• #1

Warum wird es einsam auf dem Planet der Singles?

Hallo zusammen

Vielleicht hat jemand von euch schon ähnliches erlebt und hat Tipps?!
Ich bin in ein paar Monaten 29 Jahre alt und seit kurzem wieder Single. Haben den Richtigen leider noch nicht gefunden und habe langsam auch ein wenig Angst, dass sich mein Wunsch von einer Familie nie erfüllen wird. Dies ist jedoch ein anderes Thema...
Zur Zeit versuche ich mich aufgrund diesen schwer lästigen Gedanken und Ängsten abzulenken... ich gehe raus, unternehme viel mit Freunden und mache etwas Sport. Da mir während meiner Arbeit vor dem PC den Kontakt zu Menschen fehlt, unternehme ich in meiner Freizeit am liebsten etwas mit Freunden.
Nun ist es jedoch so, dass viele meiner Freundinnen bereits in einer Beziehung sind und ich diese kaum noch zu Gesicht bekomme. Frage ich diese nach einem Treffen, heißt es immer, keine Zeit...mache etwas mit dem Partner. Es sind gerade mal noch 2-3 Freunde, welche ebenfalls Single sind und gerne etwas unternehmen. Aber auch bei diesen zwei, drei ist es eine Frage der Zeit, bis sie einen Partner finden und dann unser Kontakt abnehmen wird.
Meiner Meinung nach sollte man Freundschaften auch weiterhin pflegen, auch wenn vielleicht auf eine andere Art und etwas weniger. Aber ich musste leider erfahren, dass dies nicht alle so sehen.
Ich sehe deshalb meine Zukunft als Single nicht sehr rosig entgegen und eher einsam Zudem sollte ich ja vor allem jetzt als Single raus und unter Menschen, aber ich frage mich wie und wo... Ich bin nicht die Person, die gerne alleine in den Ausgang oder in eine Badeanstalt geht... Ich möchte diese Hobbies wie anhin mit Freunden teilen, weiß aber genau, dass dies noch mehr abnimmt, sobald meine noch Partnerlosen Freunde einen Partner finden und ihre Freizeit mit diesem verbringen.
Nun klar kann ich mir irgendwelche weiteren Hobbies suchen, für die ich keine Freunde brauche...aber mir fehlt halt der Kontakt zu Menschen und deshalb bevorzuge ich Unternehmungen mit Freunden.
Was ich mich auch noch weiter Frage; viele Männer wünschen sich eine eigenständige Frau, die eigene Hobbies und einen eigenen Freundeskreis hat und nicht die komplette Freizeit mit dem Partner verbringen möchte. Verständlich auf der einen Seite, auf der anderes Seite ist es für mich einen Teufelskreis. Meine Freundinnen verbringen ihre komplette Freizeit mit ihren Partnern, sind verheiratet und bekommen teils bereits Kinder...ich oft alleine, wünsche mir somit auch einen Partner, der viel Zeit für mich investiert! Lerne ich jemanden kennen und der merkt, dass ich mir dies wünsche und oft alleine bin, der wird kaum weiteres Interesse an mir haben. Aber wie kommt es, dass meine Freundinnen jede freie Minute mit ihrem Partner verbringen können...stört das somit doch nicht jeden Mann??! Diese pflegen ja wiederum ihre Freundschaften auch kaum noch. Und wie soll ich in Zukunft mit dem immer leerer werdenden Planet der Singles zurecht kommen?!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Liebe Joli. Meist hat man als Single Freunde, die ebenfalls Single sind oder Verbandelte, die in einer Beziehungsphase stecken, in der sie sich wieder für was anderes wie nur ihren Partner interessieren.

Du wirst Dir wohl eine andere Zielgruppe für Freundschaften suchen müssen. Hört sich einfach an, aber es ist schwer zu akzeptieren, dass die alten Freundinnen nun viel weniger Zeit haben. Und wenn die dann erst mal Kinder haben, dann schwinden Euch auch noch die Gesprächsthemen.

