• #1

Warum wissen Freunde auf einmal mal nicht mehr, dass man was ausgemacht hat?

Ihr kennt mich schon von meinen beiden anderen Fragen. Es geht nicht um meine Frau und mich. Wollte nur kurz sagen, dass es bei uns richtig gut läuft. Ihr habt ja das letzte mal gemeint, dass es bei uns nicht mehr funktioniert.


Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe auch einen Freundeskreis. Früher sind wir oft weg gegangen. Wir haben Party gemacht. Jetzt ist es natürlich nicht mehr so. Wir sind schließlich verheiratet und haben auch Kinder. Außerdem bin ich aus dem Alter raus. Bin 43. Ab und zu treffen wir uns noch und gehen gemeinsam weg. Vielleicht alle 2 Monate. Natürlich kann man nicht mehr wie früher jedes Wochenende weg gehen. Selbst wenn ich solo wäre, würde ich es von meinen Freunden nicht erwarten. Meine Frau darf sich natürlich genauso mit ihrem Freundeskreis treffen. Wir haben also auch unsere Freiheiten.


Was mich an meinen Freunden nur ärgert, dass sie auf einmal nichts mehr davon wissen, was ausgemacht wurde. Bi schon mmer spontan gewesen. Jetzt eigentlich noch immer. Natürlich nicht mehr so wie früher. Meine Familie ist mir natürlich viel wichtiger als meine Freunde. Als Beispiel fällt mir letztes Jahr ein. Anfang letztes Jahr haben sie den Vorschlag gemacht für ein Wochenende nach Mallorca zu gehen. Das würde mir auch noch in meinem Alter Spaß machen. Bin übrigens keiner der sich sinnlos besäuft. Als ich sie nach ein paar Monaten darauf angesprochen habe, wussten sie auf einmal nichts mehr davon. Habe gesagt es wäre doch ausgemacht. Habe auch gesagt es wäre nicht in Ordnung und das allerletzte. Irgendwann sind sie dann sauer geworden. Sie haben behauptet, dass sie das nie gesagt hätten. Dass ich mir dafür extra Urlaub genommen habe, war ihnen egal.


Dieses Jahr kam schon wieder so ein Vorschlag von ihnen. Da haben sie auch so was ähnliches vorgeschlagen. Habe gesagt ich werde definitiv nicht mitgehen. Das würde genauso ablaufen.


Kennt ihr das auch von Freunden, dass sie auf einmal nicht mehr wissen, was sie gesagt haben und sich nie an Vereinbarungen und Verabredungen halten?

Habe meiner Frau damals gleich am Anfang vom Jahr gesagt, dass ich an einem einzigen Wochenende weg bin. Für die war das in Ordnung. Sie darf natürlich genauso mal weggehen.


Warum werden Freunde dann auch noch sauer, wenn man sie darauf hinweist, dass man was ausgemacht hat und sagt, dass das nicht in Ordnung ist? Wenn ich was ausmache und verspreche halte ich mich so gut wie immer daran.


Es ist natürlich vollkommen klar, dass man nicht wie früher jedes Wochenende abhauen kann. Das will ich ja selbst nicht. Vor allem wegen meinem Sohn und meiner Frau. Sie sind mir sehr wichtig.


Würdet ihr in so einem Fall die Freundschaft kündigen?

Ich würde übrigens den Teufel tun und mich vollaufen lassen. Das war auch früher nicht mein Fall. Außerdem bin ich aus dem Alter raus.
 
L

Lionne69

Gast
  • #2
War es ganz konkret ausgemacht oder eine Idee? Also konkret hier - heißt Datum, Ort, Hotel, Flug?

Wer bei mir einmal konkrete Verabredungen platzen lässt, bekommt noch eine Chance, wenn es eine sehr (!) plausible Begründung hat, ansonsten gelten außer bei definitiven Notfällen keine Ausreden.
Verlässlichkeit ist für mich sehr wichtig.

Aber ich verstehe Deinen Post insofern nicht, warum spielt es eine Rolle, ob und es Deine Frau macht, wo welche Prioritäten sind - sagst Du öfters ab? - Oder ob Du auf Malle saufen willst.

Absprachen, Versprechen sind verbindlich.
Allerdings sind Sachen, die man mal beiläufig ins Auge fasst, noch nicht verbindlich.
Deswegen meine Frage , wie konkret war es schon?

W,49
 
  • #3
Meine Güte!!!
Wir oft haben wir unter Freunden in einer Bierlaune Pläne geschmiedet. Zig mal und oft ist nix daraus geworden. Selber schuld wenn du jeck dir Urlaub nimmst, ohne vorher noch mal konkret was abzuklären.

Wenn es nach den spinnereien gehen würde, wäre ich mit meinen Jungs schon auf dem Mond gewesen.
Und was macht man auf Mallorca „ein“ Wochenende lang aus saufen oder herum baggern. Wenn man nicht Golf spielt oder gern segelt?
Männer Wellness? Bitte!
M48
 
  • #4
Ich unterscheide auch. Die einzige Ausrede die zieht ist wenn man krank ist. Wenn ich beispielsweise eine fette Grippe hätte würde ich auch absagen. Oder bei einem Notfall innerhalb von der Familie. Ansonsten ziehen Ausreden bei mir nicht.
 
