• #1

Was bedeutet 'leider kann ich Deine Einladung nicht annehmen'?

Ich (m) habe letztens eine Dame zum Kaffee eingeladen.
Die Dame ist am Empfang beschäftigt.
Vom Sehen und Begrüßen 'kennen' wir uns seit etwa 3 Jahren.
Vor zwei Wochen hat sie ohne Hilfsmittel mich mit Vornamen begrüßt.
Davor hatte ich sie nach dem Grund ihrer einwöchigen Abwesenheit befragt gehabt
und erhielt eine sehr detaillierte Auskunft (in der Stadt, kein Urlaub, mit Freundin etc.)

Ich war durch diesen Umstand ermutigt.
Als ich sie in der Einrichtung privat antraf
habe ich sie nach ihrem Wochenendplan befragt
und ob wir Kaffee trinken könnten.
Die Antwort steht oben.
War dieses eine charmante Absage?
"leider' und 'kann' kriechen noch in meinem Kopf rum.
 
G

Gast

Gast
  • #2
"Leider" für wen - für sie oder meint sie dich, hat sich bloß in deine Person hineinversetzt?
"Kann" ist vielleicht auch nur die höflichere Form von "will".
Aber das ist ja reines Kaffeesud-Lesen, probier es einfach nochmals, und wenn sie wieder ablehnt, frag sie nach einem Gegenvorschlag. Danach solltest du es wissen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dass sie kein Interesse hast. Solche Einladungen bekommt man als hübsche Frau wirklich wöchentlich, wenn man im Kundenbereich arbeitet, wo viel männliche Laufkundschaft ist. Das war ein ziemlicher höflicher Korb und der Rest gewöhnlicher Smalltalk.

Bei mir war das damals auch so, als ich noch im Kundenbereich arbeitetet. Irgendwann hab ich den Job hingeschmissen, weil mir das zu nahe ging und viel wurde, mit Menschen zu arbeiten. Jeder annäherende Singlemann mit gesundem Geschlechtstrieb, wollte einen sofort kennenlernen, weil "man ist ja so eine faszinierende Frau" ist oder man bekommt heimlich Nummern zugesteckt. Manche kommen aus ihrer Begeisterung gar nicht mehr raus und erwarten selbige Begeisterung zurück und belagern einen förmlich.

Bei ansprechenden Männern ist das genauso so, wenn sie viele weibliche Kundschaft haben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich kann Ihnen selbstverständlich nicht die genauen Motive dieser Dame verraten, aber wenn ich solche oder ähnliche Worte bemühe, heißt dies schlichtweg: Da ich mich bei dem Gedanken an ein Treffen nicht wohl fühlen würde, kann ich diese Einladung nicht annehmen. Streng genommen KANN ich die Einladung natürlich annehmen, aber wenn ich dahinter romantische Interessen vermute, die ich nicht erwidere, verbietet es sich für mich aus Höflichkeitsgründen von selbst.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Frag noch einmal - sie kann! nicht. Das hat sie doch deutlich gesagt. Und wenn Sie nochmal so fragt, dann setz nach mit wann oder noch besser mit so etwas wie "dann nächste Woche, Dienstag oder Mittwoch?" Erst wenn sie dann nein sagt, weisst Du, dass es nichts wird.

Es gibt tatsächlich Frauen, die mehr tun als den ganzen Tag darauf zu warten, dass Du sie nach einem "Treffen" fragst. Und wenn Sie dann Pläne gemacht haben "können" sie nicht. Ist doch einfach, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich würde da nicht so sehr auf dem "Leider" rumreiten, das war eine Absage, fertig.

Ist vermutlich eher so gemeint, dass sie dir keine falschen Hoffnungen machen möchte, entweder ist sie vergeben oder anderweitig nicht interessiert. Vielleicht steht sie auch absolut nicht auf dich, wir wissen es nicht.


Deine Zeilen klingen auch recht unenspannt, du solltest dich erst einmal ein wenig locker machen, so wirst du nicht ans Ziel kommen.

