G

Gast

Gast
  • #1

Warum sollte ich den Brief nicht abschicken?

Hallo Forum,

eine Trennung kann man auf verschieden Weise versuchen zu verarbeiten, bspw. auch durch das Schreiben eines Briefes.Diese Methode des Schreibens zur Verarbeitung habe ich bereits verwirklicht. Allerdings stellt sich mir da die Frage, warum man diese Art von Brief nicht abschicken sollte? Er enthält jetzt keine Beleidigungen für den Ex-Partner oder Beschimpfungen, sondern spiegelt nur meine momentan Gefühlslage wieder und mein Unverständnis über die vorhandene Kommunikationsverweigerung und Verweigerung zur Nennung eines Trennungsgrundes seitens des Ex-Partners.
Warum muss man das vor dem Ex-Partner geheim halten bzw. warum darf man nicht zeigen oder sagen, wenn man verletzt wurde?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Warum? - Wenn du schon mit so viel "Unverständnis" auf die Trennung an sich reagierst, dann könnte dir die wahre Begründung dafür so richtig weh tun. Der Mann hat sich mit Sicherheit nicht deswegen von dir getrennt, weil er dich so wahnsinnig toll findet, sondern weil er zur Einsicht gekommen ist, dass ein Leben alleine sehr viel besser ist als ein Leben mit dir. Wenn du es nun im Detail ganz genau wissen möchtest was seine Gründe waren sich zu trennen, dann kannst du ihn ruhig bitten völlig offen und schonungslos zu sein, und dir eine vollständige Auflistung aller Dinge zu geben die ihn jemals an dir gestört haben, wird es eine ellenlange Liste sein. - Ich hoffe, du hast dann ein unerschütterliches Selbstvertrauen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #3
liebe fs,

weil das i.d.r. keinen sinn macht. der ex wird nicht so reagieren, wie du willst, d.h. deshalb nicht ankommen und dir das jetzt geben, was du wünschst. d.h. du bist wiederum verletzt, weil du keine antwort kriegst oder ablehnung nach dem motto "du sollst ihn mit blöden briefen in ruhe lassen."
dann ist die wirkung, das alles aufzuschreiben geschmälert. das brief schreiben hat die funktion, deine gedanken zu sortieren, wut zu kanalisieren, das unverständliche begreifbar zu machen und wenigstens in gedanken geordnet mit dem ex zu sprechen. das hilft schon viel.

meiner ansicht nach solltest du den brief nur wegschicken, wenn du sicher keine antwort willst - am besten schreibst du gleich rein, dass du keinerlei antwort willst, sonst beginnt das warten und du schreibst den nächsten brief.... irgendwann kommen die briefe ungeöffnet zurück oder sie wandern ungelesen in den müll, das ist keine verbesserung.

dir alles liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Weil Leute die dir egal sein können, und denen du mit Sciherheit auch egal bist, das für ein "No-Go" halten - Ergo kannst du den Brief natürlich losschicken.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Weil das beste Mittel zur Überwindung einer Trennung der totale Kontaktabbruch ist.
Weil du das Abschicken dieses Briefes später vermutlich bereuen würdest.
Weil so ein Brief dazu dient, dir selbst Erleichterung, Entlastung und Klarheit zu verschaffen.
Weil dein Expartner dich nichts mehr angeht, zu deinem eigenen Wohl
Weil dein Expartner vielleicht nur genervt die Augen rollen würde, wenn er so einen Brief bekäme.

Oder wie sollte er deiner Ansicht nach darauf reagieren?

Der Tipp mit dem Brief ist gut und hilfreich.
Genauso wie der Hinweis, ihn AUF GAR KEINEN FALL abzuschicken.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sag ihm, dass ein Trennungsgrund nur in mangelnder Liebe bestehen kann. Wenn das so ist, soll er dir wenigstens sagen, wie er gefühlsmäßig zu dir stand und wie sich seine Gefühle zu dir im Laufe der Zeit entwickelt haben bis zur endgültigen Gleichgültigkeit. Wahrscheinlich seid ihr einfach nicht kompatibel, so ist es meistens.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ganz einfach - weil du dem Empfänger damit Papier zum Kaminanzünden lieferst aber nichts weiteres. Er will keine Kommunikation mehr, deshalt musst du das alles mit dir ausdiskutieren.
W
 
G

Gast

Gast
  • #8
Gute Frage, ich habe alle meine Briefe, Mails abgeschicht, warum sollte ich Rücksicht auf einen Mann nehmen, der auf mich keine Rücksicht genommen hat? Das eine Beziehung endet, scheitert, ist normal, aber man sollte soweit erwachsen sein, dass auf eine respektvolle und höfliche Art zu machen. Wer das nicht kann, verweigert, ignoriert usw. hat keinen Respekt verdient.

