G

Gast

Gast
  • #1

Was bedeutet für euch Schicki-Micki?

Ich bin 53J ahre alt,w. und ich kann mit diesem Begriff nicht allzu viel anfangen. Ich lebe in geordneten und gesicherten Verhältnissen, habe eine schicke Wohnung in Hamburg mit Elbblick, ein schönes Auto, eine Uhr, die mir gefällt, und als Klunker möchte ich meinen Schmuck nicht bezeichnen. Ich arbeite und habe Erfolg, dennoch wohl geratene Kinder, leider verwitwet. Als Schicki-Micki fühle ich mich so gar nicht, obwohl ich öfters so eingeschätzt werde. Eine schöne Wohnung, ein schickes Auto, gepflegtes Aussehen und immer noch attraktiv, ist das Schicki-Micki? Ich liebe gutes Essen, die Natur, Golf spielen, Urlaub und bin dennoch ganz natürlich geblieben - bin ich jetzt eine Schicki-Micki-Tante?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, nach deinen Beschreibungen gehörst Du genau so zu den Schicki.Micki Leuten...

Na, immerhin besser als zu den Hartz 4-ern ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Servus,

diese Bildungslücke kannst Du mit dem Suchbegriff "Schickeria" bei wikipedia eingegeben schließen. ;)

Gruß
Felix
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein, aber du hast dein Leben vertan. Tut mir leid.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #5
Für mich bedeutet das: ,,Finger (und Gedanken) weg; denn (in meinem Fall) die Frau will Männerblicke anziehen, die zu dem passen, was sie dann möglicherweise auszieht. Sie will Extravaganz um deretwillen (und möglichst nicht selbst bezahlt). Und sie will vor allem spielen (hundesteuerfrei, ansonsten aber einerseits recht teuer, andererseits allzu billig)."
 
  • #6
Ich kann das gut nachvollziehen! Als eine "Schicki-Micki- Tante" wird wohl oberflächlich eine Frau angesehen, die mit mit den Attributen kokettiert, die du auch hier stolz erwähnst.
Hier im Forum gibt es sicher eine ganze Reihe von Frauen, die gut situiert sind und super aussehen.Warum haben diese dein "Problem" nicht??
Vielleicht liegt es doch an deinem Verhalten? Das kannst ja nur du beurteilen!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Schicki-Micki ist für mich ein negativ besetzter Begriff, der sich auf Menschen bezieht, die bestimmte Markenprodukte bevorzugen und gleichzeitig auf andere herabsehen, die diese nicht haben (können oder wollen). Wenn sich jemand einfach nur im Rahmen seiner Möglichkeiten mit angenehmen Dingen umgibt oder konsumiert, finde ich das völlig in Ordnung. Lediglich eine hohle, herablassende Arroganz macht jemanden zum Schicki-Micki-Typ. Menschen, die sich nicht über sich selbst definieren können, sondern nur durch Markenprodukte. Die müssen sie dann auch hochhalten, um ihr eigenes nichts zu füllen. Ja, so sehe ich das.
 
G

Gast

Gast
  • #8
MadMax

nein!

dieser schicki-micki-spruch kommt immer von ganz bestimmten leuten...
in deutschland ist es immer noch anrüchig, stilvoll durchs leben zu gehen.
und wenn man geld hat, sich seine träume erfüllen kann, treten sofort die neider auf den plan und es wird von schicki-micki geredet.
hauptsache man fällt in deutschland nicht auf...und wenn dann bitte durch schlechten geschmack...der wird komischerweise toleriert;-)

mir fällt auch immer wieder auf, dass leute, mit entsprechendem auftreten, die mit dem schlechten geschmack tolerieren, bzw. zumindest nichts sagen. umgekehrt regt sich der andere part immer über die "schicki-mickis" auf...
man braucht sich nur mal etwas besser anzuziehen, schon wird man gefragt, ob man noch was vor hat...

und dann noch ein schickes auto fahren...geht doch gar nicht...bestimmt geleast...;-)
 
F

Fergie

Gast
  • #9
Ja, für mich bist Du eine Schicki-Micki-Tante.

