• #1

Warum verbiegen sich manche Männer für die Partnersuche?

Liebe Foristen,

neulich lernte ich einen Mann kennen, der auch wie ich auf der Suche ist. Er ist momentan sehr aktiv in verschiedenen Freizeitgruppen und wirkt auch sehr aufgeschlossen. Auf den ersten Blick ist alles super. Auf meine Nachfrage wegen Reisen erzählt er mir, dass er zur Zeit nicht vereisen möchte, da er alleine ist. Dazu braucht er nach seinen Aussagen eine Frau. Für mich ist das schon nicht tolerabel, weil er zu abhängig wirkt. Ich stelle gerade am Anfang sehr viele Fragen und höre zu. Dabei habe ich bei diesem Mann einiges herausgefunden, was ihn für mich unattrakiv macht.

Dieser Mann ist wohl jetzt sehr aktiv, jedoch in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker. Er verstellt sich sozusagen bei der Partnersuche und wirkt ganz anders. Wie kann das sein, dass Männer auf aktiv machen, obwohl sie eher passiv sind? Warum sind sie nicht ehrlich zu den Frauen?
 
  • #2
Endlich mal ne einfache Frage.

Wenn er ehrlich gewesen wäre, hättest du dich nicht mit ihm getroffen und vermutlich auch keine andere Frau.

Du wirst bei ersten dates sicher auch nicht deine Leichen im Keller erwähnen, sondern versuchen, im besten Licht zu erscheinen, oder?

Wie viele InteressentInnen hätte jemand, der in sein Profil schreibt: verbringe meine Abende am liebsten auf der Couch vorm Fernseher, zocke am PC und abends schau ich vorm Einschlafen noch gern ein paar Pornos.

Dieser Mann hört sich übrigens gar nicht so schlimm an. Woher weisst du, dass er
in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker
ist?

Fragst du ernsthaft, warum Menschen oft unehrlich sind? Kommt mir reichlich naiv vor.

Weil sie sich einen Vorteil dadurch versprechen, was denn sonst?
 
C

Charline

Gast
  • #3
Dieser Mann ist wohl jetzt sehr aktiv, jedoch in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker. Er verstellt sich sozusagen bei der Partnersuche und wirkt ganz anders. Wie kann das sein, dass Männer auf aktiv machen, obwohl sie eher passiv sind? Warum sind sie nicht ehrlich zu den Frauen?
Welche Frau will ernsthaft einen passiven Zocker und Stubenhocker? Ich kenne keine. Wenn er also eine Frau für sich begeistern will, muss er so tun, als ob er aktiv ist. Wahrscheinlich hofft er, dass er nach einiger Zeit, wenn er die Frau "sicher" hat, seine passive Stubenhocker-Seite wieder ausleben kann.
 
  • #4
Dazu braucht er nach seinen Aussagen eine Frau. Für mich ist das schon nicht tolerabel, weil er zu abhängig wirkt.
Solche Aussagen kenne ich nur von Frauen, aber nicht von Männer, was ist denn das für einen Mann! Meine schönsten Abenteuerreisen waren immer die, wo ich alleine unterwegs war, da habe ich die tollsten Menschen kennengelernt!
Dieser Mann ist wohl jetzt sehr aktiv, jedoch in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker. Er verstellt sich sozusagen bei der Partnersuche und wirkt ganz anders. Wie kann das sein, dass Männer auf aktiv machen, obwohl sie eher passiv sind? Warum sind sie nicht ehrlich zu den Frauen?
Genau dasselbe erlebe ich bei Frauen, also ist nicht typisch Mann! Ich hake solche Menschen sehr schnell ab, wenn es nicht passt, hat es keinen Wert weiter zu machen und sich Gedanken darüber zu machen, ist für mich auch uninteressant! Es ist immer so, wie es ist!
 
  • #5
Welche Frau will ernsthaft einen passiven Zocker und Stubenhocker? Ich kenne keine. Wenn er also eine Frau für sich begeistern will, muss er so tun, als ob er aktiv ist. Wahrscheinlich hofft er, dass er nach einiger Zeit, wenn er die Frau "sicher" hat, seine passive Stubenhocker-Seite wieder ausleben kann.
Hallo,
Es gibt doch mittlerweile genug Paare die Stubenhocker sind und Zocken oder ständig Serien schauen.Das heißt doch aber nicht das sie nie was unternehmen.Wenn man auf der Partnersuche ist man doch automatisch aktiver und warum muss der Mann denn immer der Alleinunterhalter sein.
 
L

Lionne69

Gast
  • #6
Auf meine Nachfrage wegen Reisen erzählt er mir, dass er zur Zeit nicht vereisen möchte, da er alleine ist. Dazu braucht er nach seinen Aussagen eine Frau

Das Eine schließt das andere nicht aus.
Er ist aktiv, gestaltet seine Freizeit.