Mir geht es mit meinem Freundeskreis genau andersherum. Ich war äusserlich lange Single, meine diskrete affärenartige Beziehung war für viele nicht sichtbar. Demnach bestand mein Freundeskreis überwiegend aus o.g. Personenkreis. Nun bin ich seit 2,5 Jahren liiert und merke, wie mir die Freunde schwinden. Und das verstehe ich ebenfalls nicht. Es sind auch die Verbandelten, die aus meinem Leben schwinden. Keine Ahnung warum.

Kurz bevor ich meinen Partner kennenlernte, war ich freundeskreistechnisch gut aufgestellt, mein soziales Netzwerk funktionierte. Und ich kann nicht nachvollziehen, warum sich das so stark geändert hat. Ich muß dazu sagen, dass ich in einer äusserst glücklichen Beziehung lebe aber getrennt wohne, also nicht jede Minute mit ihm zusammen glucke.

Nun lerne ich viele Paare kennen, hauptsächlich über meinen Partner. Das ist schön, aber ich möchte auch noch einen eigenen Freundeskreis. Keine Ahnung, wo da der Wurm drin steckt. Viel Glück für Dich.
 
  • #3
1. Wie wäre es denn, denn ersten Schritt in dieser Welt zu machen, und diese ach so wichtige Arbeit am Pc sein zu lassen? Ich vermute, jede Arbeit, die heute am Pc ausgeführt wird, lässt sich auch ohne den Pc erledigen - ganz so wie früher. Auch das Geldverdienen, das man heute krampfhaft am Pc versucht, hat früher besser ohne Internet geklappt.

2. Ohne eigene Aktion passiert nicht viel. Du bist selber eher der Passivling (viel Pc Arbeit). Freunde, die viel mit ihrem Partner unternehmen, suchen sich einen Partner, der sehr aktiv und unternehmungslustig ist und selbe Aktivitäten bevorzugt. Erfahrungsgemäß haben diese Leute wirklich nicht viel mit Internet am Hut (ja, diese Leute gibt es noch). Du suchst vermutlich am falschen Ende. Auch Unternehmungen mit Freunden führt nicht zum Ziel. Da bist du ja schon belegt von der Gruppe und musst heimgehen, wenn andere heimgehen wollen.
 
  • #4
Liebe Joli, wie hast du deine Freundschaften gepflegt, als du verpartnert warst? Hattest du noch Zeit für deine Freundinnen?

Ich habe ein paar Freundschaften, die seit Jahrzehnten bestehen und die wechselnde Single-, Partnerschafts-/Ehe- und Kinderzeiten überdauern. Ich denke, du musst bei den Menschen, die dir wirklich wichtig sind, dranbleiben. Als zwei meiner sehr guten Freundinnen Kinder kriegten, wollten sie auch nicht mehr mit mir um die Häuser ziehen. Gut, dann bin ich sie halt daheim besuchen gegangen. Was den netten Nebeneffekt hat, dass ich auch ihre nun bald erwachsenen Kinder sehr gut kenne. Mittlerweile unternehmen wir wieder alles mögliche zusammen.

Werde selber aktiv. Besuch deine Freundinnen daheim. Mach Einladungen bei dir daheim, zu denen du deine Single-Freundinnen, deine verpartnerten Freundinnen und ihre Partner einlädst. Und ihre Kinder. Nimm Rücksicht auf die veränderten Lebensumstände deiner Freundinnen.

