• #31
Also vorab, ich mag Kahlstellen bei männlichen Köpfen nicht.
Sie können nichts dafür, da es genetisch oder hormonell bedingt ist.

Aber für mich sind sie ein NOGO, inkl. Glatze, ich finde es nicht erotisch, sondern diese Männer sehen frühzeitig eben älter aus, mancher schon mit 25, Aussehen wie 35.

Andere Frauen sehen das anders - okay.

Aber was ich ganz schlimm finde, <mod>
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #32
Ich kann mich Beitrag 24 nur anschließen und entschuldige mich für bei allen richtigen Frauen für den peinlichen Anbiederungsversuch von #15.

Natürlich sollten Männer alles versuchen, um ihre Haare zu behalten, sofern sie mit einer Vollglatze nicht wirklich gut aussehen. Und das tun eben nur wenige.

Und was spricht jetzt bitte gegen eine Haartransplantation, wenn sonst nichts hilft? Eine Brustvergrößerung ist gefährlicher. Die Einnahme der Antibabypille ist ganz entschieden gefährlicher. Da beschweren sich die Herren aber auch nie wegen der unüberschaubaren Risiken!
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ich frage mich häufig, warum Männer nichts für schönere Haare tun. Ich habe mehrere Kumpels, die sind sehr eitel und tun viel für ihren Männerschopf. Trotz ihres Alters (Mitte 40) haben sie keine Lichten Stellen. Zufall oder Pflege?

Entschuldigung, aber diese Frage finde ich doch etwas unintelligent. Es ist doch allgemein bekannt, daß Haarausfall bei Männern genetisch bedingt ist. Daß Deine Kumpels volles Haar und keine Geheimratsecken haben, hat ganz sicher nichts mit Schampoo oder Kopfmassage zu tun sondern sie haben einfach Glück weil sie in der Hinsicht gute Gene haben. Ein Mann bei dem frühzeitiger Haarausfall genetische Ursachen hat kann noch soviel für seinen Schopf tun - ausfallen werden seine Haare trotzdem. Allerdings kann jeder darauf achten aus seinem Haar (welches er noch hat) etwas zu machen - d.h. der richtige Schnitt, stets gewaschen und evtl etwas mit Farbe oder Strähnen aufpeppen. Ansonsten kann er gegen Haarausfall gar nichts machen.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Die Glatze spielt dem Gutaussehenden meist dann keinen Streich, wenn:

1. Die Stirn im Profil steil ist und nicht nach hinten allmählich wie bei der Unterseite eines Ei's abfällt.

2. Das Gesicht zwei Drittel Länge (einschließlich kantiger Form) und die Schädeldecke ein Drittel
ausmacht (S. Connery)

3. Der Haarseitenansatz in Form von Stoppeln sich möglichst weit vorne befindet (kann man bei B.
Wills auf älteren Fotos gut sehen, der Seitenansatz ist heute wg. grauer Haare nicht so gut
erkennbar), und in einen möglichst starken Bartwuchs (als max. Dreitagebart)
übergeht, hierbei sollten unbedingt auch die Wangen bis zum Mundwinkel mit Stoppeln besetzt sein
und das Kinn bis zur Oberlippe ebenfalls Bart haben. (A. Agassi)

Zu diesen Punkten: Man nehme ein Lineal und messe von der Schädeldecke bis zu den Augenbrauen. Dann von den Augenbrauen zur Kinnspitze bei geschlossenem Mund. Weichen beide Partien nur einen cm voneinander ab, wirkt das Gesicht zu "klein", die Glatze zu groß, mehr noch im Profil als von vorn, weshalb die Herren hier ihr Spiegelbild besser beurteilen als die Damen, die sie von der Seite sehen.
(Erik Ode)
Natürlich gibt es auch nicht messbare Faktoren und unterschiedliche Geschmäcker. Aber als Maskenbildnerin auf der Suche nach einem attraktiven Mann begegne ich leider nur den Erik Ode's und ich kläre sie schon aus Höflichkeit nicht persönlich darüber auf, dass sie mit 'Glatze ist doch sexy...'leider überhaupt nicht gemeint sind - sorry.
w42
 
G

Gast

Gast
  • #35
Und was spricht jetzt bitte gegen eine Haartransplantation, wenn sonst nichts hilft? Eine Brustvergrößerung ist gefährlicher. Die Einnahme der Antibabypille ist ganz entschieden gefährlicher. Da beschweren sich die Herren aber auch nie wegen der unüberschaubaren Risiken!

