Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum wollen Frauen sich in einer Beziehung immer unterhalten und worüber?

Wenn man schon einige Zeit zusammen ist, weiß man so ziemlich alles über Familie, Beruf, Vergangenheit und Alltag des anderen. Trotzdem jammern viele Frauen "Wir unterhalten uns zu wenig". W o r ü b e r wollt ihr Frauen denn noch alles reden ... und wie ausführlich?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Am liebsten sehr ausführlich - über alles mögliche, das interessant sein könnte. Freunde, Arbeitskollegen, Alltag - manchmal soll sich auch da etwas verändern, Gefühlslage, neue Klamotten, Urlaubspläne....

und dann gibt es noch die Frauen, die auch gerne tiefschürfende Gespräche über aktuelle Themen führen wie Politik, Gesellschaft, Job oder auch über Bücher, Kultur etc.

und manchmal ist es ebenso interessant über Ziele, Visionen, etc. zu reden - denn warum sonst, gehen Wege innerhalb einer Partnerschaft irgendwann auseinander. Man hätte eindeutig mehr miteinander kommunizieren müssen...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Weil Kommunikation - Unterhaltung ein wesentlicher Bestandteil JEDER Beziehung ist. Oh je....wenn Du das nicht weißt, musst Du noch sehr jung oder ziemlich beziehungsunfähig sein. Unterhaltung findet doch über sämtliche Dinge des Alltags statt....gemeinsam erlebte Dinge, Reisen, Beruf, Hobbies, Kino, Essen....unmöglich hier alles aufzuzählen. Worüber unterhälst Du Dich mit Deinen männlichen Freunden? Nur über Frauen? Sex? Akohol? Fussball?
 
  • #4
"Wir unterhalten uns zu wenig" bedeutet "Du hörst mir nicht zu" oder "Wir verbringen zu wenig Zeit miteinander"
 
G

Gast

Gast
  • #5
nach meiner Erfahrung wollen Frauen nur deshalb gerne viel mit ihrem Partner reden, damit der vielleicht auf die Idee kommt frau nach ihren Empfindungen zu fragen bzw. überhaupt als Individiuum wahrgenommen zu werden;-)
genau darauf kommen Männer i.R. nicht (+_~)
 
  • #6
Kommunikation ist das A und O einer Beziehung. Ich möchte an seinem Leben und seinen Erfahrungen teilhaben, ganz egal ob Beruf, Freundeskreis, Erlebnisse, Sorgen, Freuden, Pläne... ich habe mit meinem Partnern immer über alle gesprochen und viel zu sprechen schafft auch Vertrauen und Nähe. Mit einem sprechfaulen Partner könnte ich in der Tat nichts anfangen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@ Nr. 3 phillip hat es erfasst. w/38 (ich versprach Deine Beiträge genauer zu lesen)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier geht es nicht um Kommunikation,. Es geht um Aufmerksamkeit und um Nähe, um Zuwendung und um Anerkennung
 
G

Gast

Gast
  • #9
als wir nicht mehr miteinander gesprochen haben, mein mann mich nicht mehr an seinem leben teilnehmen hat lassen, mein leben nicht interessant zum fragen oder zuhören gefunden hat, war das der zeitpunkt wo unsere lange ehe gestorben ist. ich denke, dass dies der hauptsächliche trennungsgrund für frauen ist. und genau der, den die männer am wenigsten verstehen.
 
  • #10
@#6
Ich erinnere mich dunkel ;-)))

Aber zum Thema: Wir Männer empfinden das ja immer so, das Frau vielmehr redet als wir. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass Männer und Frau gleichviel reden. Nur setzen wir verschiedene Schwerpunkte. Da bleibt nur einer Schlussfolgerung, was dieser Satz aus dem Mund einer Frau bedeuten kann. Und schließlich bedeutet Kommunikation ja nicht nur zu reden. Einer muss ja auch zuhören. Das können nur Frauen unter sich beides zur gleichen Zeit :)))
 
J

JoeRe

Gast
  • #11
Wie kann man eine Beziehung wollen, ohne sich zu unterhalten?
Kannst Du Dir ehrlich einen Partner vorstellen, mit dem Du Dich nicht unterhalten willst?
Was bleibt denn noch, wenn man seine Gedanken nicht mehr austauscht?
Eine Beziehung, die nur auf Körperlichkeit beruht? Hrm.

--JoeRe, 7E1F7A5D
It doesn't have to be like this.
All we have to do is keep talking.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zur "besten Freundin" (zwecks Rumquatschen) sollte SIE ihren Partner allerdings nicht machen wollen - dazu sind ja eben "die Freundinnen" nütze, zu was denn sonst auch?
 
  • #13
Zur "besten Freundin" (zwecks Rumquatschen) sollte SIE ihren Partner allerdings nicht machen wollen - dazu sind ja eben "die Freundinnen" nütze, zu was denn sonst auch?
Es gibt Themen, die bespricht Frau lieber mit einer besten + zuverlässigen Freundin, als mit ihrem Partner.
Weil sie bei der Freundin nicht ihre Beziehung zu ihrem Partner riskiert.