  • #5
Wenn etwas mal vorgeschlagen und geplant wird, können sich Pläne schnell auch wieder ändern, da fragt man nach, bleibt am Ball und im Gespräch, ob es bei der Planung fix bleibt. Bevor ich Urlaub einreiche (die Urlaubsplanung ist zum Ende jeden Jahres), müsste das Reiseprojekt schon konkret sein, also dass schon alle, die Mitkommen ihren Urlaub zum gleichen Zeitpunkt planen und selbst dann kann sich noch was ändern. Da bleibt man im Kontakt, hakt nach. Wenn es sich zerschlägt oder das mal eine lustige Idee, dann aber doch nicht ernsthaft gemeint von deinen Freunden war bzw. sie sich nicht mehr daran erinnern können, dann war es auch nur Geschwätz und da disponiere ich halt um. Wozu gibt es WhatsApp-Gruppen oder das Telefon. Wenn ich verabredet bin und es liegt weit in der Zukunft, hake ich kurz vorher nochmal nach; wenn man sich nicht erinnern würde, das mal was besprochen, angedacht war...dann was soll’s. Ich stehe dann nicht mit gepacktem Koffer und gebuchter Reise schon am Flugschalter. Erst wenn die Reisepläne bei allen soweit fortgeschritten sind, dass man schon das Hotel aus dem Reisekatalog aussucht und die Flugtickets im Reisebüro bucht, ist es erst verbindlich. Alles andere sind Gedankenspiele und Absichtserklärungen, wo noch gar nichts konkret ist, weil mit dem Arbeitgeber und der Ehefrau noch nichts besprochen wurde, oder anderes dazwischen kommen kann. Eine Freundin wollte auch ihren Junggesellinnen-Abschied in Spanien feiern, als der Hochzeitstermin stand und näher rückte, ging es in die Planung, viele ihrer Freundinnen konnten oder wollten dann doch nicht, letztlich wurde der Junggesellinnen-Abschied ein Wochende vor der Hochzeit in Deutschland bei ihr gefeiert. Das man sich schon mal an Pläne nicht erinnert, die sehr weit in der Zukunft liegen, kommt auch schon vor, wenn nicht einer gleich die Sache in die Hand nimmt, es organisiert und regelmäßig erinnert. Erinnert mich an einen anderen Thread, wo ein Mann seinen runden Geburtstag im Ski-Urlaub feiern wollte und erst als es konkret wurde, nur 3 Freunde mitkommen wollten, alle anderen Freunde und Familie hatten abgesagt und seine Freundin wollte/konnte auch nicht mit. Daran erkennt man nur, was ist leeres Gerede und was ernst gemeint.
 
  • #6
Hi Jochen,

. Bin 43. Ab und zu treffen wir uns noch und gehen gemeinsam weg. Vielleicht alle 2 Monate. Natürlich kann man nicht mehr wie früher jedes Wochenende weg gehen.

Why not? Euer Sohn ist schon recht groß, einmal die Woche finde ich nicht mal diskutierenswürdig. Ich denke eher, dass du persönlich einfach weniger Lust auf Weggehen hast als früher, aber das ist ja völlig ok!

Anfang letztes Jahr haben sie den Vorschlag gemacht für ein Wochenende nach Mallorca zu gehen. Das würde mir auch noch in meinem Alter Spaß machen. Bin übrigens keiner der sich sinnlos besäuft. Als ich sie nach ein paar Monaten darauf angesprochen habe, wussten sie auf einmal nichts mehr davon. Habe gesagt es wäre doch ausgemacht. Habe auch gesagt es wäre nicht in Ordnung und das allerletzte. Irgendwann sind sie dann sauer geworden. Sie haben behauptet, dass sie das nie gesagt hätten. Dass ich mir dafür extra Urlaub genommen habe, war ihnen egal.
Nur vom Lesen mein Eindruck - korrigiere mich, wenn mir Informationen fehlen.
Sie schlugen unverbindlich einen Urlaub vor, "man könnte das ja mal ins Auge fassen", aber um wirklich Urlaubstage dafür zu reservieren, muss man doch mehrfach und konkreter und enthusiastischer darüber reden. Ich denke, du hast vorschnell reagiert und gleich etwas festgezogen, was erstmal in lockerer Ideenphase angedacht wurde. Das nächste Mal presche bitte nicht ganz so schnell vor, sondern kläre nach und nach die konkreten Bedingungen mit deinen Freunden. Dazu braucht man freilich öftere Treffen als alle zwei Monate, aber man kann ja auch am Telefon drüber reden.
Ich schlage dir vor, statt zu Hause dich drüber zu ärgern, direkte Kommunikation mit den Freunden aufzubauen vor konkreten Schritten. Sei ihnen nicht böse.

w35
 
  • #7
Lieber FS,
ihr trefft euch nur alle 2 Monate. Kann es sein, dass Du irgendwas fehlinterpretiert hast?

