• #1

Warum stürzen sich viele nach einer Trennung sofort in eine neue Beziehung?

Habe mal eine Frage, und zwar haben sich meine beiden letzten Exfreunde, nachdem sie mich verlassen haben, sofort wieder in neue Beziehungen geflüchtet. In beiden fällen war es wohl so, dass sie mit den entsprechenden Frauen schon länger Kontakt hatten und als ich dann weg war, war für sie sozusagen die Bahn frei, um dann mit der Neuen durchstarten zu können. Bei einem war es so, dass er kaum, dass ich meine Sachen gepackt hatte und aus dem Haus war, die Neue angerufen hat und gesagt hat, dass sie jetzt kommen kann...find ich schon irgendwie krass. Ich weiß, dass diese Beziehungen, wenn man es so nennen kann, nie lange gehalten haben.

Bei mir ist es so, dass ich nach einer Trennung immer mindestens ein paar Monate gebraucht habe, um alles zu verarbeiten bis ich wieder bereit für was neues war. Als ich das mit meinen Exfreunden erfahren habe hat es mir schon weh getan, man hat das Gefühl dem anderen hat die Beziehung nicht so viel bedeutet und man wird einfach so von einem tag auf den anderen ersetzt.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Person sich dann gefühlsmäßig wohl länger schon so aus der Beziehung zurück gezogen hat, dass es ihm nicht schwer fällt, sich dann gleich auf wen Neues einzulassen.

Vielleicht auch Angst vor dem Alleinsein, weil man da ja leichter ins grübeln kommt und sich dann evtl. mit seinen Gedanken und Gefühlen auseinander setzen müsste und viele diese Auseinandersetzung mit sich selbst scheuen? Habt ihr auch schon mal so eine Erfahrung gemacht bzw. hattet ihr selber nach einer Trennung sofort wieder eine neue Beziehung?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Wie du brauche ich auch länger für die Verarbeitung einer Trennung. Die Gründe, warum es deine Ex Freunde nicht so hielten, gibst du bereits. Es ist auch so, dass diese warmen Wechselbeziehungen oft nicht lange dauern, weil vieles während der neuen Beziehung noch verarbeitet wird.
 
  • #3
Ich erinnere mich noch an Deinen Strang neulich wo Du nicht wusstest warum plötzlich Schluss war.

Jetzt weisst Du es.
Dein Ex war verlogen und feige. Er hat Dir damals noch versucht den Trennungsgrund unterzuschieben...

Also mach ihn da mal nicht zum Maßstab. Er wird die Neue ebenso brutal austauschen. Das sind Menschen die absolut nicht bereit sind, sich mit ihrem Schmerz oder ihren Anteil zu reflektieren. Sie sind dauernd auf der Flucht.
Sie lieben nicht, sie sind quasi wie ein Parasit der nahtlos von Wirt zu Wirt springt. Solange bis ihre Attraktivität mal nachlässt oder Frauen das nicht mehr mitmachen...
Sei froh dass er weg ist und zerbrich Dir nimmer den Kopf!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #4
Wie lange warst du denn mit deinen Exfreunden zusammen, wie "intensiv" war die Beziehung (sorry für das Wort "intensiv", ich weiß, dass manche es in Bezug auf Beziehungen nicht mögen/verstehen)?

Ich würde nämlich vermuten, dass du den Männern als Individuum nicht (mehr) so viel bedeutet hast. Vielleicht war es für sie immer oder gegen Ende einfach nur noch eine Beziehung, um eine zu haben, aber ohne große Gefühle. Und so konntest du dann eben auch schnell ersetzt werden.

Die Partner haben dich verlassen? Dann hatten sie sich wohl schon länger emotional von dir getrennt und innerlich mit der Beziehung abgeschlossen, ohne dass du es gemerkt hast, ja, vielleicht haben sie sich sogar schon während der Endphase eurer Beziehung nach was Neuem und einem guten Übergang umgeschaut.

Für den, der verlässt, ist die Trennung in der Regel nicht so schlimm, sondern wohlüberlegt und eher eine Erleichterung. Endlich frei, endlich was Neues ... Schlimm ist es für die Person, die unerwartet verlassen wird. Die ganze Verarbeitung, die du nach dem Schock brauchst, haben die Männer ja schon hinter sich. Das Ergebnis ihrer langen Überlegungen war in diesem Fall, dass sie dich nicht mehr wollen, sondern bereit für eine (hier sogar konkrete) andere Frau sind.
w26
 
