G

Gast

Gast
  • #1

Warum überhaupt verschwommene Bilder?

Das Auge isst ja bekanntlich mit. Meiner Meinung nach würde es die Suche bei Elite drastisch vereinfachen, wenn man IMMER das Bild der Mitglieder sehen könnte. Ich fische nicht gerne im Trüben und finde es sehr müssig und zeitraubend, wenn ich erst hin- und herschreiben muss, dann das Bild zu sehen bekomme, dann absagen muss, weil mich das Antlitz so gar nicht anspricht. Ich hätte mir die Vorarbeit also sparen können und dem "Foto-Freischalter" die kalte Absage ebenso. Dies mag oberflächlich klingen und natürlich spielen die inneren Werte ein grosse Rolle, aber das Aussehen eben auch. Es muss beides stimmen. Wenn ich das Gegenüber nicht attraktiv finde, dann wird das nie was. Ich gehe ja schliesslich nicht mit dem Charakter ins Bett! Wie steht ihr dazu?
 
  • #2
1. ElitePartner unterscheidet sich als Plattform für gehobene Partnersuche für Akademiker und Singles mit Niveau ganz bewusst von Mainstream-Singlebörsen, indem es die Fotos nur selektiv freizuschalten erlaubt.

2. Dadurch wird Katalogmentalität vermieden und es wird ermöglicht, einen Menschen aufgrund seiner Interessen, seiner Ansichten, seines Schreibstils zu mögen und dann das Bild in diesem Kontext zu sehen und flexibler zu sein als dies der Fall wäre, wenn zunächst nur nach Bild ausgesucht werden würde und dann erst der Kontakt stattfindet. Gerade normal aussehende Kandidaten (und das ist die überwältigende Mehrheit!) haben dadurch wesentlich bessere Kontaktchancen. Sofortige Fotofreischaltung ist nur für die wenigen überdurchschnittlich aussehenden Teilnehmer von Nutzen.

3. ElitePartner zieht durch seine Fokussierung auf Niveau und Seriosität gezielt Berufe an, in denen sich die Mehrheit der Teilnehmer es sich nicht leisten möchte, von jedermann als partnersuchend erkannt und mit dem Profilinhalten in Verbindung gebracht zu werden. Zum Beispiel Lehrer, Ärzte, Anwälte, Manager, Pfarrer.
 
  • #3
Aus männlicher Sicht kann ich deine pragmatische Sichtweise absolut nachvollziehen, Fragesteller - und ich nehme an, du bist auch männlich. Ich finde deinen Vorschlag auch realitätstreuer, denn draußen entscheidet man ja auch zuallererst nach Optik. Warum ergreift man Maßnahmen, um das online anders zu handhaben? Soweit die Theorie.

In der Praxis sieht die Sache aber etwas anders aus. Es kreuchen und fleuchen da draußen jede Menge Spinner herum, die NUR nach Optik entscheiden und bei Gefallen den Frauen viel Blödsinn vorspielen, um sie ins Bett zu kriegen. Viele dieser Typen werden durch die Maßnahme abgeschreckt, dass man hier erst mal gar kein Bild sieht. Die Maßnahme ist natürlich nur dazu geeignet, die groben Fälle wegzuhalten von EP, aber immerhin.

Für die vernünftigen Männer (und Frauen) hat das dann eben den Nachteil, dass wir bei Bildfreischaltung eben auch mal Körbe verteilen und erdulden müssen, auch wenn der vorherige Kontakt eigentlich gut anfing. Aber so ist das eben, die Vernünftigen müssen für die Verfehlungen der Deppen mit einstehen. So ist es ja immer ...
 
  • #4
Überlege Dir mal, was für eine Lachnummer eine Lehrerin wäre, wenn das Profil ausgedruckt in der Klasse hängt.

Stell Dir mal vor, mit welchen anderen Augen Du Deinen Pfarrer anschaust, wenn Du weißt, welchen Typ Frau er bevorzugt oder was er gerne am Wochenende mit wem machen würde.

Welcher Arzt möchte eventuell von Patientinnen angeflirtet werden, weil sie ihn als partnersuchend erkannt haben?

Welche Richterin möchte sich blöde Scherze von Angeklagten oder Anwälten anhören?

Welcher Vorgesetzte möchte, dass seine Mitarbeiter wissen, dass und was er für Frauen sucht? Was er gerne in der Freizeit macht und wofür er sich für was "besonderes" im Profil hält.

Nein, ElitePartner fokussiert sich auf niveauvolle und seriöse Berufe und diese Klientel will Fotos selektiv freischalten.

