• #1

Was bedeuten für euch Frauen folgende begriffe?

Ich lese so oft die begriffe "starke frau", "freiheit", "unabhängigkeit","weltoffen", "spontan" und sicher noch ein paar mehr die ich poste sobald sie mir wieder einfallen. Aber die kernfrage ist was wollt ihr mit diesen überbrgriffen ausdrücken? frei von was? unabhängig wovon? welchem aspekt der welt offen? in welchen belangen spontan?
 
  • #2
Ich befürchte, daß solche Frauen damit ausdrücken wollen, daß sie die traditionelle Rollenverteilung ablehnen, karrierebewußt leben, nicht für eigene Kinder zuhause bleiebn würden. Außerdem schwingt wohl mit, daß sie keine enge Bindung wollen, sondern eher eine lockere Beziehung. Ich bin auf andere Frauenmeinungen dazu gespannt!

Ich selbst kann die Attraktivität solcher Begriffe nicht nachvollziehen. Wer keinen gemeinsamen Freundeskreis will, wer nicht seine Freizeit gemeinsam gestalten möchte, der sucht doch gar keinen Partner, oder? Hm. Manche vielleicht schon. Nur wie stellen die sich das dann vor?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Frederika.... da bin ich nun nicht Deiner Meinung. Wir hatten 2 Kinder, ich bin immer halbtags arbeiten gegangen - wollte finanziell von meinem Mann nie abhängig sein. Unsere Kinder sind wohl geraten. Und mit dem Partner immer aneinanderklucken - sorry - finde ich auch furchtbar. Mal abends mit ner Freundin alleine ausgehen, mal ins Kino, mal Essen gehen.... na und? Das Gleiche galt auch für meinen Mann (wir haben uns nicht getrennt, er ist gestorben - um nicht auf falsche Ideen zu kommen!). Gut, ich muß zugeben, als ich sehr jung war - ich habe mit 22 geheiratet u viel später Kinder bekommen - da war ich noch nicht so großzügig *g*
"starke Frau, weltoffen, spontan etc." das sind vielleicht auch nur doofe Sprüche. Frauen, die das sind, die sagen oder schreiben sowas garnicht... und wenn Du so eine kennenlernst, wirst Du bald draufkommen, was sie meint *gg*
Nix für ungut!
 
G

Gast

Gast
  • #4
@#2: Nun, das ist ein weites Feld und ich habe durchaus schon ein wenig Verständnis für andere Sichtweisen. Aber nehmen wir zum Beispiel Dein "wollte nie finanziell abhängig sein" -- das geht doch nur, wenn man keine Pläne hat. Eine Freundin von mir hat vor einem Jahr gebaut, ein wirklich schickes Einfamilienhaus. Jetzt sind die beiden für immer abhängig voneinander :) Ist das schlimm? Natürlich kann man mit 100,000 Schulden nicht einfach sagen "mein Geld, Dein Geld" und sich trotzdem einfach überteuerte Schuhe von seinem eigenen Gehalt kaufen oder so. Ich finde es einfach toll, wenn man GEMEINSAME Ziele umsetzt und wenn es noch Paare gibt, die denken wie meine Eltern: "Wir" und nicht nur "Du und ich". Viel zu viele Frauen verbauen sich selbst eine gute Paar-Beziehung, indem immer "ich" im Vordergrund steht. Ich bin auch gerne unabhängig. Aber warum unbedingt von meinem Partner? Ist man nicht auch unabhängig, wenn man gemeinsam von anderen Dingen unabhängig ist? Es darf halt nur nicht einseitig unabhängig werden, das wäre natürlich nicht schön.

Selbstverständlich kann jeder mal alleine ausgehen, wenn der andere sich nun gar nicht dafür interessiert. Aber ist das nicht selbstverständlich? Muß man das mit den oben genannten Begriffen ins Profil schreiben? Ich denke, nein.

