Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum weinen Frauen und antworten: "ich weiß nicht warum"?

Mir ist es schon öfter untergekommen und auch andere Männer berichten davon:

Plötzlich (meist in einer sensiblen Stimmungssituation gerne auch mal in Verbindung mit Sex aber auch ohne) bricht Frau in Tränen aus. Mann fragt: "warum weinst Du?". Frau sagt: "weiß nicht".

Warum ist das so?

Weiß Frau es wirklich nicht?
Weiß Frau es wohl und will es nicht sagen?
Was weiß Frau doch und sagt es nicht/was ist der wahre Grund?
Warum passiert es genau in diesem Augenblick/was ist der Auslöser?
Warum sagt Frau es nicht, wenn sie es doch weiß?

Ist es eine Erinnerung an einen Ex?
Ist es der Wunsch nach einem Kind?
Ist es ...?

Natürlich kann es bei jeder Frau anders sein. Also könnt Ihr nur raten ... oder erzählen, was es bei Euch mal war.
 
  • #2
Sie wollen nicht darüber sprechen -- entweder weil es den Schmerz oder das Weinen verstärken würde oder weil sie die Ursache nicht nennen wollen.

Weinende Frauen wollen getröstet werden und keine Grundsatzdiskussionen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin auch so ein Mann, der noch jede Frau zum Weinen gebracht hat, und keine wollte mir je sagen warum. Deshalb mache ich mir da gar keinen Kopf mehr drüber, und bin für mich zum Schluss gekommen, wenn eine Frau die IN MEINEN ARMEN weint, dann liegt es nicht an mir und sie darf sich ausheulen - nur wenn die Frau beim Weinen Abstand sucht, dann habe ich was verbockt, oder sie will etwas haben, da muss man dann in nächster Zeit etwas genauer hinhören was sie zwischen den Zeilen sagt.
 
  • #4
Weinende Frauen wollen getröstet werden und keine Grundsatzdiskussionen.

Richtig.
Die Frage nach dem Grund bzw. Anlass kann man dann später in einer ruhigeren und entspannteren Atmosphäre stellen, vielleicht erst am nächsten Tag oder Wochenende. Wenn die Dame so von ihren Gefühlen (welcher Art auch immer) übermannt ist, kann sie ihre Gedanken dazu noch gar nicht sortiert haben und sie Dir verständlich mitteilen. Das braucht etwas Zeit zur Reflexion.
 
  • #5
Super Antwort Frederika!

Ich gehöre auch zu den Frauen, die manchmal traurig werden. Oft will ich gar nicht darüber reden und einfach nur "traurig" sein. Ich habe es, wenn ich mir z.B. mir mehr erhoffe oder mir etwas Wiederfahren ist, was mich an meine unschöne Vergangenheit erinnert, manchmal sind es aber nur Ängste vor der Zukunft. Und manchmal, weil ich als Frau ihn falsch verstanden habe.

In den Arm genommen werden möchte ich dann wirklich und nicht Stundenlang darüber reden. Frage sie nicht, nimm sie in den Arm und biete ihr an, für sie dazusein. Was bringt alles andere? Ihr Männer könnt auch unsere Helden sein, wenn ihr wenig tut, also Mund zu und lass taten sprechen.

w30
 
G

Gast

Gast
  • #6
denk nicht darüber nach. Frauen wollen keine Lösungen sondern einfach nur etwas aussprechen dürfen. Frauen wollen in den Arm genommen werden, vielleicht gefragt werden (das ist schon Luxus!) und mehr ist es nicht.
probier es aus, es wirkt wunder!
 
