Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #61
Also mit einem Tanzkursus assoziiere ich persönlich meckernde, ungeduldige Frauen
Wow, musst Du auf schreckliche Frauen getroffen sein. Dann ist das doch geradezu der ideale Filter. Wer dabei schon meckert, taugt auch sonst nicht als unverkrampfte, nachsichtige, liebevolle Partnerin.

Also ich meckere nicht mit tanzwilligen Herren! Aber Tipps gibt es natürlich gegebenenfalls... ;-)

Warum angeln Frauen nicht, oder genauer, versuchen es nicht mal?
Nur ganz kurz: Weil es todlangweilig ist. Ich gähne schon beim Tippen.
 
  • #62
Das war im Single-Tanzkurs.
Na so schrecklich waren die nun auch nicht, aber nicht so geduldig wie Du, Frederika.
Wenn der Nachbar eben schon weiter ist, dann ist die Frau heilfroh, wenn man mit ihm tanzen kann, statt mit mir, der sich damals eben mehr auf die Schritte als auf die Partnerin konzentriert hat.

Ich frage mich aber schon, ob Madmax mit seiner Erfahrung nicht recht hat. Das Problem wäre dann, dass die die negativen Erfahrung aus den jungen Jahren, als man insgesamt noch sehr unsicher war, im Unterbewußtsein hängen blieb. Mein Vater war immerhin ein sehr begeisterter Tänzer.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Wenn umgekehrt die Frau besser tanzen kann als der Mann hat die Frau - und recht bald auch der Mann - nichts davon.

Für den Mann ist Tanzen eine weit größere Herausforderung als für die Frau. Er muß seine Schritte UND die der Frau kennen, sonst wird's nämlich nix mit Führen, sprich: andeuten, welcher Schritt im nächsten Augenblick angesagt wäre, damit die Figur klappt. UND er muß wissen, welche Figur er mit der Frau tanzen kann und welche nicht, schließlich will er sie ja nicht bloßstellen.

Das alles zusammen läßt relativ viele Männer durchs Raster fallen, zum Leidwesen der Frauen, die sich gerne führen lassen würden, wenn er es denn beherrschte.
 
G

Gast

Gast
  • #64
Der Mythos, dass die Tanzbereitschaft oder das tänzerische Können eines Mannes mit seiner Leistungsfähigkeit im Bett zusammenhängen, sollte endlich wie so viele andere absurde Theorien in den Müll! Das nervt, dass es tatsächlich Frauen gibt, die an solchen Schwachfug glauben!

Ich persönlich kann absolut nicht tanzen. Ich bekomme Gleichgewichtsstörungen, habe zu lange, schlaksige Beine, bin zu ungelenk, kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl etc.

Dem Feedback meiner Partnerinnen bisher nach zu urteilen, bin ich im Bett jedoch ein (Zitat) "Liebesgott". Wie bitte passt das denn zusammen? Und ich hätte es nicht erwähnt, wenn es mir nicht genau so gesagt worden wäre. Ich bin ein sehr zur Bescheidenheit (aber auch Aufrichtigkeit) erzogener Mensch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die Ausnahme von der sprichwörtlichen Regel sein soll.
 
G

Gast

Gast
  • #65
#63: Bei mir ist das genauso: bin nicht tanzbereit, verfüge (deshalb) auch über kein tänzerisches Können, aber die Damenwelt hat sich bislang nicht über mangelnde "Leistungsfähigkeit" im Bett beschwert. Das Gegenteil ist der Fall - und ich bin auch kein Typ, der jetzt damit protzen will/muss.
 
  • #66
Ja, natürlich ist es Quatsch, Tanzen und Liebhaberfähigkeiten in Beziehung zu stellen -- vielleicht wollren Frauen früher damit Männer ärgern oder zum Tanzen bringen? Heutzutage glaubt hoffentlich niemand mehr an so einen Quatsch.

Aber natürlich gibt es einen gewissen "wahren Kern" wie bei vielen Mythen und das lautet wohl, dass Beweglichkeit und Körperbewusstsein prinzipiell für beide Tätigkeiten wünschenswert sind. Außerdem lernen sowohl gute Tänzer als auch Liebhaber, auf ihre Partnerin einzugehen und Harmonie herzustellen.

