G

Gast

Gast
  • #1

Warum wollen viele Männer hier keine Beziehung?

Ich (w, 36, attraktiv) suche schon seit Jahren nach einem Lebenspartner (zuletzt eher passiv als aktiv), aber ich treffe fast nur Männer, die kein wirkliches Interesse an einer Beziehung im klassischen Sinn haben. Mich beschleicht zunehmend das Gefühl, dass viele Männer (Ü40) hier gar keine Beziehung möchten, sondern dass viele hier unverbindliche Geschichten suchen und dass sie ohnehin kein Interesse an einer Frau als Lebenspartnerin haben. Sie sind meistens mit ihrem Job und ihren Hobbys verheiratet. Oder sie haben mit ihren Altlasten zu kämpfen.
Eine Frau passt nicht mehr in ihr Lebenskonzept. Gelegentliche Treffen, ein bißchen Spaß haben, ein bißchen Quatschen, das reicht ihnen völlig aus. Frau trifft hier viele Affärensucher, die man schnell aussortieren muss. Oder es passt einfach nicht, wenn einer doch mal ernsthaftes Interesse hat (und das ist eher selten), es ist einfach lästig.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
 
  • #2
Ha, diese Erfahrung habe ich- w, 46- auch gemacht... Die Jungs Ü40 und Ü50 befinden sich entweder in der Midlifecrisis oder wollen ihr angekratztes Ego pushen :)
Mittlerweile nehme ich es locker und freue mich auf nette Dates- erwarte aber nix...vielleicht ist mein Lieblingsmann darunter, vielleicht auch nicht, so what :)

Ich betrachte es hier als soziale Studien- es gibt sooo herrlich skurrile und durchgeknallte Typen, so ein geballtes Sammelsurium an Sonderlingen findet Mensch nicht im RL :))

Ich habe mich allerdings auch erst vor kurzem nach 18 Jahren Ehe getrennt und habe Arbeit, Haus und Nachwuchs, den es zu versorgen gilt, insofern bin ich locker und entspannt bei der Suche :)

Liebe FS, wie lange bist Du denn schon hier bei EP? Ich denke, Du brauchst einen langen Atem...und überprüfe Deine Ansprüche - Selbstreflektion-
Wenn Mensch lange Single ist, verselbständigt sich da was und die Ansprüche könnten ausufern - Stichwort NoGo's bezogen auf die Eigenheiten des Partners- Mensch eigenbrödelt so vor sich hin :)
Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Je älter man wird, desto schneller scheint Einem sein Leben vorbei zu gehen.
Ursache: Weil man weniger restliche Lebenszeit hat, als früher.

So manche Männer ab 40+ oder 50+ haben ggf. Panik, (Midlife-Krise) auch den Rest ihres Lebens wieder nur mit einer Partnerin zu verbringen (müssen). z.B. wie davor in ihrer Ehe o.ä.

Um dieser Panik zu entrinnen, halten sie alle Möglichkeiten offen = Vielfalt möglich, anstatt sich monogam "anketten" zu lassen.
d.h. die mögliche Vielfalt wirkt psychisch wie eine "Medizin", um diese Panik zu bekämpfen.

Will eine Frau aber eine feste Beziehung, dann nimmt sie damit dem Mann seine "Medizin" weg,
..... und seine Panik steigt wieder hoch.

Die Frauen suchen -wieder- Einheit - während diese Männer nun eher die Vielfalt schätzen.
Dazu die Vielfalt in anderen Bereichen, z.B. viele, verschiedene Freizeitaktivitäten = "ich bin doch kein alter Knacker"

Aber alles eigentlich im Grunde - die Flucht vor sich selber.

Während die Frau was ganz Anderes will - und diese Männer nun erst recht nicht verstehen kann.

Bei mir (m,52) ist das anders. Ich will mich auf eine Partnerin konzentrieren - und nicht den Stress dieser Vielfalt.
Und ist mein Leben vorbei, dann habe ich auch den Rest intensiv mit einer Partnerin erleben dürfen.
Anstatt oberflächlich mit Vielen - aber mit Keiner intensiv ->unzufrieden, weil nicht "satt" geworden.
 