G

Gast

Gast
  • #7
wenn das bei mir der Fall ist, tue ich mich schwer darüber zu sprechen, würde es aber gerne SOFORT, bin dann glücklich wenn mein Gegenüber liebevoll nachbohrt.
w30
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin eine Frau und kenne dieses Phänomen auch von mir selber. Ich glaube die meisten von uns sind näher am Wasser gebaut als ihnen lieb ist und oft ist diese Heulerei nur ein Ventil für innere Anspannung, egal ob jetzt positiv oder negativ. In dem Fall einfach lassen oder in den Arm nehmen, je nachdem. Wie vorher schon mal geschrieben wurde hat es oft mit der männlichen Person nichts zu tun und wenn Tränen wirklichen Ärger ausdrücken merkt es der Betreffende dann schon :)
Oft ist es auch eher lästig, denn wenn bei ernsthafteren Diskussionen die Augen unpassenderweise übergehen und frau leider gar nichts dagegen tun kann, nimmt einen niemand mehr ernst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ein Überschwang von Emotionalität und weiblichen Hormonen. Allgemein rührselige Stimmung; eventuell auch in Verbindung mit Melancholie. Würde ich als Frau jetzt sagen. Hatte ich persönlich aber schon länger nicht mehr.

w28
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich mache es auch immer so, wie alle Männer und Frauen hier empfehlen, aber ich würde gerne den Grund hier trotzdem erfahren, so wie #8 auch wirklich auf die Frage antwortet.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #11
"weiß nicht" ist die klassische Ausrede für "ich will es dir nicht sagen".
Die Anlässe für das Weinen können ganz unterschiedlich sein.

Ich habe ein (!) Mal geweint nach dem Sex, weil ich wusste, dass es das letzte Mal war und ich den Abschied sinnlos fand.
 
G

Gast

Gast
  • #12
G

Gast

Gast
  • #13
Normalfall: Frauen wollen einfach nicht darüber reden. Z.B. Weil sie ihren Partner nicht verletzen wollen. Oder weil sie die Antwort schon kennen, diese aber nicht hören wollen.

Nach dem Sex kann es auch an einem Überschuss Hormonen liegen, dann gibt es wirklich keinen Grund.

Oder bei psychisch Instabilen (ich z.B.) kann es auch ein Nervenzusammenbruch sein. Dafür gibt es keinen konkreten Grund, eher eine Anhäufung von (Mini-) Zwischenfällen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Weinende Frauen wollen einfach mal auf den Arm oder in den Arm :)
Und schon gar nicht muss in dem Moment eine Lösung des Problems her.
Ich weiß nicht warum, heißt eben, dass man es nicht sagen will oder nicht sagen kann oder einfach mit der Gesamtsituation überfordert ist.
Aber am besten ist es, nicht weiter nachzuhaken und einfach mal zu trösten. Wenn es wichtig war, sagt dir die Frau schon noch, was los war.
Ausdiskutieren wollen Frauen gar nichts,wenn sie gerade am heulen sind und sagen, dass nichts ist.
Kann allerdings manchmal auch emotionale Erpressung sein - hab ich auch schon erfolgreich angewendet ;-) Wenn ich missgestimmt war aufgrund eines Fehlverhalten meines Lovers und geheult habe, war danach wieder alles gut. Da müssen sich die Männer jetzt nicht echauffieren. Das sind eben die Waffen einer Frau und oft wirksamer als stundenlanges Diskutieren. Der erfahrene Mann weiß das zu handeln.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich als Frau kann sagen, dass dieses spontane Weinen bei mir hormonell bedingt ist. Wenn ich dann weinn muss, dann kann ich mittlerweile drüber lachen, denn es gibt wirklich keinen Grund. Nicht immer alles hat einen Gund oder ist rational zu erklären. Tja, als Frau ist man eben doch auch hormongesteuert, da macht man nichts.