Viel Glück weiterhin!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich übersetzte mal "Du bist zwar ganz sympathisch, ich bin aber schon vergeben"
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das war eine freundliche Absage. Es tut ihr wahrscheinlich nicht für sich, sondern für Dich leid.
Das ist doch einfach ein netter Umgangston. Was hätte sie denn sagen sollen, damit es eindeutig gewesen wäre ? "Nein, hau ab!"?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sehe 2 Möglichkeiten: Sie arbeitet am Empfang und darf daher keine Kaffeeeinladungen annehmen. Oder sie hat bereits einen Partner.

Du scheinst ihr allerdings symphytisch zu sein. Und du hast etwas gewagt! Bleib einfach weiterhin freundlich, etc. und lass dir quasi nichts anmerken. Manchmal ändern sich Rahmenbedingungen, etc. m45
 
G

Gast

Gast
  • #10
So ganz ohne Begründung abzulehnen und dann auch noch "leider" und "kann" verwenden, würde bei mir auch Verwirrung hervorrufen. Trotzdem, Du hast eingeladen, sie hat abgelehnt. Das würde ich erstmal als Absage schlucken. Wenn sie Interesse hat und einfach nicht konnte, dann wird sie auch mit einem Alternativvorschlag auf Dich zurückkommen.
 
  • #11
Möglicherweise möchte sie, ist aber gebunden....

Bedeutet sie dir viel, werde konkret. Kaufe z.b. 2 Theater Karten und schenke sie ihr. Erwarte nicht, dass sie mit dur hin geht. Tut sie es doch, ist das Eis gebrochen. Was aber auch keine Garantie für mehr ist.
 
  • #12
Charmante Absage - ja, klar.

Vielleicht ist diese Frau in einer festen Beziehung, und will ihrem Partner treu bleiben ?
Oder der FS ist nicht ihr Typ, und sagt ihr nicht zu ?

Die Dame arbeitet am Empfang. Wieviel solche Angebote bekommt sie jeden Monat ? Jede Woche ?

Immerhin, der FS hat es versucht. Nun hat er die Antwort, und die Gewissheit. Also woanders weiter suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Vielleicht solltest Du Dir weniger um das Wort "leider" Gedanken machen. Die Dame war einfach nur höflich und wollte Dich nicht verletzen. Kann sein, dass die Dame "gebunden" ist und daher Deine Einladung nicht annehmen kann oder will.

Bleib aber weiterhin höflich und freundlich zu ihr.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Manchmal ändern sich Rahmenbedingungen, etc. m45

Ja, manche Männer haben die Angewohnheit, hartnäckig dran zu bleiben, wo trotzdem nichts zu holen ist, auch nach geänderten Rahmenbedingungen. Ich habe Verehrer, die denken nach 10 Jahren immer noch, ich werde sie eines Tages schon noch heiraten. Es ist sinnlos denen was großartig erklären zu müssen. Die blicken ein erneutes "Nein" sowieso nicht.

Das war eine Absage. Sie will nicht. Reite nicht auf einzelnen Worten rum und interpretiere da nichts beschönigendes rein. Und auch nicht jeder kann fremden Menschen einfach so ein "Nein, ich will nicht" ins Gesicht sagen. Wobei ich das rein interessehalber (um Reaktionen zu testen) schon mal gemacht habe. Die Männer waren total vor den Kopf gestoßen und blank gestellt und sind mit hochrotem Kopf von dannen gezogen. Manche wurden durch ein Nein sogar erst recht angesport, lachten und baggerten noch roher weiter.

Ich erwarte als Frau, wenn ich sage: "geht leider nicht", dass hier Schluss ist und man auch mal ohne Begründung mal etwas hinnehmen. Das können, meiner Erfahrung nach, Kinder mittlerweile sogar besser als so mancher Erwachsene. Bei manchen Erwachsenen habe ich das Gefühl, kommt selbst das siebste Nein noch nicht an. Auf ein Nein kommen dann die tollsten Überredungskünste.

Und ein nettes Gespräch führe ich auch mit Leuten, mit denen ich mir keine Beziehung vorstellen kann. Das hat überhaupt nichts zu sagen, was sie dir erzählt.

Nett sein ist ihr Job, sie ist schließlich Empfangsdame.

w32
 
  • #15
Hier der FS.
Danke für Eure zahlreichen Gedanken
und Zuschriften zu meinem Anliegen.

