G

Gast

Gast
  • #1

Warum sind viele so unverbindlich?

E-Mail- Kontakt? -Ja! Telefonieren?- Ja!, dann folgt oft ein erstes Date. Und danach hört und sieht man meistens nichts mehr von dem scheinbar so regen Kontakt Oder man fragt nach einem Widersehen und bekommt als Antwort: "Mal sehen", "demnächst", " bin jetzt erst mal weg" usw.. Wollen die EPler keine Partnerschaft oder warum halten sich so viele alles offen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kenne ich auch aus dem Freundeskreis und überhaupt in Beziehung zu Menschen.

Warum? Angst vor Verletzungen, mangelnde emotionale Reife und mangelnder Respekt vor anderen Menschen?

Das Prinzip findet man nicht nur bei EP, sondern auch bei anderen Singlebörse, die es so gibt.

Wenn du Frau bist: Frage nie nach einem Wiedersehen. Ich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht. Die Männer fragen entweder von alleine oder gar nicht. Und wenn von den Männern kein Interesse nach einem Wiedersehen kommt, dann vergiß es. Und bitte auch keine Ausrede, er wäre ja schüchtern oder so.

Kein Mann ist schüchtern, wenn er sein Traum-Auto unbedingt haben will. Er wird sich vielleicht ein wenig mehr Zeit nehmen. Aber aus Angst, dass ihm jemand sein Traum-Auto "wegnehmen" könnte, setzt er sich schnell rein, damit kein Anderer eine Chance hat :).

Wenn du Mann bist:

Wenn Frau das schreibt, überlege gut, was du willst. Vielleicht will sie "testen", ob du es ernst meinst, dann bleibe souverän am Ball, setze dir ein Zeitlimit, wenn sie bis dahin nicht positiv reagiert hat, schreibe ihr souverän ab, damit zeigst du emotionale Reife und kannst damit die Absage besser verkraften.

Oder:

Es gibt leider sehr viele Menschen, die sich nicht klar und deutlich artikulieren können und eindeutige Ansagen machen kann. Ging mir früher auch so. Leider. Habe bestimmt damit einige Männer verletzt, was aber nicht beabsichtig war. Meine Eltern haben es mir leider nicht richtig beigebracht.

Heute schreibe ich klare Ansagen oder reagiere erst gar nicht, wenn eine wirklich dumme und respektlose Anmache kommt. Das gab es schon im Internet wie auch in der Realität.

Wir, Frauen und Männer, sollten mehr an unserer positiven und klaren Kommunikationsfähigkeit arbeiten. Dann würde es m.E. auch weniger Stress und Missverständnisse geben.

W (46)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es könnte noch etwas besseres kommen - es passt einigermassen aber eben nicht 100% - mehrere Parallelkontakte - etc.
Andererseits, wenn ich begeistert bin, ja dann gibt es kein Halten und Zögern resp. kein Hin- und Her mehr... Wo dann ein Wille ist, da ist auch ein Weg. m, 41
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Leute sind vielleicht alle deshalb unverbindlich, weil es so viele Damen oder Herren in der Warteschleife gibt. Auch mein Herz ist noch nicht entflammt worden, doch das ist wohl mit E-Mails, Telefonaten oder kurzzeitigen Treffen auch bei keinem zu schaffen. Mir tut es auch leid, dass die Kontakte mit EPlern schnell abbrechen. So hatte ich es mir nicht vorgestellt. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke, viele EPs sind auf der Jagd nach etwas, das sie selbst nicht zu geben bereit oder in der Lage sind?

Zu gerne träumen sie von einer Partnerschaft.

Wird diese m ö g l i c h, wird schlagartig auch der Preis dafür (sich festlegen, entscheiden, einen Menschen in sein Leben lassen, VERPFLICHTEN) deutlich. Uuuuuppsss...

Letztendlich und auf deinen Fall bezogen:

Ganz offensichtlich wollen die betreffenden EPs dann eher doch nicht mehr mit dir zu tun haben.

"Mann sieht sich. Ich ruf dich mal an." ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Weil heute jeder alle Recht haben will, aber keiner mehr Verpflichtungen und Kompromisse eingehen will.

Gleich in welchem Lebensbereich.

w,42
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vermutlich auch aus Angst, (wieder) verletzt zu werden?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Weil es einfacher und bequemer ist, sich auf der Suche zu befinden als sich Festzulegen. Eine Partnerschaft aufzubauen und am Leben zu halten ist mitunter auch ein Stück weit Arbeit. Und ... warum soll man sich darauf einlassen, wenn es (vermeintlich) doch ein soooooo großes Angebot an (besseren?) Alternativen gibt?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich fürchte, dass es zumindest im Bereich der Online-Partnerbörsen so ist, wie #2 schreibt: Wenn man nicht von jemandem absolut begeistert wird, hin und weg ist - kann es nicht der/die Richtige sein. Wenn man aber hin und weg ist, ist es in der Regel 'noch zu früh' und es wird hinterfragt, ob das denn wirklich wahr sein kann. Dann wird gemutmasst, dass eine hierauf aufbauende Beziehung vielleicht doch nicht hält - und man sucht weiter, getreu dem Motto: Lieber warte ich, ob sich nicht in den nächsten Monaten eine Taube auf mein Dach setzen will als dass ich mich auf den Spatz einlasse, der mir vielleicht gerade in die Hand hüpfen möchte ...
Aber vielleicht ist diese Unverbindlichkeit auch eine moderne Form von Beziehungsunfähigkeit, die langsam aber sicher immer normaler zu werden scheint?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja, sehe ich auch so: die Unverbindlichkeit ist ein Zeichen unserer Zeit!