  • #4
Liebe FS,

ich bin ein sehr optimistischer Mensch, aber ich muss leider genau "deine Erfahrung" auch als meine bestätigen. Ich suche aktiv und passiv auch schon seit Jahren ca 7 Jahren - und habe bis heute nicht gefunden, als Männer für ONS; Affären oder Freundschaft mit Sex oder eben nur ab und zu "SMS schreiben".
Ich habe viele Männer kennengelernt (schreiben, 1 mal Kaffee trinken usw) zwischen 27 und 47 Jahren, und ich habe mich 2 mal schon verliebt - leider einseitig. Tja

Warum? Ich denke, entweder Ich und Du einfach Pech hatten oder eben die Welt - die Männerwelt ist so degradiert, dass es wirklich kaum möglich für viele einen Partner zu finden. w, 39.

Ich wünsche Dir und Mir ein wenig Glück und Hoffnung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
M40
So pauschal würde ich das nicht gelten lassen. Gerade die Affärensucher scheinen ja bei den Frauen erstmal Erfolg zu haben. Vielleicht wählt ihr mal Männer, die nicht nur das Flirten voll drauf haben, sondern schaut mal etwas unter der Oberfläche. Aber die Aufreißer sind ja interessanter wie die Männer, die hier ernsthaft suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich kann die Frage nur auf das andere Geschlecht zurückgeben: Warum wollen viele Frauen keine Beziehung? Ich (30) treffe Frauen zwischen 20 und 32 und bis auf auf zwei wollten alle bloß schreiben, reden, vielleicht mal miteinander weggehen und was "Lockeres" inkl. Bett. Und Frauen darüber bin ich kurz gesagt "zu grün".
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS und MitschreiberInnen,

hier ist noch eine aus dem Club, w 38. So traurig es auch ist...ich teile Eure Erfahrung mit der Partnersuche über EP. Ich suche seit 3 Jahren.

Bis vor ein paar Tagen hatte ich gehofft, dass sich die "Beziehung", die sich über ein Jahr zu einem Mann aufgebaut hat, zu einer verbindlichen Partnerschaft entwickelt. Ich habe mich darauf eingelassen, dass wir uns nur einmal die Woche treffen, zumal wir weiter auseinander wohnten und ansonsten per Mail täglich im Kontakt waren.

Nun ist es gescheitert. Und ich kann rückblickend sagen: Er hatte von Beginn an seine Altlasten nicht verarbeitet!! Denn leider hat er sich zu schnell, nach seiner gescheiterten Ehe hier auf Partnersuche begeben. Wir mochten uns wirklich sehr, es gab viel Gutes...aber eines gab es nicht: Die Beziehunswilligkeit und Beziehungsfähigkeit, die er hier vorgegeben hatte!

Also im Endeffekt war das Beziehungshindernis: Altlasten und kein wirkliches Interesse an einer klassischen, verbindlichen Beziehung.

Ich suche erstmal nicht weiter, denn ich verarbeite immer lieber erst meine Enttäuschung, bevor ich andere Menschen dafür benutzte mein Ego wieder aufzubauen! Da bin ich lieber gründlich mit der Aufarbeitung...das bringt mir und allen anderen auch mehr.

Er hingegen suchte bei EP schon wieder aktiv, als unsere Beziehung noch in der Schwebe war. Als ich dahinter kam, ging es für mich nicht weiter. Also, Achtung, schon wieder ein Mann mehr der besagten Sorte hier unterwegs...

Ich wünsche allen für die Zukunft viel Glück und vor allem Erfolg beim Suchen und Finden der Liebe!!!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

ich bin wahrscheinlich vollkommen außerhalb deines Alters, aber ich kann es subjektiv von mir jedenfalls sagen, dass ich hier bin um eine Partnerin und keine Affäre zu suchen. Schert bitte nicht über alle einen Kamm ;) Es gibt denke ich genügend Männer die wie ich hier eine Partnerin suchen.

Viel Erfolg und Kopf hoch!
m25
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn Du die Partnersuche ernsthaft betreiben möchtest, brauchst Du auf jeden Fall einen langen Atem und eine gute Brise Humor. Im Onlineleben tummeln sich viele skurile und schräge Typen, im Nachhinein muss ich doch schmunzeln, was sich da so rumtreibt. Zuletzt habe ich die Partnersuche eher passiv betrieben und bin mit Null Erwartungen/Hoffnungen zum Date, für mich wars ein netter Abend oder Nachmittag, mehr nicht. Ich habe die Sache dann immer sehr locker gesehen und auch keinen Anruf bzw. zweites Date erwartet. Ich suchte seinerzeit Männer zwischen 37 und 44 Jahren.

