• #1

Was denkt ihr über mein Vorgehen?

In letzter Zeit werde ich (w, 27) von Online-Bekanntschaften/Dates immer öfter darauf aufmerksam gemacht, dass ich in der Kennenlernphase zu „langsam“ wäre, dass alles zu schleppend abläuft. Ein für mich angenehmer Ablauf sieht ungefähr wie folgt aus:

Vor dem ersten Date 1-2 Mal kurz telefonieren + einige Nachrichten austauschen (mMn nicht zu viele, nicht zu wenig).

Erstes Date: Café, ca. 1-2 Stunden, auf jeden Fall auf halber Strecke.

Zweites Date: Essen gehen, ca. 2-3 Stunden.

Drittes Date: Spazieren gehen/Park (immer noch in der Öffentlichkeit!), ca. 3 Stunden.

Viertes Date: Essen gehen + Kino, insgesamt ca. 4-5 Stunden.

Fünftes Date: Einen ganzen Tag zusammen verbringen, z. B. einen Sonntag mit verschiedenen Aktivitäten wie Museum, See, bummeln.

Sechstes Date: Kochen und Film bei mir oder ihm zu Hause (erstes Mal nicht in der Öffentlichkeit), evtl. mit erstem Kuss.

Siebtes Date: Wieder zu Hause, maximal Kuss.

Achtes bis zehntes Date: Erster Sex, wenn eindeutiges Interesse an einer Beziehung gegeben ist.

Die Treffen in einem Abstand von 4-7 Tagen. In der Zwischenzeit ein wenig Kontakt (moderat) per WhatsApp oder Telefonat.

An meiner Vorgehensweise (grob und natürlich mit Absprachen und Kompromissen) werde ich nichts verändern, denn ich fühle mich damit sehr wohl. Trotzdem wundert es mich, dass viele Männer sagen, das wäre ihnen zu „lahm“. Wie empfindet ihr das? Ist mein Verständnis von einem Kennenlernen so seltsam? Ich bin gespannt auf Meinungen!
 
  • #2
Jeder hat seinen eigenen Rythmus. Manche werden Dir hier zustimmen, andere eben nicht.
Was machst Du denn, wenn Du schon beim 3. Date Lust hast ihn zu küssen? Dann erinnerst Du Dich an Deine Regeln und wartest noch drei Dates bzw. Wochen? Mir wäre das zu lang. Ob ich einen küssen möchte oder nicht, steht relativ schnell fest und gehört auch mit zu den Kriterien, ob überhaupt mehr daraus wird. Ich würde mich nicht an so ein striktes Regelwerk halten wollen . Ich lasse mich da lieber von Gefühl und Lust leiten. Mich würde das eher abschrecken.
w. 47
 
  • #3
An meiner Vorgehensweise (grob und natürlich mit Absprachen und Kompromissen) werde ich nichts verändern, denn ich fühle mich damit sehr wohl.
Sehr gut, denn darum geht es. Du musst dich wohl fühlen beim Kennenlernen. Wenn den Männern das zu "lahm" ist (Vorsicht: Abwertung), sind sie niemals die Richtigen für dich.

Das Thema kommt oft. Es werden hier wieder genug sagen, dass früher Sex zur Kennenlernphase dazugehört usw. Aber: Das ist auch nur die Meinung einzelner. So wie du deine Meinung hast.

Bleib wie du bist. Niemals Kompromisse, die deinem Wohlbefinden zuwiderlaufen. SO entstehen diese ganzen unglücklichen Erlebnisse, die uns nachhaltig negativ prägen.
 
  • #4
Hi Cat,
das hört sich für mich sehr stimmig an, eigentlich perfekt, wenn es der richtige Mann ist.
Ich hatte auch schon Dates, bei denen wir fünf Stunden vorher durchtelefoniert haben, und welche, wo das erste Date zwischen 6 - 8 Stunden lang war....wir haben alles mögliche unternommen und wollten nicht heim gehen, weil wir die gemeinsame Zeit genossen und uns viel zu sagen hatten.
Mit einem Mann habe ich insgesamt sogar 8 Stunden telefoniert, in zwei Segmenten von vier Stunden, weil irgendwas war zwischendrin....aber dann haben wir das Gespräch fortgesetzt....
(aus diesem Kontakt wurde eine 13-jährige Mann-Frau-Freundschaft...ohne jemals auch nur einen Kuss getauscht zu haben,...nur weil hier ja manchmal geschrieben wird, es gäbe keine Männer/Frauen-Freundschaften, ....ohne, dass einem der Sex dazwischen kommt...... doch gibt es! :)
Liebe FS, es muss für Dich passen...und ich denke es wird auch irgendwann passen....
Alles Gute! Langsam finde ich Dich nicht.
 
