Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum verschwinden alle Männer aus meinem Leben sobald sie meinen Beruf hören?

Wenn ich von einem Mann gefragt werde, was ich beruflich mache, ist meine Antwort immer "ich arbeite in einem Büro"... Werde ich konkreter gefragt, sage ich "ich arbeite in einem Steuerbüro"... Dann vergehen einige Tage... Schöne SMS, schöne Telefonate, Essen gehen, was trinken... Und wenn ich dann wieder gefragt werde, was ich ganz konkret arbeite und ich sage ich bin Steuerberaterin, dauert es keine halbe Stunde, dass der Mann verschwindet... Auf alle Ewigkeit. Und von ihm höre ich gar nichts mehr... Er meldet sich überhaupt nicht mehr. Und ich lasse ihn natürlich sofort in Ruhe. Langsam habe ich den Eindruck, dass Männer mit so einer Frau wie mich nichts zu tu haben wollen. Ich sehe sehr attraktiv aus, stehe auf eigenen Beinen, weiß was ich im Leben will... Wie gesagt, bis zu dem Zeitpunkt, bevor ich meinen Beruf veroffenbare läuft alles super... Und das haben bisher mindestens 6-7 Männer so gemacht... Langsam weiß ich auch nicht mehr was daran falsch sein kann...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sie haben alle vor dem gleichen Angst. Du weißt irgendwann zuviel über sie (Einkommen usw.). Genauso wärs dir wahrscheinlich ergangen wenn du gesagt hättest ich arbeite beim Finanzamt oder bei der Stasi.
Die meisten Männer mögen diese Berufe nicht. Also sag einfach ich bin Sekretärin oder dergleichen, aber nie das Wort Finanzamt oder Steuerberater!!!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Zu 99% liegt es doch kaum am Beruf Steuerberaterin. In der CH ist das ein hochqualifizierte und bestens anerkannte resp. bezahlte Tätigkeit. Wie ist euer Image in DE?

Könnte es sonst noch Gründe geben? 6-7 pot. Partner lassen sich kaum nur wegen deinem Job abschrecken... m, 41
 
G

Gast

Gast
  • #4
@1
Das ist doch totaler Quatsch!
Ich würde mich freuen, mal eine Steuerberaterin kennen zu lernen.
In einer Beziehung kann meine Partnerin ruhig wissen, was ich habe.
Und wenn sie dann noch vernünftig das Vermögen managen kann...voilá!
 
  • #5
Ich glaube, dass das eher Zufall ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was an einer Steuerberaterin abstoßend sein sollte, zumal Du ja auch nicht für das Finanzamt oder ähnliche Behörden zuständig bist. Viele Kontakte brechen eben nach einiger Zeit ab und Du führst es, quasi mit "schlechtem Gewissen", ausgerechnet auf Deinen Beruf zurück.

Andererseits sehe ich hier noch einen ganz wesentlichen Punkt, der MICH gestört hätte: LÜGEN und VERSCHLEIERUNGEN. Warum in aller Welt sagst Du niht gleich, dass Du Steuerberaterin bist? Also mich würde es zutiefst ankotzen, wenn jemand erst "im Büro arbeitet" und sich dann als Steuerberaterin entpuppt. Man darf sich nicht kleiner machen, als man ist. Man muss ehrlich sein!

Wer mit solchen Schummeleien auffällt, der wird genau deswegen abgesägt -- nicht aber wegen der Sache selbst.

Mein Rat: Sage von vornherein, dass Du selbständige oder angestellte Steuerberaterin bist. Ganz ehrlich. Ganz frei heraus. Alles andere ist ein großer Fehler!

Authentizität und Aufrichtigkeit. Alles andere hat keinen Zweck.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es bringt doch nichts zu lügen. Sondern, ich würde den Beruf gleich ins Profil schreiben, dann melden sich nur Herren, die wirklich Interesse haben. Es gibt ja auch Steuerberater, die eine Frau suchen.

Also nicht verzagen, der Richtige meldet sich schon. Viel Glück!

w
 
  • #7
Steuerberater beschäftigen sich mit einem nach Ansicht vieler staubtrockenen Thema und verdienen ebenfalls nach Ansicht vieler eine ganze Menge Geld damit.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das trockene Thema so ein großes Problem für die Männer ist, dass sie gleich abhauen. Vermutlich ist es der zweite Grund. Männer kommen nicht gut damit klar, wenn sie glauben, dass eine Frau mehr verdient als sie selbst. Dahinter steckt eben noch die alte Rollenverteilung von früher.

