch Standardmails, wo man genau sieht, dass es sich um Massenmails handelt. Wer so wahllos anschreibt, kann mich als Person nicht wirklich meinen. Wie soll das denn mit so einem dann später werden, sollte man sich doch näher kommen...?
Tante Lisi
 
G

Gast

Gast
  • #16
... sind Frauen in den 40 ern nicht viel gelassener ????
Ich habe dass an mir festgestellt. Mit 20 bis Mitte 30 hatte ich noch so viel Erwartungen an einen Partner. Der sollte mich glücklich machen ;-)
Jetzt, mit 41 Jahren und dem Bewußtsein, dass ich in meinem Leben glücklich bin, gehe ich die Partnersuche viel gelassener an und bin auch mit einem Mann wesentlich toleranter. Es fällt mir viel leichter dem anderen seinen Freiraum zuzugestehen (ich brauche meinen ja auch) und den anderen so zu lassen, wie er ist.
Auch nehmen ich nicht mehr alles so persönlich. Da hat sich auch einiges getan.

Ich galube ich wäre lieber jetzt mein Partner als noch vor 10 Jahren. (W41)
 
G

Gast

Gast
  • #17
@#14: Zu Deinem "Knaller", den Standardmails: Lies doch mal bitten diesen Thread hier:
https://www.elitepartner.de/forum/wert-einer-personalisierten-nachricht.html

Danach wirst Du verstehen, warum sich hier praktisch niemand den Aufwand einer personalisierten Mail macht. Man(n) kriegt da noch weniger Antworten drauf, als auf Standard-08/15-Massentext. Versteh einer die Frauen...
(m,39)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich denke Frauen in den Vierzigern sind nicht "anspruchsvoller " geworden, sondern unabhängiger. Sie kennen ihre Bedürfnisse, haben Höhen und Tiefen kennengelernt und wissen,dass sie letztendlich nur in sich selbst Zufriedenheit finden können, diese nicht abhängig ist von einem Partner und ein Partner diese auch gar nicht erfüllen kann bzw muss. Die sie d a n n aber gern mit einem Partner teilen zw. austauschen möchte. Nur diesen Partner auf Augenhöhe zu finden, d.h. einen Partner, der selbst ebenso an seiner Persönlichkeit gearbeitet hat, ist schwer, da das Augenmerk der Männer doch mehr auf Karriere und äußerem Weiterkommen gerichtet ist und sie in späteren reiferen Jahren dann nicht zusammenpassen... das ist leider das Manko, aber es gibt sie, diese Männer, die dann ebenbürtig sind, weil sie ihre midlifecrisis positiv bewältigen und sich auch mal fragen,was dem Leben eigentlich Sinn gibt, außer Karriere, Haus oder Segelboot...
 
G

Gast

Gast
  • #19
siri
#17
Karriere, Haus und Segelboot sind ja gar nichts schlechtes - wenn solche Attribute nicht zu ernst genommen werden ;-)

Viele von uns "älteren" Damen habe (oder hatten) das schon und es ist zur Normalität geworden. Schließlich gewöhnt man sich an nichts schneller, als an angenehme Umstände. Deshalb beeindrucken uns solche Dinge nicht wirklich und wir wünschen uns einen Partner, der "mehr" zu bieten hat. Daß das für jemaden, der (noch) auf der Jagd nach diesen scheinbaren Erfolgssymbolen ist, als anspruchsvoll rüberkommt, kann ich verstehen. Nur, wenn er dann einmal alles hat, wird er wiederum mich verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich gebe vielen Mitschreiberinnen hier recht. Wir wissen, was wir wollen, weil wir unsere Position im Leben gefunden haben und uns nicht mehr mit "halben Sachen" zufrieden geben, sondern dann lieber alleine bleiben. Wir brauchen eben keinen Versorger, sondern suchen einen ebenbürtigen Partner, den spannenden Dialog und das Miteinander.
Ich möchte aber auch noch anmerken, dass ich es eigentlich genau umgekehrt erlebe und eher die Männer in dieser Altersgruppe als extrem anspruchsvoll empfinde. Zum Beispiel, weil sie lieber Frauen zwischen 30 und 40 suchen, weil sie oft (doch) noch ein Familie gründen wollen usw.

Es ist sowieso alles eine Frage der Sichtweise und wie immer ist es nicht einfach, den passenden Gegenpart zu finden. Egal in welcher Gruppe.
 
B

Berliner30

Gast
  • #21
@14 ich finde deinen Anspruch schon zu hoch. Massenmails sind leider Pflicht geworden. Ich schreibe auch erst in der 2. Mail nur personaliesiert, die erste ist zwar individuell, aber mit einem Skelett aus Massen-neutral-brei. Funktioniert wirklich besser als mit 100% idividuellen Nachrichten (Fettnäpfe durch Unbekanntheit abgreifen).
Sich finden lassen ... ganz toll, genau darauf steht man(n)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mich würde erst mal interessieren, wie der Fragesteller zu seiner Schlussfolgerung kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@2 und 18: das ist schön, wenn es wirklich so ist und dann auch noch klappt. Das ist ihr gutes Recht. Vielleicht ist es aber auch etwas schön gefärbt.

