Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum sind viele Männer so blöd und zahlen lieber immer wieder,

um des lieben Frieden willens alles, was die Ex-Frau nach und nach fordert, anstatt sich zu wehren? Kann es nur damit zu tun haben, damit ihm die Kinder nicht entzogen werden und von Seiten der Ex als Waffe genutzt wird? Hat es mit Unkenntnis oder mit Faulheit zu tun? Oder sind Männer da friedliebender als Frauen und wollen so - bzw. denken so, den Rosenkrieg zu vermeiden, in der Hoffnung, sie wird schon irgendwann aufhören zu fordern? - was leider nicht der Fall ist...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin fassungslos! Da musst du ja echt verzweifelt sein!
Einer meiner Bekannten, seit kurzem geschieden, hat das selbe Problem. Für sein eigenes, nachgiebiges Verhalten hat er jedoch in seinem speziellen Fall eine Erklärung: Das schlechte Gewissen!
Nachdem er sich in eine andere Frau verliebt hatte, verließ er seine verzweifelte Frau und die noch schulpflichtigen Kinder. Bis heute versucht er, durch "Entgegenkommen" manches wieder gut zu machen.
könnte das bei dir auch eine Rolle spielen?

Ein noch brennenderes Problem scheint mir aber der umgekehrte Fall zu sein: Frauen, die mit ihren Kindern von ihren Ex- Männern finanziell und menschlich im Regen stehen gelassen werden - und die Allgemeinheit muss dann dafür aufkommen. Aber das ist ja hier nicht das Thema... !
Dir weiter starke Nerven!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo Marianne, es gibt sie sehr wohl, diese Männer, sie leiden jedoch nicht offen und für alle ersichtlich. Denn da ist auch viel Scham dabei - Beruflich gestandene Männer, die sich dort eben nicht alles gefallen lassen, zahlen und zahlen, nur um vielleicht mal Ruhe vor der Ex zu bekommen. Doch wenn diese Blut geleckt hat, dann gehen die Forderungen immer weiter...
Unterhalte dich mal mit einem Rechtsanwalt - wenn er/sie ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudert, wirst du vor Staunen oder Entsetzen den Mund nicht mehr zu kriegen!
 
G

Gast

Gast
  • #4
... weil sie ein schlechtes Gewissen haben, denn sie haben ihre Eheversprechen gebrochen und ihre Familie verlassen....weil diese Erste-frauen haben sehr oft sie jahrelang unterstützen und waren mit ihnen auch wenn sie nichts hatten, kein Geld, kein Status, usw..... Möglicherweise bist du ja eine Nächste und kannst einfach nicht verstehen was in einer unschuldig verlassene Ehefrau vergeht. Diese Männer zerstören nicht nur das Leben einer Frau, sondern auch eine ganze Familie.
...
 
G

Gast

Gast
  • #5
@4: sorry, nicht immer sind die Männer die jenigen, die die Familie verlassen haben. Nein, was ist, wenn sie ihn betrogen hat und ihn wegen eines anderen verlassen hat? Der Mann und Vater hatte keine Wahl - und jetzt sag nicht, er hat bestimmt vorher die Frau und Mutter seiner Kinder betrogen.Denn oft verlassen die Frauen die Männer, nehmen die Kinder mit und wollen trotzdem weiterhin viel und ständig Kohle vom Ex... Das kann man also nicht verallgemeinern! Und nur, damit Mann seine Kinder noch sieht, macht er - für Außenstehende unverständlich - Zugeständnisse und zahlt. Das darf doch nicht Recht sein!
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
Ich würde lieber um jeden Cent kämpfen und feilschen und den Rosenkrieg in Kauf nehmen (dazu sind sowieso nur die wenigsten Frauen im Stande/Willens).
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wie oft noch muss ich dieses Thema von den armen zahlenden Männern und den bösen, bösen, ausnehmenden Frauen lesen und hören.
Es hängts mir so zum Halse heraus!

Ja, es gibt sie, die rachesüchtigen Frauen (persönlich kenne ich keine, aber ich glaube schon, dass es solche gibt), die über materiellen Forderungen ohne Ende ihren Ehemals-Ehemann und immer noch Vater der gemeinsamen Kinder strafen möchten.

