• #1

Warum tauchen Männer wortlos ab, wenn sie eine Freundin haben?

Hallo,
Da die Hilfe in diesem Forum immer sehr gut ist, vielleicht kann mir jemand Einblick geben, sowohl das Verhalten dieser Männer (nicht generalisieren!), als auch in meins.

Mir ist es jetzt leider schon häufiger passiert, dass ich einen (wie ich glaubte) guten Freund (rein platonisch) an seine neue Freundin verlor.

Kontakteinschränkung würde ich ja absolut verstehen, aber in diesen Fällen war es leider so, dass er mir nicht mal von der Freundin erzählte, sondern einfach wortlos verschwand. Ein einziger hat es mir mal “gestanden”, dass er neu in einer Beziehung sei, aber auch nur, weil er mich zuvor von einem Event ausgeladen hatte. Inzwischen grüsst er mich nicht mal mehr bei zufälligen Begegnungen.
Ich verstehe dieses Verhalten nicht, denn zwischen mir und den Männern ist nie etwas gelaufen, das waren Arbeitskollegen/ Trainingspartner, und ich hatte zwischendurch auch Beziehungen.

Aktuell hat es wieder einen Fall, und das verletzt mich so sehr, was ich selbst nicht ganz verstehe.
Wir waren Arbeitskollegen, er war in einer langjährigen Beziehung. Ich lernte die Freundin auch kennen, war u.a. zu ihren Parties eingeladen. Auch nachdem ich die Firma verliess trafen er & ich uns regelmässig 1-2 im Monat zum Lunch, Drinks etc. Ich wusste, dass es in seiner Beziehung kriselte, mischte mich aber nicht ein. Vor ein paar Monaten schrieb er etwas mysteriös ,dass sie getrennt seien, er würde sich die Tage wieder melden. Ich bot ihm meine Unterstützung an, wofür er sich bedankte. Ich hörte nie wieder etwas von ihm – und erfuhr durch Kollegen, dass er anscheinend einen warmen Wechsel gemacht hat, mit einer Arbeitskollegin, die ich auch kenne, und sogar eingearbeitet habe. Ich hätte mich eigentlich für die beiden gefreut, zumal wir früher auch schon zu dritt was unternommen hatten. Daher verstehe ich nicht, warum er es mir nicht sagen konnte.
Ich war dann auch zu verletzt/stolz mal nachzufragen, ich verstehe aber nicht so ganz wieso mich das so mitnimmt? Ich habe definitive keine Gefühle für ihn! Meint ihr, die Männer machen das absichtlich, oder “vergessen” die einen einfach? Wie geht man man am Besten mit solchen Situationen um?
Eine Kollegin fragte den Typen vor kurzem nach mir, und er wirkte extrem beschämt, also muss er ja wissen, das sein Verhalten nicht ok war?

Vielen Dank im Voraus.
 
  • #2
Aus dem selben Grund warum Frauen nach der Geburt ihres Kindes keinen Bock mehr auf ihre kinderlosen Freundinnen haben: Sie haben wichtigere Dinge zu tun. Wenn sie Single sind oder eine miese Beziehung haben, bist du gut genug zur Bespaßung. Frisch verliebt bist du sofort uninteressant.
Wirst dich leider dran gewöhnen müssen, hab das schon oft durch und hake die Freundschaft schon innerlich ab wenn ich Nachrichten dieser Art höre. Hilft halt nix. Leider.
 
  • #3
Aus meiner Erfahrung vermute ich, dass diese Männer (besonders beim letzten Fall) Gefühle für Dich empfanden und abgetaucht sind, da Du nicht zu haben warst und das Ganze ihnen weh tat. Ich habe auf diese Weise mehrere Freunde verloren und danach auch gelitten, sogar geweint. Aber vielleicht wäre ich auch nicht in der Lage sein, mit einem Mann, in den ich verliebt bin, nach seiner Absage Freundschaft zu pflegen. Daher nicht gleich verfluchen, lieber gar nicht reagieren... Lass sie einfach gehen bzw. abtauchen :)
 
  • #4
Hm, das kenne ich so nicht. Finde ich merkwürdig. Klar hat man am Anfang einer neuen Beziehung hauptsächlich den neuen Partner im Kopf und denkt weniger an Freunde. Aber völliger Rückzug ist extrem.

Möglicherweise wollte die Neue, dass er den Kontakt abbricht. Vielleicht dachte er auch selber, dass du an ihm interessiert seist. Ich habe auch schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass viele Männer rein freundschaftliches Interesse missverstehen. Ruf ihn doch mal an oder schreib eine E-Mail und sprich ihn darauf an. Es könnte sein, dass er sich nach langer Funkstille gar nicht mehr getraut, einen Schritt auf dich zuzumachen. Wenn das nichts bringt, musst du die Freundschaft wohl definitiv abschreiben.
 