Es gibt aber weiß Gott sehr viele Tanzpaare, die tänzerisch hervorragend harmonieren, aber als echtes Paar gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #67
#63: Bei mir ist das genauso: bin nicht tanzbereit, verfüge (deshalb) auch über kein tänzerisches Können, aber die Damenwelt hat sich bislang nicht über mangelnde "Leistungsfähigkeit" im Bett beschwert. Das Gegenteil ist der Fall - und ich bin auch kein Typ, der jetzt damit protzen will/muss.

Es geht bei guten Sex nicht um mangelnde Leistungsfähigkeit, sondern die Fähigkeit auf die Frau eingehen zu können, sie auch führen zu können, zu wissen, wie man richtig gut mit ihr "tanzt", mit ihr gut kommunizieren können, denn Tanz ist eine Form von Kommunikation, mit sich selbst bzw. mit anderen Menschen.

Hier geht es auch nicht um tänzerisches Können, sondern um Rhytmusgefühl und ein gutes Gefühl sich über seinen Körper ausdrücken zu können.

w 41
 
G

Gast

Gast
  • #68
Nun muss ich als m(53) auch meinen Senf dazu geben.
Habe vor 17 Jahren gern getanzt, und war dann mit einer Frau verheiratet, die weder tanzen konnte noch wollte. Vor einigen Jahren habe ich es nun wieder angefangen und jetzt ist es mein Ausgleichssport geworden. Ich gehe mehrmals die Woche in eine Tanzschule, mittlerweile auf Tanzkreisniveau. Aber häufig auch als Gastherr in verschiedenen Kursen.

Ich kann nur sagen, es gibt viele Gründe für Menschen zu tanzen: manche tun es dem Partner zu liebe, manche um sich zu präsentieren, manche zum aufreißen, manche um die Beziehung zu pflegen (oder zu zerstören), manche einfach nur weils Spass macht usw. Ich tus für meinen Ausgleich und keine andere Sportart, die ich regelmäßig betrieben habe entfaltet diese Wirkung so schnell wie das Tanzen. Tanzen macht glücklich!

Häufig sehe ich wie ungeduldig und fordernd Frauen mit ihren Männern umgehen, und sich vielleicht wundern, warum er keine Lust zum Tanzen hat. Den umgekehrten Fall sieht man allerdings ebenso. Bekanntlich ist ja immer der andere schuld wenns nicht klappt.
Man(n) lernt sehr schnell das Wesen einer Tanzpartnerin kennen. Vorallem, wenn man gemeinsam etwas neues erarbeitet. Da würde ich mir von (deutschen) Frauen etwas mehr Team- und Kritikfähigkeit wünschen.
Ich denke schon, dass die Unlust vieler deutscher Männer irgendwie den Umgang der Frauen mit ihnen spiegelt.

Noch etwas, Tanzen kann Balzritual sein, muss aber nicht. Man denke an den Kriegstanz der Indianer oder an kultische Tänze, die den Tänzer in Trance und so dem Göttlichen näher bringen sollen.
Die FS hat wahrscheinlich das Balzritual gemeint, deshalb leuchtet es ein, darauf zu fokussieren. Dann ist es ein Spiel mit der Erotik, das, weil es nach Regeln abläuft die Sicherheit geben, von Frauen gern gespielt wird. Es ist eine wunderbare Art, sich zu präsentieren.
Wenn es "leicht" gespielt wird, wird es zur Kommunikation und kann den Tänzern einen richtigen Kick geben. Insofern kann ich den Herrn, der das keinem anderen überlassen will gut verstehen, und ich gratuliere ihm zu seiner mutigen Entscheidung. Ob es die richtige war, wird sich allerdings erst zeigen. (Es geht nämlich nicht (nur ;-) ums Schenkel reiben sondern vor allem um den Umgang mit einander)

Und schließlich ist Tanz eine uralte Kulturtechnik, die sich in allen Kulturen entwickelt hat. Es muss also ein genau so altes menschliches Bedürfnis dahinter stecken.