Schlussendlich bin ich doch auf der Börse fündig geworden und bin seit drei Jahren in dieser Partnerschaft sehr glücklich.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

ich möchte mich als Gegenbeispiel vorbringen, bin m43 und suche nach einer festen Beziehung, auch und gerade weil ich eine langjährige Beziehung hinter mir habe. Ich bin es einfach gewohnt, mein Leben mit einer einzigen, mir richtig vertrauten Person zu teilen anstatt alles auf viele (oberflächliche) Freundschaften zu verteilen. Ausserdem möchte ich mich verlieben, weil Verliebtsein so ein schönes Gefühl ist und das geht nunmal nur mit einer Person.

Es ist allerdings so, dass der Weg zur Langzeitbeziehung nur über eine Phase des Kennenlernen erfolgen kann. Ich vermute, wenn Mann dann merkt, sie ist es nicht, dann bleibt es halt bei der Affäre, was im Rahmen der Absage an die Beziehung natürlich nicht so formuliert wird, vor allem um nicht die Gefühle der Frau zu verletzen.

m43
 
G

Gast

Gast
  • #11
M40
So pauschal würde ich das nicht gelten lassen. Gerade die Affärensucher scheinen ja bei den Frauen erstmal Erfolg zu haben..

Du pauschalisierst doch gerade selbst. Wer sind den _die_ Frauen? Vllt hattest Du ja besonderes Pech. Es ist eben in der Onlinebörse nicht so einfach, so auf die Schnelle mal eine Person zu finden, die als potentieller Partner infrage kommt. Es mag schon sein, dass hier einige Affärensucher unterwegs sind bzw. ihre Altlasten nicht verarbeitet haben, aber mit ein wenig Geschick und Erfahrung sortiert man diese Personen schnell aus. Gerade ab 40+ haben viele Männer einiges an Altlasten mitzuschleppen, sind noch nicht geschieden oder trauern irgendwelchen Ex-Beziehungen hinterher oder sind ansonsten vom Leben gezeichnete, komische Vögel.

Lass Dich nicht unterkriegen, FS und schau einfach weiter und verkrampfe Dich nicht. Wenn es der 23. Datinpartner nicht ist, dann der 47ste.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
M40
So pauschal würde ich das nicht gelten lassen. Gerade die Affärensucher scheinen ja bei den Frauen erstmal Erfolg zu haben. Vielleicht wählt ihr mal Männer, die nicht nur das Flirten voll drauf haben, sondern schaut mal etwas unter der Oberfläche. Aber die Aufreißer sind ja interessanter wie die Männer, die hier ernsthaft suchen.

Ich finde es höchst interessant, dass manche Männer ihre Misserfolge in der Partnersuche an den Frauen und den Konkurrenzmännern auf die diese "hereinfallen" festmachen, anstatt an sich selbst zu arbeiten.
Flirten kann man lernen. Und Frauen sind nicht dumm und durchaus in der Lage tiefer zu blicken. Man kann auch nicht jeden lieben.
Aber auch die FSin denkt ähnlich. Sind wirklich immer die anderen schuld?

Wenn es nicht klappt, dann hat das meist Gründe.
Sei es, dass man die falsche Zielgruppe wählt oder am falschen Ort sucht, die eigene Aussstrahlung anders wirkt als man beabsichtigt, oder man innerlich (unbewusst) noch nicht bereit ist. Kann auch sein, dass man aus Einsamkeit zu dringend sucht und der Gesprächspartner sich unter Druck gesetzt fühlt.

