G
Gast
Gast
- #31
Der von dir beschriebene Ablauf ...
"- Ansprache des Mannes.
- Danke für dein Interesse. ...dann irgendeine Frage, die mir auf den Nägeln brennt wie beispielsweise wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
- Beantwortung der Frage wie der Herr zu dem Beruf gekommen ist. Und dann die Rückfrage: Und du? Nette Grüße "
... macht doch deutlich, dass DU deine Vorgabe machst (z.B. Berufsgeschichte), Mann antwortet darauf und natürlich nimmt an, dass das ein Thema ist, das für dich SEHR wichtig ist. Also fragt er zurück, erstens aus Höflichkeit ( da offenbar wichtiges Thema) und zweitens möchte Mann auch eine Pari-Situation in der Diskussion herstellen. Was ist daran außergewöhnlich?
Jemand, der schriftliche und verbale Kommunikation interpretieren kann, erhält mit den jeweiligen Anworten jede Menge Zusatzinformationen - ohne explizit zu fragen - und die sind oft viel aufschlussreicher als die eigentlichen Antworten. Was ich ohne danach zu fragen beantwortet bekomme, sagt mir jedenfalls mehr als "offizielle Stellungnahmen".
"- Ansprache des Mannes.
- Danke für dein Interesse. ...dann irgendeine Frage, die mir auf den Nägeln brennt wie beispielsweise wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
- Beantwortung der Frage wie der Herr zu dem Beruf gekommen ist. Und dann die Rückfrage: Und du? Nette Grüße "
... macht doch deutlich, dass DU deine Vorgabe machst (z.B. Berufsgeschichte), Mann antwortet darauf und natürlich nimmt an, dass das ein Thema ist, das für dich SEHR wichtig ist. Also fragt er zurück, erstens aus Höflichkeit ( da offenbar wichtiges Thema) und zweitens möchte Mann auch eine Pari-Situation in der Diskussion herstellen. Was ist daran außergewöhnlich?
Jemand, der schriftliche und verbale Kommunikation interpretieren kann, erhält mit den jeweiligen Anworten jede Menge Zusatzinformationen - ohne explizit zu fragen - und die sind oft viel aufschlussreicher als die eigentlichen Antworten. Was ich ohne danach zu fragen beantwortet bekomme, sagt mir jedenfalls mehr als "offizielle Stellungnahmen".