  • #5
Deine Fragen hier zu beantworten, fällt mir relativ leicht, sie wurden auch hier im Forum viefach diskutiert. Es ist leider so, dass der Großteil der Menschheit, erstens nicht alleine sein kann, sich selbst quasi nicht ertragen kann und/oder zweitens nicht lange ohne Sex sein kann und/oder drittens, viele Kontakte parallel haben, damit sie dann, wenn es sein muss, sehr schnell aus einem warmen Bett gleich in das nächste warme Bett hüpfen können.
Bevor ich in eine neue Beziehung einging bzw., wenn ich heute eine neue Beziehung eingehen würde, interessieren mich vorab beim Kennenlernen, das ist nunmal vor dem ersten Sex, denn ein Kennenlernen nach dem ersten Sex ist kaum möglich, findet auch kaum statt, folgende Fragen:
1. wie lange ging die letzte Beziehung?
2. warum und wie wurde die Beziehung getrennt?
3. wie lange liegt die Trennung zurück?
4. Haben in der Zwischenzeit Affären und ONS stattgefunden?
5. Bestehen Kontakte zu den Ex-Partner?
Ein jeder hat selbst schuld, wenn er blindlings wieder in eine neue Beziehung einsteigt, ohne selbst die Vergangenheit und die aktuelle Lebensweise des Nachfolgers zu kennen! Auch ist mir klar, das sehr viele der Meinung sind, dass das einen nichts angeht, diejenigen die das denken, dürfen gerne die Meinung behalten und dürfen gerne von einer Problem Beziehung gleich wieder in die nächste Problem Beziehung wandern, mit der Zeit sind sie es ja schon gewohnt, meinen sogar, dss ist ganz normal, sollen sie, ich habe damit kein Problem!
Es gibt also kein einziges Argument, diese Fragen vorab nicht zu stellen. Es ist jedoch das gute Recht eines jeden Menschens, um vorab zu wissen, auf was man sich da wieder neu einlässt, denn, die hohe Wahrscheinlichkeit wird sein, genau so entsorgt und genau so ersetzt zu werden, wie derjenige es zuvor schon praktiziert hat, er ist geübt.
Und noch was zum Thema Sex:
Es gibt schätzungsweise über 400.000 Prostituierte hier in Deutschland, diese Zahl ist sehr wahrscheinlich weitaus höher, da es eine sehr große Dunkelziffer gibt! Warum erwähne ich das, damit ist alles gesagt, wie das Sexverhalten sehr vieler Männer auf einfachste Art und Weise befriedigt werden kann!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Person sich dann gefühlsmäßig wohl länger schon so aus der Beziehung zurück gezogen hat, dass es ihm nicht schwer fällt, sich dann gleich auf wen Neues einzulassen.

Vielleicht auch Angst vor dem Alleinsein,...

Du lieferst ja selbst schon zwei mögliche Erklärungen. Ich denke, Menschen sind einfach unterschiedlich. Der eine braucht länger, die andere kürzer. Beim einen dauert es Monate, bis sich eine passende Frau findet, bei der anderen sind sofort 3 interessante Männer um sie herum. Letztlich also auch eine Frage der Gelegenheiten.
Umgekehrt genauso: manche Frauen fangen Affären mit verheirateten Männern mit Familie an und es stört sie überhaupt nicht, wenn sie gleich warmwechseln würden. Andere legen Wert darauf, dass jemand verarbeitet hat, die Möbel komplett ausgetauscht und am liebsten die Ex mit keinem Wort erwähnt, mit einem positiven sowieso nicht. Du brauchst hier nur quer zu lesen und wirst sehen, die Welt ist bunt.

Nach meinen Trennungen war ich immer erstmal ein paar Monate Single, aber auch, weil sich nichts passendes gefunden hat. Ich komme gut alleine klar. Ein Kriterium wäre für mich nicht die Zeitvorgabe, sondern mein Eindruck, wie eine Frau mit der Ex-Beziehung umgeht.
 
  • #7
Ich denke, es kann einerseits natürlich sein, dass er schon länger nicht mehr wirklich in der Beziehung war.
Andererseits kann das auch seine Art der Verarbeitung sein. Ich kenne auch einige solcher Männer und Frauen.
Und ich muss auch sagen, dass ich relativ flott nach einer Trennung date - aber eben nicht bereit bin für eine Beziehung.
Und dann gibt es ja auch noch die Menschen die einfach nicht allein sein können/wollen.

Aber wenn er diese Frau schon in der Hinterhand hatte, dann läuft das wohl schon länger parallel. Tut mir sehr leid! :(
 
  • #8
Manche Menschen schauen eben nach vorne, andere sind wie eine Rundumsichtkamera und wieder andere schauen in den Rückspiegel.

Natürlich bekommst du hier die üblichen Kommentare a la "Männer sind eben pöhse" und "Männer wollen nur Sex".

Die Antwort findest du in der Persönlichkeit deiner beiden Exmänner. Und den Umständen eurer Trennung. Ganz individuell.

Kompliziert für dich - denn du musst selber überlegen. Die eindimensionale Sichtweise ist einfacher. Jetzt liegt es an dir - willst du etwas für dich und über dich lernen - oder willst du den üblichen Sprüchen folgen ? Alles Gute für dich .
 
  • #9
Wie lange warst du denn mit deinen Exfreunden zusammen, wie "intensiv" war die Beziehung (sorry für das Wort "intensiv", ich weiß, dass manche es in Bezug auf Beziehungen nicht mögen/verstehen)?

Ich würde nämlich vermuten, dass du den Männern als Individuum nicht (mehr) so viel bedeutet hast. Vielleicht war es für sie immer oder gegen Ende einfach nur noch eine Beziehung, um eine zu haben, aber ohne große Gefühle. Und so konntest du dann eben auch schnell ersetzt werden.

Die Partner haben dich verlassen? Dann hatten sie sich wohl schon länger emotional von dir getrennt und innerlich mit der Beziehung abgeschlossen, ohne dass du es gemerkt hast, ja, vielleicht haben sie sich sogar schon während der Endphase eurer Beziehung nach was Neuem und einem guten Übergang umgeschaut.