Mir tat das Schreiben und Abschicken der Zeilen sehr gut, es war ein loslassen.

w
 
  • #9
Weil du dich damit "klein" machst. Weil es nach Bettelbrief aussieht.
Weil es ihm wurscht ist. Weil er sowieso denkt "och nee, die schon wieder". Egal was du jetzt machst, er wird dich eine abwertende Schublade einordnen.

Zur Zeit mag es dir sinnvoll erscheinen, ihm deine Gefühle in diesem Brief zu erklären. Aber es wird die Zeit kommen, wo dir wünscht es nicht getan zu haben.

Überleg doch mal, du machst es dir damit nur doppelt schwer.
Angenommen du schickst den Brief ab. Dann wirst du die nächste Zeit auf eine Reaktion von ihm warten und herumrennen wie ein kopfloses Huhn. Aber da kommt nichts. Denn es ist ihm egal. Er sieht dich im Moment nur als lästiges Anhängsel von dem er froh ist, es los zu sein.

Er hat sich getrennt.
Den Grund behält er für sich.
Darüber reden bringt (ihm) nichts.
Ihm ist es egal wie es dir damit geht.
ER will nicht.

Sorry für die klaren Worte. Ich weiss, der Zustand ist schwer auszuhalten. Aber mach dich nicht zum Bittsteller.
 
G

Gast

Gast
  • #10
weil das i.d.r. keinen sinn macht. der ex wird nicht so reagieren, wie du willst

Das ist ja auch nicht der Sinn und Zweck des Briefes. Es ist vielmehr so, daß sich das Bild, das man von einem Menschen hat, im Laufe der Zeit ändert, und da ist es doch schön, wenn man im Zweifelsfall noch einmal nachschauen kann, welchen Standpunkt der andere eigentlich hatte.

Schriftliche Äußerungen sind zudem auch glaubwürdiger, etwa wenn angebliche Untreue der Trennungsgrund war. Ein "stimmt ja gar nicht, du bildest dir das ein" ist schnell dahingesagt und dann allzu bald auch vergessen, ein schriftliches "du irrst, wenn du glaubst, ich hätte dich betrogen" schreit auch nach Jahren noch aus der tiefsten Schublade heraus und wird vielleicht eines Tages sogar von den Erben gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS
lass den Brief erstmal liegen. Mehrere Wochen. Lies ihn wieder, wenn es dir gut geht. Ist er immer noch wichtig ?
Absenden:
Es kann bei deiner Bewältigung hilfreich sein noch eine Art letzte Klärung zu erziele,n bevor sich die Wege trennen.
Es kommt aber darauf an, was inhaltlich in dem Brief steht und ob der Mann bereits wieder eine neue Verbindung mit deiner Nachfolgerin hat. In letzterem Fall wird er ihn vermutlich nicht öffnen wollen. Die meisten Männer gehen so durchs Leben.Die meisten lernst du charakterlich erst während bzw. nach der Trennung so richtig gut kennen. Nun kennst du ihn durch und durch ! Und: würdest du noch immer deine Hand für ihn ins Feuer legen ? Ihm in jeder Lage helfen ? Ihn lieben, achten, respektieren bis ans Ende deiner Tage ? Nein, würdest du nimmer. Hättest du das nämlich alles v o r eurer Beziehung gewusst, wärest du eventuell überhaupt nie mit ihm zusammen gekommen. Zum Beispiel der unschöne Zug anhaltender Feigheit. Einen feigen Mann kannst du doch nicht lieben, oder ? Der Mann, den du lieben könntest, öffnet Briefe und antwortet dir darauf wie jeder Erwachsene. Tut er es nicht, ist er es nicht wert, dass du weiterhin nachtrauerst, dass er nun weg ist. Schweigen kann auch ein Bienenkorb voll Antworten sein. Wahrscheinlich weiss er längst, dass er sich unmöglich benommen hat. Deswegen weicht er aus. Hätte er nichts zu verbergen, würde er dir antworten, knapp, kühl aber prompt. Dass er es nicht tut spricht gegen ihn und für dich.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die FS:
zu #1: Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wie kann ich etwas anderes als Unverständnis für etwas aufbringen, dass ich nicht verstehe bzw. wie soll ich für etwas Verständnis erlangen, das mir trotz nachfragen nicht erklärt wird.
Ich hätte gerne so eine Liste (aber eine die auch wirklich mein für ihn negatives Verhalten auflistet bzw. mir auflistet, warum es jetzt nicht gepasst hat), weil ich es dann vielleicht nachvollziehen könnte und mein Unverständnis sich in Verständnis umwandelt und mir einen Abschluss bringt.
Wahrscheinlich ist mein "Unverständnis" über diese Trennung auch so groß, weil er mir mitteilte, dass er sich bis zum Schluss, mit mir immer wohl gefühlt habe, aber wir "zu verschieden wären". Diese angebliche "Verschiedenartigkeit" wurde mir anhand lauter Gemeinsamkeiten versucht, zu erklären. Bspw. achtet er sehr auf seine Ernährung und isst auch bewusst wenig Fleisch, lebt sogar teils vegetarisch (dazu muss ich erwähnen, dass ich seit 15 Jahren vegetarisch lebe).

