Mit Elitepartner hat es nichts zu tun, dass Frauen im Mittelpunkt der meisten Diskussionen stehen.
Es ist die Folge eines schlechten Selbstwertgefühles vieler Frauen, gepaart mit einer Erziehung und Sozialisation, die Frauen auf ein ständiges "gefallen wollen", bloss nirgends Anecken, bloss keine eigene Meinung, immer alles recht machen, immer verantwortlich und damit auch schuldig fühlen trimmt. Gehirnwäsche vom Babyalter an.
Das führt dazu, dass viele Frauen in keiner Weise ihren Wert, ihr Aussehen, ihre Arbeitsleistung ect. selbst einschätzen können und wollen, sondern auf eine ständige Reflektion ihres Umfeldes, der Eltern, des Partners, der Freundinnen, des Chefs, der Frauenzeitschriften ect.... angewiesen sind.
Dass sie ständig unsicher sind und daher nicht selbst beurteilen können, ob dies oder das an ihnen oder ihrem Tun nun gut, schlecht, hübsch, hässlich ect. ist. Also holen sie sich die Reflektion, angefangen bei "Schatz, findest Du mich zu dick?" bis zu den abstrusesten Fragen in Internetforen alà "finden Männer dicke/ dünne Frauen, kurze/ lange Haare, rote/ natürliche Fingernägel, Besenreiser, Schamhaarfrisur, Brille, den Leberfleck auf der linken Poback schön oder nicht?".
Und witzigerweise antworten in den Foren dann auch meist andere Frauen, die ihre eigenen Selbstwertprobleme damit kompensieren, dass die weibliche Konkurrenz runtergemacht wird. Ein perverses System, das niemals "neutrale" Erkenntnisse für die Fragende bringen kann, da die Geschmäcker halt verschieden sind.
Und glaube mir, ein Großteil der Frauen würde sich vermutlich ihre langen Haare abschneiden lassen, wenn hier nur genug echte (und gefakete) Zuschriften von Männern kämen, dass diese ausschliesslich auf Kurzhaarschnitte stehen und lange Haare ein No-Go sind. Ein perverses System!
Dass so wenig Fragen sich um Männer drehen liegt auch daran, dass diese im Gegensatz zu Frauen ein oft überzogenes Selbstwertgefühl haben und sich fast nicht hinterfragen oder reflektieren, geschweige denn sich über "anonyme Fremdreflektion" wie in Internetforen eine andere Meinung holen. Sie finden sich gut, so wie sie sind und schuld sind eh die anderen. Punkt!
Dass 90% der Männer beim Gewicht "norrmal" ankreuzen, obwohl 70% der deutschen Männer übergewichtig sind, ist ein gutes Beispiel. Die falsch ankreuzenden Männer lügen meist noch nicht mal bewußt, sondern empfinden 25 kg Übergewicht nicht als zu dick. Und sie sehen sich niemals seitlich im Spiegel an, wo man die hängende Plautze sehen könnte. DAS nenne ich Selbstwertgefühl!
Die Anfragen dieser selbstunsicheren Frauen hier stimmen mich oft traurig und noch trauriger macht mich, dass dann andere Frauen noch so richtig in die Kerbe reinhauen, um ihr eigenes Selbstwertgefühl damit zu pushen.
w, 51