Es gibt aber genügend Menschen, die eben lieber nicht alleine Essen gehen, sich in ein Café setzen, größere Ausflüge oder Urlaube unternehmen.
Nicht weil sie passiv sind, sondern weil es ihnen nicht wirklich Spaß macht.
Mir geht es auf jeden Fall so.

Wenn er heute aktiv ist, wird er auch mit einer Partnerin aktiv sein, warum unterstellst Du ihm Gegenteiliges?
Er sitzt doch jetzt auch nicht auf der Couch?

Er hat es Dir vielleicht erzählt, damit Du siehst, dass er Pläne mit einer Partnerin hat, Raum für sie, mit ihr sein Leben gestalten mag.

Es käme jetzt sehr auf den genauen Wortlaut und Kontext an, um Genaueres sagen.

Aber - das Relevante ist doch, es wird dir Dich unstimmig, Du zweifelst.
Dann wird es wohl nicht mehr werden, Außer Du kannst ihm ganz und gar offen weiterhin begegnen.
 
  • #7
Hallo,

ganz ehrlich...langsam geht mir dieses übertriebene aktiv/passiv Gehabe auf den Senkel. Weder wird dieser Typ ein reiner Stubenhocker sein, noch ist er gleich "abhängig" wenn er lieber gemeinsam mit einer Partnerin reisen will. Irgendwo muss man echt auch mal auf dem Teppich bleiben. Bleibt doch bitte einfach Single, wenn ihr meint, alles in eurem Leben alleine machen zu müssen aus Prestigegründen. Ich finde das mittlerweile eine unglaubliche Wichtigtuerei, mit der sich hier viele überhöhen möchten.
Das funktioniert nicht, man merkt es euch an. Das macht Menschen allgemein für mich unattraktiv.
Und damit sollte auch die Frage beantwortet sein, warum sich so mancher hier verstellt, Männlein wie Weiblein.
Wirklich da kommt mir das ganz grosse Lachen, wenn ich mir vorstelle, wie zwei so Turbo-aktiv-Darsteller, sich gegenseitig übertrumpfen wollen und sich damit mega auf den Keks gehen. Realsatire.
 
  • #9
Na ja, wenn ich jemanden kennenlerne, erwecke ich auch zuerst mal lieber den Eindruck, dass so ziemlich alles an mir toll und attraktiv ist. Wenn mir gleich am Anfang ne Frau erzählen würde, was ihr im Alltag so alles Probleme bereitet, wäre ich gleich wieder weg. Kennenlernen geht ja doch über ne längere Zeit und nach und nach tauscht man sich dann ja doch auch darüber aus, was einen so Schwierigkeiten macht im Alltagsleben; sollte man zumindest. Aber dass der Typ dir gleich erzählt hat, dass er zum Verreisen ne Frau braucht, lässt schon sehr tief blicken, meiner Einschätzung nach. Übersetzt ungefähr: "Wenn mich niemand antreibt, geht nicht viel bei mir." Du weißt jedenfalls schon ziemlich genau, mit wem du es da zu tun kriegen würdest.
Und Frauen "verbiegen" sich selbstverständlich erst Mal genauso beim Kennenlernen.
 
  • #10
Dieser Mann ist wohl jetzt sehr aktiv, jedoch in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker. Er verstellt sich sozusagen bei der Partnersuche und wirkt ganz anders. Wie kann das sein, dass Männer auf aktiv machen, obwohl sie eher passiv sind? Warum sind sie nicht ehrlich zu den Frauen?

Wie kommst Du denn darauf? Warum "macht er einen auf aktiv"? Warum ist er unehrlich?
Du hast mal eine völlig falsche Wahrnung, aber eine wunderbare Unterstellungs- und Reininterpretationsgabe. Unterstellst ihm, dass er ein Stubenhocker ist, obwohl er in Freizeitgruppen rumturnt. Faszinierend!

Auf meine Nachfrage wegen Reisen erzählt er mir, dass er zur Zeit nicht vereisen möchte, da er alleine ist. Dazu braucht er nach seinen Aussagen eine Frau. Für mich ist das schon nicht tolerabel, weil er zu abhängig wirkt

Aha - wenn einer alleine keinen Urlaub machen möchte, wirkt er zu abhängig? Und wenn er alleine einen hochpreisigen Partyclub in der Türkei aufsucht - dann ist er ein Lustmolch?

Dabei habe ich bei diesem Mann einiges herausgefunden, was ihn für mich unattrakiv macht.

Wenn er für Dich unattraktiv ist - wieso verabschiedest Du Dich nicht einfach von ihm, sondern schreibst auch noch in einem Forum?

Geht es Dir darum, Männerbashing durchzuführen? Hast Du in Deinem Leben lauter negative Männererfahrungen gesammelt? Dann frage Dich mal, ob es an Dir liegen könnte...

Wenn man mit Vorurteilen und festgefahrenen Meinungen auf Menschen zugeht, kann man seinen Horizont nicht erweitern und bleibt auf Dauer alleine. Bei mir haben solche Menschen keine Chance.