Als ich ihn damals darauf angesprochen habe, ob ihm überhaupt bewusst ist, was er da Abwegiges von sich gibt, hagelte es Beleidigungen und mir wurde die Kommunikation verweigert (das ist bereits über ein halbes Jahr her).
Ich hoffe es wurde deutlich, warum mein Unverständnis nicht bekehrt worden ist und ich meinen Abschluss mit dieser Person noch nicht gefunden habe.
Mich würde dazu die Meinung eines Mannes interessieren...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Schick den Brief bloß nicht ab!
Dein Ex interessiert sich nicht für deine Gefühle. Er sucht die Flucht vor deinen Gefühlen. Verflossene Liebschaften haben immer den Drang noch ein letztes Gespräch suchen zu wollen. Warum? Ich will das nicht, es ist belästigend, es nervt, ein Ex soll mir vom Hals bleiben! Und das hat auch etwas mit Respekt zu tun, eine Trennung zu akzeptieren und Abstand zu akzeptieren. Sonst macht man sich furchtbar unbeliebt und hässlich.

Ich sag es noch mal: schick das Ding bloß nicht ab!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Die FS: ... Ich hätte gerne so eine Liste (aber eine die auch wirklich mein für ihn negatives Verhalten auflistet bzw. mir auflistet, warum es jetzt nicht gepasst hat), weil ich es dann vielleicht nachvollziehen könnte und mein Unverständnis sich in Verständnis umwandelt und mir einen Abschluss bringt. ...
Das glaube ich dir sogar, aber bedenke bitte, Männer lernen im allgemeinen, dass sie Frauen nicht kritisieren sollen, weil diese äußerst empfindlich darauf reagieren. So fressen wir alle Probleme in uns hinein bis irgendwann das Fass zum Überlaufen kommt, und dann trennen wir uns, und versuchen selbst bei der Trennung nichts verletzendes zu sagen. Die langsame Entwicklung bis zur Trennung, die vielen kleinen schmerzhaften Verletzungen, die vielen Nachlässigkeiten der Frau, die unzähligen Ego-Tripps werden nicht einzeln aufgezählt. Weil es nichts bringt. Weil es unmännlich ist sich zu beklagen. Weil es unschön ist schmutzige Wäsche zu waschen. Weil es Schnee von gestern ist.
Wahrscheinlich ist mein "Unverständnis" über diese Trennung auch so groß, weil er mir mitteilte, dass er sich bis zum Schluss, mit mir immer wohl gefühlt habe, aber wir "zu verschieden wären". ...
Das ist doch der Klassiker. Alles scheint gut. Keine laute Kritik. Dann die Schnauze voll, und Trennung. Und es wird irgend eine Begründung gesucht die die Frau nicht verletzt, nach dem Motto "du bist zu toll für mich", "wir sind zu verschieden", "ich liebe dich nicht mehr", oder ähnliches. - Die Alternative wäre jeden Tag Kritik, jeden Tag Reibung, und jeden Tag Streit. Wer will das schon? - Viel leichter ist doch: Das hast du gut gemacht. Du bist perfekt für mich. Ich bin stolz auf dich. Alles ist toll. (Aber nur bis zum Tag der Trennung, natürlich. Dann Funkstille.)

m
 
G

Gast

Gast
  • #15
Gute Frage, ich habe alle meine Briefe, Mails abgeschicht, warum sollte ich Rücksicht auf einen Mann nehmen, der auf mich keine Rücksicht genommen hat?
w

Wie kommst du darauf, dass es um Rücksichtnahme geht? Niemand hat das nahegelegt.
Es ist vielmehr so, wie Chocolate ganz richtig sagt:
Das Abschicken solcher Mails und Briefe bedeutet, dass man sich klein macht.
Den Triumph würde ich einem Ex, der mich verlassen hat, niemals gönnen.
Ich bin meines Weges immer hoch erhobenen Hauptes gegangen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wie kann ich etwas anderes als Unverständnis für etwas aufbringen, dass ich nicht verstehe bzw. wie soll ich für etwas Verständnis erlangen, das mir trotz nachfragen nicht erklärt wird

... Diese angebliche "Verschiedenartigkeit" wurde mir anhand lauter Gemeinsamkeiten versucht, zu erklären.