Schicki-micki, das ist für mich jemand, der sich auf eine gutbürgerliche Art und Weise schick kleidet (dazu gehört ein Perlenkettchen, eine Handtasche bestimmter Marken etc.), der Wert auf Statussymbole legt (die Uhr, die Dir gefällt?), kurz jemand, der nach außen hin zeigt, dass er Geld hat bzw. darauf Wert legt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@#1: Warum hat sie ihr Leben vertan???

Du mußt etwas über sie wissen, was wir hier nicht zu lesen ist!!!
 
A

Anwalt

Gast
  • #11
Schicki-Micki heißt für mich "Ich bin dann mal weg!" ;-)
Was für Menschen fasse ich darunter?

Diejenigen, die sich übers "Haben" definieren, nicht übers "Sein".

Solche, die eine stark hedonistische Einstellung zum Leben haben und/oder die ständig darauf bedacht sind, was andere von ihnen denken.
Speziell bei Frauen: Prinzessin-Verhalten, starke MArkenorientierung und charakterliche Oberflächlichkeit ("Huch, da hat C-Promi mit D-Promi gepoppt, das ist ja interessant!" oder "Haste gesehen, die hat beim Ball das gleiche Kleid angehabt wie letztes JAhr!")
Menschen, die ein Ego-Problem damit haben, wenn man sie ungeschminkt in Schlabber-Trainingshosen sieht und die Angst davor haben, sich die Hände ordentlich schmutzig zu machen.
Die verlogen sind, zur "feinen" Gesellschaft dazu gehören wollen (früher nannte man das in den Sozialwissenschaften "Distinktionsgewinn"), dann aber über die Hälfte derer, die man beeindrucken will, hinter ihrem Rücken herzieht und lästert, weil die Hosenfarbe seit 3 Wochen nicht mehr "in" ist.

Du magst nun selbst beurteilen, ob die von Dir aufgezählten Dinge solche Statussymbole für Dich sind, oder ob sie nur einen kleinen(!!!) Teil von Deinem Leben ausmachen...

@ 7
Du irrst! Diejenigen mit Stil, Geld und Charakter(!) kleiden sich UNAUFFÄLLIG gut und binden nicht jedem ihre Kohle auf die Nase. Statt mit so einem Scheiss-Krokodil oder Polospieler auf dem Shirt, fahren "echte" Genießer in die Jermyn Street nach London, suchen sich da feine Sea-Island Baumwolle aus und lassen sich klein irgendwo noch die Initialien reinsticken. Das Hemd kostet dann rund 300 Euro, aber man outet sich damit eben nicht als Proll!!!
 
P

Persona grata

Gast
  • #12
Ich bin etwas älter als Du, lebe aber genau so, wie Du es beschreibst und das sehr gerne! Ich umgebe mich auch in meinem Haus gerne mit schönen Dingen, weil ich mir all das selbst erarbeitet habe, was ich mir heute leisten kann. Es ist schon so, wie # MadMax sagt: Du hast ganz einfach Stil und Klasse, und das gilt in Deutschland als anrüchig. Der "Neid der Besitzlosen" schlägt mal wieder zu. Die, die es in ihrem Leben zu nichts gebracht haben, neiden Dir Dein schönes Ambiente und Deine Art, das Leben zu genießen und gefallen sich dann darin, Dich als "Schicki-Micki-Tante" zu bezeichnen. Ich hebe jetzt mein Glas -gefüllt mit eisgekühltem Champagner St. Emilion Grand Cru- und trinke darauf: "Wo wir sind, ist oben" *lol*
 
G

Gast

Gast
  • #13
w25
Liebe Fragestellerin,

bleib so wie Du bist! Jeder, der es sich leisten kann kauft sich die Uhr, die ihm/ihr gefällt und fährt ein ebensolches Auto. Wenn mir die Polos mit den Pferdchen am besten passen, dann ziehe ich die halt an (ist bei mir nicht der Fall).

