• #1

Warum wird das Alter in Schubladen gedrängt?

Ich lese hier öfter ab einem gewissen Alter ist der Lack ab von beiden Seiten.
Mittlerweile müssten aufgeklärte und weitblickende Menschen allerdings wissen
das dies ein Schablonendenken ist.

Wir alle kennen unattraktive und fade jüngere Leute und ältere mit Power und Ausstrahlung.
Natürlich gibt es auch das Gegenteil.

Dennoch scheinen viele Männer und Frauen, sobald sie ihr Alter nennen z.B. 45 plus,
sofort in das Raster, alt, faltig, Opa und Oma zu fallen, obwohl man diese nur aus dem Forum kennt und sie noch nie gesehen hat.

Hingegen ein jüngeres Alter sofort mit bildhübsch, knackig und unwiderstehlich assoziiert wird,
obwohl man diese Person genauso wenig gesehen hat, evtl. ist sie optisch ein Graus.

Wir wissen auch, das die Menschheit länger jung bleibt und langsamer altert als in der Vergangenheit aufgrund des medizinischen Fortschrittes und des moderneren Lebensstils.

Wie sieht ihr das Thema Alter generell?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Meine Güte, du scheinst ein Problem zu haben. Warum kommen von dir immer wieder Postings mit dem Thema Alter? Wer hat ein Problem? Die Männer oder DU.

Ich bin w 61 und habe kein Problem mit meinem Alter und Männer haben das Problem auch nicht. Ich habe immer wieder nette Männer kennengelernt und das Alter war nie ein Thema, weil diese Männer eben auch schon die Mitte 50 überschritten haben und wussten, dass gleichalte Frauen eben auch nicht mehr 30 sind.
Und ich bin nur normal sportlich und habe Kleidergröße 42, also gehöre ich nicht zu dieses super schlanken, sportlichen und 15 Jahre jünger aussehenden Frauen. Ich bin gepflegt und attraktiv, humorvoll, offen und warmherzig. Das ist es anscheinend, was Männer wollen.

Wenn hier irgendwer über ältere Frauen herzieht, dann halte ich es mit dem Sprichwort "was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Schwein dran kratzt".
 
G

Gast

Gast
  • #3
Als Erstes würde ich dir empfehlen, nicht ständig in diesem Forum herumzuhängen (Ich lese und schreibe hier nur ab und zu mit und finde trotzdem ständig Beiträge von dir.) und sich in der virtuellen Welt zu bewegen, denn das verzerrt den Blick. Und wie du schon richtig bemerkst, es gibt fade junge Leute und ältere, zum Teil wirklich alte Menschen, die noch gut drauf sind und das auch ausstrahlen. Wenn ich ab und zu ein Grüppchen Älterer sehe, die gerade richtig Spaß haben, freue ich mich und denke "Ja, so sollte es sein." Übrigens gehört dazu aber auch die Akzeptanz der langsam nachlassenden äußeren Attraktivität, was wahrscheinlich für sehr attraktive Frauen noch um einiges schwerer ist als für eine "Durchschnittsfrau" wie mich.

Außerdem, denk mal dran, wie Frauen noch vor einigen Jahrzehnten wirklich "alt gemacht" wurden, mit 50 war Frau jenseits von Gut und Böse (Kittelschürze, Beton-Dauerwelle usw.) und wurde als Frau gar nicht mehr wahrgenommen. Da hat sich auch zu unseren Gunsten ein bisschen was getan, obwohl sich das Klischee "Frauen werden älter, Männer interessanter" zugegebenermaßen hartnäckig hält. Seitdem ich selbst langsam auf die 50 zugehe, beobachte ich manchmal ältere Paare und stelle immer wieder fest, dass einer von beiden oft deutlich älter wirkt als der andere, und das ist genauso oft der Mann wie die Frau.

Und ich habe bemerkt, dass man/frau sich ganz schön lächerlich machen kann, wenn man quasi ein Schild vor sich herträgt "Aber ich wirke doch so viel jünger und sehe auch jünger aus." Oft liegt man damit daneben, denn die meisten Menschen sehen ungefähr so alt aus wie sie sind (wurde hier in diesem Forum schon oft geschrieben und ist wirklich so). Hab mich übrigens auch irgendwann mal selbstkritisch im Spiegel betrachtet und fortan beschlossen, diesen Gedanken, vielleicht doch etwas jünger auszusehen, fallen zu lassen ;-).

Leicht ist das Älterwerden eh nicht, Verdrängen hilft nicht, sich damit auseinandersetzen und ab und zu mal auch mal das halbvolle Glas vor sich zu betrachten schon.

w Ü45
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es gibt Tage, da fühle ich mich wie 16 und an manchen Tagen wie 80. Na und? Ich bin kein Model (war ich auch nie), aber werde trotzdem von Männern angesprochen, die keine70jährigen Quasimodos sind. Wenn ein Mann Probleme damit hat, das ich bereits 50 bin interessiert es mich nicht die Bohne. Denn dann hat dieser Mann nicht mit meinem Alter ein Problem sondern mit seinem.

