• #1

Warum sollte ich mich mit einem IT-Spezialisten verabreden?

Liebevoll als Nerds verschrien, sind IT-ler keine schlechte Wahl. An die IT-Spezialisten und solche, die von Ihnen gedatet haben: Was macht IT-ler so attraktiv?
 
G

Gast

Gast
  • #2
In keinem Berufsfeld wird so extrem alles "zusammengeschmissen", wie im Bereich Elektrotechnik / Informatik. Das ist wie die Frage "was spricht für jemanden aus der Baubranche" und umfasst alles vom Vorstand von HochTief bis zum Maurer.

Was spricht für einen promovierten Nerd, der z.B. die Steuerhardware und Firmware für Magnetfeldsteuerungen bei Magnetresonnaztomogaphen oder bei Beschleunigern wie DESY oder CERN macht?

Möglicher Weise einiges.

Was spricht für einen IT Nerd, der beim PC Höker um die Ecke Hardware zusammenschraubt, oder Webseiten für Dackelzüchtervereine programmiert?

Auch vieles!

..aber eben vollkommen Unterschiedliches!!!

An die FS: Stell deine Frage doch nochmal präzise und nicht so wie "Medizinbereich" und alles, vom Chefarzt bis zum Hilfspfleger ist dabei. Keine Frau würde ihren Freundinnen erzählen "Ich bin jetzt mit jemandem aus der Medizinbranche zusammen", wenn es ein Arzt wäre ...die Freundinnen gehen dann von einem Verwaltungsvogel, eien Pfleger, einem Pharmavertreter, etc. aus ...und liegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% richtig!

Warum meinst Du, dass das bei "IT Spezialist" anders wäre?

m43
 
G

Gast

Gast
  • #3
Oh, wir sind attraktiv? Das geht einem ja runter wie Öl. Aber Achtung: Datenbankdesign ist durchaus eine kreative Tätigkeit, und zwar eine, in der das von Antoine de Saint-Exupéry formulierte Prinzip "eine Sache ist erst dann perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann" herrscht. Mit anderen Worten: in diesen Leuten arbeitet es auch, wenn sie nur still dasitzen. Und wenn gar ein Problem auftaucht, bleiben sie dran, bis es gelöst ist (sprach das Skelett...) - manchmal bis weit nach Mitternacht. Ist sicher nicht immer leicht zu verstehen für einen nine-to-five Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Sie kennen die IT-Welt offenbar nur aus Klatschheften und vom Hörensagen. Denken Sie nur mal an die Wirschaftsinformatik, SAP-Beratung, etc. Typische IT-Nerds gibt es nur wenige. SW-Entwicklung, etc. wird regelmässig ins ferne Ausland verlegt. m, 44 (happy, wenn der PC läuft)
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also, ich datete einen IT-Spezialisten der aussah wie George Clooney und ausser PC auch viele andere Hobbies hatte, kenne wiederum auch den klischeehaften Informatiker der bei Mutti wohnt und nichts anderes im Kopf hat... Es gibt also wie in allen Berufen solche und solche, ich finde es auch nicht gut, Menschen in Schubladen zu stecken. Ansonsten ist dieses Fachwissen mehr als nützlich und gefragt, demnach auch "attraktiv" für die Mitmenschen.
w, 38
 
G

Gast

Gast
  • #7
Seit wann ist "Nerd" liebevoll? Ansonsten schlagen wir uns doch hier schon genug mit Pauschalurteilen herum, oder? Ich kenne außerordentlich nette und charmante IT-Spezialisten und solche die es nicht sind. Trifft übrigens auch auf jeden beliebigen anderen Beruf zu....
 
G

Gast

Gast
  • #8
An die FS: Stell deine Frage doch nochmal präzise und nicht so wie "Medizinbereich" und alles, vom Chefarzt bis zum Hilfspfleger ist dabei. Keine Frau würde ihren Freundinnen erzählen "Ich bin jetzt mit jemandem aus der Medizinbranche zusammen", wenn es ein Arzt wäre ...die Freundinnen gehen dann von einem Verwaltungsvogel, eien Pfleger, einem Pharmavertreter, etc. aus ...und liegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% richtig!
m43

Die Freundinnen liegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% falsch ;)

.w.
 