Für den, der verlässt, ist die Trennung in der Regel nicht so schlimm, sondern wohlüberlegt und eher eine Erleichterung. Endlich frei, endlich was Neues ... Schlimm ist es für die Person, die unerwartet verlassen wird. Die ganze Verarbeitung, die du nach dem Schock brauchst, haben die Männer ja schon hinter sich. Das Ergebnis ihrer langen Überlegungen war in diesem Fall, dass sie dich nicht mehr wollen, sondern bereit für eine (hier sogar konkrete) andere Frau sind.
w26

Die eine Beziehung ging 5 Jahre, wir wollten eigentlich heiraten und hatten einen Hausbau bereits in Planung, das war aber dann der, der gleich seine neue Tussi angerufen war kaum, dass ich aus dem Haus war. Mit dem anderen war ich ein Jahr zusammen, aber da muss ich mir vielleicht auch selber ein bisschen schuld geben, ich wusste dass er in der Vergangenheit schon Mal untreu war und habe mich trotzdem auf ihn eingelassen, und er hatte eben auch schon Kontakt zu anderen Frauen während unserer Beziehung
 
  • #10
Wir hatten diese Frage schon sehr oft hier.

Die Antwort ist immer gleich:

Weil die eine (meist schlussmachende) Seite schon weitgehend abgeschlossen hat, wenn die Trennung tatsächlich erfolgt.

Deswegen kann sie schnell wieder in eine neue Beziehung hineingehen.
War bei mir auch so.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Deine Fragen hier zu beantworten, fällt mir relativ leicht, sie wurden auch hier im Forum viefach diskutiert. Es ist leider so, dass der Großteil der Menschheit, erstens nicht alleine sein kann, sich selbst quasi nicht ertragen kann und/oder zweitens nicht lange ohne Sex sein kann und/oder drittens, viele Kontakte parallel haben, damit sie dann, wenn es sein muss, sehr schnell aus einem warmen Bett gleich in das nächste warme Bett hüpfen können.
Bevor ich in eine neue Beziehung einging bzw., wenn ich heute eine neue Beziehung eingehen würde, interessieren mich vorab beim Kennenlernen, das ist nunmal vor dem ersten Sex, denn ein Kennenlernen nach dem ersten Sex ist kaum möglich, findet auch kaum statt, folgende Fragen:
1. wie lange ging die letzte Beziehung?
2. warum und wie wurde die Beziehung getrennt?
3. wie lange liegt die Trennung zurück?
4. Haben in der Zwischenzeit Affären und ONS stattgefunden?
5. Bestehen Kontakte zu den Ex-Partner?

Ich habe all diese Fragen gestellt bevor ich mich auf meine letzte Beziehung eingelassen habe. Das Resultat ist, dass mir bei Frage 2 und 3 bewusst angelogen wurde. Dies habe ich aber erst 1,5 Jahre der Beziehung erfahren. Denn der Mann wusste ganz genau wenn er die Wahrheit gesagt hätte, wären die Chancen gegen Null gewesen, dass ich Lust auf eine Beziehung mit ihm bekommen hätte.
Also, dies ist zwar für mich nicht unwichtig zu wissen was der Mensch für eine Vergangenheit hatte, aber ob es einem die Wahrheit erzählt wird.....
 
  • #12
Ich denke, die hatten schon eine Beziehung mit der Neuen in Aussicht, als sie noch mit dir zusammen waren. Sogenannte Warmwechsler. Habe ich schon oft erlebt, sowohl bei Frauen als auch bei Männern.

Oder wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von wenigen Wochen im Alltag mit Job usw Mrs perfect zu treffen, und zwar genau kurz nachdem man sich getrennt hat? Statistisch gesehen sehr gering.

Die haben einfach keinen Charakter. Sei froh, dass es vorbei ist. Sie waren aus irgendwelchen Gründen in der Beziehung nicht zufrieden. Um nicht länger alleine zu sein, haben sie parallel gesucht. Als das ziemlich sicher war, sich dann getrennt. Wer sich einmal so verhält, wird sich mit der nächsten Frau nicht wesentlich ändern. W30
 
Zuletzt bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Ich habe all diese Fragen gestellt bevor ich mich auf meine letzte Beziehung eingelassen habe. Das Resultat ist, dass mir bei Frage 2 und 3 bewusst angelogen wurde.

Solche Checklisten, wie sie der IM hier anpreist, sind aus meiner Sicht Unsinn. Kennenlernen ist doch kein Verhör und zum Wahrheitsgehalt hast Du selbst schon logische Erfahrungen gemacht.

„Meine letzte Beziehung endete vorgestern, weil meine Partnerin festgestellt hat, dass ich sie mit ihren beiden besten Freundinnen betrogen habe, aber ich habe daraus gelernt und daraufhin dann gestern mal eine Unbeteiligte abgeschleppt“ - brauche ich nicht zu erzählen, denn dann ist das gleich beendet.
Meine Partnetin und ich kennen unsere Vorleben in groben Zügen und das reicht dann auch. Natürlich mit Vertrauen und Toleranz beiderseits.
 
