G

Gast

Gast
  • #1

Warum werden viele Mütter irgendwie so trutschig?

Ich gestern beim Bunkern von Vorräten für die Feiertage: An allen Edeka-Kassen morgens schon lange Schlangen. Zeit, den Blick schweifen zu lassen. Was mir (in der Kleinstadt kennt man die Gesichter) besonders auffiel: Viele Frauen, die ich noch vor 10 Jahren für attraktiv gehalten habe, sind nach Heirat und Niederku(e)nft(en) regelrecht aus dem Leim gegangen. Schlimmer noch: Wirken irgendwie "trutschig". Kein Feuer, kein Pepp mehr. Rentnermentalität zum Greifen nahe. Wie kann das sein? Typisch Kleinstadt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was du da beschreibst, kommt immer auf die Sichtweise an. Möchtest du etwas Gutes sehen, dann siehst du das auch und umgekehrt. Ich denke, dass es gerade an deiner Stimmung liegt.
Naja ob Groß- oder Kleinstadt, denke ich ist dabei egal.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, habe ich auch schon gesehen, trifft natürlich nicht auf alle Frauen zu. Der Lebensmittelpunkt wird komplett auf die Kinderaufzucht und Familienversorgung ausgerichtet, keine Zeit/Interesse mehr, ein bißchen auf sich selbst zu schauen, sie machen sich nicht mehr hübsch (Mann habe sie ja schon, "unpraktisch" bei der Arbeit), treiben keinen Sport (keine Zeit), essen zu viel, kine Gespräcjhsthemen mehr außer Kinder, Kindergarten, Schule, Familiengeschichten. Ich weiß, dass sich das fürchterlich klischeehaft anhört, aber ich habe das schon sehr oft gesehen, das gibt´s wirklich, in Großstädten fällt es vielleicht weniger auf wegen mehr Anonymität.
Wenn die Männer dann irgendwann fremdgehen, wundert es mich persönlich nicht (das soll aber nicht heißen, dass ich Fremdgehen gutheiße!).
 
G

Gast

Gast
  • #4
Naja, so hat es die Natur halt gewollt. Schlimmer wäre doch die Jogginghosen und Turnschuh-Fraktion, ggf. auch noch mit einer Schnapsbottel an der Kasse.

Wenn sich die Frau zu besonderen Anlässen gekonnt aufbrezelt, dann ist doch alles nur noch halb so schlimm, oder ?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Prioritäten sind anders.

Das ICH tritt in den Hintergrund. Den Kindern soll es gut gehen. Der Haushalt muss tip-top sein. Alles aufgeräumt und ordentlich zur Zufriedenheit des Ehegatten. Kochen, waschen, bügeln, einkaufen, Hausaufgaben machen, die Kids zum Sport, Musikschule oder Sprachunterricht fahren und dazu vielleicht noch ein 400 Euro Job.

Da wird wird aus Pepp ganz allmählich Blubb.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mit kleinen Kindern ist es nicht so leicht. Spätter wenn die Kinder Jugendliche werden, hält das aber total mega jung !
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich glaube, dass das mit Níveau, Bildung und Umfeld zu tun hat.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kann ich das überhaupt nicht beobachten, allerdings wenn ich mich in der Fußgängerzone umsehe, schon.

w/53, 2 Kinder, Gr. 36 und das Gegenteil von "trutschig"
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mach mal den typischen Hausfrauenjob - da wirst du auch trutschig.
Ich habe eine Nachbarin, Ende 20, hübsche Frau. Vor 2 Monaten hat sie ihr 2. Kind bekommen. Man sieht ihr den Stress an, sie ist nur noch müde, gestresst und alles andere als eine attraktive Frau.
Wer selbst in der Situation war, wird es verstehen.

