G

Gast

Gast
  • #31
Dem Unterbewusstsein kann man leider kein Schnippchen schlagen, auch wenn die Eckdaten auch noch so sehr stimmen...

Verabschiede Dich allerdings von _dem_ perfekten Partner, den gibt es nämlich nicht - es gibt sicherlich noch einen anderen Mann, der genauso gut zu Dir passen wird. Du idealisierst diesen Mann offensichtlich, weil Du momentan selbst Single bist und Dich nach einer Beziehung sehnst.

w
 
G

Gast

Gast
  • #32
Na vielleicht lag es an seiner Art?!
Ich habs gerade andersrum: Ich hab mich verliebt, obwohl es eigentlich nicht passt - und der Mann dazu noch nicht mal optisch mein Typ ist, obwohl er nicht schlecht aussieht, aber ich fand ihn gar nicht toll.
Aber seine Art fasziniert mich: Er ist cool, witzig, spannend, kann toll reden, hat tolle Hobbies, ist sehr begeisterungsfähig für alles, sehr aktiv, sportlich, lustig - aber: Ich hab 2 Kinder, er keine - er führt ein Singleleben mit Party, Reisen und Shoppen - ich eher weniger... er könnte auch mit ner Frau zusammen sein, die halb so alt ist wie er. Wir verstehen uns gut, aber ich weiß, dass das nichts werden kann - bin unendlich traurig.
Dann habe ich einen Mann kennen gelernt, der sieht umwerfend gut aus, wir würden auch rein optisch ein tolles Paar abgeben, er hat ein Kind, mag Kinder, kümmert sich, ist lieb und nett, gebildet, kocht gut, hat Stil - aber: Ich finde ihn wahnsinnig langweilig - unspannend - ohne jegliche Erotik, kein Sexappaeal hat der Mann, er hat etwas Negatives an sich, er sprüht nicht so vor Lebensfreude, wie der andere...
Mann kann sein Herz nicht zwingen.
Und ich möchte gerne einen tollen Mann kennenlernen, aber keinen Softie, wie hier beschrieben.
Meine Kinder HABEN einen Vater, ich will einen Mann für mich, einen, der sexy und lustig ist, der mich fasziniert und den ich bewundern kann, einen Macher, einen richtigen MANN, kein Weichei und keinen Hausmann!
Er soll mich lieben und eine FRAU in mir sehen, nicht die Mutti und auch nicht die Köchin und Haushälterin.
Ich glaube nicht, dass immer alles passen muss, aber die Anziehung muss jedenfalls vorhanden sein! Bei echter Liebe ist man ja evtl auch beriet, etwas zu ändern...
in meinem Fall ist es der Mann aber nicht - das "Gesamtpaket" Frau mit 2 Kindern überfordert ihn leider, auch wenn er schon 42 ist. Könnte heulen darüber.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe FS

du hängst düsteren Gedanken nach. Hast du den Mann aktuell mal getroffen ? In den meisten Fällen hat sich das "Gefühl" dann erledigt.

Mir hielt kürzlich eine Frau aus besten Kreisen eine Standpauke zum Thema Vernunftehe welche sie begrüsste. Die Dame war 64 Jahre alt, ich bin gerade mal 41 geworden. Sie meinte man müsse einsehen dass die Vorteile überwiegen - und sich überwinden (zur Vernunft). Mir ist das nie möglich gewesen. Stellten sich keine tieferen Gefühle ein, nach ausreichender Zeit miteinander, war ich weg. Häuser, Fuhrparks, materieller Plunder. Alles völlig uninteressant wenn du dir allein ein paar simple Fragen beantwortest (aber ganz ehrlich, nicht mogeln). Was ist dir dieser Mensch ? Stell dir vor er hätte keine "Güter" und "Vorteile" (mehr) zu bieten: ist dir sein Wesen dann immer noch so teuer dass du dein Leben unbedingt mit ihm teilen möchtest ? Was würdest du tun wenn er plötzlich sehr krank wäre ? Würdest du eines deiner Organe hergeben um ihm zu retten ?
Wenn dir jemand ganz egal bleibt dann gibt es auch keinen vernünftigen Grund warum du mit ihm leben solltest.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Leider werden tolle Gefühle, wie sie uns die Medien vorgaukeln, überbewertet. Natürlich ist das Extrembeispiel von dem Sexluder mit 90jährigem Milliadär zum Glück sehr selten. Aber wenn ich mich mit einem Menschen sehr gut verstehe, wenn ich merke, er versteht mich genauso, wir ähnliche Interessen haben, alles soweit harmonisch läuft, er mich respektiert...ja was zum Teufel spricht denn noch gegen eine Partnerschaft? Die, bei denen es kribbelt, taugen selten als Partner, das ist nur ganz selten so. Und Sex wird ohnehin nach vielen Jahren weniger. Aber nein, es muss wieder ein Scheisskerl sein, bei dem es kribbeln muss. Und der nette Mann, der in den Freundschaftsmodus verlegt wurde, darf sich wieder nach dem Bruch der tollen Beziehung die Jammerei anhören und wünscht sich die Hexenverbrennung zurück....Erinnert mich an ein Bild: "Was sind wir? Frauen! Was wollen wir? Nette Männer! In was verlieben wir uns? In Scheisskerle!" Thats life.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich stimme #33 zu. "Früher" war sicher nicht alles besser, aber "früher" hat man geguckt, wer zu einem passt. Ist es nicht ein großer Zufall, dass "früher" noch im kleinsten Dorf sich Pärchen gefunden haben? Da war das mit dem Gefühl nicht so wichtig und trotzdem hat es funktioniert.

