• #1

Was denken deutsche Frauen über Indische Männer in Deutschland?

Hallo Leute,

Kurz über mich: Mein Name ist Vishy, 25 Jahre alt und kam vor 9 Jahren nach Deutschland. Ich habe hier endlich mein Abi in der Tasche, besitze auch schon die deutsche Staatsbürgerschaft und studiere im ersten Semester an einer FH in Bayern. Auch habe ich hier viele Freunde gefunden. Alles in allem klappt es hier wunderbar. Ich bin irgendwie mehr Deutsch als Inder^^

Nur mit den Frauen klappt es hier nicht. Aber dazu komme ich noch später.

Mein Äußeres: Ah, da fängt das Problem an. Ich bin leider nur 1,69m groß (mit Adidas Schuhen schaffe ich es gerade so auf 1,71) und bin nicht so hell und attraktiv wie die Nord-Indischen Bollywoodstars. Selbstverständlich achte ich besonders auf Körperpflege/Hygiene. Indisch koche ich selten, weshalb es bei mir nie nach Gewürzen riecht.

So, jetzt zu den Frauen: Fragt mich nicht warum, aber ich stehe total auf deutsche Frauen. Liebenswerte Geschöpfe, die immer so verdammt gut nach Lavendel und Orangenblüten duften. Wenn sie dann auch noch so unabhängig sind, klare Ziele haben und genau wissen, was sie wollen, ist es einfach nur sexy.

Problem: Verständlicherweise stehen solche Frauen nicht auf zierliche kleine (und vor allem introvertierte) Männer, weshalb ich am Ende einfach nur ein guter Kumpel bleibe und nicht mehr. Habe ich denn überhaupt eine Chance? Es ist ja nicht so, dass ich sie gleich heiraten will. Ich möchte nichts überstürzen und erst einmal nur eine tolle gemeinsame Zeit verbringen und dann schauen, ob sich da was ernstes entwickelt.

Eure Meinung und Erfahrungsberichte würden mir sehr weiter helfen. Vielen Dank.
(Bitte entschuldigt, falls zu viele Rechtschreibfehler auftauchen).

Euer
Vishy
 
  • #2
Also erstmal ist deine Rechtschreibung super, da könnte sich so mancher Deutscher noch eine Scheibe abschneiden.

Ich muss ehrlich sagen dass ich mit indischen Männern kaum Berührungspunkte hatte, weswegen ich dir in deinem speziellen Fall nicht allzu sehr helfen kann aber einige Punkte hast du selbst schon angesprochen. Dass deine Hautfarbe wohl sehr dunkel ist, kommt noch wohl noch erschwerend hinzu.

Für mich wäre aber im Zweifelsfall weder deine Größe noch deine Hautfarbe ein NoGo aber man müsste sich halt erst mal kennenlernen. Ich drück dir jedenfalls die Daumen dass es bald klappt. Du scheinst ein netter Kerl zu sein!
Viel Glück!
 
  • #3
Zunächst einmal, ich kenne eigentlich keine Frau die nach Lavendel und Orangenblüten duftet, aber das nur am Rande. Ich denke du hast das gleiche Problem wie alle kleinen, zierlichen Männer. Sie fallen halt optisch etwas aus dem Raster. Aber wenn du charmant bist und dich gibst wie du bist, wird auch für dich die richtige finden, der die Größe nicht so wichtig ist. Nur Geduld
 
  • #4
...stehen solche Frauen nicht auf zierliche kleine (und vor allem introvertierte) Männer...
Wenn du in manchen Dingen - die du eben nicht ändern kannst - nicht dem Ideal entsprichst, musst du darauf achten, in allen anderen Kategorien das Maximum raus zu holen: Humor ist sehr wichtig, dazu braucht man zwar das richtige Gespür, aber gerade in Bayern ist die Stimmung doch oft heiter und fast schon frech. Es gibt viele kleine Männer, die eben dadurch gut ankommen. Auch ein Akzent kann anziehend wirken, wenn man sich spezielle Ausdrucksweisen zulegt, Dialektwörter beherrscht ec. Parallel dazu gutes Benehmen und Sicherheit ausstrahlen, dann ist bestimmt mal eine dabei!
 
  • #5
Auf der Uni sollten doch genug Frauen rumlaufen und über Unikram oder Lerngruppen kommt man doch sicher ins Gespräch. Hast du denn schon mal signalisiert, dass du eine davon näher kennenlern wollen würdest?