Frau 50
 
  • #5
Liebe FS
Kenne das Problem allzu gut.
Konkrete Tipps zum Gestalten des Soziallebens habe ich viele, du musst halt schauen, was zu dir passt. Und vor allem, ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren:
- Fasse mehrere Pärchen zu einer Gruppe zusammen, lade sie zu einem Abendessen, Brunch, Geburtstagsfest etc. ein. Im Kollektiv sind sie viel erträglicher und offener, als wenn man das dritte resp. fünfte Rad am Wagen ist. Sie freuen sich übrigens meist, nach einer Phase der Trägheit aus ihrem Pärchen-Alltag gerissen worden zu sein.
- Tanzkurse. Sprachreisen. Wandergruppe. Malkurs. Irgendwas Kreatives/Sportliches, wo du Gleichgesinnte triffst.
- Freiwilliges Engagement im Quartierverein etc.
- Städtetrips mit den Single Freundinnen
- "meetup" App installieren und Gruppen in der Nähe suchen
- Couchsurfen anbieten
- eine WG gründen
- Hund zutun oder ab und zu einen aus der Nachbarschaft ausleihen
- Pflege die Freundschaften zu den Singles intensiv, auch wenn du Angst hast, sie zu verlieren. Sie sind vielleicht nicht von derselben Sorte wie die Pärchen, die jetzt vergeben sind, und werden sich trotzdem noch Zeit für dich nehmen
- Online Dating intensivieren, wenn du schon Zeit hast
- Stammlokal suchen, dich mit dem Personal anfreunden
Aber wie kommt es, dass meine Freundinnen jede freie Minute mit ihrem Partner verbringen können...stört das somit doch nicht jeden Mann??! Diese pflegen ja wiederum ihre Freundschaften auch kaum noch.
Natürlich ist es nicht klug und nicht förderlich, immer am Partner zu hängen. Dennoch tun es viele und nerven sich gegenseitig. Ich habe den Eindruck, du idealisierst dieses Pärchen/Ehe/Familiending gewaltig und wärst glücklicher, wenn du auch die Chancen deines Single-Lebens sehen könntest. Ich möchte dich ermuntern, dein Leben aktiv und bewusst zu gestalten, zu formen und zu zelebrieren.
 
  • #6
Nun, wenn ich das lese, merke ich immer, wieviel Glück ich im Leben habe. Ich bin seit paar Monaten auch wieder Single und war es auch immer mal wieder im Leben und habe einen jahrzehntelang gewachsenen Freundeskreis, in dem sich auch nur Paare, auch mit Kindern, befinden. Aber niemand von denen schiebt Paarzeit vor, wenn ich mit denen was unternehmen will. Die kommen einfach immer alle gemeinsam mit tanzen, oder wir sitzen alle zusammen bei ihnen oder bei mir. Ich habe mich noch nie in den letzten 20 Jahren einsam auf meinem "Singleplaneten" gefühlt. Man lernt ja durch die Freunde auch immer wieder neue Menschen kennen, egal welchen Geschlechtes, und wenn dann die Chemie stimmt, geht man auch mal mit Halb-Bekannten auf eine Veranstaltung und hat so gemeinsame Erlebnisse, auf denen man aufbauen kann. Jedenfalls läuft das bei mir immer so. Gott sei Dank.

Dieses Glück hat aber offenbar leider nicht jeder und ich stelle mir das ganz schrecklich vor. Ich weiß auch nicht, was man da raten kann, denn ich wüsste auch nicht, was ich in dieser Situation machen würde.

Vielleicht muss man da einfach doch die eigenen Grenzen sprengen, sich zu Kursen anmelden, oder irgendwelche Freizeitgruppen suchen, so dass man immer irgendwie beschäftigt ist, und man immer mit neuen Menschen in Kontakt kommt, die man dann irgendwie ins weitere Leben integrieren kann.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Mut, auch mal ungewohnte Wege zu gehen, ich weiß, das ist nicht einfach, aber manchmal wird man dadurch auch belohnt.
 
  • #7
1. Wie wäre es denn, denn ersten Schritt in dieser Welt zu machen, und diese ach so wichtige Arbeit am Pc sein zu lassen?
Genau, sie kann auch die Erfindung von Zahnbürste und Duschgel ignorieren. Oder das Feuer negieren. Willkommen in der Realität.