Der Mann wird eine passende Frau in seinen Freizeitgruppen kennenlernen, da mach Dir mal keine Sorgen.

m, 39
 
  • #11
Da muss vielleicht wirklich mal aktiv passiv definiert werden. Ich denk e viele Frauen wünschen sich einen Partner, der in der Beziehung aktiv ist und nicht ausserhäusig ständig sein eigenes Ding macht oder eben zuhause gar nichts macht. Frag ihn doch, wie er sich eine Beziehung vorstellt.
 
  • #12
Gegenfrage(n): Trägst du bei Dates Make-up? Einen Push-up-BH? Machst du dir vorher Gedanken, in welchen Klamotten du am besten rüberkommst? Sind deine Haare gefärbt/geglättet/dauergewellt? Hast du vielleicht sogar Extensions? Bleichst du deine Zähne? Wählst du für dein Profil in der Singlebörse/-App möglichst vorteilhafte Fotos (dich von deiner "Schokoladenseite" zeigend, in sorgfältig zusammengestelltem Outfit, in schmeichelhaftem Licht, vielleicht sogar mit Filtern oder vom Fotografen bearbeitet...)?

Wenn du mindestens eine dieser Fragen mit "Ja" beantwortest hast, hast du kein Recht, dich über "fehlende Authentizität" partersuchender Männer aufzuregen. Und sag jetzt nicht, "Schummeln" bei der Optik wäre doch nur eine Kleinigkeit verglichen mit Vorspiegelung falscher Tatsachen bzgl. der Persönlichkeit. Für Männer ist das Aussehen einer Frau das entscheidende Kriterium bei der Partnersuche.

Davon abgesehen frage ich mich, was an sog. "Stubenhockern" eigentlich so schlimm sein soll, dass fast alle Frauen sie als absolutes No-Go ansehen? Unsere Gesellschaft sähe ohne diesen Menschenschlag ziemlich alt aus, denn in vielen scheinbaren Passivlingen schlummert erhebliches intellektuelles Potenzial. Ohne sog. "Stubenhocker" wären viele Bücher nicht geschrieben, viele bahnbrechende Erfindungen nicht gemacht worden. Sicher gibt es auch die, die wirklich nur auf der Couch rumlungern und konsumieren. Aber was ist daran eigentlich schlechter als an einem Mann, der bspw. Volleyball spielt? Welchen Unterschied macht es, ob einer im Internet surft oder auf den Wellen vor Hawaii? Weder der Eine, noch der Andere trägt großartig irgendwas zur Gesellschaft bei mit seinen Freizeitaktivitäten. Und vielleicht ist der Couchlümmler im Berufsleben stärker gefordert als der Sportler.

Und mal ganz konkret auf deinen Fall bezogen: Interessieren dich die Freizeitaktivitäten, denen dieser Mann zu Singlezeiten nachgeht (oder nachzugehen vorgibt), oder findest du einfach nur die Vorstellung gut, dass einer viel unterwegs ist? Geht es dir um Gemeinsamkeiten oder um Vorzeigbarkeit (Stubenhocker galten ja schon in der Schule als "uncool")?

Und schließlich und endlich frage ich mich, welchen Sinn es hat, sich als Frau über ein Verhalten aufzuregen, dass bei Männern scheinbar extrem weit verbreitet ist. Man hört diese Klagen über "passive" Männer, die sich anfangs "verstellen" ja immer wieder. Man hört sie derart häufig, dass man fast zu dem Schluss kommen könnte, dass Männer "eben so sind" - nur zum "Macher" mutieren, wenn es eine Frau zu beeindrucken gilt. Und diejenigen, die ihre Interessen nicht nur als Aushängeschild für die Partnersuche pflegen, sondern wirklich darin aufgehen, haben in einer Beziehung dann oftmals wenig Zeit für die Frau. Da kommen dann Klagen, dass frau auf der Prioritätenliste erst an 5. Stelle steht.

Dieses Gejammer über die Macken des anderen Geschlechts bringt doch nichts. Wenn dir niemand begegnet, der deinen Ansprüchen genügt, bleib eben Single.
 
  • #13
Mein Ex-Mann hat, nachdem ich mich von ihm trennte, online gesucht und im Profil "joggen" angegeben. Ich habe ihn in 10 Jahren nie joggen gesehen. Er hat überhaupt keinen Sport getrieben. Was soll's, er und seine Frau haben sich trotzdem gefunden und sind noch zusammen.

Aber gut, allzu viel sollte man in der Kennlernphase nicht vortäuschen, sonst ist der Partner später enttäuscht. Und sollte der Mann wirklich ein Stubenhocker sein, dann passt eben eine ruhige Frau besser zu ihm, als eine, die ihn immer antreibt.

Die Diskussionsthemen hier sind interessant zu lesen und ich liebe es auch über no go's zu schreiben.
Aber letztendlich läuft die Liebe bei vielen anders ab. Weniger kopflastig und rational. Da habe ich keine Liste im Kopf, wie der Mann sein soll oder nicht. Ich verliebe mich Hals über Kopf und arbeite keine Liste ab.
 