Offengestanden gehen mir solche Themen auch langsam auf die Nerven. Wenn ich mich durch die zahlreichen Posts und auch Profile lese, kommt es mir vor, als ob hier min. 80% aller Menschen nur noch auf die Optik, das Alter, den beruflichen Titel und Statussymbole achten. Schließlich will man ja dazugehören. Das ist schon ziemlich armselig. Deshalb gibt es wohl auch so viele unglückliche Single und kurzlebige Beziehungen.

w, 50 (glücklicher Single)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
in Schubladen sortiert man aus Ordnungsgruenden, weil man gezielter suchen kann, schneller fündig wird.
Die Socken gehören in die Sockenschublade und nicht zu den Unterhosen, ob sie dahin wollen oder nicht. Ifh erkene, welcher Art sie sind und ich sortiere, nicht,die Wäsche sortiert sich eeober beliebig. Es liegt im Auge des Betrachters, nicht im Auge des Auges.

Was sich bei den Socken bewährt hat, gilt auch für die Partnersuche. Du gehörst zu 50+ und da stopfen Dich die Grossmeister der Ordnung auch hin, ob Du willst oder nicht. Dagegen kannst Du unendlich lamentieren, nicht Du definierst die Kategorien, sondern die anderen, die Dich sehen, erkennen, wohin Du passt.

So wie es grüne, blaue und karierte Socken gibt, gibt es diese Differenzierung auch bei Menschen. Es gibt flotte oder trutschige 50er, bei Männern wie Frauen, dito schlanke oder übergewichtige etc in allen Varianten, so wie es kunterbunte Socken gibt, die dann in der Schublade die verdiente Ausnahmestellung bekommen. Sie bleiben aber trotzdem Socken.

Was in der Sockenschublade funktioniert, funktioniert auch in richtigen Leben, selbst die Irrungen und Verwirrungen. Und wenn sich mal eine stylische Unterhose zu den Muetzen verirt, dann läuft ein Performancekuenstler mit einer Unterhose auf dem Kopf durchs Leben.
So, wie die wenigsten Menschen mit einer Unterhose auf dem Kopf stimmig wirken, ist es auch mit grossen Altersunterschieden zwischen den Partnern. Nicht umsonst liegt das Altersspektrum bei +-3 Jahren in den meisten Partnerschaften.

Ich bin selber Ende 50. Ich habe mein Leben lang gern gearbeitet, auch heute noch. Ein gleichaltriger Partner, der zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand geht, um dann gemeinsam in die letzte Lebensphase zu starten, der die gesamte soziale und politische Gesellschaftsentwicklung wie ich erlebt hat, passt besser zu mir, als ein Mittvierziger oder ein Mttsiebziger. Ok, ich habe einen modernen Beruf, der mich geistig fit und aktiv hält, ich liebe Sport, bin schlank usw. Das bin ich doch nicht als Solitär, von der Art gibt es auch ein paar Männer in meinem Alter. Unter denen finde ich den passenden, nicht bei den viel jüngeren. Ich verliere mich nicht in Wirrungen, dass ich 15 Jahre jünger wirke - ich bin es nicht.

Du gehst mit Deinem Alter extrem unsouveraen um. Warum willst Du nicht das Ausnahme-Sockenpaar in der Sockenschublade sein. Warum zieht es Dich so sehr zu den Unterhosen?

Sorry an die Jüngeren, aber vielleicht versteht Herakles es endlich mal auf diese bildhafte Weise, dass sie 50+ ist, egal, wie sie sich fühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mir ist das Alter schon wichtig, da ich mir eine ernsthafte Beziehung mit einer u30 Jährigen nicht vorstellen kann. Interessant wird es für mich erst ab 40+, da ist der Erfahrungshintergrund schon eher gegeben. Allerdings bekomme ich in dem Altersbereich kaum einen Fuß auf den Boden, da es meiner Erfahrung nach nicht so viele Frauen, die augenscheinlich auf jüngere Männer stehen, gibt.
Ich habe das Glück, das ich erblich bedingt schon immer deutlich jünger aussehe. Da gehen selbst bei einigen meine grauen Haare noch als hellblond durch. Auch rauchen oder wenig Schlaf oder ein ungesunder Lebenswandel hat daran nichts geändert.
Mit Anfang 20 habe ich mir die Weisheit eines 60-jährigen gewünscht. Heute habe ich die Hälfte dieser Zeit gelebt und ca. die zweite Hälfte meines Lebens noch vor mir. Ich habe nicht den Drang ewig zu leben. Bis jetzt kann ich sagen die Zweite ist genauso spannend wie die erste Hälfte. Es liegt an mir wie ich mein Leben gestallte.

