G

Gast

Gast
  • #1

Was bedeutet für euch "sympathisch"?

Für mich ist "sympathisch" ein sehr positiver Begriff. Nun hab ich aber die Erfahrung gemacht, dass das einige Frauen offenbar anders sehen. Sie verstehen darunter eine höfliche Umschreibung für "unattraktiv". Ich bin jetzt schon verunsichert. Soll ich "sympathisch" im Mailverkehr überhaupt noch verwenden?
M-46
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schreib das ruhig! Sympathisch ist eine Grundvorraussetzung für eine mögliche Liebesbeziehung.

w
 
  • #3
Im Zusammenhang mit Aussehen würde ich es als "nicht attraktiv, aber nicht abstoßend" interpretieren. Im sozialen Zusammenhang ist es ein Kompliment.
"Du bist mir sympatisch" - Nähewunsch offenbarend ohne erotische Konnotation, das ist gut.
"Du siehst sympatisch aus" - Wenn die Option "attraktiv" auch bestanden hätte, ist das wie "nett". Und nett ist bekanntermaßen die kleine Schwester von Sch...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das kommt grundsätzlich auf den Zusammenhang an, indem dieses Wort verwendet wird. Beim Dating hat es aber meistens schon eine negative Bedeutung und wird aus Ausdruck dafür verwendet, dass man sich nicht mehr vorstellen kann.
Denn Symptahie kann man auch für Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen usw. entfinden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Sympathisch ist an und für sich schon ein positiver Begriff. Allerdings können mir durchaus auch Frauen sympathisch sein, die für mich nie und nimmer (z.B. älter oder übergewichtig) als Partnerin in Frage kämen. Es ist also kein Begriff der gleichbedeutend mit "attraktiv" steht.

m 45
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sympathisch ist immer positiv, bloß in manchen Partnerschaftsportalen dient dieses Adjektiv als Umschreibung für unattraktiv. Da man ja schlecht diesesn Begirff verwenden kann, musste also das "sympathisch" herhalten. Eine recht unglückliche Wahl, finde ich.
 
  • #7
Der Begriff "nett" ist sprichwörtlich "die kleine Schwester von .... (Fäkal-Ausdruck)."
"sympathisch" kann auch bedeuten: Der ist nett und angenehm.... aber mehr nicht.

Sympathie hat für mich nichts mit Attraktivität zu tun. Auch unattraktive Menschen können sehr sympathisch sein.
Und ich muß nicht mit jeder sympathischen Frau ein Verhältnis anfangen, nur weil sie sympathisch ist.

Sympathie ist auch bei der Partnerfindung wichtig. Man sollte diesen Begriff nicht falsch bewerten.
Aber ihn etwa negativ betrachten, halte ich für falsch. Oder wer "sympathisch" nicht mag, für sozial inkompetent.
 
  • #8
Sympathisch ist wie nett, ein Wort was eigentlich nichts aussagt außer das eine scheinbar positive Grundhaltung besteht aber nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #9
"Sympathisch" darf auf keinen Fall ein Antonym für "attraktiv" sein. Wirklich einen unglückliche Wahl, kommt mir irgendwie so vor wie die codierten Beschreibungen den Dienstzeugnissen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sympathisch klingt einfach sympathisch. Aber in Singlebörsen bedeutet das wohl ein mäßiges Aussehen. Finde ich zwar blöd aber ist so.

Bei sympathisch würde ich aber trotzdem eher reagieren wie bei der Selbsteinschätzung "äußerst attraktiv". Etwas tiefstapeln hat noch nie geschadet. Vor allem ist die Überraschung beim Date umso größer wenn das Gesamtpaket stimmt., also Sympathie und ein gepflegtes Äußeres.

Ich frage mich warum man das ankreuzen muss wenn man doch sowieso ein Bild hochlädt. Da sieht man doch dann direkt wie jemand auf einen wirkt (wenn das Bild nicht gepimpt ist).

