• #1

Warum sind so viele beim Date so verbissen?

Also ich(48) habe bis jetzt schon öfters erlebt, dass man an Anfang beim Kontaktieren und den ersten Mails noch eher lockerer ist, aber sobald man sich dann zum 1.Mal trift ist dies schon passé. Man ist so etwas von ernst und geht zum Lachen wohl in den Keller. Früher dachte ich immer das dies am Grundwesen des Jeweiligen liegt, aber da man ja via Mail auch anders kann, kann es ja nicht am Grundwesen liegen.

Am Geschlecht kann ich es auch nicht festmachen, da ich bei meinen Freundinnen, die Single sind, es genauso feststelle. Sobald ein Date vor der Türe steht, werden Sie nur noch ernst und verbissen. Einer gab dann den Tipp, dass Sie einfach locker an die Sache gehen soll und nicht so verbissen, da sonst das Date sowieso für die Füße ist. Wenn dann Blicke töten könnten, dann wäre ich wohl mausetot.:)

Warum ist man also oft so verbissen so nach den Motto "Now or never"?

Ist es anderen hier auch schon so ergangen, dass man die Dates viel zu ernst und verbissen nimmt?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ich glaube beim Online-Dating ist dies verbreiteter, weil die Erwartungshaltung nach "lockeren" Mails einfach größer ist.

Man hat "Angst" vorm versagen, in der Mail war alles okay, das Foto wohl auch, oder auch nicht, aber beim Date kommt eben die optische und körperliche Wahrheit ans Licht und das lässt "ernster" werden, vor allem wenn man beim Foto und in Mails sich als etwas dargestellt hat, was man eigentlich nicht ist, nach dem Motto.....ich will dann mal beeindrucken....

Im realen ist das anders. Man kennt sich meist vom "sehen", kennt schon mal die Optik und Ausstrahlung desjenigen, denn man daten will, diese stimmt schon mal und lässt die Hoffnung auf "mehr" machen, meist hat man auch schon vor einem Date Konversation gemacht und kann sagen, die Wellenlänge, zumindest die erste stimmt, alles andere sieht man beim Date.

Das lässt schon mal viel lockerer und entspannter sein, weil eben die "Grundprioritäten" vorab geklärt sind, Größe, Optik, Ausstrahlung, Sympathie. All die Dinge die man durch Mailkontakt nicht hat. Die Erwartungen sind also bei weitem nicht so überzogen, wenn man sich im realen schon "beschnupperte".

Gerade aus diesem Grunde wäre Online-Dating nie was für mich, war es auch nie.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Was meinst du mit verbissien? Ich finde diese Dauergrinser und -humoristen einfach nur schreckliche Energieräuber! Dann lieber gar nicht Lachen! Ich möchte einen ernsten Partner für mich und nicht auf Grundschulniveau anfangen. Ich merke nämlich schnell, es rutscht ins Lächerliche ab, wenn Menschen sich erstmal beim Date gehen lassen.
 
  • #4
Naja, es geht ja auch um Einiges, oder?
Man datet, weil man hofft, er oder sie ist der Mensch, mit dem man idealerweise den Rest seines Lebens verbringen kann.
Natürlich ist das völlig überhöht, und der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass man locker an die Sache herangehen soll ... aber das sagt sich leicht. Natürlich ist jede(r) in gewisser Weise gespannt und angespannt.
 
  • #5
Warum ist man also oft so verbissen so nach den Motto "Now or never"?
"Jetzt oder nie glaub ich weniger sondern viel mehr Jetzt und weiterhin"! "Now or never, I think less but much more now and continue"!
Jede Wirkung hat seine Ursache und jede Ursache hat seine Wirkung!
Jeder Mensch verrät sich letztendlich selbst, durch Körpersprache, durch Stimme, über sein gesamtes Verhalten, vorausgesetzt man versteht diese Sprache. Für viele Menschen ist das Leben pure Last, können und wollen es aber nicht zugeben! Meist sind es Erschöpfung - u. Resignationszustände.
Überforderung, Mobbing, Angst am Arbeitsplatz - zahlreiche äußere Gründe können zur Verbissenheit und zu einer solchen Ernsthaftigkeit führen. Doch viele Ursachen liegen in der Persönlichkeit des Betroffenen selbst.
Die Wirklichkeit ist sehr komplex. Denn eine Verbissenheit muss nicht immer etwas mit dem Beruf zu tun haben - auch das Privat- und Familienleben kann zu dieser völligen Erschöpfung führen. Und es hat seine Ursache auch nicht unbedingt und ausschließlich in unzumutbaren äußeren Bedingungen, sondern vermutlich ebenso in uns selbst und unseren unrealistischen Erwartungen und deshalb mit vielen Enttäuschungen verbunden, die nicht verarbeitet und verkraftet wurden und dann auch eine gewisse Resignation eintritt, weiterhin an das Gute zu glauben, locker zu bleiben.