Also ich sehe das Altern sehr locker.
M45
 
G

Gast

Gast
  • #7
Man wird nur in Schubladen gedrängt, wenn man sich auch alt benimmt! Wenn eine Frau mit 45 als faltige, alte Oma betitelt wird, dann stimmt das auch, weil sie das ausstrahlt. Muss nicht mal optisch sein, kann auch geistig sein, wie sie redet, sich benimmt, welche Ansprüche sie stellt, vor allem welche Einstellung sie hat. Weisst du, wenn eine grauhaarige Frau mit 45, die nicht mehr zum Sport geht, nichts mehr für sich tut, zur Ruhe kommen möchte, ein langweiliges Leben hat, typische Rentnerhobbys aufgreift, anstatt wild Partys zu machen, dann ist sie alt!


Viele sagen, sie fühlen sich mit 65 noch wie 35, aber mal ehrlich, die geistige Einstellung lässt doch sehr zu wünschen übrig, wenn man sie sprechen hört oder ihren Lebensstil sieht.

Nebenbei, zeig mir Frauen, die mit über 30 noch Miniröcke tragen wollen (außer die alternativen Promis wie Tina Turner - die klassischen Frauen altern meist ganz normal - vor allem mental und das macht alt).
Zeig mir Menschen, die mit über 30 noch die selbe Power wie mit 18 haben! Geschweige denn die Figur.

Gerade die Frauen machen sich optisch und charakterlich freiwillig alt: Haare abschneiden, Kleiderstil ändern, nicht mehr schminken, bieder werden, sexuell desinteressiert werden, Mann daheim einsperren, der soll sich ja gefälligst auch anpassen und runterkommen. Glaubst du, das macht jung?


Ich gönne jedem, der im hohen Alter noch gut aussieht, sich fit fühlt und klasse drauf ist. Das kommt aber nicht von ungefähr. Diese Menschen halten sich seit frühster Jugend fit und gesund. Selbstverständlich ist das nicht. Und diese Menschen tun auch fast alles dafür, um den Altererungsprozess aufzuhalten. Z.B. passen sie sich an die Jugend an, verfolgen die Technik, interessieren sich einfach für andere Dinge, als Gleichaltrige.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ohne Gebrauchsspuren gleich jung.
Mit - alt.
Leben nutzt den Körper ab.
Ab 40 beginnt der äußere Verfall,was soll das schönreden?
Ungerecht ist da auch nichts, jeder war jung und wird alt.
Ich zieh mich nicht daran hoch, dass ich mit ü trallala ja
noch so super erhalten bin und über exorbitante Klasse
und Stil verfüge.
Nö, ich denke dankbar zurück,was ich doch für ein
schönes Mädchen war,,.....geiles Gefühl damals, danke lieber Gott.

Altersgemäß ist später Gesundheit, Fitness und Gepflegtsein wichtig.
Es gibt nichts lustigeres, als Leute, die Figur und Optik
von " damals " konservieren, koste es, was es wolle.
Möglichst noch mit derselben Frisur - lange, gelbe Plastikextensions -
und bei Männern gefärbter Schnäuzer.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Na ganz einfach, weil wir Menschen in Schubladen denken. Das macht jeder - ich auch. Ich finds zwar nicht gut, aber es macht das Leben ein wenig leichter und dient auch dem Selbstschutz, da man dann ein wenig vorsichtiger wird. Wichtig ist doch nur, dass man sein Schubladendenken wieder revidieren kann.

Beim Alter ist das ähnlich. Ich habe leider auch so meine Assoziationen bei bestimmten Zahlen. Ich weiß aber, dass es quatsch ist. Das Alter wird hier im Forum sehr heiß diskutiert und viele Standpunkte zu diesem Thema, auf dich ich persönlich gar nicht gekommen wäre, habe ich erst hier gelesen. Demnach finde ich solche Threads manchmal ganz interresant. Was mir aber gar nicht gefällt ist, dass es manche hier gibt, die ihre Meinung als allgemeingültig darstellen.

Ich kann dich gut verstehen. Ich habe viel mit jungen Menschen zu tun (16 - 25). Nicht jede(r) sieht so toll aus unter denen. Daher würde ich nicht so viel auf das Geschreibe einiger hier geben. Es gibt wichtigere Themen in diesem Forum als das Alter. Manche wollen hier einfach nur provozieren und haben damit auch Erfolg. Die meisten wissen, das dieses Forum ca. zu 80% von Menschen ab 30 Jahren genutzt wird, daher manchmal die Häme über die Älteren. Außerdem wollen auch manche einfach nur ihren Frust von der Seele schreiben.

"Wir wissen auch, das die Menschheit länger jung bleibt und langsamer altert als in der Vergangenheit aufgrund des medizinischen Fortschrittes und des moderneren Lebensstils."
Das sehe ich wiederum anders: Wir könnten länger jung bleiben, aber es gibt auch viele Verlockungen (Rauchen, Alkohol, zuviel Sonne und gesundheitsschädlicher Schönheitswahn, schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung), daher sehen manche Menschen auch schneller älter aus als andere. So ab ca. 25 Jahren kann das bei beiden Geschlechtern beobachtet werden.