Tja, @joli ,

manchmal ist die Wahrnehmung sehr subjektiv. Denn eigentlich gibts viele Singles. Vielleicht ist es mit Männerfreundschaften auch einfacher, die meisten, die fest liiert sind, treffen dennoch ihre alten Freunde. Manchmal nehmen wir alle auch unsere Mädels einfach mit - und da immer auch Singlemänner dabei sind, würde eine alleinstehende Frau keinesfalls stören.
Ich bin nicht die Person, die gerne alleine in den Ausgang
Das Hobby kenne ich nun nicht. Meinst du, du gehst nicht gerne alleine aus? Kann ich verstehen, aber auch da gibts Abhilfe - entweder suchst du dir eine Lokalität, die zu deiner Stammanlaufstelle wird. Dort lernst du Menschen kennen, die auch alleine hingehen, sich dann dort treffen. Und schon bist du nicht mehr alleine dort. Kannst du dich damit anfreunden?
Andere Möglichkeit - gezielt zu bestimmten Events gehen. Wir waren bspw. am Samstag auf einer Vernissage, dort sind Frauen (Single) mit den verheirateten Freundinnen ohne Mann anzutreffen, manche kommen alleine, andere in Cliquen, wieder andere als Paar ... und diese Menschen sind sehr offen. Gespräche entwickeln sich immer, auch mit total fremden Menschen. Und wenn du dich sympathisch aufführst, dann kommt automatisch irgendwann die Frage: Wir gehen noch eine Kleinigkeit essen - kommst du auch mit?
Und zum Thema Männer und fester Freund - lerne Männer kennen. Und wenn dir einer gut gefällt, dann schau zu, dass du den Herren besser kennen lernst. Dann kannst du auch, so er dir immer noch gefällt und du ihm auch, über das imaginäre Schlagloch in seine Arme stolpern und dir den ersten Kuss holen. Und dann kannst du eruieren, wie seine Zukunftsplanung ausschaut. Obs passt. Überleg dir doch mal, wie es bei dir ankommen würde, wenn jemand mit der Tür ins Haus fällt. Du magst dein Auto - dein neuer Bekannter will dir nach 5 Minuten einen anderen aufschwatzen. Du magst deine Jeans, nach 10 Minuten will er dich in ein Abendkleid stecken. Du magst dein langes, dunkles Haar, nach einer Viertelstunde hat er die Schere in der Hand und schneidet dir nen Bürstenkopf. Wie würde das bei dir ankommen ? Merkst du was ?
 
  • #8
Hallo Joli!

Tu' Dinge, die Dir Spaß machen.

Was hast Du als Kind gerne gemacht? Hast Du gerne musiziert? Gemalt? Getanzt? Mach genau das. Dort wirst Du jemand treffen, der dieselben Hobbies hat, dadurch paßt es dann auch mit der gemeinsamen Wellenlänge ; )
 
  • #9
Hallo Joli,
lass' dich von einer 42jährigen Singlefrau, wie ich es seit längerer Zeit bin, von Herzen ermutigen: Du bist - das meine ich absolut positiv - noch nicht einmal 30 Jahre und schiebst aus meiner Erfahrung heraus viel zu viel Sorge bezüglich deines Singledaseins.
Objektiv betrachtet wirst du um dich herum immer viele verschiedene Lebensformen wahrnehmen: Paare ohne Kinder, Paare mit Kindern, Singles, getrennt Lebende, Homo-Beziehungen... - und gewiss in jeweils allen Altersgruppen. Will sagen, alles kann, nichts muss... Dein Leben als Single ist nicht weniger wertvoll oder bereichernd als das Leben anderer, die zurzeit in Paarbeziehungen leben. Du kannst mir glauben, dass Paare nicht unbedingt glücklicher sind als du innerhalb deines Alleinseins... Schon meine Oma pflegte zu sagen "Alleinsein ist schwer, Verheiratet sein auch!".
Will sagen, alles kann, nichts muss... Das Entscheidende ist aus meiner Sicht, dass du gut für dich sorgst - liebe Menschen treffen, oft was Schönes machen, dir selbst etwas Gutes tun, Gelassenheit und Zufriedenheit pflegen... Ich weiß, dass das total schwer ist... zum einen, weil du dir offenbar sehnlichst eine Partnerschaft wünscht, zum anderen weil es sowieso schwer ist, gut für sich selbst zu sorgen - besonders auf emotionaler Ebene.
Ich verstehe es als ein Prozess, sich das Leben "auch als Single" schön zu machen.
Mit deinen eigenen inneren Ressourcen, guten Freunden und stärkenden Aktivitäten schaffst du das - step by step!
Du bist kein "Alien" - nur weil du "immer noch" Singlefrau bist... und viele Menschen in deinem Umfeld bereits vergeben sind.

Schaue dich bitte noch einmal sehr genau in deinem Umfeld um: Ich bin zuversichtlich, dass es auch in deinem Umfeld Menschen gibt, die wie du in einer Singlesituation stecken... Kannst du nicht auch mit denen intensiver Zeit verbringen? Damit meine ich nicht, dass du die Paare in deinem Umfeld ausschließen sollst... Je bunter, desto besser! Begegnung ist Leben... Begegnung lässt uns wachsen - immer!