  • #10
@FS
Ich bin so ein IT-Spezialist. Mit dem Ausdruck sollte man eh vorsichtig sein. Heutzutage ist ja jeder ein IT-Spezialist, der einen PC einschalten kann. Aber abgesehen davon mögen wir zusammen mit den Mathematikern und Physikern eine recht trockene Spezie sein. Wenn es um das Fachgebiet geht, wird es recht oft einsam hinsichtlich der Gesprächspartner. Abgesehen davon sehe ich nichts, was nicht jeder anderen Berufsgruppe ebenfalls zuordenbar wäre. Soviel "Nerd" steckt nicht wirklich in einem IT-Spezialist. ;)

Die anfragenden Damen interessierte mein Beruf im Übrigen nur nebenbei. Wohl auch, weil die in ihren Jobs z.B. als Ärztin oder Wissenschaftlerin ebenso erfolgreich sind.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Die Freundinnen liegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% falsch ;)

.w.

Wir testen das mal, in dem wir 10 Damen "mit Niveau" nehmen, die bei EP einen Arzt "abgeriffen" haben und sagen ihnen, dass sie in einem Satz sagen sollen, was ihr Partner beruflich macht.

- Für alle, die "Arzt" oder "Doktor" in ihrem Satz sagen, bekommen ich einen Punkt

- Für alle alle, die es mit einem allegemeinen Branchenbegriff umschreiben, bekommst Du einen Punkt

(umgekehrt können wir diesen Test ja nicht machen, denn für anderes Personal wäre "Arzt" ja schlicht gelogen)

Danach rechnen wir Deine Punkte noch mal gegen das Personalverhältnis von Ärzten zu anderem Personal in der Medizinbranche und gucken dann, ob wir dichter, an meiner oder Deiner 99,9% Prognose liegen...

m43
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #12
Was macht einen Mann attraktiv? Ganz sicher nicht der Beruf.
Ist doch egal, was er beruflich macht. Wenn er nett ist und zu mir passt, dann achte ich nicht auf die Branche.
Ich finde es extrem oberflächlich, wenn hier alle Menschen schon wieder in Schubladen gesteckt werden. Da sind die IT-Männer, die Nerds sind, die Anwälte sind kalt und berechnend, die Steuerberater Betrüger, die Lehrer sind Besserwisser, Ärzte krallen sich die nächste Krankenschwester und gehen fremd.
Geht's noch?
Menschen sind wie sie sind - egal was sie arbeiten. Und daher werde ich auch weiter erst den Menschen anschauen und dann den Beruf.
 
  • #13
Das ist natürlich richtig, dass man hier nicht alles über einen Kamm scheren kann. Gewisse Gemeinsamkeiten lassen sich doch mit Sicherheit bei dieser Berufsgruppe entdecken, wie zum Beispiel die Leidenschaft für Technik. Die Frage war in Anlehnung an den Artikel im Magazin, [links99="http://www.elitepartner.de/magazin/fuenf-gruende-warum-sie-einen-it-spezialisten-daten-sollten.html] hier [/links99] gestellt. In meinen Augen werden Computer-Spezialisten häufig viel zu sehr in die Ecke von "Langweilern" gestellt, die Ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Dabei sind Sie etlichen Vorurteilen, wie "Schweigsamkeit" oder ungepflegtem Erscheinungsbild ausgesetzt. Die Frage sollte nicht abwertend sein oder irgendwen in eine Schublade stecken. Ganz im Gegenteil!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn er aussieht wie ein Rockstar, nur zu!

Mal im Ernst, nicht alle IT'ler sind komplett (im Bezug auf Frauen) unerfahrene Nerds, die nur über Technik reden. Ein paar Dates sollten drin sein und selbst wenn er ein wenig eigen sein möge, wer ist das nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #15
In meinen Augen werden Computer-Spezialisten häufig viel zu sehr in die Ecke von "Langweilern" gestellt, die Ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Dabei sind Sie etlichen Vorurteilen, wie "Schweigsamkeit" oder ungepflegtem Erscheinungsbild ausgesetzt.