  • #14
Liebe FS,
wie naiv bist Du? Jeder stellt sich in der Partnersuche so gut wie möglich dar. Ach nee, Du ja nicht - schon klar.
Viele sind als Single/auf Partnersuche aktiver und gehen mehr raus - müssen sie, denn keiner kommt bei ihnen vorbei und macht ihnen ein Verpaarungsabgebot - gilt für m+w.
Insofern wundert mich das nicht und ich nenne es auch nicht "verbiegen".

Als Paar lebt man meistens anders wie ein Single:
- Als Single in der Großstadt bin ich viel ausgegangen und habe mich mit Leuten getroffen. Jetzt habe ich einen Partnervauf dem Land und wir gehen mangels guter Locations kaum aus. Stattdessen komen Freunde und Familie zu uns oder wir werden zu ihnen eingeladen.
- Als Single habe ich oft im Cafe oder Park Bücher und Zeitungen gelesen, weil ich keine Lust hatte, allein in meiner Wohnung zu sitzen. Kontakte/Gespraeche haben sich daraus nie ergeben. Da sitze ich jetzt lieber im Garten und spreche mit dem Partner über das was ich gelesen habe und dazu denke.

... erzählt er mir, dass er zur Zeit nicht vereisen möchte, da er alleine ist. Dazu braucht er nach seinen Aussagen eine Frau. Für mich ist das schon nicht tolerabel, weil er zu abhängig wirkt.
"nicht tolerabel" ist schon eine scharfe Formulierung, aber auch die Folge ist dann klar: date halt einen anderen, wenn Du ihn findest - wird nicht leicht, so wie Du Dich liest.

Auf Couchpotatoe und PC-Zocker hätte ich aber auch keine Lust. Diese sind unter männlichen Singles aber stark vertreten und das ist oft auch der Grund für Ihr Singlesein. Du findest das früh raus und verabschiedest Dich. Was also ist Dein wahres Problem?
Du stehst auf Männer, die nicht auf Dich stehen und bist darum total gefrustet - richtig?

Ich finde, Urlaub wird total überbewertet. Als ich Single war, bin ich auch nicht oft in Urlaub gefahren (manchmal, mit Freundinnen).
Ich war trotzdem von niemandem abhängig sondern sah schlichtweg nicht ein, was für absurde Einzelzimmerzuschlaege ich zahlen sollte. Soviel war mir Urlaub einfach nicht wert. Darüber hinaus fehlte mir das gemeinsame Erleben wenn ich allein Urlaub machte.

Ich kenne Menschen, die ihr ganzes Leben leiden und jammern - nur Urlaub ist gut. Da frage ich mich immer, warum sie für so viel Geld ein paar Tage wegrennen, statt die Ärmel hochzurollen und sich die anderen 330 Tage im Leben schön zu machen.
 
  • #15
Liebe FS

Wenn wir jemanden kennenlernen, zeigen wir uns doch alle immer von der besten Seite. Und das geht mE auch über das Balzverhalten hinaus: lerne ich neue Arbeitskollegen kennen oder im privaten Umfeld, falle ich auch nicht gerade mit der Türe in‘s Haus.

Das mit den Ferien finde ich jetzt nicht so schlimm, wieviele Menschen da draussen gehen nicht gerne alleine in die Ferien? Nichts ungewöhnliches, er war ehrlich, sieh es doch mal so.

Alles Gute wünsche ich dir
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
...dass er zur Zeit nicht vereisen möchte, da er alleine ist. Dazu braucht er nach seinen Aussagen eine Frau. Für mich ist das schon nicht tolerabel, weil er zu abhängig wirkt.

Endlich mal eine Frau, die objektive Kriterien anlegt, wenn es um Männer geht...

Es ist schön, wenn Du genügend „aktive“ Männer findest, dieses Auswahlkriterium finde ich komplett lächerlich, obwohl ich auch immer auch gerne alleine verreist bin.
„Verbiegen“ tut er sich doch eigentlich gar nicht. Außerdem finde ich es normal, sich abzusprechen.
 
  • #17
Hallo FS,
das entscheidende Wörtchen in deinem Post heißt "wohl".
Du mutmaßt Dinge, die so gar nicht gesprochen wurden.
Ich finde es auch schrecklich, dass heute jeder aktiv, sportlich und sonstwas sein muss. Entspricht doch überhaupt nicht der Realität.
Wenn man seine Abende nach einem langen Arbeitstag gern nur noch auf der Couch verbringt, ist man gleich träge und passiv?
Zeig mir eher den, der das NIE macht.
Und im Übrigen verreise ich auch nicht mehr allein. Ich möchte mich am Ende des Tages mit jemandem austauschen über das Erlebte. Und wenn sich niemand passendes findet, egal ob Mann oder Frau, dann fahr ich nirgendwohin. Einfach, weil es keinen Spaß macht...
 