Wen Dir das nicht passt, ist vielleicht eine weniger niveauvolle Singlebörse besser für dich geeignet. Hier sucht man Mitglieder, die diesen Service und diesen Anspruch an sich und andere zu schätzen wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Was soll das Gejammere FS und #2? Wer von Anfang an freie Bilder (Katalog) möchte, der kann ja zu den entsprechenden Kontaktbörsen wechseln.

Ich würde hier jedenfalls bei Freischaltung vorab nicht mehr mitspielen ... und ich bin sicher, dass die meisten EP-Mitglieder so denken. Und genau deshalb hier Mitglieder wurden!
 
  • #6
Hey,

sobald man im Kontakt steht bin ich ein befürworter der Fotofreigabe aber könnten die Bilder grundsätzlich und von jedem X-Beliebigen angeschaut werden hätte ich mich nie hier angemeldet....
Denke die meisten schätzen die anonymität bei EP und sind auch aus genau diesem Grund hier und nicht woanders...

Kleiner Tip: versende keine Anfragen wo nur die Fotofreigabe erbeten wird, das mag hier glaub niemand und bewirkt dann wohl eher das gegenteil...(-;

Du kannst ja die Damen deiner Wahl anschreiben, ihnen deine Bilder eröffnen und darum bitten sich zu revangieren..(-;

Viel Spass
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich war hier angemeldet, eben gerade weil das Bild nicht sofort frei geschaltet ist, aber man sehen kann, ob der/ die andere überhaupt ein Bild hochgeladen hat.

Es ist meiner Meinung nach vollkommen unmöglich, einfach jeden "dahergelaufenen" das Foto ansehen zu lassen - ich möchte nicht plötzlich vor einem Mitarbeiter stehen, der sich kringelig lacht, weil er mich bei EP gesehen hat.

Falls jemand von mir fordert: erst Bild, dann Mails, finde ich das nicht nur oberflächlich, sondern es spricht in mienen Augen dafür, dass derjenige sicher keinen Sinn für den notwendigen Umgang mit seiner Position hat (falls es sich um jemanden in leitender Position handelt oder um jemanden, der vor seinen Kunden seriös wirken sollte). Bei einem Sachbearbeiter mag es angehen, dass er sofort sein Foro freischaltet, aber mir fehlt es an dem notwendigen Verständnis für MEINE Position, wenn von mir eine sofortige Freischaltung des BIldes erwartet wird. Dann gibt es von mir eine Absage! Ich habe nämlich keine Lust zur Lachnummer der ganzen Firma zu werden....
 
G

Gast

Gast
  • #8
FS, kann mich mit deiner sehr oberflächlichen und kosmetisch gedachter Auffasung nicht anfreunden! Für mich zählt erstmal die seelische und herzenswarme Berührung, dann die geistige Einstellung, danach sofort die Optik! Alles andere bringt nur große und unnötige Enttäuschungen!! Ich möchte also das Bild nicht sofort sehen, möchte mich also nicht von anfang an optisch ablenken und beeinflussen lassen, das ist der große Vorteil hier! Man lebt in 1. Linie mit einem Menschen optimal in der seelischen und geistigen Berührung, natürlich setze ich voraus, dass mir mein Partner auch dazu noch optisch gut gefällt. In der Tiefe lebt sich intensiver und bewusster. Bin selbst sehr gut gebildet sehr gut aussehend und sehr selbstbewusst!
 
  • #9
Fragesteller, sieh es einfach ganz platt:

Es gibt Bedarf für Börsen mit freien Bildern.
Es gibt Bedarf für Börsen mit selektiv freischaltbaren Bildern.

Es gibt zum Glück auch tatsächlich beide Arten an Börsen.

Such Dir also einfach jene aus, die Deinem Bedarf gerecht wird. Aber versuche nicht, die eine Börse wie die andere zu gestalten. Vielfalt macht die Welt bunt und ermöglicht, dass jeder das findet, was seinem Bedaerf entspricht.

Warum an ElitePartner nörgeln, wenn es Börsen gibt, die das bieten, was Du suchst?

Ich für meinen Teil lege lieber Wert auf Inhalte, selektives Freischalten, Niveau und Seriosität. Ich bleibe daher bei ElitePartner.
 
  • #10
@#4: Wer jammert denn hier? Ich ganz bestimmt nicht.

Und das Katalogargument zieht in meinen Augen auch nicht besonders. Man müsste dann jede Kneipe, jedes Café und jede Diskothek als Katalog bezeichnen, denn auch dort findet in erster Linie eine Kontaktauswahl nach Optik statt. Dort hat man sogar gar keine andere Chance, also nach Optik und Ausstrahlung zu entscheiden, weil man kaum was anderes über die anderen weiß.