Als ich ihn damals darauf angesprochen habe, ob ihm überhaupt bewusst ist, was er da Abwegiges von sich gibt, hagelte es Beleidigungen und mir wurde die Kommunikation verweigert

Liebe FS, diese Aussagen sprechen eigentlich für sich. Merkst Du was?, ich befürchte nein.

Bei Deinem Ex-Feund gab es in Eurer Beziehung Wünsche und Bedürfnisse ("Verschiedenartigkeiten") auf seiner Seite, die nicht erfüllt wurden.
Er HAT versucht sie Dir zu erklären - Du hast ihn nicht verstanden (ob Du nicht konntest oder wolltest - wie auch immer).
Du hast seine Erklärungen (und damit auch seine Bedürfnisse) als "abwegig" vom Tisch gefegt und vermutlich dominant auf Deiner Sicht der Dinge bestanden.
Er wurde verständlicherweise wütend und verzweifelt (Bedürfnisse werden einfach ignoriert), hat die Sinnlosigkeit der Kommunikation erkannt und letztendlich "das Handtuch geworfen".

Fragst Du allen Ernst, was der Grund der Trennung ist? Ganz einfache Antwort: Er hatte eine Partnerin, die ihn nicht "versteht", "verstehen kann" oder "nicht verstehen will"!

Zu glauben, ein Brief würde das erreichen, was ihr in Jahren(?) Eures Beziehungsversuchs erfolglos immer und immer wieder vergeblich "durchgekaut" habt, ist (sorry) kindisch.

M 56, der das (aus leidvoller Erfahrung) alles kennt und weiß wovon er spricht
 
  • #17
Liebe FS,
dann ist dieser Mann einfach nicht in der Lage, Dir zu erklären, warum er sich unwohl fühlt.
Vermutlich liegt die Ursache seines Rückzugs sogar ganz bei ihm selbst, zumindest Deinem Beispiel nach zu schließen. Manchmal ist man baff erstaunt, was für abwegige psychische Muster bei manchen Menschen greifen, nachdem sie festgestellt haben, dass sie sich plötzlich "nicht mehr ganz wohl" bei jemandem fühlen oder umgekehrt kein Wohlfühlen beim Anderen mehr auslösen. Da wird alles verdreht. Gekränkte Eitelkeit ist ein Kreativitätsbeschleuniger.
Drum bin ich ein großer Fan von Schriftlichem, und ich hab es, "bedürftig" hin oder her, auch zweimal abgeschickt, beide Male eine Antwort erhalten, anhand derer ich dann sooft es mir guttat nachlesen konnte, dass der entsprechende Mann zu klaren, logischen Aussagen gar nicht in der Lage ist, lieber verdrängt, verdreht, übergeht...
Es liegt nicht an Dir! Aber wenn der Gute mündlich schon so ausflippte, wird er schriftlich auch nicht sachlicher sein können. Ich sehe nicht, was gegen das Abschicken spricht, aber ich verspreche mir in Deinem Fall auch keinerlei sachliche Klärung davon, höchstens bekommst Du nochmal den Hinweis, dass da jemand am Rad dreht. Und sein Verlust schmerzhaft, aber nicht schade ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,

#1 kann ich auch nicht nachvollziehen, ist m.E. einfach nur gehässig.

Zum Brief: Falls du wirklich plausible Antwoten möchtest, werden diese wahrscheinlich auch durch den Brief nicht kommen. Denn wenn es die gäbe, hätte er sie wahrscheinlich schon gesagt. Wenn jemand fair ist, tut er dies auch unaufgefordert, weil es ihm selbst ein Bedürfnis ist.