M

MelinaMelina

Gast
  • #14
Habe mal eine Frage, und zwar haben sich meine beiden letzten Exfreunde, nachdem sie mich verlassen haben, sofort wieder in neue Beziehungen geflüchtet. In beiden fällen war es wohl so, dass sie mit den entsprechenden Frauen schon länger Kontakt hatten und als ich dann weg war, war für sie sozusagen die Bahn frei, um dann mit der Neuen durchstarten zu können. Bei einem war es so, dass er kaum, dass ich meine Sachen gepackt hatte und aus dem Haus war, die Neue angerufen hat und gesagt hat, dass sie jetzt kommen kann...find ich schon irgendwie krass. Ich weiß, dass diese Beziehungen, wenn man es so nennen kann, nie lange gehalten haben.

Bei mir ist es so, dass ich nach einer Trennung immer mindestens ein paar Monate gebraucht habe, um alles zu verarbeiten bis ich wieder bereit für was neues war. Als ich das mit meinen Exfreunden erfahren habe hat es mir schon weh getan, man hat das Gefühl dem anderen hat die Beziehung nicht so viel bedeutet und man wird einfach so von einem tag auf den anderen ersetzt.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Person sich dann gefühlsmäßig wohl länger schon so aus der Beziehung zurück gezogen hat, dass es ihm nicht schwer fällt, sich dann gleich auf wen Neues einzulassen.

Vielleicht auch Angst vor dem Alleinsein, weil man da ja leichter ins grübeln kommt und sich dann evtl. mit seinen Gedanken und Gefühlen auseinander setzen müsste und viele diese Auseinandersetzung mit sich selbst scheuen? Habt ihr auch schon mal so eine Erfahrung gemacht bzw. hattet ihr selber nach einer Trennung sofort wieder eine neue Beziehung?

Ganz einfach, der Grund ist Angst vor dem Alleinsein. Die wollen nicht Single sein und sich dem Schmerz der Trennungsphase stellen. Deshalb versuchen die sich schnell abzulenken. Meiner Meinung nach ein Zeichen, dass denen wirklich was an Dir lag, denn das Abschließen scheint denen nicht leicht zu fallen.
Dass du dich da ganz anders verhältst, zeugt von Stärke.

Lieben Gruß
Melina
 
  • #15
Gegenfrage: Wieso machen sich so viele Leute genau um diese Frage Gedanken? Wenn man hier im Forum sucht, taucht genau diese Frage aller paar Wochen immer wieder auf. Dort könnte man ja auch erstmal nach der Antwort suchen. Was hilft es dir, eine Erklärung für solches Verhalten zu finden?

Ich meine, es gibt nichts auf dieser Welt, was es nicht gibt, die Menschen sind verschieden und manche machen es so und manche so. Deine Kandidaten haben es eben auf ihre Weise gelöst, es gibt sicher auch tausende anderer Gegenbeispiele, aber auch Leute, die genauso handeln würden. Wieso denn in dem Fall nach dem Warum fragen? Das ist wie ein Blick in die Glaskugel. Es kann doch tausend verschiedene Gründe haben. Das Forum kann sich jetzt irgendwelche Gründe einfallen lassen, hat dies hier aber in unzähligen Threads zum Thema schon getan, warum also erneut? Die Suchfunktion hätte es ja auch getan, da kann man alleine 20 Threads zu exakt der gleichen Frage durchlesen.

Ja, ich hatte es schon, dass von mir getrennte Partner direkt eine neue Beziehung hatten, und ich hatte auch schon direkt neue Beziehungen nach Trennungen. Ich habe aber auch schon ein paar Singlezeiten hinter mir. Mir ist es eigentlich ziemlich egal, was meine Expartner für neue Beziehungen haben. Ich freu mich dann für die, dass es mit jemanden anders vielleicht besser passt, als mit mir.
Als ich das mit meinen Exfreunden erfahren habe hat es mir schon weh getan, man hat das Gefühl dem anderen hat die Beziehung nicht so viel bedeutet und man wird einfach so von einem tag auf den anderen ersetzt.
Ja, das ist ein interessanter Gedanke. Und mal ganz konsequent und unemotional zu Ende gedacht ist es ja auch so. Jeder kann jederzeit durch jemanden anders ersetzt werden. So ist der Lauf der Welt. Es gibt noch viele andere Menschen, mit denen ich eine Beziehung führen könnte, und andersherum ist es genau so. Es gibt hunderte andere Frauen, mit denen mein Partner ebensogut leben könnte. Ich mach mir da keine Illusionen. Und so komm ich dann auch nicht ins Grübeln, warum, wieso weshalb. Wenn man den Weltenlauf so akzeptiert, wie er ist, und aufhört, über Dinge zu grübeln, die man sowieso nicht ändern kann, dann lebt es sich wesentlich ruhiger und ausgeglichener.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Da gibt es viele Gründe:

- Angst vor dem Alleinsein
- fehlende Ich-Stärke: Bin ich allein genug? Was mache ich überhaupt MIT MIR SELBST -> Fokussierung auf das Innen, nicht auf das Außen (einen Partner)
- Ego-Push, da es verletzt wurde durch die vorherige Trennung
- gezielte Ablenkung, damit man vergessen und verdrängen kann, da man die Probleme nicht bearbeiten möchte (Feigheit, Bequemlichkeit, Angst)
- Erotomanie (aber auch die ist meistens aus einem oder mehreren der ersten Dinge begründet, gepaart jedoch mit wahnhaften Anteilen)

w.,34
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
Der wichtigste Grund wurde vergessen - Es leidet die /der Verlassene.