Wer sich ausgebrannt fühlt, ist leer: keine Gefühle, keine Energie mehr. Jedes Date, jedes Treffen ein Angriff - Hilfe, jemand will etwas von mir. Die Tage sind voller Last, und die Nächte bringen keine Erholung. Am Morgen soll Abend, am Montag soll Freitag sein. Freunde? Keine Kraft. Sport? Wie das denn? Familie? Keine Ahnung, was die so bewegt. Körper und Geist sind müde, unendlich müde.

Im Endeffekt leiden solche Betroffenen an Albträumen und Aggressionen über Einsamkeit und Muskelverspannungen bis hin zu Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, das zeigt sich dann dadurch verbissen und ernst zu sein.
 
  • #6
Vielleicht sind viele beim ersten Date so verbissen, weil sie eine zu große Erwartungshaltung haben. Die hatte ich nie.
Jedenfalls war mein erstes Date (und auch alle weiteren) sehr locker und witzig. Wir hatten uns in einer Stadt bei mir in der Nähe verabredet, er kam einige hundert Kilometer hergefahren und hatte sich dort ein Zimmer in einem Hotel genommen. Ich war eine Viertelstunde zu spät, weil auf der Autobahn in einen Stau geraten und als ich ankam, wartete er vor dem Hotel auf mich. Was mich angenehm überraschte war, dass er sich bereits vor meiner Ankunft in der Stadt umgesehen und über die ansässige Gastronomie kundig gemacht hatte und mich nach einem Spaziergang zielgerichtet in das schönste Café der Stadt führte, das ich mir ebenfalls ausgesucht hätte. Vom ersten Moment an war es so, als würden wir uns schon ewig kennen, sehr vertraut eben. Wir haben beide Humor, lachten viel und es ergaben sich viele Gesprächsthemen.
Nach zweieinhalb Stunden verabschiedeten wir uns in gutem Einvernehmen. Ich denke heute noch gerne daran zurück.
Als er mich fragte, ob er mich auch am nächsten Tag sehen könnte, sagte ich gerne zu. Insgesamt blieb er vier Tage in dieser Stadt. Wir haben viel unternommen und uns sehr gut verstanden. Das tun wir auch heute noch, - nach elf Jahren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stierchen

Gast
  • #7
Ich kann mir gerade gar nicht vorstellen, warum du oder deine Freundinnen so verbissen an die Dates herangeht.

Bei meinen bisherigen Dates war ich sicherlich erstmal sehr nervös, vor allem beim allerersten Date war es so. Es wurde aber immer nach dem ersten Warmwerden recht schnell locker und unverkrampft. Wir unterhielten uns nett über dies und das, konnten auch miteinander lachen und dies über 4 - 5 Stunden.

Ich kann nur vermuten, dass ihr das Ziel zu hoch steckt. Es reicht doch erst einmal aus, dass ihr beide eine nette Zeit miteinander verbringt. Um mehr geht es doch erst einmal gar nicht. Wie verhalten sich denn eure Dates? Versuchen sie locker zu sein und ihr bleibt trotzdem verbissen? Oder könnt ihr überhaupt keine Verbindung zueinander aufbauen?
 
  • #9
Ist er anderen hier auch schon so ergangen, dass man die Dates viel zu ernst und verbissen nimmt?

Nein, ich kann dies überhaupt nicht bestätigen.