Dagegen spricht, dass das ein Einstieg in immer weitere Haartransplantationen ist, wenn weitere Haare ausfallen. Nur weil manche Frauen meinen, DoppelD und aufgespritzte Lippen seien das einzig wichtige im Leben, müssen Männer ja nicht gleichziehen. Ich bin halt für Frauen, die auf volle Haare stehen, nicht interessant. Aber hier schreiben ja genügend Frauen, dass ihnen das nichts ausmacht. Ich hatte auch noch keine Partnerin, die die Pille genommen hat und habe volles Verständnis dafür, wenn jemand keine Hormone schlucken möchte.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich kann mich Beitrag 24 nur anschließen und entschuldige mich für bei allen richtigen Frauen für den peinlichen Anbiederungsversuch von #15.

Natürlich sollten Männer alles versuchen, um ihre Haare zu behalten, sofern sie mit einer Vollglatze nicht wirklich gut aussehen. Und das tun eben nur wenige.

Und was spricht jetzt bitte gegen eine Haartransplantation, wenn sonst nichts hilft? Eine Brustvergrößerung ist gefährlicher. Die Einnahme der Antibabypille ist ganz entschieden gefährlicher. Da beschweren sich die Herren aber auch nie wegen der unüberschaubaren Risiken!

Dann spare mich bitte aus, dann bin ich nämlich keine richtige Frau. Ich finde dein posting und das von # 24 peinlich. Ich fände es auch unangebracht und unverschämt, wenn Männer von Frauen mit kleiner Brust verlangen würden, sie sollen doch bitte Silikon einsetzen lassen.
Und ich finde es peinlich, wenn Männer ein Toupet tragen oder sich Haare verpflanzen lassen. Wobei eine Tranksplantation auch nicht immer möglich ist.
Ich kenne übrigens keinen einzigen Mann, der von mir einen chirurgischen Eingriff verlangen würde.

Aber klar, ich bin auch keine "richtige" Frau. Zum Glück hat das noch nie ein Mann bemerkt.

Liebe Männer, tragt eure Haare so, wie sie sind. Es gibt genügend "falsche" Frauen, die kein Problem damit haben. Aber bitte, tragt auch bei wenigen Haaren die richtige Frisur.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Du hast doch eher Probleme mit Männern, die Dich anschreiben, ihr Foto freischalten, die Dich im RL als in Frage kommende Partnerin sehen und nach Deinen Kriterien nichts zu bieten haben. Dass schöne Menschen sich nicht für hässliche aufbrezeln, aber in der Mehrheit von denen angemacht werden ist doch ein uralter Hut. Dass im fortgeschrittenem Alter die Männer selbstreflektierter sind und nur wirklich auf Augenhöhe befindliche Frauen anbaggern, ist die Norm. Dass Du im Wissen darum dann von einem zufällig inakzeptabel aussehenden Mann mit Glatze Dich auf eine Stufe gestellt wirst, ja regelrecht als "gleichwertig" geoutet wirst, beleidigt Dich. Auch Du greifst zu höher hängenden Früchten, so wie fast alle, nie wird sich runtergebeugt, weil dann ja keine Erotik möglich ist, Du Dich "unter Wert" verkaufen würdest.

Es geht doch nicht um Glatzen. Mit einer gesunden Einstellung würdest Du Dir darum genauso wenig einen Kopf machen, wie Männer um den noch viel katastrophaler weil krank aussehenden Haarausfall bei Frauen (es sei denn, sie erleben das mit ihrer Partnerin). Such doch bitte einfach weiter nach behaarten Männern und empöre Dich nicht über die Lebensführung von Männern mit schütterem Haar, die Dich doch sowieso nicht interessieren. "Glatze" ist im übrigen genauso wenig aussagekräftig, wie schlank. Ein zierlicher Mann mit Armen wie bei einem 10jährigen und ohne Po ist genauso schlank und doch hässlich, wie ein Glatzenträger mit Adonisfigur und hübschem Gesicht schön ist. Punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ich könnte mich nie mit einer Frau einlassen, sie so eine übersteigerte Abneigung gegen die Spuren des Alterns zeigt. Heute sinds die Haare, morgen die Falten im Gesicht, übermorgen hab ich drei Kilo zugenommen und irgendwann ist es soweit und ich lauf die 12km nicht mehr in einer Stunde.
Wer damit nicht umgehen kann und nicht den Menschen "an sich" lieben kann, mei, nicht mein Beuteschema.

m, 52, grau, runzelig, schlank, sportlich, noch...
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich falle manchmal echt vom Glauben ab! Nicht gegen und für alles auf dieser Welt kann man etwas tun....
(w32)
 
G

Gast

Gast
  • #40
Warum tun Frauen ab 40 nichts oder zuwenig gegen Orangen/Lederhaut/Zellulitis?