Falls du gar nicht selbstständige Steuerberaterin bist, verdienst du wahrscheinlich auch gar nicht so üppig. Das würde ich den Männern irgendwie klarmachen, ohne natürlich konkrete Zahlen zu nennen. Falls du doch selbstständig bist und tatsächlich auch viel verdienst, dann triff entweder eine andere Männerauswahl oder mach ihnen irgendwie klar, dass du sehr bodenständig und sparsam bist (wenn du das auch wirklich bist).
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mich würde mal interessieren, welche Männer bzw. welcher Typ Mann da wegläuft. Was ist Deine Zielgruppe? Waren das EP-Kontakte? Was steht hier in Deinem Profil?

Außerdem würde mich interessieren, wie alt Du selbst bist (je jünger eine erfolgreiche Frau ist, desto kritischer sehen das auch viele Männer).

Im Wesentlichen kann ich mich ansonsten den vorhergegangenen Antworten anschließen: kleiner machen als nötig oder den Beruf verschleiern (und ähnliche Dinge) - das würde mir auch nicht gefallen. Ansonsten fände ich es persönlich toll, eine beruflich erfolgreiche Partnerin zu haben!

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #9
Falls du stark geld- und statusorientiert bist ("weiß was ich im Leben will"), kann ich das verstehen. Ginge mir genauso. Mein Einkommen ist okay, aber ich würde mir auch keine Bänkerin suchen, weil ich solche Themen in meinem Privatleben nicht priorisieren oder mir gar da was sagen lassen will. Mein Verdienst ist meine Sache, außer man heiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Dein Beruf macht einigen Männern Angst, akzeptiere es! Wenn ein Mann sagt, er ist Steuerberater, Anwalt, Bankkaufmann etc., werfen sich ihm gleich mehrere Frauen an den Hals. Das Aussehen ist dabei zweitrangig.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Stimme #2 zu. In der Schweiz ist das nicht so und ich glaube, da würde keiner einer attraktiven Frau nein sagen.
Da müssen andere Gründe das sein. Vielleicht fragst du sie viel über ihren Beruf oder deine Art/Verhalten, die Gespräche usw. passen ihnen nicht. Und wenn sie dann wissen, dass du eine Steuerberaterin bist, dann könnte es sein, dass sie sagen...kein Wunder...und weg sind sie.

Hinterfrage das ganze. Schade sagt dir keiner, was los ist. Damit musst du leider leben.
Viel Glück
w40
 
G

Gast

Gast
  • #12
Frederika hat es in #4 mal wieder erkannt. Ihre Ratschläge sind fast immer die richtigen. Hart aber fair!

Du lügst die Männer an. Erst Bürotussi, dann plötzlich Steuerberaterin. Die gehen, weil du gelogen hast, nicht weil sie was gegen Steuerberaterinnen haben. Ich würde mich nicht so belügen lassen. Da würde ich gleich denken, die lügt auch in anderen Dingen, wenn es Vorteile hätte.

Ehrlich währt am längsten!

m37
 
G

Gast

Gast
  • #13
hast du schon mal gedacht vielleicht liegt nicht an dem Beruf ?
 

hanjo58

Gesperrt
  • #14
Oh - meine Steuerberaterin hat aus meiner Sicht eigentlich nur zwei Nachteile: a) zu jung b) bereits glücklich verheiratet. Natürlich ist eine Steuerberaterin auch eine Frau, der Mann im Falle einer Trennung und Scheidung deutlich weniger vormachen kann als anderen. Andererseits glaube ich nicht mal an ein Langzeitgedächtnis von Männern, geschweige denn an eine Langzeit-Planung. Versuche es doch einfach mit Frederikas Rat, sozusagen ,,Steuerehrlichkeit" zu zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Die Lügerei ist abstoßend, nicht der Beruf, der ist doch ehrenwert und nützlich.

