• #1

Warum werden Männer im Alter attraktiver?

Wecken ältere Männer einen gewissen Ur-Vaterkomplex bei Frauen (gesehen im EliteMagazin (https://www.elitepartner.de/km/magazin/kennenlernen/artikel/mythos-mann-mythos-frau-attraktivitaet.html)?
 
  • #2
Ich glaube, dass man das auf die alten Grundprinzipien zurückführen kann: Frauen suchen biologisch gesehen immer noch den Beschützer und Ernährer -- da spielt das Alter nicht die größte Rolle. Dagegen sind Geborgenheit, Ausgeglichenheit, Ruhe, Macht und Status eben instinktiv für Frauen attraktiv. Das hat mit einem Vaterkomplex nicht das geringste zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Männer werden attraktiver, weil für sie weniger Sex, Wildheit, Abenteuer, sondern allmählich mehr Reife, Ausgeglichenheit und Zärtlichkeiten eine Rolle spielen. Alles was eine Frau für eine Familie oder auch nur für ihr Liebesleben sucht.

Jüngere Männer wissen langes Streicheln, zärtliches Küssen oder Hand-in-Hand gehen gar nicht zu schätzen. Männer reifen einfach später!

w, 51, verwitwet
 
  • #4
Ich halte es für ein Gerücht, dass Männer im Alter immer attraktiver werden!
Nein, es sind die jungen, sportlichen, schlanken Tyoen, die unverschämt attraktiv daher kommen!

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel! George Clooney zum Beispiel, oder auch Richard Geere zähle ich dazu. Aber schon Brad Pitt lässt inzwischen gewaltig an Ausstrahlung nach.

Das ist nicht anders, als bei uns Frauen: Mit den Jahren bauen die Männer ab, von Attraktivität im Alter können auch sie nur träumen!
 
  • #5
@#3: Vielleicht reden wir über unterschiedliche Dinge, also sexuelle Attraktivität vs. Partnerwahl?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Alexandra
@1

ich bin deiner These nach biologisch keine Frau.
Ich suche weder Beschützer noch Ernährer.
Der Plan geht nicht auf.

@2
auch dir Widerspruch!
Ich liebe Wildheit und Sex. Nichts schlimmeres wie ein Sofapupser in meinem Haus!

@Angela

ich stimme dir wieder voll zu.
Jung, sportlich, schlank = supersexy.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@#4,Frederika: Ich glaube auch nicht, dass jüngere Frauen unbedingt einen weit älteren Mann als Partner wollen! (10 Jahre oder mehr). Ich habe wirklich schon viele Frauen durchs Leben begleitet, keine einzige wollte einen älteren Partner! Meine Freundinnen aus der Jugendzeit haben durchweg Kommilitonen geheiratet! Wir waren zu Schulzeiten eine reine Mädchenklasse mit 33 Schülerinnen. Das ist ja diese Beobachtung fast schon repräsentativ!
 
  • #8
@#5: Alexandra, es geht hier nicht um das bewusste Beuteschemata, sondern um angeborene Instinkte.

@#6: Nö, möchte ich auch nicht unbedingt. Ich suche so ca. 3-8 Jahre älter, mehr nicht. Es geht in dieser Frage doch darum, warum ein Mann weniger Attraktivität einbüßt als eine Frau beim Älterwerden. Genau das kann man sehr gut und allgemein anerkannt mit den biologischen Schemata erklären: Mann sucht fruchtbare Frau mit Zeichen wie Jugendlichkeit, Anmut, Schönheit; Frau sucht Ernährer und Beschützer. Natürlich ist das Leben komplex und lässt sich nicht auf zwei Faustformeln reduzieren, aber als Fundament funktioniert das schon sehr gut, wenn man sich umschaut, was Frauen und Männer jeweils anspricht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde überhaupt nicht, dass Männer im Alter attraktiver werden, in keiner Hinsicht. Naja, eine dickere Geldbörse haben die meisten, das reizt mich aber nicht. Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Ich möchte keinen Mann, der mehr als 5 Jahre älter ist als ich.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich stimme #8 vollkommen zu....
und Männer werden nur selten im Alter optisch immer attraktiver, höchstens im Wesen durch mehr menschliche Reife, etwas mehr Gelassenheit u.ä.
Für mich (54) war es zu keiner Zeit meines Lebens ein Thema einen älteren Mann haben zu wollen. Mir sind eigentlich schon 4-5 Jahre zu viel. Ich bin aber selbst auch ein sehr jugendlicher Typ.
 