Ich weiß, was Du meinst und am besten hätte Dir die Frage vermutlich meine Frau beantworten können. Vor mehr als 20 Jahren war das Image (der Computerfreaks, der Begriff "nerd" war hierzulande noch nicht gängig) noch viel viel schlimmer, denn zu der Zeit hat es wirklich noch Leute gegeben (nicht nur >70 Jährige!), die meinten, ihr Leben lang ohne Berührung mit Computertechnologien auszukommen ;)

Ja, vor mehr als 20 Jahren, habe ich das Klischee perfekt erfüllt. Ich war ein blasser langer Lulatsch, der sein Abi mit jeweils 15 Punkten in Mathe und Physik gemacht hat und noch nie eine Freundin hatte.

Ein Jahr später, während der Bundeswehr, kurz vor dem Studium, war ich um Größenordnungen "männlicher" und auch optisch viel dichter an den SurferBoys dran ...also den Jungens, die vorher ihr Abi mit Deutsch und Sport durchgewurschtelt hatten, aber dafür Mädchen "kannten"...

... doch nun war ich mit dem hübschesten, nettesten und intelligentesten Mädchen zusammen! :)

Und die Antwort auf die Eingangsfrage lautet: Mit einem IT Nerd sollte man daten, weil sich immer wieder alles ändert! ;)

m43
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich bin immer wieder überrascht, wie Frauen einfach so pauschalisieren.
Meine Frau (und auch ihre Freundinnen) definieren "Nerd" etwa so:
Sie sagen dass ein "Nerd" eher unerfahrener Männer sind, die sich im Studium lieber um technische oder naturwissenschaftliche Dinge kümmern, als um das andere Geschlecht und daher als "Neutrum" niemals angeflirtet werden.

Generelles Prinzip: Die werden erst attraktiv, wenn sie einmal "Geld" (oder Status) haben. Bei mir war das ein bisschen so.

Ich glaube aber nicht, dass da IT - Nerds oder andere besonders unterschieden worden wären.
Wahrscheinlich wird vermutet, dass der IT-ler (das ist, wie oben schon erwähnt ein riesiges Feld unterschiedlichster Berufs und Berufsgruppen) besonders viel an technischem "Kleinkram" herumbasteln.

Als sie mir das damals (nicht bei einem Date,später) erzählte war ich erst einmal geschockt und auch etwas erbost.
Heute denke ich, dass es (hoffentlich) damit nicht viel mehr auf Sich hat, als wenn ich mich mit Freunden mal über Krankenschwestern unterhalten würde.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Sie kennen die IT-Welt offenbar nur aus Klatschheften und vom Hörensagen. Denken Sie nur mal an die Wirschaftsinformatik, SAP-Beratung, etc. Typische IT-Nerds gibt es nur wenige. SW-Entwicklung, etc. wird regelmässig ins ferne Ausland verlegt. m, 44 (happy, wenn der PC läuft)

auch wenn das etwas abseits geht - das ist Schmarrn. Daimler selbst holt sein SAP krempel wieder nach Deutschland, Software-Entwickler werden gesucht wie noch nie. Ich bin selbst einer und bekomme pro Woche mindestens ein Headhunter-Angebot rein. In dieser Branche herrscht echter Fachkräftemangel.

Zur Frage: Wäre das nicht mal auch einen Artikel wert für das "Magazin" von EP?
 
  • #18
das Label "IT Spezialist" hat sich von "Lichtscheuen Gesindel" zum smarten Anzugsträger oder zum BusinessFreak gewandelt.. Grade in ERP (SAP) sind die Consultants sehr oft sehr smart angezogen.. (und leider auch oft ausgebeutet^^) und verdienen nicht schlecht.. Vor allem ist die Branche mit abstand die Branche in der Man am meisten Individualität an de Tag legen darf..

Auch das Selbstbild der Jungs hat sich geändert (nicht zuletzt durch die Hipster Bewegung) war früher noch "Realität ist da wo der Pizzamann herkommt" angesagt ist es jetzt öffentlicher und breiter akzeptiert wenn man Controller programmiert oder MESysteme installiert.. und nicht zuletzt Ich liebe meinen job .. =)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich, als IT-Spezialist, sehe es mit Humor und fordere:

"Frauen an den Nerd."
 
