G

Gast

Gast
  • #1

Warum stellen Männer keine Fragen beim kennen lernen?

Ich habe schon einige Partnerbörsen ausprobiert, war in der Zwischenzeit auch in einer langjährigen Beziehung und habe dann auf Elitepartner gesetzt...

Was mir jedoch immer wieder auffällt, dass sich Männer oft selbst im Weg stehen. Da schaffen Sie es mich anzusprechen und dann geht irgendwann das Gespräch den Bach hinunter. Das läuft dann (verkürzt) folgendermaßen ab.
- Ansprache des Mannes.
- Danke für dein Interesse. Fülltext. Und dann irgendeine Frage, die mir auf den Nägeln brennt wie beispielsweise wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
- Beantwortung der Frage wie der Herr zu dem Beruf gekommen ist. Und dann die Rückfrage: Und du? Nette Grüße
- Ich stelle wieder eine Frage, die mich interessiert beispielsweise zu einem angegebenen Hobby. Wo bist du denn schon überall gesegelt.
- Beantwortung der Frage des Herrn. Und welche Hobbies hast du? Nette Grüße
- usw.

Also oft stelle ich dann die Fragen und es kommt nur die Rückfrage 'Und du?' Was soll das? Ist es zuviel erwartet das auch der Herr sich mein Profil anschaut und mir daran 'arbeitet' ein interessantes Gespräch am laufen zu halten? Für beide wäre es ja am Angenehmsten wenn sich das Gespräch wie ein Ping-Pong entwickelt. Ehrlich gesagt ist es mir zu anstrengend immer den Alleinunterhalter zu spielen. Manche stellen schon gar nicht mal Rückfragen und beantworten auch nur. Warum sind die dann in einer Singelbörse? Interessiert sie gar nicht wer da der Gegenüber ist? Was kann ich an solchen Kontakten erkennen?

Mich würde wirklich brennend interessieren warum das so läuft.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ganz einfach: Der Mann ist nicht an Dir als Partner interessiert. Den kannst Du gleich löschen.

Wenn Du auf einen Mann triffst, der ehrlich an Dir als Partner interessiert ist, dann kommt auch eine Konversation zustande. Man will doch etwas beim ersten Treffen zu erzählen haben, und das geht am besten, wenn es schon vorher Anknüpfungspunkte gibt.

Wenn in dieser Konversation aber schon 4 oder 5 Mails geschrieben wurden und noch immer ist kein persönliches Kennenlernen vereinbart, dann verliert sich das Interesse auch schnell wieder. Die Mails dienen für mich eher zur Vereinbarung eines Treffens als denn zum Gedankenaustausch.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Andersrum ist es doch nicht viel besser.
Bei vielen Frauen kommt man sich vor, wie im Bewerbungsverfahren. Da kommt direkt als zweite Frage (nach einer vollkommenen Füllfrage) die Frage nach dem Beruf oder subtiler nach dem Auto/besser Dienstwagen. Man fühlt sich eigentlich ständig in der Bonitätsprüfung...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Warum schreibst du soviel? Ich (w) habe niemals per Mail solche Fragen gestellt wie die, von denen du berichtest. Meine Mails waren freundlich und sorgfältig formuliert, aber höchstens (!) 5 oder 6 Sätze lang.

Eingehendere Fragen stellen und beantworten - das ist einem persönlichen Treffen vorbehalten. Wenn ein Mann nicht nach allerspätestens 4 kurzen (!) und netten Mails darum gebeten hat, habe ich einfach nicht mehr geantwortet und den Kontakt gelöscht, wenn dann immer noch nicht die Bitte um ein Treffen kam.

