Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Natürlich gibt es Männer, die tanzen,

Aber eines steht fest: Es gibt mehr tanzende Frauen als tanzende Männer. Schade.

Ich bin ja eigentlich kein Fan von RTL-Shows, aber Let's dance schaue ich mir gerne an, ich finde es toll, tanzende Menschen zu sehen und man sieht auch, wieviel Freunde tanzen machen kann. Schön, dass auch so etwas mal im TV kommt.
Ich gehe auch gerne ins Ballett, mag aber auch Hiphop, alle Arten von Folklore und eben alles, was tanzt.

w 57
 
G

Gast

Gast
  • #32
Mir macht tanzen überhaupt keinen Spaß. Ich mag keine Discotheken und auf diese Weise bewegen tue ich auch nicht gern. Warum sollte ich also etwas tun, was mir keinen Spaß macht?
 
  • #33
ich habe die erfahrung gemacht, dass es ein märchen ist, dass frauen die guten tänzerinnen sind und männer niht tanzen/können!
es gibt keinen unterschied zwischen den geschlechtern, was das tanzen betrifft. auf beiden seiten gibt es könner und stümper.

warum männer nicht gerne tanzen...sie tanzen nur dann nicht gern, wenn sie es nicht können.
mir persönlich ist z.b. das allein tanzen in der disco, einfach zu langweilig.
paartanzen ist da viel spannender.

es kommt da natürlich auch auf die tänze an.
standart wäre mir zu hausbacken.
salsa und vermutlich auch tango argentino, sind da eine andere nummer!
 
G

Gast

Gast
  • #34
ok, liebe Männer, ihr wollt es nicht anders.

ich mache gerade einen Tanz-Kurs und die Tanzlehrer zeigen die Schritte immer (!) in der Sicht für die Männer. Warum wohl? Weil Männern es tatsächlich schwerer fällt, Tanzschritte korrekt nachzutanzen.

Sogar der männliche Tanzlehrer gibt zu, dass es den Männern schwerer fällt, tanzen zu lernen. Aber sie können (!) es lernen!

Die Übung macht den Meister. Die meisten Männer haben einfach nur Angst sich zu blamieren, das ist der Grund.

Würden sie dranbleiben, könnten sie ebenso tanzen lernen. Stattdessen sagen sie: bäh, es macht mir keinen Spaß.

An die Männer, die jetzt noch weiterlesen: sonst liebt ihr doch auch Herausforderungen, warum nicht diese?
 
G

Gast

Gast
  • #35
#17 Gratulation,
da Du anscheinend lieber allein zu tanzen pflegst, hast Du die Frage, warum Du dich auf dieser Seite rumstöberst und anscheinend auf Partnersuche bist,auch gleich selbst beantwortet.
So wird das dann bestimmt nichts mit dem Nachbarn.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ja Tanzen.......
meine Frau will einen Tango und Salsakurs belegen.
Ich bin überzeugter Nichttänzer.
Sie hat sich nun übers Internet einenTanzpartner besorgt.
Mit dem wollte Sie sich nun im Cafe´ treffen um gemeinsam bei einer Tanzschule für den entsprechenden Kurs anzumelden.
Könnt Ihr euch vorstellen, wie ich mich gefühlt habe?
(wie ein Luftballon, kurz vorm platzen...)
Bevor es zum Treffen mit dem Typen und der anschliessenden EHEKATASTROPHE gekommen ist, habe ich Nägel mit Kopf gemacht.
1.) Ich habe meine Tanzphobie an den Nagel gehängt.
2.) Meiner beseren Hälfte es DEUTLICH gesagt, was ich von dem Date mit dem Typen halte.
3.) Mich in einer Tanzschule gemeinsam mit meiner Frau zu einem Grundkurs angemeldet, der nun im August beginnt.
4.) ich habe schon seit Ewigkeiten Muffe vorm Tanzen. - obwohl ich es gerne könnte.
Aber man(n) ist halt schüchtern, hat Angst sich zu blamieren, etc.
Aber eines hat mir nun geholfen:
Bevor meine Frau mit nem wildfremden Typ die Schenkel in der Tanzschule aneinander reibt und ich Zuhause hocke und darauf warte, das Sie wieder nach Hause kommt, mache ich das selber.
(ich weiss auch nicht, ob das unsere Ehe ausgehalten hätte.) Stellt euch vor, eure Herzdame kommt heim und schwärmt durchgeschwitzt, wie schön das war, mit dem anderen Typen auf der Tanzfläche herumzuwirbeln.
Das hätte ich niemals ausgehalten, die Tragödie wäre wohl gekommen.
Was ich damit sagen möchte, ist, Männers, lernt tanzen, es wird für euch nie zum Nachteil sein und ich denke, wenn man es kann und dann mit der Dame seines Herzens diesem Hobby nachgehen kann, dann machts doch mit Sicherheit Spass.
Ich bin stolz, das ich nun den ersten Schritt gewagt habe.
(Mann 44)
 