  • #18
Hallo,

ganz ehrlich...langsam geht mir dieses übertriebene aktiv/passiv Gehabe auf den Senkel. Weder wird dieser Typ ein reiner Stubenhocker sein, noch ist er gleich "abhängig" wenn er lieber gemeinsam mit einer Partnerin reisen will. Irgendwo muss man echt auch mal auf dem Teppich bleiben. Bleibt doch bitte einfach Single, wenn ihr meint, alles in eurem Leben alleine machen zu müssen aus Prestigegründen. Ich finde das mittlerweile eine unglaubliche Wichtigtuerei, mit der sich hier viele überhöhen möchten.
Das funktioniert nicht, man merkt es euch an. Das macht Menschen allgemein für mich unattraktiv.
Und damit sollte auch die Frage beantwortet sein, warum sich so mancher hier verstellt, Männlein wie Weiblein.
Wirklich da kommt mir das ganz grosse Lachen, wenn ich mir vorstelle, wie zwei so Turbo-aktiv-Darsteller, sich gegenseitig übertrumpfen wollen und sich damit mega auf den Keks gehen. Realsatire.
Den Gedanken hatte ich auch mal, es macht den Eindruck als gestalteten manche Leute ihr Leben, als würde es auf Facebook live übertragen! Laufen gehen, dann noch schnell gesundes Essen, bisschen Kultur, Musiktipps posten, abends Theater! Und gerne alles allein, auch die Weltreise. „ Mal so richtig zu sich selber finden“ Wenn ich eine erfüllende Partnerschaft habe, muss ich nicht den anderen ausschließen um zu mir selber zu finden, dann ist er ein wichtiger Teil davon und vieles macht mit ihm dann auch mehr Spaß und wir erfreuen uns noch Jahre später an den „weißt du noch damals...“ Erinnerungen!
 
  • #19
Und ich dachte schon, ich wäre zu kritisch, wenn der der am Anfang sagt: ich reise gerne, unternehmungslustig, spontan....
3 Monate später 4 Tage in der Woche zum Sport geht, Sonntags Punkt 16 Uhr zur Schwester...weil er das immer gemacht hat und in 20 Jahren einmal Urlaub gemacht hat...Neues liegt ihm nicht.

Ganz ehrlich, völlig egal ob er auch alleine reist, Hauptsache er tuts mit mir.

Ich dachte bei dem Titel: ah da hat jemand ähnliche Erfahrungen.

Bin aber verwundert, dass es eine Interpretation bzw fast eine Unterstellung ist.....vor der Erfahrung.
Jemand der sich engagiert, ist gefangen in einer "Lüge" die er noch gar nicht gelebt hat.

Für diesen Mann ist kein Raum "zu sein", nur der Raum Deiner Vorstellung.
 
  • #20
Sie wollen sich wohl von der besten Seite zeigen, auch vor der Ex. Was sonst? Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Mein Ex, besucht neuerdings das Fitness-Studio, war aber all die Monate erst einmal dort und das auch nur widerwillig.

In den Urlaub geht er noch mit der Mutter, wenn überhaupt. Und dann geht er eben wandern, weil mit der 80 jährigen Mutter halt nicht viel mehr machbar ist.

Meiner Erfahrung nach ist kein Mann so aktiv, außer er ist ein Popstar und öffentlich bekannt und darauf gepolt, aktiv sein zu müssen, um Inspirationen von außen zu bekommen oder Leute zu treffen. Ein normaler Mann muss arbeiten gehen und macht dann eben nichts mehr außer Fernsehn gucken oder seinen gewöhnlichen Kleinkram. Die die wirklich authentisch aktiv sind, denen sieht man es an. Den Hochsportlern sieht man ihren Lifestyle an und denen mit speziellen Hobbys auch. Sie leben die Sache, die sie machen und legen nicht bloß am Wochenende eine andere Rolle auf.
 
  • #21
Schauen wir uns die Realität an:
- auf Singlebörsen tummeln sich fast nur Porschefahrer, Villenbesitzer, Bosse, Akademiker, Supersportler und Kulturinteressierte
- die weiblichen Pendants sind ebenfalls sportlich, haben mit 45 kein graues Haar, der Vorbau ist straffer als der einer 20- jährigen, akademisch gebildet sind sie auch, selbstverständlich finanziell unabhängig, sie mögen Männerhobbies wie Moppeds und Fussball und lieben Männer, die ihr eigenes Leben lieben...

Ich frage mich nur, warum McDonalds nicht längst pleite ist, woher die ganzen hässlichen VW Gölfe und Skodas auf unseren Strassen kommen, warum Theater pleite gehen und warum es RTL2 eigentlich noch gibt.

Könnte es vielleicht sein, dass hier mal wieder die Ratgeber zugeschlagen haben?