Egal wo man operiert, kaschiert, spritz usw..

Das Alter lässt sich nicht aufhalten und es kommt dafür so an anderen Stellen wieder durch das das "Gesamtbild" nicht passt..

Und dann wirkt es oft schrecklich unnatürlich und dadurch schlimmer als vorher..

m47
 
  • #41
Genetisch bedingt würde ich sagen, kenne einige die anfang 20 schon begonnen haben eine Glatze zu bekommen, andererseits gibt es Menschen die mit 80 noch volles und dichtes Haar haben ohne je etwas dafür getan zu haben.

Allerdings bin ich der Meinung und das für beide Geschlechter, mit würde altern ist attraktiver als der verlorenen jugend hinterher zu laufen.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ein guter Freund tut ALLES dafür! Jedes Coffeinshampoo, jedes Mittelchen.
Aber Hasi, gegen Haarausfall kann man nichts tun, außer evtl. Haartransplantation!
w,40
 
G

Gast

Gast
  • #43
Ich als Frau finde auch, die Männer könnten mehr dafür tun. Ich kenne einen Mann, der auch Tabletten schluckt, um den Haarausfall aufzuhalten. Warum auch nicht? Glatze bei einem Mann ist vollkommen unattraktiv!
Viele Männer lassen sich gehen, haben eine Wampe und sind untrainiert.
Von einer Frau wird alles Mögliche verlangt, von einigen Männern sogar, dass sie abends und am WE noch voll gestylt im Röckchen rumläuft, etc.
Aber wenig Männer sind bereit, etw. für ihr Äußeres zu tun. Da lobe ich mir David Beckham und Co!
Schade, dass viele Männer nur resignieren, aber dennoch die Ansprüche bei den Frauen in die Höhe treiben.
 
  • #44
Trotz ihres Alters (Mitte 40) haben sie keine Lichten Stellen. Zufall oder Pflege?

Wie die Vorredner ausgeführt haben-Zufall, genetische Disposition. Nichts weiter.

Was ich aber zu bedenken gebe- Menschen die wegen flüchtigem Haupthaar eine Sinnkrise bekommen brauchen eher eine Psychotherapie als Wundermittelchen die eh nicht wirken. Alleine schon der Gedanke wegen ausfallendem toten Hornmaterial sich ein Prostatamedikament einzuwerfen ist reichlich seltsam, es hat wie JEDES Medikament auch seine Nebenwirkungen.

Und was spricht jetzt bitte gegen eine Haartransplantation, wenn sonst nichts hilft? Eine Brustvergrößerung ist gefährlicher.
Das kann ich Dir sagen: Weil fehlende Haare für mich kein Problem sind. Damen die mich nicht mögen weil ich damit kein Problem habe sind zum einen eher selten und zum anderen dann halt nicht meine Partnerin. Wie die meisten wissen spreche ich mich auch mit Vehemenz gegen unnötige Eingriffe aus, auch gegen Brustvergrösserungen und eben Haarverpflanzungen.

Wenn die Glatze mein grösstes Problem ist? Dann geht's mir unglaublich gut.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #46
Ich als Frau finde auch, die Männer könnten mehr dafür tun. ... Von einer Frau wird alles Mögliche verlangt

Frauen unterwerfen sich halt gerne den ästhetischen Vorgaben des anderen Geschlechts, und seien sie noch so problematisch, die meisten Männer hingegen pfeifen darauf und tun, was sie selbst für richtig und angemessen halten. Ja, und? Wenn eine Frau meint, der Mann müsse es ihr gleich tun, dann soll sie sich doch bitteschön jemanden suchen, der ihr solche Wünsche erfüllt. Nur wird der ihr dann wahrscheinlich seinerseits mit körperlichen Vorgaben kommen, die sie zu erfüllen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ein untrainierter Mann kann gegen seine "Wampe" etwas tun, und zwar trainieren. Gegen Haarausfall kann man nichts tun. Den meisten Männern fallen die Haare aus und nur ganz ganz wenige Männer haben wirklich dickes volles Haar. Warum soll sich ein Mann Chemie auf die Haare und den Magen pumpen? Nur damit er den Frauen gefällt?

w
 
G

Gast

Gast
  • #48
Äh, hallo - niemand ist seinen Genen hilflos ausgeliefert. Die Lebensführung spielt eine sehr wichtige Rolle. Als da z.B. wären Sport (= gute Durchblutung) und gesunde Ernährung - denn eine gesunde Ernährung versorgt auch die Haarzellen besser als eine Mangelernährung. Wenn man diese beiden Aspekte berücksichtigt, hat man schon viel getan.
Aber das ist nicht für Jeden attraktiv. Dann lieber beklagen dass man ja die Veranlagung hat und ansonsten NICHTS tun, was ja im Allgemeinen die beliebteste Verhaltensweise ist.
 