Das ist allerdings keine Entschuldigung dafür, sich bis zum Lebensende nicht mehr zu verändern.
Normalerweise kriegen sich die typischen Mammis dann wieder ein, wenn die Kids älter werden.
Und spätestens, wenn sie aus dem Haus sind, wird dann aus vielen Müttern wieder ein flotter Feger.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Frauen, die auf der Jagd sind, müssen für den Jäger ein Ziel der Begierde sein: Schlank, mädchenhaft, verspielt usw. Jägern macht das Appetit.
Hat eine Frau ihr Ziel erreicht und eine Familie, setzt sie andere Prioritäten. Sinn der ganzen Aktion war es, gesunden, überlebensfähigen Nachwuchs zu produzieren. Für die nächsten Jahren müssen deshalb die Kleinen gehegt und gepflegt werden. Kaum einer Frau steht dabei der Sinn danach, Jäger zu jagen. Die "Kriegsbewaffnung" ist also nicht nur überflüssig, sondern lästig und sendet die falschen Signale. Einige Jahre später können diese Frauen sich dann wieder ganz anders darstellen. Gut möglich, dass sich in einer Kleinstadt mehr Familien, also auch mehr Muttis finden lassen als in der Großstadt.
Wenn Dir diese Zukunft nicht zusagt, ist das ganz in Ordnung. Du solltest das Projekt "Familie" dann allerdings nicht in Angriff nehmen. Was man so aus den Medien kennt von Menschen, die mit einer "brillanten" Mutter aufgewachsen sind, ist nicht sehr positiv. Mädchen bekommen Minderwertigkeitsgefühle und Jungs entwickeln ein ödipales Verhältnis zu ihrer Mutter. (Bei dominanten Vätern ist es ähnlich, nur umgekehrt.) Oder sie hassen und verachten ihre Mutter. Das gilt dann für beide Geschlechter.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe(r) Fragesteller(in)

Also, was Du da so siehst, sehe ich hier auch. Aber ich find's nicht bedenklich. Bekanntlich verläuft das Leben in Phasen. Da kann es schon mal sein, das Frauen mit Kindern und Arbeit für einige Männer nicht attraktiv sind. Ich glaube, das stört die Frauen nicht so sehr. Es gibt nämlich gerade andere Prioritäten.

Das kann sich alles in der nächsten Phase ändern, dann siehst Du dieselben Frauen wieder und denkst Donnerwetter, sieht die noch jung aus, und die Figur...

Von wegen Rentnermentalität - alles zu seiner Zeit.

Die kleine Kaktee
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vielleicht liegt das daran, dass diese Frauen es nicht fuer noetig halten, sich nur fuer den Familieneinkauf aufzubrezeln. Wozu auch ... so bloed waere ich auch nicht, meine guten Sachen beim beim Einkaeufe schleppen zu ruinieren. Und was das aus dem Leim gehen betrifft ... da gibt es genug junge Frauen, die noch keine Kinder haben und trotzdem fett sind.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@9
Aha, Frauen wirken... Hallo! Wir reden hier nicht von Frauen im allgemeinen sondern von Frauen, die gerade mitten in der Erziehungsphase stecken.
Ichglaube, Nr. 8 hat das ganz gut beschrieben. In dieser Zeit ist frau extrem gestresst durch die Auzuche der Kinder (auch eurer Kinder!). Da steht den meisten Frauen nicht der Sinn nach Aufbrezeln für den Mann.
Ich habe es selbst erlebt und in dieser Phase nannte ich mich selbst immer "das Mama". Völlig geschlechtslos.
Aber wenn Nr. 9 hier schreibt "die Frauen sind trutschig", dann liegt das sicher daran, dass m nicht differenzieren kann sondern nur allgemein mal wieder über die Frauen herziehen möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich kann Deine Beobachtung nicht bestätigen. Neulich war ich nach 20 Jahren in Stuttgart zu einem Abi-Klassentreffen eingeladen. Zufällig hatte ich vorher eine Diät gemacht, 13 kg abgenommen und mir neue Superklamotten gekauft und kreuzte stolzgeschwellt da auf, weil ich dachte, die fallen jetzt aber alle mal tot um bei meinem phänomenalen Anblick, und ich werde die ganzen Dickmadamms sicher gar nicht mehr erkennen. Von wegen! Die waren AUCH alle schlank, modisch und top gestylt, haben fast alle Kinder und manche zum zweiten Mal frisch verheiratet. Ich habe selbst gestaunt.

Evtl. hat es tatsächlich was mit Bildung und Umfeld zu tun. In der City sehe ich die hier beschriebenen Trutschis ebenfalls nicht, sondern eher die Schlauchboot- und Siliconfraktion, wohl aber am Stadtrand beim Einkaufen. Ich denke, das liegt daran, dass die jungen Muttis sich nicht extra zum Einkaufen aufbrezeln - die Zeit haben sie eben nicht, und wozu auch. Wer geht schon mit Klimperwimpern und High Heels zum Discounter? Liebe Männer, seid mal ein bisschen nachsichtiger mit uns Frauen - wir sind es mit Euch auch!
w57
 