Irgendwie schon witzig - Angelina Keuerleber spielt Vin Cevapcici die Femme fatale vor - und Moritz Rübesam mimt den tollen Hecht für Veronika Vergisses ..... fast schon Oscar verdächtig....oder?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #22
Davon abgesehen frage ich mich, was an sog. "Stubenhockern" eigentlich so schlimm sein soll, dass fast alle Frauen sie als absolutes No-Go ansehen?

Gar nichts. Die ganzen Prinzessinnen hier sind nie zufrieden. Die kennen den Mann noch gar nicht richtig und schon ist er in irgendwelchen Schubladen. Manchmal kommt mir das wie eine Entschuldigung dafür vor, dass frau lieber alleine bleibt.
Der Mann ist aktiv und möchte seine Touren mit den Jungs fortsetzen, wenn er in einer Beziehung ist? Geht ja gar nicht, was bildet der sich ein. Zwei Abende die Woche weggehen, wenn erstmal Kinder da sind? Der spinnt ja wohl.
Manche Frauen haben es halt schwer. Selbst so perfekt und dann diese ganzen Männer mit den vielen Mängeln in ihrer Umgebung...

Die Ausgangsfrage ist falsch. Sie müsste lauten: Warum verbiegen sich manche Männer nicht jederzeit so, wie ich das gerne hätte?
 
  • #23
Wie kann das sein, dass Männer auf aktiv machen, obwohl sie eher passiv sind? Warum sind sie nicht ehrlich zu den Frauen?
Guten Morgen FS
Sie sind nicht ehrlich, weil Aktivität numal ein Attraktivitätsmerkmal ist.
Er kann sich mit sich selbst beschäftigen, hat ein eigenes Leben.
Im Übrigen ist das kein Männerding. Frauem stehen hier in Nichts nach.
Hättest du dich, wenn er ehrlich gewesen wäre, ich bin ein Coachpotatoe und zocke den lieben langen Tag nur am Computer und gehe ab ubd zu mal in soziale Netzwerke, sonst mit ihm getroffen?
Sollte deine Antwort nein sein, dann hast du doch die Antwort, warum Männer und auch Frauen im Punkt aktiv sein nich immer bei der Wahrheit bleiben.
 
  • #24
Ich bin froh über diesen Thread. Dass hier auch mal Foristen sagen, dass dieser ganze Freizeit-Hype allmählich - na, sagen wir mal, in Teilen - unglaubwürdig wird. Ich denke, seit Facebook & Co. MUSS ein Mensch in jeder Minute seiner Freizeit aktiv sein. So definiert man heutzutage "spannendes" Leben. Wenn jemand sagt: Was ich am Wochenende gemacht habe? Das Wetter war so schön, ich habe mich auf den Balkon gesetzt und etwas gelesen und mich einfach nur vom Stress der letzten Woche erholt ... da läuft man schnell Gefahr, ein langweiliger Mensch zu sein. Die erlebt ja nichts. Unternimmt die nie mal was?
Ich habe es ja schon mal erwähnt. ER damals. Ich mochte ihn heimlich sehr. Er mich offenbar gar nicht, denn er hat gezielt nach Schwachstellen gesucht. Kurz vor Ende des Dienstleistungsverhältnisses bemerkte er durch von ihm gezielt gestellte Fragen, dass ich eher zurückgezogen lebe. Fortan erzählte er nur noch, was ER alles Spannendes erlebt. Z. B. Radtouren. Er hat wohl ein besonderes Rad, nicht etwa 08/15. Und einmal war er in einer neuen Location, da habe ein Freund lustige Witze erzählt. Ich fühlte mich sehr unwohl und traurig, weil ich die Absicht hinter seinen Worten deutlich spürte.
Das scheint mir ein weiterer Grund zu sein, warum manche Menschen ihre Aktivitäten gern so ausschmücken: Denen geht es um Selbstdarstellung.
 
  • #25
Ich glaube die FS meinte bei diesem Thema eher, warum denn die Männer nicht authentisch sind und etwas vorgeben zu sein was sie nicht sind. So habe ich es verstanden. Ich kenne es auch. Die Männer sind Selbstdarsteller und wenn ich hinter die Fassade blicke, dann ist da nicht mehr viel davon zu sehen. Da wird dann ständig TV geschaut, auch tagsüber oder eben gechillt. Diese Männer sind dann irgendwie langweilig, weil sie nichts sehen und erleben. Wenn jetzt ein Mann gerne liest, weil er wie ich wissbegierig ist-dann ist es für mich positiv. Dann schaltet er ja sein Gehirn ein. Wenn er sich dagegen nur in sozialen Medien aufhält und postet oder zockt-das geht bei mir gar nicht.

Ich glaube auf diesen Unterschied will die FS aufmerksam machen.

