Hallo und danke für Eure Antworten bis hier.
@1
Du hast mit Deinem Beitrag schon recht. Aber dann kann man das meines Erachtens, wenn man in ein Konzert eingeladen wird, entsprechend äußern - ggf. sogar diplomatisch. Sie wußte, daß es um Klassik geht - wenn sich ihr Interesse darauf beschränkt, bei klassischer Musik im Radio nicht sofort umzuschalten, kann ich damit leben. Es hat aber meiner Meinung nach schon dem Einladenden gegenüber etwas mit Respekt zu tun, dann ehrlich zu sagen, daß das Interesse eben doch nicht soooo ausgeprägt ist.
@2 / Thomas
Wir sind uns einig. Danke. Ich hätte sie ja weder gezwungen, noch genötigt - ich wäre nicht mal enttäuscht gewesen über eine Absage (für diesen Vorschlag). Nicht jedes Hobby/Interesse kann überall gleichermaßen gut ankommen. Im Nachhinein hätte ich es genauso machen sollen, wie Du es in Deinem dritten Absatz beschrieben hast. Über die Fortsetzung des Kontakts muß ich noch nachdenken - im Moment ist in vielerlei Hinsicht sie am Zug.
@3
Auch Dir Dank für Deinen Beitrag. Du liegst schon richtig - irgendwie fühle ich mich leicht auf den Arm genommen. Es liegt mir tatsächlich (immer noch) etwas an der Dame, so ist es nicht. Allerdings muß ich leider ebenso zugeben, daß der Eindruck von ihr heute abend schon Kratzer bekommen hat. Eine Absage ist mir das (noch) nicht wert, aber ich muß mich natürlich nun schon fragen, wie es weitergeht.
@4
Vielen Dank für Deine Meinung. Du hast völlig recht und auch mich reißt nicht alles vom Hocker, was unter klassische Musik fällt. Allerdings kannte sie das Programm und hätte mit wenigen Mausklicks auf entsprechenden Plattformen vorab hören können, was sie erwartet. Von daher kann ich das im konkreten Fall nicht als Ausrede gelten lassen. Da wäre im Zweifel eine ehrliche Aussage besser gewesen.
@5 / Frederika
Danke auch an Dich für Deinen Beitrag. Gut, richtig, man muß einerseits vielleicht nicht wirklich jedes Kreuz im Profil überbewerten (so wie es vielleicht in meiner Fragestellung klang). Andererseits kann man sich doch unter dem klassischen Begriff wenigstens grundsätzlich etwas vorstellen. Mit anderen Worten: wenn ich das (bestenfalls gerade noch) Im Radio mag, aber alles andere zu viel ist, dann kann man das doch gleich (im Moment einer Einladung) sagen. Oder nicht? Und darüber hinaus: ich hätte es ja sogar positiv empfunden, wenn sie gesagt hätte, daß der Besuch eines klassischen Konzerts neu für sie ist. Bin doch kein Unmensch. Aber woher soll ich das wissen?
Ich bin doch gar kein überdurchschnittlicher Fan. Ich mag eben diese Musik. Aber man kann doch nun wohl erwarten, daß man unter "Besuch eines klassischen Konzerts" zumindest eine Grundidee hat, was einen da erwartet (nicht zuletzt auch Stichwort Outfit).
Zu Deinem letzten Absatz: stimmt. War aber nicht das erste und auch nicht das zweite Date. Ist entstanden, weil ich a) sowieso die Karten bekommen hatte und eine verfallen wäre und b) weil ich spätestens nach ihrer Zusage gehofft hatte, daß sie gerne mitkommt und sie sich - selbst wenn es der Erstbesuch ist - trotzdem wenigstens ein bißchen dafür erwärmen kann. War das wirklich so fehlgeleitet gedacht?
@6
Danke für Deinen Beitrag!
Siehst Du, genauso wie Du sehe ich es auch. Natürlich habe ich hier in dem konkreten Fall Interesse an der Musik, höre sie gerne und/oder lese auch mal etwas dazu. Das heißt doch aber nicht, daß deswegen andere Musik oder auch ganz andere Themen nicht mit mir zu machen wären. Und wie gesagt: selbst die Aussage "nee, danke, aber das ist nichts für mich" hätte ich doch akzeptiert. Stichwort: Respekt vor dem Gegenüber und auch vor solch einer Einladung. Das muß ich aber dann gleich wissen, denn auf ein solches Glatteis wie heute kann ich wirklich gerne verzichten.
@7
Ebenfalls an Dich ein Dank für Deinen Kommentar.
Wir hören den gleichen Radiosender (ha, welch Überraschung ;-) )
Ich bin doch auch kein Megaschlauer auf diesem Gebiet und glaube, daß ich mich mit Spezialwissen auch nicht besonders hervortun könnte. Mir geht es in erster Linie erstmal um das, was es da zu hören gibt und das ist für mich eben viel eher Musik als das, was heute (in der Regel) per Computer erzeugt wird. Der Begriff Experte ist für mich also ebensowenig angebracht, aber das Interesse an sich ist da.
Wie ich unter #4 schon sagte: vielleicht sollte man nicht jedes Kreuz überbewerten, aber wenn man liest "mag Klassik", dann gehe ich doch davon aus, daß man eine ungefähre Vorstellung hat, was einen bei einer Einladung zu einem Konzert erwarten könnte (selbst wenn die eigenen Kenntnisse gerade so dazu reichen, schon mal von Beethoven und Mozart gehört zu haben).
Nun, ich bin gespannt, was jetzt dann von der Dame kommt.
Weitere Meinungen interessieren mich trotzdem sehr!