Einfacher als da wirst du keine mehr kennenlern können, du musst also ihr nur signalieren, dass du an mehr als nur an Freundschaft Interesse hättest. Kannst die Frauen ja mal zum Eis einladen oder ins Kino und abtasten wie deine Chancen stehen.

Vorallen ist es wichtig, dass du bei den Frauen halt auf dem Radar auftauchst als möglicher Partner um eine Chance zu haben aus dem Kumpelbereich aufzutauchen.
 
  • #6
Ich glaube, dass Du aus Indien kommst ist nicht das Problem aber die 1.69, das dünne und das introvertierte. Deutsche Männer mit solchen Eckdatn haben die selben Probleme, wie Du.
 
  • #7
Es ist ja nicht so, dass ich sie gleich heiraten will. Ich möchte nichts überstürzen und erst einmal nur eine tolle gemeinsame Zeit verbringen und dann schauen, ob sich da was ernstes entwickelt.
Vishy
Vielleicht möchten die Frauen deiner Zielgruppe (Mitte 20) aber keine unverbindliche Affäre mit einem Migranten, bis dieser sich entscheidet doch lieber eine Landsfrau seiner Wahl zu ehelichen...

Frauen mit Mitte 20 fangen an, sich Gedanken zu machen, was sie vom Leben wollen und suchen nach einem passenden Partner, mit dem sie eine gemeinsame Zukunft aufbauen können.

Eine unüberlegte kurze Liebelei mit einem Migranten haben vielleicht 16 jährige Mädchen, die sind noch naiv und denken nicht an Morgen.

Für mich wäre das nichts, weil du zum einen schreibst, das du ohnehin nicht auf was Ernstes aus bist und ich mir zum anderen doch gerne die Probleme einer binationalen Beziehung, die zwangsläufig auftreten werden ersparen möchte, man muss sich das Leben ja nicht schwerer machen, als es ohnehin schon ist.

w 28
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
Ist es für deine indische Familie denn in Ordnung, dass du eine Europäerin und keine Inderin willst? Das ist nicht selbstverständlich, soviel ich weiß.
 
  • #9
Hey Vishy, du brauchst dich nicht für deine Rechtschreibfehler entschuldigen, dein Deutsch ist super!
Ohne Bild ist das natürlich immer nicht so einfach zu beurteilen und man weiß natürlich auch nicht, wie du dich den Frauen gegenüber verhältst, also kann ich nur mutmaßen. Introvertiert finde ich aber an sich schon ziemlich sympathisch und das würde mir an einem Partner gefallen, ist aus meiner Sicht also kein Minuspunkt, wie du es denkst. Dass du eher klein bist, ist vielleicht echt für manche Frauen ein Problem, aber es gibt ja auch genügend mit 1,65m o.Ä.
Ansonsten würde ich vielleicht noch mutmaßen, ob der Partner zu haarig ist? Ich kannte mal mehrere Inder vom Studium, und das waren Haare über Haare über Haare... Aber das ließe sich ja leicht ändern.

Das Einzige, was mich an deinem Text abschrecken würde, wäre "ich will sie ja nicht gleich heiraten..." in Kombination mit dem "erstmal eine gute Zeit haben". Manche Menschen in Deutschland haben das Bild der Männer mit Hintergrund aus fremden Kulturen vor sich, die sich mit den deutschen Frauen austoben und dann doch eine bravere aus dem Heimatland heiraten. Natürlich wollen auch viele deutsche Männer in deinem Alter noch nicht heiraten, das ist auch oft verfrüht, aber so ausformulieren würde ich es nicht (also vielleicht glücklicher formulieren, aber auch ohne zu lügen).
Ich z.B. habe mit 25 gar keine Lust auf "erstmal schauen, wie es so läuft und überhaupt, Verbindlichkeit ... naja, weiß ich jetzt auch noch nicht..."-Männer egal welcher Kultur.
Ansonsten vielleicht noch Kraftsport machen, um nicht ganz so dünn zu wirken, das würde ich aber auch dünnen nicht- indischstämmigen Männern raten, weil ich klein und dünn weniger sexy fände als klein und definiert.
 
  • #10
Lieber vishy, ich habe übers Internet vor Monaten einen indischen Mann kennen gelernt 40 Jahre alt mit dem ich den Kontakt pflege und schon indisch gegessen habe, da ich das indische Essen ohnehin sehr mag und er hier in Europa die Hotelfachschule absolviert hat, und obwohl ihm europäische Frauen (das hat alles mit Faszination fürs Fremde zu tun) auch viel besser gefallen als die indischen ist der Druck seiner Eltern, insbesondere seiner Mutter gross, er möge doch eine Inderin heiraten, wegen der gleichen Kultur, Mentalität und der Sprache. So muss die Ehefrau ihren Mann an alle Anlässe begleiten (egal ob sie das mag oder nicht, sonst glauben die andere die Ehe würde nicht funktionieren) und darf nicht alleine zu Hause bleiben oder anderswo selbst gehen.