Wenn ich weine, weil ich ein Problem oder sonstigs habe, dann würde ich dies auch kommunizieren. Das hat dann auch nichts mit Grundsatzdiskussionen zu tun.

w, 32
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn ich nach dem Sex weine, der sehr schön war und mich auch emotional tief mitgenommen hat, dann weine ich, weil ich entweder total glücklich bin, oder weil ich evtl total traurig bin, dass "ER" vielleicht noch nie "ich liebe Dich" gesagt hat, weil ich Angst habe, dass ich vielleicht doch nicht die "EINE" für ihn bin und will dann auch erst einmal nur in den Arm genommen werden.
Eine Diskussion:"warum"? die führe ich dann lieber an einem anderen Ort!
w.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Komisch, dass hier immer nur von "Trauertränen" die Rede ist - bei mir kann es durchaus sein, dass ich vor überschäumendem Glück in Tränen ausbreche. Ist mir schon nach dem Sex passiert, der einfach genial gut gewesen ist... Nur in dem Moment weißt du wirklich nicht, warum du weinst... Bezeichnen kannst du das erst, wenn du wieder im "Normalzustand" angekommen bist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich muss mich einigen meiner Vorrednerinnen anschließen. Ich weine auch manchmal nach super tollem Sex.

w, 26
 
  • #19
Naja, man kann sich aber auch als Frau ein bisschen zusammennehmen und seinem Partner nicht die Hucke vollheulen, oder? Steht der Mann dann als Stellvertreter für den einstigen Vater, der die Frau als kleines Kind nicht genügend getröstet hat? Ich meine, man kann doch auch was mit sich selbst ausmachen - und was die "Hormonschwankungen" betrifft - oder gar PMS - ist das nicht eher eine Ausrede?

"Schatz, ich habe Hormonschwankungen, Du musst mich verstehen..." - im Gegenzug aber ernten Männer nicht soviel Verständnis, wie von ihnen erwartet oder verlangt wird.

Schon mal überlegt, wie sich mancher Mann dann fühlt, wenn die Frau aus heiterem Himmel anfängt zu flennen? Wie viele Männer finden sich dann in Schuldgefühlen wieder? Leider benutzen auch Mütter zur emotionalen Erpressung gerne auch mal Tränen, mancher Junge wuchs damit auf. Ich denke, man kann sich durchaus ein bisschen zusammennehmen und über seine Gefühle auch ein Stückweit bestimmen.

Wenn man aus traurigen Gründen weint - oder auch Freudentränen vergießt zu gegebenem Anlass, dann ist das schon okay. Wenn man aber einfach so anfängt zu flennen und "nur in den Arm genommen" werden will, dann ist das aber schon ein bisschen unfair dem Mann gegenüber, oder? Erst recht, wenn es nicht um Problemlösungen geht, sondern nur um das Weinen wege des Weinens willen.

Ich bin auch eine Frau, aber mich macht sowas immer sauer bei anderen Frauen (auch bei Freundinnen), wenn es nicht darum geht, Lösungen zu finden, sondern nur ums Weinen. Ich akzeptiere das bei Kindern jederzeit, und tröste hier gerne, puste auf die Wunde und klebe ein buntes Pflaster - und knuddle das Kind solange, bis die Tränen getrocknet sind.

Erwachsene Frauen aber sollten sich schon ein bisschen kontrollieren können, und nicht in ihren Männern den evtl. fehlenden Vater suchen. Der Mann ist nämlich auch nur ein Mensch mit Gefühlen, das wird gerne mal vergessen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich mache es auch immer so, wie alle Männer und Frauen hier empfehlen, aber ich würde gerne den Grund hier trotzdem erfahren, so wie #8 auch wirklich auf die Frage antwortet.

FS

Manchmal gibt es keine Gründe. Begreife es doch. Tröste sie erstmal und frage später nach. Wenn sie dann keine Antwort geben kann, sage ihr, dass du jederzeit zu hörst, wenn sie doch noch sagen möchte, warum sie weinte und dann ist gut.

w
 
  • #21
Komisch, dieses Weinen ohne Grund kenne ich gar nicht, auch nicht ein Weinen vor Glück (dann lache ich). Ich hatte bisher immer einen konkreten Grund, z.B. eine tiefe Verletzung oder das plötzliche Bewusstwerden eines echten Problems oder einfach Trauer. Wenn ich meine Fassung wiedererlangt hatte, konnte ich den Grund auch erklären.
 