Falls es dir nur darum geht, deine Gedanken von der Seele zu schreiben und darum, ihm auch einiges an den Kopf zu werden (z.B. wie verletzend seine Art und sein Schweigen ist), dann schick' ihn doch ruhig ab! Ich selbst habe das oft gemacht und nie hinterher bereut. Ich stehe zu meinen Gefühlen, die ich zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte, auch dann, wenn's mir besser geht. Und ich finde, man muss einem Ex, der nur mit fadenscheinigen Gründen aufwartet, auch nicht schonen und ihm einen noch leichteren Abgang ermöglichen. Er soll nur schwarz auf weiss lesen, was da eigentlich gerade läuft und er soll ruhig ein schlechtes Gewissen bekommen. Aber natürlich sollte der Brief keinem Flehen gleich kommen, dass er zurück kommt... man kann traurig sein, Dinge und Gefühle mitteilen und trotzdem abgeschliessen.
LG,
w42
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo,

in solch einem Brief schreibt man seine ganzen Gefühle in der Regel nieder. Der andere, gerade wenn er der Verlassende ist, kann sich dadurch in die Enge getrieben vorkommen, wenn er diesen Brief liest. Denn ich gehe mal davon aus, dass auch der Verlassende am Anfang unter einer Trennung leidet. Vielen fällt es nicht leicht sich zu trennen. Es kommt zwar auch die Erleichterte-Phase, aber der andere tut ihnen auch irgendwie leid. Wenn dann noch solch ein Brief kommt, dann ist auch der Verlassende mit allem überfordert. Weiter muss man sich auch immer überlegen, will ich jetzt noch, dass er das alles weiß? Will ich ihm jetzt noch meine Gefühle mitteilen? Man muss sich auch überlegen, was mache ich, wenn er den Brief gar nicht öffnet bzw. ich keine Reaktion von ihm bekomme? Ich habe auch einmal einen Brief geschrieben, diesen abgeschickt und es kam nie wieder eine Reaktion hinsichtlich dem Brief. Ich weiß nicht einmal, ob er ankam. Es ist frustierend, wenn man schreibt, Dinge dem anderen mitteilen möchte, die einem selbst wichtig sind und der andere darauf nicht reagiert. Ich mach dies im Moment auch mit. Nur schreibe ich meinem Ex Sms und warte auch hier manchmal Tage, Wochen auf eine Antwort. Es macht dich einfach wahnsinnig, wenn du erstmal nicht weißt, hat er jetzt die Sms bekommen, dann schießt dir durch den Kopf, warum schreibt er denn nicht? Bin ich ihm so egal, hat er keine Lust? Was macht er usw. Man schaut echt alle 5 Minuten aufs Handy. Kam jetzt eine Sms von ihm? Wie gesagt, es ist besser, wenn man zwar einen Brief schreibt, diesen aber dann nicht abschickt... Denn die Enttäuschung wird sehr groß sein, wenn einfach keine Reaktion vom Gegenüber zurückkommen sollte. Natürlich kann man dann sagen: Gut, jetzt ist es ganz aus. Aber erst einmal sitzt man tagelang da und hofft, dass er sich meldet oder irgendwie auf den Brief reagiert.

Es ist daher Selbstschutz, wenn man den Brief einfach nicht abschickt.

w, 34
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn dann noch solch ein Brief kommt, dann ist auch der Verlassende mit allem überfordert.

Ja, und? Muß ich als derjenige, der verlassen wurde, etwa Mitleid mit dem Verlassenden haben? Das Leid des Menschen, der mich verläßt, wäre hier wirklich das letzte, das mir Sorgen bereitete.

Ja, klar fühlt er/sie sich dazu getrieben, sein/ihr schäbiges Tun rechtfertigen zu müssen. Aber ich sehe nicht ein, warum ich ihm/ihr das ersparen sollte, im Gegenteil!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Warum muss man das vor dem Ex-Partner geheim halten bzw. warum darf man nicht zeigen oder sagen, wenn man verletzt wurde?

Ich finde man darf.
Ich finde es auch keinen Gesichtsverlust wenn der Andere weiß, dass man selbst mit unglücklichen Gefühlen zurück bleibt und an Mehr geglaubt hat.
Manchmal kann ein Brief auch eine Brücke zum Anderen schlagen und er redet doch nochmal mit Dir. Gerade wenn Du Dich selbst so offenbarst und verletzbar zeigst.
Aber natürlich musst Du auch damit rechnen dass garkeine Reaktion kommt. Und ja, das ist dann verletzend.
Wenn, dann musst Du den Brief ohne Erwartungen abschicken.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe Frauen, ihr habt teilweise völlig falsche Vorstellungen von der Gefühlswelt eines Mannes. Wenn ich mit einem Menschen nichts mehr zu tun haben möchte, dann werde ich mich diesem ganz bestimmt nicht öffnen, oder Schwäche zeigen. Und wenn ich in der Lage bin bei einer ehemaligen Partnerin einen Schlussstrich zu ziehen, dann kann mich ein Brief kaum erschüttern. Und wenn so ein Bittbrief mit Gefühlsgedöns von einer Frau tatsächlich eintrifft (oder eingetroffen ist), mit der ich ansonsten abgeschlossen habe, dann wird mich das bestimmt nicht mehr erweichen. Ich würde sie deshalb eher verachten, weil sie sich erniedrigt, und um Liebe bettelt.