G

Gast

Gast
  • #20
Weil sie, wenn sie wirkliche Spezialisten sind, eine Menge Skills haben, die ein gutes Leben mit ihnen zusammen versprechen: intelligent, diszipliniert, können trotzdem 5e grade sein lassen, bleiben am Ball wenn es hakelig wird, haben einen hintergründigen Humor, haben das Selbstbewusstsein dass ohne sie nichts läuft, haben einen hohen Unterhaltungswert weil sie sich für merkwürdige Dinge interessieren. Nicht zuletzt verdienen sie eine Menge Kohle, die sie mittlerweile nicht nur für Pizza und Cola ausgeben, sondern für anspruchsvollen Lifestyle. Eines stimmt aber für diejenigen, die nicht vertriebsnah arbeiten: die meisten brauche erheblich mehr Zeit, um in Tritt zu kommen und sich zu zeigen, als andere Menschen.

Ich bin eine IT-Spezialistin und das auch schon im fortgeschrittenen Alter - leider, denn meine jungen Kollegen kommen daher für mich nicht infrage. Andere Männer finden den Job wohl abtörnend und sind reichlich mit ihren Vorurteilen gegen weibliche Nerds beschäftigt, sodass sie sich nicht bemühen, mich kennenzulernen. Ich bin einer zweifelsohne ein Nerd, aber mein Humor sucht seinesgleichen. Nur kommen die meisten nicht so weit, dass festzustellen - macht aber auch nichts, ich bin mir selbst genug.
 
G

Gast

Gast
  • #21
auch wenn das etwas abseits geht - das ist Schmarrn. Daimler selbst holt sein SAP krempel wieder nach Deutschland, Software-Entwickler werden gesucht wie noch nie.

Kann ich nur bestätigen, Lufthansa, Deutsche Bank und Telekom holen ihre Softwareentwicklung auch wieder nach D. AT&T hatte ihre Kundensupport-Hotline (also Privatkunden) nach Indien outgesourct, weil da ja alle "Englisch können". Danach rissen die Beschwerden nicht ab. Die Inder konnten weder die einzelnen "Dialekte" also Texanisches Englisch, New York Englisch, usw. und die Amis konnten das Pidgin-Englisch der Inder nicht. Naja, "if you pay peanuts, you will get monkeys" ist hier das geflügelte Wort.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich bin auch SAP-Consultant. Ich möchte aber keine Werbung (z. B. wie Hellekeen, der damit zum Teil auch gewisse Klischees beschreibt) für uns oder IT-Menschen machen. SAP-Consultant sind beschäftigt in der Kombination Betriebswirtschaft und IT. Manche der SAP-Consultants sind, was ihre Aufgaben betrifft, echte ITler, andere sind kaum ITler, sondern Berater in Unternehmensprozessen (Betriebswirtschaftsseite). Ich, der eher zu letzteren gehört, sehe mich nicht als IT-Spezialist.

IT-"Spezialisten", den Begriff finde ich schon unangemessen. Spezialisten sind doch Träger anderer Berufe auch. Warum sollte ich mich mit einem IT-"Spezialisten" verabreden? Vielleicht weil ich auch IT-"Spezialist" wäre und mich mit ebenso einen verabreden möchte. Vielleicht weil ich kein IT-"Spezialist" wäre und ich mich mit jemanden treffen möchte, der etwas anderes macht als ich.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Andere Männer finden den Job wohl abtörnend und sind reichlich mit ihren Vorurteilen gegen weibliche Nerds beschäftigt, sodass sie sich nicht bemühen, mich kennenzulernen. Ich bin einer zweifelsohne ein Nerd, aber mein Humor sucht seinesgleichen. Nur kommen die meisten nicht so weit, dass festzustellen - macht aber auch nichts, ich bin mir selbst genug.

Ich (m, IT-Spezialist lach), denke da muß man differenzieren:

Ausserhalb der IT-Männer hast Du wahrscheinlich mehr Mankos als ein Mann es hätte, als da wären:
-Relativ hohes Einkommen
-IT ist für die meisten Menschen immer noch ein bißchen VooDoo. Die meisten kennen nur Filme wie "War Games", usw.
-Eventuelle Spleens (und das geht schon mit "Dilbert" los!) trägt man Männern weniger nach

Innerhalb der IT-Männer bist Du eigentlich sehr begehrt, denn:
-Du denkst logisch und nicht so emotional wie viele Frauen
-Die IT-Ler unter sich können sich relativ gut einschätzen und wissen was man/frau leistet (nicht zuletzt durch ein anspruchvolles Studium!)
-Relativ hohes Einkommen (Ja, hier ist das ein Vorteil)
-Der Informatiker Humor

Dazu ein Witz:
Was ist der Unterschied zwischen einem introvertierter und einem extrovertierten Informatiker ?
Der Introvertierte guckt beim Reden auf seine eigenen Schuhe, der Extrovertierte auf die seines Gegenübers.
 