Die Mentalität ist eigentlich sehr ähnlich, wie bei den Südeuropäern (Italien, Spanien, Griechenland, Albanien und fast der gesamte Balkan), dass der Einfluss der Eltern auf ihre erwachsenen Kinder sehr gross ist und die Kinder zu Respekt und Gehorsam gegenüber ihren Eltern erzogen wurden. Sie hören auf die Meinung der Eltern und nicht auf ihre Herz die immer an der neuen Partnerin etwas auszusetzen haben. Das gilt auch für meinen Bekannten, der unzählige kurze oder längere Aggären hatte und er erwartet schliesslich, dass eine Frau, die ihn heiratet zusammen mit seinen Eltern unter dem selben Dach lebt. Das wird keine bzw. praktisch keine europäische Frau akzeptieren, wenn dann schon eher eine Inderin, weil es in der indischen Gesellschaft verpönt ist das alte Menschen in den Altersheim abgeschoben werden wie eben in so vielen südeuropäischen Staaten.

Solange du fest verwurzelt in deiner Kultur bist - die Kultur in der wir aufgewachsen sind prägt uns sehr stark, ob wir wollen oder nicht - hast du bei einer Europäerin kaum eine Chance. Das habe ich auch meinem indischen Bekannten gesagt, er müsse sich von seinen Eltern innerlich ablösen, was er noch nicht getan hat mit seinen 40 Jahren. Er wagt es nicht, seiner Mutter zu widersprechen und akzeptiert letztlich immer ihre Meinung über seine Freundinnen. Keine ist gut genug selbst, wenn sie für ihn eine Frau aussucht.
 
  • #11
Ich finde die Frage etwas komisch gestellt. Was soll ich als Frau denn über indische Männer denken?
Wahrscheinlich das gleiche, was ich über englische, portugisische, japanische, australische, russische, deutsche, äthiopische Männer denke (ergänze bitte eine Nation deiner Wahl). Ich kenne keine indischen Männer, also denk ich erstmal gar nichts über sie. Wenn ich mal einen kennenlernen sollte, dann gelten für ihn die gleichen Kriterien, ihn sympatisch zu finden, wie für alle anderen auch.

Ich würde mich persönlich auch nicht von irgendwelchen kulturellen Klischees abhalten lassen, wenn die Chemie stimmt, dann wird es was. Von ihrem Elternhaus haben sich auch extrem viele Deutsche, Frauen wie Männer, noch nicht losgelöst, insofern wäre das für mich von vorneherein kein Ausschlusskriterium. Ich bin ein neugieriger Mensch und bin immer offen für den Austausch auch mit anderen Kulturen.
Ob dann aus einer Begebung Verliebtheit oder gar Liebe wird, kann man doch von vorneherein nicht sagen.

Wenn hierzulande der allgemeine Konsens lautet, dass Frauen durchschnittlich eher auf Männer mit 1,85 m Größe stehen, dann hast du einfach mit deiner schmächtigen Statur schlechte Karten. Hätte aber auch jeder Deutsche. Die dunkle Hautfarbe ist doch wurscht. Du würdest doch eh keine wollen, die dunkle Hautfarbe nicht mag, oder? So sortieren sich diese Pfeifen doch eh gleich von vorneherein aus, ohne dass du jemals mit ihnen in Kontakt gekommen bist. Ist doch super!
 
  • #12
Viele Männer, die nicht in D. aufgewachsen sind, sehen deutsche Frauen nur als Zeitvertreib, geheiratet wird später eine Landsfrau, damit die Familie zufrieden ist. Natürlich legen viele bei einer langfristigen Sache auch Wert auf gleiche Sprache (wobei du bereits mit 16 hierher kamst), Kultur, Mentalität. Es gibt jedoch auch z.B.in deutsch-deutschen Partnerschaften viele Probleme und eine hohe Scheidungsrate. Gerade in Großstädten gibt es alle möglichen Konstellationen, nicht nur z.B. Deutsche(r) mit Migrant(in), sondern auch zwei unterschiedliche Migranten zusammen. Kenne ich einige Beispiele, Ehen und mehrjährige Partnerschaften. Wo so viele Nationen zusammen leben und arbeiten, ergeben sich automatisch alle möglichen Paare.
 
