H

henrykf

Gast
  • #1

Warum verlieben sich alleinstehende Frauen immer wieder in verheiratete Männer?

Wenn ich eine allgemeine Frage in die Runde werfen darf:

Warum sind die verheirateten Männer so attraktiv, trotz manchmal fortgeschrittenen Alters?

Normalerweise musste die alleinstehende Frau einen großen Bogen um sie machen. Und dennoch passiert es immer wieder, dass sie sich in sie verlieben.

Ich habe mal was zu diesem Thema irgendwo gelesen:

"Im Kindergarten liegt ein Spielzeug Bagger in der Ecke und staubt vor sich hin, kein Kind will damit spielen. Doch plötzlich entscheidet sich der kleine Kevin, dass er doch einmal einen Versuch mit dem unbeliebten Spielzeug starten möchte.
Nur wenige Sekunden ungetrübten Spielvergnügens später, kommen Julia, Dominik und Ben, die jetzt plötzlich auch unbedingt mit dem Bagger spielen wollen!"

Geht es echt bloß darum? Ein Instinkt? Eine atavistische Verhaltensweise? Denn kaum ist der Mann von seiner Frau getrennt oder geschieden, verlieren sie Interesse an ihm.
 
  • #2
So wie ih dich verstehe, sprichst du nicht von Affären sondern von der vermeintlichen Zahl von Verehrerinnen von verheirateten Männern? Viele verheiratete Männer überschätzen ihre Chancen gewaltig! Ich flirte auch mit ihnen: weil es unverbindlich ist und sie ja nicht auf der Speisekarte stehen. Das ist ein netter Zeitvertreib: manche von Ihnen bilden sich aber ein, das sei mehr als ein Spiel sondern echtes Interesse und wundern sich dann, dass nach der Trennung die Frauen nicht Schlange stehen. Gibt gerade auch einen anderen Thread zur Selbstüberschätzung von Männern. Gibt es wirklich diese vielen Frauen oder bildet man(n) sich die nur ein, weil man ja nichts beweisen muss? Ich bilde mir auch ein, dass der 25jährige superattraktive Personal Zrainer auf mich steht, weil er immer so nett zu mir ist und flirtet ;)
Zu sagen, Singlemänner seien nicht gewollt ist ist ein netter Versuch sich die eigenen Probleme und Unzulänglichkeiten schön zu reden. Die begehrten Verheirateten müssen ja die Probe aufs Exempel nicht führen!
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #3
Warum sind die verheirateten Männer so attraktiv, trotz manchmal fortgeschrittenen Alters?

Männer in fortgeschrittenem Alter sind immer attraktiv ;-)

Ernsthaft sehe ich drei mögliche Gründe: der Mann ist von einer anderen Frau "getestet" und für gut befunden worden (verheiratet). Für manche Frauen ist ein verheirateter Mann sicher auch interessant, weil sie sich nicht so ganz auf ihn einlassen müssen und nur die schönen Stunden geniessen können. Es gibt sicher auch Frauen, die (sicher eher unbewusst) sich so Bestätigung holen.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #4
Ach Mensch.. Schon wieder so ein Versuch der Psychologisierung.
Warum wieso weshalb..
Denkt denn keiner das viele Wege zum gleichen Ergebnis führen?
- Der Mann gibt sich als Single aus, bis er eine verliebte Affaire hat
- die beiden lernen sich irgendwo kennen, wo sie sich ständig ohne Partner sehen und spüren Anziehung
- Die Frau will bewusst einen vergebenen Mann..warum ist sicher individuell
- die Frau würde den Mann so oder so toll finden..
- und was ist eigentlich mit dem Mann? Wenn er ablehnend genug ist, kommt die Frau von ihrem Tripp schon wieder runter
 