G

Gast

Gast
  • #11
siri

ich kenne einige ältere Männer. Nein, leider kann ich nur sehr selten diese Feststellung machen.
Aber vielleicht meinen wir unterschiedliche Dinge. Ich meine, daß Männer, wenn sie älter werden, selten attraktiver "aussehen".

Wenn er aber über ein großes Wissen und Souveränität verfügt, muß ein Mann nicht schön, oder gut aussehen, um attraktiv zu sein - bei mir!
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #12
Hab ich Wahrnehmungstörungen? Warum sollten alte Männer schöner sein als Junge???....

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier leiden wohl auch einige am allgemeinen Jugendlichkeitswahn!


@ # 9:
In allen Ehren:
Mit 54 Jahren ein jugendlicher Typ?
Siehst wahrscheinlich jünger als die eigene Tochter aus.
Frau kann es auch übertreiben.
 
  • #14
Schöner nicht, nur reifer. Mit ein paar Druckstellen und manchmal ist auch der Wurm drin.

Ansonsten hats eher was mit den Dioptrin und der Auswahl zu tun, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich fand Männer zwischen 23 und 28 immer am attraktivsten.
Daran hat sich die letzten 20 Jahre nichts geändert, nur ich bin älter geworden ;-((

Diese Altersgruppe ist nach wie vor am knackigsten, hat schöne Haut, hat Haare auf dem Kopf, ist schwärmerisch, romantisch und hält nächteweise durch, egal was sie tun....
Schön für die Frauen von 18 bis 32 Jahren.

Ich suche mir einen Mann in meinem Alter, nicht, weil ich ihn schöner oder knackiger finde. Aber jeder Jahrgang hat seinesgleichen und das ist auch gut so.
w / 40
 
G

Gast

Gast
  • #16
Alexandra

@7
Frederika, die Instinke von denen du sprichst habe ich nicht.
Mein Instinkt geht in eine völlig andere Richtung.
Flexibilität, Ausdauer, Jugendlichkeit kennzeichnen für mich Virilität und Gesundheit.

Wie dein Blickwinkel für mich unerklärlich bleibt.
Männer altern wie ich sie sehe viel schneller und ich gehe so mit #8 bis #10 einig.
Vor allem riechen viele ältere und alte Männer übel. Auf der Kopfhaut und überall. Frauen in dem Alter riechen weiterhin oft angenehm.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Alexandra
@12

Warum nicht?
Schau dir Nena an. Oder Iris Berben. Tolle Frauen. Sag mir einen Mann in ihrem Alter der auch toll aussieht!
 
G

Gast

Gast
  • #18
weil die meisten Frauen dann auf einmal wesentlich schlechter aussehen und er dadurch neben ihr optisch aufblüht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Sorry, aber hat hier irgend jemand Tomaten auf den Augen. Ich finde nicht, dass sie mit zunehmendem Alter attraktiver werden. Vielleicht sind ihre Brieftaschen dicker, ich bin allerdings Selbstversorgerin, daher macht mich das nicht so besonders an. Leider werden auch oft die Bäuche dicker und die Haare lichter ;-)

mola
 
G

Gast

Gast
  • #20
Auffallend und eigentlich nicht anders zu erwarten:

In diesem kopflastigen Medium finden sich überwiegend kopflastige Antworten... ;-)

Nur: Vergesst die Bedeutung des Unterbewusstseins nicht! Und da haben wir mit den Neandertalern immer noch mehr gemein, als manch(em) Akademiker(in) lieb sein mag... ;-)

Insgesamt mein Fazit:

Frauen wie Männer haben ihre besten Jahre (W 18 - Mitte, Ende 30, M Ende 20 bis Mitte, Ende 40)). Und die liegen nach meiner Einschätzung etwa 10 bis 15 Jahre versetzt. Verständlich, dass es jede(r) gern hätte, dass diese seine/ihre Phase, die ja auch mit mehr Auswahl/Marktchancen einhergeht, doppelt so lange währt und sich ergo mit Händen und Füßen und Argumenten wehrt, die persönlichen Zenite anzuerkennen. ;-)

