Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum trennt man sich nicht? (s. Trennungsblog 30.07.09)

1. Warum trennt man sich nicht? 2. Warum trennt man sich zu spät? (Vermischt sich wahrscheinlich mit Frage 1) 3. Warum trennt man sich zu früh? 4. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Trennung? Welche Erfahrungen habt Ihr zu diesem Thema? C.
 
B

birgitta

Gast
  • #2
zu 1: ich liebe ihn zwar nicht, aber er zahlt alles.
zu 2: ich habe nicht gemerkt, daß auch einer, den ich liebe, alles gezahlt hätte.
zu 3: ich liebe einen anderen und denke, der liebt mich auch. Aber er tut weder das, noch hat er Geld.
zu 4: ehe Verwesungsgeruch einsetzt.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob du mit diesen Antworten etwas anfangen kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #3
w25
zu 1: Bequemlichkeit, Abhängigkeit, der Wunsch, dass es besser wird, Angst alleine zu sein, der Kinder wegen, weil man sich eingestehen muss versagt zu haben, Angst nichts besseres zu finden, was wrden die Leute wohl denken
zu 2: siehe eins
zu 3: weil man denkt noch was besseres zu finden, kein Durchhaltevermögen, keine Bindungsfähigkeit, Egoismus, weil man die guten Dinge nicht mehr sieht, keine Bereitschaft KoKompromisse einzugehen
zu 4: für mich selbst: wenn man keine gemeinsame Zukunft mehr mit dem Partner sieht: keine Liebe, keine Zuneigung, mehr Streit als Einigkeit, Auseinanderleben, keine gemeinsame Lebensperspektive oder auch "Kerl einfach scheiße"
 
G

Gast

Gast
  • #4
1. weil man sich ein gegenseitig abhängig gemacht hat durch Haus, Kinder, gemeinsame Kredite etc.
2. weil man zu bequem ist und keine Lust hat, nochmal von vorn anzufangen
3. weil man Angst hat, Verantwortung zu übernehmen
4. das kann man doch nicht pauschal beantworten
 
  • #5
Ich schreibe jetzt nur zu Frage 2 ein paar Gedanken auf:
Für eine Trennung nach einem langen gemeinsamen Leben, oft auch mit Kindern, kann es niemals zu spät sein! Das kann Jahre dauern! Ich kritisiere eher Paare, die nicht alle Hebel in Bewegung setzen, um ihrer Beziehung wieder neue Nahrung zu geben, um sich auf Gemeinsamkeiten zu besinnen, evtl. eine Paartherapie machen. Manchmal wird einfach zu früh aufgegeben, und jeder sucht sich den neuen "Kick"!
Es gibt immer wieder Krisen in einer Beziehung, auch solche, bei denen eine gemeinsames Weiterleben unmöglich erscheint. Ich selbst war in meiner langen Ehe auch schon in einer solchen Situation. Aber wir gaben nicht auf und hatten noch weitere 15 wunderschöne Jahre zusammen. Keinen einzigen Tag habe ich bereut, den wir uns noch erkämpft hatten.
Leider hielt die Ehe dann doch nicht für immer.
 
G

Gast

Gast
  • #6
1) weil es bequemer ist, weil Gewohnheit sicherer ist als Neues wagen
2) weil man nicht schon zeitiger erkannt hat, dass es besser ist, sich zu trennen
3) weil man im Hormonrausch und verblendet ist
4) wenn man erkennt, dass es besser ist, sich zu trennen
 
E

excuse-me

Gast
  • #7
Man trennt sich wenn man spürt, dass man sein Zuhause in dem anderen verloren hat und auch der Andere bei dir nicht mehr zuhause ist.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #8
1. Macht der Gewohnheit
2. weil man meint, es geht ohne Partner nicht
3. weil man meint, es geht mit Partner nicht
4. Wenn 2 und 3 zusammentreffen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
1. weil man ihn/sie liebt und glücklich miteinander ist.
2. weil man die rosa Brille noch aufhatte - fördert Selbstbetrug.
3. Aus Bindungsunfähig- oder -unwilligkeit, aus Zögerlichkeit zu den eigenen Gefühlen zu stehen, aus Angst, verlassen zu werden geht man selber...
4. wenn das Vertrauen zerstört, die Achtung fort, beides unwiederbringlich ist . . .
 
G

Gast

Gast
  • #10
1.,.. weil man das, was man über Jahre mühevoll aufgebaut hat- Kinder erzogen, Haus abbezahlt, Krisen gemeistert-- nicht so einfach aufgeben kann, besonders dann nicht, wenn man vom Wesen her, nicht zu oberflächlich ist.
2., ..weil durch die gemeinsamen Jahre auch ein Gewöhnungseffekt einsetzt.-- Man konnte bisher sicher sein, dass noch jemand da ist, der mit einem die Schwierigkeiten bzw. den Alltag meistert.-- 3., .. das kann unterschiedliche Ursachen haben: Man hat grundsätzlich nicht zusammengepasst,..man ist oberflächlich und gibt lieber schnell auf.
4., .. den richtigen Zeitpunkt für eine Trennung spürt man selbst, wenn man etwas sensibel ist und zuvor aber versucht hat, die Ehe noch zu retten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
zu 4: Den richtigen Zeitpunkt für eine Trennung merkt man, wenn er da ist. Bei mir war es so, dass meine Ehe schon seit etwa 2 Jahren nicht mehr gut war, ich den Absprung aber nicht geschafft habe, wegen Kinder, Haus usw. Da habe ich ein Gespräch mit jemdanden geführt, den ich wirklich sehr respektiere. Er erzählte mir von seiner ersten Ehe. Er hat gesagt, dass es einfach nicht gepaßt hat. Ab da wusste ich, dass ich keine Gründe mehr finden muss um mich von meinen Mann zu trennen. Ich wusste einfach: es paßt nicht (mehr). Ich habe es bis heute (4 Jahre her) nicht bereut.
Ich glaube an Schlüsselerlebnisse, die einen in solchen Situationen sehr beeinflussen können. Man braucht nicht suchen, der Zeitpunkt kommt von alleine.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top