  • #5
Liebe FS,
ich kenne das von Dir beschriebene Verhalten von Männern überhaupt nicht - eher im Gegenteil, dass Männer gegenüber Freunden beiderlei Geschlechts wesentlich treuer sind als Frauen, auch wenn sie in Beziehungen sind.
Von Frauen kenne ich es eher, dass sie Beziehungen zu Freundinnen zugunsten der Beziehung vernachlässigen, während sie Kontakte zu Freunden eher halten.

Was ich aus eigener Erfahrung kenne ist, dass eine Partnerin gezielt den Kontakt zur guten Freundin unterbindet, insbesondere wenn diese Single ist.
Dann ist es aber keine Überraschung, dass der Mann sich aus der Freundschaft zurückzieht sondern es war erkennbar, dass auf ihn massiver Druck ausgeübt würde. Da habe ich seinen Rückzug unterstützt, weil ich gesehen habe, wie sehr er darunter litt, zwischen den Stühlen zu sitzen.
Mir tat es ja auch nicht gut, immer wieder versetzt/enttäuscht zu werden und so war eine Beendigung des Kontaktes für beide das Beste.

Wenn Du mehrfach erlebt hast, dass Männer den Kontakt zu Dir so ruede und unvermittelt abbrechen, dann solltest Du unbedingt darauf gucken
- wie Dein Verhalten gegenüber den Männern ist (besitzergreifen, körperlich?)
- wie seine Gefühle zu Dir sind.
Darin wird die Antwort auf Deine Frage liegen und in der Tatsache, dass berufstätige Menschen nur begrenzt Freizeit haben - je mehr Fahrerei zum Job, desto weniger. Da muss man gucken, mit wem man wieviel Zeit verbringen kann.
 
  • #6
ich hatte schon viele gute Freundschaften zu Männern. Ich hatte zuletzt einen guten Kumpel auch auf die gleiche Weise verloren wie du. Er fand plötzlich die große Liebe und sagte plötzlich Treffen mit mir und sogar meine Geburtstagsparty ab. Seine Mutter habe ihm geraten, mich nicht mehr zu treffen, weil seine neue Beziehung sonst wohl eifersüchtig werden könnte...zwischen mir und diesem Mann war wohlgemerkt NIE mehr als Freundschaft, zumindest aus meiner Sicht. Das Ende vom Lied war, dass er mich nicht mal mehr zur Hochzeit einlud. Da war ich übelst gekränkt. Er sendete mir dann irgendwann eine Freundschaftseinladung auf FB- die ich aber ignorierte. Ich hätte mich ihm gegenüber nie so schäbig benommen. Warum auch?

Das mit den Singles und Müttern kenne ich auch genauso. Viele Menschen sind oberflächlich und es wurde mal gesagt, das man im Grunde im Leben nur 2 wahre Freunde hat, alles andere sind nur Bekannte.
 
  • #7
Ich vermute auch, dass der Mann entweder irgendeine Art von Gefühlen (evtl. auch nur sexuelle) hatte oder dachte, dass du Interesse hast. Ich habe auch einen Kumpel, der mehr oder weniger immer dann von der Bildfläche verschwindet, wenn er vergeben ist. Wir hatten zwar noch Kontakt, aber dass ich eine Art Notnagel zu sein scheine, ist mir deutlich klar geworden.

Aus dem selben Grund warum Frauen nach der Geburt ihres Kindes keinen Bock mehr auf ihre kinderlosen Freundinnen haben:
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Es kommt auch immer drauf an, wie man sich selbst verhält. Ich kenne es eher anders herum, dass die kinderlosen keinen Bock mehr haben, weil der Ablauf natürlich anders ist, man mit Kind nicht so flexibel ist usw. Aber Zeit für einen Kaffee hat man auch mit Kind, daran liegt’s sicher nicht... Wenn es dann natürlich weiterhin in allen Gesprächen nur um Party, Saufen und Tinderdates gehen soll (das sollen Beispiele sein!) - dann hätte ich auch keinen Bock mehr, weil die Themen meines Lebens einfach anders sind. Natürlich ist das für beide Seiten schwierig, aber Kinder sind nicht ewig klein und da überlege ich mir gut, ob ich eine Freundschaft direkt in die Tonne trete.
 