G

Gast

Gast
  • #38
G

Gast

Gast
  • #39

Ich finde tanzen sehr erotisch. Wenn der Mann in Bewegungen nicht geübt ist, sieht es manchmal nicht elegant aus. Mein Eindruck ist, dass die nicht nicht tanzen können es auch nicht lernen wollen. Schade. Bin selber in Tanzgruppe und kann nur sagen, wenn die Männer üben, werden sie so klasse darin, zu lernen die Frau zu führen, das es unglaublich viel Spaß miteinander bringt und eben sehr erotisch ist.
 
  • #40
@#33was ist denn das für ein unsinn, dass ein tanzlehrer nur die schritte der männer zeigt?
woher sollen denn die frauen wissen, was sie zu machen haben, wenn es ihnen keiner zeigen würde?
die männerschritte sind auch besonders wichtig, weil der mann führen soll - so gesehen hat der mann auch mehr zu lernen!
er muss seine schritte, figuren lernen und er muss wissen, wie er es der frau vermitteln soll.
die frau muss in erster linie lernen, sich führen zu lassen. im grunde genommen benötigt sie ansonsten "nur grundkenntnisse".
 
  • #41
Für mich ist das einzig reizvolle am tanzen die körperliche Nähe zu einer Frau, so sie mir gefällt.
Tanzen an sich ist unglaublich langweilig, ich würde jetzt zwar für eine Frau tanzen lernen, wenn sie wirklich so gern macht, aber ich würde nicht extra tanzen lernen, um eine Frau kennen zu finden.
Den was passiert den in Wirklichkeit, man lernt tanzen, ohne dass einem Tanzen wirklich sopaß macht und was bekommt man, eine Frau die gerne tanzt und glaub einen Mann zu haben der Spaß am tanzen hat.
Jetzt trifft man entweder auf eine, die ok findet, dass man nur tanzt um ihr eine Freude zu machen oder eine die herumzickt und fast beleidigt ist, weil man es nur wegen ihr macht.

Man könnte sagen Gott schuf die Musik, der Teufel den Tanz.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Was soll die Frage?
Weil sie eben nicht gerne tanzen.
Warum spielen wenige Frauen Fussball oder Angeln?

Meine Freundin will mich auch immer dazu überreden. Würde ich ja auch tun, wenn sie ihrerseits bereit wäre, mit mir klettern zu gehen. Aber das will sie nicht.
 
  • #43
Wie soll man denn die Frage beantworten? Der eine hat ein Gefühl oder Faible dafür, der andere eben nicht.

Warum Männer eher weniger gern tanzen, kann ich mir nur so erklären, daß es mit dem Gehirn zu tun hat. D. h. der musische Teil ist nicht so stark ausgeprägt wie bei Frauen.

Wenn ich nicht unbedingt tanzen muß, versuche ich es zu vermeiden. Nicht, weil ich es nicht könnte, sondern weil mir das keinen Spaß macht. Mir fehlt wohl einfach der Bezug dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #44
tanzen können und wollen hat was mit Emotionen, Selbstwahrnehmung, Rhytmus-Gefühl etc. zu tun. Bei vielen Männer sind diese Faktoren nicht ausreichend ausgebildet und dementsprechend können viele Männer nicht gut tanzen und wollen auch nicht tanzen, weil sie das Bedürfniss nicht danach haben.