  • #5
Guten Morgen @all ,
Ja liebe Fs.
Das wäre mir auch zu lahm!
Nicht die Zeitabstände, eher das du so verbissen deine Stationen abarbeitest.
Wie soll denn da eine lockere Stimmung aufkommen?
Und ich meine nicht nur zum Sex.
Beziehungsanbahnung nach Stundenplan ist doch furchtbar langweilig und unflexibel.
Da ist ja jeder VHS Kurs spannender.
Wo ist denn da die Spontanität bei deiner ganzen Angst.
Ich würde mich noch nicht mal ein drittes Mal mit dir treffen.
Es sei denn ich würde nicht von deinem Stundenplan bemerken, aber dass ist sehr unwahrscheinlich.
M49
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #6
Es zählt nur, was du willst und womit du dich wohl fühlst und nicht, was die anderen sagen. Findest du dann noch den passenden Partner dazu, ist alles gut. Und es wird dann auch der Richtige sein. So wie du das beschreibst, fände ich das auch für mich jetzt in Ordnung. Aber ich frage mich, wie das Dating im Augenblick abgewickelt werden soll. Wir stehen alle mit einem Bein in der Ausgangssperre. Alles Gute und bleibt gesund.
 
  • #7
Guten Morgen,
grundsätzlich ist an Deinem Kennenlernverhalten nichts verkehrt und jeder hat eben sein Tempo.
Auf mich wirkt es aber sehr mechanisch und wenig flexibel. Wie ein starrer Plan, der unbedingt abgearbeitet werden muss.
Aber jedes Date ist nun mal anders, weil jeder ein eigenständiger Mensch ist und ein individueller Charakter.

Wenn ich jemand auch körperlich attraktiv und anziehend finde, könnte ich glaub ich nicht bis zum 6. Date warten, um ihn zum 1.Mal zu küssen.
Ja und natürlich läuft in der heutigen Zeit halt alles megaschnell ab und da wirkt dein Datingplan schon eher langwierig.

Ich glaube es ist wichtig, jeden potentiellen Partner immer individuell kennenzulernen, man hat es doch im Gefühl wie schnell man wie weit mit demjenigen gehen will.

Höre auf den Bauchgefühl und arbeite vllt. weniger einen Plan ab.
Die lange, durchgetaktete Datingphase mit einigen Tagen Pause dazwischen kann auch als Desinteresse rüberkommen, im Sinne von der Bewerber muss erst ein (strenges) Assessmentcenter bestehen und es kommt zu zu wenig nahen, spontanen Momenten. Und dann eben auf den ein oder anderen "lahm" wirken.

Aber wie gesagt, Du musst Dich wohlfühlen, Du bist dann eben so und wer das nicht akzeptiert ist nicht der richtige für Dich.

Alles Gute,
w, 38
 
  • #8
Völlig richtig. Ich würde es genauso langsam angehen lassen. Wenn das der Mann nicht will mit dem du dich triffst dann ist er einfach nicht der richtige.
 
  • #9
Das Vorgehen finde ich sehr gut. Keinesfalls zu lahm. Gut Ding will Weile haben. Übrigens ist es übergriffig von diesen Männern, Ihnen so etwas zu sagen. Sie können mit dieser Art des Kennenlernens die Spreu vom Weizen trennen.
 