Man darf auch nicht die Nachteile der verschlossenen Bilder verschweigen. Wir haben schon oft hier besprochen, dass nicht gerade wenige Teilnehmer nach Bildfreischaltung fragen und selbst ihre aber verdeckt halten. Das kommt oft vor und ist mit eine Ursache dafür, dass hier einige Leute genervt und frustriert sind. Solche Frechheiten würden bei Offenlegung der Bilder entfallen.

Auch scheinen viele Teilnehmer nicht die ungeschriebene Konvention zu kennen, dass derjenige, der den Kontakt gestartet hat, auch der erste sein sollte, der sein Bild freischaltet. Auch dies sorgt ab und zu für Irritationen.

Man braucht nicht zu glauben, dass die verdeckten Bilder die perfekte Lösung sind. Es ist ein akzeptabler Kompromiss. Das Argument, dass Lehrer und Ärzte sich ungern offen in einer Partnerbörse zeigen, kann ich aber wohl nachvollziehen. Denkbar wäre aber, es jedem Mitglied anzubieten, FREIWILLIG sein Bild offenzulegen. Soll doch jeder selbst entscheiden, ob er zunächst optisch anonym bleiben möchte oder nicht.
 
  • #11
@#9.1: Doch, eigentlich bestätigst Du damit genau das Katalogargument! Denn wieviel Erfolg hast Du denn in Cafes und Discotheken? Ich nehme an, nicht sonderlich viel, denn nur weil die Top-10%-Mädchen fast jedem Burschen gefallen, haben sie noch lange nicht Interesse an Dir, noch lange nicht ähnliche Hobbys und Interessen und so weiter. Wenn Fotos frei sichtbar sind, erhalten die Top-10% massenweise Mails und die ganz normalen, netten Teilnehmer so gut wie keine Zuschriften. So erweist es sich doch immer wieder in den Proleten-Börsen mit Katalogbildern. Na, da bin ich jetzt aber auf das Gegenargument gespannt.

@#9.2: Das ist kein Nachteil der Freischaltung, sondern der unhöflichen Mitglieder, die sich damit selbst ins Aus stellen. Passt doch. Solche Armleuchter möchte ich auch gar nicht kennenlernen.

@#9.4: Das ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint. Wenn die permanente Freischaltung optional wäre, würden sie so viele nutzen, dass die andere keinerlei Vorteil mehr hätten. Personen ohne Freischaltung hätten dann keine Chance mehr. Nein, gleiche Regeln für alle. Prolo-Börsen mit Bilder-Gucken gibt es mehr als genug. ElitePartner setzt sich sehr positiv nach oben ab.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber ThomasHH, ich (die #4) finde schon, dass du gejammert hast: du redest von "vernünftigen" Mitgliedern, die unter den "unvernünftigen" leiden (#2).

Und unter #9 schreibst du von "ungeschriebenen Konventionen", die vorschreiben, dass der/die Anfragende immer mit Bild vorpreschen sollte. Wer legt denn diese "Konventionen" fest? Wir sind doch wohl alle erwachsen und können selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt wir uns mit offenem Scharnier zeigen und wann es für uns zu früh ist.

Dir bleibt doch immer noch die Möglichkeit des Abschalt-Buttons. Und allen anderen, die das ebenso sehen, auch. Und mir bleibt meine Anonymität erhalten, so lange ich meine, diese als Schutz zu brauchen ... Alles ganz gerecht, oder? w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Du suchst eine Frau nach Bilderbuch...bekommst du nicht überall zum Glück und zum Glück ist dies Plattform nicht dazu da, weshalb ich auch hier dabei bin. Mit Fotos veröffentlichen wäre ich gleich weg. Seriösität und Anonymität sind mir wie vielen anderen sehr wichtig und das ist hier möglich.

#7die selische und gestige Welt darf nicht zu lange dauern, sonst hat man so einen positiven Eindruck von jemanden und wenn das Foto gezeigt wird, erschrickt man sehr....wie soll man dann absagen, wenn es so nett war?
Daher, ein paar Mails, ca. 4-5 je nach austausch mehr oder weniger und dann sollte man sicher das Foto frei schalten.
w40
 
G

Gast

Gast
  • #14
Den Weg, es jedem Mitglied zu ermöglichen, freiwillig sein Bild offen zu legen, halte ich ebenfalls für nicht gangbar. Denn das führt letztlich dazu, dass man, um "konkurrenzfähig" zu bleiben und weiterhin Anfragen zu erhalten, fast gezwungen wird, seine Bilder freizuschalten, um mit denjenigen, die wahllos freischalten, mithalten zu können.