Ich mag den Ausdruck sympathisch sehr gerne weil er mehrere Facetten abdeckt und nicht nur das Äußere.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Sympathie ist eindeutig positiv besetzt. Ich sehe darin keine Wertung in Bezug auf die Optik. Sympathie ist doch eine Grundvoraussetzung, um überhaupt in Kontakt zu treten. "Sehr attraktiv" finde ich völlig vermessen von sich zu behaupten. Menschen, die wirklich TOP aussehen, die haben es meiner Meinung nach nicht nötig, dass von sich selbst zu behaupten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
...also "sympathisch" geht gar nicht! Würde ein Mann bei einem Date zu mir sagen, er fände mich sehr sympathisch, würde ich aufstehen und gehen. Sympathisch ist wie NETT die kleine Schwester von Sch...

Ein Mann der wirklich auf eine Frau steht, bezeichnet diese nicht als sympathisch sondern findet andere Bezeichnungen. Sympathisch sein hat so etwas, naja du bist zwar ganz nett, aber mehr auch nicht. Keine sehr nette Bezeichnung und schon gar kein Kompliment!!! w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Für mich bedeutet "symphatisch" nicht gleichlautend mit "unattraktiv", ich bin sehr erstaunt, dass es von Einigen hier als eher negativ gewertet wird. Symphatie ist doch die Grundvoraussetzung für eine mögliche Partnerschaft.

"Nett" hingegen sagt man, wenn man einen Menschen eher weniger als Partner in Betracht zieht.

Bei "Netter Er..." habe ich meistens weggeklickt, weil das eher langweilig und weniger ansprechend wirkt.

w
 
  • #14
Grundsätzlich ist "sympathisch" natürlich ein positiver Begriff. Eine negative Konnotation bekommt er ggf. erst kontextuell. Auf den EP-Profilen ist das, wenn man so will, ein Spezialfall: Hier ist "sympathisch" in der Nomenklatur nach "äusserst attraktiv", "sehr attraktiv" und "attraktiv" ganz klar ein Euphemismus für "nicht besonders attraktiv", "weniger attraktiv", "unterdurchschnittlich attraktiv" o.ä.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Sympathisch bedeutet sympathisch; nicht mehr, nicht weniger. Für eine Beziehung reicht das natürlich alleine nicht aus. Sympathisch finde ich tausend Menschen, trotzdem würde ich mit denen nicht ins Bett gehen. Ein Mensch, mit dem ich ins Bett gehe, der muss auch gewissermaßen "geil" sein. Von sympathisch zu geil, kann man sich ja aber durchaus noch steigern.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn ich (w) einem Mann mitteile, dass ich ihn sympathisch finde, dann meine ich das mehr als gut! Dann bin ich von diesem Menschen sehr angetan. Manchmal lässt es die Situation einfach nicht zu, deutlicher zu werden. So macht man doch klar, was man von jem. hält, ohne sich auf mögliches Glatteis zu begeben. Auch wenn man sich dann nicht weiter kennenlernen würde, so hätte man ihm wenigstens diese Worte gesagt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich Arglose habe sogar bisher gedacht, dass das Wort "nett" etwas Positives bedeutet und erfahre hier nun gerade etwas ganz anderes.

Neulich sagte jemand zu mir: Du bist nett. Mit dir kann man reden.

Das waren dann auch die letzten Worte, bevor er sich von mir verabschiedete. War allerdings kein Date, sondern ein zufälliges Treffen.

Seitdem läuft er weg, wenn er mich sieht.

Und ich fühlte mich sogar wegen "nett" noch geschmeichelt ....mir fehlt es offensichtlich völlig an Erfahrung. Absolut date-untauglich.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wenn ein Mann dieses Adjektiv verwendet, ist die Dating-Partnerin für ihn
- nicht wirklich sein Typ, für Notstandssex reicht es aber
- offen und gutgläubig genug, um als Seelenmülleimer herzuhalten..zum Thema Sex siehe oben
- in SB Fotos betreffend : der Euphemismus für unattraktiv.

jaja..schade, aber so ist das.
w.
 
G

Gast

Gast
  • #19
ja. Symphatisch ist unmd bleibt symphatisch und symphatie für einen anderen Menschen zu empfinden ist etwas sehr schönes und etwas positives..


Dasselbe gilt für das Wort "nett" im Zusammenhang mit einer Person..