  • #10
Ist mein Verständnis von einem Kennenlernen so seltsam? Ich bin gespannt auf Meinungen!
Seltsam ist nicht das richtige Wort - zu schematisch wäre meine Wortwahl.
Kommt es nicht auf viel mehr Parameter an ?
Beispiel - beide wohnen nicht weit entfernt .... muss da die Hälfte bei der Entfernung eingehalten werden ? Ist ein besonders schönes Cafe nicht besser als ein treffen auf dem Wertstoffhof ? (Ich übertreibe bewusst). Muss man wirklich die Zeit planen ? Hast du nie Lust, ein besonderes Date zu verlängern ? Ist es wirklich so schlimm für dich, wenn Kaffee trinken, Spaziergang und Essen gehen beim ersten Date passieren, so lange sich beide wirklich wohl fühlen ? Müssen die Abstände der Dates so genau geplant werden ?

Die besten Pläne sind die, die flexibel gehandhabt werden. Ist meine Meinung. Vielleicht gibt es auch Männer, die auf eine solch akribische Planung stehen. Für mich wäre das nichts.

Das sind meine persönlichen Gedanken dazu .....
 
  • #11
Ist doch klar wie Kloßbrühe. Frauen konditionieren Männer so.
Wenn nicht spätestens beim 2. Date Händchenhalten und andere Berührungen passieren und nicht spätestens beim 3. Date einen Kuss gibt, landen Männer sofort in der Kumpelfalle.
 
  • #12
Trotzdem wundert es mich, dass viele Männer sagen, das wäre ihnen zu „lahm“. Wie empfindet ihr das? Ist mein Verständnis von einem Kennenlernen so seltsam? Ich bin gespannt auf Meinungen!
Seltsam? Nein, sondern lobenswert! Gratulation zu deiner Einstellung in so jungen Jahren, das ist absolut der richtige Weg, keine junge Frau, überhaupt keine Frau verpasst was, die sich so verhält, eher umgekehrt, eine solche Frau lebt meist mehr bei sich, ist glücklicher, ohne Leid, ohne Schmerz, das hast du richtig erkannt und deine Vorgehensweise stimmt mit meinen Erfahrungen als Mann adäquat überein. Wer eine Beziehung sucht, der geht genau so vor, wer nicht so vorgeht, der geht oder sucht in Richtung Sexaffäre oder ein OneNightStand etc., wer jedoch eine Beziehung möchte, sollte das Kennenlernen immer ausreichend und ausführlich vor den ersten Kuss, vor den ersten Sex stellen, nach dem Sex ist ein Kennenlernen kaum möglich, meistens ist auch ganz schnell das Ende da, das kannst du regelmässig hier lesen, die Männer die sagen, es geht ihnen zu langsam sind ausschließlich auf eine schnelle und kurze Sexaffärenummer aus, es gibt genügend solche, mehr wollen sie nicht, keinerlei Verbindlichkeiten etc.pp., deswegen wollen sie auch nicht warten, merke: was schnell kommt und gemacht wird, das geht auch schnell wieder zu Ende, das ist schon alles zu wissen!
Es werden dir ein paar Leute schreiben, nicht nur Männer auch Frauen, die dir sagen wollen, du kannst dich 30, 40 oder 50 Mal treffen vor dem 1. Sex und es stellt sich dann heraus, dass auch er der Falsche ist, vergiss das ganz schnell wieder, die gehören eben auch zu dieser Gattung, lass dich nicht verunsichern, sie wissen und wollen es nicht besser, sie kennen es nur so! Ich habe kein Mitleid mit Frauen, die sich mit Sex schnell auf einen Mann einlassen, sie haben einen zu schwachen bis keinen Selbstwert und ein zu kleines Selbstbewusstsein, die Enttäuschung, die Verletzung ist vorprogrammiert!
 
  • #13
Für mich klingt das doch nach einer angenehmen Kennenlernphase. Vielleicht bin ich minimal (!) "schneller", aber du machst das schon richtig. Mit deiner Vorgehensweise schließt du schon mal die aus, die es nur auf schnellen Sex abgesehen haben. Denn die brauche ich auch nicht:)
Einer, der an DIR Interesse hat, hält das aus. Dem, dem das zu langsam ist, ist eh der Falsche.
Lass dich nicht beirren, du willst dir doch zumindest ansatzweise sicher sein, dass sein Charakter zu dir passt.
Manchen mag die Passung beim Sex wichtiger sein, als die Passung im täglichen Miteinander.
Mich muss nicht jeder gleich IN- und auswendig kennen.
 