Es ist auch ein Gerücht, dass Männer sich von Frauen trennen und die Schuld bei sich selber suchen. Nur weil Männer Frauen kaum kritisieren und nicht anklagen, und selbst bei der Trennung noch nett sind, heißt das nicht, dass Frauen in Beziehungen alles richtig machen. Weit gefehlt, es gibt Unmengen von Männern, die von ihren Parnterinnen die Schnauze gestrichen voll haben, und trotzdem freundlich bleiben.

Solange ihr selber nicht kritikfähig werdet, und nicht fähig zur Selbstreflexion seid, solange ihr die wahren Gründe für eine Trennung nicht erkennt wollt, und solange ihr nur in eurem Gefühlschaos versinkt ohne einen klaren Blick für die Bedürfnisse eures Partners zu haben, solange werdet ihr an "plötzliche Trennungen" glauben, und "aus allen Wolken fallen" wenn euer geliebter, aber schlecht behandelter Parter sich von euch abwendet.

Liebe Frauen, wenn ihr velassen werdet, dann sucht die Schuld bitte zu erst bei euch, und ihr werdet reichlich Gründe finden. Und wenn ihr das nicht glaubt, dann denkt bitte an den Zeitpunkt zurück da ihr euch von Männer getrennt habt, warum habt ihr das gemacht? Weil ihr euch rundum geliebt und wohl gefühlt habt? Ganz bestimmt nicht. Und ganz genauso ist das auch bei Männer die ihre Frauen verlassen, nur mit dem Unterschied, dass wir meistens keinen Gesprächsbedarf bei einer Trennung haben, und nicht nachtreten.

m
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS
Wenn Du mit diesem Brief nur Dir selber etwas Gutes tun möchtest, nicht auf Antwort wartest und täglich zum Briefkasten hechelst, schick ihn ab. Aber Du musst Dir wirklich sicher sein, denn sonst öffnest Du Dir den Zugang zu Kopfkino ohne Ende. Der Brief soll authentisch und nicht manipulativ sein und Du solltest auch in 2 Jahren noch voll dahinter stehen können. So wirst Du auch nicht zur Bittstellerin oder machst Dich selber klein. (Wobei mir immer noch nicht klar ist, warum "man" sich klein macht, wenn man Gefühle zeigt...?!?)

Viel Glück!

w/45

PS: Der Beitrag von m von 09:24 trifft übrigens weder auf mich, noch auf meine Expartner zu, im Gegenteil!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hier die FS:

Ich glaube, ich wurde hier von den Männern teils falsch verstanden. Ich habe keine Bedürfnisse ignoriert. Wenn mir jemand mitteilt, was er sich wünscht, dann höre ich zu und versuche auf den anderen zuzugehen, aber ohne dass ich mich komplett verbiegen muss. Wenn jemand allerdings nicht sagt, was ihn stört, da kann ich dann auch keine Gedanken lesen. Man kann das zwar am Verhalten bemerken, aber ohne Kommunikation ist dann halt nix dran zu ändern.

Warum sagen den Männer nicht einfach, wenn ihnen was nicht passt?

Das macht es doch für alle viel leichter, sowohl für den Mann selbst, als für die Frau auch.

zu #15 Ich glaube bei mir ist das eine andere Situation gewesen. Mein Ex-Partner meinte mit seinem „Verständnis von Verschiedenartigkeit“, um es an einem anderen Bsp. aufzuzeigen folgendes: Er sagte mir, wir wären zu verschieden, weil wir bspw. nicht die gleichen Sportarten mögen. (Dabei gehen wir beide unheimlich gerne klettern). Also völlig absurd und abwegig!!! Das stellt für mich persönlich nämlich eine Gemeinsamkeit dar.

Anhand einiger Nachrichten hier, tendiere ich immer mehr dazu den Brief abzuschicken  Ich finde auch nicht, dass ich mich dadurch „klein“ und unterwürfig mache. Eher im Gegenteil. Ich habe mich „klein“ gemacht als er mich unbegründet gedemütigt und unbegründet übel beschimpft hat und ich nichts gesagt habe, in der Hoffnung, der andere würde selbst darauf kommen, dass man sich so nicht verhält.
So viel zu, Männer sind bei der Trennung nicht verletzend!!!
Ich glaube der Brief stellt für mich eher eine Befreiung dar, dass ich mich so NICHT behandeln lasse, nicht alles einfach hinnehme und meine Klappe halte, auch wenn man mich zu ignorieren versucht.
Wenn ich einen Fehler gemacht hätte, dann wäre die Situation natürlich eine andere, aber dies ist hier nicht der Fall.
Ich glaube mittlerweile auch, dass nur Männer, die ein schlechtes Gewissen plagt, solche Briefe nicht öffnen, weil sie ihnen nochmal präsentieren, was sie menschlich für Nieten sind. Die Männer, die sich fair verhalten, brauchen keine Angst vor so einem Brief haben. Die würden wahrscheinlich nicht mal einen bekommen, weil diese Art von Mensch mit einem kommuniziert.