Ich bin sehr gut alltagstauglich und -verträglich, kommunikativ und ein sehr aufmerksamer Zuhörer. So bin ich auch immer, ohne mich besonders vorzubereiten, auch und vor allen Dingen, erwartungsgemäß, bei den Dates erschienen. Im Gegenteil: Einige Damen waren ein wenig erstaunt, dass der Typ, ich, hinterher und im Alltag kein Deut anders ist, wie vor und beim Date. Ich sehe auch keinen Grund mich beim Date zu verstellen oder mir besonders "Mühe" zu geben, denn wenn ich mich mit einer mich interessienden Frau treffe, möchte ich mich so zeigen wie ich bin und sie so kennenlernen wie sie ist, damit es möglichst lange hält (was es verspricht). ;)

PS: Eine perfekte Überleitung zum Thread "MakeUp&Co." :D
 
  • #10
Gast 4

Klingt ja horrormäßig, sorry, aber solche Menschen sollten nicht daten bevor sie nicht mit sich selbst "gedatet" haben, sprich im Reinen sind.

Wer will einen Fall für den Psychologen haben???

Wenn einen 1000 Probleme in Beschlag nehmen ist man kein Fall für Partnersuche, da schreib ich Tacheles.
 
  • #11
Bei mir ist es so, dass ich bereits richtig gehend verhört worden bin. Was verdienst Du, wie viel Unterhalt bezahlst Du und wie lange noch? Hast Du eine Wohnung oder ein Haus?
Richtig abtörnend, da geht es nur darum einen Rechnungsbezahler zu finden. Sowas geht gar nicht. Dazu sind viele Frauen auch noch sehr verbissen. Einen Spruch welchen ich schon mehrmals gehört habe ist der, dass Frau auf gar keinen Fall auch nur den kleinsten Kompromiss eingehen würde. Als wäre eine Beziehung, gleich welcher Art, ohne jeglichen Kompromiss möglich....
 
  • #12
Ich glaube beim Online-Dating ist dies verbreiteter, weil die Erwartungshaltung nach "lockeren" Mails einfach größer ist.

Nicht nur beim Onlinedating. Ich habe dies in meinen Freundeskreis auch schon festgestellt bei herkömmlichen Dates. Da steht ein Date mit Herrn x an, den man v. Verein oder sonst wo her kennt und schon geht in meinen Augen die Panik los. Hoffentlich bekomme ich noch vorher einen Termin beim Friseur + im Nagelstudio. Ach ja und neue Schuhe + Klamotten brauche ich auch noch. Dann noch die Frage an mich: Was denkst Du denn von diesen Rock oder doch besser eine Jeans? Mein 1. Gedanke ist dann immer: Wie komme ich jetzt aus dieser Situation heraus ohne meine Freundin zu kränken.

Gerade diese Einstellung halte ich halt für (un)-locker. Ich habe dies schon erlebt, dass manche beim Vorstellungsgespräch für einen Job lockerer sind, als beim Date.

Vielleicht bin ich auch Single, weil ich nicht diesen Erwartungsdruck habe. Wenn ich ein Date habe, dann habe ich nur die Erwartung, dass ich im Café oder Restaurant mir eine schöne Zeit gönne. Ist der Gesprächspartner nett und interessant, dann umso besser. Viel weiter denke ich gar nicht. Das wäre nur Kopfkino und dies bringt selten etwas.

Jedenfalls Danke für die ganzen Antworten bisher.
 
  • #13
Ich hatte Dates mit Männern, die
- schüchtern waren oder sogar Angst hatten und zitterten
- die sich für die allertollsten hielten
- die mich anbaggerten
- die mich doof fanden und die kurze Zeit, bis sie gingen, im Cafè rumgepeilt haben
- die nichts sagten und mir nicht in die Augen sehen konnten
- die viel sagten und dabei witzig und charmant waren
- die zu spät kamen
- die vor dem Cafè warteten
... genauso viele Spielarten wie Männer.

Mir ist zum Glück nie passiert
- dass einer nicht kam
- zudringlich wurde
- beleidigend wurde

Ich war im Laufe der Zeit
- anfangs sehr aufgeregt
- zunehmend entspannt
- immer pünktlich
- immer höflich

Ich kann zumThema Dating nur eine einzige Gemeinsamkeit erkennen: dass es keine gibt.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #14
Was meinst du mit "zum Lachen in den Keller"? Du klingst wie jemand, der sich darüber ärgert, dass man nicht über seine Witze unter der Gürtellinie lacht und der davon ausgeht, dass jeder Mensch gleich nach ihm tickt.