G

Gast

Gast
  • #14
Vielleicht bist du die Feiertage einsam und insgeheim ein bischen neidisch, dass die "Trutschen" ein glückliches Familienfest feiern, an dem du nicht dabei bist? Da muß man sich natürlich einreden, dass ale Frauen trutschig sind und alleine sein dadurch viiel erstrebenswerter..damit es nicht ganz so weh tut!
frohe Ostern
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das kann Kleinstadt sein. Hat aber damit weniger zu tun. Übergewicht ist eher bei den Menschen ein Problem die keine besonders gute Bildung und ein eher niedrigeres Einkommen haben.
Wenn die, die Du beobachtet hast, direkt im Zentrum oder im Umfeld wohnen oder mit dem Bus vorfahren. So sind die finanzstärkeren, besser gebildeten und besser "erhaltenen" eher da zu finden wo sie mit dem Auto vorfahren. Und nicht einen Tag vor den Feiertagen, sondern eher. Da sie dann Urlaub machen. Und da gibt es auch verheiratete ? Frauen zu sehen die mit ihren 45 - 50 Jahren attraktiver und schlanker sind als so manche 30 jährige aus einem anderen sozialen Umfeld.
Zu # 6: Toll ! M 53 J
 
G

Gast

Gast
  • #16
@ 11

Also zwischen Aufbrezeln und auch im Alltag gepflegt aussehen ist doch wohl ein Unterschied. Merkwürdig auch die Äusserung: " ...gute Sachen beim Einkaufen schleppen ruinieren..." ?
1. ich schleppe nicht.
2. ich habe nur gute Sachen
3. bin ich es mir selbst schuldig auf mich zu achten.

Kann mann hier Leute kennenlernen, die in ollen Klamotten herumlaufen, während sie Einkäufe schleppen und dabei aussehen wie ein ungemachtes Bett?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dass viele Frauen "trutschig" werden, ist auch meinem Mann aufgefallen. Wenn wir zu zweit einkaufen gingen, ließ er häufig seine Blicke schweifen, schüttelte den Kopf und sagte: Wer teilt mit dieser das Bett? Es ist mir auch aufgefallen, dass in kleineren Orten die jüngeren Frauen nach der Geburt von Kindern sehr schnell aufgehen wie ein Hefeklößchen. Die Männer halten manchmal mit, und über ihrem Hosenbund wackelt die Wampe. Dann gibt's natürlich auch das andere Extrem - irre schlanke Frauen, wo ich mich frage, wie die das hinbekommen. Bei mir muss ich immer lachen, weil ich viel jünger geschätzt werde - ich bin überhaupt kein Muttchen- oder Omi-Typ und ich versuche, mich schick und elegant zu kleiden. Doch Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Die Männer, die ich bisher traf, sagten alle, ich hätte ein gepflegtes Äußeres. Na ja, so lange sie nicht meine inneren Werte kennen, lasse ich es gelten. Aber der FS hat Recht, es lassen sich viele Leute gehen, wenn sie meinen, in festen Händen zu sein. Und das ist schade. Weder in Jogginghosen noch im Hängerchen sieht jemand hübsch und gepflegt aus. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #18
@ 16 Ich bin nicht ungepflegt, aber ich ziehe zu Hause und wenn ich zum (Lebensmittel)Einkaufen gehe, bequeme und praktische Sachen an. Ich schleppe meine Einkaeufe (zumindest) bis zum Auto selbst, da mein Supermarkt nicht bis ins Haus liefert.Wozu in aller Welt sollte ich mich zum Einkaufen aufbrezeln. Gehe ich zur Arbeit oder zu einer Party oder zu einem Date sehe ich natuerlich ganz anders aus.
Ich bin mir auch bewusst, dass einige Frauen das anders sehen, z.B. meine ehemalige Nachbarin. Die hat es wirklich gebracht in w e i s s e r Kleidung im Garten zu arbeiten (Rasen maehen, Blumen pflanzen etc). Sah zwar super sexy aus, aber wozu???? Ausser mir war kein Zuschauer in der Naehe.
PS. Der zweitschoenste Moment des Tages ist fuer mich, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, das Make up entfernen und die "feinen" Klamotten ausziehen kann und endlich meine "ollen" Klamotten anziehen kann. Dann fuehle ich mich erst wieder als Mensch. Ich aufgetakelte Zicke rumzulaufen, kann ich zwar, wenn es von mir erwartet wird, aber ich fuehle mich dabei wie im Fasching.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich glaube, die Frauen, die nach der Hochzeit und Geburt der Kinder so trutschig sind, waren es vorher auch, haben es nur nicht so stark ausgelebt. Ich bin selber Mutter, aber voll berufstätig und habe noch andere Interessen als Kuchen backen und über Kinderkrankheiten reden. Sicherlich sind nicht alle Frauen so, aber auf viele trifft die Beobachtung des FS schon zu. Das kann man aber nicht nur im Supermarkt beobchten - schlimmer ist es auf dem Spielplatz, da wird mit den eigenen Kindern, dem Ehemann und dem Erfolg der letzten Kaffeerunde herumgeprotzt, dass es einem als normale Mutter fast unmöglich ist, ohne sellischen Schaden einen Spielplatzbesuch zu überstehen. Lustig wird es dann, die BLicke dieser "Übermütter" zu sehen, wenn man es wagt, mit seinem Kind mit zu spielen und nicht auf der Bank zu hocken.
Aber eines muss man mal sagen: das sind die Frauen, die von diversen Männern bevorzugt geheiratet werden - Heimchen am Herd, doof genug, um nicht zu kapieren, warum er andauern "auf Geschäftsreise" ist, stellt den Mann nicht in Frage und überhaupt. KOnservative Langeweile eben....
 