Vielen Dank für die vielen Meinungen und alles Gute für euch ;)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich glaube mittlerweile auch, dass nur Männer, die ein schlechtes Gewissen plagt, solche Briefe nicht öffnen, weil sie ihnen nochmal präsentieren, was sie menschlich für Nieten sind. Die Männer, die sich fair verhalten, brauchen keine Angst vor so einem Brief haben. Die würden wahrscheinlich nicht mal einen bekommen, weil diese Art von Mensch mit einem kommuniziert.

Genauso ist es! Und es sind auch diesselben, die wegen vorgeschobenen Gründen Schluß machen und danach jedes Gespräch verweigern. Weil sie wissen, dass sie sich nicht korrekt benommen haben und garnicht wissen, wie sie das erklären sollen.
Schick den Brief ruhig ab. Wer sich so von einem anderen Menschen davonstehlen will, kann sich wenigstens anhören, wie der Partner das empfunden hat.

Für Dich auch alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Habe Stolz und Würde, dies ist mein Ratschlag für dich. Dies habe ich auch gestern in einem Buch gelesen. Was ich dir auch noch raten kann ist, dass falls du ihm doch einen Brief schreiben solltest, dann überlege dir alles sehr gut, schlafe darüber. Nicht, dass du den Brief oder ein paar Zeilen irgendwann bereust und dir denkst, wie konnte ich nur so doof sein. Was mir manchmal half war, den Brief zu schreiben und diesen einfach einmal liegen zu lassen. Du musst ihn ja jetzt nicht abschicken, kannst ihn ja auch erst in einer Woche abschicken. Erst wollte ich ihn auch immer abschicken, aber dann ließ ich den Brief liegen und liegen. Irgendwann hab ich gar nicht mehr an den Brief gedacht und ihn bis heute nicht abgeschickt. Natürlich kann man dem anderen seine Verletzheit mitteilen. Nur was erreicht man damit? Der andere kommt daher nicht zurück. Ein schlechtes Gewissen wird er schon haben, wenn du ihm jemals wichtig warst. Dafür braucht er deinen Brief nicht zu bekommen. Wenn er schon zuvor nicht mit dir über die Probleme, Gefühle etc. sprechen wollte, dann wird er sicherlich nicht über deinen Brief mit dir sprechen. Dies muss dir bewusst sein. Eine Freundin sagte zu mir am Anfang meiner Trennung mal: Tu das, was dir gut tut. Wenn du meinst, dass es dir gut tut ihm zu schreiben, dann machst du das und wenn du denkst, lass es lieber sein. Dann lässt du es bleiben. Es ist wichtig, dass du später nichts bereust und dies würde auch ich dir empfehlen. Höre in dich hinein, wenn dein Herz dir sagt... Ich werde es irgendwann bereuen ihm diesen Brief nicht geschickt zu haben, dann schicke ihn ab. Aber wenn dein Herz zu dir sagt: Lass den Brief jetzt mal liegen und in einer Woche, denke ich, nochmal drüber nach, dann mach dies so.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe FS,
ich finde gut, dass du dich entschieden hast, den Brief abzuschicken. Wenn du ihm deine Gefühle schilderst, machst du dich nicht klein, sondern im Gegenteil- du zeigst Größe.
Er hat sich klein gemacht, indem er sich so schlecht dir gegenüber verhalten hat. Er soll ruhig erfahren, welchen emotionalen Schaden er angerichtet hat, wenn es dir hilft, die Beziehung besser zu verarbeiten.
Allerdings sind manche Männer wirklich menschliche Nieten und es kann sein, dass dein Brief nicht die Wirkung erzielt, die du dir wünscht. Aber du hast zumindest etwas versucht.
Er sollte sich klein fühlen und sich für sein mieses Verhalten entschuldigen. Aber vermutlich fehlt ihm dazu die menschliche Größe.
Ich wünsche dir alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Er hat sich klein gemacht, indem er sich so schlecht dir gegenüber verhalten hat.
Nein, ein Mann macht sich nicht klein wenn er sich sich gegenüber einem anderen Menschen abgrenzt, und sich dem für ihn negativen Einfluss entzieht.
Allerdings sind manche Männer wirklich menschliche Nieten und es kann sein, dass dein Brief nicht die Wirkung erzielt, die du dir wünscht. Aber du hast zumindest etwas versucht.
Nein, ein Mann ist keine Niete, wenn er sich den Manipulationsversuchen einer Ex entzieht. Gegen Ende einer Beziehung ist die (Ex-)Partnerin Gift für die eigene Psyche, das Vertrauen ist auf dem Nullpunkt, und Flucht ist eine sehr gute Option. Aus Sicht des Verlassenden bleibt ein schlechter Mensch zurück, eine weibliche Niete, die im schlimmsten Fall auch noch Wochen und Monate nach der Trennung an ihrem Machtverlust leidet, und ewig über wohl formulierten Briefen brütet mit dem Wunsch mit ihren giftigen Gedanken ihren Ex noch ein letztes Mal zu verletzen.