Lange Rede, kurzer Sinn: Mach' dir mit deinen noch nicht einmal 30 Jahren nicht so viele Gedanken... Es wird sich alles finden - da sei ganz sicher! Wenn du das nächste Mal traurig und/ oder nachdenklich gestimmt bist, frage dich, wie realistisch es ist, dass du nicht auch demnächst deinen Singlestatus verlieren wirst... :)

Leben und atmen! Was sein soll, wird sein... "Mr. Right" wird kommen - keine Floskel!

Ich wünsche dir viel Glück auf deinem weiteren Weg - genieße das Leben, ob Single oder nicht...
 
  • #10
Guten Morgen liebe FS,

uiiiiii, ich sehe förmlich die Staubwolke von dem leer gefegten Planeten ;-)
Es wäre besser, wenn du dich vorerst einmal in der Gegenwart erdest und sämtliche Zukunftsvisionen unter Verschluss hältst.
Du selbst bist aktuell dein größter Feind, weil du nicht bekommst, was du ersehnst und dich mit schwarzen Gedanken förmlich zumüllst. Ablenkung ist nur ein Aufschieben und hilft nicht. Den Besen in die Hand nehmen und das gruselige Gedankengut aus deinem Schaltzentrum fegen, bewirkt Wunder. Dann können auch andere Gedanken ihren Platz finden und du bist nicht mehr umwabert von Hoffnungslosigkeit. Du bist so jung und denkst wie ein altes Weib, wo die Jahre gezählt sind. Zeig dich von deiner schönsten und besten Seite und gehe anständig mit dir um, dann wird sich alles andere von selber ergeben. Ohne Anhäufung von Bekanntschaften, Lokalitäten, Hobbys und dergleichen mehr. Dann treibt dich die Lust auf dich und zum Leben, genau dort hin, wo du hingehörst.
Viel Glück und Elan!
 
  • #11
Vielleicht ist es mit Männerfreundschaften auch einfacher, die meisten, die fest liiert sind, treffen dennoch ihre alten Freunde.

Ja, ist es. Bei Frauenfreundschaften ist es anders. Das beobachte ich so in meinem Umfeld.
Klar, in der Beziehungsanfangsphase steht das Paar im Mittelpunkt. Aber dann kommt der Unterschied:

Ich beobachte, dass Männer auch in einer Beziehung, auch nach der Hochzeit und sogar wenn ein Kind geboren wurde, tatsächlich weiter regelmäßig ihrem Hobby nachgehen, ihre Freunde treffen usw. Ihr Leben geht normal weiter.
Ganz konkret wird mit einem Freund weiterhin unter der Woche 1 Mal Tennis gespielt, am Samstag mit Freunden Fußball geguckt und mal am Wochenende mit Freunden ins Stadion oder auf die Skipiste oder zum Biken weggefahren - also alles wie die Jahre vorher auch schon.

Frauen hängen sich eher an den Mann und lassen ihre eigenen Hobbys, Freunde und Interessen fallen. Spätestens wenn ein Kind geboren ist, bricht ein Großteil der Freundschaften zu den kinderlosen Frauen weg, dafür kommen neue Freundinnen aus der Still- und Krabbelgruppe dazu.

Als Mutter hat man immer ein Auge auf den Kleinen. Die Mutter versorgt die Kinder meistens, solange sie klein sind. Jetzt versuch einfach mal, mit einem wachen Kleinkind in der Wohnung ein 5-minütiges Gespräche ohne Unterbrechung durch das Kind zu führen. Das funktioniert nicht und für die kinderlose Frau ist es nervig, wenn sie sich mit ihrer Freundin nicht mehr besprechen kann.

Das Problem bekommen Männer nicht mit, weil eben die Frauen das Kind versorgen.

