G

Gast

Gast
  • #1

Was bewegt Männer über 55J ,auf die Frage nach dem Kinderwunsch : ja gerne zu antworten?

Was bewegt Männer über 55J ,auf die Frage nach dem Kinderwunsch : ja gerne zu antworten?

Haben die o.g.Männer noch nie Kinder "großgezogen"?, wissen sie nicht, welch kräftezehrende Arbeit das ist? können sie nicht rechnen, um herauszufinden, dass sie dann bei der Einschulung 60 Jahre alt sind? oder meinen sie, sie würden auch gerne mit einer Frau zusammen sein, die noch Kinder im Haus hat? bin an einer Antwort sehr interessiert! Gruß Silja
 
G

Gast

Gast
  • #2
...denn sie wissen nicht, was sie tun..:)
Ich denke, es wird nur gemacht, um nicht alt und verkalkt zu klingen...und weil die jenigen so glauben, einen größeren Wirkungskreis anzusprechen. Deren Zielgruppe geht wahrscheinlich in die 30 er Grenze, da ist ein "ja" unumgänglich...
Von den 15, die ich (mit "ja") kennengelernt habe, wollte KEINER Nachwuchs. Da ich selbst "nein" angegeben hatte, konnten man natürlich offen darüber reden...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe Silja,
also viele Männer haben sich um ihre Karriere gekümmert und hatten keinen Kinderwunsch in ihrem bisherigen Leben. Dann ab Mitte 40 stellen sie fest, eventuell geschieden von einer Frau ohne Kinderwunsch, dass sie im Job alles erreicht haben. Dann merken Sie plötzlich, dass ihnen so eine Mini Ausgabe von sich selbst doch ganz gut gefallen könnte.
Ältere Männer werden oft weicher und plötzlich familienorientiert.
Dann sind sie auf der Suche nach einer Frau Ende 30, die vielleicht auf aufgrund von Studium und Karriere auch die biologische Uhr ticken hört.
Und kräftezehrend, liebe Silja, ist ein Karriere auch! Da ist die Betreuung und Erziehung eines kleinen Menschen nahezu ein beglückender Stress. Und man bekommt so viel zurück!

Ich finde daran nichts schlimmes, so ein Papa mit grauen Schläfen und Lachfalten hat auf mich eine ganz eigene sexy Ausstrahlung.

Vielleicht auch weil ich ( 37) gerade selber mit einem Mann (47) plane ein Baby in die Welt zu setzen.

Ein gemeinsames Projekt schweisst unheimlich zusammen und wenn es dann noch ein Produkt der innigen Liebe zwischen uns ist, und das Alter es noch zulässt?!

Toi toi toi!

Alles Gute!
 
  • #4
Ganz einfach, sie suchen eine junge Frau und wollen sich keine Türe zuschlagen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Silja,

ich denke, dass der Kinderwunsch bei eP davon entkoppelt zu sein scheint, ob es nun die eigenen Kinder oder die Kinder des Partners sind.

Männer in dem von dir genannten Alter beziehen ihre Aussage wohl mehr darauf, dass Kinder vorhanden sein dürfen; ergo die Kinder der neuen Partnerin. Er verschließt sich nicht vor Kindern, welche nicht seine eigenen sind.

Mit Mitte 50 Vater werden zu wollen halte ich eher für unwahrscheinlich - obwohl dies natürlich auch existent sein kann. Aber wenn du auf einen interessanten Mann aufmerksam geworden bist, dann frag' ihn doch einfach was die Aussage in seinem Profil zu bedeuten hat :)

eP ist von der Engine halt manchmal etwas einschränkend ;)

Ich wünsche dir viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es wird unterschiedlich sein - frage halt nach und gib an, was dir wichtig ist. Wie schon so oft erläutert, gibt es hier bei EP einfach keine klar definierte Möglichkeit, dies anzugeben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Neulich bekam ich eine Anfrage eines 64- Jährigen, der "sehr gerne" Kinder hätte. Selbst wenn man im zugute hält,dass er meine vorhandenen Kindern meint (3/5), empfinde ich das Angebot anmaßend. So eine Familienkonstellation würde ich weder mir, noch meinen Kindern zumuten!

Sogar die Großeltern meiner Kinder sind durchweg alle u n t e r 60!!

Iris, 35
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo, laßt doch die Männer über 50 mit Kinderwunsch verträumte Idealisten bleiben. Ich bin 61 und sage "ja, gerne"
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri
#7
blöde frage: wie meinst du das? ich lese deine worte, weiß aber nicht, was du damit sagen willst.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Welcher Mann gibt denn zu, dass er zu alt zum Kinderkriegen ist?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hat nicht auch einer dieser bekannten Klima-Physiker mit 59 einen knapp 2jährigen Sohn?