Männer sind doch nicht blöd. Von einer Ex wird nichts Gutes erwartet, und Frauen überschätzen ihren Einfluss auf ihre Ex-Partner maßlos. Mit der Trennung erfolgt ein harter Schnitt, die Ex wird vom Freund zum Feind, und ihre Attraktivität sinkt unter den Nullpunkt.

m
 
G

Gast

Gast
  • #29
Männer sind doch nicht blöd. Von einer Ex wird nichts Gutes erwartet, und Frauen überschätzen ihren Einfluss auf ihre Ex-Partner maßlos. Mit der Trennung erfolgt ein harter Schnitt, die Ex wird vom Freund zum Feind, und ihre Attraktivität sinkt unter den Nullpunkt.
m

Heftige Aussage. Vielleicht war Deine Ex so manipulierend, aber das solltest Du nicht von jedem Menschen erwarten. Es gibt auch Menschen, die nette Briefe schreiben und den Inhalt einfach ehrlich meinen.
Mein Ex-freund ist damals auch ohne Begründung einfach gegangen. Ich kenne den wahren Grund aus anderer Quelle, er hat sich aber nicht getraut ihn mir selbst zu sagen. Ich hätte ihm gerne noch soviel gesagt (dass ich den wahren Grund kenne und wir das schon geschafft hätten). Ich hätte ihm auch gerne gesagt dass ihm dennoch für alles danke, weil das einfach der Wahrheit entspricht.
Ja, auch er war damals zu klein, fand ich aber nicht schlimm. Er ist auch nur ein Mensch. Aber dass ich mich nach so vielen Jahren nichtmal verabschieden konnte, war sehr schwer für mich.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@21

Hi, 21

ich finde aus Prinzip nicht dass man es dem Verlasser so bequem als möglich machen sollte wenn dieser sich nicht auf faire und anständige Weise getrennt hatte. Es gibt aber Grenzen des Zulässigen. Einen Brief schreiben um abzuschliessen ist aber im Rahmen.

Diese ganze Briefeschreiberei ist doch nur das Zeichen dass hier etwas Unabgeschlossenes und Unerklärtes im Raum steht. Die Option wären SMS auf das Mobilphone. Das fände ich viel aufdringlicher als einen handgeschriebenen Brief. Der hat doch Stil. Und kann durchaus Würde haben. SMS Bombardements wirken viel eher deplatziert und peinlich.
Die Bedürfnisse des Mannes nach Kontaktsperre wären mir kein Grund vom Absenden Abstand zu nehmen. Klar mag er nicht darüber nach-denken. Trotzdem: Er erhält den Brief. Schliesslich molestierte er mich zuvor ohne mein Einverständnis mit seinem "harten Schnitt". Ob er ihn öffnet oder ungelesen entsorgt soll mich nicht nächtelang in Unruhe versetzen. Denn es ist kein Bettelbrief, keine Anklage und gewiss kein flehendes Werben um Fortsetzung. Wovon träumt ihr ?
Von der Ex(Freundin) nichts Gutes zu erwarten gelingt einigen Männern mühelos. Sie haben da offenbar einen Schalter von "on" auf "off". Mir ist es immer ein Warnsignal wenn mir ein Mann schon am 1. Date von den schrecklichen Seiten seiner Ex erzählt. Ich male mir dann aus wie er demnächst über mich geifern wird und dann kann ich ihn schon nicht mehr attraktiv finden.

Ein wirklich gereifter Charakter fürchtet sich nicht vor Briefen von Ex-Freundinnen. Das tun nur Hasenfüsse. Es hat mich sehr gefreut zu hören dass keine seiner Beziehungen länger als 1 Jahr halten will. Es wundert mich ehrlich gesagt nicht.
 
Top