Ich fahre mit Freundinnen in Urlaub und da läuft das deutlich anders. Als Gruppe muss man ja auch anders planen wie als Paar oder Einzelperson.
1. Beim Treffen Grobplanung von Ziel und Zeitraum.
2. Jeder klärt für sich mit Partner und Job,ob es passen würde.
Hört man danachnichts mehr aus der Gruppe, ist die nette Idee gescheitert.
3. Feinplanung wird angegangen. Man klärt in welches Hotel man gehen will oder wer die Auswahl und Buchung übernimmt, dito Gesamtpaket oder Flüge einzeln buchen.
4. Wenn die Buchungen bestätigt sind, reicht man den Urlaub ein.

Ich finde Dich sozial etwas inkompetent und auch etwas zickig. Wie kommst Du auf die Idee, dass sich ein Gruppenurlaub von allein bucht? Warum hast Du nicht versucht etwas zur Realisierung des Vorhabens zu tun, statt jetzt nur beleidigt zu sein und den Freunden Vorwürfe zu machen?
Es war doch nur ein Wochenendtrip. Dafür muss man selten Urlaub planen. Auch Schichtarbeiter finden Kollegen zum Tausch - wenn sie selber nette Kollegen sind.

Alle 2 Monate treffen ist wohl weniger enge Freundschaft als lockere Bekanntschaft. In so einem Kreis hat man schonmal Ideen "wäre schön wenn...." die sich in Luft auflösen.

Deine Freunde sind vermutlich sauer, weil Du ihnen mit dem gleichen vorwurfsvollen Tonfall gekommen bist, in dem Du hier schreibst. Das finden sie zu Recht vollkommen unangemessen, weil jeder Mensch mit relativ wenig Verstand hätte merken müssen, dass der netten Idee keine Taten folgen und sie somit verpufft ist.
Nur Du hast es nicht gepeilt und reagierst jetzt unangemessen. Dagegen wehren sie sich.
 
  • #8
War dieses Wochenende auf Mallorca denn fix vereinbart, also mit Datum? So wie du es beschreibst, klingt es eher so, als sei mal die Idee in den Raum geworfen worden, ohne konkrete Planung. Ich kenne das, dass man sagt: „Ach, wir sollten unbedingt mal wieder dieses oder jenes machen.“ Das kommt dann aber nur zustande, wenn jemand dafür sorgt, dass ein fixes Datum dafür festgelegt wird. Und dann muss jemand die Sache aktiv organisieren. Dazu tauscht er sich mit den anderen aus. So wird das Ganze dann verbindlich. Wurde nicht zusammen ein Datum fixiert und die Planung in Angriff genommen, ist es bloss ein (noch unverbindlicher) Wunsch, diese Sache mal zu tun. Nicht selten verläuft das im Sand, weil eben keiner den Anfang macht. Man vergisst es wieder und ist mit anderem beschäftigt.

Wenn es bei euch, wie ich vermute, eher die Äusserung des Wunsches war, wieder mal nach Mallorca zu fahren, verstehen die anderen halt nicht, dass du so heftig reagierst. Würde ein Freund mir heftige Vorwürfe machen, weil ich eine Idee nicht so verbindlich gesehen habe wie er, würde ich auch irgendwann sauer werden. Hast du dich denn mit den anderen wirklich abgesprochen, bevor du dir freigenommen hast für das Wochenende? Hat jemand sich um Hotel etc. gekümmert? Du musst doch mitbekommen haben, dass offenbar niemand etwas organisiert?
 
  • #9
Kenn ich. Kenn ich sogar aus dem Berufsleben, was besonders ätzend ist.
Aber bei Bekannten habe ich mir angewöhnt, mich auf nichts zu verlassen, weil sie oft irgendwas dahinsagen. "Die Party könnte man im Januar noch mal machen, weil ...", "Nächstes Jahr machen wir xy wieder", "Wir sehen uns dann auf der Halloween-Party" (wurde zwei Monate vorher noch gesagt), ...
Sie haben da kein Verpflichtungsgefühl und Deine Bekannten haben anscheinend nicht mal ein Erinnerungsvermögen. Sind wohl alle sehr spontan - spontan Einfälle, spontan Vergessen, spontan andere Pläne, die spontan umgesetzt werden oder spontan wieder in der Welt des Niegesagten verschwinden.

Dass ich mir dafür extra Urlaub genommen habe, war ihnen egal.
Du warst der Einzige, der das Geschwafel ernstgenommen hat UND: Du hast selbst nichts organisiert, also bevor Du Urlaub nimmst, irgendeine Unterkunft dort klarzumachen versucht und eine Umfrage gestartet, wer nun alles mitkommt. Das ist immer am besten, um sich Leute verbindlich zu sichern bei einer Unternehmung: Organisieren und ne Anzahlung für eine Buchung (ist aber keine Garantie, dass nicht abgesprungen wird). Geht natürlich nicht bei allem.

War es denn wirklich konkret geplant und ausgemacht oder nur als Schnapsidee geäußert worden?
Habe auch gesagt es wäre nicht in Ordnung und das allerletzte.
Finde ich ein bisschen heftig reagiert. Du gehst davon aus, dass Du alles richtig gemacht hast. Wie fest war es denn verabredet und welche ernsthaften Vorbereitungen gab es? Hat irgendwer mal irgendwann was Konkretes gesagt? Meist labert man ja bei folgenden Treffen noch mal drüber, weil man sich drauf freut, macht Pläne usw.

