G

Gast

Gast
  • #1

Warum verhält sich mein Kollege so?

Es gibt da jemanden auf meiner Arbeit, der, seitdem ich dort bin (8 Monate), komisch ist von seinem Verhalten mir gegenüber. Mal ist er sehr höflich und freundlich und wir verstehen uns gut. Dann wieder geht er mir aus dem Weg. Meist ist das dann, nachdem wir ein Gespräch hatten, wo eigentlich klar hervorgeht, dass wir uns sympathisch sind und da die Chemie stimmt. Da er sich seit ein paar Wochen immer mehr zurück zieht, je freundlicher ich zu ihm bin, habe ich mich nun komplett ausgeklinkt und bin sehr sachlich zu ihm. Dachte eigentlich, das Spielchen sei endlich vorbei, da fängt er auf einmal an mit mir zu flirten und neckt mich, wenn wir zu zweit sind.

Was soll ich davon halten? Merkt er, dass ihm seine Felle davon schwimmen und spielt ein dummes Spiel?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Aufgrund deiner Aussagen ist für mich überhaupt nicht klar, ob dein Kollege überhaupt Interesse an Dir hat, du interpretierst da sehr viel hinein. Was du da beschreibst, kommt gerade in der Arbeitswelt oft vor, da muss gar nichts dahinterstecken. Vielleicht ist er einfach ein komischer Typ.
Ich jedenfalls (m, 32) erlebe solche Dinge auch im Beruf, sowohl von weiblichen und männlichen Kollegen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
er will freundschaftlichen Umgang mit Dir und ein bisschen Würze im Joballtag. Das kenne ich von vielen Kollegen, deren Beziehungen zuhause ein wenig eingeschlafen sind. Sie wollen daran nichts ändern, sondern für sich das Gefühl, noch etwas gefragt zu sein. Außerdem ist man so viel zeit im Büro, da bringt so ein Umgang etwas Unterhaltung rein.

Als Du ihm näher kamst, war ihm das zu nah - er will etwas schäkern, aber keine Beziehung mit Dir. Dein Rückzug hat ihm ermöglicht, wieder an die gewünschte Kontaktform anzuknüpfen. Er will flirten, mehr nicht.
Du musst für Dich aufpassen, dass Dir das keinen schlechten Ruf einbringt. Also flirte nicht nur mit ihm rum, sondern auch mit anderen oder mit keinem - je nach dem, welches Image Du in der Firma haben willst.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe eine Kollegin, die verhält sich genauso. Erst flirtet sie, dann geht sie mir wieder aus dem Weg. Was sie wirklich möchte, werde ich nur herausfinden, wenn ich sie frage. Dasselbe gilt für Dich. Wir können hier nur spekulieren, ich sehe das Verhalten aber durchaus als Interesse, gerade ein Mann tut sich u.U. aber sehr schwer damit, etwas mit einer Kollegin anzufangen.

Was willst Du denn?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Genau das gleiche Verhalten habe ich (w,29) kürzlich auch mit einem Kollegen erlebt. Erst flirten, dann wieder auf busy machen, dann wieder nette Gelegenheiten suchen usw. Er genießt es zwischendurch sehr mit mir zu flirten, aber im Endeffekt ist er frischer Familienvater, lange in festen Händen und hat somit kein Interesse am näheren Kennenlernen.
Man verbringt wirklich viel Zeit am Arbeitsplatz, daher freuen sich solche Kollegen umso mehr zwischendurch mal etwas von einer hübschen Frau abgelenkt zu werden, einfach so ohne Hintergedanke....
ich vermute deinem Kollegen geht es ähnlich, er will nur etwas flirten und hat bereits seine Herzdame zu Hause...
Alles Gute für dich.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hier die FS