  • #5
Ich verliebe mich in einen Menschen und nicht in einen Status. Verheiratete Männer sind nicht begehrter, und "trotz besseren Wissens" setzte ja voraus, dass man seine Gefühle mit dem Verstand steuern kann. Das einzige, was man steuern kann mit dem Verstand ist, dass man dem Mann dann aus dem Weg geht, um nicht noch mehr für ihn zu empfinden.
Außerdem - was heißt heutzutage schon "verheiratet"? Es gibt jede Menge Paare, die sich wieder scheiden lassen. Von daher ist ein verheirateter Mann nicht irgendein Heiligtum, das man definitiv nicht "bekommen" könnte, wenn es wirklich Liebe ist. Es ist bloß wesentlich komplizierter und birgt schon von vornherein sichtbare Möglichkeiten, verletzt zu werden (z.B. wenn er sich dann doch nicht trennt, und diesen Gedanken hat eine verliebte Singlefrau sicher gleich am Anfang, wenn sie zugelassen hat, dass sich was entwickelt.) Bei Singlemännern weiß man noch nicht so genau, welches Grauen auf einen warten könnte :D
Ansonsten denke ich auch, dass verheiratete Männer ganz locker flirten können und von daher auch von Frauen, die diese Männer nie als Partner in Betracht ziehen, gut angeflirtet werden können. Beide testen, ob sie noch gut beim anderen Geschlecht ankommen, ohne dass man Angst haben muss, dass einer Ernst macht und man einen netten Korb formulieren müsste.
Das Beispiel mit dem Bagger ist absurd. lol Das funktionert höchstens bei Apple-Kram und Autos. Für wie doof hältst Du diese Frauen?
Zitat von henrykf:
Denn kaum ist der Mann von seiner Frau getrennt oder geschieden, verlieren sie Interesse an ihm.
Das liegt dann daran, dass er wegen seiner gescheiterten Beziehung traurig durch die Welt schlurft, total bindungsversessen ist, weil er nicht allein sein kann, oder sich als Single wie ein Versager fühlt. Oder er war vorher wirklich nur toll, weil man nie Gefahr lief, ihn "an der Backe" zu haben.
Ich stimme Dir schon zu, dass es so aussieht, als sei ein verheirateter Mann ein besserer Partner, weil eine Frau ihn wollte - also "getestet". Aber wenn man nur eine Sekunde drüber nachdenkt und sich ein bisschen mit Beziehungen beschäftigt, dann weiß man sofort, dass es kein Qualitätsmerkmal ist. Und wichtig finde ich auch noch, sich mal die Struktur der Ehe anzusehen, also welche Rollen da gelebt werden. Wenn man sich dann vorstellt, man sei das selber, geht man meist von allein, egal wie toll der Mann ansonsten scheint.
 
H

henrykf

Gast
  • #6
OK. Danke für die Antworten.

Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es keine Selbsterkenntnis oder gar Erfahrung meinerseits ist.

Die Frage kam mir in den Sinn nach Lektüre einiger Threads in diesem Forum, die alle mehr oder weniger nach dem selben Schema ablaufen. Zuerst wird geflirtet, dann passiert tatsächlich mehr und dann - o Wunder - sind doch Gefühle im Spiel.

Anschließend wird von gebrochenen Herzen, kaputten Beziehungen, etc. erzählt. Relativ selten finden sich hier Beiträge, wo alle danach happy sind. Deswegen "wider besseren Wissens".

Aber die eigentliche Frage ist hier, ob der Mann solo genauso attraktiv für die "Nebenbühlerin" wäre, wie in einer festen Beziehung mit einer anderen Frau (daher die - zugegeben recht infantile - Geschichte mit dem Bagger).
 
G

Gast

Gast
  • #7
Männer in fortgeschrittenem Alter sind immer attraktiv ;-)

Ich sehe oder nehme das mal als ein Scherz!

Es gibt recht wenig verheiratete Männer, die für die wirklich spanenden attraktiven Frauen interessant sind.

Nicht der Status verheiratet macht einen Mann interessant, sondern sein Aussehen und seine Beruflichelaufbahn und Männer die beides vorweisen können, von denen gibt es nicht viele, also sind sie automatisch interessant!

FS, wie viele Männer aus schlecht bezahlten Berufen kennst Du - denen das passiert ist? Die bewegen sich im Promillebereich, also Diskussion zu Ende.
 