  • #14
Hi,

ich persönlich finde, Du machst es genau richtig!
Wenn man sich mag, gibt es absolut keinen Grund zur Eile!
Man kann garnicht langsam genug in Beziehungen gehen!
Sonst übersieht man Entscheidendes. Auch ist bekannt, dass Beziehungsaengstler besonders pushy sind anfangs. Oder schwierige Menschen. Um..unbewusst.. zu verhindern, dass man ihre Defizite wahrnimmt, versuchen sie einen schnell durch Sex zu binden.

Beim online Dating kommen zwei Dinge dazu: viele der Männer dort haben schlicht sexuellen Druck. Und ausserdem Angst, dass ihnen jemand zuvor kommt. Ich habe auch schon online Dating gemacht und bis zu 20 Nachrichten am Tag bekommen. Hat aber nix mit Passung oder Charakter zu tun sondern mit meinem Aeusseren.
Von den Männern die ich datete sagten alle, bei ihnen ist es umgekehrt: wenig Nachrichten, kaum Antwort. Durchschnittlich kommen hier online auf 70% Männer 30% Frauen. Daher das Gedraengle und die Angst vor Konkurrenz.

Mitmachen musst du das nicht!
Allerdings solltest Du Deine Haltung offen kommunizieren. Vielleicht auch mit dem Hinweis, warum du das tust (Selbstschutz, nicht in unpassendes reinrutschen wollen etc). Einfach drüber reden. Nicht jeder hat dein Tempo u vielleicht denkt der eine oder andere Mann Du spielst mit ihm, wenn Du da nicht offen sprichst.

Wer damit nicht umgehen kann, passt halt nicht :)
Auf keinen Fall solltest Du GEGEN Dein Gefühl handeln!
Mit pushy datern habe ich übrigens nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Manche hier im Forum sehen das anders und denken "es langsam angehen wollen" waere der Code für "kein Interesse".
Das entspricht nicht meiner Erfahrung.
Am treuesten und bestaendigsten hat sich bei mir genau der Mann erwiesen, der das anfangs sagte. Mich hat das auch nicht gestört.
Du siehst also..wer passt, bleibt :)
 
  • #15
Also mit dem Plan kann nix mehr schief gehen in Sachen Partner suchen, finden und halten. Sehr gut durchorganisiert. Aber nun mal im ernst, als ich in deinem Alter war habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Was bezweckst du mit so einem Plan? Stell bitte deinen Kopf aus und fühle mehr in dich hinein. Du versuchst dich zu schützen und hast dir deswegen so einen Plan gebastelt, er wird dich aber nicht schützen.
 
  • #16
Habe ich noch vergessen hinzuzufügen. Die Männer denen es zu langsam geht denken meine Meinung nach nur an Sex. Leider sind viele Männer so.
 
  • #17
Generell: Tue was dir gut tut!
Wenn du dich damit wohl fühlst, dann ist es in Ordnung.
Ich hatte gerade das Erlebnis mit einem, der mich auch zu sehr gedrängt hat, beim 2. Mal Vorschlag zum Übernachten, beim 3. Mal den ganzen Tag zusammen und wieder Übernachten.
Nach einer Bitte meinerseits um Drosselung des Tempos wurde es nicht geändert, dann hab ich abgebrochen.

Aber, ich würde jetzt nicht immer stur an einem Plan festhalten sondern lieber mal in mich gehen und schauen wie ich mich fühle. Wenn das 1. Date so gut läuft, dass wir halt 5 Stunden reden, so be it....wenn das ich beim 6. Mal schon ins Bett will, do it!
Nichts garantiert einem irgendetwas, auch kein Dating-Plan.

Ich finde es ja fast bewundernswert, dass du so viele Männer bis zum 10. Date kennen lernst, ich nehme an, die haben dann irgendwann das Gefühl, es geht nicht voran? Kenen die deinen "Plan" denn?
Bei mir kamen nach dem dritten Mal häufig schon fragen, was ich überhaupt suche, wenn ich nicht intim wurde, daher waren die dann auch nichts für mich.
 