Finanzamt oder früher Stasi, das ist das genaue Gegenteil von dem, was du machst:
Du verteidigst die Interessen des Einzelnen gegen den Staat, insofern geht das, was #1 schreibt, vollkommen an der Sache vorbei. Dass dir in diesem Beitrag zu noch mehr Schwindelei geraten wird, macht es noch schlimmer.

Mein Rat - und auch der einiger Vorschreiber(innen), z.B. Frederikas - ist im Gegenteil: Ehrlichkeit, Offenheit. An deinem Beruf ist nichts Abschreckendes! Ein Partner kann davon nur profitieren, indem du ihm bei seiner Steuererklärung hilfst und ihm ermöglichst, Geld zu sparen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich kann 3 und 7 nur zustimmen. Den richtigen Mann hast Du noch nicht getroffen. Die bisherigen haben doch alle vor Dir Angst, vertragen gutes Aussehen und Top-Job eben nicht.

Ich kenne sogar eine Wirtschaftsprüferin, die glücklich verheiratet ist und zwei Söhne hat. Also nicht aufgeben. Dein Beruf deutet auf Powerfrau hin, das mögen wohl manche nicht.

m 52 Assessor jur./Justitiar
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin die Fragestellerin.

Ich denke nicht, dass es gelogen ist, wenn ich sage, dass ich in einem Büro arbeite. Ich arbeite tatsächlich in einem Büro. Ich sage doch nicht, dass ich eine Sekretärin bin? ich sage sogar den Namen meines Chefs, und erst wenn ich ganz konkret gefragt werde, was ich studiert habe, kommt die Antwort. Ich mache den Männern nichts vor! Und ich will nicht, dass weil ein Mann nicht so arg gebildet ist wie ich, sich bei mir unwohl fühlt oder sofort abhaut. Deswegen hänge ich meinen Beruf nicht an die große Glocke.
ich verdiene nicht so viel dass ich eine Millionärin werden kann, aber ich bin soweit zufrieden. Mit meinen 28 Jahren habe ich schon einiges im Verhältnis anderer Menschen in meinem Alter erreicht. Ich bin so gesehen ein glücklicher Singel. Nur das mit den Männern klappt es irgendwie nicht, weil ich eine langjährige Beziehung hinter mir habe, und ich ganz bestimmt nicht jeden Mann nehmen würde. Ich finde es einfach nur schade, dass ein Mann alles von meinem Beruf/finanziellen Verhältnissen abhängig macht. Denn ich bin auch eine ganz normale Frau, die gerne lacht.....

# 7: ich bin 27. In meinem Profi steht Berufstätig und ich bin nicht bei EP angemeldet. Zielgruppe? Männer zwischen 30-37, gebildet, die was im Kopf haben, die nicht verheiratet sind/waren und keine Kinder haben. Alles andere muss eben passen.

Nicht alle Männer sind happy, wenn eine Frau was im Kopf hat.

Sobald sie einiges mehr über mich wissen, kommen IMMER solche Kommentare " Du musst ja Geld haben"... Und ich weiß, dass es dann unser letztes Treffen ist. Ich mache nichts, woran man sehen könnte, was ich verdiene. Ich glaube das ist alleine der Gedanke der Männer, ihre Vorstellung, dass die Frau mehr Kohle haben könnte als er. Das ist doch krank....
 
  • #18
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem der Fragestellerin in erster Linie auf das "Lügen" zurückzuführen ist. Ich empfinde es eigentlich gar nicht wirklich als Lügen, man kann ihr höchstens mangelnde Offenheit und taktisches Geplänkel vorwerfen, wenn überhaupt.

Objektiv lügt sie ja auch gar nicht, wenn sie sagt, sie arbeite in einem Büro bzw. in einem Steuerbüro; es entspricht ja durchaus der Wahrheit, es ist halt nur nicht genau genug. Und die Motivation für diese Taktiererei ist ja auch gar nicht, dass sie sich davon einen unlauteren Vorteil verschaffen will, es handelt sich vielmehr um eine Maßnahme zur Problemanalyse. Sie versucht herauszubekommen, ob es wirklich den einen Grund gibt, warum ihr immer wieder abgesagt wird. Das finde ich legitim. Ich nehme auch an, dass sie ganz am Anfang auch sofort ihren genauen Beruf genannt hat und trotzdem abgelehnt wurde. Also am Lügen liegt es IMHO nicht.