Ja, es gibt sie auch, die Drückeberger-Männer (davon kenne ich zwei), die Frauen mit den Kindern sitzen lassen unter unglaublichen Umständen und dann noch meinen, es ist ungerecht, wenn sie sich finanziell weiterhin am Unterhalt der Kinder beteiligen. Es sind schließlich auch seine und abgesehen von der Teilfinanzierung der Unkosten hat sie die Tag-und-Nacht-Arbeit und die Dauer-Verantwortung.

Ja, es gibt sie, die Frauen, die die Familie verlassen und die Männer, die die Kinder großziehen. (Eine davon ist meine Freundin, die (ER ging fremd!) das Haus verließ und die Kinder bei ihm in ihrem Umfeld, in ihren Schulen und in ihren Freundschaften ließ und IHM seit Jahren dafür eine Menge Geld bezahlt, dass er (mit neuer Frau) als Vater und Hausmann die Kinder versorgt.

Ja, es gibt sie, die Frauen, die auf Nimmer-wiedersehen einfach verschwinden und den Mann mit dem Rest der Familie sitzen lassen.

Ja, es gibt auch die Männer, die genau dasselbe tun und verschwinden, ohne sich jemals wieder, oder vielleicht nach vielen Jahren (zwei davon kenne ich auch), wenn das Alter und die Einsamkeit droht, plötzlich wieder auftauchen und meinen, dort anknüpfen zu können, wo sie mal gegangen sind.

Ja, es gibt sie, die Männer und Frauen, die trotz Trennung ihre Elternschaft - die schließlich bis ans Lebensende währt - gut geregelt bekommen und ihre Kinder nicht dazu benutzen, den Partner oder die Partnerin den unausgesprochenen Ärger fühlen zu lassen.

Und es gibt sie auch, die Männer und Frauen, die's nochmal gaaaaaanz anders machen...

Wie auch immer: was soll diese Jammerei?
Wenn ihre Forderungen unangemessen sind, dann gitb es einen Rechtsanwalt, der dir hilft, das Maß zu bestimmen.
Wenn du emotional noch nicht mit deinem Frust fertig bist, dann schließe dich einer Selbsthilfegruppe an oder mache eine Therapie oder hilf die sonstwie.

Es sind nicht DIE FRAUEN, die Männer ausnehmen, auch wenn es einzelne gibt. Wenn es so ist, dann hole dir Unterstützung. Und hör auf dich "blöd" zu bezeichnen. DAS ist blöd, finde ich.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vielleicht ist die Ehe einfach nicht der Himmel, für den sie gerne gehalten wird?

Ein Paar hinlänglich bekannte Fakten:




Scheidungsquote 50%

Initiartor: In 3/4 der Fälle die Frau.

Kind(er) leben zu 98% nach Trennung bei Mutter.

50% der Väter sind über kurz oder lang dann ganz raus aus dem Leben der Kinder.

Unterhalthaltspflichtige müssen nicht selten am Rand der Armut leben.



Nach Trennung sind die allermeisten spätestens nach 2 Jahren wieder liiert.



Da frage ich mich eher: Was sind DAFÜR die Motive? Ist die Zweisamkeit TROTZDEM so toll?!
 
G

Gast

Gast
  • #9
@12 Zweisamkeit hat schon Vorteile - doch ich denke, nach einer so gelaufenen Scheidung oder Trennung hat die nächste Partnerin in diesem Punkt einen ganz anderen Mann vor sich. Er wird nicht mehr spendabel sein und sie wird nie die Vorteile, auch nur im Ansatz erhalten, die die Ex einfach alle hatte. Denn wer einmal Lehrgeld - im wahrsten Sinne des Wortes - bezahlt hat, wird nicht mehr großzügig sein, außer er hat mehr als genug. Doch das ist bei den meisten nicht so.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass finanziell angeschlagene Männer eine nächste Partnerschaft auch deshalb eingehen, da dann die finanzielle Seite ebenfalls geteilt wird (also Miete etc, die Kosten werden pro Person geringer, als wenn er alleine wohnt)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich kenne es nur anders herum. Bei 70 % der Männer schläft der Kontakt zu den Kindern ein, und sie zahlen keinen Pfennig und meinen einen Schnitt machen, und die Vergangenheit völlig abschließen zu können.
Seit 3 Jahren zahlt mein Ex-Mann keinen Cent, holt die Kinder nicht und hat einen Rosenkrieg angezettelt, so läuft die Zermürbungstatktik schon recht lange.
Ich möchte nur, was mir zusteht, denn ich ziehe schließlich auch seine Kinder groß. Mitlerweile bin ich froh, dass er die Kinder nicht mehr holt, denn so jemand ist schließlich kein gutes Vorbild und Vater schon mal gar nicht.
Schimpfe bitte nicht nur auf die Frauen, denn auch Männer können durchtrieben sein, gerade wenn es um ihr Geld geht.
Hannah
 