Die Freizeitinteressen gehen auseinander. Die kinderlose Frau will abends ausgehen o.ä. Die Mutter backt einen Kuchen für das Sommerfest in der KiTa am Wochenende und freut sich auf die Balletaufführung der 5-jährigen Tochter.
Mütter haben auch kein Interesse mehr, sich die x-te Männergeschichte anzuhören, sind oft zu müde, um abends lange wegzugehen und müssen ihr Geld anders einteilen.
Du kannst komplett vergessen, dass eine befreundete Frau mit kleinerem Kind zu einem Frauen-WellnessTag oder gar Wochenende aufbricht, so wie es für den Vater ganz normal ist, mit seinen Freunden eine Motorradtour zu unternehmen.

Ja, die FS wird Freunde verlieren. Sie wird sich umstellen und andere Freundschaften schließen müssen. Das ist aber nicht schlimm.
 
  • #12
Einsam kann es ja nur werden, da ja die Singles in Deutschland in der absoluten Minderheit sind.

Über 45 Mio. sind in Deutschland verheiratet und ca. 15 Mio. sind in Deutschland minderjährig. Somit bleibt ja nur noch 25 % der Bevölkerung übrig und wie viele von den 20 Mio. wirkliche Singles sind, kann man nur schätzen. Es gibt ja keine verlässliche Statistik wie viele davon leiert sind. Eine zweistellige Millionenzahl der Singles wird es wohl kaum.

Zwar haben 2014 die Medien 20 Mio. Single in Deutschland geschätzt, aber bei dieser Zahl sind automatisch alle, die nicht verheiratet und minderjährig sind, Single. Also gibt es in Deutschland keine Beziehungen ohne Trauschein.
 
  • #13
Liebe FS,
ich kann da schon Parallelen erkennen:
"Nun ist es jedoch so, dass viele meiner Freundinnen bereits in einer Beziehung sind und ich diese kaum noch zu Gesicht bekomme. Frage ich diese nach einem Treffen, heißt es immer, keine Zeit...mache etwas mit dem Partner. Es sind gerade mal noch 2-3 Freunde, welche ebenfalls Single sind und gerne etwas unternehmen. Aber auch bei diesen zwei, drei ist es eine Frage der Zeit, bis sie einen Partner finden und dann unser Kontakt abnehmen wird."
Aber es kamen ja auch etliche gut gemeinte und hilfreiche Vorschläge dazu :)

Viel Glück und frische Grüße aus dem Norden!
 
  • #14
Somit bleibt ja nur noch 25 % der Bevölkerung übrig und wie viele von den 20 Mio. wirkliche Singles sind, kann man nur schätzen. Es gibt ja keine verlässliche Statistik wie viele davon leiert sind. Eine zweistellige Millionenzahl der Singles wird es wohl kaum.

Anhand dieser Statistik wurde mir im Gegenzug klar, dass es im Zeitalter von Internet, Social Media und Mobilität längst genug Singles hat, um ein spannendes Sozialleben zu führen.

Das Problem ist einfach, wenn man zu sehr am Alten haftet.
Wenn man nur weibliche Singles sucht für einige ganz spezifische Unternehmungen, die im genau gleichen Alter sind und im gleichen Stadtteil wohnen, in den man sich per Zufall mal begeben hat vor einigen Jahren.. ja, dann wird's schwierig.

Think outside the box.
 
  • #15
Liebe FS, mache nicht den Fehler zu denken, dass Paarzeit automatisch romantisches Beisammensein ist. Viele Frauen verbringen ihre Zeit mit Putzen, Bügeln, Kinder hüten...und sieh Dir mal die vielen Paare an, die gelangweilt und genervt zusammen den Wochenendeinkauf machen oder sich im skandinavischen Möbelhaus streiten. So schön es als Paar sein kann- einsam kannst Du Dich auch in einer Beziehung fühlen. Ich finde, viele Frauen machen den Fehler, Freundschaften nur als Notlösung zu sehen, bis wieder ein Mann auftaucht. Und ist der Mann dann nicht (mehr) da, soll es plötzlich wieder ein Feurwerk der spannenden Kontakte "da draußen" geben. Ich war sehr lange Single und, auch wenn es mich zwischenzeitig traurig machte, da die Sehnsucht nach einem Partner eben nicht vergeht, habe ich dadurch erlebt, dass Freundschaften und nette Kontakte nicht immer nur aus einer Sphäre stammen müssen. So habe ich auch jetzt, wieder liiert, immer noch Zeit für Freunde/ Freundinnen, die auch mal ganz anders leben, viel jünger oder älter sind, schwul, sportlich, ein bißchen moppelig oder konservativer oder schräger sind. Du findest überall interessante und nette Menschen, wenn Du sie nicht nur als Notbesetzung siehst. Leihe Dir einen Hund und gehe viel spazieren, oder gehe zum Sport, dann kommst Du ganz unverkrampft ins Gespräch. Erwarte nicht zuviel, aber sei offen und entspannt. Viel Spaß beim Kennenlernen!
 