  • #8
Das ist ein recht bekanntes Schema - der Punkt mit "getestet und für gut befunden" trifft es wohl. Das geht sogar so weit, dass manche Leute raten, eine weibliche Begleitung mit in die Disco zu nehmen, um die Flirtchancen zu erhöhen ;)
 
  • #9
Für mich persönlich als Dauersingle, aber auch früher zwischen meinen Beziehungen wäre ein vergebener Mann für mich ein NOGO gewesen, unabhängig seines Status und Ausstrahlung.

Beruflich gab es immer wieder diese "vergebenen Männer", die mich auch zum Trink oder zum Abendessen nach Büroschluß eingeladen hatten. Sorry, aber da ging ich lieber mit meinen Freundinnen noch auf Shoppingtour.

Ein Familienvater ist mir persönlich zu bieder, zu langweilig, privat wohl ein Couchpotato und den permanenten Anliegen von Gattin und Kids ausgesetzt, finanziell belastet und beruflich gestresst.

Was Frauen an solchen Männern sexy oder begehrenswert finden bleibt mir zumindest ein Rätsel.

Ich möchte auch keine Dates mit Vati, der über seine Familienprobleme dauerquasselt, die böse Ex, die nervigen Kids und seine Midlifecrisis.

Frauen, welche sich das antun sind schon auf der untersten Stufe ihres Selbstwertes gelandet. Eine Top-Frau wählt immer einen unabhängigen Mann ohne Probleme.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gute Frage;)
Wenn mir jemand beibringen könnte, mich nur in Männer zu verlieben, die mir finanzielle Sicherheit bieten und mich auf Händen tragen obwohl sie mich körperlich abstoßen und wir überhaupt nicht auf einer Wellenlänge sind, wäre ich dankbar. *Ironie off*

Ich verliebe mich in einen Mann - unabhängig davon, ob er verheiratet ist oder nicht. ICH kann meine Gefühle nicht einfach ausknipsen - und ich denke mal, das kann keiner. Sorry

Seltsame Frage......

w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann Gast 9 nur Recht geben. Ich verliebe mich in den Mann und nicht in die Tatsache, dass er verheiratet ist ;-)
 
  • #12
Finde ich auch....

Dem Herzen bzw. den eigenen Gefühlen ist der Beziehungsstatus der anderen Person im Grunde erstmal vollkommen schnuppe, ist diese Liebenswert, verliebt es sich auch in diese Person....

Ein Kopfmensch kann das vielleicht noch am ehesten verhindern oder sich die Liebe auch wieder ausreden, anderen fällt das schwerer oder ist gar unmöglich.

Und auch einen Kopfmenschen kann die "Liebe auf den ersten Blick" evtl. mal treffen ohne dass der Ehering sofort ins Auge springt.
(Gibt ja doch viele die ihn bei Sport oder Arbeit (je nach Beruf halt) ablegen)


Ich denke in solchen Fällen wie beschrieben, würden sich diese beiden Personen auf jeden Fall verlieben egal ob sie Single sind oder beide verheiratet....

Ist auch gerade wieder im Bekanntenkreis passiert mit gleich zwei "vergebenen" die nach einer Bedenkzeit beide ihre Partnerschaften ( 6 + 10 Jahre!) beendet haben um zusammen zu sein.
 
  • #13
Gute Frage;)
Wenn mir jemand beibringen könnte, mich nur in Männer zu verlieben, die mir finanzielle Sicherheit bieten und mich auf Händen tragen obwohl sie mich körperlich abstoßen und wir überhaupt nicht auf einer Wellenlänge sind, wäre ich dankbar. *Ironie off*

Ich verliebe mich in einen Mann - unabhängig davon, ob er verheiratet ist oder nicht. ICH kann meine Gefühle nicht einfach ausknipsen - und ich denke mal, das kann keiner. Sorry

Seltsame Frage......

w, 50

Wie kannst Du nur Deine Gefühlswelt auf den Rest der Frauen projezieren. Natürlich kann man sehr wohl steuern, in wen man sich verliebt. Könnte "Frau"dies nicht wäre sie wohl permanent in jeden Mann verliebt, der ihrem "Beuteschema" entspricht und sorry, ich verliebe mich nunmal sehr langsam, selten und eben nicht auf den ersten Blick.

Gerade bei einem vergebenen Mann werden bei mir keine romantischen Gefühle wach, Gefühle lass ich erst zu, wenn der Kopf sie frei gibt und bisher hatte ich damit immer die besten Erfahrungen.