Warum benötigen die Menschen online- Partnerbörsen? Weil sie offenbar nicht in der Lage sind, mit anderen zu kommunizieren. Die virtuelle Welt schaft das Bild vom Traumprinz, der großen Liebe, doch es bleibt immer kalt und geht nie ins Herz. Die Realität wird bei einem Treffen wohl nicht mehr wahrgenommen, weil diese und das virtuelle Bild voneinender abweichen müssen: Geruch, Stimme, Bewwegung.

Es kommen zwei fremde zusammen, die sich beschnuppern wollen. Wenn sich zwei Menschen z.B. beim Sport begegnen, kommen sie "natürlich" zusammen. Da ist klar, ob man die andere Person "kennenlernen" will oder nicht. Man hat den ersten Eindruck nämlich schon!

Ich stelle mir das schwer vor im Internet jemanden zu finden.

m/41
 
G

Gast

Gast
  • #11
Unabhängig von EP:
Das sind für mich auch nur Indizen der allgemein umd sich greifenden "Beliebigkeit" und "Austauschbarkeit". Überspitzt formuliert: "Katalog-denken".
Und der immer stärkere Einfluss des Internet, des Second Life.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ganz einfach...sich etwas positives rausziehen und wenn man vollgetankt ist, weiterfahren...
Oder nach dem Tanken feststellen, daß man gar keine Zeit für eine Reise hat.
Nach Selbstwertsteigerung kein Gebrauch mehr für das Ding haben.Hat ja seinen Zweck erfüllt.
Also ab damit in den Schrank, und verstauben lassen.
Sinkt der Selbstwert, neues besorgen, denn das im Schrank ist verstaubt.

Wozu Verbindlichkeit???
 
G

Gast

Gast
  • #13
So Aussagen werte ich als mangeldes Interesse. Ich antworte dann immer genauso unverbindlich.

Eine ehemals gute Freundin, die ich zufällig getroffen habe, meinte dann "wir müssen uns mal wieder treffen". Und wie ich dann nachgehakt habe und mit ihr was ausmachen wollte, hat sie nur ausweichend geantwortet. So habe ich mich einfach mit den Worten verabschiedet "ja gute Idee, treffen wir uns mal, tschüß!".

Ich vermute dass viele bei solchen Aussagen sich einfach aus wenig Interesse nicht konkreter werden. Bei Mann - Frau ist es sicher zum Teil die Angst vor neuen Enttäuschungen. So nach den Motto: Erwarte ich nichts, dann kann ich auch nicht enttäuscht werden. Erfolgslevel niedrig halten, dann gibt es keine bösche Überraschungen. Nicht verarbeitete Kränkungen von früheren Partnerschaften sehe ich da als Hauptgrund.
 
G

Gast

Gast
  • #14
michael, 48

Unverbindlichkeit ist der "Zeitgeist" von heute ... ein sehr komplexes Thema, das auch mich beschäftigt ....

1. traumatisierte vergangenheit mit dem(r) ex ... nur nicht mehr die gleiche "erfahrung" machen ...

2. die gesellschaft erlaubt ein "anything goes" ... also keine regeln, was "geht" und was nicht "geht" ... also in letzter konsequenz .."alles geht" ... daher auch "nichts" ...

3. die emanzipationsbewegung; betrifft besonders die heutigen ca. 40-55-jährigen; viele frauen verwechseln emanzipation (=gleichberechtigung) mit "emanzentum" (=frau ist besser/"stärker", als der mann) ...und benehmen sich auch leider oft so ...
"weibliche" faktoren wie diplomatie, zärtlichkeit, auch nachgiebigkeit, weichheit, einfühlungsvermögen etc... sind verpönt, weil die "starke frau" das nicht zeigen "darf" ...

da "schalten" viel männer einfach ab .... und vorbei ists mit der weiteren kontaktnahme ...

4. das internet: jeder, der will, kann sich darin "verstecken" ... kann sich unverbindlich darstellen..kann "luftschlösser" bauen ...oder eben auch eine "zweite welt" ....; sein "leben" wird ja nicht im realen leben "hinterfragt" .... (meines erachtens ein klarer nachteil für die partnersuche ...)

4. der "Anspruchs"-gedanke: jeder sucht hier einen partner, der "besser" sein soll, als er jemals im rellen leben "finden" würde.... also ein "trugbild" ... jeder mann sucht hier eine claudia schiffer oder angenlina jolie ....und jede frau einen george clooney oder prat pitt ...
dabei findet sich bei EP auch nur der "pralle durchschnitt" der bevölkerung ...
das MUSS jedem hier erst mal klar werden ..... gerade frauen "leiden" unter diesem "syndrom", sie glauben "anspruch" auf einen "superman" zu haben, obwohl sie selber bestenfalls durchschnitt sind ...

deshalb diese, oft schon "ent"-täuschende, haltung "nichts" zu erwarten, weil dann auch nichts "daneben" gehen kann .......

oder eben der andere begriff "unverbindlich" bleiben, ja nicht festlegen ....alles "offen lassen" ....

meines erachtens ein ganz, ganz schlechter zustand in unserer gesellschaft ....

es zeigt mir, dass der einzelne nicht imstande ist sich den richtigen partner für sich zu wählen ... er braucht unterstützung durch eine neutrale institution
 
Top