Nanu, was ist denn hier los, man muss das doch nicht immer im Neid-Protz-Ausfrage-Zusammenhang sehen und ein riesiges Ding draus machen, ich kenne es so, dass man das in normalen Gesprächen unter Verwandten/Freunden bei Gelegenheit mal erwähnt. In meinem Bekanntenkreis reden wir über unsere Bewerbungen und Jobs, besonders gerne natürlich dann, wenn irgendwas Schönes geklappt hat, und da taucht dann auch mal die Frage nach dem Gehalt auf, einfach aus Neugierde und Interesse und weil es sich natürlich im Gespräch ergibt, das hat in dem Moment nichts mit Neid oder Vergleich zu tun, ich lerne gerne was dazu über andere Berufe und was man da so macht und dafür können muss und bekommt, ist doch spannend.
Letzten Dienstag erst in der Uni habe ich jemanden getroffen, den ich länger nicht gesehen habe, und erfahren, dass er eine Promotionsstelle bekommen hat. Ich habe mich sehr für ihn gefreut und mir gleich alle Details zu seinem Thema und von der Bewerbung erzählen lassen und wann es losgeht und ob es eine Teilzeit- oder Vollzeitstelle ist, wo sein Büro sein wird, womit und wie er anfängt, wie viele Jahre Zeit er hat, naja, und auch, wie viel Geld er bekommt, das war einfach Teil des Gesprächs, ich spreche mit Freunden gerne über ihre Berufe und Lebensentscheidungen und allgemein über ihr Leben.
Ich finde, man muss bei dem Thema nicht primär oder zwangsläufig an Neid, Protz und Missgunst denken bzw. das sagt dann ggf. eher etwas über einen selbst und seine Freunde aus.
Wenn ich z.B. mit Onkel
@neverever am Wochenende Eis oder Kuchen essen gehe, würde ich ihn definitiv neugierig fragen, wie er angefangen und sein Unternehmen aufgebaut hat, was am schwierigsten war und worauf er am meisten stolz ist, was sich im Laufe der Jahre verändert hat, in der Branche allgemein und für ihn persönlich, was ein guter und was ein schlechter Kunde ist und was seine skurrilsten Erlebnisse bei der Arbeit waren, das ist doch spannend und ich freue mich, wenn Menschen ihre Weisheiten, Geschichten und Erfahrungen mit mir teilen. Und in diesem Gespräch frage ich dann vielleicht auch mal, wie viele Mitarbeiter er eigentlich hat und was so die Material- und Lieferkosten sind und die Miete für die Räume und ob seine Einnahmen konstant und gut planbar oder sehr wechselhaft sind und wie viel eigentlich für ihn selbst am Ende des Monats so übrig bleibt etc., je nach Art des Unternehmens und seiner Stellung darin. Es geht mir dann nicht ums Geld konkret oder den Vergleich (ich mache ja sowieso was komplett anderes und finde das auch alles gut und richtig so), er soll mir das doch auch gar nicht auf den Euro exakt sagen und mir die Unterlagen zeigen (als Tochter würde ich die allerdings bestimmt mal sehen wollen!), sondern ich bin dann einfach allgemein daran interessiert, was der andere so macht, gerne lasse ich mich dann auch in meinen falschen Vorstellungen korrigieren und lerne dazu.
w27