w 47

Tanzen wollen hat vor allem sehr viel mit Exhibitionismus und Narzissmus zu tun. Bei Männern sind diese Faktoren nicht so stark ausgebildet wie bei Frauen, weswegen sie weniger Lust auf Tanzen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Ja Tanzen.......
meine Frau will einen Tango und Salsakurs belegen.
Ich bin überzeugter Nichttänzer.
Sie hat sich nun übers Internet einenTanzpartner besorgt.
Mit dem wollte Sie sich nun im Cafe´ treffen um gemeinsam bei einer Tanzschule für den entsprechenden Kurs anzumelden.
Könnt Ihr euch vorstellen, wie ich mich gefühlt habe?
(wie ein Luftballon, kurz vorm platzen...)
Bevor es zum Treffen mit dem Typen und der anschliessenden EHEKATASTROPHE gekommen ist, habe ich Nägel mit Kopf gemacht.
1.) Ich habe meine Tanzphobie an den Nagel gehängt.
2.) Meiner beseren Hälfte es DEUTLICH gesagt, was ich von dem Date mit dem Typen halte.
3.) Mich in einer Tanzschule gemeinsam mit meiner Frau zu einem Grundkurs angemeldet, der nun im August beginnt.
4.) ich habe schon seit Ewigkeiten Muffe vorm Tanzen. - obwohl ich es gerne könnte.
Aber man(n) ist halt schüchtern, hat Angst sich zu blamieren, etc.
Aber eines hat mir nun geholfen:
Bevor meine Frau mit nem wildfremden Typ die Schenkel in der Tanzschule aneinander reibt und ich Zuhause hocke und darauf warte, das Sie wieder nach Hause kommt, mache ich das selber.
(ich weiss auch nicht, ob das unsere Ehe ausgehalten hätte.) Stellt euch vor, eure Herzdame kommt heim und schwärmt durchgeschwitzt, wie schön das war, mit dem anderen Typen auf der Tanzfläche herumzuwirbeln.
Das hätte ich niemals ausgehalten, die Tragödie wäre wohl gekommen.
Was ich damit sagen möchte, ist, Männers, lernt tanzen, es wird für euch nie zum Nachteil sein und ich denke, wenn man es kann und dann mit der Dame seines Herzens diesem Hobby nachgehen kann, dann machts doch mit Sicherheit Spass.
Ich bin stolz, das ich nun den ersten Schritt gewagt habe.
(Mann 44)

Na, da hat sie Dich ja sauber an den Punkt manipuliert, an dem sie dich haben wollte...
 
G

Gast

Gast
  • #47
Also ich m,40 tanze auch schon lange und leidenschaftlich gerne. Ich lese jetzt mal die andern 100 Antworten nicht durch weil ich die Antwort kenne: Manche Männer sind für das Tanzen unglaublich unbegabt und schauen einfach nur schlecht aus, auch nach längerem Training. Da Tanzen nun mal eine Balzsportart ist macht es für die Gruppe aus der Perspektive wenig Sinn. Das letzte was man beim Balzen will ist nun mal eine schlechte Figur abgeben. Und dann sind da noch die, die könnten aber unsicher sind und sich nicht so recht trauen, was man natürlich so nieeee zugeben darf. Und dann sind da noch die, die ohnehin zu Musik und naja künstlerischem Ausdruck einfach keine Beziehung haben. Am Ende bleiben da halt nicht mehr so viele. Mehr ist es nicht
 
  • #48
Ob man das so verallgemeinern kann, bezweifle ich. In der Tendenz dürfte es aber schon stimmen. Ich persönlich tanze nicht gern, weil ich ein schlechtes Körpergefühl und einen äußerst spärlich ausgeprägten Bewegungsdrang habe.
 
G

Gast

Gast
  • #49
  • #50
Na, da hat sie Dich ja sauber an den Punkt manipuliert, an dem sie dich haben wollte...

so ein blödsinn!
der mann handelt richtig und bei diesen tanzarten wird er richtig spaß haben!
aus eigener erfahrung kann ich zu diesen szenen beisteuern: anfangs sind die frauen die initiatoren, später wird das ganze bei den männern zum selbstläufer, während frauen sich oft wieder absetzen!
die männer haben dann blut geleckt und bleiben dabei - habe ich oft beobachtet,war bei mir selbst auch so!
bei standart-tänzern sieht es oft anders aus. die szene ist auch völlig anders, als beim tango oder bei der salsa.
 