Ich plädiere dafür weder den passionierten Tänzern noch den überzeugten Nichttänzern (und allem dazwischen) mit Vorurteilen und abstrusen Rückschlüssen zu begegnen, sondern die Neigungen auch des Partners einfach zu akzeptieren
 
G

Gast

Gast
  • #69
Es geht bei guten Sex nicht um mangelnde Leistungsfähigkeit, sondern die Fähigkeit auf die Frau eingehen zu können, sie auch führen zu können, zu wissen, wie man richtig gut mit ihr "tanzt", mit ihr gut kommunizieren können, denn Tanz ist eine Form von Kommunikation, mit sich selbst bzw. mit anderen Menschen.

Hier geht es auch nicht um tänzerisches Können, sondern um Rhytmusgefühl und ein gutes Gefühl sich über seinen Körper ausdrücken zu können.

w 41

Du hast das vollkommen richtig erkannt und schön ausgedrückt - wer beim Tanzen nicht die Fähigkeit hat hineinspüren zu können und nicht fließend und spontan sein kann sondern sich nur nach einem vorgefertigten Konzept bewegt, der ist auch im Bett so. Einfach nur förmlich, stereotyp und funktionierend.

Im Bett wünscht man sich aber jemand, der p r ä s e n t ist und ganz aus der Zweisamkeit heraus agiert, aber nicht jemand, der ein Programm abspult von dem er glaubt, so ein guter Mann zu sein.

Ein guter Tänzer hat die gleichen Eigenschaften wie ein guter Liebhaber - ein lediglich "funktionierender" nicht.
Auch das Leben bestätigte mir: So wie jemand tanzt, so schläft er auch mit einer Frau.
 
G

Gast

Gast
  • #70
Tanzen können oder wollen hat etwas mit gutem Liebhaber zu tun?

Komisch, bei Frauen habe ich immer genau das Gegenteil erlebt. Frauen, die gerne Tanzen waren meist Langweiler im Bett. Anders als Sportlerinnen.
Ist sicher nicht repräsentativ, aber mein Eindruck.

Das aber nicht unbedingt. Als Frau tanze ich sehr gerne und treibe ich auch viel Sport, habe nie Tanzkurse genommen. Bis jetzt habe ich aber nur schöne Erfahrungen im Bett gemacht.
Genauso habe ich Männer kennengelernt, die nicht gern tanzen, waren aber gut im Bett und umgekehrt. Also weiß wirklich nicht, ob Tanzen und Leistung im Bett wirklich miteinander zu tun haben...
Ich glaube aber, dass Tanzen mit Ausdruck von Emotion zu tun hat...
 
  • #71
Ich tanze nie, ich habe auch noch nie in meinem Leben getanzt. Schlicht aus dem Grund, weil mich die Tanzmusik einfach nicht anspricht. Egal welcher Stil und welches Genre, dafür ist mein Musikgeschmack zu eigen und schon gar nicht massenkompatibel. m31
 
G

Gast

Gast
  • #72
Ich habe einmal gehört, das Paartänze (zumindest die Standardtänze) erlaubter Sex in der Öffenlichkeit darstelle kann. In gewisser Weise kann man das nachvollziehen. Man stelle sich vor ich gehe am Hauptbahnhof auf eine Frau zu und stelle mein Bein zwischen Ihre. 2. Beispiel ich fordere Sie dort zum Tanzen auf und tanze mit Ihr Tango.
 
  • #73
Ich habe einmal gehört, das Paartänze (zumindest die Standardtänze) erlaubter Sex in der Öffenlichkeit darstelle kann. In gewisser Weise kann man das nachvollziehen. Man stelle sich vor ich gehe am Hauptbahnhof auf eine Frau zu und stelle mein Bein zwischen Ihre. 2. Beispiel ich fordere Sie dort zum Tanzen auf und tanze mit Ihr Tango.
Was soll das Beispiel?

Erstens findet in beiden Fällen kein Sex statt. Weder ist ein gestelltes Beinmit Sex gleichzusetzen noch Tango.

Zweitens wäre das beispiel nur vergleichbar, wenn Du im ersten falle fragen würdest, ob Du ein Bein zwischen sie stellen darfst. Genauso, wie Du ja auch um den Tanz bittest. In beiden Fällen hat sie die Wahl und wird sich entscheiden, ob ihr das gefallen könnte -- was bei ersteren eher nicht der Fall sein wird, weil langweilig, und beim zweiten stark davon abhängig ist, ob sie gerne Tango tanzt und ob sie sich das mit Dir vorstellen könnte.