Ich schreibe in der Vergangenheit, denn ich habe meinem Partner gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde solche Fragen sehr anstrengend und langweilig. Wer redet schon gern en Detail über sich selbst? Nur Langweiler und Wichtigtuer. Wenn ich solche öden Verhörfragen serviert bekäme, die ich vielleicht schon 1000 mal habe beantworten müssen, würde ich vielleicht auch aus Höflichkeit mitmachen ("und du?"), mir aber denken, dass ein lockeres Gesprach jenseits von konventionellem Partysmalltalk mit dir kaum drin ist.
w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also oft stelle ich dann die Fragen und es kommt nur die Rückfrage 'Und du?' Was soll das? Ist es zuviel erwartet das auch der Herr sich mein Profil anschaut und mir daran 'arbeitet' ein interessantes Gespräch am laufen zu halten? Für beide wäre es ja am Angenehmsten wenn sich das Gespräch wie ein Ping-Pong entwickelt. Ehrlich gesagt ist es mir zu anstrengend immer den Alleinunterhalter zu spielen. Manche stellen schon gar nicht mal Rückfragen und beantworten auch nur. Warum sind die dann in einer Singelbörse? Interessiert sie gar nicht wer da der Gegenüber ist? Was kann ich an solchen Kontakten erkennen?
Mich würde wirklich brennend interessieren warum das so läuft.

Also wenn ich das so lese weiß ich, warum die Frauen nach einer Weile nicht mehr schreiben - ich stelle zu viele Fragen und da sind die Damen irritiert, weil Sie das nicht kennen. Ich M bin auf eine langfristige Beziehung aus. Aber das Frage/Antwort - Spiel finde ich auch nervig, manchmal kommt einfach keine Stimmung auf.
 
  • #7
Ich (m,50) will meine Gesprächspartner/in nicht ausfragen. Sondern ihm die Chance und eigene
Entscheidung überlassen, ob und was er über sich preis geben will.

Ich versuche, die Leute erzählen zu lassen. z.B. was sie Besonderes im Alltag erlebten, ggf. mit ihren Kindern, im Urlaub, usw.
Also weg kommen, von diesem Frage-Antwort = "Bewerbungsgespräch".
Wenn sie dann lockerer und unbefangener werden, dann kann man sich besser unterhalten - für Beide.

Eine Beziehung/Partnerschaft sollte ja nicht wie ein Job beworben und vergeben werden.
Sondern das man sich mit dem Anderen wohl fühlt, und auf "gleicher Wellenlänge" mit schwingt.

Wenn allerdings wie im Thread geschildert, dem Mann anscheinend kaum was interessiert,
dann liegt der Verdacht nahe, daß ihm bloß Sex interessiert ? Und seine Fragen im Bezug dazu, bereits zum Großteil "beantwortet" sind, in dem er das Aussehen der Frau bereits sieht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frauen etwas fragen? Da bekommt mann meistens keine Antwort und es wird als unhöflich empfunden ("ausfragen"). Wenn die "Mail-Chemie" stimmt, kommt auch ohne Fragen ein wunderbarer Austausch zustande, viel intensiver und tiefgehender als durch befragen. Passen muß es einfach, ich erlebe es gerade. Wie es dann in Real aussieht, steht natürlich auf einem anderen Blatt.... m43.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, Männern solche Fragen zu stellen.
Schließlich will ich nicht erst die journalistischen Fähigkeiten als Schriftsteller und potentiellen Brieffreund testen, sondern ihn möglichst bald `hören` bzw. treffen.

Frag doch künftig gleich nach einem Curriculum Vitae der Männer, da gibt es dann gebündelt alle Eckdaten mit Beruf der Eltern, Zusammenhang zum Ausbildungsplatz/Berufswunsch und wenn Du Glück hast auch Angaben zu bereits per Seegelboot bereisten Zielen....

w/47
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn nicht zufällig zwei schreibfreudige Menschen aufeinander treffen, sind ellenlange Mails, in denen man sich ausfragt oder krampfhaft nach den Hobbies etc. fragt, eher langweilig. Ehrlich, ich hätte auch keine Lust, darüber zu schreiben, wie ich zu meinem Beruf kam und was genau ich nun beim Segeln mache.