Ich persönlich mag mein Alter und finde, so lange ich gesund und munter bin und mich wohl in meiner Haut fühle, ist alles in Ordnung. Leider kommt ein gewisser Druck von Außen und das mag ich weniger. Ich lasse mir ungern sagen, dass ich schon alt bzw. eine reife Frau bin oder das gewisse Dinge ab einem gewissen Alter nicht mehr gehen sollen oder wie ich auszusehen oder mich zu kleiden habe. Diese Grenzen sollten langsam aufgebrochen werden.
 
  • #10
Heute mehr denn je *seufz* - Sei es bei der Job- oder der Partnersuche.

Ab 50+ wird man eher gefeuert, als eingestellt. Trotz angeblichem "Fachkräftemangel"
Gesucht: Jung = billiger und dafür williger.

Besonders krass: Wenn Männern ab 60+ pauschal unterstellt wird, sie seien Alle Pflegefälle.

Kein Wunder, wenn so viele Männer und Frauen mit ihrer Altersangabe mogeln ?
Denn die Vorurteile / Schubladendenken zwingen sie dazu ?

(m, wirklich 53, aber absolut kein Opa-Typ)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

"Schubladen", sprich Erwartungshaltungen, sind informationsökonomisch rational und werden von vernüftigen Menschen selbstredend auch genutzt. Im Durchschnitt ist ein 50jähriger Mann eben nicht mehr so fit, knackig, potent und faltenfrei wie ein 35jähriger. Und für Frauen gilt das gleiche - nur dass unsere sexuelle Potenz bis ins hohe Alter unvermindert bleibt.

Hier im Forum wird dann gerne der 50jährige Filmstar mit dem 30jährigen Nerd verglichen, um zu demonstrieren, dass solche Erwartungshaltungen falsch sind. Dabei ist so eine "Beweisführung" natürlich grober Unsinn!

Die Attribute schön, schlank, faltenfrei, potent sind in bestimmten Altersklassen eben signifikant häufiger anzutreffen, als in anderen. Dass sich hie und da besonder attraktive 60jährige finden, die besonders unattraktive 30jährige optisch ausstechen, ändert daran gar nichts.

Wenn Sie online richtig eingeordnet werden wollen, dann geben Sie doch einfach das Altert an, das Ihrem Aussehen entspricht. Oder gehören Sie zu den Leuten, die dann sofort die Schublade "wer einmal lügt, den glaubt man nicht" aufmachen?
 
  • #12
Liebe Herakles,
würdest du ein Rendezvous vereinbaren mit einem 18jährigen Mann?

Aber warum denn nicht? Wir kennen alle alte unreife und junge reife Männer. Natürlich gibt es auch das Gegenteil.

Dennoch scheinen viele Männer und Frauen, sobald sie ihr Alter nennen z.B. 18,
sofort in das Raster, unreif, unerfahren, Jüngling, noch ein Kind zu fallen, obwohl man diese nur aus dem Forum kennt und sie noch nie gesehen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Stimmt!
Ich gefalle mir jetzt sehr viel besser, da ich bis ca 35 Akne hatte und pummelig war.
Aber online sieht man halt die Altersangabe in Zahlen zuerst, also richtet man sich danach.
Und wenn ein Foto eingestellt ist, dann kann vermutet werden, dass es kein aktuelles Foto ist, wenn es nicht der Altersangabe im Profil entspricht.
Und beim Alter schummeln, geht natürlich überhaupt nicht.

In freier Wildbahn ist das sehr viel anders: Da sieht man zuerst die Optik.
Und die wenigsten Männer können bei einer Frau das Alter korrekt einschätzen. Da kommt es schon mal vor, dass man von sehr viel jüngeren Männern angesprochen wird. Und wenn man das Alter verrät, ist es ihnen meist dann auch egal, Hauptsache die Frau sieht gut aus.

W46
 
  • #14
weil es "im Normalfall" ausreichend ist..
weil sich Etliche genau in den Kriterien der "Schublade" bewegen
weil es ein schnelles Kriterium ist um gewisse Attribute mit einer ausreichenden Genauigkeit und Eintretenswahrscheinlichkeit vorherzusagen..

deswegen..

auch wenn ich da durchaus des Öfteren durchs Raster falle, verstehe ich doch das Prinzip "Menschenkenntnis" und ich muss nicht jedesmal von Neuem auf die Nase fallen wenn ich Erfahrungen habe die ich als Masstab anlegen kann.. Soll die Ausnahme doch Überzeugen.. ich musste das mein Leben lang und ich fand's manchmal nervig, manchmal sehr gut.. je nach dem wie meine Umwelt drauf war.. Beruflich wie auch privat..
 
  • #15
Außer hier habe ich dies noch nie so gehört, dass man mit 50 ja wesentlich jünger aussieht für sein biologisches Alter. Im RL konnte ich dies noch nie beobachten. Vielleicht liegt dies ja nur an den eigenen Erwartungshaltungen und demzufolge hat man ja auch schon andere Mitmenschen in diesen Schubläden gelegt und jetzt wo es einen persönlich betrifft, soll dies ein Nachteil sein.