  • #49
Wenn ich mir hier durchlese, was manche Leute (weiblich) hier für einen Käse von sich geben.... Man kann NICHTS gegen Haarausfall machen, das wirklich gut hilft. Genauso wenig wie eine Frau irgendetwas gegen Cellulite und Reiterhosen machen kann.
Und was hat eine Glatze mit "sich gehen lassen" und "untrainiert" zu tun? Jetzt soll man schon hormonelle Mittel als Mann nehmen, nur wegen ein paar Kopfhaare. Wenn ich an die Nebenwirkungen denke..... Wegen Kopfhaare!
Manchmal denke ich mir, dass es mal wieder wirklich Zeit wird, dass es dieser Gesellschaft mal wieder richtig dreckig geht (wirtschaftlich), damit manche Menschen mal wieder geerdet werden und sich auf normale Werte besinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Ja, der Mann hat keine Haare auf dem Kopf, dass bedeutet, dass er sich "gehen lässt"! Hallo? Gehts noch? Was ist denn das bitteschön für eien Ideologie?

Mir ist ein Mann tausendmal lieber, der seine Glatze mit Stolz trägt als ein Mann, der aus mangelndem Selbstbewusstsein sich Haare auf die Kopfhaut transplantiert, damit er sich "wertiger" fühlt! Selten so einen Quatsch gelesen, aber echt!

So weit ist die Gesellschaft also schon gekommen? Brüste aufpumpen, Knochen brechen um sich zu vergrößen, Zehen abtrennen um in HighHeels zu passen, Rippen brechen um schmaler zu wirken, Lippen aufspritzen, Augenbrauen verdicken, Wimpern verlängern, Haarextensions, Facelift und und und, gehts noch liebe Leute?

Die Leute, die denken, dass ein Mann sich "gehen lässt", weil er von Natur aus keine Kopfhaare hat, die sollten lieber mal an eine Gehirntransplantation nachdenken!!! Wäre echt angebracht, falls es nicht schon zu spät ist...


w
 
G

Gast

Gast
  • #51
Äh, hallo - niemand ist seinen Genen hilflos ausgeliefert. Die Lebensführung spielt eine sehr wichtige Rolle. Als da z.B. wären Sport (= gute Durchblutung) und gesunde Ernährung - denn eine gesunde Ernährung versorgt auch die Haarzellen besser als eine Mangelernährung. Wenn man diese beiden Aspekte berücksichtigt, hat man schon viel getan.
.

Gibt es da ein paar Quellen die Evidenz liefern, dass man den Haarwuchs im Fitnessstudio trainieren kann ? Mir ist es wirklich ziemlich wurscht, wie viele Haare ich auf dem Kopf habe, bin wahrscheinlich sogar ziemlich von der Natur verwöhnt worden , kann ich ziemlich locker sehen.
Ich bin aber verwundert welche Thesen hier aufgestellt werden. Es ist auch fast ein Kunststück, sich in entwickelten Ländern so zu ernähren, dass Mangelerscheinungen auftreten....
 