W 30
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was glaubst du denn, was du in eienm solchen Bild wirklich siehst. Was siehst du wirklich und was projezierst du hinein? Dein Gehirn spielt dir einen ganz derben Streich, es projeziert nämlich fast alles hinein. Du siehst ein Bild von deinem Gegenüber und es erinnert dich in irgendeiner Weise an vielleicht einen alten Bekannten, vielleicht an einen Prominenten oder vielleicht auch nur an irgendeine Person, die dir gestern auf der Straße begegnet ist. Und alleine daraus leitest du schon ein Urteil ab, ob dir die Person auf dem Bild sympatisch ist oder nicht. Beobachtet euch selbst einmal dabei, wie sich der Eindruck, den ihr von eurem Gegenüber habt, während der Kennenlernphase ändert, manchmal sogar grundlegend ändert. Erst dann wisst ihr, wie wichtig das Bild wirklich ist.
m/40
 
  • #16
@#10.1: Frederika, ich treffe hier keine Aussage darüber, dass Beziehungen die aus einem Kneipenerstkontakt resultieren erfolgversprechender sind als solche aus Online-Partnerbörsen. Es geht hier lediglich um ein Anfangsinteresse und da ist es egal, ob dies auf Optik oder inneren Werten besteht. Beides ist gleichwichtig und es gibt keinen Grund, die eine Kennenlernreihenfolge als oberflächlich und die andere als in Ordnung zu bezeichnen.

Zu den 10%: Wo ist das Problem? Das ist doch ein selbstregulierender Prozess. Die Top-10% wären schnell weg aus der Börse und zusammen mit den Top-10% des anderen Geschlechts. Übrig blieben die durchschnittlich aussehenden Menschen, die sich dann untereinander finden können. Das sind die Konsequenzen aus der Marktwerttheorie.

@#10.2: Klar sind das Armleuchter. Aber die verschwommenen Bilder BEGÜNSTIGEN, dass die Armleuchter den anderen wirklich schaden können.

@#10.3: Ja, das ist richtig. Die Leute mit offenen Bildern werden sicherlich häufiger frequentiert. Das ist dann nun einmal der Preis, den die Ärzte & Co. für ihre Anonymität zahlen müssen. Kann ja schließlich nicht angehen, dass die breite Masse Einschränkungen hinnehmen muss, nur weil ein paar Ärzte und Lehrerinnen anonym bleiben wollen.

Im Übrigen: WENN es hier wirklich so viele Mitglieder gibt, die in erster Linie Wert auf Charakter vor Optik legen, dann dürfte sich die Anonymität der Ärzte & Co. ja gar nicht als Nachteil für sie auswirken.
 
  • #17
@#16: Dieses Argument ist nicht wirklich zugkräftig. All das, was du sagst, kann auch nach dem ersten oder zweiten Mailwechsel passieren. Dann kommt die Absage eben mit ein bisschen Verzögerung - was ist dadurch gewonnen? Oder meinst du, dass eine oder zwei Mails den optischen Eindruck so sehr revidieren können? Ich glaube das keineswegs, denn ich weiß, dass man am Anfang einer Kommunikation zunächst einmal nur eine Maske vom Gegenüber sieht. Fast jeder ist am Anfang nett, freundlich und humorvoll. Jeder legt sich ins Zeug. Das Bild, das sich aus dem ersten Nachrichten ergibt, ist wirklich noch nicht belastbar.
 
  • #18
Ein weiteres Argument FÜR verschwommene Bilder ist, dass es somit manchen Leuten etwas erschwert wird, Bilder schlichtweg zu klauen und zum Beispiel in einer Seitensprungbörse einzustellen. Man kann dies aber mit Wasserzeichen unterbinden. Unverständlich, dass EP sowas nicht schon automatisch macht. In anderen Partnerbörsen ist das üblich.

Ein weiteres Argument GEGEN verschwommene Bilder ist das, was der Fragesteller schon hat anklingen lassen: Es ist einfach schwerer, nach ein oder zwei Mailwechseln jemandem wegen seiner Optik abzusagen, wenn die Bilder erst dann freigeschaltet werden. Was soll man in diesem Stadium noch als Absagegrund anführen? Soll man direkt die Optik ansprechen? Undenkbar, weil völlig taktlos. Soll man wegen der beiden Kinder des Kontakts absagen? Nein, das hat man auch schon ganz am Anfang gewusst, diese faule Ausrede fliegt sofort auf. Man muss sich schon geschickt was Glaubwürdiges aus den Fingern saugen und viele können das nicht und lassen den Kontakt deswegen einfach austrudeln. Man wollte also mit den verschwommenen Bildern Seriosität und Niveau sicherstellen und tatsächlich hat sich die Unverschämtheit nur in eine andere Ecke verlagert, denn Kontakte austrudeln lassen, halte ich auch für niveaulos.
 