Danke für eure Antworten. Ich denke ja auch manchmal, dass er sich seinen Joballtag etwas würzen will. Mit anderen Kollegen und Kolleginnen necke ich mich auch ab und an, da hier vollkommen klar ist, dass das ein freundschaftliches Miteinander ist. Aber der Unterschied bei all den anderen ist: Ihr Verhalten ist konstant. Sie sind nicht mal so, mal so.
Deshalb wundere ich mich über meinen einen Kollegen.
Ich weiß nicht, wie ich sein Verhalten werten soll, daher bin ich unsicher, ob ich ihm überhaupt trauen kann. Sonst würde ich ihn sicher sehr nett finden. Und vielleicht ist das ein Problem für ihn.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich würde da nicht soviel hineininterpretieren. Er findet Dich sicherlich sehr symphatisch und evtl. auch attraktiv, mehr aber auch nicht. Ich kann jetzt aus Deinem Text leider nicht erkennen, dass er Interesse an "mehr" hat. Solche harmlosen Flirtereien gibt es in vielen Büros und ist eben ein wenig Ablenkung im grauen Büroalltag. Habe auch einen Kollegen, mit dem ich manchmal herumalbere, mehr aber auch nicht. An manchten Tagen grüssen wir uns auch nur kurz

Du solltest eben aufpassen, ob das bei Euch in der Firma gut ankommt, je nach Firmenkultur eben, sollte man abwägen, ob es angebracht ist oder nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Von außen ist sowas schwer zu beurteilen. Natürlich ist es möglich das dein Kollege einfach nur flirten will. Aber vielleicht ist er auch einfach nur schüchtern oder er ist unsicher eben WEIL ihr Kollegen seit! Oder, oder oder...

Wie geht er denn außer dem flirten mit dir um? Interessiert er sich für dich, sprich was du privat so machst etc.? Dann könnte er durchaus Interesse haben.

Wenn ich (m, 36) in so einer Situation wäre und mir läge wirklich was an der Frau, würde ich sie einfach mal privat auf nen Kaffee oder so einladen. Da verliert keiner sein Gesicht und für den Fall sie würde sich über die Einladung freuen würde ich das als Interesse ihrerseits sehen. Warum so viel interpretieren wenns auch einfach geht?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo FS, Männer, die durch Familie bedingt nicht viel "raus" kommen und wenig Gelegenheit haben, Frauen kennen zu lernen, nutzen häufig die Arbeit als Flirtrevier, einfach um etwas Spaß zu haben und Selbstbestätigung zu bekommen. Genau das vermute ich bei deinem Kollegen. Er genießt den Flirt mit dir und deine Aufmerksamkeit, aber wenn er merkt, es wird Ernst, zieht er sich zurück. Jetzt hat er gemerkt, dass du keine Lust mehr auf dieses Spiel hast, also wirft er dir wieder ein paar Brocken hin, damit du wieder darauf anspringst. Er möchte schließlich nicht auf das schöne Gefühl der Selbstbestätigung verzichten. Solange du dieses Spiel mitmachst, wird er auch nicht damit aufhören. Ernsthaftes Interesse vermute ich dabei nicht, dann würde er nicht immer wieder ausweichen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Er genießt den Flirt mit dir und deine Aufmerksamkeit, aber wenn er merkt, es wird Ernst, zieht er sich zurück. Jetzt hat er gemerkt, dass du keine Lust mehr auf dieses Spiel hast, also wirft er dir wieder ein paar Brocken hin, damit du wieder darauf anspringst. Er möchte schließlich nicht auf das schöne Gefühl der Selbstbestätigung verzichten. Solange du dieses Spiel mitmachst, wird er auch nicht damit aufhören. Ernsthaftes Interesse vermute ich dabei nicht, dann würde er nicht immer wieder ausweichen.
So geht es mir momentan auch. Es ist aber sehr schwer, hier den richtigen Umgang zu finden. Ich möchte freundlich mit ihm bleiben, bin es auch, wie bei allen anderen, jedoch versteht ER es immer als "ich steh auf dich". Ich müsste mit ihm komplett abbrechen, kein einziges Wort mehr mit ihm reden, aber das geht ja nicht unter KollegInnen. Schwierige Situation!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hier die FS