In einer Höher-schneller-weiter-Gesellschaft umso verständlicher! Dass es auch jenseits der Zenite schöne Lebensphasen gibt, wird da leider und dummerweise leicht übersehen... ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #21
#9 @12
Wie alt bist du? Wahrscheinlich noch ziemlich jung und darum kannst du dir das nicht vorstellen und bekommst bei der Zahl gleich Omagefühle. Fakt ist, dass ich im Schnitt auf Mitte 40 geschätzt werde, sehr sportlich bin, eine gute, schlanke Figur habe. Auch im Berufsleben habe ich nur mit jüngeren zu tun.
Gerade gestern fragte mich ein 40jähriger wie alt ich sei, weil er mich überhaupt nicht einschätzen könne. Doch ich meine mit jugendlicher Typ auch gar nicht so sehr die Äußerlichkeiten, sondern die Denke, die innere Einstellung, das noch nicht eingerostet sein. Die Gesamtausstrahlung ist bei mir definitiv jugendlich.
 
G

Gast

Gast
  • #22
noch mal #9:
....mit "jugendlicher Typ" meint man doch nicht, man sähe jünger aus als die eigene Tochter. So ein Blödsinn!! Das sind zwei verschiedene paar Schuhe und es soll auch so sein.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Alexandra/32 Jahre
@20

Wie du schon sagtest - - Dein Fazit!

Ich halte das für völligen Unsinn.
Auf keinen Fall habe ich mich Mitte zwanzig so in der Blüte gefühlt wie gerade.
Daß ich immer noch am aufblühen bin, spüre ich.
Die Vitalität steigt. Meine Zufriedenheit auch. Ich bin erfahrener. Meine Gesichtszüge finde ich interessanter. Kurz ich fühle mich prima.

@21
Kann ich mir gut vorstellen. Laß dich nicht verunsichern von dem Gefasel anderer. Frauen in deinem Altern können durchaus sehr sexy sein. Manche 20 jährige wirkt gar nicht, weil sie keine innere Ausstrahlung hat, kein Charme und so weiter. Das sind für mich große Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #24
siri
#20
Du irrst dich. Ich habe den von dir angenommenen weiblichen Zenit zwischen 18 und Ende 30 schon ein paar Jahre hinter mir - aber ich fühle mich jetzt zenitiger.

Unterscheide zwischen: "in diesem Alter gefallen mir Frauen am besten" und "eine Frau fühlt sich in diesem Alter am besten".

Wenn ich gewußt hätte, wie gut es mir mit 55 geht, wäre ich viel schneller alt geworden ;-)))
 
G

Gast

Gast
  • #25
Alte Männer waren noch nie attraktiv. Als Frauen sich noch versorgen lassen mussten, waren ältere Männer interessant, weil sie die besseren Versorger waren und sie es der Frau ermöglichten, nach ihrem Ableben noch einen bequemen Witwenstand zu führen. Im Vergleich zu einer gleichaltrigen Frau sind die meisten alten Männer schwerfällig und geistig träge. Auch meine Tochter (21) freud sich, endlich einen gleichaltrigen Freund zu haben. Bisher waren ihr die Jungs in ihrem Alter immer zu kindisch. Aber älter als 23 war keiner.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich (M/53) möchte keine jüngere Partnerin haben.

Die Konfrontation im Alltag mit jungen Männern wie sie sie umwerben würden, möchte ich nicht erleben müssen.

Es ist nur ehrlich wenn ich zugebe, daß ich nicht mehr so attraktiv, dynamisch und potent bin. Normal scheint es zu sein, daß die Potenz nachlässt. Normal scheint es nicht zu sein, daß es meine Geschlechtsgenossen zugeben.

Die Jahre haben mir meine Haare größtenteils genommen.
Der regelmäßige Sport war nicht ausreichend, um den kleinen Bauch nicht aufkommen zu lassen.
Sympthome die auf Wechseljahre hindeuten, waren und sind auch zugegen.

Nach den ganzen Beiträgen die ich hier gelesen habe, werde ich meine Suche auf -3+10 Jahre abändern.
Es wurde hier schon angesprochen, daß entspannt Altern viel Wert ist.
Bei einer Frau dieser Alterskathegorie werde ich mich entspannen können und sie bei mir.