  • #24
IT-Fachleuten ergeht es vgl. wie Ärzten. Werden privat immer wieder angesprochen oder angerufen:"Ich habe da ein Problem mit meinem Computer, könnten sie mal........."

Ich seufze schon innerlich, wenn mein Handy klingelt.......
Wohl dem, der dann ganz cool antworten kann:"Ihr Computersystem - ist nicht mein Fachgebiet."

Mögen manche Leute denken: Wow, mein Partner/in ist sehr gut und gefragt.
Aber eigentlich nervt es privat.

Tipp an betroffene IT-Leute: Oft wird bei Problemen sehr übertrieben. Nicht alles glauben, was behauptet wird.

Testfrage beim Date an den Nerd: Angenommen, Freizeit und privat als Paar zusammen - Handy klingelt - Freund braucht dringend Hilfe bei seinem Computerproblem - was antwortest Du ?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin SAPler, aber in der technischen Administration und von Haus aus technischer Informatiker.

Bei uns hat es sich was mit Anzugsträger - "Ab morgen mit Jeans und T-Shirt" war die Aussage meiner Chefin nach dem Vorstellungsgespräch... Wir sind alles hochgebildete und selbstbewusste Profis, ein gewisser Geek-Faktor bleibt aber nicht aus - wer uns in der Mittagspause zuhört kann außer typisch technischen Themen auch etwas über Athmosphärenbeschaffenheit extraterrestrischer Himmelskörper und altbekannte Science Fiction Serien hören...

Was für uns spricht? Eine gewisse Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit, viel Improvisationstalent, hohe Flexibilität, Humor. Problemlösungsorientiertheit, Organisationstalent und Pragmatismus für diejenigen, die auf Machertypen stehen. Wenn man mit etwas Arroganz, Besserwisserei und Verrücktheit leben kann (naja, wir haben schon meistens recht...)
 
G

Gast

Gast
  • #26
wer uns in der Mittagspause zuhört kann außer typisch technischen Themen auch etwas über Athmosphärenbeschaffenheit extraterrestrischer Himmelskörper und altbekannte Science Fiction Serien hören...
Wenn man mit etwas Arroganz, Besserwisserei und Verrücktheit leben kann (naja, wir haben schon meistens recht...)

So ist es und die Kindheitsabenteuer, die man/frau mit Lego-Technik, Fischer-Technik, Märklin Metallbaukasten erlebt hat, alles aufgepimpt mit zusätzlichen Modulen aus Elektrobaukästen - der Schrecken der Lehrer und Eltern. Ganze Mittagspausen gehen dafür drauf und die abgrundtiefe Bewunderung, wenn mal jemand auf einem Flohmarkt originalverpackt ..... findet - Hammer.
Die anderen in der Kantine wundern sich immer, was bei uns gelacht wird, sie kennen uns als detailversessen, todernst, denn unserer Witze verstehen sie nicht. Äußerlich ist alles vertreten: vom Anzugträger bis zum langhaarigen Jeans-Tshirt-Zausel. Das Aussehen ist bei uns total egal, es zählt, wer die besten Ideen hat.

Und wenn jemand privat anruft wegen PC-Problemen, empfehle ich einen Computerservice - meine Freizeit ist mir dafür zu schade. Den gibt es an jeder Ecke und kostet nicht die Welt, d.h. jeder meiner Bekannten hat ein Einkommen, dass er/sie sich das leisten kann. Ich brauche das "allwissend sein" in meinem Privatleben nicht - im Job genieße ich es und lasse es mir gut vergüten.
 