Die/der verlässt, hat seinen Trennungsprozess durchlaufen.
Es gab ja eine Entwicklung und Gründe,, warum man sich die eine Trennung entschied.
Das passiert oft für den anderen überraschend, trotzdem war es ein Prozess.
Wir oft lesen wir, es war alles so toll, wie hatten öfters Streit, warum hat sie /er sich ganz überraschend getrennt... .

Dann war die Trennung der Schlusspunkt - und damit kann sich dieser Mensch wieder offen für eine neue Beziehung fühlen.

Vanillagrace, Deine Exen hatten beendet, damit waren sie frei - und ansonsten bin ich bei @NormaJean #15.

W, 51
 
  • #18
Das ist nicht nur bei Männern so. Ich denke es ist ausgeglichen. Habe auch schon von Frauen mitbekommen, dass sie Warmwechsler sind. Allerdings ist es in den allermeisten Fällen so, dass der Mann bzw die Frau parallel Kontakt hatte. Wenn ich eine neue Beziehung eingehen würde dann möchte ich auch, dass die Frau erstmal eine Zeit lang alleine war.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Solche Checklisten, wie sie der IM hier anpreist, sind aus meiner Sicht Unsinn. Kennenlernen ist doch kein Verhör und zum Wahrheitsgehalt hast Du selbst schon logische Erfahrungen gemacht.
Du verwechselst Kennenlernen und Verhör, nein das ist kein Verhör, das sind wichtige Fragen für wichtige Informationen, um zu wissen, ob man mit diesem Menschen überhaupt eine verbindliche und vertrauensvolle Beziehung eingehen kann oder auch nicht!!
Wer das nicht möchte, kann das ja so machen wie er es für richtig hält, muss aber allerdings damit leben, dass aufgrund mangelnder Informationen, derjenige es mit einem genauso macht, wie er ist mit den Vorgänger auch gemacht hat!
Ein Beispiel: jemand der die Beziehungen im warmen Wechsel beendet hat, der wird es zukünftig auch immer so weiter machen!
Jemand der ONS hatte, der fremdging, der immer gelogen und betrogen hat, um sich so doch das Leben zu mogeln, der wird das in der Zukunft auch so machen, diese Fragen müssen ja nicht beim ersten Gespräch geklärt werden, aber irgendwann und auf jeden Fall vor dem 1. Sex, du wirst schon deine Gründe haben, warum dir solche Fragen nicht gefallen!! 🤗
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Gegenfrage: wieso machen sich so viele Leute genau um diese Frage Gedanken? Wenn man hier im Forum sucht, taucht genau diese Frage aller paar Wochen immer wieder auf.

In einem großen Teil der Fälle dürfte es sich um Verlassene handeln, deren Ex bereits eine neue Partnerin hat. Das passt dann in die Kategorie "Er ist bestimmt schon vorher fremdgegangen" oder "Er wollte sowieso nur Sex". Und natürlich kratzt es am Ego, dass man selbst noch alleine ist.

Das ist auch einfacher, als sich der Frage zu stellen, die zielführender, aber natürlich auch unbequemer, wäre: was waren die Gründe dafür, dass er mich verlassen hat, und was kann ich für mich daraus für die nächste Beziehung mitnehmen. Auch eine Verarbeitung, zu der man ja dem Mann dann gerade vorwirft, dass er sie nicht betreibt, fällt damit für die Frau selbst auch flach aus.

Abgesehen davon, dass das Forum mangels Glaskugel sowieso keine sinnvolle Antwort auf die Frage geben kann. Das reicht wahrscheinlich von "Die Neue hat größere Brüste" über Beziehungen, die schon seit Jahren tot waren und durch Warmwechseln ihr Ende gefunden haben bis hin zu Expartnern, die eben schlicht nach der Trennung ihr eigenes Leben weiter leben statt sich noch Gedanken um das Liebesleben der Ex zu machen.

Wahrscheinlich ist bei manchen auch intensives Zweifeln schlicht Zeichen einer wenig stabilen Persönlichkeit.
 
  • #21
Solche Checklisten, wie sie der IM hier anpreist, sind aus meiner Sicht Unsinn. Kennenlernen ist doch kein Verhör und zum Wahrheitsgehalt hast Du selbst schon logische Erfahrungen gemacht.

Finde ich nicht, dass es Unfug ist.
Bei meiner vorletzten Beziehung wusste ich zum Beispiel, dass der Mann nach 9 Jahren Beziehung frisch getrennt war, aber ich bin das Risiko eingegangen, um eine tragfähige Beziehung mit ihm aufzubauen.
Dumm war die Idee gewesen, nun rückblickend gesehen.
Seine Trennung war mehr eine Vernunftstrennung gewesen, die Gefühle für seine Ex waren noch lange präsent.

Der Mann hat sich mit mir vom Trennungsprozess erholt und hat sich nach 2 Jahren unserer Fernbeziehung eine Nachfolgerin für mich gefunden.

Nächstes Mal achtete ich extra darauf, dass der Mann keine frische Trennung (weniger als 10 Monate) hinter sich hat. Und werde dies auch künftig erfragen. Nicht wie in einem Verhör, sondern im Rahmen des Kennenlernprozesses.