Ein paar wenige Sätze reichen, um zu schauen, ob ein gewisses Interesse da ist. Bild freischalten und wenn beides in etwa passt, Termin ausmachen. Erst dann kann man beurteilen, ob der andere tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht. Alles andere ist Zeitverschwendung.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich denke, dass viele Menschen nicht gelernt bzw. im Elternhauf vorgelebt bekommen haben, wie man richtig miteinander kommuniziert, wie man durch gegenseitiges Fragestellen und beantworten, das Gespräch so am laufen hält, dass es für Beide interessant und nicht anstrengend wird.

Viele der Männer sind sich ihrer einseitigen Kommunikation nicht bewusst, sie wissen bzw. kennen es nicht besser und verhalten sich daher so. Oft ist es tatsächlich so, dass kein Nachfragen oder Fragenstellen ein Desinteresse ist.

Wenn Frau so ein Exemplar kennenlernt, dann hilft anscheinend nur eins. Entweder den Mann direkt darauf hin ansprechen, schauen wie er reagiert, oder dann den Kontakt beenden, natürlich mit dem entsprechenden Hinweise. Ich denke aber, dass die Männer es gar nicht raffen, was Frau meint.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich (m,50) will meine Gesprächspartner/in nicht ausfragen. Sondern ihm die Chance und eigene
Entscheidung überlassen, ob und was er über sich preis geben will.

Vielleicht ist das die Erklärung, warum es bei dir mit den Frauen nicht klappt? Woher soll Frau wissen, was dich interessiert und was nicht, wenn du keine Rückfragen stellst und ihr nicht "hilfst", das zu erzählen, was für dich wichtig ist.

Anders rum genauos. Ich will mir doch nicht ellenlanges Gequatsche von Männern mir anhören, was mich nicht interessiert. Sicherlich will Mann doch mich auch nicht Dinge erzähen, wo er sich nicht sicher ist, ob es mich überhaupt interessiert.

Da hilft nur eins! Nachfragen, abstimmen, hinterfragen und dann kann man sehen, ob man auf eine Wellenlänge schwimmt oder nicht.

W
 
G

Gast

Gast
  • #13
Danke für eure Rückmeldungen.

Ich habe vieles gar nicht so gesehen, wie das ein interessiertes Fragen als Ausfragen interpretiert werden kann.

Ich persönlich bin ein Mensch, der gern auch etwas tiefgehendere Gespräche führt und das scheint wohl nicht jeden Mann anzusprechen.

Auf ein paar eurer Zeilen möchte ich noch eingehen.
zum Thema Ausfragen. Mir geht es ja darum den Mensch hinter dem Profil kennenzulernen. Und ist da Jemand, der auf meiner 'Wellenlänge' schwimmt. Wenn es hier darum gehen würde Beruf=Geld=dicker Wagen=großes Haus usw. würde ich dieses Argument verstehen. Dann wäre das tatsächlich auch eine Checkliste, die ich auch als unangenehm empfinden würde.

zum Thema Bild: Ich schalte mein Bild immer gleich mit frei. Klar entscheidet die Optik auch mit.

zum Thema der Versuch des lockeren Kontakts. Hier ein so einer Plattform ist das kennen lernen doch eh furchtbar künstlich. Dann noch einen Versuch zu starten eine Lockerheit in ein mehr oder weniger festes System zu bringen, finde ich Zeitverschwendung. Ich finde das sollte beiden Seiten klar sein. Ich verstehe auch nicht warum viele immer meinen dieses Frage-Antwort-Spiel wäre langweilig. Mal anders herum gesehen, ist es doch super wenn es eine Art Leitfaden gibt an dem man sich langhangeln kann.

zum Thema 'Wer redet schon gern von sich in Detail'? Nunja. Ich suche hier keine Hose oder Bluse für eine Saison. Für einen Partner, den ich romantischerweise gern länger hätte, möchte ich schon wissen wer er ist. Ich persönlich finde das gehört auch zum kennenlernen dazu sich so zu zeigen wie man ist.
 