  • #19
Also gut, zum 100sten Male

- Eben, wer den Bilderkatalog möchte kann doch dort suchen wo es das gibt. Für sehr viele ist eben genau das verschwommene Bild der Grund für die teure Anmeldung bei EP und nicht woanders.
- Praktische Gründe sind immer da wo jemand eine gewisse Prominenz hat, sei es privat oder in einer beruflichen Stellung, Es ist eben nicht nur das Bild sondern auch das dazugehörige Profil mit Vorlieben etc.
- Offene Fotos können mit den entsprechenden Programmen leicht den echten Personen zugeordnet werden wenn auch nur ein Bild irgendwo im Netz von einem zu finden ist. Sei es Facebook, eine Business-Seite oder auch nur ein Zeitungsartikel oder die Homepage eines Unternehmens. Nee, ich hab keine Lust meine persönlichen Vorlieben im Netz für jeden zugänglich zu wissen.
- Zudem gehts meine Ex auch nix an

Und dann noch diese unsägliche Ansicht man könne die optische Attraktivität einer Person an einem Bild erkennen- Nein, kann man nicht! Und das ist auch wissenschaftlich bewiesen. Es gibt eine sehr grobe Richtung, mehr nicht. Wer, wann auch immer in der Kontaktanbahnung das Bild entscheiden lässt ob der Kontakt aufrechterhalten wird bekommt was er verdient. Es macht mir aber klar wieso hier so viele meinen dass das "Angebot" hier so schlecht sei.

Ich hoffe doch sehr für alle noch suchenden daß EP genau diese Praxis weiterbehält. Aber da das ja alles gute Marketingstrategen sind werden sie dieses Alleinstellungsmerkmal kaum aufgeben. Zum Glück.

Lieber FS: Wenn Du einen Katalog willst dann bist Du hier einfach falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lieber FS,

ich stimme mit dir vollkommen überein, dass die verschwommenen Bilder die Suche erhelblich erschweren, bzw. viel Fleiß erfordern.

1.) Wenn man selber die Suchkriterien nicht stark einschränkt wird es so sein, dass man tausende Treffer hat.

2.) Jetzt hilft nichts anderes als wirklich alle anzuschauen und nach eigenen K.O.-Kriterien riguros zu löschen (Figur, Kinder, etc...)

3.) Wenn man anschließend nur nach "Matching-Punkten" sortieren würde und diese nacheinander abarbeitet würde man Monate, wenn nicht Jahre brauchen, um immer wieder eine kleine Anzahl von Inserenten anzuschreiben, den Kontakt zu intensivieren, das Foto zu sehen, abzusagen, oder mit dem Wissen "es ist wahrscheinlich nicht die beste Wahl" ein 1. Treffen zu organisieren - das ist alles sehr unbefriedigend.

4.) Eine soooo hohe Anzahl an potenitellen Partner mir einer personifizierten Massenmail, inkl. Freischaltung des eigenen Fotos ist die einzige Chance auch tatsächlich den ganzen Markt abzudecken.

5.) Du mit dem Zeigen deines Fotos mit der 1. Mail angenommen 90% Absagen (von Akademikern, Ärzten und Lehrern die vornehmlich nach inneren Werten urteilen ;o)). Kein Problem!

6.) Die meisten die auf deine Mail antworten, werden ihr Foto freischalten. Jetzt liegt es an dir die optischen Ausreißer auszusortieren.

7.) Es verbleiben ALLE für dich potentiellen Partner. Nimm dir 1 Woche Urlaub um mit Mailings herauszufinden wen du davon treffen möchtest.

8.) War jemand dabei? Perfekt! Melde dich bei EP ab. War niemand dabei? Schade! Die reinen Neuanmeldungen zu Handeln sind jetzt aber kein Porblem mehr zu handeln, weil keine Massen.

Viel Glück und viel Erfolg
m
 
G

Gast

Gast
  • #21
@#19

? Und dann noch diese unsägliche Ansicht man könne die optische Attraktivität einer Person an einem Bild erkennen- Nein, kann man nicht! Und das ist auch wissenschaftlich bewiesen. ?