  • #8
Naja, ein oder zweimal im Monat zum Lunch ist bei mir die Kategorie "Bekannter" - die kommen und gehen eben.
Arbeitskollegen sind sowieso keine Freunde - oder eben nur in ganz seltenen Fällen. Und eher unter Handwerkern, die vespern anstatt zu lunchen.
Bei Freunden ist ein Abtauchen temporär. Die sind nicht weg, sondern nur beschäftigt. Und - auch DU kannst anrufen oder sonstwie den Kontakt aufrecht erhalten. Das ist unter Freunden so, da gibts keinen Frauenbonus. Von daher sind nach m.E. Vorwürfe nicht angebracht.
 
L

Lionne69

Gast
  • #9
Es gibt genügend Frauen, die eine platonische Freundin ihres Partners nicht tolerieren.
Somit ist es die Wahl, Freundschaft / Partnerschaft.
Und Abtauchen dann ist der bequemere Weg.

Ich habe so auch schon ein paar Freundschaften verloren, und heute rechne ich damit, falls eine neue Partnerschaft auftaucht.
 
  • #10
Es kann mehrere Gründe haben.
- Der Mann war verliebt, Du wolltest nicht, er sagte daher nichts und sah sich nach wem anderes um. Warum den Kontakt aufrecht erhalten?

- Der Mann war nicht verliebt, dachte aber, eh er gar keine Partnerin findet, freundet er sich mal ein bisschen an, bis die Richtige kam.

- Der Mann hat eine neue Freundin, die es doof findet, wenn der Mann noch weitere Frauenkontakte pflegt.

- Der Mann hat keine Kapazitäten für weitere Bekanntschaften und cancelt die, die ihm am wenigsten bedeutet.

- Der Mann ist so verliebt in seine neue Partnerin, dass er für nichts anderes mehr Zeit hat.

Ich finde, Deine Denke geht in die falsche Richtung. Du schreibst, einer hätte Dir "gestanden", vom ersten erwähnten Mann hättest Du die Info erwartet, dass er ne Freundin hat, vom Kollegen denkst Du, dass er es Dir nicht sagen "konnte". Das klingt so, als müssten sie denken, dass sie es Dir erzählen müssten oder Rechenschaft schuldig wären. Ich weiß nun nicht, wie tief diese Freundschaft war und ob Du mitgekriegt hättest, dass es von Männerseite überhaupt nicht tief ist. Vielleicht sahen die Männer Dich als nette Bekanntschaft, aber mehr nicht.
Ich denke, die Männer haben gar keinen Anlass gesehen (der Dich ausgeladen hat, vielleicht ausgenommen), Dich zu informieren. Sie dachten vielleicht, für Dich ist die Bekanntschaft auch nicht so wichtig. Jeder denkt ja, dass der andere so tickt, wie er selbst. Vielleicht würden sie sich nichts draus machen an Deiner Stelle.

ich verstehe aber nicht so ganz wieso mich das so mitnimmt?
Weil Du behandelt wirst, als seiest Du unwichtig? Sieht ja so aus, als hättest Du denen nichts bedeutet, wenn sie den Kontakt so einfach abhaken können und nicht mal so viel Mühe reinstecken, Dich darüber zu informieren. Aber das macht eh keiner. Sie melden sich einfach nicht mehr, schlagen von sich nie was vor, was gemeinsam zu machen, haben keine Zeit für Dich, wenn Du Dich treffen willst. Umgehen sollte man meiner Ansicht nach mit sowas mit Abhaken. Und bei neuen Kontakten nicht emotional gleich so "dicht" zu empfinden. Die Freundschaftssucher sind oft so, während die anderen sich gar nicht öffnen, sondern nur netten Zeitvertreib mitnehmen und sich weiter um ihre wichtigeren Angelegenheiten kümmern.

Eine Kollegin fragte den Typen vor kurzem nach mir, und er wirkte extrem beschämt, also muss er ja wissen, das sein Verhalten nicht ok war?
Nach Knigge oder nach Menschlichkeit?
Ich finde es auch nicht nett, aber sowas passiert leider. Es ist bequemer. Zumal, wenn man verliebt ist und keine unangenehmen Gespräche führen will.
 
  • #11
Diese Männer haben nicht den Mumm, sich der Eifersucht und dem Kontrollzwang ihrer neuen Freundin zu widersetzen.
 
  • #12
Inzwischen grüsst er mich nicht mal mehr bei zufälligen Begegnungen.
Das ist wirklich extrem unhöflich und ein guter Grund, solchen Leuten nicht hinterherzutrauern.