Schicki-Micki ist vielleicht ein negativ besetzter Begriff, der oft auf prahlende Leute angewendet wird, aber wenn man es sich einfach seinen Verhältnissen entsprechend gut gehen lässt - wie Du - wird er nur von Neidern benutzt

Stimme mit MadMax voll und ganz überein. Stillvoll kann teuer sein, aber muss deshalb nicht gleich angeberisch sein. Leute, die teure Anziehsachen etc. per se verteufeln haben halt einen anderen Lebenstil. Der ist dann nicht schlechter, aber man sollte auchanderen gegenüber tolerant sein, was in die eine Richtung oft nicht der Fall ist.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Madmax
@anwalt
sag ich doch, in deutschland darf man nicht auffallen...alles understatement;-)

...nur warum ist jemand, der sich ein schickes auto leistet, eine schöne wohnung besitzt, sich als frau schmuck leistet und dann auch noch attraktiv aussieht...warum ist so jemand "schicki-micki"???

ich glaube auch nicht, dass die fragestellerin ein markenproll ist. ist schon erstaunlich, wie auf ein paar hingeworfene attribute, gleich die klischeemachine anläuft:)

mich kotzt diese deutsche neidgesellschaft an!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Neun: Weil sie ihr Leben mit billigem Tand füllt.

Uhr, Auto, etc sind Plunder ohne Wert. I.d.R. sollte man mehr sein als eine Kaufkraft.
 
  • #16
Ich bin auch der Meinung, dass der Begriff Schicki-Micki ganz gut auf dich passt nach deiner Beschreibung. Du stehst auf Statussymbole und gehst sicherlich nicht ohne Grund Golf spielen statt laufen.

Vor allem nehme ich dir nicht wirklich ab, dass du "dennoch ganz natürlich geblieben" bist. Sonst erkläre doch mal, inwiefern du natürlich bist.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Vordergründiges zur Schau stellen bzw. wichtig tun von/mit "Statussymbolen. Gutes Essen, Golfspielen, gern in den Urlaub fahren, eine schöne Wohnung, ein schönes Auto etc. hat (zumindest für mich) nichts mit Schicki-Micki zu tun. Ich mag z. B. dieses Markengeprotze so gar nicht. Ich kaufe mir bewusst Sachen nicht, wenn die Marke einem sofort ins Auge springt bzw.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Erst schreibst Du von einer schicken Wohnung und von einem schönen Auto und später von einer schönen Wohnung und einem schicken (dieses Adjektiv nervt!) Auto. Ob Du eine Schicki-Micki-Tante bist, müsstest Du selbst einschätzen können, da man doch auch in den entsprechenden Kreisen verkehren muss, in denen die Schicken mit ihren schicken Partnern und schicken Accessoires sich über allerlei Oberflächliches und vorallem Bussi-Küsschen austauschen.
Frau, 41
 
  • #19
http://de.wikipedia.org/wiki/Schickeria

Schickimicki ist überwiegend durch Äußerlichkeiten gekennzeichnet, also ob es einen darauf ankommt, gesehen zu werden, für gut/reich/schön gehalten zu werden, für bekannt/beliebt gehalten zu werden, meist dadurch definiert, wie man sich anzieht, welche materiellen Dinge man sich leistet, mit wem man sich umgibt.