Weiterhin sagt sie ja, dass sie im zweiten Schritt erwähnt, dass sie in einem Steuerbüro arbeitet. Dann folgt eine Intensivierung des Kontakts und DANN erst erwähnt sie die Steuerberaterin. Es ist doch wenig überraschend, dass in einem Steuerbüro nun einmal Steuerberater arbeiten. Also das Thema an sich kann nicht mehr zur Ablehnung führen.

Es könnten allerdings auch Steuerfachgehilfen - die deutlich weniger verdienen - dort arbeiten. Deswegen habe ich in #5 vermutet, dass der Grund eher das (möglicherweise) üppige Gehalt sein könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,

mir geht so wie dir. Wenn die Männer merken, dass man sich in steuerlichen und finanziellen Dingen gut auskennt und als Selbständige erfolgreich ist, schlussfolgern sie, dass Frau ein Haufen Geld haben muss, mehr als Mann, das geht ja gar nicht!
Das hat was mit Neid, Missgunst und Minderwertigkeitskomplexen/mangelndes Selbstwertgefühl der Herren zu tun: jung erfolgreiche, attraktive, gebildete, gut verdienende, selbstbewusste Powerfrau, mit der es die Herren nicht aufnehmen können. Wie steht ein in etwa gleichaltriger Mann, der meist dominieren will und die berufliche Karriereleiter noch nicht erklommen hat, womöglich noch Altlasten hat, Unterhaltszahlungen leisten muss, dann neben ihr da?
Da kannst du noch so schön und sexy sein, die ziehen ihren Schw... ein.
 
  • #20
@#16: "Du musst ja Geld haben" - na also, da haben wir es doch! Die Männer haben Angst, dass du mehr verdienst als sie.

Achte bei deiner Kontaktauswahl mehr auf Bodenständigkeit und Natürlichkeit. BWL, VWL und WiWi passen zwar von der beruflichen Kompatibilität gut zu dir, aber die sind eben auch oft etwas monetärfixiert und bringen dir die Problem ein, die du jetzt hast.

Ansonsten kannst du dich selbst vielleicht noch natürlicher geben. Und wenn dich jemand nach deinem Job fragt, antwortest du eher in Richtung: "Ich quäl mich durch anderer Leute Steuerkrams durch." Damit längst du so ein bisschen davon ab, dass du viel verdienst.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe Fragestellerin, welcher Grund es auch sein mag, wenn ich so was höre wie "du musst ja das und das sein und haben..." und der andere liegt völlig falsch, antworte ich mit "wie willst du das denn beurteilen?" Dann ist der Gegenüber zwar mundtot, aber er merkt, dass er ein Vorurteil hat.
Ich fühle mich damit immer besser, weniger ein Opfer der Verurteilung anderer.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo FS,

da kann ich leider auch mitreden. Und ich muss #18 komplett recht geben. Von der Sorte Mann gibt es leider einige, die damit nicht zurecht kommen, wenn man als Frau erfolgreich ist und möglicher Weise sogar mehr Geld verdient als sie. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele den Schw... einziehen, zum einen wenn sie hören, dass man als Frau einen technischen Beruf studiert, darin erfolgreich ist, die Möglichkeit besteht mehr Geld zu verdienen als sie und zum anderen dann vielleicht auch noch größer ist als sie (bin fast 1,78). Mit so einer Situation sind viele Männer ganz schön überfordert und das einzige was man (Frau) dann noch zu sehen bekommt sind Minderwertigkeitskomplexe.
Aber zum Glück weiß ich, dass nicht alle Männer so sind :))
Also gib die Hoffnung nicht auf, es gibt auch Ausnahmen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #23
@20: Na, wenn man mit einem solch "harschen" Satz antwortet, müsste eigentlich jeder potenzielle Kandidat im Walzerschritt das Haus/ Restarant/ Cafè verlassen.....

Die Frage: "Wie willst Du das denn wissen?" impliziert doch: "Du hast doch keine Ahnung! Also halt die Klappe!"