Ich bin auch zur Zeit viel zu Hause, da ich gerne lese oder anderen Interessen wie kochen oder im Internet recherchieren nachgehe. Dennoch gehe ich mindestens einmal am Tag raus, weil ich in die Natur will. Bei Aktiven Phasen bin ich viel in Cafes, im Kino, Theater, in Lokalen, auf reisen etc.
Wenn jetzt ein Mann zu mir sagt, er wartet mit dem Reisen auf die perfekte Frau, dann würde ich mir meinen Teil denken, sorry!
Hat der Mann keine Freunde oder Familie? Warum nicht das Leben jetzt genießen und sich abhängig machen. Das verstehe ich nicht.
 
  • #26
Solche Aussagen kenne ich nur von Frauen, aber nicht von Männer, was ist denn das für einen Mann! Meine schönsten Abenteuerreisen waren immer die, wo ich alleine unterwegs war, da habe ich die tollsten Menschen kennengelernt!

Ach hör doch auf ,ständig die Worte so zu drehen das es für dich passt. Wo geht es denn hier um Abenteurreisen? Wenn ich vereise, dann um in den Urlaub zu fahren. Und die meisten Menschen wünschen sich einen Partner im Leben wo es passt. Und dann möchte ich auch mit Partnerin fahren, weil es einfach schön ist, Zweisamkeit zu leben. Punkt! Um es mit deinem Ausdruck zu schreiben.
Und wenn ich so denke dann fahre ich halt weniger gerne alleine in den Urlaub als mit einer geliebten Partnerin. Nochmal Punkt! Und das hat mit Mann oder Frau überhaubt gar nichts zu tun.
Natürlich schleppe ich meine Partnerin nicht mit, wenn ich diesen ätzend hohen Gipfel hinauf klettern will, wenn meine Partnerin das flach abfallende Meer liebt. Was sind das denn für Vergleiche?
Nur weil ich lieber mit einer Partnerin in Urlaub fahre als alleine, bin ich kein Mann? Drauf gesch..... ehrlich, dann bin ich das eben nicht.
Aber in Wirklichkeit denke und weiß ich, dass ich mehr Mann und vor allem Mensch bin, als solche die solche unüberlegten Kommentare zum Schwanzlängenvergleich anstellen. Sehr Männlich.

m47
 
  • #27
Dieser Mann ist wohl jetzt sehr aktiv, jedoch in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker.
Liebe Annabell
Nun ja.. vielleicht war der Mann in der letzten Beziehung etwas passiv - die Freundin vielleicht auch. Kann sein, dass er nun von sich aus was geändert hat und es nicht bloss "Fassade" ist, dass er jetzt aktiver ist.
Weisst du, es ist dein gutes Recht, dass du nicht jeden zum Freund nimmst und auf dein Bauchgefühl hörst. Du musst dich dafür überhaupt nicht rechtfertigen. Aber angenommen, alles andere an diesem Mann wäre attraktiv für dich gewesen ausser seine Freizeitgestaltung/Reiseverhalten.. hätt ich an deiner Stelle noch mehr über ihn herausgefunden, bevor ich mir ein Urteil gebildet hätte. Wenn du eh schon mässig von ihm begeistert warst, so kann man's bei einem vagen Eindruck belassen und abhaken.
Ich stelle gerade am Anfang sehr viele Fragen und höre zu. Dabei habe ich bei diesem Mann einiges herausgefunden, was ihn für mich unattrakiv macht.
Nun, hier liest du dich - als kleine Rückmeldung - ein wenig kritisch. Pass auf, dass du deine Dates nicht wie ein Bewerbungsgespräch gestaltest, es bewerben sich nämlich immer beide ;).
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
...warum denn die Männer nicht authentisch sind und etwas vorgeben zu sein was sie nicht sind. So habe ich es verstanden. Ich kenne es auch.

Ich lese:
... Er ist momentan sehr aktiv ...er zur Zeit nicht vereisen möchte, da er alleine ist....Für mich ist das schon nicht tolerabel, weil er zu abhängig wirkt.

Da steht, dass der Mann aktiv ist, aber nicht alleine reisen möchte. Ich erkenne nicht, wo das nicht authentisch ist, denn er schwärmt ja nicht von vielen Reisen, die er gar nicht gemacht hat. Nicht tolerabel ist das für die FS. Warum, verstehe ich nicht so richtig. "Aktivität" und alleine reisen hat erstmal gar nichts miteinander zu tun.

Daraus pauschal zu schließen:
Dieser Mann ist wohl jetzt sehr aktiv, jedoch in der Beziehung eher der passive zocker und Stubenhocker. Er verstellt sich sozusagen bei der Partnersuche und wirkt ganz anders.
finde ich sehr verwegen.
Ein guter Freund von mir ist auch so. Keine Reisen alleine. Darüber hinaus ein völlig normales Sozialleben und seit ein paar Jahren glücklich verheiratet. Reisen? Nicht so viel. Warum? Sie hat einen Hund und dadurch sind die beiden sehr eingeschränkt.

Wer einen Partner sucht, findet Wege. Wer keinen will, "nicht tolerable" Hindernisse.