G

Gast

Gast
  • #20
@15
Ich kenne auch schlanke Menschen, die keine besonders gute Bildung haben.Niedriegeres Einkommen hat für mich persönlich nichts mit Übergewicht zutun!
 
G

Gast

Gast
  • #21
ach, ich kann den fragesteller schon verstehen. gerade die frischgebackenen mamas so bis mitte, ende 30 gehen schon gern mal aus dem leim. es wird sich nur noch über kinder unterhalten, wer wann wo wie frisch entbunden hat, ob alles gut verlief, wie das kind heisst und welchen namen man selber gegeben hätte. danach kommen die rezepte dran, ob man biologisch kocht oder normal. ganz zu schweigen von den sonderangebotswindeln bei edeka.
auf solche themen habe ich keine lust. aber es ist auch schier unmöglich, die frauen mal auf andere themen zu bringen.

warum? weil sie eben gerade in dieser phase sind und nichts anderes hören und sehen wollen.
auch zum thema äussere erscheinung noch ein wort: auch diese beobachtung stimmt - die meisten lassen sich total gehen, der hintern wird dick, die haare kurz, der kleiderschrank beinhaltet gar keine schicken sachen mehr, weil es sich mit den ständigen baby-bäuerchen gar nicht mehr lohnt... die kinder selber werden aber nur noch in edelsachen von oililly gesteckt und es wird auf gar keinen fall second hand eingekauft. dann aber rumjammern, dass kindersachen so teuer sind und man alle paar wochen unsummen dafür ausgeben muss...

gut, in dieser phase ist das wohl normal.

später, wenn die kinder aus dem haus sind, finden die meisten dieser o. g. frauen wieder zu einem eigenen leben zurück - gerade, wenn in der ehe die luft raus ist. dann fangen sie an, über den tellerrand zu schauen, pflegen sich wieder und wollen mehr vom leben haben.

also geduld, lieber fragesteller.

p.s.: es soll auch mütter kleiner kinder geben, die sich deswegen nicht schick machen können, sich keinen babysitter zum ausgehen leisten können, weil einfach das geld dazu einfach fehlt. meist, weil der getrennt oder geschiedene mann sich wegen o. g. frageszenario eine andere gesucht hat und nicht bezahlt...
 
G

Gast

Gast
  • #22
Attila,

@15
Hä, ? Übergewicht durch mangelnde Bildung, wie soll das denn gehen ?
Ich dachte immer mangelde Bildung sei gleichbedeutend mit niedrigem
Einkommen, was bedeuten würde das man weniger im Kühlschrank hat.
Außerdem ist man in andern Ländern mit einer fetten Plautze hoch angesehen,
z.B im asiatischen Raum.
Übergewicht hat wohl oftmals eher was mit körperlicher Faulheit zu tun,
und das gibt es bei hoch gebildeten Leuten auch Haufenweise.
 
G

Gast

Gast
  • #23
das sind natürlich (ge)wichtige Themen, über die wir hier reden. natürlich gibt es dicke, hässliche mamis, es gibt schicke, flotte muttis, es gibt sie in allen variationen...vielleicht sahen die nicht so hübschen mamis auch früher nicht so hübsch aus, mein gott, was fürn thema. da schlafen mir glatt die füsse ein...natürlich sind wir frauen hier alle superschön, jung, dynamisch, is doch eh klar. gähn. wo war ich grade?

ach, ich muss noch die fertigpizza vom aldi in den ofen schieben und die chips zu ende essen, die cola müsste auch schon kalt sein. hoffentlich ist noch was bier da, sonst muss ich noch mal zum einkaufen..soll ich mir schon wieder die haare waschen? ach, nee, is doch erst ne woche her.und die jogginghose ist schon wieder eingelaufen..mensch, mensch.

eine frau in der midlifecrises
 
G

Gast

Gast
  • #24
@Fragesteller

Es gibt Mütter, die trustschig werden, und es gibt Mütter, die flott und sexy beiben. Genauso wie es Väter gibt, die den Bauch, den sie (parallel zur Schwangeren) während der neun Monate kultiviert haben, nie mehr wegkriegen und andere Väter, die einfach bis ins Alter knackig und drahtig bleiben.