@Liebe Fragestellerin: Mit gibt eher Dein Satz zu denken: "Sobald sie einiges über mich wissen, kommen immer solche Kommentare: "Du musst ja Geld haben!" Diese Aussage scheint mir der Dreh- und Angelpunkt zu sein! Kann es sein, dass Du -zu Recht mit Stolz- erzählst, was Du schon im Leben gemacht/ erreicht hast?

Ich nenne mal als Beispiel:

-Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft
-Ich trage gerne Designer-Klamotten
-Ja, meine Louis Vuitton Tasche ist echt
-Meine Urlaube verbringe ich gerne in 5-Sterne Hotels
-Ich gönne mir zur Entspanneung gerne mal ein Wellness-Wochenende
-Ich liebe mein Cabrio

Wenn Du -sinngemäß- hiervon einiges gesprächsweise erwähnt hast, dann kann es sein, dass Deine Kontakte denken, dass Du ganz einfach nicht ihre Liga bist, dass Du ihnen auf die Dauer zu "teuer" bist, dass Du auch in Zukunft erwartest, diese Dinge machen/ unternehmen zu können, aber sie -die Männer- diesen Luxus finanzieren sollen. Es ist nur eine Idee, aber vielleicht "verschreckst" Du sie durch Dein "Zur-Schau-stellen-als Luxusweibchen"

Verstehst Du, was ich meine? Es ist nicht Jedermanns Sache, mit einer erfolgreichen, jungen Frau umgehen zu können, weil er sich dann möglicherweise seiner Unzulänglichkeiten bewusst wird und sich Dir unterlegen fühlt. Vielleicht kannst Du -falls Du meine Frage bejahen würdest- in dieser Hinsicht ein wenig "zurück stecken"?

Ich wünsche Dir viel Glück!

w/ 61
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das ist doch gar kein Problem. Gegen eine StBìn habe ich überhaupt nichts. StB+WP

m38
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo ihr alle "ehrlich währt am längsten"-Menschen,
als ich Dipl.-Ing. in meinem Profil stehen hatte, hatte ich wenige Kontakte, die alle spätestens dann beendet waren, als ich konkretisiert habe in welchen Bereich ich arbeite.
Ein Herr hat mir sogar gesagt: Mit "so jemandem" möchte er nichts zu tun haben.

Jetzt steht Sachbearbeiterin im Profil, Das ist nicht falsch, lässt aber den Titel weg. Ich habe einige Kontakte mehr, aber auch nicht mehr Erfolg.

Zur Zeit erzähle ich überhaupt nur nach explzitem Nachfragen, was ich arbeite und fahre ganz gut damit. Denn ich will weder einen Kollegen noch einen Konkurrenten kennenlernen und ein Job ist ein Job und sollte kein Ausschlusskriterium bei einer Partnerschaft sein.

Immerhin ernähre ich damit meine Familie.

w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hier nochmal die Fragestellerin.

# 22

-Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft ==> habe keine Eigentumswohnung, wohne in Miete

-Ich trage gerne Designer-Klamotten ==> ich rede nie darüber, welche Marken ich trage, und zu meinen Dates trage ich GEZIELT keine Deisgnerklamotten.

-Ja, meine Louis Vuitton Tasche ist echt ==> ich rede nie über meine Taschen. Und bevor mich ein Mann besucht, werden alle wertvollen Sachen im Schrank versteckt. Denn ein Mann soll mich mögen und nicht mein Geld und nicht meine Handtaschen

-Meine Urlaube verbringe ich gerne in 5-Sterne Hotels ==> im Gegenteil, ich mag eher alte Länder und andere Kulturen wie z. B. Ägypten. Außerdem erzähle ich immer nur, wie begeistert ich von einem alten asiatischen Land bin, wo Menschen kein Geld haben und trotzdem Glücklich sind, weil sie gesund sind und ihre Familien haben.

-Ich gönne mir zur Entspanneung gerne mal ein Wellness-Wochenende ==> es gibt in meinem beruflichen Leben keine Entspannung. Wochenendurlaube habe ich noch nie gemacht. Und dabei wird es auch bleiben.

-Ich liebe mein Cabrio ==> ich fahre kein Cabrio. Ich mag keine Cabrios. Mein Auto ist ein normales Auto, der Kaufpreis lag bei ca. 30.000 Euro. An meinem Auto sollte es eigentlich auch nicht liegen.