Ich habe meinen Mann im Internet kennen gelernt (nicht über eine Singleseite, sondern aus Zufall). Wir verstanden uns gleich blendend, aber eine Beziehung stand nicht im Raum, schon aus Entfernungsgründen. Er schickte mir sein Foto: Er gefiel mir nicht, was mir ganz zu pass kam. Allerdings verliebte ER sich in mich. Rasant und unsterblich. Er machte mir auf eine Weise "den Hof", wie ich es noch nie erlebt hatte. Und ich verliebte mich. Ganz ruhig und ganz warm. Schmetterlinge gab es nicht viele. Kribbeln? Schlaflose Nächte? Nein. Ich verliebte mich in seinen Charakter, seine Worte, sein ganzes Wesen. Wir sahen uns zum ersten Mal erst nach drei Monaten Schreibens und Telefonierens. Die körperliche Anziehung von meine Seite aus war ... mäßig. Aber ich liebte seine "inneren Werte" bereits so sehr, dass alles andere fast automatisch kam, so nach und nach. Wir sind jetzt seit zehn Jahren zusammen, sieben davon verheiratet. Unsere Ehe ist absolut harmonisch und glücklich und ich möchte nie einen anderen. Hätte ich damals nur auf das "Kribbeln" geachtet, hätte ich den besten aller Männer verpasst.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Ich glaube bei der FS und dem Mann war einfach die körperliche Anziehung nicht vorhanden. Da kommt es natürlich noch darauf an, ob die Anziehung sich evt. später noch einstellen kann oder ob es schon fast ein Widerwille ist, sich vorzustellen den Mann küssen zu müssen. Ich hatte so eine Konstellation auch neulich: Mann, Maschinenbauingenieur, netter Kerl. Das Problem war nur, dass ich ihn körperlich schon fast abstossend fand und mir beim besten Willen nicht hätte vorstellen können diesen Mann auch nur anzufassen. Er hatte sich unglücklicherweise in mich verliebt. Dennoch habe ich mich noch zu weiteren Treffen gezwungen weil es ja immer heißt, die Anziehung kann noch kommen, wenn der Charakter stimmt und als Frau muss man froh sein wenn sich überhaupt einer in einen verliebt. Kam aber bei mir leider nicht, sondern die Abneigung gegen ihn wurde immer noch größer bis ich fast eine Art Hass auf ihn empfand einfach nur aufgrund seiner Anwesenheit. Und ich hatte schon Ekelgefühle, wenn er nur meine Hand nahm. Darauf hab ich es dann beendet denn es ist eine Tortur, mit einem Mann zusammenzusein zu dem man sich körperlich so überhaupt nicht hingezogen fühlt. Sowas wäre ja dann schon fast eine Zwangsehe und das kann es ja wohl auch nicht sein.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Warum verliebt man sich nicht, auch wenns passt?