Würdet ihr in so einem Fall die Freundschaft kündigen?
Nee, ich würde mal gucken, warum ich das so ernst genommen habe. Wenn ich mich richtig erinnere, warst Du der Mann, der auch mal am WE freihaben will und Probleme damit hatte, dass die Frau sich immer aus der WE-Kinderbetreuung zöge.
Ich glaube (falls das stimmt), das könnte ein Grund sein, warum Du Dich so drangeklammert hast, dass dieser Trip stattfindet. Allgemein gilt: Wenn man selbst in seinem Leben nicht viel ... wie soll man das nennen? Ablenkung vom Alltagsleben hat und selbst kein großer Organisator ist, ist man drauf angewiesen, dass andere was anleiern. Man weiß, dass wenn man selbst was anleiern will, eher Absagen kommen, einmal, weil man nicht der Große-Sause-Könner ist, zum anderen, weil sie es auch als Gelaber sahen, als man selbst einen Vorschlag machte.
 
  • #10
Also, Moment mal:

Ich lese nirgendwo raus, dass das wirklich fest ausgemacht war. Ich verstehe das so, dass man sich irgendwann Anfangs des Jahres mal getroffen hat, in einer Bierlaune (ersetze das Wort durch ein Getränk deiner Wahl) mal zur Sprache kam, dass man ja mal gemeinsam ein Wochenende nach Malle fahren könnte, alle stimmen zu, ja, könnte man machen, dann unterhält man sich erstmal über einen Termin, wann es jedem in der Runde passen könnte, findet sogar einen, bis der Erste vor Müdigkeit vom Stuhl kippt und sich die Runde auflöst. Hab ich schon hundertmal so erlebt.
Daraus würde ich jetzt persönlich keine feste Absprache ableiten, daher wäre das für mich nur so ein bisschen gemeinsames Träumen. Das hätte ich nie so ernst genommen und deine Freunde offenbar auch nicht. Daraufhin würde ich auf keinen Fall in meiner Firma Urlaub einreichen, dass würde ich erst tun, wenn nach dem Treffen im Nachgang einer der Freunde den Hut aufgesetzt hätte, und die Organisation zeitnah stattgefunden hätte. Aber das hättest du ja mitbekommen, wenn dies jemand gemacht hat.

Dass du dieses Jahr gleich so ne Ansage machst, dass du erst gar nicht mitfährst, finde ich ein bisschen beleidigte Leberwurst.
Könnte ja dieses Mal ein wenig konkreter werden, aber durch dein Beleidigtsein vergibst du dir was.

Wieso ist es dir denn übrigens so wichtig, mehrfach zu betonen, dass du auf keinen Fall einer bist, der sich besäuft? Das tut doch hier überhaupt nichts zur Sache?! Du musst dich doch nicht rechtfertigen vor uns. Du bist groß und weißt, was du tust, und selbst wenn du dir auf Mallorca jeden Abend 10 Flaschen Vodka hinterkippen würdest, hat das doch mit deiner Fragestellung überhaupt nichts zu tun.
 
  • #11
Gut wir sind früher jedes Wochenende um die Häuser gezogen. Mein Sohn ist 10. Wenn ich jetzt jedes Wochenende weg wäre, würde hätte ich gar nichts von meinem Sohn. Das würde kein Ehepartner oder Partnerin mitmachen. Wenn man Single ist kann man das machen. Aber nicht wenn man in einer Beziehung oder verheiratet ist. Wenn Kinder da sind erst recht nicht. Oder einmal pro Monat ist auch noch in Ordnung. Wir haben auch schon zusammen mit Frau und Kinder was gemacht. Als Beispiel im Sommer gemeinsames Grillen.

Sie haben wirklich Wort wörtlich zu mir gesagt dieses Jahr gehen wir dort hin. Sie haben auch schon einen ungefähren Termin gesagt. Sie waren meiner Meinung nach nicht stock besoffen.

Bei nur einem Wochenende muss man doch nicht so viel planen. Das kann man last minute machen. Ich buche auch unseren gemeinsamen Familienurlaub so.

Bei einem Wochenende geht es dann von Freitag bis Sonntag. Der Flüge sind heutzutage ja relativ günstig. Man braucht bei Kumpels ja auch nicht das beste Hotel.

Natürlich trinkt man was. Aber ich würde mich nicht richtig voll laufen lassen. Bei so ein Komasaufen wie es die Jugendlichen machen kann ich nur den Kopf schütteln. Was hat man da dann noch vom Urlaub. Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben.
Erinnert mich an einen anderen Thread, wo ein Mann seinen runden Geburtstag im Ski-Urlaub feiern wollte und erst als es konkret wurde, nur 3 Freunde mitkommen wollten, alle anderen Freunde und Familie hatten abgesagt und seine Freundin wollte/konnte auch nicht mit.t gemeint.
Daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Das ist natürlich was anderes. Das war ein runder Geburtstag. Das ist natürlich ein Nogo. In dem Fall macht man natürlich was mit dem Geburtstagskind. Freunde spielen an dem Tag keine Rolle. Da habe ich es bis jetzt nicht verstanden, wie man nur auf die Idee kommen kann am Geburtstag seinem Partner seinen Wunsch nicht zu erfüllen.