Auf der anderen Seite werden wir ja schon seit der Kindheit in verschiedenen Schubladen geschoben.
Warum dann nicht auch im Alter?
Solange man scheine eigenen Vorteile daraus bekommt ist dies auch völlig in Ordnung und tendiert dies zum eigenen Nachteil, dann echoviert man sich darüber.

Wenn dies so ist, dann hätten ja diejenigen auch sicherlich nichts dagegen bis 75 zu arbeiten. Schließlich sind sie ja mindestens 10 J. jünger als es der Ausweis zeigt.:)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Warum das Alter in Schubladen gedrängt wird? Weil auch 90% aller Kandidaten objektiv und illusionsfrei betrachtet dort genau richtig sind (Abweichungen nach unten, aber auch nach oben sind einfach äusserst selten). Man kann sich fast alles schönreden und Tatsachen ignorieren - die Biologie lässt sich nicht betuppen!

Zwar behaupten die meisten Frauen für ihr Alter jünger und attraktiver auszusehen, aber wenn ich mir die Bilder dazu ansehe habe ich kaum jemanden gefunden, wo ich das bestätigen kann.

M/57, der auch so aussieht und dazu steht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dennoch scheinen viele Männer und Frauen, sobald sie ihr Alter nennen z.B. 45 plus,
sofort in das Raster, alt, faltig, Opa und Oma zu fallen, obwohl man diese nur aus dem Forum kennt und sie noch nie gesehen hat. [...]
Wie sieht ihr das Thema Alter generell?

Das Raster stellen diejenigen für sich selbst auf, die immer wieder gebetsmühlenartig mit dem Thema umgehen. Ich finde es wirkt in der Tat lächerlich, wenn Leute die tatsächlich um 50 sind, sich darüber beschweren, dass sie altersgemäß von anderen auch so wahrgenommen werden.
Es scheint ja ein Zeichen von Wohlstand und auch der derzeitigen Unterhaltsgesetzgebung zu sein (finanzielle Altlasten lassen sich bequem entsorgen), dass Mann oder Frau bei der Partnersuche auf ihre Kindergeneration zurückgreifen - und das dann auch noch als persönlichen Erfolg interpretieren!
Ist es "Pisa" geschuldet, dass Erotik, Sex und das Fokussieren auf einen alten auf jugendlich getrimmten Körper zumindest hier im Forum gefühlt Thema Nr. 1 zu sein scheint?

Ich gehöre zu der thematisierten Altersgruppe und sehe auch, wie ich und um mich herum sortiert und aussortiert wird, auf mich wirkt das Thema mittlerweile einschläfernd, deshalb steht neben mir gerade eine Tasse starker Kaffee.
w 50+
 
  • #18
Seufz...

.... wieder einmal das Alter ...........

Man sieht etwa so alt aus wie man ist, mit einer gewissen Variabilität. Das ist einfach so.

Wir wohnen in einem ziemlich teuren Stadtteil in einer ziemlich teuren Stadt und ich kenne dadurch nicht wenige Menschen mit guten Genen und überlegtem Lebenswandel. Manche von ihnen sehen auch Ü 45 noch wirklich richtig gut aus - aber man sieht das Alter. Nicht auf den ersten Blick, aber an den Händen, am Hals, an den Knien - man sieht es.

Na und?

Liebe Herakles, schlepp Dein Geld zur Kosmetikerin, zum Schönheitschirurgen, lass Dich stylen vom besten Friseur, kein Thema, mach ruhig, Du kurbelst die Wirtschaft an.

Aber überleg mal: Wenn Du Dich jetzt aufmöbelst ohne Ende und dadurch einen Mann aufgabelst, der solch extremen Wert auf Hochglanz-Fassade legt - was passiert in drei oder fünf Jahren, wenn man unweigerlich doch die Spuren des Älterwerdens sieht?

Na? Genau, er schießt Dich ab für ein jüngeres Vorzeigemodell. Garantiert.

Der Mann hat solche Kollegen, etwa sein Rang, etwa seine Gehaltsstufe und alle paar Jahre die nächste, relativ immer jünger werdende Dame neben sich. Warum auch nicht, wenn es die Herren glücklich macht.

Dich auch? Also los.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Leute, Leute, natürlich gibt es Menschen, die viele Jahre jünger aussehen als sie sind, ich bin mit einem verheiratet. Die Leute denken oft, dass uns 15 Jahre trennen und wundern sich über meine "junge Frau" und spekulieren, dass ich meine Exfrau wegen des Altersunterschiedes verlassen habe. Tatsächlich ist meine Frau zwei Jahre jünger als ich und zwei Jahre älter als meine Ex. Trotzdem finde ich keineswegs, dass die Gleichung jung=schön und alt=hässlich unbedingt stimmt. Das kann genauso gut stimmen wie nicht stimmen. Ich sehe sehr viele geschmacklos gekleidete junge Pummelchen mit nichtssagendem Gesicht und teilweise (nicht ständig, aber das ist bei jungen Frauen auch nicht so) ältere oder sogar alte Frauen, die einfach schön sind. Letztens bei einem Kammerkonzert konnte ich den Blick nicht von einer alten Frau (sicher siebzig) wenden, nicht, weil ich sie (bin 52) erotisch interessant fand, sondern hinreißend schön - dezent zurecht gemacht, feminin, grauhaarig und mit schönem Gesicht. Sie stand zu ihrem Geschlecht und ihrem Alter. Das finde ich sehr attraktiv.
 