Nach der Rolle einer Retterin ist mir nicht mehr zumute.

Ja, die Gefahr ist wieder da angelogen zu werden.
Ich hoffe aber, dass ich nächstes Mal nicht gegen mein Bauchgefühl rebelliere und wenn ich das Gefühl habe, es stimmt was nicht, diesem gleich nachgehe.
Das ist auch einfacher, als sich der Frage zu stellen, die zielführender, aber natürlich auch unbequemer, wäre: was waren die Gründe dafür, dass er mich verlassen hat

Wenn die Person zwei Persönlichkeiten in sich trägt, bringt es nichts, sich den Kopf zu zermürben. Denn es gibt keine eindeutige Antwort darauf.

Die Frage ist eher, warum man sich solche Fälle wie ein Magnet anzieht und eher dort ansetzen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #22

Ich habe mich ja ausdrücklich auf die Liste des IM bezogen. Der Wahrheitsgehalt und der Informationsgehalt der Antworten sind aus meiner Sicht immer fragwürdig. Nicht mal wegen bewusster Lügen, sondern wegen unterschiedlicher Bewertungen, zum Beispiel abhängig davon, ob man verlässt oder verlassen wurde.

Kennenlernen ja, aber Kriterien wie "der war noch keine 10 Monate alleine" sind für mich sinnlos. Auch hier wieder: er würde sicher nicht schreiben, dass er sich mit Dir erholt hat, sondern dass er gemerkt hat, dass eine Fernbeziehung nichts für ihn ist oder dass er nach zwei Jahren Fernbeziehung gemerkt hat, dass es nicht passt oder was auch immer.

Der nächste Mann hat seine Beziehung nach 4 Monaten ausreichend verarbeitet, weil sie schon länger schlecht war und er sich jetzt getrennt hat. Was dann? Pauschalurteile nach Checklisten bringen nichts, ich bleibe dabei.
Ja, der eine oder die andere stürzen sich in die nächste Beziehung, um sich abzulenken. Eine erneute Trennung liegt aber auch da an von einer oder beiden Seiten ausgewählten unpassenden Partnern, die dann irgendwann erkennen, dass es nicht passt.
 
L

Lionne69

Gast
  • #23
Statt Checklisten war mir immer die Einzelgeschichte wichtig - was erzählt jemand und wie.

Höre ich tiefe Enttäuschung, Verletzungen, Verbitterung - oder sitzt da ein offener, entspannter Mensch, der eben auch Wunde Beziehungsgeschichte hat.

Ich kenne 2 Männer, die ich hier exemplarisch vergleiche - beide haben eine Ehe hinter sich.
Der eine ist enttäuscht, misstrauisch, kann aus dem Stand viele Verfehlungen, Streitpunkte der Ex aufzählen.
Der andere ist ein Mensch wie @neverever, da gibt es eine Ex, die Ehe trug lange, die Erinnerungen gut.

Rhetorische Frage - mit wem mag ich eine Partnerschaft haben?


Mich interessiert der Mann, wie er jetzt ist, was er mit sich trägt in seinem Rucksack, ob er offen ist für eine Partnerschaft, ob er sich einlassen mag und vertrauen.

W, 51
 
  • #24
Der nächste Mann hat seine Beziehung nach 4 Monaten ausreichend verarbeitet, weil sie schon länger schlecht war und er sich jetzt getrennt hat. Was dann?

Hätte sich längst trennen sollen und nicht warten bis sich die Gelegenheit dafür ergibt. Warmwechsler sind für mich uninteressant, da charakterlos. Respekt haben solche Männer bei Frauen nicht.
Weicheier.

nach Checklisten bringen nichts, ich bleibe dabei.
Mir ersparen einige Fragen, auf die ich Antworten haben möchte, bevor ich das Kennenlernen fortsetze, meine Lebenszeit.
Aber jedem das Seine.

Ja, der eine oder die andere stürzen sich in die nächste Beziehung, um sich abzulenken. Eine erneute Trennung liegt aber auch da an von einer oder beiden Seiten ausgewählten unpassenden Partnern, die dann irgendwann erkennen, dass es nicht passt.

Ah, das ist nicht schlimm.Diese Fernbeziehung war für uns beide nicht optimal/passend. War eher eine extrem starke 6 Anziehung. Ohne Inhalt, ohne Substanz. Gute Lektion wie der Teufel einen rumtreiben kann.

Und dass Beziehungen nicht für immer da sind, ist es mir schon klar. Mir ist es wichtig wie man sich während der Trennung verhält und ob man authentisch/ehrlich während der Beziehung war. Denn oft lernt man den Kern des Menschen so richtig viel zu spät kennen, wo sein wahres Gesicht an die Oberfläche kommt, die er die ganze Zeit vor einem verbirgt hat. Und dann macht sich eine große Enttäuschung breit, über sich selbst: wie konnte ich es nicht durchblicken, dass der Mensch ein exzellente Schauspieler ist und alles vorgegaukelt hat.
Sehr bitter.
Man versteht sich und die Welt um sich herum nicht mehr.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
Warmwechsler sind für mich uninteressant, da charakterlos. Respekt haben solche Männer bei Frauen nicht.