Ein Kumpel von meinem Freundeskreis sehe ich fast täglich. Das aber nur weil wir gemeinsam ins Fitnessstudio gehen. Gemeinsam trainieren macht mehr Spaß und spornt auch an.
 
L

Lionne69

Gast
  • #12
Also Jochen,

Bitte Klartext, was war denn an der Planung konkret?

Man könnte mal... Das ist ein Andenken, eine Idee, nicht mehr.

W,49
 
  • #13
Vermutlich haben sie mit ihren Frauen darüber gesprochen, die das nicht möchten und getrauen sich nicht, dies zu sagen, dann eben lieber, sie wissen von nichts mehr.

Sorry für mich sind das Männer die keinen A**** in der Hose haben, aber niemals Freunde!

Konsequent von dir, hätte ich genaunter sich sind und prahlen und kleine, brave Schäfchen sind, wenn sie bei ihren Frauen sind, 1000 mal erlebt!
Ich glaube da könntest du recht haben. Habe auch einen guten Kumpel. Das ist zwar schon über 20 Jahre her. Natürlich weiß ich nicht mehr genau wann. Wir waren ungefähr 20. Er hatte damals eine Freundin. Die hat immer versucht ihm Vorschriften zu machen. Kann mich noch daran erinnern als wäre es heute. Er ist viel mit seinem Auto gefahren. Einmal hat sie zu ihm gesagt er solle weniger fahren. Er hat sich immer daran gehalten was sie gesagt hat. Ich habe zu ihm gesagt das wäre nicht normal. Da hätte ich aber genauso gut an die Wand sprechen können. Es war ständig so. Man muss doch nicht sein eigenes ich aufgeben, nur weil man in einer Beziehung ist.
 
  • #14
Das einzige was bei uns üblich ist, dass wir bei Problemen immer aufeinander verlassen können. Ein guter Freund ist mal mitten in der Nacht zu mir gekommen, weil er mal Eheprobleme hatte. Das gleiche kann ich auch bei ihm machen. Wir haben da bestimmt 2 Stunden geredet.
 
  • #15
Früher als ich jung war, hatte ich einen Verehrer. Er war wunderbar und sehr freundlich und wir haben uns auch super verstanden. Nur er wollte mehr als ich. Um ihn auf Distanz zu halten, habe ich immer gesagt, dass ich keine Zeit habe und er soll nach meinem Studium noch einmal mich fragen. Er war dann im Ausland und wir haben uns nicht mehr gesehen und ich habe auch gar nicht mehr an ihn gedacht. Aber als ich mit dem Studium fertig war, ist er nach Deutschland gekommen und hat meine Nummer gefunden und plötzlich stand vor der Tür und fragte, wie es jetzt sei. Ob wir jetzt etwas zusammen machen können. Ich muss gestehen, dass ich mich sehr dafür schäme/geschämt habe. Aber so ist es manchmal im Leben. Man sagt Sachen, die man nicht ernst gemeint hat. Ich habe selber auch Situationen erlebt, wo wir am Telefon sogar grob einen Termin ausgemacht haben aber wenn es wirklich darum ging einen festen Termin zu machen, kam gar nichts mehr. Nicht einmal Danke aber wir haben leider keine Zeit. Es kam dann gar nichts und das verletzt sehr. Von daher kann ich dich gut verstehen. Ich würde zwar eine Freundschaft nie aufkündigen aber man möchte auch von seinen Freunden gut behandelt werden und wenigstens das Gefühl haben, dass man wertgeschätzt wird.
 
  • #16
Für mich hört sich das so an:
Einige Männer, die früher teilweise ganz gut befreundet waren, sitzen beim Bier zusammen. Einer sagt: "wir könnten doch über den 1. Mai zusammen ein paar Tage Männerurlaub auf Mallorca machen" Alle anderen meinen, die Idee wäre gut.
Jeder wartet, dass ein anderer etwas anschiebt. Ein einziger hält die Sache für abgemacht und plant Urlaub. Alle anderen machen genau nix.
Kein einziger schickt eine Rundmail raus, niemand kümmert sich um irgendetwas. Und im April fragt dann der, der schon Urlaub geplant hatte die anderen, wie der Urlaub denn nun ablaufen solle. Und reagiert dann auch noch beleidigt, weil keiner etwas weiss.
Mich erinnert das irgendwie an Laurel und Hardy - Neuauflage 2019
 
F

Frau43

Gast
  • #17
Na dann wechsel deinen Freundeskreis und fertig.
Ich vermute dass mal aus einer Bierlaune gesagt wurde das man sich Ostern auf Mallorca treffen kann und du hast direkt Urlaub genommen.
Das ist dich Unsinn, man schaut nach Flügen, Hotel etc. und wenn dann Zusagen kommen, bucht man. Alles andere ist doch Unsinn.