  • #27
@25: Die Gründe sollte mir doch das Forum nennen. Darauf zielte meine Frage ab. Zweifellos gibt es solche und solche Menschen, dicke und dünne usw. Diese Menschen haben dann aber eine Sache gemeinsam: Den tagtäglichen Umgang mit PCs und die Leidenschaft für Technik und natürlich das Umfeld. Das prägt schon in gewissem Maße. Hier kann man statt mit den üblichen meist negativen "Klischees" ja auch einmal mit einem Zwinkerauge über die positiven Eigenschaften sprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
IT-Fachleuten ergeht es vgl. wie Ärzten. Werden privat immer wieder angesprochen oder angerufen:"Ich habe da ein Problem mit meinem Computer, könnten sie mal........."

Genau das ist auch der Grund, warum manche Frauen gerne einen IT-Spezialisten an ihrer Seite hätten: man kann ihn für alle Unbilden mit diesen Geräten verantwortlich machen. Der Akku vom Handy war leer? "Du hast mir nicht gesagt, daß der auch leer wird, wenn ich gar nicht telefoniere!" Der Browser war abgestürzt und der Warenkorb beim Wiederaufruf weg? "Jetzt mach mal, daß ich nicht alles nochmal neu suchen muß, du bist doch der Spezialist für sowas!"
 
G

Gast

Gast
  • #29
Es gibt wie überall solche und solche.
Einen IT-Spezialisten (Nerd/Freak) erkennst du daran das er in der Regel Turnschuhe oder Chucks trägt und Cola oder Club Mate trinkt, und sich nur in einen Anzug zwängt wenn Kundenkontakt droht. :)
Ein Hemd gibt es auch mal zu wichtigen Meetings oder ähnlichem, bleiben aber die Ausnahme. Die meisten werden auch eher zurückhaltend sein, was häufig ja mit Schüchternheit verwechselt wird.

Was aber nicht bedeutet das ich mich nicht schick kleiden könnte, wenn ich einen Anzug anziehe dann richtig, dann packe ich auch die Manschettenknöpfe aus.

Der Begriff IT-Spezialist ist leider überfrachtet, jeder bezeichnet sich so. Selbst die Studenten die frisch von der Uni kommen bezeichnen sich so obwohl Sie noch nichts können, merken die meisten aber auch recht schnell.

Es gibt auch noch die lang haarigen Bombenleger, diese sind aber schon fast die Ausnahme.

- In der Regel haben Sie einen schrägen Humor und können sich auch selbst sehr gut auf die Schippe nehmen.
- Sie sind abgebrühte Typen, weil jedes Problem immer und am besten gestern gelöst werden muss, auch wenn klar ist das dies unrealistisch ist, dadurch relativ Stress resistent, sofern der private Ausgleich stimmt, die anderen brennen auch schon mal aus.

Ich selbst bin Softwareentwickler in einem mittelständischen Unternehmen, zu unseren Kunden gehören verschiedene Unternehmen aus der Industrie sowie dem Mittelstand. Softwareentwicklung ist ein hochgradig kreativer Beruf, Du musst abstrakt und logisch denken können. Frauen sind in der Branche leider Mangelware denn Sie denken anders und kommen so zu anderen Lösungsansätzen.

Was die Gehälter angeht schwanken diese extrem. Einige Bereiche sind so überlaufen das hier die Gehälter eher niedrig sind in anderen sehr hoch (siehe c't Gehaltsumfrage). SAP ist ein Sonderfall, zu deren Kundenstamm gehört praktisch die gesamte Industrie und die ist Zahlungskräftig.

Was mich angeht ich sitze nicht nur im dunklem Kämmerlein vor der Kiste, obwohl ich schon viel davor sitze, aber so ist das eben wenn das Hobby zur Berufung wird.
Wenn ich nicht davor sitze, dann fahre ich Motorrad, betreibe 3x die Woche Kampfsport und 1x die Woche Tanzsport (Jazz/Pop/HipHop).
Soziale Kontakte mit Freunden pflege ich selbstverständlich auch.

Du solltest Dich mit dem Menschen treffen, in Ihm wird mehr stecken als Du denkst. :)
 
  • #30
Die meisten der Kontakte guggen erstmal komisch wenn ich meinen Job nenne.. wer kennt schon einen langhaarigen Bombenleger mit Dreads bis zum Po, tättowiert und trainiert, der auch noch Abteilungsleiter IT ist ?
 
Top