  • #14
Es gibt aber auch so Profile, auf die kann man nur die blöde Frage stellen "Wie bist du denn zu deinem Beruf gekommen?" - weil sie ansonsten an Gesprächsgrundlage gar nichts hergeben. Und wenn dann der Mann auch nicht so schreibgewandt ist, läuft das darauf hinaus. (Ich bin nur auf eloquente Profile abgefahren.)
Männer ticken meist anders. Die wollen wissen, ob du ihnen gefällst und dann stellen sie fragen. Triff dich einfach so bald wie möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Schön, dass du dich wieder zu Wort meldest, liebe Fragestellerin!
Du schreibst u. a.:

Ich persönlich bin ein Mensch, der gern auch etwas tiefgehendere Gespräche führt

Ja, ich bin auch so ein Mensch. Aber für "etwas tiefgehendere Gespräche" ist der Zeitpunkt gekommen, wenn man sich persönlich gegenüber sitzt. Per Mail habe auch ich (w) überhaupt keine Lust dazu. Mehr noch: ich halte es für nicht zielführend bei der Partnersuche.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Die Antwort ist ganz einfach, aber ich erkläre es mal so.

1. Stellen wir Männer nur dann Fragen, wenn wir die Frau super interessant finden (jede 10. Frau vielleicht), ansonsten ersparen wir uns diese Floskeln..oder wir haben auch keine Lust auf sowas wie "Na wie war dein Tag?" - "Ja gut...."

2. Ist hier bei EP sowieso meistens keine tiefgehende Unterhaltung möglich. Ich schreibe im Monat 20 Frauen an, von denen sowieso nur 5 antworten und meistens bricht es beid er zweiten Mail dann ab (Foto) oder es bleibt bei Antworten ihrerseits von 30 Wörtern, während ich 200 Wörter Mails schreibe. Am Ende ist das alles nur Luft...

Hier bei EP läuft es so:

Anschreiben - Antwort (2 Sätze) - FOTO - Antwort (2 Sätze) - Antwort (Absage / 2 Sätze / gar keine Reaktion mehr ) - Absage / Antwort (2 Sätze).... gar keine Reaktion.

Spätestens nach der 4. Mail weisst du, wodran du bist oder du kannst den Kontakt abbrechen. Wenn in der 6. - 7. Mail nicht von der anderen Seite das Telefonieren oder persönliche Treffen vorgeschlafen wird, kann man ebenfalls Absage drücken.

Thats the game here..
 
G

Gast

Gast
  • #17
Na ich finde es etwas voreilig zu sagen, dass die Männer die FS dann für grundsätzlich uninteressant halten.
Finde aber auch die Fragen von der FS uninteressant.
Klar kann man sie stellen, aber ich finde, dass man eben auch ein bisschen was Witziges und Freches in die Mail schreiben kann und nicht nur Beruf und Hobbies abzuklappern.
Die eigentliche Persönlichkeit kann man doch nicht per Nachfrage der Hobbies herausbekommen!?
Es gibt Männer, die haben tolle Hobbies und sind trotzdem langweilig und andersrum.
Mir ist es immer wichtig, dass die Männer schlagfertig sind, schnell im Kopf, vielleicht auch mal was Unpoluläres oder etwas ganz Ehrliches schreiben.
Aber im großen und ganzen finde ich als Frau, dass man sich mit einem Mann, den man möglicherweise nett/attraktiv oder lustig findet einfach mal auf nen Weinchen oder nen Salat treffen sollte. Erst dann weiß man mehr.
Kann übrigens nicht bestätigen, dass Männer nur das schreiben, was ich erfrage.
Da hab ich bis jetzt Glück gehabt.
Ich finde, dass sich viele Männer echt große Mühe geben und auch nett schreiben.
Aber ich bin auch nicht beleidigt oder empfindlich, wenn sie sich mal 3 oder 4 Tage nicht melden.
Mein Gott, dann hatte er eben keine Lust oder nicht den Kopf oder keine Zeit.
Heißt noch lange nicht, dass er nicht interessiert ist.
Er kennt mich ja noch gar nicht, da kann man keine heißblütigen super-engagierten Lover erwarten.
Der Teil kommt dann nach dem ersten Treffen ;-)
Tiefer gehender Gespräche macht man doch nicht per Mail!!?
Das mach ich dann beim 1. Date - da kann man Witziges besprechen, dann mal Ernstes, dann mal Frivoles oder wieder Belangloses.
Kann aber von meiner Seite aus sagen, dass die Männer es mögen, wenn man als Frau etwas frecher und unkomplizierter ist. "Wo bist du denn schon gesegelt" ist irgendwie zäh (willst du das wirklich wissen??) , schöner wäre doch: "WOW, du hast aber ein schönes Boot! Ich wär jetzt auch gerne auf nem Segelboot, am liebsten in der dänischen Südsee, da war ich letztes Jahr und die Delfine schwammen abends um uns rum - herrlich romantisch!"
Ich finde, man muss Männer immer etwas inspirieren und ihnen Raum geben für angemessene Bewunderung ;-)