Ein Mann sollte sich erst bewähren, je nach dem was eine Frau darunter versteht, bevor sie Emotionen zulässt und ich glaube nicht, dass ein verheirateter Mann "sich bewährt".

Dies hat er nämlich schon durch sein Eheversprechen mit seiner Angetrauten.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mir ist nicht bewusst das „verheiratet sein“ ein Qualitätssiegel ist. Weder bei Männern noch bei Frauen. Dafür gibt es einfach viel zu viele schlechte Ehen. Es kommt auch auf die Ehefrau an die man im Schlepptau hat. Wenn diese „nicht so toll“ ist, wird sich mit Sicherheit auch keine deutlich jüngere Singlefrau für Dich interessieren. Ich denke mit Dir geht die Fantasie da ein bisschen durch.

Gebundene Menschen sollten einfach tabu sein. Punkt!
 
  • #15
Ich vermute mal, weil gebundene Männer nicht ganz so frustriert sind, wie viele Single-Männer, und deswegen einen besseren Eindruck und Ausstrahlung haben.
Single-Männer müssen auch m.o.w. Absagen verkraften - sonst wären sie ja nicht Single. (ok, auch noch andere Gründe) Also sind sie schon mal deswegen angespannt.
Den Frust hat ein gebundener Mann nicht. Denn selbst wenn die Frau ablehnen würde, hat er ja immer noch seine feste Partnerin/Ehefrau.
Die Hälfte der gebundenen Männer würde fremdgehen. Also muß es ja die entsprechende Menge an Frauen geben, die ihnen das ermöglichen. (Also nicht nur Prostituierte)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Verlieben passiert eben und oft weiss man noch nicht viel über den anderen, wenn das passiert. Und da es eben viele gebundene Männer gibt, kann man sich auch in einen solchen verlieben.

Es gibt bestimmt auch viele, die zusammenbleiben, nachdem er sich getrennt hat. Aber bis er sich trennt, vergeht meist viel Zeit, Leidenszeit ... eine ungünstige Basis für eine neue Beziehung. Daran wird es wohl häufig scheitern.
 
H

henrykf

Gast
  • #17
Hier noch mal der FS.

Also, wenn ich die Antworten der weiblichen Teilnehmer (auf die war vor allem die Frage gerichtet) zusammenfassen darf, dann hat die Tatsache, ob der Mann vergeben ist oder nicht, an sich keinen Einfluss auf das Auswahlverhalten einer Frau. Verhalten und nicht Entscheidung ist hier gemeint, wohl gemerkt. Vom Kopf her ist die Situation wohl jedem erwachsenen Menschen von vornherein klar: Finger weg und zwar von beiden Seiten. Aber woher dann so viele unglückliche Dreiecksgeschichten, wenn alles doch so klar ist? Also irgendwie überzeugt mich das nicht wirklich.

Die männlichen Zuschriften kann ich besser akzeptieren. Ein gebundener Mann geht tatsächlich, zumindest am Anfang, grundsätzlich locker an die Sache ran, ohne wirkliche Betrugsansichten dahinter, was ihn offenbar automatisch attraktiver macht. Ein "notgeiler" Single wird da wohl vor größere Herausforderung gestellt.

Ich denke auch, dass manche Frau die Situation unterschätzt und flirtet darauf los, weil "eh nix passieren kann". Er ist schließlich verheiratet. Und kaum hat man's gemerkt, schon ist der eine ein fester (und angenehmer) Bestandteil des Alltags des anderen. Von da ist es schon nicht mehr weit.

Oder sehe ich es zu einfach?
 
G

Gast

Gast
  • #18
So ganz kann ich Dir nicht mehr folgen!
Sind nicht die gebunden Männer die "Notgeilen"? Besonders die Älteren?
FS: gib es eine Geschichte oder ein Beispiel zu Deiner Frage. So kann man irgendwie nicht mehr richtig antworten. Driftet irgendwie ab und wird zu vage ...
 