Na und?

Besser einen älteren, engagierten Papi als einen, der sich gar nicht kümmert!

Und wenn die Natur es hergibt, kann es so falsch doch nicht sein?

M, 47, Kinderwunsch. Gerne als Hausmann, da mir das sinnvoller erscheint, als mein Leben mit Karriere zu vertrotteln.
 
  • #12
@#10: Ich kriege regelrecht die Krise, wenn ich immer die "besser....., als......" - Sätze lese!
Diese bedeuten immer, dass ein Übel durch ein anderes gerechtfertigt wird.

Zum Beispiel: "Besser fröhlich und dick, als dünn und frustriert".
Oder: "Besser gemütlicher Raucher als griesgrämiger Nichtraucher".
Was soll denn das??

Da passt dein Satz wunderbar in die Reihe:
"Besser einen älteren, engagierten Papi, als einen, der sich gar nicht kümmert!"

Warum denn, kümmert sich ein junger weniger?
Ist ein alter "Papi" automatisch der fürsorglichere?

Physiker hin oder her- ein 59- jähriger Vater ist schon etwas gewöhnungsbedürftig!
Am besten ist doch ein Vater, der altersmäßig zur Mutter passt, der entsprechend jung ist UND sich gut um den Nachwuchs kümmert, oder nicht?

Dabei weiß ich gar nicht, warum du dich bei diesem Thread angesprochen fühlst. Du bist doch gar nicht mal soo alt und hast noch viele Lebensjahre vor dir. Wahrscheinlich wirst du auch noch Enkelkinder aufwachsen sehen!
Außerdem ist deine Einstellung super! - Also, nur zu!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe # 10
bist auch Du ein bekannter Physiker?
Ansonsten wird eine Frau vermutlich lieber von einem anderen Mann schwanger, idealerweise von einem, der sie und das Kind die ersten drei Jahre versorgen kann.

Ein Mann in Deinem Alter dürfte schwer eine Frau finden, die ihn ernähren will.
Es sei denn, Du bist so knackig wie Jesus von Madonna (Popstar Madonna)

Wusste noch gar nicht, dass eine Karriere vertrottelnd wirkt. Ich dachte, zuhause fällt einem die Decke auf den Kopf, wenn man nicht von Haushalt und Kindern rauskommt.

Liebe Fragestellerin,
bei EP kann man die Kinderfrage leider nicht so darstellen, wie man gerne möchte. Im Feld für Ehrenämter kannst Du Dich aber prima in eigenen Worten dazu äussern.
weiblich
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ein bekannter Professor der Gynäkologie hat mal gesagt, dass im Idealfall beide Partner beim Kinderkriegen zusammen 70 Jahre alt sein sollen. Wenn man sich daran hält sollte für Männer wie für Frauen wohl mit 54 das Limit erreicht sein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen Papa, der stolz ist, mit 60 das erste Mal Vater geworden zu sein - da war seine Frau etwa 28. Inzwischen macht sie den Spagat, um die Familie zu ernähren und zusammen zu halten : sie ist attraktive 50, er ein in Depressionen versinkender Ü 70(d.h. er ist etwa 80-82) - und dann? (Er war Arzt.)
"Alles ist möglich", aber nicht alles, was geht, ist auch sinn-voll.
Auch mir fällt auf, dass Ü50- Männer (biologisch geht das ja)lieber mit einer Partnerin nochmals "durchstarten" wolllen, statt mit einer halbwegs gleichaltrigen Neues zu entdecken.
Im Prinzip langweilt mich das.
Nicht jede Frau ist eine Simone Rethel (großen Respekt vor der Achtung und Liebe, die ganz fühlbar diese Beziehung trägt, aber da war von Kindern ja keine Rede mehr) - aber in etwa einem solchen Altersabstand (auch Chaplin war einer, und andere sind es), spätestens dann - der Wunsch ist verständlich, nur was macht eine Frau Ü45 dann??- kommt der Wunsch,bei Männern der Biologie zum Trotz und Viagra etc, sei Dank ?)
Ohne jetzt eine weitere Diskusssion- die auch anderswo hingehört- über das Thema Potenz loszutreten. mit Ü 50 sollte man(n)bedacht sein.

Hallo,#13, Dein Rechenexempel verstehe ich nicht: Wenn beide zusammen 70 sein sollen, kommt bei mir nicht 54 raus..(na gut..)
 
Top