Das Gegenüber kann man jedenfalls nicht ändern, nur sich selbst. Man sollte dann für sich neue Wege finden. Wäre das ein Lösungsansatz?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn die Beiträge repräsentativ für die Denkweise der Mehrzahl der Frauen sind, verstehe ich es durchaus, wenn Männer vor einer Beziehung zurückschrecken. Obwohl man nach dem Forum erwarten könnte, auf Frauen zu treffen, die selbst "was auf dem Kasten haben", habe ich den Eindruck, dass viele Frauen sich von einem Mann versorgen lassen und selbst ihre Arbeit aufgeben oder einschränken wollen. Vor solchen Frauen muss man nicht nur deshalb Angst haben, weil man einmal in der Tretmühle als Alleinverdiener aus der Spirale nie mehr ganz herauskommt, sondern auch, weil man - wenn das Geld im Vordergrund steht - natürlich als Mann auch austauschbar wird. Wenn ich dann von abschreckenden "Altlasten" lese, worunter bei gestandenen Männern meistens Unterhaltspflichten verstanden werden, verstehe ich die Welt auch nicht mehr. Es handelt sich dann um Männer, die irgendwann Verantwortung für Kinder übernommen haben und sich - wenn sich das auch als falsch erwiesen haben sollte - schon einmal gebunden haben. Gesucht wird nach meinem Eindruck oft der künftige Sugardaddy, der bis Mitte 40 nur spielen wollte. Das wird nicht klappen. Gerade die Männer, die auch nach Schiffbruch eine neue Beziehung wollen, wollen auch eine richtige Gefährtin in jedem Lebensbereich und nicht nur ein großes Kind oder süßes Haustierchen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Gerade die Affärensucher scheinen ja bei den Frauen erstmal Erfolg zu haben.

Logisch, weil diese Affärensucher es erstmal geschickt verbergen, dass sie nichts verbindliches wollen bzw. keine verbindliche Beziehung eingehen können. Das wissen viele Männer gar nicht, sie sehen es nicht, sie sind emotinal blind bzw. einäugig und wachen erst auf, wenn Frau den Spiess umdreht und ihn als Affäre benutzt. Das passiert aber viel seltner. Daher sind in allen Singlebörsen, ich kenne mich in vielen aus, immer der ähnliche suchende Wolf-Mann unterwegs. Es gibt sehr wenige wirklich beziehungsfähige Männer in den SB. Denn die gehen in der Regel im Job-Bekannten-Hobbybereich viel früher weg wie warme Semmeln und tauchen in einer SB erst gar nicht auf.

w
 
G

Gast

Gast
  • #15
Vielleicht suchst du auch bei den falschen Männer, die zu attaktiv für dich sind.
Bei Männern, die sich selbst als attraktiv beschreiben, wird ja oft geraten, von einem ehrlichen Dritten eine Zusatzmeinung einzuholen, ob sie wirklich attraktiv sind. Das würde ich dir auch raten, da du gleich in den ersten Worten deine Attraktivität betonst.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Du hast Dir doch die Antwort bereits gegeben:

Sie sind meistens mit ihrem Job und ihren Hobbys verheiratet.

Sie merken, daß es sich nicht lohnt, auf eine Frau zu beschränken. Sie wollen ihre Hobbies pflegen, haben einen langen Tag und wenn sie erfolgreich sind, haben sie von Frauen mehr Angebote, als in ihren jungen Jahren. Da paßt dann auch die Aussage von #5 wunderbar dazu:

Ich (30) treffe Frauen zwischen 20 und 32 und bis auf auf zwei wollten alle bloß schreiben, reden, vielleicht mal miteinander weggehen und was "Lockeres" inkl. Bett. Und Frauen darüber bin ich kurz gesagt "zu grün".

Jetzt hat sich das Machtverhältnis gedreht. Frauen kommen auf die erfolgreichen Männer zu, er muß sich nicht mehr anstrengen. Familienplanung spielt auch keine Rolle mehr. Warum soll er sich auf eine festlegen, wenn er mehrere Angebote und ein Pensum an Hobby, Verein usw. hat? Und er träumt vielleicht von der jungen 20igerin...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Aber die Aufreißer sind ja interessanter wie die Männer, die hier ernsthaft suchen.

Das scheint mir der entscheidende Punkt zu sein. Statt "warum wollen viele Männer keine Beziehung?" sollte die FS sich lieber erst einmal die Frage stellen "warum picke ich mir immerzu ausgerechnet die Männer heraus, die keine Beziehung wollen?"

Antwort: weil diese Männer geübt sind und wissen, wie sie eine Frau ‘rumkriegen. Unsereiner hingegen stolpert nichtsahnend von einem Minuskriterium ins nächste.

Ganz einfaches Beispiel, selbst erlebt: ich sage einer Frau nicht, daß ich ungebunden bin, weil ich das für selbstverständlich halte. Schwupps, werde ich aussortiert, und erst viel später stellt sich heraus, daß das eben extrem wichtig gewesen wäre, weil die Frau sonst annimmt, sie habe es mit einem Affärensucher zu tun. Der echte Affärensucher hingegen weiß genau, daß er sich erst einmal als ungebunden darstellen muß, damit die Frau sich mit ihm einläßt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Gerade die Männer, die auch nach Schiffbruch eine neue Beziehung wollen, wollen auch eine richtige Gefährtin in jedem Lebensbereich und nicht nur ein großes Kind oder süßes Haustierchen.

