Frauen akzeptieren wohl eher in jüngeren Jahren einen etwas älteren Partner, weil sie ihm mehr Reife und Verantwortungsbewusstsein für eine Familiengründung zutrauen. Und die "alten Tage" sind ja noch sooo weit weg... !
Nach der Familienphase dagegen suchen Frauen lieber eine Partnerschft auf gleichem Altersniveau, weil sie sich noch viele gemeinsame Jahre in Harmonie und Gesundheit mit ihrem neuen Liebsten erhoffen. Das ist bei einem älteren Partner eben leider dann nicht mehr selbstverständlich, und frau müsste sich von vorneherein, früher oder später, auf die Versorgung eines Pflegebedürftigen einstellen.
Um Protesten zuvor zu kommen: NATÜRLICH gibt es Ausnahmen in allen Variationen der Partnerschft!
Ich selbst, Mitte 50, habe inzwischen einen Schatz gefunden, der 3 Jahre jünger ist als ich. Wir genießen beide, dass wir (hoffentlich!!) noch viele gute Jahre vor uns haben, gehen gemeinsam wandern, tanzen, hören gern "unsere" Musik. Zur selben Generation zu gehören,schafft von vorneherein viel Gemeinsamkeit und Nähe.
Die Frage, meine ich, so beantworten zu können: Ich glaube, das ist kein Zufall, dass Frauen ab ca. 50 einen gleichaltrigen Partner suchen.
Und die "Selbsteinschätzung"? Naja, sich einen gleichaltrigen Partner zu wünschen ist in meinen Augen genau angemessen. Allerdings für Frauen UND Männer... !