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also ich finde die Frage nach Hobbys oder Beruf einen guten Einstieg um ein Gespräch zu beginnen. Wie beginnt man denn sonst ein Kennenlerngespräch. Man wird wohl kaum gleich fragen, was derjenige heute denn so Aufregendes erlebt hat!

Die Fragen bezüglich Beruf oder Hobby gehören für mich dazu, um die andere Person einfach näher kennenzulernen. Hier schließe ich mich # Nr. 15 an. Für mich haben sie nichts mit einem Bewerbungsgespräch zu tun oder sollen gar eine Bonitätsprüfung darstellen (der Vergleich ist übrigens köstllich :)).

Meistens ergeben sich aus diesen allgemeinen Fragen dann Anknüpfungspunkte für weitere Gesprächsthemen.

Wenn ich hier die Beiträge so lese, würde mich einmal interessieren, was die anderen so in den ersten EMails schreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich persönlich bin ein Mensch, der gern auch etwas tiefgehendere Gespräche führt und das scheint wohl nicht jeden Mann anzusprechen.

Ich denke das trifft auf die meisten Menschen zu. Allerdings ist ein Abfragen zu Beruf, Hobbies und Alltagsgestaltung (wie in der Fragestellung beschrieben) kein tiefsinniges Gespräch.

Ich verstehe auch nicht warum viele immer meinen dieses Frage-Antwort-Spiel wäre langweilig. Mal anders herum gesehen, ist es doch super wenn es eine Art Leitfaden gibt an dem man sich langhangeln kann.

Es ist langweilig. Meiner Erfahrung nach entwickeln sich solche Gespräche nur dann, wenn die Verabredung eher unspannend verläuft. Natürlich ist ein gewisses Abfragen hinsichtlich der eigenen Checkliste bis zu einem gewissen Grad legitim, allerdings nicht besonders unterhaltsam.

Es ist doch so: Bei einem spannenden Date wird hauptsächlich auf der persönlichen Ebene kommuniziert. Das heißt es wird viel geflirtet, gescherzt und Süßholz geraspelt. Man unterhält sich über Gott und die Welt, aber sicher nicht über das langweilige Berufsleben. Warum auch? Ein Date findet in der Freizeit statt und sollte Spaß machen und nicht an den tristen Berufsalltag oder gar ein Bewerbungsgespräch erinnern.

Bei Fragen nach Beruf (und evtl. auch Hobbies) findet mit Einschränkungen ein Gespräch auf sachlicher Ebene statt. Da werden Eckdaten zum Lebensentwurf des Gegenübers abgeklopft, mit flirten hat das nichts zu tun.

Oder hast Du mal jemanden sagen hören: "Oh, sie sind Wirtschaftsprüfer mit einem Jahreseinkommen von 40.000 Euro und sammeln auch noch Modelleisenbahnen aus Pappmache...wie romantisch!"