Ansonsten hatten wir das Thema schon öfter. Sobald ein Single-Freund/Freundin wieder in einer Beziehung ist - keine Zeit mehr. Nicht ungewöhnlich das - aber ignorieren und nicht mehr grüßen ist schlichtweg unterirdisches Benehmen. Aber natürlich ist das menschlich enttäuschend.
 
  • #13
Bei meinen männlichen Freunden ist es so, dass der Kontakt geringer wird, wenn sie frisch liiert sind. Das finde ich aber auch normal, man ist ja auch mit seiner neuen Liebe beschäftigt.

Ein weiterer Aspekt ist ja, dass man bei einer neuen Beziehung erstmal schauen muss, wie sie zum Thema gegengeschlechtliche Freunde steht und man da auch erstmal nichts riskieren will.

Wenn mir mein Partner 3x die Woche erzählt hätte, Freundinnen zu treffen, wäre ich wohl auch etwas misstrauisch geworden und hätte an der Ernsthaftigkeit seines Interesses gezweifelt.

Wenn sie ganz abtauchen, war es wohl nie wirklich Freundschaft, sondern sie hofften nur, über die Freundesschiene noch landen zu können. Wenn sich dann was besseres fand, bestand wohl kein Grund mehr, das weiterzuverfolgen und gleichzeitig das neue zu riskieren, da viele Frauen ja auch sehr eifersüchtig sind.
 
  • #14
Deine Verletzung ist ganz normal! Du betrachtest diese Männer ja anscheinend als mehr als nur "Bekannte", und in eine Freundschaft investiert man u.a. Emotionen, und wenn diese Investition auf einmal nichts mehr wert ist, fühlt man sich doch veräppelt. Das ist das Gleiche, wie von einer guten Freundin eiskalt abgewatscht zu werden, und dass man nicht mal mehr gegrüßt wird, ist einfach kein faires Verhalten. Mir ist das so noch nie passiert, daher frage ich mich, in welcher Branche du arbeitest, wenn es dir mit Arbeitskollegen mehrfach passiert ist. Da bin ich neugierig.
w34
 
  • #15
Aus dem selben Grund warum Frauen nach der Geburt ihres Kindes keinen Bock mehr auf ihre kinderlosen Freundinnen haben: Sie haben wichtigere Dinge zu tun. Wenn sie Single sind oder eine miese Beziehung haben, bist du gut genug zur Bespaßung.

Exakt meine Erfahrung!
Zum Ausheulen ist man gut genug, wenn man selbst reden will- kennt man einen nicht mehr!

Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
 
  • #16
Kontakteinschränkung würde ich ja absolut verstehen, aber in diesen Fällen war es leider so, dass er mir nicht mal von der Freundin erzählte, sondern einfach wortlos verschwand.
Ich erinnere mich noch genau, daß ich mich dereinst heimlich von meiner langjährigen Tanzpartnerin (und nur Tanzen!) verabschieden mußte, weil die Neue es als unzumutbar empfand, daß ich regelmäßig eine andere Frau treffe und körperlich berühre, und mir mit sofortigem Bruch drohte, sollte ich diesen Kontakt aufrecht erhalten. Ich war damals so verliebt, daß ich tatsächlich Angst hatte, sie auf diese Weise gleich wieder zu verlieren. Deshalb die Heimlichkeit, denn: wortlos verschwinden wäre für mich niemals in Betracht gekommen. Heute würde ich der Neuen allerdings sagen: wenn du mir so kommst, hat es mit uns keinen Sinn.
 
  • #17
Mir ist es jetzt leider schon häufiger passiert, dass ich einen (wie ich glaubte) guten Freund (rein platonisch) an seine neue Freundin verlor.
und
den Männern ist nie etwas gelaufen, das waren Arbeitskollegen/ Trainingspartner
Das würde ich nie als Freunde bezeichnen auch nicht als Kumpel. Ich hab keine weiblichen Freunde, wohl aber Bekannte, so wie Du das beschreibst. Und Bekannte verhalten sich manchmal seltsam, deshalb sind sie auch keine Freunde.

Mich schrieb letztens Mal ein alter Schulfreund auf FB an, da hab ich mich echt gefreut was von dem nach 19 Jahren zu hören. Schreib also zurück und frag ihn so einiges, da kommt die nächste Nachricht, er hat sich selbstständig gemacht, ich solle doch bitte auf die Firmenseite gehen und liken. Kein weiteres Wort dabei, also habe ich ihn direkt wieder entfreundet, hat mich ehrlich gesagt auch richtig geärgert.

Du bist nicht allein also runterschlucken und an die echten Freunde denken.
 