Ich habe sie nicht am Empfang im Dienst gefragt,
es war im Rahmen bzw.
im Abschluss einer kurzen Unterhaltung,
als sie in der Einrichtung auch Gast war.

Ich bin eher der Typ, der lange selektiert,
sein Objekt der Begierde beobachtet
und dann handelt.

@ #5
Es gibt viele Frauen in meinem Umfeld,
aber sie wecken in mir nicht das 'haben wollen' Gefühl auf.
...eher umgekehrt ;)
Diese Dame schon.
Protect und Provide ist gebucht.
Profess ist in der Schwebe.

@ #6
Gute Analyse, dieses versetzt mich in den Challenge-mode.

@ #7
geht auf's Konto 'sehr charmante Absage' :)

@ #8
Ich bin auf der Hut ;)
Sie war zum Zeitpunkt meiner Einladung auch Gast
in der Einrichtung.
Ich seh' sie auch oftmals als Gast,
selten in Begleitung und wenn in Begleitung,
dann mit einer nicht
so attraktiven weiblichen Begleitung.

@ #9
Stand by :)
Ich warte jetzt auf ihren Zug.

@ #10
Soll ja nur ein 'Lackmustest' sein, oder?
...oder ganz 'kreativ' eine Einladung zu etwas anderem aussprechen?
(Sushi, Nudelsuppe, Bockwurst, Steak, Falafel, Autoscooterfahren...)
...vis-a-vis aussprechen oder dezent als schriftliche Einladung(Brief)?
...wenn schriftlich, email oder Telefonnummer als Antwortoption setzen,
oder auf vis-a-vis Antwort abwarten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Na ja, was soll sie denn machen? Ihr arbeitet zusammen, sie will höflich bleiben, aber nicht mit dir ausgehen. Warum auch immer.

Nimm es gelassen, bleib auch du weiter freundlich, aber starte keinen weiteren Versuch (schon gar nicht mit Theaterkarten, wie weiter oben empfohlen; das fände ich, als Frau, in diesem Fall sogar als zudringlich).
 
G

Gast

Gast
  • #17
Es gibt tatsächlich Frauen, die mehr tun als den ganzen Tag darauf zu warten, dass Du sie nach einem "Treffen" fragst. Und wenn Sie dann Pläne gemacht haben "können" sie nicht. Ist doch einfach, oder?
Erneut kann ich nur von mir sprechen, aber wenn ein Treffen zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht möglich ist, weil ich bereits andere Verpflichtungen habe, dann setze ich stets einen Alternativvorschlag hinzu, wenn ich denn Interesse an einem weiteren Kontakt habe.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich habe selbst jahrelang am Empfang gearbeitet und das gesamte Personal hatte absolutes Verbot, sich mit Gästen zu treffen. Da hätte schon die große Liebe hereinspazieren müssen, damit ich einen Rauswurf riskiere aber bestimmt nicht für einen Kaffee mit einem Mann, der mir "nur" sympathisch ist. Diese Antwort habe ich auch des öfteren geben "müssen". w-30plus
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo FS,

wie einige bereits schrieben, kann es natürlich ein "Korb" sein, weil sie gebunden ist und deshalb nicht "kann", allerdings habe ich auch mal in einem Haus gearbeitet, in dem es strikt verboten war, sich privat mit Gästen zu treffen.Bereits Visitenkarten mit Telefonnummern drauf annehmen, war dort schon unerwünscht...

Wenn Du mir gut gefallen hättest, und ich hätte mit Dir Kaffee trinken wollen, hättest Du mich also ausserhalb des Hauses treffen müssen... z.B. nach Feierabend auf dem Parkplatz o.ä. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die Art der Formulierung spricht für mich auch dafür, dass sie Kein Intresse hat. Wenn sie gesagt hätte, sie hätte keine Zeit, wäre das was anderes gewesen, dann könnte man zumindest noch darüber disktutieren.

"Nicht annehmen" hingegen bedeutet anders ausgedrückt: Ich lehne deine Einladung ab. (wenn man das "nicht benützt", tönt es einfach etwas weniger hart).

Deshalb kannst du die Sache vergessen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das war eine eindeutige und sehr freundliche Absage. Ob sie aus persönlichen oder beruflichen Gründen absagt, ist unerheblich. Hätte sie Interesse an einem Treffen und nur zum vorgeschlagenen Zeitpunkt keine Zeit gehabt, hätte sie anders geantwortet.