Ach ja, und was "weltoffen" aussagen soll, dazu fällt mir nicht viel ein. Finde ich ziemlich blöde als Selbstbeschreibung. Was soll ein potentieller Partner sich darunter vorstellen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo Thomas,
eine Frau ist stark, wenn sie für sich selbst und ihre Kinder die Verantwortung übernehmen kann und finanziell unabhängig ihr eigenes Leben leben kann.
Wenn eine starke Frau schwach sein kann und sich hingeben kann, ist das wunderschön und sehr beglückend für ihren Partner.
Weltoffen zu sein, bedeutet für mich, mehrere Sprachen zu sprechen, offen zu sein für andere Kulturen, aber auch zum Beispiel, thailändisch oder arabisch zu kochen und die Gewürze zu kennen, sich mit Aussenpolitik zu beschäftigen und übergeordnete Systeme ganzheitlich zu verstehen.
Freiheit ist ein Thema für sich. Ich fühle mich zum Beispiel frei, weil ich mit meinem Geld klartkomme und keine Verbindlichkeiten habe, ich brauche das Gefühl, innerhalb von 3 Monaten in der Lage zu sein, auswandern zu können, ohne, dass ich irgendwelche Kredite abbezahlen muss oder anderweitige Verpflichtungen habe.
Ich habe keine Lust, Karneval in diesem Land zu bleiben, ich steh nicht auf das Spektakel und da hab ich am Sonntag ganz spontan eine Reise nach Djerba gebucht. Ich werde die Wärme geniessen, viel Sport machen, viel lesen und ausspannen. Dies zu den Begriffen "unabhängig und spontan".
Ich hab uebrigens 3 fast erwachsene Söhne, eine Naturheilpraxis, keine Putzfrau und Single mit ausgeglichenem Hormonhaushalt. Und ich bin nicht die typisch, klischeehafte Karrierefrau.
In den beiden Statements steckt zu viel Bewertung drin.
Ich wuensch mir einen starken, unabhängigen, freien und spontanen Mann, der schwach sein kann. Alles Liebe, Clara
 
G

Gast

Gast
  • #6
Von Ellen.
Mir kommen diese Schlagworte vor ,wie der Ausdruck eines Trends , der u.a. oft von den Medien propagiert wird. In jeder Beziehung gibt es ein gemeinsames und ein eigenes Leben, Nähe und Distanz sind wandelbar. Gerade durch berufliche Veränderungen sind Partner ja oft dazu genötigt, kurz oder lanfristig ( Wochenendbeziehungen)ein Sololeben zu führen.Wichtig ist es doch das Gefühl der Verbundenheit zu spüren und den anderen nicht aus dem Sinn zu verlieren.
 
G

Gast

Gast
  • #7
"Unabhängig" heißt für mich ganz klar finanziell unabhängig - ich finde die Vorstellung gruselig, von einem Mann abhängig zu sein, tut mir leid (oder auch nicht). Und es bedeutet im weiteren Sinne auch mental unabhängig zu sein: also ich frage nicht um Erlaubnis, was ich essen oder anziehen darf oder soll, welche Religion oder Sportart ich ausübe, wer meine Freunde sind. Hat nichts damit zu tun, dass man nicht füreinander da ist - das geht sehr wohl auch im Modus der "Unabhängigkeit". Es soll ja sogar Leute geben, die behaupten, dass innere Unabhängigkeit überhaupt der Schlüssel zu einer glücklichen und erfüllten Partnerschaft ist! Wer dagegen meint, Abhängigkeit sei der Garant für die Liebe... der ist echt auf dem Holzweg, da liegt ein schwerwiegendes Missverständnis von "Liebe" vor.
 
  • #8
#4 "eine Frau ist stark, wenn sie für sich selbst und ihre Kinder die Verantwortung übernehmen kann und finanziell unabhängig ihr eigenes Leben leben kann." das sehe ich genau so.

mir war nicht bewußt, dass es nicht bereits selbstverständlich ist, dass die frau geld verdient. Das beispiel mit dem haus hat mir gut gefallen, weil "große" dinge eben nur zu zweit gehen.
Also ich würde nie eine frau akzeptieren die mir langfristig auf der tasche liegt ohne vernünftigen grund. ich denke abhängigkeit in finanzieller hinsicht ist der tot aller liebe, auch für den mann, weil man ja nie weiß ist sie da weil sie mich mag oder nur weil sie mein geld braucht.
 