  • #19
Aber woher dann so viele unglückliche Dreiecksgeschichten, wenn alles doch so klar ist? Also irgendwie überzeugt mich das nicht wirklich.
Das ist einfach die Hoffnung, dass sich doch ein Happy-End ergibt. Das Dilemma mit dem Warmwechseln wurde ja schon in einem anderen Thread besprochen. Und genau zu diesem sollte man auch den Thread lesen, ob eine Frau einen gebundenen Mann NUR durch Flirten und dergleichen dazu bringen kann, sich zu trennen, oder ob wirklich immer Sex stattfinden muss, bevor er es tut. Das ist wohl mit "ja" zu beantworten, es sei denn - und das ist wohl der beste Fall -, der Mann merkt durch die nur-flirtende Frau, dass er generell unglücklich in seiner Beziehung ist und trennt sich seinetwegen, dh. wartet nicht, bis er in ein anderes Nest hüpfen könnte. Und dann gibt es auf einmal keine Schwierigkeiten mehr, weil er nicht mehr gebunden ist, wenn er mit seiner Flirtfreudin das große Glück findet. Also so oder so bietet Verliebtsein in einen gebundenen Mann gleich am Anfang Drama, so dass man lieber bei den ersten Anzeichen das Weite suchen sollte.
Zitat von henrykf:
Die männlichen Zuschriften kann ich besser akzeptieren. Ein gebundener Mann geht tatsächlich, zumindest am Anfang, grundsätzlich locker an die Sache ran
Das haben Dir auch Frauen geschrieben.
Zitat von henrykf:
Ich denke auch, dass manche Frau die Situation unterschätzt und flirtet darauf los, weil "eh nix passieren kann".
Meinst Du, es gibt so viele Fälle, wo der Verheiratete auf das Flirten hin aufdringlich wird? Glaub ich gar nicht mal. Aber ich denke schon, wenn eine Frau mehr zulässt, also Sex mit ihm hat, kommt sicher so mancher Mann mit der Idee, sich trennen zu wollen von der Beziehungsfrau. Das ist dann auch die Hoffnung, das Paradies gefunden zu haben, und das Ausblenden des möglichen stressigen Alltags, den man sich bei seinen romantischen Schäferstündchen gar nicht vorstellen kann (unreif, aber kommt bei jedem Alter vor). Von daher denke ich, dass sich solche Beziehungen nur ergeben, wenn man sich lange kennen lernen kann, wenn man wirklich sieht: Hier passen zwei Menschen besser zusammen als es in ihren alten Beziehungen gegeben ist.
 
  • #20
Wenn ich einen Mann interessant finde weiß ich ja am Anfang noch nicht, ob er verheiratet ist. Sobald ich es allerdings erfahre, sei es durch ihn selbst oder durch Dritte würde ich so eine Geschichte "niemals" weiterverfolgen, der Anfang wäre schon das Ende.

Nun gibt es allerdings Frauen, die es dennoch tun.
Warum?? Sie wissen genau, da steckt eine Familie und wohl jede Menge finanzielle Einbußen dahinter, womöglich mehere Kinder, Eigenheim, eben dieses ganze gesellschaftliche Familiengedöns, Probleme bei Trennung, bei heimlichen Dates und die Hoffnung, der würde sich wohl entscheiden, wären vorprogrammiert.

Tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass eine ungebundene, intelligente Frau (ohne nennenswerte Probleme) sich freiwillig solche Probleme an Land ziehen würde.

Es sind nur Frauen mit Helfersyndrom, vor allem bei sich selbst.
Ich hatte auch mal so eine junge Kollegin, durchweg nur Liebesgeschichten mit vergebenen Männern, einmal der Filialdirektor (dieser verließ bald das Unternehmen und machte anderweitig Karriere), sie blieb mit unehel. Kind zurück, der zweite verheiratete Mann war der Ehemann ihrer Freundin, tchja, von dem bekam sie auch ein Kind. Heute sitzt sie da mit zwei Kindern - alleine. Ich nehme an den dritten verh. Mann hat sie schon im Visier. Diese Frauen sind krank, seelisch und mental eigentlich am Ende.
 