Unwahrscheinlich. Deshalb: persönliche Ebene strikt von der sachlichen Kommunikation trennen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Und wenn es dann doch die falschen Fragen sind (oder die falsche Frau), ist das dann Verhör, Prüfung, "unromantisch", Einbruch in die Privatsphäre und so weiter.

Wem der Kontakt zu einsilbig/ vorsichtig ist, beschwere sich bei den zickenden Geschlechtgenossinenn, welche es schaffen aus nahezu allem einen Strick zu drehen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
es interessiert sie nicht. Ein Großteil der Männer ist nur auf Sex aus

Bitte, was sind das denn für wüste Unterstellungen? Wenn ein Mann der Frau keine Löcher in den Bauch fragen will (das liegt uns Männern halt nicht so), heißt das doch nicht, daß ihn außer Sex (und vielleicht Fußball) nichts interessiert.

Vielleicht steckt dahinter ja auch einfach nur die Erfahrung, daß die Fragen einer Frau eigentlich versteckte Bitten sind: jeder Mann weiß zum Beispiel, daß eine Frau bei einer längeren Autofahrt niemals sagen würde „laß uns was essen”, sondern „hast du denn keinen Hunger, Schatz?”

Folglich wird die Frage nach Hobby vom Mann als Aufforderung verstanden, als nächstes das Hobby der Frau zum Thema zu machen. Was er dann ja auch prompt tut.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Doch - tun sie. Du mußt die richtige Vorauswahl treffen und dies in Deinem Profil klarstellen.
Und Du mußt Dich darauf einstellen, dass sich nicht so viele für Dich interessieren, Du länger warten mußt.

Es lohnt sich! (w)
 
G

Gast

Gast
  • #23
<- mod Bitte beenden Sie das Nebenthema. >
 
G

Gast

Gast
  • #24
Meine Erfahrung: mit dem allerersten online-Mann superwitzig und erotisch geschrieben, es wurde eine nette Affäre. Nach länger Zeit dann wieder eine, mit dem sich s ganz leicht und Super schrieb, aber tiefergehend - er wohnte zu weit weg. Jetzt gerade zwei, mit denen sich's leicht anfühlt beim Schreiben. Dazwischen: x Männer, mit denen schon beim Schreiben keine Stimmung aufkam und deshalb auch kein Treffen stattfand. Mit manchen geht's flockig oder erotisch oder spannend - mit anderen nicht. Wenn ich so ein Frage-Antwort-Spiel habe, langweilt mich das auch eher.

W45
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ach wie schön, schon wieder eine Warum-machen-Männer-das-Frage.

Das hat absolut nichts mit dem Geschlecht zu tun!

Ich erinnere mich da an das erste Date, das ich mit einer Dame hatte, die ich über EP kennengelernt hatte. Sie glaubte anscheinend, ich sei so etwas wie ein Alleinunterhalter. Ich habe sie nicht mit Fragen gelöchert, aber habe immer wieder versucht ein Gespräch anzuleiern. Das einzige was ich zu hören bekam war ein "Ja, das ist schön." Von ihr kam genau null. Nun könnte man meinen, sie habe einfach festgestellt, dass sie nicht weiter an mir interessiert ist, aber als ich nach 2 1/2 Stunden meine gesamte Munition verschossen hatte, fragte ich sie, ob sie sich denn wirklich vorstellen könne, dass wir zusammenpassten. Ich sei mir da nämlich nicht sicher. Ihre Reaktion: Sie fiel aus allen Wolken, dass ich das Gefühl hatte, das Date liefe schlecht.

Nach dieser Erfahrung ging ich sehr verkrampft in das nächste Date mit einer anderen Frau, da ich mir nicht sicher war, ob es vielleicht auch an mir lag. Et voilá, das Gespräch lief auf einmal von ganz alleine.