  • #9
@#6: Nein, natürlich benötigt weder Frau noch Mann die Erlaubnis, Sport zu treiben, ein Spiel zu spielen oder in Urlaub zu fahren. Das ist für mich nicht "unabhängig" sondern "selbstverständlich". Aber natürlich würde ich doch auch nicht einfach mit einer neuen Sportart anfangen, ohne darüber mit meinem Partner zu sprechen. Ich finde, man sollte in einer Partnerschaft möglichst alles zusammen besprechen und auch versuchen, viel gemeinsam zu machen. Mich würde es schon erschrecken, wenn ein Partner, mit dem ich seit Jahren zusammenwohne (Beispiel), mir plötzlich verkünden würde, er würde ab jetzt Dienstags und Donnerstags abends nicht mehr da sein, weil er dann alleine zu irgendeiner Sportsession geht. Fände ich schon saublöde. Das hat nichts mit "Abhängigkeit" oder "Erlaubnis", sondern mit "Partnerschaft" und "Vertrauen" zu tun. Ganz absurd finde ich es, alleine in Urlaub zu fahren. Das wäre für mich ein sofortiger Trennungsgrund. Wozu habe ich denn einen Partner? Doch nicht, damit man getrennt in Urlaub fährt, oder?

Eine Frau, die ihre Unabhängigkeit über das Selbstverständliche hinaus unbedingt betonen muß, hat in meinen Augen einen Nagel: Männer reagieren zu recht gewarnt. Oder aber sie trifft nur auf Männer, die eben genau so eine lockere Beziehung wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaube, diese Frage schneidet etwas grundsätzliches an beim Internet-Kennenlernen, nämlich die Grenzen dessen, was man mit Sprache dem anderen vermitteln kann. Offenbar verstehen hier unterschiedliche Leute etwas ganz unterschiedliches unter z.B. "Unabhängigkeit". Die einen etwas positives, die anderen etwas "selbstverständliches", die nächsten fühlen sich "gewarnt" usw. Letztlich liest jeder das hinein, was er/sie mit einem Begriff verbindet und schließt damit mögliche Kontakte aus. Vielleicht zu Recht, vielleicht zu Unrecht. Zum Beispiel kenne ich einige Paare, die - jedenfalls manchmal - auch getrennt in ihre Urlaube fahren und die trotzdem ihre Beziehung als erfüllt, glücklich, innig, voller Nähe usw. erleben. Andere empfinden das als den Gipfel der Entfremdung. Schwierig finde ich, dass das bewertet wird. Als "ich bin toller als Du, weil ich mich so und so beschreibe." Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und es gibt immer mindestens einen, dessen Definition von Unabhängigkeit auf meine ganz gut passt. Das kann man aber nur beim Kennenlernen herausfinden. Darum langer Rede kurzer Sinn: Nicht von "Tabuworten" abschrecken lassen, sondern das "Gesamtprofil" ansehen - gefällt mir der "Ton", der darin zum Ausdruck kommt, ist es in sich stimmig, passen die Hobbys und Interessen. Und dann eben im Zweifel nachfragen bei der betreffenden Person. Schon ist man(n) im schönsten Gespräch...
 
  • #11
"Und dann eben im Zweifel nachfragen bei der betreffenden Person. Schon ist man(n) im schönsten Gespräch."

auf solche nachfragen wird nie geantwortet. die meisten frauen hier stelle nie fragen und antworten meist nur auf enscheidungsfragen. die funktion des bereiches persönlicher text ist auch den meisten noch schleierhaft oder verpönt *g* .

#9 wenn man auf all diese verallgemeinerungen rücksicht nimmt, schreibt man im endeffekt jedes profil an wo größe/alter/figur passen. Selbst kinderwunsch ist dann nicht aussagekräftig, da zb eine sehr gute freundin von mir, auf das thema angesprochen gemeind hat, sie würde auch "weiß nicht" reinschreiben weil sie keinen mann will der nur eine mutter für seine kinder sucht.
also irgendwo muss man eine verständnisgrenze setzen. ich bin ja im endeffekt kein universalmann der zu jeder passt ( aber nah drann ;-) )
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe Clara, alles was du geschrieben hast spricht mir aus der Seele. Ja, genau so würde ich das auch sagen. Leider ist mir das mit der finanziellen Unabhängigkeit nicht so klar gelungen,ich hatte zuviel Bedenken es für drei Kinder nicht gut alleine bewältigen zu können. Im nächsten Leben
dann bestimmt ohne Unterhalt.
Lieber Thomas, ich bin stark.weil ich für meine Wünsche und Ziele alleine einstehen kann, ich bin spontan, weil ich heute entscheide die nächsten Monate an einem sozialen Projekt in Südamerika
mitzuarbeiten oder mir für den 31 Dezember ein Ticket für einen Besuch in Asien besorge.(ich mag Silvester nicht so sehr) Ich bin weltoffen,weil ich von anderen Kulturen lernen kann und so viele Kostbarkeiten zu entdecken sind.Ich bin unabhängig,weil meine Kinder erwachsen sind und ich
auch finanziell keine Angste mehr haben muss und weil ich Freiraum brauche und Freiraum gebe,
Sei es ein Urlaub ohne Partner bis hin zu einem Entschluss meines Partners (oder ich selbst )das Leben komplett anders zu gestalten mit allen Konsequenzen in jede Richtung.Liebe Grüsse
 