G

Gast

Gast
  • #11
@14: Frage dich, was du dazu getan hast, dass er heute so ist, wie er ist? Du willst das, was dir zusteht. Sieht er es genau so?

Wahrscheinlich nicht! Und nun hat er die Konsequenzen gezogen.

Verstehe mich nicht falsch, ich bin Frau und alleinerziehend, aber wenn ich etwas von Rosenkrieg höre, werde ich hellhörig. Und wenn ein Mann sich völlig von den Kinder zurückzieht und auch nicht zahlt, hat Frau wohl auch nicht alles richtig gemacht und sich nur fair benommen, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #12
@#15: Rosenkrieg hin- Rosenkrieg her! Ob die Frau fair ist- oder auch nicht! Das darf alles überhaupt keine Rolle spielen, wenn es um den Nachwuchs geht. Unfair ist ER doch vor allem den unschuldigen Kindern gegenüber!!
 
G

Gast

Gast
  • #13
#15
Mein Ex war schon immer bequem und hat wörtlich zu mir gesagt, dass Familienleben doch nichts für ihn ist. Die Kinder habe ich ihm regelrecht hinterhergetragen. Er war sauer, dass ich seine Fremdgeherei herausgefunden habe, denn er wollte sich nie scheiden lassen.
Mein Anwalt hat zu mir gesagt, dass er noch nie erlebt hat, dass eine betrogene Ehefrau freiwillig die Kinder herausrückt, denn oft benutzen die Frauen die Kinder als Druckmittel.
Mir geht es ausnahmsweise mal um´s Wohl der Kinder.
Er wollte sich die Wochenenden mit den Kindern nicht "versauen", wie er so schön sagte, denn Ausschlafen und Freiheit genießen sei ihm wichtiger. Nach einem halben Jahr bin ich ihm dann wegen der Kinder nicht mehr nachgelaufen, denn das bringt nichts. Nun ist er froh, dass er sich nicht kümmern muß.
Viele Frauen oder Männer können sich nicht zurücknehmen, wenn Kinder im Spiel sind. Ich konnte das recht gut. Mir geht es auch nicht um das Geld. Ich möchte nur, dass er für die Kinder zahlt, denn er hat sie in die Welt gesetzt und muß Verantwortung übernehmen, kann sie nicht einfach aus seinem Leben streichen.
Hannah
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ja Männer sind echt blöd...weil sie überhaupt heiraten...es wäre jetzt an der Zeit..dass alle Männer nicht mehr heiraten!!!
 
G

Gast

Gast
  • #15
siri
#18
ja, gründet einfach keine familie mehr und setzt keine kinder mehr in die welt, für die ihr keine verantwortung übernehmen wollt!
aber jammert anschließend nicht darüber, daß euch wirklich keine mehr braucht, außer um ab und zu eine heiße nacht zu haben - und selbst dafür gibt es bessere und zuverlässig funktionablere möglichkeiten. ja, man fragt sich inzwischen wirklich, wofür (manche!) männer überhaupt noch gut sind.
das angebot von dir ist keine drohung, eher ein versprechen!
 