Von Warmwechsel habe ich nicht mal geschrieben. Auch die würde ich nicht mal pauschal ablehnen. Wenn es um eine Partnerin geht, schaue ich mir den Gesamtzusammenhang an, den Menschen, den Eindruck, den sie macht, Reaktionen, den Umgang mit mir.

Mir ersparen einige Fragen, auf die ich Antworten haben möchte, bevor ich das Kennenlernen fortsetze, meine Lebenszeit.
Aber jedem das Seine.

Die Antworten, die ich brauche, bekomme ich genauso. Mit einem Mix aus Informationen und Bauchgefühl. Aber eben nicht mit einer Checkliste. Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch bestimmte NoGo-Kriterien habe und die für mich abklopfe. Ich investiere Lebenszeit dafür, dass ich dann später Lebensqualität habe.

Mir ist es wichtig wie man sich während der Trennung verhält und ob man authentisch/ehrlich während der Beziehung war. Denn oft lernt man den Kern des Menschen so richtig viel zu spät kennen, wo sein wahres Gesicht an die Oberfläche kommt, die er die ganze Zeit vor einem verbirgt hat.

Den Zusammenhang zwischen Ehrlichkeit und Authentizität in der Beziehung und Verhalten bei einer Trennung sehe ich nicht. Wer in der Beziehung ehrlich und authentisch war (das ist mir wichtig), wird kaum bei der Trennung grundlos anfangen zu lügen (da würde ich es aber auch nur noch kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen).

Auf der anderen Seite ist man bei einer Trennung oft verletzt, die Beziehung ist vorbei, oft im Streit, und man reagiert deswegen eben anders. Der Ton wird anders, man kehr noch ein paar Scherben, die gekehrt werden müssen, aber mit dem zukunftsgerichteten Umgang in einer Beziehung hat das nichts mehr zu tun.
Bestimmte Dinge sind nicht mehr relevant und gehen eine Expartnerin nichts an. Diejenigen hier, die aufschreien, wenn der Expartner 2 Wochen später eine neue Partnerin hat, sind dafür ein gutes Beispiel. Ab einer Trennung geht man getrennte Wege. Im Parallelthread fühlt sich eine Frau noch verbunden, weil sie noch ein paar Raten Kredit abstottert...

Wer einen Menschen in Jahren Beziehung nur oberflächlich kennenlernt und das "wahre Gesicht" erst am Ende bemerkt, muss sich schon nach der Intaktheit seiner Sinne fragen lassen. Mag sein, dass andere Facetten auftauchen, aber Fremden gegenüber verhalte ich mich ja auch anders als einer Partnerin gegenüber. Mit der Trennung wird eine Partnerin für mich ein Stück weit wieder zur Fremden.
 
  • #26
Statt Checklisten war mir immer die Einzelgeschichte wichtig - was erzählt jemand und wie.


Es ist ja nicht so, dass man eine Checkliste vor sich hält und eine Frage nach der anderen mit dem Gegenüber durchgeht.

Sondern man hakt bei der Erzählung an bestimmten Stellen genauer nach und versucht herauszufinden weshalb dies und das passiert ist, um zu verstehen wie der Gegenüber tickt, ob man auf einer Wellenlänge ist.

Und ja, wenn man mal bei einigen Themen in der Vergangenheit blutig auf die Nase gefallen ist, schaut man dort doppelt hin. Ist doch logisch und nachvollziehbar.

Höre ich tiefe Enttäuschung, Verletzungen, Verbitterung - oder sitzt da ein offener, entspannter Mensch, der eben auch Wunde Beziehungsgeschichte hat.

Ich kenne 2 Männer, die ich hier exemplarisch vergleiche - beide haben eine Ehe hinter sich.
Der eine ist enttäuscht, misstrauisch, kann aus dem Stand viele Verfehlungen, Streitpunkte der Ex aufzählen.
Der andere ist ein Mensch wie @neverever, da gibt es eine Ex, die Ehe trug lange, die Erinnerungen gut.

Ah, einige Menschen kennen sich blendend mit der menschlichen Psychologie aus und können sich gut „verkaufen“. Wissen was gut /treffend v.a. bei Frauen ankommt und was man lieber weglässt. Ob sie auch so unbeteiligt sind, wenn sie mit sich alleine bleiben? Es ist oft wie in einer beispielhaften (nach außen hin) Ehe: was hinter der Fassade abgeht bleibt es einem verborgen.
Andere sind wiederum zu ungeschickt und reden von der Seele.

Klar, ein unbeschwerter, locker, von Optimismus sprühender Partner ist attraktiver zu haben. Alles andere ist deprimierend und nicht zum Leben Ja sagend.

Aber im Grunde genommen kann ja diese unterschiedliche Lebenseinstellung darauf hinweisen, dass einer halt viel Enttäuschungen erlebt hat und diese haben bei ihm tiefe Schnitte im Herzen hinterlassen und dadurch dass solche Menschen sehr sensibel/verletzlich sein Können und sich alles zu Herzen nehmen, werden sie halt misstrauisch. Denn jeder weitere so eine große Enttäuschung macht sie innerlich kaputt (aufgrund der starken Empfindlichkeit werden Enttäuschungen anders wahrgenommen und verarbeitet).