  • #18
Solche Männer tauchen ab, weil sie bisher doch mehr wollten oder weil ihre Freundin dies verlangt, bzw. denken, dass ihre Freundin das erwartet.

Wenn ein Mann mehr wollte aber eingesehen hat, dass das nichts mehr wird, macht er ggf. trotzdem eine Weile mit dir weiter um seine Freizeit zu füllen. Wenn er dann eine Geliebte hat, füllt er seine Freizeit mit dieser. Erwartest du von einem Geliebten nicht Prio1?

Leichter ist es, dass Ganze als Paarbeziehung/Freundschaft fortzuführen. Man trifft sich zu Viert.

Die Frauen die ich kenne, die einem Geliebten nur den gleichen Rang wie Kumpels und Freundinnen einräumen, wachen irgendwann als Freizeitvariable eines Affärenmannes auf. In der Regel haben sie dies aber selbst (un)bewusst so gewollt. Sie fröhnen ihrer Beziehungsstörung.
 
  • #19
Aber Zeit für einen Kaffee hat man auch mit Kind, daran liegt’s sicher nicht... Wenn es dann natürlich weiterhin in allen Gesprächen nur um Party, Saufen und Tinderdates gehen soll (das sollen Beispiele sein!) - dann hätte ich auch keinen Bock mehr, weil die Themen meines Lebens einfach anders sind.

Dann bist du da einfach anders. Meine Freundinnen haben sich quasi mit dem positiven Schwangerschaftstest nach und nach abgeseilt und neue Mamacliquen gesucht. Wenn ich mich mal ernst um Kontakt bemüht habe, durfte ich mir mehrfach endlose Arien an Geschichten über Sohnemann anhören, von der Schnullermarke bis hin zur Stuhlkonsistenz aber das interesse an mir und den anderen (Jungs und Mädels) war dann gleich null. Als ich dann nach Monaten aufgehört habe immer aktiv zu schreiben oder anzurufen, kam von den anderen gar nix mehr. Und so gehts mir leider nicht alleine. Klar sind deine Themen anders aber die der anderen eben auch und wenn einem eine Freundschaft etwas wert ist, müssen eben beide Interesse für das Leben der anderen aufbringen. Freundschaft ist nunmal keine Einbahnstraße. Ganz egal ob Baby oder nicht. Ansonsten darf man sich dann nicht beschweren wenn man hinterher nahezu alleine da steht, was leider auch schon vorgekommen ist. Dennoch renn ich keinem mehr nach und wenn ich merke dass vom Gegenüber nichts mehr kommt, lass ich es eben. Und das ist eben etwas, was auch die FS einsehen muss. Mit der neuen Freundin ist die Priorität im Leben eben einfach weg.

Interessanterweise hat unsere Gruppe mit den Neuvätern nie solche Probleme. Klar verschieben sich auch da die Prioritäten was die Freizeit- und Wochenendplanung angeht aber 1x die Woche höre ich im Normalfall immer was.
 
  • #20
Bei mir tun sie das normalerweise nicht. Jedenfalls, wenn es echte (männliche) Freunde von mir sind. Sie haben weniger Zeit, logischerweise, aber sie erzählen mir begeistert von ihrer neuen Freundin, stellen sie mir vor.
Nach meiner Erfahrung waren es a) keine echten Freunde, sondern eher Männer, die sich in Singe-Zeiten eben mit Leuten umgeben wollen, und keine wirklichen Freunde suchen, sondern die freie Zeit füllen, oder b) welche, die sich dann so in die Beziehung stürzen, dass sie alle anderen zurücklassen (eher selten, gibts aber) oder aber eine wahnsinnig eifersüchtige Freundin an Land ziehen, die keine weiblichen Kontakte erlaubt oder c) eigentlich waren sie an einem interessiert und haben gemerkt, die Frau ist es nicht; sobald sie dann eine Freundin ergattert haben, stellen sie den Kontakt dann ein. Meist handelt es sich um c).

w, 35
 
  • #21
Hallo Apfelmus,

ich denke, dass es kein wahrer Freund war, wenn ich deinen Beitrag so lese. Man war Arbeitskollegen und traf sich zum Lunch. Für mich hört sich das eher nach Bekannten an bzw. eine Zweckbekanntschaft/Freundschaft. Andersfalls glaube ich nicht, dass jemand von jetzt auf gleich verschwindet wie der Typ. Ich hab zur Zeit keinen Kumpel, aber ich hatte einen, der sich nur gemeldet hat, wenn er Hilfe benötigte. Ich habe das dann beendet, weil ich mich nicht ausnutzen lasse.

