• #1

Warum werden meine Gefühle wieder stärker?

Hallo, ich weiß dass es viele ähnliche Fragen wie diese hier gibt, aber trotzdem habe ich noch keine richtige Antwort gefunden. Dieses Jahr noch Anfang Januar hab ich nach 1.5 Jahren mit meinem Freund Schluss gemacht. Am Anfang ging es mir echt gut damit. Kurze Zeit später hab ich einen neuen Jungen kennengelernt und war dann 2 Monate mit ihm zusammen, allerdings habe ich gemerkt, dass ich noch Gefühle für meinen Exfreund hatte und hab dann diese Beziehung beendet. Ich bin mit dem, mit dem ich Anfang Januar Schluss gemacht hab immer noch sehr gut befreundet und wir können über alles reden. Jedoch werden in letzter Zeit meine Gefühle immer stärker aber ich weiß dass er keine Beziehung mehr möchte(hab ihn mal drauf angesprochen). Das einfachste wäre natürlich einfach den Kontakt abzubrechen, aber das ist leider sehr schwer, weil er trotzdem ein sehr guter Freund ist und wir den gleichen Freundeskreis haben. Nur weiß ich nicht, ob meine Gefühle für ihn verschwinden können, wenn wir uns noch treffen und ich immer wieder durch Freunde von ihm höre.. Die Situation ist echt sehr belastend. Ich mag ihn auch sehr als Freund, aber eine Freundschaft in der ich Gefühle für ihn habe, aber er nicht kann meiner Meinung nach auch nicht gut gehen.

Es ist auch nicht so, dass ich mir denke, es war ein sehr großer Fehler mit ihm Schluss zu machen. Zu dem Zeitpunkt war es das einzig richtige für uns beide. Jedoch je mehr Zeit vergeht, desto mehr merke ich, wie ich ihn liebe. Und ja ich weiß, dadurch dass ich Schluss gemacht hab bin ich eigentlich selbst Schuld an meiner momentanen Situation..

Ich Hoffe mir kann jemand einen tipp geben, wie ich damit am besten umgehen kann..

Am besten wäre natürlich, dass die Freundschaft erhalten bleibt nur meine Gefühle irgendwie verschwinden :/
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Liebe FS,

im ganzen klingst du für mich sehr jung.

Du hast im Januar mit deinem damaligen Freund Schluss gemacht.
Das wird sicherlich seine Gründe gehabt haben. Führe dir diese Gründe immer wieder vor Augen.
Es passiert, dass man mit jemandem nicht kompatibel ist, auch, wenn derjenige ein toller Mensch ist.
Der Wunsch nach Freundschaft ist meiner Meinung nach ganz normal, wenn bei der Trennung niemand verletzt wurde - erst Recht bei gemeinsamen Freundeskreis.
Aber eine Freundschaft funktioniert nur, wenn beide keine Gefühle mehr für einander haben.
Eure Trennung ist gerade mal fünf Monate her. Das ist kein adäquater Zeitraum um eine 1,5 jährige Beziehung zu verarbeiten, zu mal du dich von den fünf Monaten zwei mit einem anderen Jungen getroffen hast.
Nimm dir Zeit, nur für dich.
Ziehe dich ruhig auch mal für eine Zeit lang aus dem Freundeskreis zurück. Niemand wird dir böse sein.

Viele Grüße
FrauGelb, 30
 
  • #3
Du bist scheinbar zu jung und unerfahren.
Tatsächlich würde etwas Distanz doch auch innerhalb eines Freundeskreises realisierbar sein, oder nicht?

Wahrscheinlich hast Du zu anderen Mitgliedern des Freundeskreises auch eine größere Distanz. Handhabe das bei diesem Mann einfach genauso.

Erzähl mir nicht, das dies nicht geht, natürlich geht das.Du schränkst dort Deine Aktivitäten einfach ein. Deine Freunde werden das sicherlich auch verstehen.

"Gute Freunde" nach oder vor einer Beziehung zwischen Mann und Frau ist überhaupt eine ziemliche Mähr. Dies solltest Du mal lernen.
 
  • #4
Ich habe oft die Erfahrung gemacht dass die Gefühle stärker werden sobald man sich nicht mehr in einer festen Beziehung befindet.

Man muss nicht mehr zusammenpassen, ist sich keinerlei Rechenschaft mehr schuldig, und hat aufgehört beim anderen Verantwortung für eigene Probleme zu suchen, was die schwere aus der Beziehung nimmt. Es ist nunmal um vieles leichter sich mit jemandem zu vertragen mit dem man nicht zusammen ist. Es ist tatsächlich ein völlig anderer Modus...
 
  • #5
Gefühle sind nicht immer klug...

Wenn man sich trennt, dann oft weil zb ein bestimmtes Thema immer wieder zum Streitpunkt wird.
Das steht dann in der Beziehung permanent im Vordergrund, frustriert, macht Wütend und zieht Energie.

Man macht Schluss, weils ja dadurch nicht passt, ist erstmal erleichtert diesen Streit und Druck nicht mehr zu haben.

Mit Abstand kommt man zur Ruhe und dann zeigt sich eben doch, dass man eine tiefe Bindung hatte eben aus den Gründen weshalb man sich schließlich auch mochte.
Auch davon muss man sich verabschieden und das ist nunmal traurig.

Jetzt in der Freundschaft kommt der Streitpunkt wahrscheinlich nicht zum tragen und Du erlebst eher die positiven Punkte.
Das ist doof

In einer Beziehung ging der Stress aber bald wieder los.

Du brauchst jetzt Zeit für Deinen Liebeskummer und des "Abarbeitens".

Ein Trinker überwindet seine Sucht auch nicht in der Kneipe.

Ich finde, bei Eurer Konstellation kannst Du ihm das ruhig sagen.

Ich brauche eine Auszeit von der Freundschaft, bis sich die Gefühle gelegt haben.
 
  • #6
Jetzt mit einigen zeitlichen Abstand, aber trotz Kontakt verliebst Du Dich wieder in ihn neu, ihr habt Euch mal gefallen, ward angezogen voneinander, hattet eine anfängliche schöne Zeit zu Zweit. Du stehst jetzt gefühlt wieder in Eure Anfangszeit (Kennenlernen und erste gemeinsame Verliebtheit) zurückversetzt. Dann ist da noch das vertraute Gefühl, man kennt den anderen in und auswendig. Dazu kommt noch, dass man in der Rückschau, die störenden Dinge, einerseits nicht mehr als gravierend empfindet, weil man von diesen Dingen aktuell nicht mehr belastet wird und einen stört, da keine Beziehung, sondern eine Freundschaft besteht, und jetzt jeder machen kann, was er will, ohne Absprachen, Rücksicht und Kompromisse; andererseits erinnert man sich zunehmend mehr an die schönen Erlebnisse aus der Vergangenheit und blendet zunehmend das Negative aus. Ziehe Dich zurück und finde für Dich einen Abschluss, sonst bist du verliebt und wenn er nicht will leidest Du umso mehr, oder ihr kommt wieder zusammen und dann rappelt es wieder und hakt an den gleichen Punkten. Erst mit reichlich zeitlichem Abstand und nahezu ohne Emotionen kannst Du die Beziehung für Dich bewerten und beurteilen, und damit reflektieren; er ebenso, wo ihr nicht zusammengepasst habt und ob ein aufeinander zugehen wollen für einen evtl. möglichen im zweiten Anlauf beidseits gewollt ist, und auch ein miteinander zu arbeiten, um alte Fehler dauerhaft zu vermeiden.
 
Top