Tanzen beinhaltet körperliche Nähe und Körperkontakt, teilweise geradezu mit intimen Nuancen. Das ist richtig und genau deswegen mag auch nicht jede Frau mit jedem Mann tanzen und umgekehrt.
 
  • #74
Hallo, ich glaube das ist sehr stark kulturell-gesellschaftlich bedingt. In einem Naturvolk, Indianerstamm würde "Mann" sich diese Frage nicht stellen. Da gehört der Tanz einfach als Ausdrucksmittel dazu.
In unserem westlichen Land wird man fast überall in Tanzkursen einen Männermangel feststellen können. Das ergibt sich zum Teil aus dem genannten der vorigen Beiträge. Tanzen ist bei uns nicht gerade der Inbegriff des Männlichen.
Ich (m/50) tanze jedoch sehr gerne (obwohl nicht so talentiert) und kenne einige Männer, die das auch tun. Musik und Tanz, das einfach super toll. Ist doch schön, dass wir Menschen so ein Ausdrucksmittel haben.
 
G

Gast

Gast
  • #75
Tanzen ist ein nonverbaler Ausdruck der Gefühle. Männer, aber auch Frauen, haben Schwierigkeiten ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, verbal als auch nonverbal. Das ist auch ein Teil unserer Erziehung.
Ich lese, wie ich mich bei Bewerbungsgesprächen verhalten soll, oder wie man sich bewegt um Eindruck zu machen. Das ist nicht echt, nicht die Person, man verstellt sich. Beim Tanzen sind wie echt und das ist für mache Menschen problematisch, weil man etwas von sich zeigt. Naja, und dann gehe ich eben nicht tanzen.
 
  • #76
Also ich liebe Tanzen. Meine zukünftige Partnerin sollte tanzen können oder zumindest gewillt sein, tanzen zu lernen <mod Keine Emoticons gestattet.>

m35
 
G

Gast

Gast
  • #77
Nicht-Tanzen macht einsam!
Als "Kind der 70er" liebe ich Deep Purple, Led Zeppelin u.a. Disco ging auch, aber da tanzte "man" eben auseinander. War trotzdem schön und konnte "Balzritual" sein. Richtigen Paartanz habe ich nie gelernt (bin aber auch kein Rhythmus-Genie). War auch in langjähriger Ehe nicht nötig. Nach der Scheidung merke ich nun doch, dass das fehlende Tanzvermögen einen Mann mittleren Alters (53) ganz schön einschränkt: bei gesellschaftlichen Anlässen, bei der Betriebsfeier, beim Ausgehen und und ... Einfach mal alleine auf eine Sylvesterparty gehen, ohne Tanzen zu können, ziemlich sinnlos. Die Damen erwarten nun doch, dass Mann zumindest den Discofox hinbekommt. Ich habe mich nun "schweren" Herzens entschlossen, einen Tanzkurs zu belegen. Und dass, obwohl ich so gelenkig bin wie eine Eisenbahnschwelle. Ein wenig graust mir davor. Auf die weiblichen Kursteilnehmr kommt nichts gutes zu. Warum können die netten Damen sich nicht für das Wandern, Angeln oder noch besser Motorradfahren begeistern? Das würde vieles leichter machen - zumindest aus Mannes-Sicht,
 
G

Gast

Gast
  • #78
Ganz einfach: weil es keinen Spass macht, warum denn sonst?
 
G

Gast

Gast
  • #79
Ganz einfach: weil es keinen Spass macht, warum denn sonst?

Gilt dann aber wohl auch fürs Tanzen!
Ja, klar, das eigene Interesse wird ausschweifend begründet,hochstilisiert,man/frau kann garnicht verstehen, wie es überhaupt auf diesem Planeten Lebewesen gibt, die nicht diese Tätiugkeit ausüben, andere Interessen dagegen einfach mit"macht keinen Spass" abgehakt und subtil abgewertet.
 
  • #80
Es gibt auch Frauen, so wie mich (31) die nicht tanzen mögen.... allein ist das kein Problem, aber zu 2t... Mich interessiert es nicht, und ich mag es nicht,...
 
G

Gast

Gast
  • #81
Ich m tanze gerne.