  • #21
Mir ist noch was eingefallen. Ich glaube, man denkt als Frau unterschwellig bei einem verheirateten Mann:
Er ist zu einer langen Partnerschaft fähig, steht zu seiner Frau, rennt nicht gleich weg, wenn Probleme auftreten.
Haha :D Ich meine, ich sehe viele Beziehungen - bedingt durch mein Umfeld vielleicht, denn das sind fast alles Akademiker, die nicht "Beziehung" im Kopf haben, aber einen Ring am Finger als gesellschaftlich "normal" ansehen und daher auch schnell heiraten - die die Frau am Laufen hält. Sie muss alles "einklagen", was eine Beziehung ausmacht, also Zeit verbringen, Reden, immer wieder Probleme ansprechen, den Mann erinnern, dass er ne Familie hat, fragen, ob er nicht auch mal Zeit mit ihr verbringen will etc. Die Männer verhalten sich noch wie Singles, sowohl allgemein als auch in dem Bereich "Freizeit", haben also z.B. nicht das Bewusstsein, dass Kinder nicht nur Frauensache sind und sie ihre Hobbys nicht einfach so weitermachen können.
Ich hätte schon manches Mal gesagt zu diesem Verhalten des Mannes "das tu ich mir nicht an".
Von daher ist es wohl auch das Denken, dass man einen treuen, konfliktlösefähigen, kompromissbereiten Mann vor sich hat, dessen Qualität auch ist, dass DIE ANDERE FRAU ihn nicht gleich wieder abgeschossen hat (Doch das Bagger-Phänomen?). Und natürlich ist er in der singlefraueneigenen Vorstellung auch treu. Nur weil man so besonders ist, will er auf einmal weg von seiner tollen Ehe, um eine noch tollere Beziehung mit der verliebten Singlefrau einzugehen.
Ich wünschte, das wäre wirklich so... :)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mir ist noch was eingefallen. Ich glaube, man denkt als Frau unterschwellig bei einem verheirateten Mann:
Er ist zu einer langen Partnerschaft fähig, steht zu seiner Frau, rennt nicht gleich weg, wenn Probleme auftreten.

Ja das ist richtig, ich denke einerseits so über einen verheirateten Mann. "Meiner" ist genauso und ich wünschte er wäre mein Mann. Genauso stelle ich mir meinen Partner vor. Daher hoffe ich heimlich dass er irgendwann doch den Mut hat seine Gefühle zuzulassen.

Fakt ist nunmal dass es ab dem 30. LJ eher wenig geeignete Männer gibt, die noch ungebunden sind. Daher steigt das Risiko an, dass sich Single Frau z. B. in einen attraktiven älteren Kollegen verliebt.

Manchmal bleibt es eine unausgesprochene Liebe weil der Mann eine Familie hat und sich finanziell so verstrickt hat dass eine Scheidung unmöglich wird.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Nun gut, aber nehmen wir doch mal an, zwei Menschen verlieben sich tatsächlich ernsthaft ineinander, obwohl sie gebunden sind. Natürlich wollen beide es nicht, weil sie eben befürchten, es könnte nur ein Strohfeuer sein. Was aber, wenn diese zwei Menschen sich aus Vernunft über Jahre hinweg meiden und quälen? Wie kann man zwei sich liebende Menschen für ihre Liebe verurteilen?
 
P

pseudonymchen

Gast
  • #24
Hallo Henry!


Ich bin eine alleinstehende Frau, schon seit Jahren. Für mich kommt kein gebundener Mann in Frage. Und eben auch kein ältere Mann, obwohl ich es aufgrund meiner Lage schon einmal angedacht habe. Aber ein älterer Mann bedeutet einfach zu viel Kompromisse. Sind es wirklich so viele Frauen? Ich kenne aus meinem Freundeskreis keine einzige Frau die sich einen älteren, verheirateten Mann wünscht bzw. sich in ihn verliebt. Er ist ein Neutrum, ein Sex-loses Wesen. Entschuldige wenn ich es so drastisch ausdrücke, aber es ist so. Wenn ein Mann einen Ehering trägt, unabhängig wie gut oder schlecht seine Ehe läuft, er ist uninteressant. Wenn sich eine jüngere Frau einen älteren Mann sucht, dann kann es nichts mit sexueller Begierde zu tun haben. Ich vermute einen finanziellen, absicherungs- Aspekt. Aber dein Spielzeug-Vergleich zeigt mir in welche Richtung deine Frage geht. Nein, nur weil eine andere Frau einen Mann für gut befunden hat ist er nicht automatisch interessant, oder? Kommt ja auch auf die Ehe-Frau an. ;-) Was ist wenn sie keine tolle Frau ist … Was sagt es über den Mann? Klar gibt es Dreiecks-Beziehungen, die wird es immer geben. Weil es eben Menschen gibt die keine Werte, keine Klasse und kein Niveau haben. Warmwechseln tun nur die Schwachen. Deswegen gibt es so was.