  • #13
Natürlich legen viele bei einer langfristigen Sache auch Wert auf gleiche Sprache
Ja aber bei der gleichen Sprache sollte auch die deutsche Frau bereit sein die Sprache des Mannes sich anzueignen oder sie will nur den Mann dauernd als Übersetzer im Kreise der Familie des Mannes
engagieren.
Ich habe dies selber vor über 15 J. ja auch praktiziert, da ja meine EX-Frau Spanierin ist und es ist wohl einfacher, wenn ich Spanisch lernen, als wenn die ganze Familie Deutsch lernt.:)

In den Bezug auf die Fremdsprache des Partners sind aber leider einige doch nicht so bereit oder sich die Mühe zu machen. Wobei dies in meinen Augen auch etwas mit den Respekt der Kultur des Partners zu tun hat.
 
  • #14
In den Bezug auf die Fremdsprache des Partners sind aber leider einige doch nicht so bereit oder sich die Mühe zu machen. Wobei dies in meinen Augen auch etwas mit den Respekt der Kultur des Partners zu tun hat.

Wenn es eine ernsthafte Beziehung wäre, würde ich die Sprache des Partners lernen, damit man sich z.B. auch bei Besuchen mit seiner Familie verständigen kann, falls diese kein Englisch können. Ich fände es langfristig seltsam, immer nur stumm dabeizusitzen und der Partner muss ständig übersetzen, auch wenn man in seinem Heimatland nur zu Besuch und der gemeinsame Lebensmittelpunkt Deutschland ist. Für mich hat das ebenfalls mit Respekt vor der anderen Kultur zu tun.
 
  • #15
Ich bin leider nur 1,69m groß (mit Adidas Schuhen schaffe ich es gerade so auf 1,71)
Das stört viele Frauen, auch kleine. Aber es gibt genug kleine Männer, die tolle, meist ebenfalls zierlichen Frauen gefunden haben. Sie machen es z. B. durch Charme mehr als wett.

und bin nicht so hell und attraktiv wie die Nord-Indischen Bollywoodstars.
Die Sache mit der Hellhäutigkeit ist mehr eine indische Besessenheit, die sehr viele Europäer überhaupt nicht verstehen. Mach dir um deinen Teint keine Sorgen.

Selbstverständlich achte ich besonders auf Körperpflege/Hygiene.
Bedarf das der Erwähnung? Das ist selbstverständlich und in deinem Kulturkreis erst recht.

Indisch koche ich selten, weshalb es bei mir nie nach Gewürzen riecht.
Wie schade! Wirklich höchst bedauerlich. Du als exotischer Mann könntest dadurch nur gewinnen.

Es ist ja nicht so, dass ich sie gleich heiraten will. Ich möchte nichts überstürzen und erst einmal nur eine tolle gemeinsame Zeit verbringen und dann schauen, ob sich da was ernstes entwickelt.
Und da könnte der Hase im Pfeffer liegen. Männer mit Migrationshintergrund haben genau den Ruf - und oft nicht zu Unrecht - dass sie sich gern ein Weilchen mit deutschen Frauen vergnügen, die eine vergleichsweise lockere Moral haben, und geheiratet wird dann eine brave, fügsame Jungfrau aus dem Herkunftsland. Ein sehr netter indischer Freund von mir (mit deutscher Staatsangehörigkeit) war mit einer deutschen Frau sogar schon verlobt. Er ist mit ihr nach Indien gereist zu seiner Familie, wo sie ihren Ring abnehmen musste und er sie als eine gute Bekannte vorgestellt hat. Niemand durfte wissen, was die beiden wirklich verbindet. Die Verlobung ist irgendwann geplatzt, und er hat eine äußerst sympathische und kluge, aber eben recht gehorsame indische Frau geheiratet. Es ist eine arrangierte Ehe, die sehr glücklich und inzwischen mit zwei hinreißenden Töchtern gesegnet ist.

(Bitte entschuldigt, falls zu viele Rechtschreibfehler auftauchen).
Deine Rechtschreibung und Ausdrucksweise, lieber Vishy, ist so vorbildlich, dass sich manche(r) deutsche Muttersprachler(in) hier bei der Elite eine armdicke Scheibe abschneiden kann!
 