Über Jahrezehnte vielleicht sogar Jahrhunderte waren beide Wörter positiv geprägt und vorraussetzung für weitern zwischenmenschlichen Beziehungsaufbau..

In einer zunehmenden Spassgesellschaft die jedoch immer mehr von blöd-komischen spässchen gequält wird die mit eigentlichem "Humor" nichts zu tun haben werden dann aus solchen Wörten die kleine Schwester von doof, oder "dumm wie feldweg" in China fällt ein Sack Reis um..,,usw..

Man macht sich eben lustig darüber weil symphatisch, nett, der Feldweg , der Sack Reis .................."langweilig" und einfach erscheint..Und wer identifiziert sich schon gerne mit Dingen die langweilig erscheinen..
 
  • #20
ich werde symphatisch auch weiterhin gern hören und benutzen.

Es soll mir erst mal jemand ein besseres Wort für den Beginn einer Freundschaft, Bekanntschaft oder Liebe sagen. Oder für Abende, die schön aber nicht mehr sind.... Nett ist auch so eins der Worte, die mir inzwischen wirklich fehlen. Was soll man denn sonst sagen?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn ein Mann dieses Adjektiv verwendet, ist die Dating-Partnerin für ihn
- nicht wirklich sein Typ, für Notstandssex reicht es aber
- offen und gutgläubig genug, um als Seelenmülleimer herzuhalten..zum Thema Sex siehe oben
- in SB Fotos betreffend : der Euphemismus für unattraktiv.

jaja..schade, aber so ist das.
w.


Da hat aber jemand schlechte Erfahrungen gemacht...!

Das kann man wohl kaum auf alle anderen Menschen übertragen.

Sympathisch, nett, etc.: das sind gute Adjektive! Wer hat eigentlich diesen Quatsch mit dem negativen Beigeschmack in die Welt gesetzt?

Nennt doch mal Wörter, die man zuerst sagen sollte, ohne jemanden "offensichtlich" damit anzugreifen, wenn man doch eigentlich das Gegenteil sagen möchte!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich denke, die Deutschen differenzieren zu wenig.

Nett=kleine Schwester von...
symphatisch= ist ok, aber nicht mehr, wenig Interesse näher kennenzulernen
toll=sehr beeindruckt, auf jeden Fall wieder sehen
super=siehe toll
wow=siehe super und toll

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ist wohl eher eine Temperamentsfrage. Ich finde Dich/Du bist mir sympathisch heißt bei mir: Es gibt auf jeden Fall Entwicklungspotenzial! Abwertend ist das Wort sympathisch für mich überhaupt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Für mich zeigt schon was für ein Mensch dahinter steckt, wenn er Wörter wie symphatisch und nett als unwichtig, langweilig, als kleine Schwester von Doof oder ähnliches abtut.
Im Zeitalter der Superlativen wo alles spannend und cool ausgedrückt werden soll klingt das eben für bestimmte Menschen langweilig..
Entscheidend ist jedoch was jeder einzelne mit diesen Wörter ausdrücken will..Deshalb kann man es nicht pauschalisieren..
Es soll noch Menschen geben die sagen solche Worte sagen weil sie von Herzen kommen. Andere benutzen es als eine Art Floskel..
Manche streuen diese Wörter und manche sagen es mit Bedacht..

m47.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Das kommt grundsätzlich auf den Zusammenhang an, indem dieses Wort verwendet wird. Beim Dating hat es aber meistens schon eine negative Bedeutung und wird aus Ausdruck dafür verwendet, dass man sich nicht mehr vorstellen kann.

Im Datingkontext empfinde ich das Wort "sympathisch" auch eher als Relatitivierung. "Ich finde dich menschlich nett, aber für ein Interesse am näheren Kennenlernen reicht es nicht".

Das Wort wird in der Umgangssprache eher als "schwaches" Wort verwendet, gleichbedeutend mit nett, lustig etc.

Schaut man aber nach der eigentlichen Bedeutung des Wortes im Duden, bedeutet es dass man eine gefühlsmäßige Zuneigung für den Menschen hat. Synonyme sind: bezaubernd, anziehend, einnehmend, attraktiv. Also doch ein "starkes Wort".