Dann frage ich mich, warum ich als Gefährtin in jedem Lebensbereich nur für Männer interessant bin, die einen massiven Schiffbruch erlitten haben, immer noch auf den wakligen Schiffsplanken durchs Wasser sich quälen?

Meine Erklärung: Die Männer, die wieder stabil sind, die sind schnell weg vom Markt bzw. gehen unter die Hand weg, oder suchen sich ne wesentlich jüngere.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #19
Antwort: weil diese Männer geübt sind und wissen, wie sie eine Frau ‘rumkriegen. Unsereiner hingegen stolpert nichtsahnend von einem Minuskriterium ins nächste.

Ja, wenn Mann nichts ahnend ist, kann ja Frau nichts für. Mann kann auch seine Werte so an die Frau verkaufen, dass es integer und erfolgsversprechend rüber kommt, indem er das klar kommuniziert, was er will und was nicht. Dann ist er nicht mehr unwissend und muss nicht mehr durchs Liebesleben stolpern. Mann sollte seine Hausaufgaben machen, bzw. hätte das schon früher machen sollen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich (Frau) hatte die Altlasten ganz anders verstanden. Und ich kenne den Begriff aus Diskussionen unter Frauen auch eher so: Altlasten sind vorrangegangene Beziehungen, deren Verwundungen schwären. Daraus resultieren dann bestimmte Verhaltensweisen (das lasse ich mir nie wieder bieten, das habe ich nicht nötig, das tue ich nie mehr etc, sollen sie doch ihren Sch... allein machen), die eine neue Beziehung belasten, weil sie dieser die Möglichkeit nehmen zu reifen.

Bsp.: die vorherige Freundin/Frau hat sich immer aushalten lassen. Darum wird nun peinlichst genau, bis zum allerletzten Cent und immer darauf geachtet, dass genau abgerechnet wird. Daraus kann die neue Frau nur auf Geiz schliessen. (Es ist nichts gegen eine Teilung der Rechnung zu sagen oder einmal zahlst Du, einmal ich, aber so eine genaue Aufrechnung wirkt auf Dauer immer kleinlich.)

Die bisherige Freundin/Frau hat sich beim Sex immer nur passiv bedienen lassen. Darum wird nun darauf geachtet, dass Man(n) zu seinem Recht kommt, der Kopf der Neuen hinuntergedrückt, weil man(n) Oralverkehr haben möchte. Schluss der neuen Freundin: Er ist selbstsüchtig.

Bei der bisherigen Freundin hat man vertraut und nicht nachgefragt, was sie tut. Die neue wird nun zur minutiösen Abrechnung angehalten.... (Das wird dann auf Dauer auch nichts)

Männern wie Frauen gehen die wenigsten neuen Beziehungen unbelastet ein. Es gibt aber auf beiden Seiten welche, die lernen mit Ihren Einschränkungen zu leben oder sich doch wieder neu einzulassen und es gibt welche, die sich nie wieder erholen. Mein (weiblicher) Eindruck ist, dass Männer Enttäuschungen schlechter wegstecken als Frauen. (Aber dieser Eindruck mag an mir liegen)

W/48
 
G

Gast

Gast
  • #21
So oberflächlich es klingt, aber das liegt auch daran, dass viele Frauen zwar aktuell gerade eben so noch optisch im grünen Bereich sind, aber kein Mittel- bis Langfristigkeitspotential haben.

Ich bin (war) kein hardliner bei der schlanken Figur, die ich bei einer Frau eigentlich bevorzuge, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass ich für eine langfristige Sache konsequent einsteigen muß um nich in ein paar Jahren etwas neben mit zu haben, was ich nur noch als "Schwester" empfinde.

Meine Ex wog, als wir uns kennenlernten, ca. 70kg. 10kg weniger hätten mit zwar besser gefallen, aber auch die 70 waren OK ...aber eben die absloute Ober-Ober-Obergrenze. Tja, nach einiger Ziet war sie bei ca. 85kg...