Ich bin auch zur Zeit viel zu Hause, da ich gerne lese oder anderen Interessen wie kochen oder im Internet recherchieren nachgehe.

Oh, eine Stubenhockerin. Liest, statt sich mit anderen Menschen zu beschäftigen. Sicher eher Einzelgängerin. Und den ganzen Tag im Netz. Was soll ich mit so einer passiven Frau. Geht ja gar nicht...

Bei Aktiven Phasen bin ich viel in Cafes, im Kino, Theater, in Lokalen, auf reisen etc.

Klar, bei der Partnersuche verbiegt sie sich dann und erzählt was von "aktiven Phasen". Sorry, aus meiner Sicht ist der ganze Thread lächerlich. Da sind wieder mal die Rosinenpickerinnen unterwegs...
 
  • #29
Manche machen es sich aber auch schwer im Leben... Bei diesen Ausschlusskriterien wundert es mich nicht, dass viele bei der Beziehungssuche solche Probleme haben.
Es ist doch völlig klar, dass man als Single aktiver ist, als in einer Beziehung. Oder sagen wir mal, anders aktiv. Ich koche z.B. leidenschaftlich gerne. Aber in Singlezeiten rückt das ganze in den Hintergrund - da würde ich dann lieber mit Freunden abends ausgehen und gemeinsam in einem Lokal zu Abend essen. In einer Partnerschaft bleibt man dann eher mal zu Hause und macht es sich schön. Lebenssituationen ändern sich - als Single lebe ich anders als in einer Beziehung. In einer Beziehung mit gemeinsamer Wohnung lebe ich anders als in einer Wochenendbeziehung.
Mir scheint als hätten einige von euch eine Checkliste und wehe das Objekt der Begierde weicht davon ab. Natürlich sollte man schon auf gemeinsame Interessen achten (ich würde mir auch nicht aktiv einen Sportfreak suchen oder einen Mann der nur in Museen anzutreffen ist) - aber es ist doch auch wahnsinnig spannend durch eine Partnerschaft auch neue Dinge kennenzulernen.
Ich kann nicht erkennen, dass der Mann sich verbiegt oder unehrlich ist. Vielmehr hast du eine feste Vorstellung wie der Mensch an deiner Seite zu sein hat - und ich finde es sehr schade, dass du das auf solche Oberflächlichkeiten, wie alleine in den Urlaub fahren beschränkst. Vielleicht ist der Herr viel flexibler als du - weil er sich auf eine neue Partnerin einstellen kann?
 
  • #30
Ehrlich gesagt finde ich es furchtbar anstrengend, immer aktiv sein zu müssen. Es scheint aber so zu sein, dass es nicht wenige Frauen gibt, die glauben der Mann müßte der Alleinunterhalter sein. Aber ewiges aktiv sein in der Freizeit oder die Frau zu 100% zu bespassen, weil sie selber keine Einfälle hat (das gibt es leider häufiger als einem lieb ist), ist für mich einfach nur noch Nonsense.

Natürlich bin ich manchmal aktiv, steige irgendwelche Berge hoch, treffe mich mit Freunden hier und da und bin bei mir oder anderswo auch mal gerne im Wald unterwegs. Verreisen tue ich auch ab und zu, ist aber schon lange nicht mehr die große Leidenschaft, die es mal war. Andersherum chille ich auch gerne, mache Sachen am Computer, lese oder widme mich meinen Briefmarken als Kontrast zu meinem Berufsleben. Ich denke, es ist äußerst legitim, dass sich jeder sein Leben so einrichtet, dass es möglichst angenehm ist.

Die Voraussetzung, dass ich immer was aktiv machen muss als Vorgabe der Frau finde ich absolut bescheuert. Ich kenne es aus eigener Erfahrung: Irgendwelche Leute und langweilige Veranstaltungen am freien Sonntag besuchen, weil man was tun muss. Igitt. Irgendwelche Sachen, die absolut spassbefreit sind, aktiv in seiner Freizeit machen müssen, weil es die Frau möchte. Nicht mehr mein Ding, außer es ist wirklich sinnvoll - meistens nicht.

Warum gibt man also vor, dass man so aktiv ist? Die Welt will beschissen sein! Und ja: Am Anfang stellt man sich positiver hin als man ist. Jede Frau genauso. Man möchte für den anderen attraktiv erscheinen. Ein Verhalten, dass es seid ewigen Urzeiten gibt. Glaubst Du, wenn Du mir bei deinem ersten Date erzählst, dass Du nichts auf die Reihe bekommst oder der Gerichtsvollzieher gestern mal wieder vor deiner Tür stand deine Chancen steigen? Die Frage beantwortet sich doch von selber. Ein Freund von mir sagte mal: Wer ficken will, muss freundlich sein. Und genau das passiert in einer Anbahnung einer Beziehung. Wir sind nett zueinander und zeigen, dass es sich lohnt, mit einem zu ficken. Dazu gehört flunckern und größer machen, als man ist. Alles Natur.
 
Top