Habe mich Jahrelang davor gedrückt und bin erst später darauf gekommen.
Leider bin ich nicht der Solo-Tänzer der einfach auf der Tanzfläche rumhopsen kann.
Ich habe Freude an den normalen Paar Tänzen.
Nun ist jedoch das Problem, dass meistens nur Disco getanz wird und andere Tänze nur für die Pause da sind.
Wenn ich nun an eine Ü30 oder Ü40 Party gehe, stimmt wohl die Musik, jedoch habe ich Mühe mit den Frauen. Plötzlich werde ich als Mann in die Rolle des Freiwildes gedrängt. Plätzlich drängen sich Frauen auf, die tanzen wollen. Sobald ich dann mal ohne meine Partnerin tanze, geht der Krieg los. Da melden sich fremde Frauen und bestehen auf einen Anspruch.
Dazu kommt, dass diese Damen meisst Übergewichtig sind und schwitzen wie in der Sauna.
Habe nichts gegen dicke Frauen, auch nicht wenn wir zusammen ins schwitzen kommen ist das schön. Aber eine fremde Frau in die Arme nehmen die schan am ganzen Körper feucht ist......
Ein weiteres allgemeines Problem ist für mich, dass die Frauen nicht ganz offen sind mit den Männern.
Die Damen erwarten, dass der Mann führt, meinen aber dann doch immer sie müssten ihm sagen, wie das läuft.
Sicher haben es die Frauen aus irgend einem Grund einfacher sich im Rytmus zu bewegen als die Männer. Aber , liebe Damen, versucht es mehr mit den Männern gemeinsam zu machen und nehmt den Mann nich als Gegner.
Wenn ich mit Männern darüber rede wiso sie nicht gerne tanzen, ist meist die Antwort wegen den Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #82
Einfach mal alleine auf eine Sylvesterparty gehen, ohne Tanzen zu können, ziemlich sinnlos. [...] Warum können die netten Damen sich nicht für das Wandern, Angeln oder noch besser Motorradfahren begeistern? Das würde vieles leichter machen

Weil es definitiv leichter ist, einen Tanzkurs zu machen als samt Motorrad zur Silvesterparty eingelassen zu werden. Alles zu seiner Zeit, der Mann von Welt beherrscht beides.
 
G

Gast

Gast
  • #83
Ich, m, tanze fürs Leben gerne und das schon seit meiner Jugend. Meine Freunde tanzen auch sehr gerne.

Grundsätzlich wird bei uns viel getanzt (Disco, Veranstaltungen etc)

<MOD: Gekürzt.>

m, 35
 
G

Gast

Gast
  • #84
Unsere Gesellschaft verarmt oder ist leider schon länger ziemlich arm, was Kreativität, Lebendigkeit, Lockerheit angeht. Wer kann noch singen (manche halten ihr Gegröle dafür), wer tanzt, wer spielt ein Instrument? Es gibt sie, diese Leute (Frauen und wohl weniger Männer). Aber die Mehrheit bilden sie nicht. Gut, kann ich (m) mich natürlich toll finden ...
 
G

Gast

Gast
  • #85
Also ich (m31) hatte meinen letzten Tanzkurs mit 14/15, Standardtänze Anfänger-, Fortgeschritten-, Bronze- und Silberkurs. Konfuszeit da macht man sowas halt, hat auch spass gemacht.
In der Disse habe ich eigentlich nie getanzt, ich bin eh lieber in ne Cocktailbar als in ne Disse.

Jetzt mit 31, lange keinen Sport mehr gemacht, bin ich mal zu einem Anfängerkurs (Pop/Jazz), gegangen. Und muss sagen ich bin positiv überrascht.
Hab vorher natürlich auch "Panik" geschoben, mir aber immer wieder gesagt das ist ein Anfängerkurs, da muss ich nix können.

Kopfkino hat natürlich trotzdem schon die mich auslachenden Frauen abgespielt.
ABER.
Nix da!
Die Mädels fanden das sogar total toll das endlich mal ein Kerl dabei ist, eine von denen wohnt sogar direkt zwei Häuser weiter, ist allerdings zu jung für mich. :)

Also werd ich wohl doch regelmässig hingehen, die Stimmung ist locker. Auf Standardtänze hätte ich jetzt allerdings auch nicht unbedingt Lust.
 