Wenn ich jetzt eine interessante Frau kennenlerne, die besagte 70kg wiegt, finde ich sie so atraktiv, dass ich mir gut vorstellen kann, sie zu küssen und auch mit ihr zu schlafen.

Für etwas Dauerhaftes müsste sie aber jetzt 50-60kg wiegen ...nicht, weil mehr gar nicht ginge ...sondern damit sie in ein paar Jahren immer noch in einem akzeptablen Bereich liegt.

Ich bin aber weit davon entfernt, z.B. einer 70kg Frau zu sagen, dass sie mir zwar jetzt gut gefällt, aber zu wenig Puffer-Range vorhanden ist ...das ist eine vollkommen sinnlose Diskussion! Also ONS oder Affaire und vergessen, bevor das scheinbar unvermeidliche einen Lauf nimmt!

m43

PS: Das Gewicht war nicht der Trennungsgrund, aber wenn ich eh nochmal neu einsteigen muß, kann man auch diesen Parameter vorrausschauend wählen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich m (30) denke auch, dass viele Männer hier eine feste Partnerschaft suchen. Man sollte also nicht pauschalisieren. Generell sollte jedes Geschlecht aber immer bedenken, dass sich die Zielvorstellungen der Geschlechter in verschiedenen Altersphasen anders entwickeln. Während viele Männer unter 30 häufig eine feste Partnerschaft wollen, die Frauen in dieser Altersstufe aber ihren hohen Marktwert ausleben wollen, dreht sich das Blatt ca. mit 30. Ich sehe das ganz stark bei mir. Bin nach langem Studium, Promotion endlich im Berufsleben angekommen. Nun interessieren sich Frauen für mich, mit denen ich in der Uni-Zeit gerne eine feste Beziehung gehabt hätte. Das Angebot ist nun aber so groß (gleichaltrige und jüngere Frauen), dass ich die nächsten Jahre erst mal leben werde. Ist schon witzig, wie sich das Leben immer wieder ändert.
 
G

Gast

Gast
  • #23
...dreht sich das Blatt ca. mit 30. Ich sehe das ganz stark bei mir. Bin nach langem Studium, Promotion endlich im Berufsleben angekommen. Nun interessieren sich Frauen für mich, mit denen ich in der Uni-Zeit gerne eine feste Beziehung gehabt hätte. Das Angebot ist nun aber so groß (gleichaltrige und jüngere Frauen), dass ich die nächsten Jahre erst mal leben werde. Ist schon witzig, wie sich das Leben immer wieder ändert.

Tipp: würde mich als Mann nicht allzu lange herum-ausleben. Bei uns Studentinnen galt immer: Bitte bloß keinen über 40...

w mitte20
 
G

Gast

Gast
  • #24
@ #12: Hier gibt es auch jede Menge Frauen (wie mich), die sich noch nie von einem Mann aushalten lassen mussten (allein dieses Konzept finde ich ätzend) noch es nun vorhaben, sondern die einfach eine gleichberechtigte Beziehung wollen. Das scheint für viele (hallo, Achtung, hier steht nicht "alle", ich generalisiere nicht) Männer 40+ aber auch schwierig zu sein. Im Zweifelsfall suchen sie sich dann doch das deutlich jüngere, dünne (siehe den Beitrag von 12:15 Uhr, bei dem man und frau doch nur die Krise kriegen kann) Geschöpf, das sooo unglaublich weiblich ist und lauter Täschchen und Schühchen gekauft bekommen möchte. Und wundern sich dann vielleicht irgendwann, dass es ihnen damit nun auch wieder nicht so richtig gut geht.

w, 49
 
  • #25
Tipp: würde mich als Mann nicht allzu lange herum-ausleben. Bei uns Studentinnen galt immer: Bitte bloß keinen über 40...

w mitte20

das stimmt, wenn Mann in seinen "Glanzjahren" den gleichen Fehler macht wie die Mädels in Ihren, sitzen sie beide Anfang 50 rum und Maulen das die Züge abgefahren sind.. d.h. ja , ab 35+ geht's für die Jungs in die Verlängerung. Aber Man(n) sollte diesen Boost nutzen um das Thema Famillie und Partnerschaft in trockene Tücher zu bringen..
 