  • #13
ich hoffe, dass eure antworten auch auf die frauen in meinem alter zutreffen, das würde mich freuen. Denn ihr habt meist kinder und eine einstellung die ich vollkommen gesund und normal finde.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ Fragesteller
Du fasst die ganze Geschichte einfach falsch an. Was hängst du dich an diesen Begriffen auf und willst 'die' Frauen fragen, was 'die' denn nun darunter verstehen? Was soll das bringen? Du wirst 1.000 verschiedene Antworten erhalten oder auch immer genau die gleiche - was macht das schon. Kommst du damit irgendeinen Schritt weiter in deinem Leben? Glaubst du, die Partnersuche wird für dich einfacher, wenn du irgendwelche Antworten erhälst?
Nein - deine Fragen sind schon falsch gestellt, bzw. seltsam deplatziert und das auch noch in mehrfacher Hinsicht.
Lern doch einfach eine Frau kennen, die dir gefällt und dann wirst du schon bemerken, welche Antworten dir DIESE Frau auf deine Fragen womöglich gibt.
Aber weißt du was? Wenn du erstmal näher an einer Frau interessiert bist und sie an dir, dann spielen solche Fragen überhaupt keine Rolle mehr. Dir wird noch nicht einmal einfallen, diese Fragen überhaupt zu stellen.
Insofern führen deine 'Fragen' aus meiner Sicht völlig an dem vorbei, wenn es darum geht, eine Frau zu finden, mit der du glücklich werden kannst. Und so lange du glaubst, dass solche Fragen überhaupt eine Rolle dabei spielen, solch eine Frau für dich zu finden, so lange ist es sogar unwahrscheinlicher, DAS du überhaupt diese Frau findest. Liebe geht ganz andere Wege.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Freiheit, befürchte ich bedeutet bei mir, das ich mich nicht gern rumkommandieren lasse. Ich arbeite gerne, aber nach meinem Rythmus.Wenn mir einer dauernd zu sagen meint, was ich zu tun habe, dann erreicht er nur das Gegenteil: ich kann ihm nicht dienen.
weltoffen = kein Nationalist, bzw. kein Kirchgänger
starke Frau = auf keinen fall auf Körperkräfte zurückzuführen, sondern auf seelische Belastungen, die frau, zu viele tragen muss. so kann das sein lieber Thomas, nicht den Glauben verlieren!

w53, Ch.
 
G

Gast

Gast
  • #16
spontan = sofort auszugehen ohne große Kriegsbemalung etc.
spontan kann auch sein, ins Fettnäpfchen zu treten.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Starke Frau - berufstätig und nervenstark im Alltag
Freiheit - will auch mal einen Abend ohne Dich verbringen, hat keine Kinder, die sie versorgen muss
Unabhängigkeit - kann ihre Miete und ihren Urlaub auch ohne Dich finanzieren
Weltoffen - würde gerne mal weiter weg in den Urlaub fahren, isst auch mal in ausländischen Restaurants, kocht z. B. italienisch
Spontan - nicht festgefahren, muss nicht jeden Tag zur selben Zeit zwanghaft dasselbe machen.

Meine Definition wäre, sie ist eine ganz normale Frau. Kann aber auch sein, dass sie sich so sieht oder gerne so wäre und eigentlich ein schwaches Klammeräffchen ist, das nach der langweiligen Arbeit zuhause sitzt und wartet, dass der Traumprinz sie erlöst.
Frag nicht uns, lerne sie kennen.
Alles Gute
 
Top