G

Gast

Gast
  • #16
@6

Ja Berliner, so habe ich das zu Anfang auch mal gesehen. Aber als verlassener Vater bist Du in diesem Unrechtsstaat der letzte Ar... und irgendwann kapitulierst Du. Du willst einfach nur noch Ruhe.
Das ist zwar grundfalsch, denn wie #3 richtig bemerkt hat läuft die Ex zu Höchstform auf wenn sie erstmal Blut geleckt hat.
Du hast keine Chance Dich zu wehren. Ich empfehle Dir mal das Buch "Der gebrauchte Mann. Abgeliebt und abgezockt - Väter nach der Trennung" von Karin Jäckel. Da kannst Du heulen wenn Du liest wie Exen mit Hilfe deutscher Gerichte Väter systematisch in die Knie zwingen.

@9

Bis auf Deinen einleitenden Satz der leider die Mär von den *guten Müttern* und den *bösen Vätern* wieder aufwärmt gebe ich Dir Recht.
Es gibt so ziemlich jede Variante des gemeinsamen Umgangs und des Umgangs mit den Kindern nach der Trennung und daher sind Verallgemeinerungen (wie immer) unangebracht.

ABER: Es gibt sie eben auch die abzockenden Exen deren einziges Ziel es ist den Vater ihrer Kinder zu vernichten und das obwohl SIE fremd gegangen sind (auch wenn Du keine kennst).

In diesem Forum werden einfach mal nur persönliche Erfahrungen gepostet. Die sind einfach mal ERLEBT und sollen anderen helfen.
Mir persönlich hat einfach mal geholfen auf Seiten wie
http://www.vatersein.de/
zu lesen, dass es mir nicht alleine so geht. Wenn Dir von heut auf Morgen Deine Kinder, Deine bisherige gesamte Lebensplanung und nicht zuletzt Dein Geld genommen wird, dann fühlst Du Dich plötzlich so leer und dem Suizid näher als irgendeiner Zukunft. (Und es gibt so viele Väter die dann auh keinen anderen Ausweg mehr sehen).

Also, wenn irgendwer es anders erlebt hat dann schreibt hier eure Erfahrungen, aber hört auf anderen ihre Erlebnisse abzusprechen.
 
  • #17
@#19: Man kann doch aber sagen, was man will, das Unterhaltsrecht bevorzugt immer noch die Frauen -- bis vor kurzem extrem und ungerecht, jetzt immer noch nicht wirklich fair. Der Zeitgeist ist längst anders und das Recht hinkt 20 Jahre hinterher.

Kinder zuhause erleben und komplette Sicherung und Versorgung -- das sind Traumvorstellungen, die niemals fair und gerecht waren und viele Männer einseitig benachteiligt haben. Als junge Frau kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wer auf diese Schnapsidee gekommen ist.

Erst bezahlt der Mann die ganze Familie in glücklichen Zeiten und dann soll er trotz dieser Ausgaben hinterher auch noch ausgleichen, dass die Frau ohne die glücklichen Zeiten hätte was anders machen können? Warum? Beide Partner sind erwachsen, beide müssen sich frei entscheiden, was sie wollen. Genau das ist die Konsequenz von Freiheit: Eigenverantwortung und Einstehen für doe Konsequenzen. Als Frau trägt man ein Risiko. Als Mann auch. Die Risiken müssen gleichverteilt sein.
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
#21 frederika
meiner ansicht nach sind die risiken gleich verteilt.
wenn man sich dazu entschließt eine familie zu gründen, muß einer der partner beruflich zurückstecken (oder man braucht sehr gutes und sehr teures personal).
derjenige, der beruflich zurücksteckt, schränkt seine berufliche zukunft ein, derjenige der nicht zurücksteckt, muß das ausgleichen. ich würde von niemandem erwarten, daß er meine kinder großzieht, haus und hof versorgt und das alles tut, um später mal in den himmel zu kommen.

ich persönlich bin anhängerin des verschuldungsprinzips - wenn jemand grundlos geht, sollte er oder sie die daraus entstehenden konsequenzen - bitte klaglos! - tragen.
 
  • #19
@#22: Beim Verschuldungsprinzip stimme ich Dir völlig zu. Leider ist das ja aber abgeschafft und wird nicht angewandt.