  • #16
m Zeitalter von Internet, Social Media und Mobilität längst genug Singles hat
Da wohl die 83 in deinen Nickname, dein Jahrgang sein wird, kennst du wohl die analoge Zeit nicht mehr. Als du vielleicht geboren wurdest, bin ich(53) schon längst Auto gefahren.

Auch damals gab es schon genügend Singles und da waren die Gründe anders. In den 80er Jahren kannte ich viele Singles, die lieber im Fußballstadion waren oder an ihren Motorrad oder Auto herumbastelten. Damals waren gab es halt andere Schuldige und heute ist es das Internet.:)

Alles, was es hier an Themen gibt, wie fremdgehen, parallel Dating, usw. gab es auch schon in der analogen Zeit.
Der einzige Unterschied zur digitalen Zeit ist wohl, dass man sich damals nicht darüber im Netz beschweren konnte. In 20 oder 30 Jahren werden es immer noch so viele Singles geben wie jetzt oder vor 30 Jahren, aber dann hat man einen anderen Schuldigen dafür gefunden.
 
  • #17
Liebe Joli,

noch sind ja deine Single Freundinnen da oder? Bisher haben die noch keinen Freund.
Mir geht es derzeit auch so mit meiner besten Freundin. Sie ist derzeit frisch verliebt und möchte natürlich auch viel Zeit mit ihrem Freund verbringen und ich verstehe das auch.
Habe aber das Glück, dass sie mich oft fragt ob wir zu dritt etwas machen. Ziehen sich deine Freundinnen dann ganz zurück?

Ich würde dir empfehlen weiterhin offen zu sein für neue Menschen und Single Freundinnen zu suchen. Ich überlege mir auch was ich noch alles machen kann. Was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist ein Single Tanzkurs. Ich habe letztes Jahr einen gemacht und tanze seither da und habe neue Leute kennengelernt (teilweise Singles). Man trifft sich dann jede Woche und hat Spass. Meine Schwester hat durch das Salsa Tanzen einige Leute kennengelernt.

Was hast du denn für Hobbys?
Gibt es etwas was dich noch interessiert?

Du könntest etwas sportliches machen z.B. Kletterkurs, Tanzkurs, Vereinssport, Reitunterricht

oder was sprachliches z.B. Sprachreise, VHS Kurse
oder ein Ehrenamt (das überlege ich mir gerade)

Gründe doch eine Mädelsgruppe. Es gibt viele Portale z.B meetup, spontacts usw. da kann man sich dann eine Aktivität aussuchen und etwas vorschlagen (Wanderung, Spieleabend, Kochabend etc.)

Es ist halt jetzt für uns nicht mehr so einfach neue Leute kennenzulernen wie früher in der Schule/Studium/Ausbildung, aber es ist machbar. Wichtig ist eben, dass man sich immer trifft und räumliche Nähe herstellt. Deshalb finde ich auch solche Tanzkurse so toll.

Gib die Hoffnung nicht auf!
 
  • #18
Wie gut das ich so gut wie Niemanden brauche (gut: Wenn ich mal weggehe, was nicht so oft ist, dann habe ich schon Freunde die mitkommen - schon komisch das viele wenn sie einen Partner haben so langweilig werden und nichts mehr unternehmen wollen...wie kann man sich so erdrücken lassen, das werde ich nie verstehen!), ich kann mich auch allein amüsieren (Bücher, PC-Spiele, TV-Serien (in Englisch, klingt meist besser und die meisten deutschen Serien sind einfach nur schlecht!) etc.), deshalb fühle ich mich selten einsam!
 
Top