Ich finde es auch schwierig generell in der heutigen Zeit überhaupt Menschen zu treffen und die anfängliche Freundschaft/Bekanntschaft dann in eine Herzensfreundschaft umzuwandeln. Da muss gegenseitiges Interesse/Offenheit und auch räumliche Nähe und der Wille da sein. Viele sind einfach zu viel mit ihren Problemen beschäftigt bzw. suchen wieder Kontakt, wenn ihre Beziehung kriselt oder sonst niemand mehr verfügbar ist. Früher war es einfacher in der Schule oder Studium, weil man sich ständig sah und dadurch Vetrautheit entstand. Heute braucht man wahnsinnig viel miteinader verbrachte Zeit, um an diesen Punkt zu kommen. Aber die meissten sind da nicht im Stande dazu.

Es gibt natürlich aber auch Menschen, die sich sobald sie einen Partner haben, total verkürmeln. Das kenne ich von Frauen wie auch von Männern. Es sind eher die schwachen Charaktere, die sich total aufgeben und nur noch im "wir-Modus" leben. Vermutlich hat er sich durch seine Freundin von dir distanziert. Es gibt eifersüchtige Frauen mit Kontrollwahn-vergiss das nicht. Der Mann gibt dem nach, weil für ihn die Beziehung im Moment wichtiger ist (er bekommt von ihr schließlich Sex). Es könnte auch sein, dass er nur damals Kontakt zu dir gesucht hat, weil er Interesse hatte und eine Beziehung wollte. Die meissten Männer haben HIntergedanken, die wollen nicht einfach so eine gute Freundin haben. Jetzt hat er eine, also bist du abgeschrieben.
 
  • #22
Naja, wer richtig verliebt ist, hat erstmal nur Augen für den neuen Partner. Kenne ich von Männern und Frauen. Sind dann selbst bei Unternehmungen im engsten Freundeskreis vorübergehend "nur noch körperlich anwesend";-)

Wenn es tatsächlich Freunde sind, pegelt es sich nach einer Weile wieder ein, wobei der neue Partner einen besonderen, oft größeren Raum bekommt und der für Freundschaften kleiner wird. Fand ich als Single immer schmerzhaft bei "engen" Freundinnen, auch wenn der Kopf wusste, dass es normal und richtig ist und ich ja selbst so handele, wenn ich verliebt bin und sich eine Partnerschaft daraus entwickelt. Oder sogar eine neue Familie. Für entferntere Bekannte oder Kumpels bleibt dann erst recht keine Zeit mehr.

Kinder- Partner/weitere Familie/Freunde- entferntere Freunde/Bekannte/Kumpels. Das ist die Reihenfolge.
 
  • #23
Die neue Freundin meines langjährigen Kumpelfreundes hat mich 3 h auf seiner Geburtstagsparty ignoriert. Ich hatte ihr noch einen Duft geschenkt, so als nette Geste, es gab von Ihr kein Danke.
Ich bin dann gegangen, nachdem ich dem Paar tschüss gesagt habe. Er ist mir dann bis zur Tür hinterher gelaufen. Dann ist sie ihm bis zur Tür gefolgt und wollte unser Verabschiedung checken.
Es war eine kuriose Situation.
Die Frau sieht mich als Konkurrenz, obwohl ich keine bin. Da kann man nichts machen und wenn dann der Kumpelfreund abtaucht, dann ist es auch keine Freundschaft. Damit muss man leben.
Hätte ich mal das Parfüm behalten.
 
  • #24
Ich denke, dass viele, die mit dem Begriff "Freundschaft" ernsthaft was verbinden, sehr überrascht wären, was andere darunter verstehen bzw. sich entschieden haben, im Leben keine Freundschaft zu brauchen. Gerade Verpartnerte ziehen klare Grenzen. Einmal Kaffeekranz im Jahr, wo jeder sagen darf, was er jetzt macht und wie es ihm geht, dann ist aber auch wieder gut. Genauso wollen auch Kollegen die Bekanntschaft nicht weiter ausdehnen ins Privatleben. Mal was trinken gehen, gern, aber dann ist der Mensch auch schon wieder vergessen und das Privatleben auf dem Programm.
Aber es gibt auch Singlemenschen, die sofort die Stacheln aufstellen, wenn einer Freundschaft schließen will. Und ich glaube, meist ist das auch berechtigt, weil der andere irgendwas will. Reden, hat keinen zum Weggehen, ... Echte Freundschaften wachsen langsam, denke ich. Man kann sich nicht an jemanden, mit dem man ganz gut klarkommt, emotional "dranhängen" - in welchem Maße auch immer - und denken, man selbst gäbe doch auch viel.