  • #20
Ich bin zwar "erst" 31 Jahre jung, aber ich habe dasselbe Problem - trotzdem irgendwie anders. Es gibt defintiv Frauen, welche jünger aussehen, als sie sind, genauso wie umgekehrt. Bei Männern sieht's sicherlich nicht anders aus.

Letztes Wochenende war ich mit einer Freundin aus, welche erst Mitte 20 ist. Ein paar Jungs in ihrem Alter (ok, man könnte es auf deren Alter schieben), die haben uns beide auf Mitte 20 geschätzt.
Das ist aber auch kein Einzelfall. Leider schätzen mich die Männer sagen wir mal zwischen 30-35 auch auf ca. 25. Sind wahrscheinlich nicht an einem "Mädchen" interessiert und sprechen mich deshalb nicht an? Keine Ahnung...und nein ich bin nicht übergewichtig noch schlampig unterwegs.

Am Ende wird das Alter immer von jemanden geschätzt (so lange man das richtige Alter nicht kennt) und dann liegt es auch an der Person, welche schätzt. Liegt sie generell daneben oder eher richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #21
... konnte ich den Blick nicht von einer alten Frau (sicher siebzig) wenden, nicht, weil ich sie (bin 52) erotisch interessant fand, sondern hinreißend schön - dezent zurecht gemacht, feminin, grauhaarig und mit schönem Gesicht. Sie stand zu ihrem Geschlecht und ihrem Alter. Das finde ich sehr attraktiv.

Geht mir genauso. In der Regel haben Frauen wie Männer 40+ erste Falten, ich finde auch Frauen wesentlich attraktiver, die damit entspannt umgehen und Lachfalten entwickeln. Es ist wie mit der Intelligenz - je verkrampfter jemand sich da "positiv" positionieren möchte, desto lächerlicher. Und Frauen, die auf völlig natürlichem Weg mit 50 aussehen wie mit 35, gibt es praktisch nicht. Da ist der Unterschied zwischen 22 und 32 bei manchen sicher schwieriger festzustellen.
Alter spielt für mich in erster Linie eine Rolle, falls noch Familienplanung angedacht ist, weniger aus optischen Gründen.

m, 46
 
  • #22
an FS:

Zeig mir eine einzige Frau auf der Welt,die mit ü50 besser aussieht,als mit u30.
Wohlgemerkt,die gleiche Frau und ich nehme alles zurück.

Ansonsten werden hier Liebe und Eros vermischt.
Für Erotik werden 99.9% der Männer sich für u30 entscheiden,auch wenn alle Frauen jetzt im Viereck springen.

Wahre Liebe meint etwas anderes.
Es sind einfach zwei paar Schuhe.

Abfinden heißt die Devise oder sich lächerlich machen,beides nicht schön.
Wobei man inzwischen das Zweite leider weitaus öfter antrifft.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich glaube das Alter spielt vor allem für Frauen eine Rolle.

Schon öfters habe ich Frauen angeflirtet die ca. 10 Jahre älter waren als ich (bin selbst Anfang 30) und war auch schon auf ein paar Dates mit diesen Damen. Doch sobald ich erklärte wie alt ich bin, wurde das zu einem großen Thema für diese Frauen.

Sie sind durchaus interessiert, aber zu verkopft. Wenn das Alter thematisiert wird ging bei den Frauen oft die Alarmanlage los. Seitdem date ich eigentlich nur noch jüngere Frauen. Nervt mich total, wenn solche Oberflächlichkeiten ständig so wichtig sind. Und ganz ehrlich ist mir das auch zu kindisch. Manche Menschen sind auch mit 40 + noch nicht erwachsen.

Ich war einmal mit einer 42 jährigen zusammen. Und das ging nur, weil ich sie bezüglich meines Alters anlog. Später, als ich es ihr beichtete hatte sie sich schon zu sehr an mich gewöhnt und war nur leicht irritiert. Zwei Tage später war sie nicht mehr sauer. Und erzählte ihren Freundinnen stolz, dass ihr Freund 31 ist lol.

Frauen...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Der wackere Klempner von nebenan und die etwas unbedarfte Hausfrau bekommen Probleme mit ihrer Attraktivität, wenn sie die 50 passieren. Sie gehen "aus dem Leim", werden übergewichtig, verlieren ihre körperliche Fitness, lassen sich über die Maßen verunsichern durch das vorherrschende Gerede über "das Alter" und halten es für unausweichlich, dass sich erste Krankheiten einstellen.