Lieber Kalle, kannst du bitte die Quellen für deine Aussage nennen? Das ist ja wirklich schier unglaublich! ;o)

LG, m
 
  • #22
@#19: Kalle, du bringst hier überhaupt keine neuen Argumente, sondern dramatisierst nur bereits bekannte Argumente, die dadurch kaum mehr an Gewicht gewinnen. Das Prominenz-Argument ist bereits gefallen und dass die Leute zu anderen Börsen mit offenen Fotos gehen können, IST gar keine Argument, sondern einfach nur eine triviale Erkenntnis!

Dass man computergesteuert Bilder Personen zuordnen kann, ist ja wohl ein schlechter Witz! Die Technologie, um das zu bewerkstelligen, ist noch längst nicht soweit, dass das auch nur annähernd fehlerfrei durchgeführt werden könnte. Es gibt noch nicht einmal vernünftig funktionierende Forschungsprototypen, geschweige denn brauchbare und frei zugängliche Web-Applikationen. Eines der prominentesten Beispiele ist http://www.tineye.com/. Du kannst ja selbst mal ein neues (!) Bild von dir hochladen und gucken, ob du im Netz gefunden wirst. Sorry, du behauptest hier einfach etwas, wovon du keine Ahnung hast.

Weiterhin hat niemand behauptet, man könne an Bildern erkennen, ob jemand aufgrund seiner optischen Attraktivität zu einem passt. Bilder in Partnerbörsen dienen nur der Falsifizierung - man kann also höchstens erkennen, ob jemand definitiv NICHT zu einem passt, aber nicht das Gegenteil. Mache bitte keine Nebenkriegsschauplätze mit solchen Statements auf!
 
  • #23
Ein weiteres Argument GEGEN verschwommene Bilder ist, dass viele, die eigentlich noch in Beziehungen stecken, die Anonymität ausnutzen, um warme Wechsel einzuleiten. Wie viele Threads haben wir hier zum Thema Getrenntlebende, die eigentlich gar nicht getrennt leben, sondern durch ihre Mitgliedschaften in Partnerbörsen schon mal Ausschau nach einem neuen Partner halten? Nun, verschwommene Bilder sind eine gute Tarnung, denn so können sie nicht zufällig durch Bekannte gefunden werden.

Das Argument, dass Ärzte, Lehrerinnen & Co. aufgrund ihrer Prominenz lieber anonym suchen, lässt sich insofern auch umgekehrt anwenden.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@FS und 20

hmmm, wollt Ihr möglichst schnell eine möglichst grosse Auswahl haben die Ihr dann nach den Profilfotos selektiert? Solange bis dann noch etwa 100 übrigbleiben die dann dem Profil nach bewertet werden?
Meine Erfahrung: man kann schonmal alle Profile ohne eingestelltes Foto und ohne rotes P aussortieren. Das sind keine Mitglieder sondern i.d.R. Karteileichen. Damit fallen schonmal 70% der Profile weg. Und dann wird gelesen, jeder hat seine eigenen Präferenzen.Ist ein gewisser Aufwand- aber wollt Ihr Fast Food oder einen Lebenspartner? Komisch, wenn eine neue Kamera gekauft wird lesen sich viele durch hunderte von Tests und Beschreibungen, beim Partner sollt bequem und schnell gehen.

@ 21, Es gab da mal einen entsprechenden Artikel im Focus oder im Spiegel, genau weiss ichs nicht mehr. Man kanns aber auch googlen. Der Testaufbau war recht einfach: Probanten mussten Bilder nach Attraktivität einordnen, eine andere Gruppe dieselben Personen in echt mit gestik, Mimik, Stimme etc. Die Ergebnisse waren deutlich voneinander abweichend. Je lebendiger, aktiver jemand war desto höher der Unterschied.

@ 22
- hab nicht behauptet dass dies neue Argumente wären. Wenn das eine so triviale Erkenntnis ist, wieso motzen dann hier die Leute dran rum anstatt eben dorthin zu gehen wo die Bilder immer frei zugänglich sind?
- reines Ausschlussverfahren über die Bilder? Sind dann wirklich, wie hier behauptet wird 90% der netten Mailkontakte dann optisch soo abwegig? Whow, da bekommt EP noch mehr recht mit diesem Geschäftsmodell. DAS ist in der Tat Oberflächlich. Anhand des Bildes ausschliessen konnte ich nur 5%, anhand des fehlenden "Sport aktiv" jedoch 60%
- Gesichtserkennung: ich wollts auch nicht glauben aber ein Freund der bei einer grossen Internetfirma arbeitet hats mir demonstriert. Selbst Picasa kann mit hoher Trefferquote Deine Bildergalerie nach Gesichtern sortieren. Meine Bilder hatten eine 100% quote im Netz- alle mir bekannten Stellen im Netz wo mein Bild mir bekannterweise hinterlegt ist wurden auch gefunden- und noch zwei mehr. Das Ding hat meine Visage aus Mannschaftsfotos ohne Namenskennung heraus erkannt.Ist wohl nur eine Frage der Rechenkapazität. Wir haben dieses Experiment auch noch mit einer ihm unbekannten Person gemacht- ebenfalls mit guter Trefferquote. Das wollen nur diese Firmen nicht so gerne publiziert haben.