Und was haben die Hinweise auf tolle Frau und Sohn damit zu tun?
Mich freut es für euren Sohn wenn es besser läuft aber es klingt etwas seltsam...
Selbst wenn du in Mallorca mal 2 Bier zu viel trinkst, was ist dann das Problem? Du bist im Urlaub und sollst auch mal locker werden.
Evtl. will dich keiner dabei haben weil du so verkopft und eine Spassbremse bist.
Habe auch eine Freundin die im Megapark stilles Wasser bestellt, gähnend langweilig da sie dann auch noch über Arbeit reden will.
Manchmal muss man sich halt neue Freunde suchen wenn es sich auseinander entwickelt hat....
 
  • #18
Sie haben wirklich Wort wörtlich zu mir gesagt dieses Jahr gehen wir dort hin. Sie haben auch schon einen ungefähren Termin gesagt.

Hallo Jochen,
nüchtern betrachtet: wenn ich nur einen ungefähren Termin weiß, nehme ich doch keinen Urlaub. Obige Aussage ist m.E. genauso viel wert, wie wenn jemand sagt, "wir müssen uns unbedingt mal treffen, ich ruf dich an". Aber nichts passiert.

Mein Ex war/ist auch in einer Clique ehemaliger Schulfreunde. Da gab's jedes Jahr gemeinsame einwöchige Urlaube. Mit den jeweiligen Partnerinnen und Kindern im Schlepptau. Bereits zum Jahreswechsel gingen die ersten Planungen los, weil die Unterkünfte für größere Gruppen (10-12 erw. Personen zuzügl. Kinder) schnell ausgebucht waren.

Es wurde abgeklopft, wer wieder dabei sein wird, sich sodann auf einen festen Termin geeinigt. Einer holte Angebote ein und legte 3 Vorschläge vor. Dann wurde sich getroffen, abgestimmt und entsprechend gebucht.

Das, was du schilderst, ist m.E. Nostalgieromantik. So wie ich das lese, leben viele deiner Kumpels inzwischen in einer Partnerschaft und/oder haben Familie. Einerseits lässt der jeweilige Alltag/Geldbeutel nur wenig Freiräume, so dass man nicht mehr so häufig wie in alten Zeiten um die Häuser ziehen kann/will. Oder einige Partnerinnen haben ihr Veto gegen das Sauf-WE auf Malle eingelegt, so dass die "Planungen" im Sande verlaufen sind. Alles hat seine Zeit. Manches tritt in den Hintergrund, weil andere Dinge wichtiger werden.
 
  • #19
Wenn es nach den spinnereien gehen würde, wäre ich mit meinen Jungs schon auf dem Mond gewesen.
Ja rumträumen und rumspinnen, kenne ich auch aber den Unterschied zum: wir machen das, ergibt sich im Gespräch.

Da der FS Urlaub eingereicht hat, wird es wohl schon auf einen Termin hinausgelaufen sein.
=konkreter, als nur von einem Gig zu träumen.

Lieber FS, ja das kenne ich auch aber eher bei Männern kenne ich: ne wurde nie gesagt und Reaktionen Richtung Halluzination.
Auch nicht unbedingt schöner, kam bei Frauen eher....Du war doch nicht wirklich ernst gemeint oder wäre aus Grund xy eh nicht gegangen.

Allerdings flog die Träumerei bei Frauen früher auf.
Wir reden ja gerne!
Da kommt so ein Telefonat wie: ich müsste bis Montag den Urlaub einreichen, bleibt es dabei!?
Und das nicht erst Monate später, sondern recht zügig.

Somit rate ich Dir, früh nachzuhaken.
Gleichzeitig zu überlegen: absagen oder anders wahrnehmen ist eine Sache, sauer werden und völlig leugnen eine andere.
 
  • #20
Um was geht es hier eigentlich wirklich? Du betonst mir etwas häufig, dass deine Frau auch mal mit ihren Freundinnen (ohne dich) weg darf, dass du kein Interesse daran hast, dich volllaufen zu lassen, dass du inzwischen sooo erwachsen bist, nicht mehr jedes Wochenende um die Häuser ziehen zu müssen ...
... und dann kommt, etwas arg beleidigt, dass deine »Freunde« eine vor vielen Monaten aufgekommene Idee nicht weiter verfolgt haben und du nun plötzlich »alleine auf deinem Koffer am Abfluggate« (sinnbildlich) stehst.

Hast du denn diese länger zurück liegende (Schnaps?)Idee der Wochenendreise nach Mallorca weiter verfolgt? Flüge und Hotel für alle heraus gesucht und konkrete Vorschläge unterbreitet? Pläne geschmiedet, was außer Volllaufen gemacht werden könnte, wenn ihr mal vor Ort seid? Hast du sicher nicht: sonst stündest du jetzt nicht alleine am Gate.
Bist also genauso unzuverlässig wie deine Kumpels. Nur nehmen die das mit einem Achselzucken hin, während du erstaunt in die Gegend schaust.
Freundschaften, echte, wollen gepflegt sein. Und konkret sein, indem man(n) über Planungen spricht und sie nicht versanden lässt. Betrifft dich nicht weniger als die anderen.
 