Dass das alles nicht unbedingt so sein muss, das zu sehen erfordert Bildung. Sieh dich mal um, wie viele Leute in den Fünfzigern es gibt, die fit sind und selbstsicher, die sich um das dumme Geschwätz nicht scheren und neue Beziehungen eingehen. Und EINEN Vorteil hat man in diesem Alter, wenn man sein Leben nicht in Watte verpackt verbracht hat, man hat Lebenserfahrung, und die ist durch nichts zu ersetzen. Es haut einen so schnell nichts mehr um, und so einige Dates hat man auch schon gehabt.

m 51
 
G

Gast

Gast
  • #25
Zu 22
Den Fall,hatte ich (w) mal umgekehrt.
Mit 42 wollte ich mal auf den ich-gönn-ihn-mir - Zug aufspringen.
33jährigen angeschrieben, attraktiver Arzt, gefiel mir und ich war ganz stolz auf mein Experiment
und hab den Augenblick genossen.
Irgendwann lag sein Ausweis rum, Dr.Titel stimmte, nur das Alter nicht. Der Toyboy war "bloß"
3 Jahre jünger. Trotzdem nette Erinnerung und Freundschaft.
Wir hatten uns gegenseitig gelackmeiert. Er war reale 39 statt 33 und ich geschummelte 36 statt
42. Böses Mädchen.........lach.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ansonsten werden hier Liebe und Eros vermischt.
Für Erotik werden 99.9% der Männer sich für u30 entscheiden,auch wenn alle Frauen jetzt im Viereck springen.

Also wenn es nur um Sex geht, dann werden sich auch 99,9% der Frauen für einen u30 entscheiden^^ Das beste dran, eine ältere Frau bekommt eher einen jünger Mann für Sex, als der Mann. Gut, wenn der Mann zahlt, kann er auch schnell eine junge haben.

Herakles, nimm Dich selber und Dein bisschen Leben nicht zu wichtig ;-) wir wissen es langsam alle - Du bist die Tollste, Beste, Klügste, Schönste u.s.w., nur der Rest der Welt, vor allem die Männern die haben es noch nicht kapiert.

Natürlich ist für einen 25 jährigen Menschen, ein 45 Jähriger alt! So wie für Dich mit Deinen über 45, ein über 65 Jähriger alt und faltig ist.Und da gibt es auch Menschen, die mit ihren 65 besser aussehen als mein einer mit seinen 40.

Ich denke, Du bist so ein Mensch, der ältere Menschen gerne abstempelt, bist Du selber in das Alta kommst. Jetzt regst Du Dich über die Menschen um die 30 auf und in 20 Jahren über die Menschen um die 45, weil sie Dich für nicht eine der ihren halten. Wie behandelst Du bitte Menschen, die jetzt um die 60 sind! Sind es alte Säcke für Dich! Dann bist Du auch eine alte Kuh^^, für die um die 30. So einfach ist das Spiel.
 
  • #27
Gast 4

Danke für Dein Post.
Ich habe nie bestritten keine 50 zu sein, im Gegenteil, ich bin gerne 50 und habe hier auch schon geschrieben, dass ich mich in jüngeren Jahren nicht so attraktiv fand wie heute, mehr Pfunde, unvorteilhafte Frisur, beruflich und privater Stress. Heute habe ich davon nichts mehr.

Deshalb vermisse ich die alten Zeiten auch nicht.

Da ich im Forum anonym bin hätte ich mir auch ein jüngeres Alter zulegen können, hätte keiner bemerkt, aber so stehe ich voll dahinter aber im positiven Sinn.

Ansonsten sind mal wieder viele Posts dabei, die wieder über das "Alter" herziehen, ab 50 sieht man auch wie 50 aus und alle 30-jährigen sind bildhübsch und superknackig.

Ich habe mal eine 37 jähr. auf 50 geschätzt und einen 62-jährigen Mann für 45 gehalten.
Mit dem Alterschätzen habe ich es überhaupt nicht, so verschätze ich mich öfter und lass es bleiben - grins. Auch schon mal die Tochter älter als die Mutter gehalten, Mutter war modisch und flott, Tochter biedermeyer in Person inkl. Haarfarbe und Schnitt.

Und wenn ich hier lese, ja ab 50 sieht man auch so aus, frage ich mich ob wirklich alle Leute, das richtige Alter schätzen, wenn sie einen Menschen auf der Straße sehen, sie glauben das wahre Alter zu wissen, Fehlanzeige.

Man schätzt die Leute nach ihrer Körperlichkeit und kann total danebenliegen.
Ich halte leider nichts von Pauschalurteilen über die Optik, sei es mit 25, 35 oder 45 plus.

Wir schätzen ältere Leute, die wir nicht kennen jünger ein und jüngere älter, weil sie sich entsprechend kleiden, bewegen, aussehen, denn auch ein ungesunder Lebensstil kann früh altern lassen.

Dagegen wehre ich mich, das Pauschalieren und Schablonendenken für ein bestimmtes Alter.
Habe auch eine flotte Kundin, 82, schätze sie auf 66, sie hat ihre Haare gefärbt logisch, aber freche, blaue Augen, nur Lachfältchen, schlanke Figur, sportliche Kleidung, das wahre Alter sah ich nur auf dem Pass - uff....