Ich glaube eher, das Männer lieber eine Frau an ihrer Seite haben, die weniger verdientn als ER, wo er das Sagen bei ihr hat, dann fühlt sich ein Mann bestätigt.

Auf der anderen Seite verstehe ich diese Einstellung nicht, weil:
1) wenn die Frau mehr verdient, kann man später vielleicht zusammen ein Haus kaufen
2) man kann sich zu zweit ein schöneres Leben gönnen
3) man kann den Kindern eine gesicherte Zukunft bieten
4) wenn die Frau mehr verdient, kann man auf sie stolz sein
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich weiss gar nicht wo das Problem liegt.

In erster Linie muss mir die Frau sympathisch sein. Was sie beruflich macht, wie viel sie verdient, oder andere nebensächliche Dinge, würde ich einfach erstmal ausgrenzen. Sympathie. Das kann man übrigens nicht studieren, aber man kanns lernen ;-)

Jeden Tag liest man in der Zeitung nur noch über Lohnkürzungen, Niedriglohn- oder Kurzzeitarbeit. Traurig. Schliesslich freue ich mich sehr für meine Mitmenschen, die auch mal was positives oder gar Erfolgsmeldungen zu verkünden haben. Bravo. Bitte mehr davon.

Wie viele Menschen quälen sich jeden Morgen zur Arbeit, auf die sie eigentlich keine Lust haben ? Es ist doch großartig, wenn meine Partnerin einen Job hat, der ihr viel Freude bereitet und sie dies auch ausstrahlt. Gleichgültig vom Einkommen. Und wenn beruflicher Erfolg und Einkommen stimmen, um so besser.

Manchmal habe ich das Gefühl, viele Singles suchen nicht nach einem Partner, sondern nach einem Grund, weshalb sie keinen Partner haben oder finden. Die einen mögen keine Frau ohne Akademischen Grad, die anderen mögen wiederum keine Frau, die mehr verdient als er selbst.

Hallo, gehts noch ?

Es ist doch völlig egal, wie viel meine Frau verdient. Das Gefühl von ihr zu bekommen, dass sie glücklich mit uns ist und dass ich sie glücklich machen kann, das ist für mich das wichtigste.
 
G

Gast

Gast
  • #28
# 26

ich bin die Fragestellerin.

Ich suche keinen Grund um festzustellen, warum ich keinen Partner habe, es ist nur sehr auffällig, dass sich Männer nach solchen Gesprächen bei miri nicht mehr melden. Klar, kann es 1000 andere Gründe haben: ich sei hässlich (dann frage ich mich warum sie mich besuchen!) oder meine Wohnung ist zu klein (immerhin alleine 60 m²), oder was weiß ich....

Du hast vollkommen recht! Solche Sachen, was/wo/wie man Geld verdient ist eine Nebensache, wenn man mit viel Fleiß und Mühe sein Brot verdient und solange es eine anständige Arbeit ist.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Also ich (m40, Rechtsanwalt und Steuerberater) wäre froh, wenn ich wenigstens eine Steuerberaterin in meiner Nordostbayerischen Gegend finden würde - meine Eltern hatten gleiche Berufe und es würde mich freuen, wenn mir das wieder passiert, weil das beim Kinderkriegen durchaus Vorteile hat.

Hinsichtlich Deiner Erfahrungen über Männer kann ich nichts sagen, aber setze doch mal den Akademikerfilter bei EP. Aber ich glaube, daß Du Dich etwas arg mit dem Beruf hinter dem Berg hältst. Du sagst erst später, was Du bist. Warum ? Du hast es nicht nötig, Dich zu verstecken, sei selbstbeuwußt. So gesehen wirst Deine Erfahrungen wohl bei einem anderen Server gemacht haben.

Melde Dich daher bei EP an. Aber ich sags Dir lieber jetzt bevor Du enttäuscht bist: Bei mir macht der DATEV proxy in der Kanzlei Probleme - er sperrt den Zugriff auf EP. Mit dem Internet Explorer ist es besser - Firefox is sehr schlecht:
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich (m) sehe da auch keinen Zusammenhang zwischen dem Beruf und den Absagen.
Steuerberaterin klingt für mich persönlich zwar etwas langweilig, ist aber in keinster Weise ein Ausschlusskriterium.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top