Es ist immer hilfreich, zu durchdenken,was man hier so von sich gibt.
Der Fragesteller scheint überhaupt keine Ahnung von der Bedeutung des Wortes 'Emanzipation' zu haben!
Bleiben wir, um es simpel zu machen, nur bei der Wörterbuchdefinition des Wortes:
'Befreiung aus gesellschaftlichen Abhängigkeiten und der Gewinn von Selbständigkeit'
Fragesteller, merkst Du was?
Warum sollten Frauen, nur um männliche (falsche) Erwartungen zu bedienen, etwas machen, was sie gar nicht wollen - sie würden sich von einer Abhängigkeit in die nächste begeben.
Abgesehen davon, Fragesteller, scheint es auch auf der praktischen Ebene bei Dir zu hapern: wieso soll eine Frau, Berufe wählen, die offensichtlich ihre körperlichen Kräfte übersteigen.
Warum soll ich als Frau Krieg spielen? Ich kann Leben hervorbringen - hab keine Lust, zu lernen, wie man es vernichtet.
In Naturwissenschaften scheinst Du gänzlich verschlafen zu haben, dass Frauen bedeutende Entdeckungen gemacht haben, mit deren Federn sich aufgrund gesellschaftlicher Strukturen in der Vergangenheit meistens Männer geschmückt haben. Sagt Dir z.B. der Name 'Marie Curie' etwas?
Unsere Bundeskanzlerin kennst Du doch auch? Ein promovierte Physikerin, sie hat sich mit dem Forschungsthema Statistische und Chemische Physik von Systemen der Isotopen- und Strahlenforschung' beschäftigt.
Wenn Du, statt dümmliche Bemerkungen zu machen, Deinen Verstand und etliche Informationsmöglichkeiten bemüht hättest, wär diese Frage womöglich auch für Dich überflüssig gewesen.
'Befreiung aus gesellschaftlichen Abhängigkeiten und der Gewinn von Selbständigkeit.'
Also Fragesteller, nochmal zum merken:
Frauen möchten das machen, was SIE wollen - und nicht schon wieder der Erwartung irgendwelcher Männer entsprechen, die nicht von 11 bis Mittag denken können!