G

Gast

Gast
  • #52
Natürlich gibt´s auch Haarpflege beim Mann. Aber gegen weniger Wuchs werde ich wohl nicht viel tun können, da hormonell bedingt. Wenn dem so wäre (glücklicherweise nicht), dann würde ich mich dem fügen (ganz mannhaft) und mir den Rest abrasieren. Ansonsten werden sie langsam grau, irgendwann mal ganz weiß und dann sehen wir weiter... färben und tönen jedenfalls nicht - das sieht meistens sch... recklich aus.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ich als Frau finde auch, die Männer könnten mehr dafür tun. Ich kenne einen Mann, der auch Tabletten schluckt, um den Haarausfall aufzuhalten. Warum auch nicht? Glatze bei einem Mann ist vollkommen unattraktiv!
Dann verlange DU das von einem Mann. ICH werde das ganz sicher nicht tun. Kein Mann verlangt von mir, dass ich unnütze Medikamente nehme und so verlange ich es auch nicht von einem Mann.
Zudem ist der Erfolg ja sehr, sehr unsicher.
Ich verlange von einem Mann, dass er gesund lebt, dass er nicht raucht und nicht übermäßig trinkt. Ich verlange, dass er sich normal pflegt, dass er normal Sport macht, dass er sich nicht überarbeitet, dass er regelmäßig zum Arzt geht. Aber das mache ich, damit es IHM gutgeht und damit Er lange gesund bleibt.
Von einer Frau wird alles Mögliche verlangt, von einigen Männern sogar, dass sie abends und am WE noch voll gestylt im Röckchen rumläuft, etc.
Verlangt von MIR kein Mensch. Und wenn, dann würde ich ihm sagen, dass mir am Abend die Füße schmerzen und ich keine Lust auf Styling habe. Fertig.
Aber wenig Männer sind bereit, etw. für ihr Äußeres zu tun.
Du erwartest nicht, dass Männer etwas für ihr Äußeres tun. Du erwartest, dass sie etwas für DEINE Ansprüche tun und das ist Bullshit. Wenn du volle Haare möchtest, dann lass sie dir selber wachsen.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Als Mann mit Tendenz zur 60, zwar grau aber volles Haar ohne kahlen Stellen:

Was ich dafür getan hab?: NICHTS! - einfach nur "Glück gehabt".
 
G

Gast

Gast
  • #55
Es gibt natürlich Möglichkeiten. Ein selbstbewusster Mann steht aber zu seinen freien Stellen im Haar. Also, warum sollte er etwas dagegen tun ? Wenn er etwas ändern will, soll er selbst die Entscheidung treffen (nicht, um irgendjemandem zu gefallen). w
 
  • #56
Wenn ein kahlköpfiger Mann von einer Frau wegen dieses Makels abgelehnt wird, sollte er sich freuen - er muss sich nicht mit einem besonders bornierten Frauenzimmer herumplagen.
 
  • #57
Liebe FS,

wie du aus den vorgenannten Kommentaren bestimmt bereits gemerkt hast, war deine Frage vielleicht nicht gerade glücklich gewählt ;-)

Fakt ist aber, es ist in der Regel erblich, hat auch was mit den Hormonen zu tun. Im Gegenteil, Frauen sollten Männer mit Glatze anziehender finden, den wenig Haare zeugen von viel männlichen Hormonen, sprich Potenz, was evolutionär ja mal dienlich war, zum Fortbestand.....

Also, gegen Glatze hilft meist nix, gegen Unwissenheit hilft Bildung....

In diesem Sinne
 
G

Gast

Gast
  • #58
was hilft, ist tatsächlich Propecia. Es hilft den Männern, die mit 25 Jahren licht auf dem Kopf werden und es wirkt im zeitlichen Rückwärtsgang (Wiederherstellung genauso lange wie Dauer des Haarverlustes zum Zeitpunkt der Einnahme ) so, dass ein 25jähriger mit 32 wieder etwa die ursprüngliche Frisur hat. Die gute Nachricht also ist, dass alle Glatzenträger mit 50+ eine erhöhte Chance haben, wenn sie sich frühestens an ihrem 80. Geburtstag wieder bei EP anmelden.
 
  • #59
Tchja, somit haben Männer mit vollem echtem Haar auch wieder mehr Chancen.
Ich kenne ein paar und mache ihnen auch gerne Komplimente, dass viele Männer sie darum beneiden, das gefällt ihnen, denn Männer bekommen eh wenig.

Aber sie sind auch ernst gemeint.

Natürlich kenne ich auch Männer mit wenig oder kaum Kopfhaar, aber alle diese haben Freundinnen, einer, der mit Vollglatze, hat eine sehr hübsche junge Frau mit Top-Figur.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Liebe FS,

wie du aus den vorgenannten Kommentaren bestimmt bereits gemerkt hast, war deine Frage vielleicht nicht gerade glücklich gewählt ;-)

Fakt ist aber, es ist in der Regel erblich, hat auch was mit den Hormonen zu tun. Im Gegenteil, Frauen sollten Männer mit Glatze anziehender finden, den wenig Haare zeugen von viel männlichen Hormonen, sprich Potenz, was evolutionär ja mal dienlich war, zum Fortbestand.....

Also, gegen Glatze hilft meist nix, gegen Unwissenheit hilft Bildung....

In diesem Sinne

Nein, die Herren mit Haarausfall haben eben nicht "mehr männliche Hormone" als andere. Nur ihre Haarzellen reagieren anders auf Hormone als bei den Männern, deren Haarzellen nicht ihre Arbeit einstellen.
 
Top