Ich finde, man muss einfach vorsichtig sein, wenn man jemanden zum ersten Mal datet. Du weißt absolut gar nichts über den Menschen, auch wenn man sich lange per Messages ausgetauscht hat.. wie der Mensch in live ist, was er lebt hat, was ihn ausmacht, wie er in bestimmten sozialen Situationen reagiert. Da gibt es extreme Unterschiede wie Tag und Nacht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Warum verbissen? Ich bin ohne jegliche Erwartungshaltung in ein Date gegangen, dachte, wenn ich eine Freundschaft finde, ist es mir auch recht. Ein netter oder weniger netter Abend, mehr war es nicht, und letzteren beendete ich halt dann frühzeitig.
So what?
Ich habe ja keinen Partner um jeden Preis gesucht, im Gegenteil. Je mehr mit Erwartung überfrachtet man da reingeht, desto unnatürlicher wird es.
Entspann dich, FS und trink davor 1 Achtel.
Nur beim allerkleinsten Teil der Dates wartet ein potenzieller Lebenspartner.
 
  • #16
Online-Partnersuche ist m.E. immer mehr, wie eine Jobsuche vergleichbar.
Das Profil = Bewerbungsmappe. Die Mails = Bewerbungsschreiben.
Dates = Bewerbungs-/Vorstellungsgespräche.
Der "Job" = Partner/in des Gegenüber werden.

Also können beim Date die gleichen Symptome auftreten, wie beim Vorstellungsgespräch. Z.B. Nervosität oder Erwartungshaltung. Besonders wenn man bereits mehrere Jahre Single ist, wie m.E. die Meisten in den Singlebörsen, vgl. wie Arbeitslosigkeit bei der Jobsuche. Und nun unbedingt und endlich wieder einen Partner/in haben möchte.

Schon die Mühe und Aufwand, bis zu einem Date. Und was Alles (kurz) davor noch passieren kann, z.B. Absagen wegen Kleinigkeiten oder ohne Grund. Vielleicht erleben das Arbeitgeber auch bei Job-Bewerbern ?

Wenn ich beim Date locker plaudere, den Dialog suche, und vielfältige Themen anspreche oder mich ansprechen lasse - kann trotzdem die Absage der Frau o.ä. folgen. Gehe ich jedoch strategisch und zielgerichtet vor, und bereite mich für das Date entsprechend vor, dann eher Erfolg. Mühsam, wenn man dann ggf. die Beziehung ebenso führen muß, um sie für die Frau "spannend" zu halten.

Gefühle dabei, sind besonders heikel. Denn das kostet besonders viel Kraft. Mir scheint, als ob man besser erst dann Gefühle "investiert" wenn man eine Zusage bekommt.

d.h. man darf ggf. nicht sein wie man ist oder sein will. Sondern man muß sein, wie es der Gegenüber erwartet. Das mag bei einem Job ggf. sachliche Gründe haben, aber so will ich keine persönliche Beziehung führen.

Die Online-Partnersuche ist mir deswegen zu kompliziert geworden, und ich gab sie auf. Sie ist für mich unnatürlich und widersprüchlich.
Auch wenn Andere damit Erfolg haben.

(Ironie an) Ich gehe ins Tierheim und "bewerbe" mich bei den Katzen. Das sind zwar Haustiere und somit was Anderes wie Partner. Und jede Katze hat ihren eigenen, ausgeprägten Charakter. Aber selbst das ist noch einfacher, als die Partnersuche.
(m,53)
 
  • #17
Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin beim Date immer sehr locker. Ich habe auch nur gute Erfahrungen gemacht.
 
A

ak18

Gast
  • #18
Online-Partnersuche ist m.E. immer mehr, wie eine Jobsuche vergleichbar.

:) und wenn du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, und den Job eigentlich nicht willst.... rennen sie dir hinterher!

Ich denke es liegt am Kopfkino. Wenn man sich extrem lange schreibt und viel telefoniert bis man sich trifft, kommt eine gewisse Erwartungshaltung, die lässt einen versteifen, weil man sich doch etwas konkret vorgestellt hat.