Tut mir leid, aber dass man ab einem gewissen Alter zwangsweise auch so aussehen muss, ist nicht mein Ding, dazu schaue ich über den Tellerrand.
 
  • #28
Liebe Herakles,
würdest du ein Rendezvous vereinbaren mit einem 18jährigen Mann?

Aber warum denn nicht? Wir kennen alle alte unreife und junge reife Männer. Natürlich gibt es auch das Gegenteil.

Dennoch scheinen viele Männer und Frauen, sobald sie ihr Alter nennen z.B. 18,
sofort in das Raster, unreif, unerfahren, Jüngling, noch ein Kind zu fallen, obwohl man diese nur aus dem Forum kennt und sie noch nie gesehen hat.

Gute Frage, daten würde ich ihn, warum auch nicht, ich habe Freundschaften zu allen Altersklassen. Mein soziales Netzwerk besteht nicht nur aus gleichaltrigen Singles, wie öde wär das denn?

Reife hat nie was mit dem Alter zu tun, nur mit der Seele.

Meine Reitsportkumpanin ist gerade 24 Jahre, blond, schlank, hübsch und wir fahren auch gemeinsam in einen Reitsporturlaub irgendwo am Meer, weil wir am Strand gerne galoppieren.

Spruch Richarda Hutch: Das Alter ist wie eine Woge, schwimmt man mit ihr trägt sie einen, lehnt man sich dagegen auf, geht man unter.
 
G

Gast

Gast
  • #29
....Ich habe nie bestritten keine 50 zu sein, im Gegenteil, ich bin gerne 50 und habe hier auch schon geschrieben, dass ich mich in jüngeren Jahren nicht so attraktiv fand wie heute, mehr Pfunde, unvorteilhafte Frisur, beruflich und privater Stress......

Auch schon mal die Tochter älter als die Mutter gehalten, Mutter war modisch und flott, Tochter biedermeyer in Person inkl. Haarfarbe und Schnitt.......

Tut mir leid, aber dass man ab einem gewissen Alter zwangsweise auch so aussehen muss, ist nicht mein Ding, dazu schaue ich über den Tellerrand.

Sorry Herakles,
Du verknüpfst Älter und Aussehen untrennbar miteinander. Das ist ein Irrweg.
Ich hatte mit 20 auch Hautprobleme, war unsichelr im Styling, Studentin usw - heute fühle ich mich um Klassen besser.
Trotzdem verwechsele ich Mutter und Töchter nie, ausser die Tochter ist schwerst krebskrank oder steht sonstwie auf der Kippe des Lebens. Ich empfehle Dir dringend einen guten Augenarzt - Spezialist für Alterssichtigkeit, wenn Du nicht in der Lage bist, an Haut und Haaren eine Altersdifferenz von 20 - 30 Jahren zu erkennen.
Selbst meine Feinde schätzen mich an guten Tagen 10 Jahre jünger. Fakt ist, ich bin es nicht, sondern eine Top-erhaltene Endfünfzigerin. Und so passt auch kein 40er zu mir, sondern ein genauso gut erhaltener Endfünfziger. Es kommt eben nicht nur aufs Aussehen an, sondern auf den passenden Lebensstil und die passende Lebensphase.
#4
 
G

Gast

Gast
  • #30
Das Alter wurde schon immer in Schubladen gedrängt. Und mit 30 ist man auch nicht mehr jung!
Sondern körperlich in der Abbauphase. Selbst wenn du dich nur noch von Rohkost ernährst und Sport machst, wie ein Weltmeister, sieht man trotzdem das Alter irgendwie. Das sind leider die traurigen harten Fakten.
Oder warum wohl hören schöne Models und spitzen Fussballer in dem Alter meist auf? Ich kenne Bodybuilder die alles dafür tun, um mit 50 noch wie zu ihren besten Zeiten mit 20 auszusehen, auch auf Alkohol und Zucker jeglicher Art verzichten, trotzdem sieht man ihr Alter und ihre Abgeschafftheit an. 90-60-90 ist mit 50 bei dir sicher auch nicht mehr drin oder?

Zwar sind die Leute in dem Alter noch fit, aber ein Unterschied zu jungen Jahren ist schon erkennbar. Du kannst mir nicht sagen, dass du dich mit über 50 wie 25 fühlst, und auch so aussiehst und den ganzen Teenykram von jungen Leuten mitmachst. Du sagst ja selber häufig, dass du eher eine gepflegte Kleider tragende Lady bist (also nach Hörensagen-Style: alte Frau) und kein Minirock tragendes Mädchen in der Disko. Wärst du so hipp, jung und fit, würdest du dich ausleben und jede Woche in der Disko tanzen gehen und zeigen was du körperlich hast. Ich kenne insgesamt 4 Leute mit 55 Jahren, die könnten glatt wie 37 und 40 durchgehen. Das sind aber so starke Ausnahmefälle, dass es sie nur selten gibt, und das spiegelt sich auch an deren alternativen, unkonventionellen Lebensstil wieder.
 
Top