• #1

Was bedeutet eigentlich beruflich erfolgreich und was ist Karriere machen?

Man hört hier immer wieder Themen wie:
- beruflich erfolgreiche Frauen finden keinen Mann
- Familie oder Karriere machen
- Männer müssen beruflich erfolgreich sein etc. etc.

Was ist das eigentlich? Wann ist Karriere, Karriere und wann ist Erfolg, Erfolg? Das wird dann alles gern mit hochtrabenden Begriffen gemischt um sich selbst herrauszustellen, aber meist steckt garnicht soviel dahinter.
Wo wollt ihr beruflich hin? Wo seid ihr hingekommen wo ihr schon immer hinwolltet?

Ich weiß nämlich nicht wo ich noch hin soll? Ich bin noch nicht mal 30 und bin eigentlich in einer Position, wo ich mich jeden Tag freue wie Bolle. Sicherlich ich lerne dazu und mein Gehalt wird noch steigen (damit bin ich aber eigentlich jetzt schon zufrieden) aber so rein von meinem Stand im Unternehmen könnte es mir nicht besser gehen. Projekt oder Abteilungsleiter möchte ich nie werden, weil da mehr Organisation als Technik zu machen ist und ich lieber bei meinen technischen Spielerein bleibe. Und nach meiner Erfahrung, ist Chef sein sowieso nicht so prickelt, von unten wird man vollgenörgelt und von oben bekommt man Tritte. Bin ich zu einfach und nicht ehrgeizig genug?

Bin ich schon beruflich erfolgreich weil ich da bin wo ich hin wollte und da passe wie die Faust aufs Auge? Ist das schon Karriere?
 
P

Provence

Gast
  • #2
Bin ich schon beruflich erfolgreich weil ich da bin wo ich hin wollte und da passe wie die Faust aufs Auge? Ist das schon Karriere?

»Beruflich erfolgreich sein« ist für jeden etwas anderes. Ich würde damit die persönliche Zufriedenheit definieren. Also bist du in jedem Fall erfolgreich.

»Karriere« ist wohl eher das Maß, das andere in (d)einem Job sehen. Du hörst dich so an, als ob dir DAS nicht besonders wichtig ist. Gute Einstellung, finde ich.
 
  • #3
Du hast den für Dich perfekten Job gefunden, wo Du Spaß an der Arbeit und einen angemessenen Verdienst hast. Perfekt. Du weißt um die Vor- und Nachteile, weiter in der Karriereleiter nach oben zu steigen und entscheidest Dich aus Freude am Job dagegen. Wunderbar.
Beruflich erfolgreich zu sein bedeutet für mich, daß ich das, was ich tue, gut und gern mache und mich dabei von der Konkurrenz positiv abhebe. Karriere im eigentlichen Sinn ist das Übernehmen von Führungsverantwortung. Dabei ist auch klar, daß nicht alle Menschen und Berufsrichtungen dafür geeignet sind, noch daß es dafür Bedarf gibt. Karriere bedeutet auch, daß man seine Fähigkeiten, Anlagen und Möglichkeiten, welche einem gegeben sind, ausschöpft. Für denen einen ist das ein Filialleiter bei Aldi zu sein, für den anderen Vorstandsvorsitzender bei Volkswagen.
Das Maß aller Dinge wäre bei mir die Zufriedenheit und Identifikation mit dem Job sowie der Tatsache, daß er einen nicht nur ernährt, sondern auch darüber hinaus noch was hängenbleibt.
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #4
Beruflich erfolgreich ist für mich jemand, der mit seinem Beruf zufrieden ist, ihn gerne ausübt und die Aussicht hat, nachhaltig damit den gewünschten Lebensstandard verdienen zu können und die beruflichen Ziele zu erreichen, die er/sie geplant hat.

Karriere machen hat für mich etwas rein mit dem Erreichen höherer beruflicher Positionen zu tun. Wenn Du nicht "Chef" werden willst, kannst Du beruflich sehr erfolgreich sein, machst aber in meinen Augen eher keine Karriere.

Ich selbst bin 47, seit 5 Jahren in meiner Zielposition und nach meiner Definition beruflich erfolgreich. Ich werde vielleicht auch noch "Karriere machen", für mich ist das aber nicht notwendig, um beruflich erfolgreich zu sein. Ich war auch schonmal "Chef", aber habe den Umgang mit Personal auch nicht immer als beglückend empfunden.
 
  • #5
So würde ich das auch definieren, denn der größte Erfolg ist meiner Meinung nach ein glückliches Leben.
Allgemein versteht man darunter jedoch ein hohes Einkommen und Prestige.
 
  • #6
Beruflicher Erfolg bedeutet für mich, den erlernten Beruf gut und mit Freude und gutem Einkommen auszuüben und sich selbst sowie optimaler Weise seine Kinder gut ernähren zu können. Das sollten Männer wie Frauen können und dazu bereit sein. Karriere? Machen wohl die wenigsten Menschen. Das bedeutet für mich mehr als Erfolg und erfordert viel Verzicht in anderen Lebensbereichen.
 
  • #7
Ich bin wieder einmal überrascht, dass es immer wieder Fragen gibt, die mich überraschen, zumal ich sie mir unbewußt bereits gestellt und für mich beantwortet habe.