Ganz einfach..Weil man sehr viel Harmonie zu jemand spüren kann, sich gemeinsamkeiten zeigen aber die Hormone keine Wirkung auf sexuelle Anziehung anspringen..

m
 
G

Gast

Gast
  • #38
vielleicht verliebt man sich nicht, weil einfach die chemie nicht stimmt, auch wenn alles andere passen würde.
ich bin durch meine momentane lebenssituation auch mal wieder mit dieser frage konfrontiert. werde seit 2 Jahren umworben. ein sehr interessanter mann, hat alles, was ich mir für eine partnerschaft vorstelle. ich habe innige gefühle zu ihm, aber es funkt nicht beständig. auch die körperliche eros-anziehung ist nicht sehr stark, aber ich fühle mich sehr geborgen in seiner Nähe, z.b. wenn wir Händchen halten. und ich würde mir so wünschen, dass ich mich unbeschwert verlieben könnte und dies eine funktionierende Partnerschaft würde. die Augenhöhe stimmt und es könnte sich eine Reife beziehung entwickeln. nun gibt es da noch einen ex. wir sind seit 2 jahren nicht mehr zusammen, sehen uns noch häufig freundschaftlich. bei ihm: immer noch schmetterlinge, sexuelle anziehung, jedoch keine Beziehung möglich zwischen uns. er ist sehr chaotisch, kann nicht arbeiten, harzte....für mich hatte das keine beziehungs-zukunft, nicht wegen dem geld, ich soll die mama-rolle übernehmen, deshalb habe ich mich distanziert. ich möchte eine reife beziehung leben, auf augenhöhe. jedoch gefühle kann man nicht einfach abschneiden, und es sind noch solche da. wir sind befreundet, jedoch meine sehnsüchte bezüglich körperlicher Anziehung sind immer noch spürbar zu ihm. ich verzweifle bald, denn beide wollen mich und ich kann mich auf keinen von beiden mehr einlassen. stehe unter dauerdruck und bin totunglücklich. würde mir aber so wünschen, dass es mit diesem interessanten Verehrer funktioniert. w43
 
G

Gast

Gast
  • #39
"Wo kein Wille, da kein Weg."

Irgendetwas wird dich schon abgestoßen haben. Deinen Worten nach, ist es wohl sein Äußeres, was dich, naja, kalt läßt. Mit Zwang läßt sich da kaum etwas machen ("Der Mensch kann wohl tun was er will, aber er kann nicht wollen was er will." passt hier wohl besonders gut).
Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht, daß die Menschen immer attraktiver werden (innerlich und äußerlich), je länger man sie kennt und dann ist auch gerne mal eine Liebe auf den zweiten Blick möglich. Aber Du kennst diesen Mann ja schon mind. seit 2 Jahren.
Immerhin, meine Hochachtung, daß Du es so lange Zeit versucht hast. Sehr löblich, hat irgendwie was Romantisches. :)
 
G

Gast

Gast
  • #40
Liebe FS

wenn du dich schon überreden musstest hat es eben nicht gestimmt.
Bei Jane Austen heisst es dann immer : Oh dieser Gentleman hat XY Pfund im Jahr."
Meint: er ist der big cheese und du, armes Hascherl, solltest zuschlagen solange deine
Aktien hoch stehen.

Aber Janes Heldinnen kriegen am Ende, wie in jedem guten Märchen, immer beides:
Reichtum und einen knusprigen Typen mit einem Face to die for.
Leider ist es in der Realität eben oft nur "entweder- oder".

Nimm es gelassen. Ich verliebe mich auch immer in die die nicht passen.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Verlieben tut man sich doch nicht weil "es passt". So rational funktioniert das nicht.
Wenn dem so wäre hätten SB's eine fast 100 prozentige Trefferquote, weil der Computer nur "passende" Vorschläge macht.

Verlieben hängt von anderen Dingen ab. Es braucht einfach diesselbe Wellenlänge, seelischer Gleichklang, Anziehung. Verlieben ist bestimmt eine komplexe Sache.
Mit meinen besten Freundinnen "passt es". Deswegen bin ich aber in die nicht verliebt.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Neben "Alles hat gepasst" gehört aber auch " die Chemie stimmt".
Das heißt man sollte sich schon von seinem Gegenüber körperlich angezogen fühlen und Sehnsucht und Freude für den Anderen empfinden.

" Alles hat gepasst" ist nicht das Auschlaggebende in der Partnerwahl sondern ist eher ein Kriterium , welches nur für Gegenstände (Haus, Hose, Kleid etc.) ausreichend ist.

Du hast also Alles richtig gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #43
naja, leider gibt es auch umgekehrt: Warum verliebt man sich, obwohl es überhaupt nicht passt? Diese Rätsel werden niemals gelöst werden. Die Liebe macht was sie will und nicht was wir gerne hätten. "Ein unordentliches Gefühl" (Richard David Precht).
W43
 
Top