Auto, Schmuck, Golf spielen an sich können OK sein. Aber ist der Golfclub der teure, in den nicht jeder kommt? Bist Du stolz darauf, wer da noch hingeht? Hast Du das Auto nach Prestige oder eigenem Geschmack ausgewählt? Trägst Du den Schmuck regelmäßig zur Schau oder nur bei ausgewählten, passenden Anlässen?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich sag nur:

"Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung!"
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ab einem gewissen Alter hat man eben was oder auch nicht! Ich gebe der Nr. 11 völlig Recht, "Der Neid der Besitzlosen schlägt mal wieder zu!"
Ich bin weder ein Markenproll, noch habe ich ein prinzessinnenhaftes Verhalten, laufe gerne,
die Bussi-Bussi-Gesellschaft liegt mir so gar nicht und Golf ist zu einem Breitensport geworden, ähnlich wie Tennis. Mit Statussymbolen kann auch ebenso wenig anfangen, wie mit der von mir o. g. Frage. Ich bin eine ganz normale Frau und nebenbei erwähnt, mein Leben habe ich bisher bestimmt nicht vertan. Ich bin eine von euch, die sich nichts mehr wünscht, als einen Partner an der Seite zu haben, bei dem sie sich glücklich und geborgen fühlt.
Schicki-Micki, das bin ich nicht - auch wenn es so scheint!
 
A

Anwalt

Gast
  • #22
@ 20
Mal angenommen, das stimmt, was Du sagst, dann hast Du aber auf jeden Fall ein Kommunikationsproblem: nicht nur hier haben einige den Eindruck von Schicki-Micki, sondern ja offenbar auch Menschen aus Deiner Umgebung.
Ich denke mal, niemand hat etwas gegen den schönen SLK, das Kostüm aus gutem italienischem Tuch oder eine nett eingerichtete Wohung. Die - für mich - entscheidende Frage ist, was bedeutet Dir das und wie ist Deine Einstellung den MEnschen gegenüber, die diese Annehmlichkeiten des Lebens nicht haben???

@ 13
*schmunzel*
Also MIR Neid zu unterstellen, *räusper* naja. ;-)
Ich finde es einfach unglaublich peinlich, so ein hach-bin-ich-toll-und-muss-es-allen-zeigen Auftreten hinzulegen. Ich kenne genügend Leute, die trotz eines siebenstelligen Einkommens auf dem Teppich geblieben sind und keinen auf Obermacker machen. Wer protzt, stellt nur sein Ego-Problem zur Schau!
(Was keine Unterstellung in Richtung Fragestellerin gewesen sein soll, das muß sie schon selbst wissen)

Und ja, Understatement ist ladylike! :)
 
G

Gast

Gast
  • #23
eine schicki-micki-tante hat nicht nur einen teure uhr, sie wechselt ihre uhren täglich und stimmt sie farblich zu ihreren outfits ab
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #24
Du hast Dir das alles erarbeitet, ich neide es Dir nicht, ehrlich.
Ich gehe sogar davon aus, dass Dein "schick" und "schön" auch mir
gefallen könnte.
Ich habe mich vom "Wohlstandsdenken", Haus, Grundstück getrennt.

Jetzt habe ich eine vermutlich weniger schicke Wohnung,
(Dachgeschoss) mit weniger schönen Ausblick, die ich mir
entsprechend meiner Mittel halbwegs "schick" und praktisch,
jedenfalls nicht geschmacklos, eingerichtet habe.
Ich hatte bis Herbst ein für mich ganz schickes Auto -
Citroen C4 Coupe - den musste ich gegen ein kleineres "umtauschen",
dieses Auto gefällt mir auch, sonst hätte ich es nicht genommen.
Ich trage dezenten echten Schmuck, keine teueren Klunker, den ich
z.T. als Urlaubserinnerung mitgebracht habe, genauso wie
meine schicke Uhr - ca. 30 €, Dann habe ich noch zwei Billiguhren.

Alles andere außer Golf ist bei mir ähnlich
Meine Kinder sind nicht nur wohl geraten, ich liebe sie, bin stolz auf sie
und sie lieben mich.
Jetzt suche ich einen lieben Partner, der mich liebt, dem (teure) materielle
Dinge nicht so wichtig sind.

Ich fühle mich merkwürderweise NICHT als Schicki-Micki-Tante.