@#9

Warum versucht du nicht, dich etwas zurück zu ziehen und im Umgang mit ihm sachlich alle Gespräche rein auf beruflicher Ebene zu halten? Das kann dir keiner übel nehmen. Du musst ja nicht unfreundlich werden, nur eben eine klare Abgrenzung schaffen. So werde ich das künftig auch weiterhin tun. Irgendwann wird ihm die Lust am flirten vergehen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Meiner Meinung nach verhält er sich weder komisch noch unnormal. Anscheinend möchte die FS etwas von ihm und interpretiert dahingehend jeden Wimpernschlag ihres Arbeitskollegen.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #13
[
Liebe FS,

ich habe auch so einen Kollegen auf meiner Arbeit. Er hat sich vermutlich in mich verliebt und da ich seine Zuneigung nicht erwidere wird er leider zickig. D.h. er ist unglaublich launisch....einmal sucht er den Kontakt und kurz danach bemerke ich, wie er mir ausweicht und Stimmung gegen mich macht. Eine sehr schwierige Situation für mich (wir sind beide in Führungspositionen und der Umgang ist nun mal erforderlich). Seine ständigen Launen und "Aussprachen" nerven mich so unglaublich, dass ich den "kumpelhaften Kontakt", also wenn er wieder freundlich ist und den Kontakt sucht, nicht mehr darauf eingehe. D.h. ich möchte dir raten nur sachlich und mit Abstand diesen Kollegen zu begegnen.
(Direkt ansprechen geht natürlich auch nicht, so würde er es gegen mich verwenden).
Abgesehen davon, dass ich nichts mit diesem Kollegen anfangen will, halte ich so launische, zickige und realitätsferne Männer für unerträglich.
 
G

Gast

Gast
  • #14
hallo!
du bei mir ist es ähnlich... mein kollege (44) ist oft sooo nett zu mir- er lacht mich an, zieht dabei die augenbrauen hoch- er lächelt so entzückend! macht späße- wir flaxen viel herum, können aber auch sehr sachlich mit einander reden! ich rede gern mit ihm, weil er intelligent ist und es mir viel spaß macht mich mit ihm auszutauschen. er hat mich auch schon umarmt, zum abschied in die ferien. nach den ferien haben wir viele blicke ausgetauscht, bis die konferenz vorbei war. da hat er mich auch nochmal gedrückt.
ich selber habe, wenn ich ehrlich bin, mich in ihn verblieb!!!
ich habe oft schon das gefühl gehabt, dass er sich auch in mich verguckt hätte... ich habe ihm zum geburtstag eine postkarte geschickt, weil ich möchte, dass er auch an mich denkt.
ich bin mir aber mittlerweile fast sicher dass ich zu viel in sein verhalten interpretiere. er ist sicher zwischendurch einfach kollegial und männlich nett. ich glaube männer flirtet einfach auch ohne hintergedanken, dass gehört einfach zu man sein dazu.
seine reserviertheit zwischendrin habe ich gern als etikette interpretiert, weil ich verheiratet bin...
nun denke ich allerdings anders! er ist einfach auch vielbeschäftigt, hat hohe ansprüche an sich und seine arbeit. er macht alles perfekt und hat darum oft den kopf voll. dann hat er wenig zeit. männer stärken ihr ego durch arbeit, spot oder flirten.

verstehst du was ich meine? es ist frauentypisch alles gleichzeitig zu machen, das heißt auch arbeiten, freundlich sein und eventuell auch noch mit dem lieblingskollegen zu flirten...
männer arbeiten oder sind nett, beides geschweige noch flirten geht nicht!

w [mod]
 
G

Gast

Gast
  • #15
das liebe spiel.nun denn liebe fs mach dir
nichts draus genisse den alltag villt ist es
auch nur der innere wunsch nach zweisamkeit...
auch wenn es mir grad selbst in der seele weh tut
weil ich das selbe durchmache rate ich dir wie mir
alles nicht so ernst zu nehmen und sich auf die arbeit
konzentrien alles gute

w
 
Top