Aufgrund dieser Diskrepanz weiß man nicht, was der Andere einem jetzt damit sagen will, da wir nicht wissen wie er/sie das Wort verwendet.
Zu mir hat mal ein Mann gesagt, er findet mich sympathisch. Ich war enttäuscht.
Er hat es aber nach Duden gemeint ;)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wenn eine Frau auf "sympathisch" aggressiv reagiert, dann ist sie wohl einfach schockiert, dass ein Mann es wagen kann, ihr nicht sofort für ihre Schönheit und Art zu Füßen zu fallen, wie vielleicht eine Schar anderer Verehrer das bei ihr tut.

Manche Frauen glauben einfach, sie kriegen jeden den sie wollen und werden dann nicht selten beleidigend, frech, pöblerisch und ablehend, wenn dann mal einer ganz bodenständig antwort: "hey, du bist sympathisch und nett". Nicht mehr, nicht weniger. Manche Frauen können so etwas nicht dulden und ertragen, nur ein Mittelmaß zu sein oder wenn sie nicht vollkommen vergöttert werden, insbesondere von dem Mann, bei dem sie Interesse entwickeln.

Ich sehe hier keinen Fehler bei dir. Sicherlich benutzen einige fiese Menschen "sympatisch" auch, um den anderen nicht zu verletzen, aber dann könnte man ja bald in jedes Wort etwas falsches hinein interpretieren.

w31
 
M

Mooseba

Gast
  • #27
Wenn das eine Frau zu mir sagte, wäre ich wohl einigermaßen beleidigt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Für mich ist symphatisch ebenfalls ein durchgehend positiver Begriff. Der Ausdruck, dass ich mich in der Gegendwart eines Menschen wohl fühle, für mich persönlich das Entscheidende Signal, dass ich mich in diese Begegnung einbringen möchte. Das ist für mich keine Selbstverständlichkeit.

Die Erwartungshaltung, dass ich jemanden den ich gerade einmal schriftlich kennenlerne, oder gerade mal 2 Stunden life vor mir habe total faszinierend, umwerfend, atemberaubend oder sonst wie supertoll finden muss und er sich anderndfalls gleich mal beleidigt fühlt, befremdet mich schon sehr.
Meine Kommunikation ist eben, wie jemand so schön sagte, bedacht, ich bin, wie viele andere auch, introvertiert, denke bevor ich rede und brauche, im Gegenssatz zu extravertierten Menschen, Zeit bevor ich einem anderen Menschen an meinen Gedanken teilhaben lasse. Besonders daran wie ich über ihn denke.

Natürlich könnte ich den anderen relativ zügig wissen lassen, dass ich ihn optisch ansprechend finde, ihm sagen, dass ich ihn attraktiv finde. Aber das würde eine Nähe herstellen, zu der ich oft noch nicht bereit bin. Das ist keine Wertung der Person, sondern schlicht ein anderes Tempo.
Würde man sich hier nicht so sehr auf das gesprochene Wort fixieren, zwischendruch auch mal eine Weile den Mund halten, und sich und dem anderen die Gelegenheit bieten das Gegenüber wahrzunehmen, wäre dies eine Zuwendung die ich weit aus mehr zu schätzen wüsste als eine verbale Bauchpinselei die auf einer oberflächlichen Beurteilung beruht. Ich will nicht sagen, dass solche Komplimente unehrlich sind, ich fühle mich auch geschmeichelt davon, aber da ich mich vor allem mit meinem Innenleben identifiziere, fühle ich mich dadurch nicht wirklich wahrgenommen.

w,30
 
G

Gast

Gast
  • #29
was heisst das eine frau hat mir per sms geschrieben nach dem 1 date ich sei ihr wohl symphatisch sonst hatte sie mir ihre Nummer nicht gegeben .
die nummer bekam ich vor dem 1 date
 
G

Gast

Gast
  • #30
Die Fülle der Antworten und Auslegungen sagen doch schon genug: Sprache ist nicht Fixes, und gerade die Sprachverwendung ist das Interessante beim Kennenlernen. Es gibt zwar Standardfragen und -antworten, aber wenn man jemand nicht kennt, kann man sich sehr täuschen. Mein Tipp: mehr Fragen stellen / viele Fragen stellen ;)
 
Top