Nachdem ich in mich gegangen bin, wurde mir etwas klar.
Es ist nicht das Aussehen einer Frau, was mich auf Dauer hält. Es ist ihre Aura, ihr Intellekt.
Schwierig ist es für Männer meines Alters mit einer selbstbewussten, ehrlichen und starken Partnerin zusammen zu sein. Genau da dürfte der Grund liegen, warum Männer Angst vor Frauen ihres Alters haben. Ich gebe offen zu, ich war nicht anders. Aktuell möchte ich mich selbst hinsichtlich dessen weiter entwickeln.
Erfreulich wäre, wenn die Frauen ein wenig Mitgefühl und Nachsicht mit den völlig verunsicherten Männern meines Alters haben.
Junge Männer wuchsen bereits an der Seite starker Frauen auf. Sie kennen die Probleme nicht die uns belasten.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus.
 
  • #27
@# 26, Klaus: Jetzt musst du nicht gleich übertreiben und nach einer Frau 60+ Ausschau halten! Aber mit Frauen +/-50 triffst du sicher eine gute Wahl! Mein jetziger Partner und ich haben uns auch in dieser Konstellation zusammen getan.
Der Gedanke, gemeinsam Alterszipperlein zu erleben und zu kommentieren, hat schon etwas Entspanntes und entbehrt oft auch nicht der Komik!
Neulich diskutierten mein Liebster und ich über die kommende Wahl. Dabei sprachen wir über einen ganz bestimmten Politiker, dessen Rede wir kritisieren wollten. "Wie heißt der nochmal?", fragte ich "Hmmm.." überlegte er. Wir grübelten und grübelten, sahen uns von der Seite an und prusteten vor Lachen los. "Wir werden vergesslich, die Altersdemenz beginnt", lachten wir scherzhaft.
Der selben Generation anzugehören befreit von Vertuschungsversuchen der Probleme,die im Alter automatisch auf uns zu kommen.
Dir viel Glück!
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #28
Klar ;-), Frauen, jetzt baut die reifen Herren etwas auf.
Ich meine das allderdings nicht so banal wie es im Magazinartikel gemeint ist -
"Das sind die Herren mit den graumelierten Schläfen" :)
Ja, jenseits aller aufgezählten Instinkte, z. B. Wunsch nach Geborgenheit (gilt für jedes Neugeborene,
wohl für jeden Mensch) sehe ich durchaus, dass manche Herren mit dem Alter attraktiver werden
oder noch attraktiv sind - im Sinne von anziehend in jeder Hinsicht, ohne sie mit den jungen
vergleichen zu wollen.
Eher in der Hoffnung, dass das Kind im Manne auch reifer geworden ist.
Ihr reiferen Frauen, wir wollen uns doch auch nicht mit den jungen Damen vergleichen, da werden
wir niedergemacht von denen, die sich für etwas ganz besonderes halten, und mit Klum, Schiffer
und Co. möchte ich nicht vergleichen werden und möchte ich auch ga nicht mithalten können.

Ich "sehe", ich nehme die Herren in meinem Alter anders wahr als früher, als man auf jedes Idol flog,
sicher gefallen mir auch junge Männer, doch ... egal ...
Ich rede oder sehe mir die Älteren auch nicht schön, auch wenn mit den Dioptrin nicht mehr alles
stimmig ist. Mein Herz braucht keine Brille und keine Kontaktlinsen.
@#1 - Wenn macht und Status zu den Urinstinkten einer Frau zählen, wäre die Menschheit schon
vor Jahrtausenden ausgestorben, es gab nämlich eine Menschheitsphase, da gab es diese "Werte" nicht.
Liebe Grüße Virginia
7E20CD34
 
  • #29
@#28: Welche Menschheitsphase meinst Du, in der es keine Werte wie Macht und Status gab? Selbst bei Primaten geht es vorallem um Status... ich glaube, da liegst Du jetzt einfach falsch.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #30
Ich meine so etwas wie den "Urkommunismus", selbst wenn umstritten, bin ich der Meinung, dass soziale Differenzierungen erst mit Arbeitsteilung etc. entstanden sind.
Die Gier nach Macht und Status sind m. E. anerzogen, sonst müsste ich mich für fast völlig instinktlos halten. Ich möchte einfach nicht durch Deine Verallgemeinerungen, die m. E. nicht
zutreffen, vereinahmt werden.
Virginia
7E20CD34
 
Top