Andere Menschen haben zwar auch Niederlagen im Leben erlebt, aber ziehen generell locker durchs Leben. Ob sie unbedingt fähig sind, tief zu fühlen bzw. sich mit ihrer ganzen Seele und ganzem Herzen in seinen Partner/ in die Partnerschaft einzubringen? Man kann sagen, ich brauche es nicht. Genau. Und da fangen die Unterschiede in Ansprüchen an.
 
  • #27
Von Warmwechsel habe ich nicht mal geschrieben. Auch die würde ich nicht mal pauschal ablehnen.

Ich schon.
Gut, dass die Menschen so verschieden sind.

Den Zusammenhang zwischen Ehrlichkeit und Authentizität in der Beziehung und Verhalten bei einer Trennung sehe ich nicht. Wer in der Beziehung ehrlich und authentisch war (das ist mir wichtig), wird kaum bei der Trennung grundlos anfangen zu lügen (da würde ich es aber auch nur noch kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen).

Die Sache ist, dass man nicht unbedingt während der Beziehung wissen kann, ob der Partner tatsächlich ehrlich war. Man schenkt einem erst Vertrauensvorschuss. Ob dieser missbraucht wurde oder nicht, erkennt man oft erst nach gewisser Zeit.

Wer einen Menschen in Jahren Beziehung nur oberflächlich kennenlernt und das "wahre Gesicht" erst am Ende bemerkt, muss sich schon nach der Intaktheit seiner Sinne fragen lassen.

Würde ich auch so behaupten, wenn ich es nicht am eigenen Leib erlebt hätte wie gekonnt Menschen einen manipulieren können.
 
L

Lionne69

Gast
  • #28
Wissen was gut /treffend v.a. bei Frauen ankommt und was man lieber weglässt. Ob sie auch so unbeteiligt sind, wenn sie mit sich alleine bleiben?

Glaube mir, man erfährt viel durch Beobachten und Zuhören.

Und Deine Schlussfolgerung, ein Mensch, der optimistisch und lockerer durchs Leben geht, sei oberflächlich und wenig empathisch - das sei Dir unbenommen.
Muss aber nicht richtig sein.

Und so dieser Gedankenschlag-
Pixi67 - auf diesem Weg mal einen besonders lieben Gruß an Dich, und besonders Dir wünsche ich, dass für Dich (und Deinen Sohn) 2021 ein gutes Jahr wird.
Alles Liebe Dir und eine große virtuelle Umarmung.
Lionne
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Die Sache ist, dass man nicht unbedingt während der Beziehung wissen kann, ob der Partner tatsächlich ehrlich war. Man schenkt einem erst Vertrauensvorschuss. Ob dieser missbraucht wurde oder nicht, erkennt man oft erst nach gewisser Zeit.

Das ist richtig. Aber wenn "eine gewisse Zeit" zwei Jahre nach einer zehnjährigen Beziehung endet und nicht nur einzelne Aspekte wie eine Affäre etc. umfasst, dann ist irgendwas grundsätzlich schiefgelaufen.

Würde ich auch so behaupten, wenn ich es nicht am eigenen Leib erlebt hätte wie gekonnt Menschen einen manipulieren können.

Ja, aber der andere erlebt, wie leicht sich manche Menschen manipulieren lassen. Ich staune hier im Forum immer wieder, wie naiv manche durchs Leben laufen und natürlich sind dann die anderen die bösen Manipulateure.

Letztlich ist das ein Mittelweg. Eine gesunde Portion Menschenkenntnis, grundlegende Fragen, Vertrauen, Bauchgefühl, Gezielte Auswahl der Partner, sicher auch Glück und die Fähigkeit, Fehltritte irgendwann zu vergessen (egal, ob man dann wegen ihnen die Beziehung beendet hat oder nicht).
 
  • #30
Statt Checklisten war mir immer die Einzelgeschichte wichtig - was erzählt jemand und wie.

Höre ich tiefe Enttäuschung, Verletzungen, Verbitterung - oder sitzt da ein offener, entspannter Mensch, der eben auch Wunde Beziehungsgeschichte hat.

Ich kenne 2 Männer, die ich hier exemplarisch vergleiche - beide haben eine Ehe hinter sich.
Der eine ist enttäuscht, misstrauisch, kann aus dem Stand viele Verfehlungen, Streitpunkte der Ex aufzählen.
Der andere ist ein Mensch wie @neverever, da gibt es eine Ex, die Ehe trug lange, die Erinnerungen gut.

Rhetorische Frage - mit wem mag ich eine Partnerschaft haben?


Mich interessiert der Mann, wie er jetzt ist, was er mit sich trägt in seinem Rucksack, ob er offen ist für eine Partnerschaft, ob er sich einlassen mag und vertrauen.

W, 51

Das finde ich den richtigen Ansatz.
Verletzungen haben viele Menschen und eine Vergangenheit.
Wichtig: sieht man auch eigene Anteile, oder waren immer die Exen schuld, böse etc?
Kann ich auch noch das Gute sehen und wertschaetzen?
Bin ich in Frieden mit dem was war?

Entscheidend ist nicht die Biographie sondern der Umgang damit..

Ich hatte mal einen Freund, der war 20 Jahre! nach der Scheidung von seiner Ehefrau noch verbittert und hat sehr gehässig und schadenfroh über sie gesprochen...
Das hat viel mehr über ihn ausgesagt als über sie...
 
Top