Mangelnde kommunikative Kompetenz ist also keine Männerdomäne!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ganz einfach: Der Mann ist nicht an Dir als Partner interessiert. Den kannst Du gleich löschen.

kompletter bullsh... ! sehr interessant, wie hier manche nur durch geschriebene buchstaben welche absichten ein ihnen unbekannter mensch hegt. :)
hier gibt es nur eine lösung:
wenn de rmensch dich neugierig genug auf ihn macht, dann treffe dich und finde heraus, ob der mann an dir als mensch, wenn du vor ihm bist, interessiert ist.
ich warne wirklich davor, das verhalten der menschen hier online mit dem verhalten im real life 1:1 gleichzusetzen. gibt ihnen eine chance. ihr seid online auch komischer als real life.
w
 
  • #27
Es ist nicht "ausfragen", sondern Interesse zeigen, und das gefällt jedem, egal ob Mann oder Frau.

Ich gehöre auch zu denen, mit denen es bei Treffen immer unterhaltsam bleibt. Das bedeutet natürlich nicht, dass es tief schürfende Themen sind, die durchgekaut, und abgefragt werden müssen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade beim lockeren, fröhlich- leichtem Geplänkel des ersten Dates Fragen sehr willkommen sind. "Wie denkst du darüber?" wird normalerweise liebend gerne (und ausführlich!) beantwortet. Gegenfrage? - Oft Fehlanzeige!

Vielleicht sind Männer da etwas etwas unbeholfener, oder es interessiert sie oft wirklich nicht. (?) Einer meiner sympathischsten EPs (gebildet, Professor, attraktiv) hat es knallhart auf den Punkt gebracht:
"Mich interessiert im Grunde zunächst nur das Aussehen der Dame". - Na bitte!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wie kommt es denn zu einem Date? Indem man vorher ein bisschen etwas über sich selbst schreibt. Und was schreibt man? Das, was den anderen interessiert. Also ist es gut, wenn derjenige etwas fragt. Wie das anders gehen soll, ist mir schleierhaft.

Deswegen können diejenigen, die solche "langweiligen" Fragen verabscheuen, hier auch nicht sagen, worüber sie schreiben. Außerdem: Wenn man eine Frage langweilig findet, kann man ja eine interessante stellen oder etwas Interessantes schreiben. Dann entsteht so ein dumpfes Frage-Antwort-Spiel erst gar nicht. Es gehören immer zwei dazu.
 
  • #29
Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Männer stellen genauso viele fragen und halten ein Gespräch am laufen wenn sie Interesse haben. Scheint eher an dir und deiner Art zu liegen wenn dein gegenüber mundtot wird
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS,

ich kann ganz gut nachvollziehen, was du meinst. Meiner Erfahrung nach wollen die meisten Mann gar nicht so viel über die Frau wissen, selbst wenn sie tatsächlich an ihr interessiert sind. Von meiner Familie bin ich es gewohnt, dass man sich aktiv füreinander interessiert und sich regelmäßig über das Leben der anderen erkundigt. Z. B. wenn ich eine Prüfung schreibe, wünsche ich mir dass mein Partner fragt, wie es gelaufen ist. Oder wenn es mir schlecht geht, möchte ich in den Arm genommen und getröstet werden. Ich finde es schön, wenn ein Mann mir fragen über meine Hobbys, meinen Beruf, meine Schulzeit und sonstige Themen stellt. Das zeigt mir, dass er wirklich Interesse an mir als Mensch und nicht nur an meinen sexuellen Qualitäten hat.

Leider habe ich bisher ausschließlich Männer kennengelernt, die rein platonisch mit mir befreundet sein wollen und ernsthaftes Interesse an meinem Alltag zeigen. Sämtliche Männer, mit denen ich früher zusammen war oder die sich in den vergangenen Jahren um mich bemüht haben, wollten fast nichts über mich wissen. Wenn sich das nur auf Mails beziehen würde, wäre es noch okay... aber sie wollten auch im RL nichts über mich wissen. Sie haben fast nur über sich geredet oder irgendwelchen Small Talk betrieben, womit ich nichts anfangen kann. Und bevor ich mich wieder auf einen oberflächlichen Menschen einlasse, bleibe ich lieber Single.
 
Top