G

Gast

Gast
  • #51
Es gibt noch ein Argument, auf das ich beim flüchtigen Lesen der Antworten noch nicht gestoßen bin: Der Mann führt und die Frau braucht gar nicht besonders tanzen zu können, nur sich führen lassen muß sie können. Also wollen alle Frauen nur den besten Tänzer haben, weil sie mit dem auch wirklich etwas anfangen können. Wenn umgekehrt die Frau besser tanzen kann als der Mann hat die Frau - und recht bald auch der Mann - nichts davon.
Deshalb ist Tanzen für viele Männer auch ein frustrierendes Erlebnis.
Weiterhin kenne ich Männer, die sind richtige Frauentypen oder auch -Helden. Aber Tanzen lernen - niemals. Wenn so ein "Supermann" tanzen lernen würde, wäre er ja zu Beginn ein Anfänger und müßte sich von Leuten etwas vormachen lassen, die sonst in der Rangordnung weit unter ihm stehen. DAs verträgt sich nicht mit dem, worin sie wirklich gut sind: Überlegenheit, Dominanz, Coolness usw.
 
  • #52
@33: Du machst es Dir etwas gar einfach! Ich weiss, es ist sehr einfach und bequem, den Männern einfach für alles die Schuld zu geben, statt etwas mehr nachzudenken. Aber wahr(er) wird es dadurch nicht.

Ich war mal in einem Tanzkurs vor Jahren. Habe mich dazu überreden lassen. Soweit ich mich erinnere, wurden die Schritte von einem Paar vorgezeigt: Von einer Frau für die Frauen, von einem Mann für die Männer. Fakt war: Es wurde alles genau 1x gezeigt, und zwar in einem "Affentempo", und dann musste man es nachtanzen. Die anderen - Frauen wie Männer - konnten das alle auf Anhieb recht gut, aber ich konnte es überhaupt nicht. Ich hätte die Instruktionen viel langsamer und mit mehrfachen Wiederholungen benötigt. Dass nicht alle Leute eine so schnelle Auffassungsgabe und v.a. nicht so ein tolles Körpergefühl haben, daran wurde nicht gedacht. Der Tanzkurs war ein Horrortrip für mich, und keine zehn Pferde würden mich wieder dazu bringen.
 
  • #53
@#51, da hattes du aber einen schlechten kurs erwischt!
ich kenne es so, dass die figur gezeigt wird und dann wird sie in ihre bestandteile zerlegt und jeder dieser teile wird gezeigt und geübt.
anders würde es kaum funktionieren.

ich kenne auch die variante, das alles schnell abgehandelt wird, mit dem erfolg, dass kaum jemand die nummer sauber/präzise tanzen kann.
resultat: es wird dann schlecht geführt und aussenstehende frauen begreifen es nicht...ergo, es wird nicht mehr getanzt.

ich hatte es auch schon, dass wenn ich merkte, das mir eine figur einfach nicht liegt, bzw. kaum zu führen ist, so dass ich mich da rausmogeln wollte...
mir wurde dass dann so lange eingebleut, bis auch ich das begriffen hatte;-)
aber wie gesagt, dieses vorgehen liegt dann an den tanzlehrern.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Warum tanzen Männer eigentlich nicht gerne?

Weil viele (nicht alle) Männer ausdrucksgehemmt sind, wenn es um Dinge geht, bei denen die Emotionen eine Rolle spielen. Und bei allem Künstlerischen wie z. B. dem Tanzen spielen die Emotionen und das Sich-zeigen eben eine große Rolle. Sie haben oft Angst, sich in die weichen Gefühle hineinfallen zu lassen oder sie gar zum Ausdruck zu bringen, denn sie verbinden das in ihrer Unreife mit Schwäche.
Man muss zwar fairnesshalber dazuerwähnen, dass Männer oft so erzogen wurden oder die Umwelt es noch immer von ihnen verlangt - und da haben die meisten eben ein Problem, umzuschalten...aber eben nicht alle. Sie sind über ihre Konditionierungen hinausgewachsen und leben alle Gefühle - und somit haben sie auch genauso viel Lust zu tanzen wie Frauen.
 
  • #55
@#53

Ist doch Blödsinn. Nicht jeder Mann ist zum Tanzen geboren worden. Männer lieben Sport, aber Tanzen ist für viele keine ernstzunehmende Herausforderung. Gefühle drückt ein Mann nicht durch Tanzen aus.

Ich habe mit meiner Schwester Turniertänze bestritten (Geschwisterpaare harmonieren erstaunlich gut), aber es war für uns einfach Sport und hatte weniger mit gegenseitiger Anziehung oder gar Emotionen zu tun.

Gefühle kann man auf sehr vielfältige Weise ausdrücken.
 