Kommunikation ist ein altes und wichtiges soziologisches Bedürfnis, besonders bei den meisten Frauen.
z.B. zur mentalen Verarbeitung ihrer Gedanken. Vgl. wie das essen (Nahrungsaufnahme) Der Eine schluckts direkt runter, der Andere kaut erst noch. Und dieses "vorher kauen" daß ist das Redebedürfnis dieser Frauen. d.h. es endet nie, solange sie leben.

Früher unterhielt man sich z.B. auf dem Marktplatz, oder am Dorfbrunnen. Um Neuigkeiten zu erfahren und sein Kommunikationsbedürfnis ausleben zu können. Heute z.B. via Flatrate am Handy. Aber auch der persönliche Treff mit Freundinnen im Cafe ist auch bei jungen Frauen noch sehr beliebt.

Würde man gewohnte Kommunikationswege und -Orte abschaffen, würde man damit das soziologische Gleichgewicht unter diesen Menschen stören.
In einem afr. Dorf wurden Wasserleitungen verlegt. Die Hüttenbewohner verkauften die Wasserhähne, und trafen sich wieder am Dorfbrunnen.

Demzufolge können solche Frauen m.E. psychisch verkümmern, wenn sie Keinen mehr zum reden haben.
Also an die Männer: Wenn ihr eure Frauen "pflegen" wollt, anstatt "verkümmern" dann redet mit ihnen. z.B. am Frühstückstisch, anstatt sich hinter der Zeitung zu "verstecken". Und ermöglicht ihnen eine beste Freundin o.ä. Das ist so notwendig, wie das Wasser für eine Pflanze, sonst verkümmert sie.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich finde es ganz schlimm, wenn ich von Freundinnen und Arbeitskolleginnen höre, dass ihre Partner wenig bis gar nicht mit ihnen reden und ihre Freizeit fast ausschließlich vor dem Fernseher oder am PC verbringen. Nur im Bett gibt es Aufmerksamkeit. Solche Männer hatte ich auch schon, und das möchte ich mir definitiv nicht mehr geben.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich finde es ganz schlimm, wenn ich von Freundinnen und Arbeitskolleginnen höre, dass ihre Partner wenig bis gar nicht mit ihnen reden und ihre Freizeit fast ausschließlich vor dem Fernseher oder am PC verbringen. Nur im Bett gibt es Aufmerksamkeit. Solche Männer hatte ich auch schon, und das möchte ich mir definitiv nicht mehr geben.

Also wie können wir Frauen es wagen, immer wieder überhöhte Ansprüche an die Männer zu stelle?. Wir sollten froh sein, dass die das Geld nach Hause bringen und uns dann, bis im Bett, in Ruhe lassen, damit wir in Ruhe den Haushalt und den Rest noch übernehmen können. Ironie Modus aus.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #16
Warum wieder diese Pauschalisierung?
Kommunikation ist wichtig, aber alles hat Grenzen.
Ich habe mit meinem Freund Schluss gemacht weil ER ohne Punkt und Komma Mist gelabert hat. 20 Mal am Tag Anrufe wegen nix und wieder nix. Stand er im Stau dann jede dritte Kurve Anruf und gejammert dass der Stau nicht vorwärts geht .
Nach 3 Monaten hats mir gereicht - hab ihn verlassen nachdem er es nicht kapiert hat, dass ich auch mal in Ruhe einen Film sehen will oder einfach auch mal meine Ruhe haben möchte.
Es gibt auch genügend Männer die pausenlos und nervig Quatschen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ohne Kommunikation keine Dynamik....Stillstand...hat man sich nichts mehr zu erzählen, dann ist für mich der Ofen aus!
Ich rede gerne über unsere Beziehung, über den nächsten Urlaub, das schöne Wetter, den Sport, philosophiere gerne über Gott und die Welt und freue mich, wenn mein Partner einen Schwank aus seinem Leben erzählt.
Anschliessend fühle ich mich ernst genommen, glücklich und zufrieden...was will MAN(N) mehr?
w.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Warum wieder diese Pauschalisierung?
Kommunikation ist wichtig, aber alles hat Grenzen.
Ich habe mit meinem Freund Schluss gemacht weil ER ohne Punkt und Komma Mist gelabert hat. 20 Mal am Tag Anrufe wegen nix und wieder nix. Stand er im Stau dann jede dritte Kurve Anruf und gejammert dass der Stau nicht vorwärts geht .
Nach 3 Monaten hats mir gereicht - hab ihn verlassen nachdem er es nicht kapiert hat, dass ich auch mal in Ruhe einen Film sehen will oder einfach auch mal meine Ruhe haben möchte.
Es gibt auch genügend Männer die pausenlos und nervig Quatschen.

Das ist wiederum das andere Extrem. Es geht darum, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Einerseits möchte ich keinen Partner, der nicht bereit ist mit mir zu kommunizieren. Andererseits muss man nicht jede freie Minute aneinander kleben. Ich möchte auch in einer Partnerschaft weiterhin meinen Interessen nachgehen und meine sozialen Kontakte pflegen. Schließlich sind wir Menschen nicht dazu geschaffen um unsere Partner rund um die Uhr zu unterhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Die Frage ist sehr interessant.
Ich habe darüber nachgedacht und bemerkt, dass uns eigentlich nie der Gesprächsstoff ausgeht. Sogar das Schweigen ist harmonisch. Schön, oder? :)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top