Ich vermute fast, dass ein Ostern-alleine-Blues eine selektive Wahrnehmung zur Folge hat, denn objektiv betrachtet wird man deiner Aussage sicher nicht zustimmen.

@18
Ich mach auch oft in weißen Shorts und weißem T-Shirt Gartenarbeit, warum denn nicht? Ich fühl mich in guter und schöner Kleidung viel wohler als in braungrauem Schlabberlook. Muss ja auch die weißen Sachen, wen sie denn mal einen Fleck abbekommen, nicht mehr wie unsere Omas mit Waschbrett schrubben, sondern eine Ladung Ace drauf und ab in die Waschmaschine.

Auch als meine Kinder Säuglinge waren und mir oft "Orden" verpasst haben, war ich immer sehr schön angezogen - meinetwegen, nicht für andere!

Karola,53
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo
leider muß ich das Gleiche bei Männern feststellen. Ich bin aus Liebe 350 km von zuhause weg gegangen ( die Liebe ist jetzt nach 15 Jahren aus und vorbei) und wenn ich jetzt ab und zu nach Hause fahre muß ich mit Schrecken feststellen, daß männliche Bekannte von damals sich sehr zum Nachteil endwickelt haben. Liegt es daran, daß hier in der "Großstadt" Man und Frau mehr auf das Äußere achten als in ländlichen Gegenden?
Alleine aus diesem Grund möchte ich nicht mehr nach Hause zurück.
w/41 Jahre jung/ ein Kind 7 Jahre und sehr gepflegt und attraktiv
 
G

Gast

Gast
  • #26
Lieber FS, definiere mal bitte "trutschig".

w
 
G

Gast

Gast
  • #27
@25 Ja da gebe ich Ihnen Recht. In der Großstadt ticken die Uhren anders. Auf dem Lande kennt jeder jeden und es macht keinen Sinn sich zu verstellen und Showeffekte abzureissen.

Leider beobachte ich auch deutliche Unterschiede zwischen Berlin (Provinzstadt?) und Paris (Weltstadt ?) - schade.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich war letztes Jahr in Wien und habe mit größter Bewunderung festgestellt, dass dort selbst Obdachlose sich besser kleiden, als der Durchschnittsdeutsche - mir war mein Auftritt trotz gepflegtem Äußeren und anständiger Klamotten (aber halt Urlaubskleidung und nicht Bürosachen) teilweise fast peinlich. Dafür war ich die einzige, die einer Frau geholfen hat, die auf der Straße umgekippt ist und schwer geblutet hat - ich musste erst sehr deutlich Leute ansprechen, damit jemand hilft und den Notarzt holt. Da zerfiel meine Bewunderung zu Staub!
 
G

Gast

Gast
  • #29
#28 Irgendwie verstaendlich das Verhalten der fein gekleideten Wiener. Man besudelt die feinen Klamotten schliesslich nicht mit dem Blut anderer Leute (Ironie).

Aber zurueck zumThema: Warum eigentlich sollen sich Muetter, zumindest wenn die Kinder noch klein sind, nicht bequem anziehen. Alles andere ist doch Bloedsinn. Die dazu passenden Vaeter sehen doch meist auch nicht besser aus (Jogginganzug). Erst wenn jemand wieder auf die "Piste" geht, aendert sich das wieder.

Und ich bin ueberzeugt, zu festlichen Gelegenheiten, sind diese Muetter durchaus in derLlage sich angemessen zu kleiden und haben wahrscheinlich auch Spass daran.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@#29
Bequeme Kleidung setzte ich nicht mit einem Jogginganzug gleich!
Meinem Freund und mir würde es niemals in den Sinn kommen, mit derartiger Kleidung, fettigen, ungepflegte Haaren in den Supermarkt zu fahren.
Es geht dabei nicht um 's Aufbretzeln, sondern einfach nur um ein einigermaßen gepflegtes Äußeres u. fleckenfreie Kleidung (das geht auch mit Kindern).
Ich KENNE nicht viele junge Mütter, die dermaßen aus dem Leim gegangen sind ..... SEHE aber genügend, die die Schwangerschaften sicher als Alibi benutzen, um sich körperlich wie äußerlich gehen zu lassen.
w, 2 erw. Kinder außer Haus
 
Top