Ich denk, man sollte sich so schnell wie möglich treffen und alles das, was man sonst per mail ausgetauscht hätte im Gespräch austauschen. Das sorgt für einen kurzweiligen Abend, den man unbefangen eingehen kann. Wenn man es dann schafft, alles nur als eine Option zu betrachten und erst einmal nur einen netten Abend haben will, gibt es keinen Grund mehr zu verkrampfen.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #19
Online-Partnersuche ist m.E. immer mehr, wie eine Jobsuche vergleichbar.
Das Profil = Bewerbungsmappe. Die Mails = Bewerbungsschreiben.
Dates = Bewerbungs-/Vorstellungsgespräche.
Der "Job" = Partner/in des Gegenüber werden.

Also können beim Date die gleichen Symptome auftreten, wie beim Vorstellungsgespräch. Z.B. Nervosität oder Erwartungshaltung. Besonders wenn man bereits mehrere Jahre Single ist, wie m.E. die Meisten in den Singlebörsen, vgl. wie Arbeitslosigkeit bei der Jobsuche. Und nun unbedingt und endlich wieder einen Partner/in haben möchte.

Schon die Mühe und Aufwand, bis zu einem Date. Und was Alles (kurz) davor noch passieren kann, z.B. Absagen wegen Kleinigkeiten oder ohne Grund. Vielleicht erleben das Arbeitgeber auch bei Job-Bewerbern ?

Wenn ich beim Date locker plaudere, den Dialog suche, und vielfältige Themen anspreche oder mich ansprechen lasse - kann trotzdem die Absage der Frau o.ä. folgen. Gehe ich jedoch strategisch und zielgerichtet vor, und bereite mich für das Date entsprechend vor, dann eher Erfolg. Mühsam, wenn man dann ggf. die Beziehung ebenso führen muß, um sie für die Frau "spannend" zu halten.

Gefühle dabei, sind besonders heikel. Denn das kostet besonders viel Kraft. Mir scheint, als ob man besser erst dann Gefühle "investiert" wenn man eine Zusage bekommt.

d.h. man darf ggf. nicht sein wie man ist oder sein will. Sondern man muß sein, wie es der Gegenüber erwartet. Das mag bei einem Job ggf. sachliche Gründe haben, aber so will ich keine persönliche Beziehung führen.

Die Online-Partnersuche ist mir deswegen zu kompliziert geworden, und ich gab sie auf. Sie ist für mich unnatürlich und widersprüchlich.
Auch wenn Andere damit Erfolg haben.

(Ironie an) Ich gehe ins Tierheim und "bewerbe" mich bei den Katzen. Das sind zwar Haustiere und somit was Anderes wie Partner. Und jede Katze hat ihren eigenen, ausgeprägten Charakter. Aber selbst das ist noch einfacher, als die Partnersuche.
(m,53)
Das klingt ja gruselig! Das mit dem Tierheim finde ich eine tolle Alternative, Bernd.Katzen und Hunde sind mir im Augenblick die liebsten Gefährten. Das Verlieben plane ich nicht, da lasse ich den Zufall/das Schicksal entscheiden! Wenn ich das hier so lese, kommt mir alles hoch!
 
  • #20
Ich denke, daß das einfach eine Erfahrungssache ist. Für mich ist ein Date nichts anderes als ein unbefangenes Kennenlernen. Je mehr man sich da hineinsteigert, desto verkrampfter wird es. Natürlich besteht ein Interesse am Gegenüber, sonst würde man sich darauf nicht einlassen. Wer daraus ein Bewerbungsgespräch oder ein Verhör macht, muß schon sehr bedürftig sein. Mir geht es bei Date's darum, die Person nur auf mich wirken zu lassen. Wenn da noch geziert und taktiert wird, brauche ich die Sache nicht mehr fortzusetzen. Ich gehe davon eingedenk der vorangegangenen Kommunikation von einer Ernsthaftigkeit aus. In allen meinen Date's ging es beim realen Treffen ohne Umwege direkt zur Sache. Da wurde nicht lange rumgeeiert und gefackelt. Daß in den meisten Fällen keine Beziehung daraus wurde, hatte rationale Gründe. Es war logistisch nicht vereinbar oder es gab unterschiedliche Vorstellungen bzw. Lebensentwürfe. Oder es war hat abgesehen vom Sex halt nicht so das, was man sich langfristig vorstellen könnte.
 
Top