Die Frauen die ich kenne, die einem Geliebten nur den gleichen Rang wie Kumpels und Freundinnen einräumen, wachen irgendwann als Freizeitvariable eines Affärenmannes auf.
Freizeitvariable - die Formulierung ist klasse. Und ja, ich glaube das sofort. Entweder nervt der Partner die ganze Zeit, warum die Partnerin sich auch noch mit Freundinnen treffen muss, schon gar nicht mit einem Kumpel, oder aber er hatte vor vornherein kein ernsthaftes Interesse an der Frau. Das Generve kenne ich, das andere ist mir noch nicht begegnet, aber sofort schlüssig. Klar gibt es auch andere, aber ich kenn das nur so.

er hat sich selbstständig gemacht, ich solle doch bitte auf die Firmenseite gehen und liken.
Genau. Sowas ähnliches kenne ich auch. Plötzlich ein Anruf von einer Frau, die Beruhigung in einer Lebensfrage brauchte, weil ich selbst auch solche Erfahrungen gemacht hatte wie sie. Ansonsten ist kein Platz in ihrem Leben für Telefonate. Muss auch nicht, also ich hab jetzt keine negativen Gefühle deswegen, aber gewundert hat es mich schon, dass man in Sachen Nutzen dann doch mal Leuten einfällt, die sich sonst nicht melden. Bei Dir ist das nun auffällig, weil es auch nocht "FREUNDSCHAFTsanfrage" heißt. Bei mir wäre es einfach wieder ne Missinterpretation gewesen, wenn ich gedacht hätte, nur weil sie von mir einen emotionalen Rat wollte, seien wir nun irgendwie verbunden. Ich will damit sagen, dass dieser Mann und meine Bekannte vielleicht gar kein Störgefühl hätten, wenn man anriefe und um ein Gefallen bitten würde, so wie sie das tun. Als "Freundschaftssensibler" denkt man ja immer, ob denen das nicht auffällt, dass sie sich nur melden, weil sie was wollen. Nee, ich glaube, das tut es nicht.
 
  • #25
Arbeitskollegen sind im Gros keine richtigen Freunde, auch wenn man zu Parties eingeladen wird, und nach einem Arbeitgeberwechsel noch gemeinsame Lunches zu pflegen damit man nicht sofort aus der Welt ist gehört zum guten Ton.

Die neue Beziehung nutzte er als Vorwand für das Adieu. Da du das Unternehmen verlassen hast muss er sich nicht vor dir rechtfertigen, höchstens vor seiner Noch-Kollegin und dafür hat er jetzt den Vorwand.

Eine Arbeitskollegin lud mich zu ihrer Party in ihr neues Zuhause ein als wir noch in der gleichen Abteilung waren, und als sie intern auf eine Stelle auf einem anderen Kontinent wechselte blockierte sie mich auf FB. Bin mittlerweise raus aus dem Unternehmen und stelle zufällig fest, dass ich wieder entblockt bin. Sie macht sich zuviel Mühe damit, aber nun gut.

Was nicht heißt, dass über den Arbeitsplatz keine beständigen Freundschaften entstehen können, aber man sollte zweimal hingucken.
 
  • #26
Hallo,
vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten, die ja sehr verschiedene Ideen für Interpretation lassen, aber klar signalisieren, dass es sich eben nicht um Freundschaft gehandelt hat.
Dies wurde mir wohl schmerzhaft bewusst. Das Bekanntschaften auseinander gehen, ist mir ja auch bekannt, meistens kenne ich das aber nicht so plötzlich.
Es geht mir ja nicht nur darum, dass sie keine Zeit mehr haben, sondern, dass sie mir vor allem auch nichts erzählt haben...
Du schreibst, einer hätte Dir "gestanden", vom ersten erwähnten Mann hättest Du die Info erwartet, dass er ne Freundin hat, vom Kollegen denkst Du, dass er es Dir nicht sagen "konnte". Das klingt so, als müssten sie denken, dass sie es Dir erzählen müssten oder Rechenschaft schuldig wären. Ich weiß nun nicht, wie tief diese Freundschaft war und ob Du mitgekriegt hättest, dass es von Männerseite überhaupt nicht tief ist. Vielleicht sahen die Männer Dich als nette Bekanntschaft, aber mehr nicht.
Niemand muss mir Rechenschaft ablegen, aber von Freunden kenne ich es eben so, wie Mokuyobi beschreibt:
Sie haben weniger Zeit, logischerweise, aber sie erzählen mir begeistert von ihrer neuen Freundin, stellen sie mir vor.
. Und dann weiss man ja auch - ok, der hat erst Mal keine Zeit mehr! Und dann würde es ja auch kein Eifersuchtsdrama geben....
Der erste "gestand" es mir, indem er mir melodramatisch "noch was sagen müsste", dass seine neue Freundin auf einer Party dabei sein werde - die er seit 6 Monaten hatte. Ich habe mich sehr für ihn gefreut, aber er hat sie mir nie vorgestellt.
Letzterer "hatte gerade eine komplizierte Trennung, die er mir nächste Woche erzählen wollte". Ich wollte mich ihm nicht aufdrängen, und habe erst mal abgewartet...(seit 6 Monaten). in dem Fall kenne ich seine neue Freundin ja, was mich besonders irritiert hat.
Ein weiterer Fall war ein guter Freund mit Freundin im Ausland, den ich fast täglich sprach - plötzlich 3 Monate Funkstille - als ich ihn später mal fragte warum, war die Antwort " er hätte eben erkannt, wie wichtig ihm seine Freundin sei".
Daher nehme ich fast letzteres an... dass sie nicht mit 2 Frauen umgehen können, bzw. Eifersucht erwarten, wo wahrscheinlich gar keine sein wird.
 