Klar kann das auch für Seitensprünge, warme Wechsel etc. missbraucht werden. Das kann man aber auch mit Bildern. Verhindern kann man es eh nicht.

Eigentlich kanns mir ja egal sein, ich hab ja meinen verpixelten Superattraktiven Schatz hier gefunden. Auf den Bildern übrigens eher durchschnittlich-ist halt nicht so fotogen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich wäre eher für ein freitextsuchfeld, da könnt's man wesentlich passender auswählen ...
 
  • #26
@#15: Nein, Thomas, Du ahst mich einfach nicht verstanden. Ich woltle damit sagen, dass offensichtlich Erstkontakte, die nur aufgrund der Optik aufgenommen werden, auch im realen Leben nur äußerst wenig Erfolg aufweisen und wir diesen Fehler im Onlinedating nicht wiederholen sollten.

Auch das Top-10%.Problem wird sich nicht so lösen, wie du sagst. Wenn das Foto bekannt ist bevor man irgendwas anderes weiß, werden ganz viele Kandidaten gedanklich ausgeschlossen, bevor man irgendwas weiß. Da ja eine Fluktuation herrscht, werden die gutaussehenden immer viele Mails bekommen und die durchschnittlichen quasi nie. Dieses Problem ist doch von den Prolo-Börsen bekannt.

ElitePartner zeichnet sich durch Seriosität und Niveau aus. Dazu gehört eben auch, dass es mehr auf inere Werte und auf Kompatibilität ankommt und dass man sein Foto nicht jedem offen zeigen will, weil das beruflich ungünstig wäre. Wir bezahlen hier "keinen Preis", sondern die selektiv freischaltbaren Fotos sind ein VORTEIL. Sie erhöhen das Niveau der Kontakte, weil man nämlich Profile wirklich lesen und Gemeinsamkeiten wirklich entdecken muss, um zu entscheiden, welche Profile man anschreibt. Genau das führt zu den niveauvolleren Kontakten!

@#18.1: Das Argument mit den Wasserzeichen habe ich einfach nicht verstanden. Was soll das bringen? Da kopiert ein Prolet kein Foto von EP und stellt es in einer Seitensprungbörse ein, weil er pfiffig genug ist zu wissen, dass das Foto ein VERSTECKTES Wasserzeichen enthält?! Ne, Thomas, der Gedankengang ist abwegig. --"Der Wolf frisst auch gezeichnete Schafe!"

@#18.2: Man clickt auf Absage und fertig, so geschieht es doch in der Praxis -- oder man antwortet einfach gar nicht mehr. Das Problem mit dem geschickten, liebevollen Absagen hat kaum jemand.

@#19: So ist es! Es gibt Börsen mit und ohne Foto. EP hat eben das Feature der freigeschalteten Fotos; wem das nicht gefällt, der kann zu einer der vielen anderen Börsen gehen. Hier sind SEHR VIELE Teilnehmern GERADE WEGEN dieses Features!
 
G

Gast

Gast
  • #27
@#26 ... super Vorschlag! Ein freitextsuchfeld mit logischen Verknüpfungen! Ganz einfach.
 
  • #28
@#25.1: Nein, sorry, Frederika, du triffst hier fälschlicherweise die Annahme, dass die Optik das EINZIGE Kriterium bei der Auswahl ist, wenn man Bilder sofort offen zeigt. Wir besprechen hier doch nur eine andere Reihenfolge bei der Offenlegung von Fakten und das ist keineswegs oberflächlich oder sonstwie verwerflich. Verwerflich ist die starre Konzentration auf einen Aspekt (wie beispielsweise Optik) bei der Partnersuche.