  • #22
Komisch, dieses Weinen ohne Grund kenne ich gar nicht
Ich auch nicht. Kann ich mir auch wirklich nicht vorstellen, wie es dazu kommen kann -- ich muss aber akzeptieren, dass es manchen anderen Frauen wohl so ergeht. Seltsam, aber wohl Tatsache. Mänenr haben es wohl in der Tat nicht leicht.

Die Titelfrage richtet sich ja aber nicht speziell auf grundloses Weinen, sondern es geht darum, dass die Frau in dem Moment nicht darüber reden will -- z.B. um das Thema nicht noch mehr zu strapazieren, den Partner nicht zu verletzen oder um die eigenen Gefühle zu schonen. Manche sehen sich vielleicht auch außer Stande, in dem Moment sinnvoll zu erklären, was anliegt.

auch nicht ein Weinen vor Glück (dann lache ich)
Geht mir auch so.

Ich hatte bisher immer einen konkreten Grund, z.B. eine tiefe Verletzung oder das plötzliche Bewusstwerden eines echten Problems oder einfach Trauer. Wenn ich meine Fassung wiedererlangt hatte, konnte ich den Grund auch erklären.
Ja, auch da stimme ich Dir zu.

Genau darum geht es doch auch in der Titelfrage: Die allermeisten weinenden Frauen werden einen grund haben, wollen ihn in dem Moment nur nicht preisgeben oder einfach nicht reden.
 
  • #23
Naja, man kann sich aber auch als Frau ein bisschen zusammennehmen und seinem Partner nicht die Hucke vollheulen, oder?
Ja, da hast Du recht. Natürlich sollten auch Frauen sich zusammenreißen und sich nicht grundlos gehen lassen. Manche Frauen sind wohl aber so sehr von ihnen Gefühlen hingerissen, dass Zusammenreißen nicht mehr funktioniert. Selbst im Arbeitsleben habe ich solche Momente (bei anderen Frauen) schon erlebt.

Männer haben es nicht einfach und auch als Frau kann ich mit weinenden Frauen nicht viel anfangen. Ist einfach eine schlimme Situation, auch für die Anwesenden.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich gehe davon aus, dass die Neigung zu weinen oft hormonelle Ursachen hat. Und ich glaube auch, wenn die Frauen sagen, dass sie es nicht wissen, dass es dann tatsächlich (von Ausnahmen abgesehen) so ist. Falls es zu oft vorkommt oder Dich nervt, lege doch eine" Frauen-"DVD mit lustigem Inhalt ein. Ablenkung und Lachen helfen meiner Meinung nach in diesen Fällen.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe #19! Ja, ich begreife es doch längst! Aber nicht bei allen ist es gleich.

Bei Dir, #23 und weiteren gibt es dann halt keinen besonderen Grund. O.k.

Bei #20, #21 und weiteren gibt es aber wohl einen Grund, wie sie selbst sagen. Leider antworten sie nicht auf meine Frage. Ich habe ja nicht gefragt, ob es einen Grund gibt, sondern welche. Natürlich ist keiner verpflichtet seine Gedanken offenzulegen, aber neugierig bin ich trotzdem.

Und ich frage hier nicht meine Partnerin, sondern Euch. Einfach, weil ich neugierig bin, was es bei Euch schon mal war, wenn es überhaupt etwas gibt.

FS
 
  • #26
Bei #20, #21 und weiteren gibt es aber wohl einen Grund, wie sie selbst sagen. Leider antworten sie nicht auf meine Frage. Ich habe ja nicht gefragt, ob es einen Grund gibt, sondern welche.