  • #27
Hallo,

Ich bot ihm meine Unterstützung an, wofür er sich bedankte. Ich hörte nie wieder etwas von ihm ...

Vielleicht solltest Du Deine Hilfe nicht so direkt anbieten. Wenn er reden möchte mt Dir meldet er sich schon. Und das war scheinbar nicht notwendig, wie du es als Warmwechsel beschrieben hast.

Wenn diese Situationen häufiger vorkommen, liegt es sicher an Dir. Vielleicht sieht du in euren "Beziehungen" mehr als die Männer dies sehen. Frauen sind generell kommunikativer wie Männer, die sich eher in ihre Höhle zurückziehen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #28
Daher nehme ich fast letzteres an... dass sie nicht mit 2 Frauen umgehen können, bzw. Eifersucht erwarten, wo wahrscheinlich gar keine sein wird.

Also wenn ich so die verschiedenen Threads so rekapituliere, schlagen die Emotionen große Wellen beim Thema Partner und platonische Freundin.
D.h. der Mann darf durchaus mit Eifersucht rechnen.
Es wäre nur schön, sie nicht generell zu unterstellen,und dann vorauseilend Freundschaften so zu kappen.

Aber ist so.

Wortlos hat sich bei mir auch eine Freundin verabschiedet, als sie endlich mit ihrem Partner zusammen kam - vorher Abende lang genau darüber im Detail über Hoffnungen, Enttäuschungen und über den Ex erzählt. Als sie am Ziel war und ich zufällig dann wirklich eine Freundin gebraucht hätte, war sie weg.
Andere Freundin bekam ein Kind, ich mag Kinder.
Aber beim Treffen ging es zu 98% in das Kind, ob real oder das Thema generell, oder wie es ihr so ging, Fragen zu meinem Leben null.
Nach dem 2. Treffen dieser Art eingeschlafen....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Aus dem selben Grund warum Frauen nach der Geburt ihres Kindes keinen Bock mehr auf ihre kinderlosen Freundinnen haben: Sie haben wichtigere Dinge zu tun. Wenn sie Single sind oder eine miese Beziehung haben, bist du gut genug zur Bespaßung. Frisch verliebt bist du sofort uninteressant.
Wirst dich leider dran gewöhnen müssen, hab das schon oft durch und hake die Freundschaft schon innerlich ab wenn ich Nachrichten dieser Art höre. Hilft halt nix. Leider.

Schließe mich an. Diese als auch deine (FS) Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Besonders auffällig finde ich aber dann auch oft das Verhalten der neuen Freundinnen, die einen selbst als absoluten Feind ansehen, obwohl man gar nichts von ihrem Freund möchte. Früher hatte ich mit solchen Frauen Mitleid, mittlerweile sind sie mir gleichgültig, da ich denke, dass es eher eine Charakterschwäche ist (schwaches Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl).
 
  • #30
Warum auch immer Männer (oder auch Frauen) so etwas machen: Es ist absolut verurteilenswert. Ich würde mir abserviert und um (freundschaftliche) Lebenszeit betrogen vorkommen und mit so jemandem kein Wort mehr reden. In der allerersten Verliebtheitsphase etwas weniger Zeit für Freude haben: Okay. Sich arrogant so verhalten, als wäre man auf andere nicht mehr angewiesen: Nicht okay. Abhaken und bessere Menschen suchen!
 
Top