Beruflich erfolgreich bin ich deshalb, damit kommt auch gleich meine Definition, weil ich in meinem Wunschberuf, das erreiche was ich erreichen möchte und dafür auch noch die Entlohnung bekomme, die ich als äquivalent, für mich und die Firma, bezeichne und mich der Job ausfüllt und zufriedenstellt. Außerdem schaffe ich mir in meiner (täglichen) Arbeit emotionale und geistige Nischen und Freiräume. Mein Beruf ist nur ein begrenzter Teil meines Lebens.

Jedoch hatte ich in Deinem Alter bereits diesen Zustand und mußte sehr bitter erfahren, wie durch das Zusammentreffen einiger, aber extentieller, Bedingungen dieser sich in Nichts auflösen und implodieren kann.

Heute weiß ich und mache es mir jeden Tag bewußt, dass dieser Zustand keine Selbstverständlichkeit ist, stabile Rahmenbedingungen braucht und aufmerksam, sorgsam und um- sowie weitsichtig gehegt und gepflegt sein will.

Karriere ist für mich eine hohle Phrase, der angeblichen Höher und Weiterentwicklung, oft für Menschen, die wenig alternative Persönlichkeits- und Lebensmodelle kennen und besitzen - von charismatischen und menschlichen Zeitzeugen und -setzern mal abgesehen. Bei vielen Menschen empfinde ich sie als Sackgasse und für mich ist sie definitiv keine Alternative (mehr).

m46
 
  • #8
Im Grunde gehts nicht wirklich um "Erfolg" sondern darum, ob aus dem Beruf für die Beziehung oder die Familie Nachteile entstehen. Bei manchen Berufen ist das halt so (wg. notwendiger Flexibilität, beruflich bedingten Umzügen, Überstunden, etc...), bei anderen nicht.

Die Frage ist also eigentlich falsch gestellt. Sie müsste sein: Welche Arten von beruflichen Engagement sind bei der Partnersuche ein Nachteil.
 
  • #9
Beruflich erfolgreich bedeutet eigentlich nur, im Beruf erfolgreich sein, also erkennbar im Beruf überdurchschnittlich gute Leistungen erzielen. Karriere machen bedeutet, sich beruflich durch unterschiedliche Positionen positiv weiter entwickeln.

"Beruflich erfolgreich" wird aber meistens synonym eingesetzt für "finanziell erfolgreich", also schnödes "Kohle heim bringen" und mit "Karriere machen" ist oft nur gemeint "wird künftig mehr Kohl heim bringen".
 
G

Gast

Gast
  • #10
Stereotypisch und bildlich wäre das für mich eine Person, die z.B. über 2000 pro Monat verdient (also bisschen mehr als der gewöhnlich arbeitende Mittelstand). Karriere machen hieße für mich, man geht ins Ausland zum Arbeiten, kommt viel rum, hat ein gesichertes Gehalt in jungen Jahren.

Allerdings ist Karriere und Erfolg heute ein dermaßen verwässerter Begriff. Auch Putzkolonen werben in Zeitungen schon mit "Machen sie bei uns Karriere"
 
  • #11
Bin ich schon beruflich erfolgreich weil ich da bin wo ich hin wollte und da passe wie die Faust aufs Auge? Ist das schon Karriere?
Also jetzt mal aufhören mit dem ganzen :"Wenn man mit seinem Job zufrieden ist und sich verwirklicht fühlt, ist man beruflich erfolgreich!"

Man ist beruflich erfolgreich, wenn man viel verdient und dazu noch selbst entscheiden kann, wie man arbeitet. Wenn man selbst einen großen Handlungsspielraum hat, wenn man eine eher große Verantwortung in seinem Beruf hat und wenn man Angestellte hat, die für einen arbeiten.
Alles andere mag für einen selber auch zufriedenstellend sein und nicht jeder muss "beruflich erfolgreich" sein, man kann auch anders zufrieden mit seinem Beruf sein.
Aber "beruflich erfolgreich" bist Du nicht und wirst Du mit Deiner Einstellung auch nie sein, denn dazu gehört meist auch ein gewisses unternehmerisches Risiko.
Als mittlerer Angestellter ist man natürlich nicht beruflich erfolgreich.
Ein (sehr) hohes Gehalt, eigene Angestellte, eine überdurchschnittliche Bekanntheit in der Branche, die Freiheit, eigene Ideen und Entscheidungen umzusetzen gehören schon zur beruflichem Erfolg dazu.
 
  • #12
Beruflich erfolgreich bedeutet für mich, dass ich in dem Beruf, den ich ausübe und für den ich gut ausgebildet bin zu den oberen 30% der Leistungsskala gehöre, ohne mich besonders dafür anstrengen zu müssen, einfach weil ich es kann und meinen Beruf/das Arbeitsumfeld mag.

Karriere machen, bedeutet, dass ich mich deutlich von anderen mit gleichen Bildungsvorrausetzungen und beruflichen Erfahrungen absetze. Dass ich eine Führungsposition mit Personalverantwortung einnehme und steuernd/leitend tätig bin. Das sind maximal 5 % der Berufstätigen.
Die untereste Ebene der fachlichen Führung (Teamleiter) zähle ich nicht zur Karriere sondern zu den Erfolgreichen.
 
Top