G

Gast

Gast
  • #86
Leute, geht mal in einen x-beliebigen Tanzkurs für *Erwachsene*. Dort sind fast immer mehr Männer als Frauen, zumindest in meiner Stadt. In den Kursen für Teenies ist das allerdings noch anders, zugegeben. Und ja, Frauen tanzen gern, wollen es aber nicht lernen - viele bilden sich wohl ein, sie seien Naturtalente... :) Männer, die gerne tanzen, können es zumindest meist auch einigermaßen. Von den Damen kann man das meiner Erfahrung nach leider oft nicht sagen. *schauder*
 
G

Gast

Gast
  • #87
Männer, die gerne tanzen, können es zumindest meist auch einigermaßen. Von den Damen kann man das meiner Erfahrung nach leider oft nicht sagen. *schauder*

Bitte nicht verallgemeinern. Ich war erst vor 3 Tagen auf einer Silvesterparty Ü40 und es stimmt, dass viele Männer und viele Frauen nicht gut tanzen können. Oft liegt es nur am mangenlden Rhytmusgefühl und Selbstbewusstsein. Ich bin eine kleine und schlanke Frau und habe mit Genuss mit einem dicklichen Mann getanzt. Aber der hatte auch Feuer unterm Arsch, das hat richtig Spass gemacht, mit ihm zu tanzen. Es gibt auch südländische Ausländer, die nicht tanzen können. War ganz erstaunt darüber. Er fragte mich, ob ich wirklich deutsch wäre, weil ich so viel Latina-Tanzl-Blut in mir hätte.

w 49
 
  • #88
Leute, geht mal in einen x-beliebigen Tanzkurs für *Erwachsene*. Dort sind fast immer mehr Männer als Frauen, zumindest in meiner Stadt. In den Kursen für Teenies ist das allerdings noch anders, zugegeben. [..]


... das kommt von den vielen "Single Ratgebern" die raten sich doch mal in einem Tanzkurs zu versuchen.. was dann natürlich die Frauen abschreckt wenn auf einmal lauter unsportliche und unattraktive Männer dort ihr Glück versuchen.. =)
 
  • #89
Weil ich (m,51) Paar-Tanz nicht kann. Früher Tanzkurs absolviert - Erkenntnis gewonnen - also nicht tanzen.

Heute ist Discofox sehr beliebt. Da fällt mir schon schwer, solche Musik überhaupt anzuhören.
Als Teeny früher ausgiebig in Diskotheken getanzt. Aber mit 50+ wäre sowas albern und lächerlich.
Drollig, als Andere meinen Tanzstil nachmachen wollten, aber mein Tempo nicht durchhielten.
 
G

Gast

Gast
  • #90
Leute, geht mal in einen x-beliebigen Tanzkurs für *Erwachsene*. Dort sind fast immer mehr Männer als Frauen, zumindest in meiner Stadt. In den Kursen für Teenies ist das allerdings noch anders, zugegeben. Und ja, Frauen tanzen gern, wollen es aber nicht lernen - viele bilden sich wohl ein, sie seien Naturtalente... :) Männer, die gerne tanzen, können es zumindest meist auch einigermaßen. Von den Damen kann man das meiner Erfahrung nach leider oft nicht sagen. *schauder*

Ich weiß ja nicht, in welcher Altersklasse du bist und wo du wohnst. Aber bei mir in der Stadt gibt es 4 Tanzschulen und in allen dieser Schulen kann ich mich als Frau mit 50 überhaupt nicht anmelden, da es keine Singlemänner gibt. Ich kann mich bestenfalls auf eine Liste setzen lassen und am Schwarzen Brett einen Aushang machen. Aber Anmeldung geht nur mit Partner. Nun, woher sollte ich diesen nehmen? Ich habe ein ausgesprochen gutes Rhythmusgefühl und bin sehr beweglich, könnte also sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittenenkurs belegen - aber keine Chance!
Also - ich welche Stadt müsste ich denn nun ziehen?
Ich mache derzeit einen Salsa-Solokurs, in dem ich nur die Bewegungen und Kombis lerne. Mein Tanzlehrer hat mir bestätigt, dass sich Männer allgemein wesentlich schwerer tun, weil sie einfach weniger geschmeidig sind und zu wenig Gefühl für die Musik haben.
Also ich kann deine Aussage, nachdem Männer besser tanzen ganz und garnicht bestätigen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top