Frauen sind öfter diejenigen, die Ehen scheiden lassen (und wahrscheinlich gilt dasselbe in nicht ehelichen Beziehungen), die also offenbar unzufriedener sind. Daraus entwickeln sie beim nächsten Mal höhere Ansprüche, sie sind anspruchsvoller, manchmal eben sogar perfektionistisch. (Umgekehrt sind die Männer dann im Schnitt toleranter, zufriedener und beim nächsten Mal nicht unbedingt anspruchsvoller.)

Manche Frau hat vielleicht Kinder, ist aber allein, muss viel arbeiten, hat die Doppelbelastung oder gar mehr, ist gestresst, hat in dieser Frage und anderen Fragen zu hohe Ansprüche, sucht das ultimative Glück und findet gar keins. Ansprüche von mal zu mal, von Beziehung zu Beziehung höher schrauben während gleichzeitig mitunter die "guten" Partner schon längst weg vom "Markt" sind und auch nicht wieder auf den Markt kommen, weil sie eben "gut" sind. Das führt zu Misserfolgen und Frustration. Wenn dies auch noch in vielen Lebensbereichen passiert, dann entsteht die Krise, z.B. Burn-out. Diejenigen, die auf dem Weg dorthin abstrampeln, wissen es in der Regel nicht, weil kein Mensch einen Druckpegel/Krisenzeiger hat, und müssen in der Krise erst mal lernen, umzudenken.

Burn-out und Depression trifft offenbar mehr Frauen als Männer!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also ich bin 35 Jahre alt und bin anspruchsvoll. Bei mir liegt es aber daran, das ich selbstständig bin, ein Kind und gesellschaftliche Verpflichtung habe. Natürlich sucht man dann nach einer ganz bestimmten Sorte Mann. Das weniger mit dem Alter zu tun, sondern mit den Erfahrungen, die man durchlebt hat. Ansonsten wären wir hier alle nicht auf diesem Portal. Ich denke, das wir nach dem Mann vom Mond, den selbstgebackenen Mann (die Rezeptur hat nur keine von uns) suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@ 17 und 18

Genau DAS dachte ich mir: Karriere, Haus, Segelboot UND innerlich an sich gearbeitet haben soll er... ;-)

Genau! Und ich möchte eine Frau mit den inneren Werten einer 40jährigen, die aber aussieht wie eine 20jährige... ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #26
w/39 bin auf dem besten Weg in die vierziger zu kommen und habe heute das Gefühl nicht mehr um jeden Preis alles mitmachen zu wollen und allem oder bestimmten Ansprüchen, Erwartungshaltungen entsprechen zu müssen. Ich mag nicht mehr mainstream sein. Ich lege wert darauf, nach meinem Möglichkeiten leben zu dürfen. Ich will aber auch keinen Mann verbiegen oder, dass er sich aufgibt, um mit mir zu leben. Nein, er soll halt bestmöglichst passen, was für mich bedeutet, dass man Gemeinsamkeiten hat (Hobbies, Interessen, Werte, Zukunftspläne, Wünsche, Träume, Hoffnugen). Ich will auch nicht über Gebuehr mich anpassen müssen. Das hatte ich schon mal und nach 12 Jahren waren wir glücklich, weil geschieden. Ich mag nicht alles verarbeitet haben und ad acta gelegt haben, weil ich genau das an mir mag, meine Lebenserfahrung und mein gelebtes Leben.Ich bin ich und genau das macht es schwer, den Partner zu finden. Ja, das Internet verleitet mit den vorgebenen Test und Fragen, dem auszufüllenden Freitext seine Persönlichkeit darzustellen und Erwartungen hochzuschrauben. Ja, die Rubrik "Partnervorschlaege" suggeriert einem ständig, wenn nicht der, dann eben ein Anderer. Auswahl rückt ja ständig nach. Es ist schwierig sich festzulegen und man wird ja auch nicht oft angeschrieben, Kontakte brechen ohne Erklärungen weg, man wird auch einfach gelöscht, man empfindet nach wenigen Mails ein komisches Gefühl etc. Das sind alles gute Gründe sich nicht in grosse Hoffnungen zu verstricken und auf lange Mailkontakte einzulassen, für mich persönlich, z.B. die potentielle Fernbeziehung. Ich habe schon in meinem Profil geschrieben, dass ich das nicht will. Ich möchte jemand kennenlernen und das funktioniert nicht auf Distanz. Auch ein guter Grund frühzeitig einen Kontakt zu beenden. Und auch diese wahnsinnig vielen Hobbies und Interessen von den ganzen Mitgliedern hier. Man hat das Gefühl, die Leute sind nur unterwegs und nur auf Reisen oder in Konzerten, Oper etc. Kein normales Alltagsleben. Wenn ein Mann so etwas schreibt und keine Einschränkungen hat und mir dann auch noch vermittelt, er hätte einen anstrengenden, zeitraubenden Job, dann beende ich den Kontakt, weil ich da nicht mithalten will und kann. Wenn ich schön lese: Golf, reiten, Oper, klassische Musik ansich, Kunst, Kultur, reisen, bergwandern, trekking und Familienwunsch ...., also irgendetwas passt da nicht zusammen. Und dann auch noch der übersteigerte Wunsch die exakt optisch passsende Partnerin zu finden, da steht als Eröffnungstool in den drei Fragen: "... überschreiten Sie Kleidergröße 38/40?" "... du bist agil, sportlich trainiert und blond". Ja, ich habe auch so in etwa einen Typus in den ich mich im bisherigen Leben verliebt habe und den ich superklasse attraktiv fand und erotisch anziehend, aber mit der Tür ins Haus fallen und dann noch keinen Deut davon abweichen. Das führt zur Löschung des Profils.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hypothese
Wenn eine Frau verwöhnt wird, dann glaubt sie das wäre gottgewollt und entwickelt daraus ein Anspruchsdenken.
Nur ein Gedankenbeispiel:
Sie ist hübsch in jungen Jahren, die Männer liegen ihr zu Füßen und jener mit der meisten Kohle setzt sich durch, weil er sie am besten verwöhnen kann.
(Jahre später)
Nun ist sie verwöhnt und folglich eine Anspruchsdenkerin. Doch der Zahn der Zeit nagt an ihrer Schönheit aber halt nicht an ihrem Anspruchsdenken. Und wenn nun die Frau die 40 erreicht dann ist nur noch das Anspruchsdenken aber nicht mehr die Schönheit vorhanden.
Und deswegen erscheinen uns Frauen in diesem Alter so wie vom Fragesteller vermutet.
(In meinen Überlegungen, hab ich vorausgesetzt, dass künstlich Schönes nicht als Schönheit einer Frau anerkannt ist)
 