  • #21
Wenn sich mehrere Freunde nicht daran erinnern und du der einzige bist, der das noch weiß....mal überlegt, ob du da etwas missverstanden hast? Ansonsten..ich kenne so etwas überhaupt nicht. w57
 
  • #22
Ihr habt ein ungefähres Datum ausgemacht. Du schreibst: "Sie haben wirklich Wort wörtlich zu mir gesagt dieses Jahr gehen wir dort hin. Sie haben auch schon einen ungefähren Termin gesagt. Sie waren meiner Meinung nach nicht stock besoffen." Also war es, wie hier viele vermuten: Ihr habt an einem Abend zusammengesessen, dann enthusiastisch erklärt, dass ihr doch z.B. am 1. Mai zusammen nach Mallorca könntet. Vielleicht was getrunken, lustige Stimmung. Keiner von ihnen wusste, ob das überhaupt geht vom Arbeitgeber, der Frau, anderen Verpflichtungen aus. Solche Pläne kommen halt zustande. Und danach? Habt ihr danach noch jemals darüber geredet? Man würde doch sonst in der nächsten Zeit in der gemeinsame WhatsApp-Gruppe mal schreiben, also ich würde jetzt Urlaub nehmen, klappt das bei euch? (Ein ungefährer Termin! Das sagt doch schon alles aus, wenn danach keiner festgemacht wurde.) Buchen wir Last Minute (ist bei Gruppen eigentlich recht gefährlich, das zu machen; also wir haben sowas immer mindestens ein, zwei Monate vorher angeleiert - zumindest die Flüge)? Hast du das gemacht? Haben sie dann auch noch "Jaaaa" geschrieen? Klingt nicht danach. Ich denke, du hast da ein abweichendes Verständnis von dem, was fix gemacht ist und was nicht.
Ich kann verstehen, dass es nervt, wenn man ständig Pläne mit Freunden macht und dann im Endeffekt alle absagen während der Planungsphase. Oder sich keiner drum kümmert außer einem selbst. Das kann man dann auch mal klar kommunizieren. Aber bei deinem Beispiel klingt das so, als hätte es keiner ernst genommen, weil das nur an einem einzigen Abend Thema war, und du hast ohne Rücksprache bei dir Urlaub genommen und kurz vorher dann gesagt, wann geht's los. Irgendwie seltsam in dem Alter. Dass die dann genervt reagieren, wenn dann beleidigt bist, verstehe ich. Klar kann es sein, dass das ihr Wunschtraum wäre, aber die Frauen erlauben das nicht. Wer weiß. Aber auch dann haben sie sich eben danach wohlweislich nicht mehr gemeldet, und damit war ja klar, das wird nichts.

w, 35
 
L

Lionne69

Gast
  • #23
Jochen,

Kommunizierst Du immer so wie hier?

Viele Infos, die für die Frage irrelevant sind - danke, dass Du uns mitteilst, wie sehr wir uns bei Deiner Frau und Dir irren, warum fragst Du uns jetzt? (Ironie)

Aber DIE wichtige Frage lässt Du unbeantwortet.

Was war denn ausgemacht, wie konkret war die Planung?
Für mich ist konkret - Festlegung des exakten Termins, des Ortes und gemeinsame Durchführung der notwendigen Buchungen.
Vorher ist da nichts verbindlich, nur eine Idee.
Die kann auch in Vergessenheit geraten, und wer deswegen so einem Aufstand macht und gleich über die Kündigung der Freundschaft nachdenkt?

Sauer werde ich, wenn man mich versetzt, wenn konkrete (!) Vereinbarungen nicht eingehalten werden.

Also, nochmals die Frage, vielleicht kannst Du darauf antworten - was war konkret schon festgestanden?

W,49
 
  • #24
Kenne ich auch.
Seit letztem Jahr steht die Idee im Raum, diesen Sommer mit einer größeren Gruppe weg zu fahren. Zu Beginn waren alle begeistert, mittlerweile spricht keiner mehr davon, fällt einfach unter den Tisch.
Auch da gab es ein Datum & Ideen zwecks Übernachtung etc, aber keiner plant konkret irgendwas, jeder hat sein eigenes Zeug um die Ohren & denkt einfach nicht mehr dran.
Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit, wird dieser Urlaub nicht stattfinden..

In gemütlicher Runde reden Leute viel. Da spricht man schnell von Urlaub etc & dann zu Hause kommt man drauf, es geht aus irgendwelchen Gründen doch nicht:
- Partner/in sagt nein
- Finanzen sagen nein
- Zeit/Arbeit sagt nein
plötzlich hat man die Woche davor oder danach 20.000 Termine, wird zu stressig, die Familie will Ostern gemeinsam feiern, man muss/will das Geld doch für den gemeinsamen Familienurlaub/Haus/Auto sparen etc..

Würdet ihr in so einem Fall die Freundschaft kündigen?
Nein, aber ich würde nicht jeder Idee gleich so viel Bedeutung zukommen lassen & plane in Zukunft nichts ohne noch mal nachzufragen, ob es denn jetzt wirklich stattfindet.
 