Gründe habe ich in #20 genannt, aber Du bekommst sie gern nochmal etwas ausführlicher zum mitschreiben:

- tiefe Verletzung: Partner sagt sehr verletzende Dinge
- plötzliches Bewusstwerden eines Problems: Partner sagt Dinge, die seine Einstellung zur Beziehung in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen
- Trauer: Angehöriger gestorben

Es können natürlich auch ganz andere Dinge sein, z.B. eine versiebte Prüfung, eine Kündigung, der Verlust eines geliebten Familienerbstückes, eine durch irgendeinen Auslöser wachgerufene sehr emotionale Erinnerung,... Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Lieber FS,

Gründe, die bei mir persönlich dazu führen, plötzlich in Tränen auszubrechen, während ich neben einem Mann liege:

-Hormone (kurz vor den Tagen heule ich immer)
-Alkohol (macht mich manchmal ohne Anlass sentimental und melancholisch)

Aber vor allem:
-Angst, diese schöne Innigkeit mit ihm könnte bald wieder vorbei sein (negative Erfahrungen)

Wenn mich ein Mann dann fragt, warum ich weine, kann ich den Grund einfach nicht in Worte fassen, da das Weinen eher affektiv geschieht und keinen konkreten Auslöser hat. Deshalb: "Weiß ich nicht..." ;-)

w 25
 
G

Gast

Gast
  • #28
@Mieze: ja, wirklich Danke! Aber "Verletzung" war auch noch ziemlich abstrakt. ;-) Aber das sind eben mitunter schon damals zu persönliche Dinge, also mitunter auch hier.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@ 18

Mag ja sein, dass Du keinen hormonellen Schwankungen unterliegst, aber es ist medizinisch erwiesen, dass es derartige Schwankungen gibt. Dies hat nichts damit zu tun, dass man einen Vaterkomplex hat oder eine Mutter, die Tränen als emotionale Erpressung genutzt hat. Schade, dass Dir eine differenziertere Betrachtungsweise nicht möglich ist. Einfach mal etwas pauschales rausholen und gut ist. Bringt niemanden weiter, gleiches gilt für Deine küchenpsychologischen Ansätze.
Psychologisch gesehen ist es nämlich so, dass einige Frauen kurz vor ihrer Menstruation eine kleine Depression durchlaufen und da ist es durchaus möglich, dass die Beherschung verloren geht. Contenance ist nicht alles im Leben und gerade in einer Partnerschaft sollte es im Idealfall auch mal möglich sein, seinen Emotionen nachzugehen. Im beruflichen Alltag sieht das dann schon wieder anders aus.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Bei mir passiert das deutlich (!) verstärkt, seitdem ich die Pille nehme. Seitdem kann ich kaum noch über bewegende Themen reden, ohne zu weinen (was auch für mich selbst recht verstörend ist). Da wusste ich am Anfang tatsächlich nicht, warum ich nicht mehr traurig sein kann oder müde, ohne gleich zu heulen. Sowas kann man durchaus mitbedenken.

Ansonsten?

In den Arm nehmen und einfach mal festhalten ist bei mir z.B. gut, allerdings nur wenn es z.B. nicht um emotional aufrüttelnde Themen wie z.B. Tod geht (da möchte ich meistens lieber kurz durchatmen und meine Ruhe). Bei solchen Themen muss es gar keinen aktuellen Anlass geben, es kann aber sein dass verarbeitet geglaubte Ängste hochkommen etc.

Es kann auch mal vorkommen, dass ich sage: "Ich weiß nicht, warum ich weine."
Meistens kann ich das dann aber reflektieren, und nach einer Weile habe ich die Gründe auseinandergedröselt.
In so einem Moment sind es oft verschiedene Dinge, die zusammenkommen, am häufigsten emotionale Belastungssituationen in der Arbeit/Erschöpfungszustände und emotional aufrüttelnde Themen, die so klar gar nicht erkennbar sind.
Ich finde es wichtig, jedes "Ich weiß nicht" aufzudröseln, ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es GAR keinen Grund für Tränen gibt.

w31
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top