W (Mitte 40)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ja, es ist schon manchmal echt eine Crux, wenn es äußerlich so gar nicht passt und einen die Liebe erwischt. Warum wissen wohl nur die Götter ...
 
  • #26
Das ist mir alles zu verallgemeinert.

Tun alle Frauen das wirklich bewusst? Ich denke, dass das die seltensten Fälle sind. Frauen, die eigentlich keine Beziehung wollen und sich deshalb bewusst oder unbewusst als Vermeidungstaktik einen gebundenen Mann suchen. Das würde deine These erklären, dass der Mann dann uninteressant ist, wenn er sich trennt.

Aber, dass sich ein Mann für eine andere Frau trennt und seine Familie verlässt, ist eher eine Ausnahme.

Seltene Fälle sind noch lange kein Standard.

Ich denke, es passiert meist anders. Ich sehe es immer wieder in meinem Umfeld. Gebundene Männer baggern Frauen (besonders gern am Arbeitsplatz) an, als gäbe es kein Morgen und erwähnen mit keinem Wort, dass sie zuhause eine Partnerin haben. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass frau dann schnell in der Situation ist, dass sie sich verliebt und dann kommt das böse Erwachen, weil sich irgendwann herausstellt, dass er gebunden ist. Wenn sie Pech hat, erst nach intimen Kontakten. Aus der Gefühlsfalle kommt man nur schwer wieder heraus.

Dazu kommt, dass Männer, die in Beziehungen sind, keine Bedürftigkeit haben und somit entspannter beim Flirten sind. Wenn es nicht klappt, kein Problem, man hat ja "was" zuhause. Dadurch wirken sie souveräner und das wirkt nun mal anziehender auf eine Frau, als ein nervöser Kandidat, der vielleicht noch in Fettnäpfchen tritt oder aus Unerfahrenheit nicht die richtigen Dinge sagt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Also, ich mache nen ganz großen Bogen, um verheiratete Männer. Kürzlich flirtete einer mit mir und als ich meinem Kollegen erzählte, boah, der Mann gefällt mir, sagte er, der ist geheiratet und hat Kinder.
Und Tschüss:)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Sorry FS, aber der Sinn deiner Fragestellung erschließt sich hier nicht.
-Es verlieben sich immer wieder alleinstehende Damen in verheiratete Männer.
-Es verlieben sich aber auch immer wieder alleinstehende Männer in verheiratete Damen, Verheiatete in Verheiratete und Ungebundene in Ungebundene.
Was soll uns diese folgerichtige Beobachtung nun pauschalierend sagen? Die Gründe werden im Einzelfall so unterschiedlich wie das weitere Vorgehen vielschichtig motivert sein. Du suggerierst in deinen Folgeposts auch eher eine vorgefertigte Meinung deinerseits und nicht wirklich eine offene Frage.
 
H

henrykf

Gast
  • #29
Hallo hier noch mal der FS.

Es ist nicht meine Meinung, eher Vermutung. Ich habe die Frage gestellt, um entweder eine Bestätigung oder einen Widerspruch zu bekommen. Momenten läuft es auf eine Bestätigung aus.

Und noch mal, es geht nicht um Sexaffären oder Dreiecksgeschichten. Die passieren, wenn überhaupt erst viel später. Es geht um die Stufen davor, wo sich noch alles im Kopf abspielt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich habe mich in einen Mann verliebt, der verheiratet ist. Ich war es auch.
Ich bin mit auffliegen der Affäre konsequent gewesen und habe meine Beziehung beendet.
Seine Frau kämpft weiter.
Ob er sich trennen wird, mag ich nicht beurteilen.
 
Top