  • #25
Er hat sich immer daran gehalten was sie gesagt hat. Ich habe zu ihm gesagt das wäre nicht normal. Da hätte ich aber genauso gut an die Wand sprechen können. Es war ständig so. Man muss doch nicht sein eigenes ich aufgeben, nur weil man in einer Beziehung ist.
Das läuft bei den allermeisten Beziehungen genau so ab, sie halten solange, solange der Mann das macht, was Frau sagt und erwartet, läuft das irgend wann nicht mehr so ab, ist die Frau ganz schnell weg vom Fenster, ich kann darüber Bücher schreiben, was ich diesbezüglich in Verbindung mit vielen Menschen gesehen und erkannt habe, unter solchen Umständen, würde ich niemals eine Beziehung eingehen, da geht es mir als Single vielfach besser, ich habe eine tolle Partnerin, wir leben eine tolle Liebes- Beziehung, in persönlicher Freiheit und persönlicher Unabhängigkeit mit 100 % Vertrauen und Respekt auf Gegenseitigkeit, wer so eine Beziehung lebt, lebt sie in Erfüllung, ist in Balance.
 
  • #26
wer so eine Beziehung lebt, lebt sie in Erfüllung, ist in Balance.
Und? Was hat das jetzt mit der konkreten Frage von Jochen (Warum wissen Freunde auf einmal nicht mehr, dass man was ausgemacht hat? ) zu tun?
Auch @Jochen1 weicht ständig aus und beantwortet hier nicht, ob es für die gemeinsame Freundes-Reise einen festen Termin, gebuchte Flüge usw. gegeben hat. Dafür wissen wir von ihm, dass es inzwischen »mit seiner Frau gut läuft« und von dir, IM, dass du Bücher schreiben könntest und in Balance lebst.

Und Jochen wird vermutlich darüber nachdenken, bei künftigen Spontanideen genauer hinzuhören bzw. nachzufragen. Alles gut.
 
L

Lionne69

Gast
  • #27
n. Er hat sich immer daran gehalten was sie gesagt hat. Ich habe zu ihm gesagt das wäre nicht normal.

Und Du definierst, was normal ist?

Du hast doch selbst eine sehr individuelle Art eine Partnerschaft zu führen.

Hat Dich der Freund um einen Kommentar gebeten, Deinen Rat gesucht?
Nein? Dann braucht er Deine Belehrung nicht.

Kann es sein, dass Du ausgemacht pedantisch bist, nachtragend und mit sehr restriktiver Meinung, wie etwas zu sein hat?

Vergiss nicht, andere Menschen haben auch ihre Ansichten, die genauso ihre Berechtigung haben.

Und Freundschaft bedeutet nicht, dass man ungefragt Kommentare abgibt oder bekommen mag.

W,49
 
  • #28
Sie haben behauptet, dass sie das nie gesagt hätten.
Es ist geradezu unglaublich, wie gründlich Menschen etwas vergessen können. Eine Freundin von mir hat sogar mal vergessen, daß sie mit mir an einem bestimmten Ort im Urlaub war, sie verstieg sich zu der Behauptung, ich sei wohl mit einer anderen dort gewesen, ob während unserer Zeit oder davor, blieb zum Glück offen. Erst ein Foto, auf dem sie zu sehen war, überzeugte sie schließlich. Erinnern konnte sie sich aber nach wie vor nicht.

Wie lange und wie gründlich wir uns etwas merken, hängt direkt von der beigemessenen Wichtigkeit ab. Oft geistert ja zumindest noch ein „stimmt, da war mal was” in den Gehirnwindungen herum. Wenn auch das fehlt, hatte die Verabredung wohl nur den Charakter einer unverbindlichen Idee, die dann nicht weiter verfolgt wurde.

Im obigen Fall hätte das Vorhaben im Zuge der Urlaubsbuchung nochmal konkretisiert werden müssen, jeder hat doch heutzutage einen Terminkalender auf dem Smartphone.
 
  • #29
Selbst wenn du in Mallorca mal 2 Bier zu viel trinkst, was ist dann das Problem? Du bist im Urlaub und sollst auch mal locker werden.
Evtl. will dich keiner dabei haben weil du so verkopft und eine Spassbremse bist.
Habe auch eine Freundin die im Megapark stilles Wasser bestellt, gähnend langweilig da sie dann auch noch über Arbeit reden will.
Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts trinke. Natürlich hat man in Malle mal einen an der Krone. Selbst ich. Jeder war schon mal ordentlich besoffen. Ich meinte eher das Komasaufen.
 
  • #30
Das einzige was bei uns üblich ist, dass wir bei Problemen immer aufeinander verlassen können. Ein guter Freund ist mal mitten in der Nacht zu mir gekommen, weil er mal Eheprobleme hatte. Das gleiche kann ich auch bei ihm machen. Wir haben da bestimmt 2 Stunden geredet.
Das klingt schon nach richtig guter Freundschaft.

Hm. Ich würde es nicht mehr so ernst nehmen, was Leute irgendwann sagen. Sie meinen es vielleicht sogar, wie sie es sagen, aber ändern dann ihre Meinung irgendwann und Du bist dann nicht dabei. Es wird ja auch ein bisschen her sein, dass die Idee aufkam. Vielleicht wurde sie nie wieder aufgegriffen und deswegen verlief sich das im Sande.

Dass die Leute behauptet haben, es sei nie so gesagt worden, wie Du es verstanden hast, kam vielleicht nur, weil Du ihnen den Vorwurf gemacht hast, Dir extra Urlaub genommen zu haben. Da wollte keiner schuld dran sein, dass nun keiner mehr fliegen will und Du den Urlaub nun hast.
 
Top