Du sagst in #1.2, es werde durch die verschwommenen Bilder Katalogmentalität vermieden. Angaben über Vegetarismus, Familienstand, Alter und Beruf sind sofort offen sichtbar und man kann Kontakte aufgrund dieser Angaben deswegen sofort ausschließen, ohne sich das Profil weiter angeguckt oder gar Kontakt aufgenommen zu haben. Dies assoziierst du offenbar noch nicht mit Katalogmentalität. Sobald man aber das Bild zu dieser Liste hinzunimmt, betritt man den Bereich der Katalogmentalität? Sorry, diese Grenze ist für mich nicht nachvollziehbar. Für mich sind alle Auswahlkriterien absolut gleichberechtigt. Überdenke deine Ansicht auch mal im Hinblick auf das, was wir im Zusammenhang mit Figur-Threads immer sagen: Dort finden wir es absolut legitim, dass man Kontakte auch aufgrund unpassender Figur ablehnen darf. Das ist genauso wenig verwerflich wie die Ablehnung wegen eines Haufens Rechtschreibfehler im Profil.

Zu den Wasserzeichen: Ich spreche ja nicht von einem VERSTECKTEN Wasserzeichen. Natürlich ist ein SICHTBARES Wasserzeichen gemeint. Wenn du bei anderen Partnerbörsen dein Bild hochlädst, dann generieren die automatisch im Bildhintergrund oder an den Rändern ein Logo. Das Wasserzeichen soll schon sichtbar sein, aber das Bild an sich auch nicht stören. Wenn jetzt jemand das Bild klaut und in einer Seitensprungbörse einstellen will, hat er die Schwierigkeit, dieses Wasserzeichen zunächst wieder entfernen zu müssen - und das ist schwierig, wenn man nur ein PNG-File ohne Layer hat.

Zur Absageproblematik: Einfach nicht mehr zu antworten, weil einem das Bild nicht gefällt, obwohl man schon ein paar Nachrichten ausgetauscht hat, empfinde ich nicht als respektvollen Umgang.
 
  • #29
Ha, mein Archiv verliert nix
Der bewusste Artikel ist eine wissenschaftliche Abhandlung des Massachuchets Institute of Technology (MIT). Habe ich von einer Beratungsfirma im Zuge einer Personalsuche in den USA bekommen. Dort hat man, um nicht verklagt zu werden, begonnen Bewerbungen nur noch ohne Foto anzunehmen und dabei festgestellt dass diese Praxis als Bonus bessere Ergebnisse gebracht hat. Das wollte das MIT genauer wissen und eine entsprechende Studie gemacht.

Die Zusammenfassung: Keiner, nicht einmal geschulte Psychologen hatten eine nennenswerte Trefferquote bei der Beurteilung von Fotos. weder in Punkto Persönlichkeit, Charakter noch in Sachen Attraktivität.

Der Grund dafür ist recht einfach, wenn wir ein Bild sehen vergleicht unser Unterbewusstsein automatisch die wenigen Informationen mit der Erfahrung ab. Wenn also eine schlechte Erfahrung mit einer Frau mit hohen Wangenknochen gemacht wurde wird es solche Frauen ablehnen. Dieselbe Frau in Natura können wir dagegen als sehr anziehend empfinden. Weil da dann sehr viel mehr Eindrücke hinzukommen (ein Bild von einem Gesicht hat mit Haaren/Stirn, Augen, Nasen, Wangen und Kinnpartie 5 Vergleichspartien, der gesamte Mensch weit über 100 die sofort wahrgenommen werden)

Es kann also passieren dass man seine Seelenverwandt wegklickt weil Ihre Augenpartie eine ähnlichkeit mit Deiner mega zickigen Cousine aufweist.

Ein weiterer Aspekt ist, ein Bild vermittelt einen Eindruck von Schönheit, aber keinen von attraktivität. Das korreliert nämlich nicht so unbedingt. So manche Schönheit hat die Ausstrahlung und Attraktivität eines Laternenpfahls, so mancher nicht dem Schönheitsideal entsprechender Mensch kann dagegen durch seinen Charme und Ausstrahlung super attraktiv sein.

Der alte Spruch von St.Exupery hat halt doch Gültigkeit: Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

In diesem Sinne, versucht mit dem Herzen zu sehen und Ihr werdet euer Glück finden.
 
G

Gast

Gast
  • #30
ThomasHHs Vorschlag, die Mitglieder selbst entscheiden zu lassen, ob sie ihr Bild offen zeigen wollen oder nicht, ist das Ei des Kolumbus. Ja, warum wird es nicht so gemacht?

Ich (w) habe nichts dagegen, mein Bild zu zeigen.

Übrigens habe ich (Literaturwissenschaftlerin) meinen Mann (Komponist) auf einer der von Frederika "Proletenbörsen" genannten Plattformen kennengelernt.
 
Top