G

Gast

Gast
  • #56
@#53

Ist doch Blödsinn. Nicht jeder Mann ist zum Tanzen geboren worden. Männer lieben Sport, aber Tanzen ist für viele keine ernstzunehmende Herausforderung. Gefühle drückt ein Mann nicht durch Tanzen aus.

Ich habe mit meiner Schwester Turniertänze bestritten (Geschwisterpaare harmonieren erstaunlich gut), aber es war für uns einfach Sport und hatte weniger mit gegenseitiger Anziehung oder gar Emotionen zu tun.

Gefühle kann man auf sehr vielfältige Weise ausdrücken.


Blödsinn ist leider, was Du da von Dir gibst:

Sport und Tanz schließt sich doch nicht aus. Nicht nur ich betreibe beides.
Man muss zum Tanzen auch nicht geboren worden sein um Tanzen als etwas zu erleben was Freude macht - wie bei allem Anderen auch, denn der Mensch ist ein Wesen, dessen Grundpotential sich in vielen unterschiedlichen Möglichkeiten verwirklichen kann, ob nun Musik, Tanz, Sport, Malerei usw.

Beim Tanzen geht es auch nicht primär um Herausforderung, so wie es bei allem nicht primär darum gehen muss - aber man kann alles zu einer Herausforderung machen, wenn man das Leben etwas verbissener angehen möchte.

D u magst ja gefühllos tanzen, aber das tun nicht alle Männer und Frauen, deshalb solltest Du das nicht so pauschaliert darstellen, dass ein Mann Gefühle nicht durch Tanz ausdrücken würde.

Gefühle werden natürlich auf vielfältige Weise ausgedrückt - wer das aber ausgerechnet bei einer künstlerischen Betätigung unterlässt, bleibt weit hinter den darstellerischen Möglichkeiten zurück, die jemand bietet, der das kann. .

Wenn Du in Bezug auf # 53 schreibst "Gefühle drückt ein Mann nicht durch Tanzen aus." hast Du überhaupt nicht kapiert, was ich dort geschrieben habe, denn das steht in keinster Weise etwas darüber, dass Männer ausschließlich nur durch Tanzen ihre Gefühle ausdrücken würden. Ich habe dort nur ausgedrückt, dass bei allem Künstlerischen auch die Gefühle mit dabei sein müssen und Männer oft Probleme haben mit dem emotionalen Ausdruck.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Tja manchmal sind die Rollen auch vertauscht meine Ex konnte überhaupt nicht tanzen und der obligatorische Walzer zur Hochzeit hochnotpeinlich. Meiner Meinung nach muß ein Paar zusammen tanzen können, ansonsten wird es nix auf Dauer mit der Beziehung. Wenn man sich mal langjährige Ehepaare auf der Tanzfläche ansieht harmonieren die zumeist sehr gut miteinander wie ein eingespieltes Team. Kurz und gut: Nie wieder eine Partnerin mit der ich nicht tanzen kann.

Just my 2 cents
 
G

Gast

Gast
  • #58
Und ich habe in letzter Zeit gedacht, dass die Frauen immer weniger tanzen wollen. Seit 12 Jahren organisieren wir (ein Team des evang.Jugendwerks) ehrenamtlich Tanzveranstaltungen. Gab es früher massiven Damenüberschuss, haben wir heute mehr Männermeldungen (bei gleicher Teilnehmerzahl) und mussten schon Männern absagen. Oder liegt es am Alter - wir sind inzwischen 40-50 ?
 
G

Gast

Gast
  • #59
@57: Ich glaube, das ist v.a. eine Altersfrage. Meine Erfahrung ist auch, dass in der mittleren Altersgruppe mehr Männer tanzen als Frauen. Bei der Jugend / jungen Erwachsenen und bei den Senioren sind die Frauen dagegen in der Überzahl.
 
  • #60
Also mit einem Tanzkursus assoziiere ich persönlich meckernde, ungeduldige Frauen, auch wenn man nicht auf die Füße tritt. Vielleicht wenn man mit Männern üben könnte.... Wenn es fließt, wird es sicher Spaß machen, der Weg dahin ist mir aber zu weit.

Ich habe letztens mit meinem Sohnemann geangelt, und ich (wir) hab(en) Momente des totalen Glücks erlebt. Warum angeln Frauen nicht, oder genauer, versuchen es nicht mal?

<MOD: Bitte keine Folge-Diskussion über Angeln. Bei Wunsch neuen Thread dazu eröffnen.>
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top