Doch ich frage Dich, wen liebst Du oder wer liebt Dich???
 
G

Gast

Gast
  • #25
@Anwalt:

Ein geübtes Auge erkennt das Hemd aus der Londoner Jermyn Street :) Gehn wir mal schaun?

@Fragestellerin:

Mitleid bekommst du geschenkt, Neid musst du dir hart erarbeiten.

Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du. Auch ich habe mir alles selbst erarbeitet, war Alleinerziehend. Es geht mir gut und ich könnte mir - wenn ich wollte - alle meine Wünsche erfüllen, mich in teure Designerfummel schmeissen und zur Schau stellen.

Das alles heisst aber nicht, dass ich mir nicht ab und zu etwas gönne wenn mir etwas gefällt.

Für mich stehen aber andere Dinge im Vordergrund, zum Beispiel, dass ich meinem Sohn dadurch ein Auslandsstudium ermöglichen kann. Das sieht wenigsten keiner, es macht Sinn und mein Sohn hat eine gesunde berufliche Perspektive. Mich macht es glücklich, wenn ich dazu beitrage, dass er sein Studium erfolgreich abschliessen kann. (Für diesen Absatz, das glaub mal, werde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch Kritik einfahren.)

Wie beide sind wahrscheinlich gegensätzlich gestrickt. Du zeigst was du dir erarbeitet hast, ich versuche es zu vermeiden.

Du bist für mich nicht Schicki-Micki, dazu reicht es nicht. Ich würde jedoch an deiner Stelle, andere Menschen nicht mit der Nase drauf stossen, was du alles hast. Freu dich im Stillen darüber was du dir erarbeitet hast, führe deine Uhr spazieren, zeige sie aber nicht jedem, sie fällt von selber auf.

Ich denke, jeder muss das für sich selbst entscheiden, wie weit er/sie gehen kann.
 
A

Anwalt

Gast
  • #26
@ 24
Ha, ich wußte, Ihr seid noch nicht ausgestorben! Gibts Euch auch in "jung"? ;-)
[Ich weiß, Komplimente sehen anders aus ;-)]

I.Ü.: ich traue mir zwar zu, die Qualität des Hemdes beurteilen zu können, aber wo es geschneidert wurde kann mein Auge (noch) nicht erkennen. In der Jermyn Street gibts auch tolle Schuhe zu kaufen, hab mal komplett handgenähte für ein ganzes Monatsgehalt in der Hand gehabt, wow, hätte ich am liebsten mitgenommen. Naja, ich habe ja noch 30 Jahre Zeit um mir das mal zu leisten. :)
 
P

Persona grata

Gast
  • #27
@ 23: Wenn ich Dein Statement richtig verstehe, dann bist Du also auch noch auf der Suche nach einem "lieben Partner", oder? Dann verstehe ich Deine letzte Frage nicht so ganz. Was heißt das:
"Doch ich frage Dich, wen liebst Du oder wer liebt Dich???" Die gleiche Frage trifft auch auch auf Dich zu, oder liege ich da falsch? Ich kann auch gut verstehen, wenn #24 selbst etwas kürzer tritt, um dem Sohn eine hervorragende Ausbildung und somit den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Das würde ich ganz genau so machen. Nun habe ich aber keine Kinder, dafür aber eine Nichte, die ich über alles liebe und für die ich alles tue, was eben machbar ist, sofern es meine finanziellen Mittel erlauben (Sprachkurse im Ausland, 1. Auto finanziert, finanzielle Unterstützung während des Studiums und auch jetzt in den ersten Monaten ihres Berufslebens). Mir bedeutet Geld auch nicht alles, dennoch bin ich froh, dass ich im Alter fianzielle abgesichert bin und mir durchaus das eine oder andere gönnen kann, ohne am Hungertuch zu nagen. Mein jetziger Partner hat sich zu Anfang auch schwer damit getan, dass ich mehr Geld zur Verfügung habe, hat aber inzwischen eingesehen, dass das für mich nicht alles ist, was zählt. Aber deshalb kann ich doch meinen ehemaligen Arbeitgeber nicht bitten, die für mich vorgesehene Altersversorgung jeden Monat zu behalten....?! Auch in meinem Haus 100 qm zuzuschütten, damit ich eine Wohnung in "Normalgröße" habe, halte ich nicht für sinnvoll....! Ich fahre auch durchaus mal in ein 3* Haus an der Nordsee, es müssen nicht immer 5* sein. Und ich gehe mit no-name Jeans zum Brötchen holen, obwohl ich dann die Louis Vuitton Tasche mit habe. Mein Understatement geht allerdings nicht so weit, dass ich in Birkenstock-Sandalen und selbstgestrickten Pullovern rumlaufe, um mich mit den Duchschnittsverdienern zu solidarisieren.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #28
@# 24
Dein Beitrag gefällt mir!!!