E

Elissa

Gast
  • #16
Ich kenne nur einen Inder, der mit mir zusammen vor ca.30 Jahren die Fahrschule besucht hat. Er hat einige Jahre später eine junge Frau aus meiner Heimatstadt (Kleinstadt!) geheiratet. Als ich beide das letzte mal sah, machten sie gerade eine Fahrradtour mit ihren beiden Kindern. Soviel ich weiß, leben sie immer noch dort und haben dort gebaut. Ob sie inzwischen noch mehr Kinder haben, weiß ich nicht. Er war auch eher introvertiert, nicht besonders groß, sah aber sehr gut aus.
Möglich ist alles ... wo die Liebe eben hinfällt.
 
  • #17
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.

1. Also einen Kulturschock wird die Frau bei mir ganz sicher nicht erleben. Ich habe niemanden in Indien (meine Eltern sind mittlerweile verstorben, Geschwister habe ich keine) und werde dort höchstens als deutscher Urlauber vorbeischauen. Mehr auch nicht.
2. Indisch kochen und die Sprache beherrschen muss sie auch nicht. Ich lebe hier alleine und habe nur Freunde, mit denen ich mich auf Deutsch/English unterhalte.
3. Unser künftiges Kind darf (falls sich die Frauen darüber Gedanken machen) selbstverständlich auch ohne indischen Einfluss (Religion, Sprache, etc.) aufwachsen.
4. Als ich schrieb, "dass ich sie ja nicht gleich heiraten will", meinte ich nur, man könne erstmal 1-2 Jahre zusammenleben, damit man sieht ob man überhaupt zueinander passt :)
 
  • #18
Grüß' Gott!

Wenngleich die Fragestellung schon um Einiges zurück zu liegen vermag, möchte ich dennoch Stellung dazu beziehen:

Das Kriterium der Körpergröße sei von vorn herein ausgeklammert, denn zwei meiner Arbeitskollegen überragen ebenfalls kaum 1,70 m und sind mit bildhübschen, größeren Damen liiert.
Doch das Faktum über die Herkunft, sei es nun die indische oder eine sonstige, scheint dabei tatsächlich gewichtiger zu sein.
Ich bin durchaus unpolitisch, dennoch ein trauriger Beobachter der in Deutschland existenten Spaltung in Parallelgesellschaften, spätestens seit 2015.

Und wenn ich noch weiter ausholen darf: Mein Vater stammt aus Thailand, was sich schließlich anhand meines rassigen Äußeren dechiffrieren lässt. Allerdings bin ich für einen Thailänder erstaunliche 1,78 m groß, meinen mütterlichen, preussischen Genen sei es gedankt.
Durch diese Mixtur haben mich im Übrigen bislang die Meisten für einen Spanier oder Südfranzosen gehalten und nicht für einen Asiaten.
Und damit nicht genug: Ich beherrsche die deutsche Sprache nicht nur in Wort und Schrift, sondern ich bin auch fähig, in Kurrent respective Sütterlin zu schreiben sowie mich gegebenenfalls einer vornehmen Ausdrucksweise zu befleißigen.
Allgemein war Germanistik nicht nur ein damaliges Studienfach, sondern ist noch aktuell eine meiner großen Leidenschaften, neben orchestraler Musik und Malerei.
Während andere Menschen Schundromane lesen, bevorzuge ich Literatur von Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein.
Ich ziehe Labskaus, Pichelsteiner Eintopf und Wiener Tafelspitz den Pizzen und Dönern vor.
Ich weiß auch, dass es wunderschöne, deutsche Schiffe gab wie den ,,Imperator'' oder die ,,Cap Arcona'', beide aus Hamburg, meiner Perle - und nicht nur die britische ,,Titanic''.
Und den Sonnenuntergang in den Bergen oder notfalls in der Heide zu genießen, bei Haxe und Erdinger sowie umhüllt von Musik Mozarts oder der Kastelruter Spatzen - das ist für mich wie im Elysium.

Also ja - ich bin eine deutsche Kartoffel... jedoch ohne, dass man es sieht.

Und gerade Letztgenanntes bildet ein kolossales Ausschlusskriterium innerhalb dieses gigantischen Wirrwarrs aus Parallelgesellschaften.

Konklusion: Auch meine Chancen haben bei den deutschen Frauen drastische Einbußen verliehen bekommen, was meiner Ehre gegenüber diesem Land und den dazugehörigen Frauen geradezu einen Orden der Paradoxie gibt.

Es bleibt uns Phänotypisch-Rassigen ergo nur die Möglichkeit, interne Qualitäten auszuschöpfen, ob es nun Musik, Malerei, ein suffizientes Maß an Eloquenz oder auch nur die Arbeit betrifft.
 
Top