Da sie am Empfang arbeitet, kannst du leider davon ausgehen, dass sie durch den Beruf recht geübt ist, negative Dinge diplomatisch zu formulieren. In die selbe Sparte fällt übrigens auch das Merken von Namen und Daten von Kunden, die man häufiger sieht - nichts Besonders also.

Nebenbei ist sie mMn als halbwegs "fremde Person" auch nicht in der Position, dass sie ihre Absage näher erläutern muss. Das sollte in der Form reichen. Solltest du nun drängeln, trittst du nicht "gerntlemanlike" auf und verlierst eine Menge an ... tja, wie soll man es sagen - es könnte albern werden.
 
  • #22
@FS:Sicher, meine ich es nur als Lackmustest... darum würde uchbauch garnicht "verpflichtend" machen, dass die Wahl der Begleitung auf dich fällt. Sie soll schon das Gefühl haben frei Wahl zu haben.

Ich würde da aber kein Medium dazwischen schalten. Das geht nur von Angesicht zu Angesicht. Wenn es sich einrichten läßt nur im privaten/außerdienstlichen Rahmen.

Ich würde nicht viele Worte verlieren. Ihr die Karten geben und nur sagen, dass es eine kleine Aufmerksamkeit sein soll, und ihr einen schönen Abend bei dieser Veranstaltung wünschen.

Der Rest zeigt sich von allein.

Entgegen der Meinung der meisten Antworten hier, halte ich es für legitim bei einem schwammigen "nein" nicht gleich aufzugeben. Frauen sortieren gern, in dem geprüft wird, wie ernst das Interesse ist. Zieht Mann sofort von dannen denken Frauen, dass Mann nur mal mitnehmen wollte was geht. Und einen Frau die gleich "ja" sagt hinterlässt beim Mann den Eindruck sie wäre für jeden leicht zu haben....
 
G

Gast

Gast
  • #23
Entschuldige, lieber FS, aber wenn Du von Einrichtung schreibst, muss ich zuerst an eine Klinik, Gefängnis usw. denken. Ich finde auch Deinen Schreibstil sehr speziell, vor allem die Anglizismen (provide, protect, profess, challenge) Erinnert mich irgendwie an einen Adler, der stundenlang kreist, einen Hasen erblickt und sich dann darauf stürzt. Kann es sein, dass Du Freundlichkeit und Offenheit vor allem vom Hören-Sagen kennst? Ein längeres Gespräch, danach Duzen nach drei Jahren (Warum ohne Hilfsmittel? Ist sie behindert?)...das sind für mich jetzt keine speziellen Anzeichen, dass sie näheren Kontakt mit Dir möchte.
Wenn Dich ihre Absage so beschäftigt, dann frag sie doch einfach ganz freundlich, was der Grund ist.
 
  • #24
Au Mann, lieber Fs

Das ist doch kein Projekt, keine Challenge in der Du performen musst.

Leg mal Deine Überfliegerattitüde beiseite und nehms als das was es ist: ein Korb. Weitere Aktionen von Dir sind eine Art Stalking.

Sie kann Deine Einladung nicht annehmen, Punkt. Wieso ist völlig unerheblich. Wäre es nur der Zeitpunkt gewesen und ansonsten Interesse hätte Sie anders geantwortet. All die Dinge, Freundlicher Smalltalk, berichten vom Urlaub, nach drei Jahren mit den Vornamen begrüssen sind völlig normale Umgangsformen wenn man jemand öfter im Hause hat. So was nennt man professionell.

Ich habe selbst jahrelang am Empfang gearbeitet und das gesamte Personal hatte absolutes Verbot, sich mit Gästen zu treffen. Da hätte schon die große Liebe hereinspazieren müssen, damit ich einen Rauswurf riskiere
Äh, neee- solche Verbote sind das Papier nicht wert auf denen Sie geschrieben sind- Was die Angestellten privat machen geht nunmal den AG NIX an. Das war mal sicher nicht der Grund für die Absage- darauf kannste nicht hoffen.

Ein NEIN ist ein NEIN, egal wie nett Sie es formuliert. Akzeptier es und belästige Sie nicht weiter!
 
Top