Bezüglich der Risikoverteilung finde ich, wird der Beitrag des Mannes während der Ehe nicht passend gewürdigt. Wer weiß, auf welche Versetzungen in eine andere Stadt der Mann verzichtet? Welche Beförderungen er ausschhlägt, um mehr Zeit für seine Familie zu haben? Wieviel Geld investiert er in die Versorgung aller Familienmitglieder? In der Zeit kann er auch nichts sparen oder für sich ausgeben, wenn er plötzlich nicht mehr sich alleine, sondern auch die Frau und Kinder mit Nahrung, Haus, Urlaub, Zweitwagen und so weiter versorgt.

Ich finde, der Deal wäre für mich ganz klar: In der Zeit, in der ich auf meine Kinder aufpasse (3-6 Jahre?), werde ich rundum versorgt. Das ist doch Ausgleich genug! ich muss nichts verdienen, weil ch werde ja versorgt. Warum sollte der Mann nachträglich noch zusätzlich zu dieser Versorgung einen Ausgleich zahlen? Weil er mich versorgen durfte?

Fakt ist doch, dass in den meisten Familien, in denen die Frau zuhause bleibt, sowohl die Frau als auch der Mann auf sparfähiges Einkommen weitestgehend verzichten. Sie, weil sie nichts verdient, er, weil er alle drei oder vier davon versorgen muss. Das halte ich für ausgeglichen.

Die Entscheidung, ob ich überhaupt zuhause bleibe, und das 3 Jahre oder gar 6 Jahre, ist doch meine oder unsere gemeinsame. Aber warum sollte er mir diese Entscheidung versüßen müssen? Ich muss doch nicht dafür bezahlt werden, mein eigenes Leben zu führen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
siri
#23 frederika
hast du einmal in deinem beruf 6 jahre lang pausiert? wenn du nich beamtet bist, wirst du mit etwas glück weit unterhalb von da wieder anfangen, wo du aufgehört hast. wenn ihr 2 oder 3 kinder habt, können aus den 6 jahren leicht 15 jahre werden - was deinen berufseinstieg nicht unbedingt erleichtern wird.
klar, jeder soll für sein leben selbst aufkommen, aber wenn man eine gemeinsame familienplanung hat, kann es nicht sein, daß das zu lasten desjenigen geht, der zuhause bleibt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Leute, ihr vergißt, dass der "Rosenkrieg" oft nicht von Männer/Frauen, sondern von ihren Anwälten angezettelt und gemacht werden. Er und sie wollen sich zwar gütlich einigen, aber dann kommt der Anwalt, der abzocken will, nutzt ihre Unwissenheit aus und reden ihr/ihn ein, dass man unbedingt dies und jenes beantragen muss, sonst gibt die und die angeblichen Konsequenzen. Der Gegenanwalt freut sich sicherlich auch, da sein Geldbeutel dadurch auch dicker wird. Am schlimmsten sind die weiblichen Anwälte, die miteinander konkurieren und sich im Zuge des Rosenkriegs behaupten wollen.

Frederika: theoretisch richtig, aber man sieht, dass du keine Kinder hast. Versuch mal nachdem du 3-6 Jahre aus dem Geschäft raus warst, wieder eine Arbeit zu finden. Bei einem schulpflichtigen Kind wirst auch nicht sonderlich viel verdienen können. Die Entscheidung, dass die Frau zuhause bleibt, kommt in 80% Fälle vom Mann, da er so die Frau besser unter Kontrolle halten kann. Na dann.. wer kontrollieren will, muss blechen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@25 von #20

Tut mir leid, aber ich kann Deine These wonach die Schlachten vor Gericht von den Anwälten angezettelt werden nicht bestätigen. Meine Ex ist einfach gierig und ihr Anwalt macht halt seinen Job. Leider zu gut ;-(.
Meine Anwältin versucht lediglich das Schlimmste zu verhindern. Leider ist die Unrechtsprechung in diesem Land auf Seiten der Frauen egal was auch immer vorgefallen ist.

Auch den zweiten Teil Deines Statements kann ich nicht unwiedersprochen lassen. Ich bin mit meiner Tochter (jetzt 4) zu Hause geblieben, hatte dann nach der Trennung (sie ging fremd) auch keinen leichten Einstieg in den Job und muss trotzdem *blechen*.

Also Vorsicht mit Verallgemeinerungen.

m44
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top