G

Gast

Gast
  • #26
das stimmt, wenn Mann in seinen "Glanzjahren" den gleichen Fehler macht wie die Mädels in Ihren, sitzen sie beide Anfang 50 rum und Maulen das die Züge abgefahren sind.. d.h. ja , ab 35+ geht's für die Jungs in die Verlängerung. Aber Man(n) sollte diesen Boost nutzen um das Thema Famillie und Partnerschaft in trockene Tücher zu bringen..

Ich (32 m) wäre gerne bereit eine Beziehung einzugehen. Sehe es aber auch so, dass ich z.Z meine "Glanzjahre" erlebe. Es gibt so viele Möglichkeiten. Bin deshalb leider sehr viel anspruchsvoller geworden, wenn es um eine richtige Beziehung geht. Sie sollte zum Beispiel minestens fünf Jahre junger und schlank, sehr weiblich und treu sein. Wenn ich so eine Partnerin nicht finde, ist mein momentanes Singledasein einfach besser.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Soviele Beziehungen gehen in die Brüche, man sollte sich mal fragen, worauf die meisten Suchenden ihren Fokus legen! Lebensabschnittsgefährten trifft es wohl eher, auf eine richtige Beziehung haben die meisten eh keine Lust, gerade wenn sie evtl noch "vorgeschädigt" sind.
 
  • #28
Ach ja Mädels, vielleicht liegts auch daran dass Ihr Eure Kriterien falsch ansetzt.

Laut dem letzten Focus sind unter den Online suchenden gerademal 8-9% Affairensucher, übrigens ziemlich gleich auf die Geschlechter verteilt. Was aber so zum Teil rauskommt ist dass viele von Euch Beziehungsfähigkeit daran festmachen dass der Herr gefälligst alles stehen und liegen zu lassen hat, Job ist doch nicht wichtig und Hobbies darf er maximal dieselben haben wie Ihr.

Meine Erklärung: Die Männer, die wieder stabil sind, die sind schnell weg vom Markt bzw. gehen unter die Hand weg, oder suchen sich ne wesentlich jüngere.
Sorry das ist einfach Käse, Ü40 gibt's einfach auch nicht mehr so viele Frauen auf die das zutrift, also muss auch der Beziehungsfähige, Sportliche und Beruflich erfolgreiche im Netz umschauen- und braucht seine Zeit sein Gegenstück zu finden. Wer da schnell weg ist hat entweder ein sauglück oder ist wenig wählerisch
 
G

Gast

Gast
  • #29
Tipp: würde mich als Mann nicht allzu lange herum-ausleben. Bei uns Studentinnen galt immer: Bitte bloß keinen über 40...

w mitte20


Super, dann habe ich ja noch ca. 10 Jahre und wer sagt denn, dass es eine Studentin sein muss ;-) Aber Spaß beiseite: Ich denke schon, dass ich in den nächsten Jahren eine feste Beziehung eingehen werde. Werde aber darauf achten, dass mich meine künftige Partnerin nicht nur wegen ihrer biologischen Uhr will. Sie sollte sich auch gerade auf dem Höhepunkt ihres "Marktwertes" befinden und damit wahrscheinlich deutlich jünger sein als ich. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Ich freue mich jedenfalls in einer Gesellschaft zu leben, die jedem so viele Chancen gibt. Am Ende wird schon jeder etwas finden.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Hier die FS: Ich finde es interessant, dass Frauen (bzw. mir) hier unterstellt wird, dass wir nur Versorger wollen. Das ist Unsinn. Ich bin in der Lage und gewillt, selbst für mich zu sorgen - und das gar nicht mal schlecht.
Ich möchte eine Beziehung auf Augenhöhe und zwar eine Beziehung, die mehr ist als nur gelegentliche Treffen, Ausgehen und ein bißchen Gerede. Ich erwarte nicht, dass man für mich alles stehen und liegen läßt, ich habe selbst ein Leben. Und ich erwarte nicht, dass man mich zur Mutter macht. Ich erwarte auch nicht, dass jemand keine Altlasten hat, die Frage ist nur, wie man mit seinen Altlasten umgeht. Meine Ansprüche und meine Selbsteinschätzung sind realistisch, aber das Ergebnis der Suche ist deplorabel.
Über diese angeblichen 8% - Anteil der Affärensucher, die in der Umfrage erwähnt wurden, kann ich nur lachen. Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Es sind wesentlich (!) mehr. Und es ist nervig, diesen Typen ständig zu begegnen. Es kostet so viel Zeit, sie immer aussortieren zu müssen.
 
Top