Ich ergänze mich: Ich stelle lieber, vielleicht zu aufdringlich, zur Schau,
was ich IM Kopf habe, welche Interessen und Hobbys ich habe, z.B. Opern-,
Konzertbesuche, um mich in die Musik fallen zu lassen, und nicht als
Schicki-Micki-Besucherin gesehen zu werden.

"Neid" unterstellen nach meiner Erfahrung nur die, die ihn auch pflegen,
" ... im Leben zu nichts gebracht, ... besitzlos ..." ist doch wieder
eine Frage der Wertevorstellungen, ODER ?.

@#26 Persona grata, ja ich bin auf der Suche, jedoch erst seit kurzem,
und habe vielleicht schon gefunden - Betonung sollte auf
"dem (teure) materielle Dinge nicht so wichtig sind." liegen.
Liegt wohl an meiner Vergangenheit und Erziehung.

Dir und der Fragestellerin nehme ich auch ab, dass Ihr klug/intelligent seid.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #29
Ich noch mal, vor einigen Jahren las ich auf einem namhaften Karriereportal sinngemäß, dass man zu
Bewerbungsgesprächen besser keine Kleidung und Assessoirs mit groß prangenden Markensymbolen tragen sollte.
Das zeuge von wenig eigenem Stil/Geschmack als viel mehr dem uniformierten Markenzwang.
Das gab mir zu denken.
@#26 Persona grata,
ich hätte vor ca. 3 Wochen der Anfrage eines Managers, der alles erreicht hatte, luxuriöse Ville in Chemnitz, Vermögen,
irgendwo ein Ferienhaus, ..., nachgeben können und wäre jetzt vielleicht meiner ganzen finanziellen Sorgen ledig.
Ich sollte für ihn nur ganz Frau sein, was immer er damit gemeint hatte.
Ich lass mich von solchen Dingen nicht blenden noch kaufen. Habe den Absageknopf gedrückt.
 
J

JoeRe

Gast
  • #30
@Fragestellerin: Allein die Tatsache, dass Du herausstellen musst,
a) welche Statussymbole Du besitzt
b) wie toll Du selbst und Deine Würfe sind
c) wie sehr sich Deine Hobbies an denen orientieren, die eben genauso auf Geld und
Statussymbole achten
d) dass das anscheinend einzige Kennzeichen Deiner Persönlichkeit ist, der abgegriffene Satz ist, wie natürlich Du geblieben bist
macht Dich in meinen Augen zu Schicki-Micki.

Natürlich fühlst Du Dich selbst nicht als Schicki-Micki. In Deinem Absatz der Ego-Party finde ich nicht auch nur den Ansatz einer Selbstkritik.

Schlussendlich ist es egal, wie ich Dich finde und wie Du mich findest. Du wirst in Deinen Kreisen befeiert und bewundert für das hart erarbeitete Auto und die Uhr, mich interessiert sie tatsächlich nicht im geringsten. Da bin ich nichtmals neidisch drauf.
 
Top