...ich glaube, dass die Emotionen hier weniger wegen des Alters, als vielmehr wegen des "Sitzenbleibereffekts" so hoch kochen. Manche Kinder müssen leiden, wenn sie nicht zu Geburtstagen eingeladen werden, im Sportunterricht bleiben vermeintlich unsportliche Schüler bei der Auswahl in Fußballmannschaften "sitzen", unattraktive Tanzpartnerinnen kompensieren ihre Komplexe in Tanzschulen schon viele Jahrzehnte durch die nicht ohne Grund zelebrierte Damenwahl. Es ist zu einfach, die Attraktivität dem Alter allein zuzuordnen. Wir Männer erleben nicht die Schwelle zur Zeugungsunfähigkeit und können genau damit ab 50 eventuell unsere Komplexe kompensieren, nämlich in jungen Jahren vielleicht zu wenig attraktiv gewesen zu sein...Anders gesagt: Was ein Normalomann früher vielleicht nicht bekam, kann er jetzt haben, eine Art psychologisches Facelifting, welch ein unreflektierter Irrtum...
Die meisten Frauen, die mit 30 Post von Männern 50up bekommen, die 50jährigen dann von 65up, formen sich ein Bild ihres Marktwertes, den ich eher dem Internetverhalten zuordne als der Realität. Es ist so leicht, sich als 50jähriger Mann in Datenbanken an virtuellen "Leckerbissen"zu "bedienen" und das Alter mit Attraktivität gleichzusetzen. Weil es ohne Risiko ist, wenn man(n) einen Klick wagt.
Als Mann zu behaupten, eine gleichaltrige Frau kommt mir nicht ins Haus, liefert einen "schönen" Grund dafür, seine Partnerschaftsunfähigkeit mit der Beuteschemenautorität der Biologie zu entschuldigen. Ich habe den Fehler einmal gemacht...und sollte meinem Gegenüber meine Pflegestufe benennen...