G

Gast

Gast
  • #28
@19: das kann ich absolut nicht nachvollziehen, dass sich Männer mit mitte 40 noch eine jüngere Frau suchen, um eine Familie zu gründen. Im Gegenteil, mit 45 bin ich froh, dass meine Kids schon 13 und 11 sind und ich in ein paar Jahren unabhängig sein werde und das Leben wieder genießen kann anstatt mich nochmals mit Kleinkindern abzugeben. Schon eher glaube ich, dass die Männer eine jüngere Frau wollen, weil die noch "knackig" ist. Und den "2. Familiendurchgang" bekommen sie dann umgehängt, weil der Kinderwunsch von IHR ausgeht!
 
G

Gast

Gast
  • #29
siri
#24
die von dir angestrebte Suche ist ja nichts wirklich neues, sondern schon seit langem üblich.
Und nun kommt die Überraschung: es gibt inzwischen Frauen, die sich fragen, warum sie sich, wie hier angeregt, bescheiden sollen. Für mich kommt das nicht in Frage, denn es ist sehr viel angenehmer, ohne Partner, als mit einem unpassenden Partner zu leben.
Wenn ich mit Freunden/Freundinnen unterwegs bin, haben wir fast immer viel Gesprächsstoff und sind eine aktive Runde - die gar nicht so seltenen, von einander angeödeten Paare, die ich sehe, lassen in mir keinerlei Neid, eher Mitgefühl aufkommen.
Und, ganz rational gesehen, wieviele knackige 25-jährige interessieren sich für einen - auch ganz gut verdienenden - Mann, der für mindestens die nächsten 10 - 15 Jahre Unterhalt und Energie für seine 1 - 3 Kinder aufbringen muß? Bei aller Liebe, den meisten ist klar, daß ihr eigener Wunsch nach Familie zurückstehen müßte. Abgesehen davon, auch wenn Mann es sich finanziell leisten kann, nicht jeder Mann will immer wieder in derselben Familiensituation hängen bleiben. Kinder sind ein großes Glück, aber es gibt noch andere erstrebenswerte Dinge im Leben, alles im Leben hat seine Zeit. Und glaube mir, die Männer, denen das klar ist, sind nicht die schlechtesten.

Du siehst, es gibt für Frauen wenig Anlaß, ihre Ansprüche einzuschränken - bestimmt ebenso wenig, wie das bei Männern der Fall ist.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@6
Ich mußte sehr schmunzeln, als ich Deinen Kommentar gelesen habe.
Nach meiner Trennnung habe ich mir ein Cabrio gekauft, 15 kg abgenommen - und trage jetzt ganz andere Kleidung als früher. Außerdem habe ich einen jüngeren Lover fürs Kulturelle und einen für die schönen Stunden. Ich genieße das alles sehr - auch die Blicke und Resonanzen aus meiner Umwelt. In der Krise sehe ich mich überhaupt nicht - wie kommst Du denn auf die Idee, dass eine Frau, die sich in der Mitte ihres Lebens neu definiert, eine Krise hat. Nur weil sie nicht mehr mit einem potentiell langweiligen Mann den Rest des Lebens verbringen will.

Wir.Haben.Das.Einfach.Nicht.Mehr.Nötig - Gott sei Dank!!

Und sollte Mr.Right in mein Leben treten, dann denke ich gern nochmal darüber nach, ob ich nicht das ein oder andere dafür aufgebe - aber dazu braucht es zumindest 80%.
w/42
 
Top