  • #18
Was machst Du denn, wenn Du schon beim 3. Date Lust hast ihn zu küssen? Dann erinnerst Du Dich an Deine Regeln und wartest noch drei Dates bzw. Wochen? Mir wäre das zu lang.
Gut, wer trainiert ist in Enttäuschungen und Verletzungen, ist abgestumpft, der glaubt vielleicht, dass das ganz normal ist, in Beziehungen und macht vermutlich vieles mit, was ein nicht trainierter nicht mitmacht, ich würde es nicht mitmachen!
Ob ich einen küssen möchte oder nicht, steht relativ schnell fest und gehört auch mit zu den Kriterien, ob überhaupt mehr daraus wird. Ich würde mich nicht an so ein striktes Regelwerk halten wollen . Ich lasse mich da lieber von Gefühl und Lust leiten. Mich würde das eher abschrecken.
Gut wie schon gesagt, vermutlich schrecken dich Enttäuschungen und Verletzungen nicht mehr ab!!
 
L

Lionne69

Gast
  • #19
Geh einfach Dein Tempo, wie es für Dich passt.
Grundregel - Du musst Dich wohlfühlen.

Ich finde es nur sehr starr, vieles ist doch am Ende situativ.
Einer telefoniert gerne, einer mailt lieber...
Dir Kommunikationswege sind verschieden.

Erstes Date: Café, ca. 1-2 Stunden, auf jeden Fall auf halber Strecke.

Das z.B. Mal praktisch - ich wollte sowieso nie eine Fernbeziehung, die Frage stellte sich nicht.
Oft genug haben wir uns einfach am nächstgrößeren Ort getroffen, oder auf meinem Wunsch, an einem seiner Lieblingsorte...Ich gehe gerne spazieren vor dem Café. Ich bin auch lieber eher in seine Richtung gefahren, die Anzahl der Cafés ob der Nachbarstadt ist begrenzt, und ich sehe zudem, wo er sich gerne aufhält.

Mein jetziger Partner wohnt im Nachbarort - dazwischen wäre nichts...
Wir waren sicher auch nicht super schnell, aber wir haben uns von Anfang an sehr viel gesehen - weil es möglich war, weil wir uns kennen lernten wollten uns dann entwickelte es sich in unserem Tempo.

Deswegen wären mir so ganz strikte Regeln zu statisch, als Richtlinie mit situativer Anpassung aber immer eine gute Orientierung. Ein paar Regeln hatte ich für mich auch.

Zeitbegrenzung habe ich für mich nie gemacht, auch das ergibt sich - und wenn ich gerade in einem guten Gespräch bin, gehe ich nicht, sondern nutze die Gelegenheit, den Mann mir gegenüber besser kennen zu lernen... Zuhören.

W,50
 
  • #20
st doch klar wie Kloßbrühe. Frauen konditionieren Männer so.
Wenn nicht spätestens beim 2. Date Händchenhalten und andere Berührungen passieren und nicht spätestens beim 3. Date einen Kuss gibt, landen Männer sofort in der Kumpelfalle.
Schön zu wissen, dass wir Frauen die Macht haben, Männer zu konditionieren....
Aber mal im Ernst, bei mir ist das so: wenn ich einen Typ nicht beim 3. Mal küsse, dann weil ich es nicht will! Und dass:
Entweder, weil er bereits in der Kumpelzone ist. Dann ändert ein Kuss auch nichts. ODER weil er NOCH in der Kumpelzone ist. Das heisst nicht, dass ich es beim 4. Date nicht doch will.
Ich denke, ich spreche für viele Frauen, wenn ich sage, dass ein Mann nicht zum Kumpel wird, durch die Anzahl von Dates ohne Intimität, sondern durch die mangelnde Passung zum Partner.
Also bitte, irgendwie ist dieses "Kumpelfalle" Gerede von PUA doch dumm, dadurch drängen die Männer auf Intimitäten, zu denen Frau vielleicht NOCH NICHT bereit ist, und schiessen sich somit selbst ins Aus - self-fulfilling prophecy.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
An meiner Vorgehensweise (grob und natürlich mit Absprachen und Kompromissen) werde ich nichts verändern, denn ich fühle mich damit sehr wohl. Trotzdem wundert es mich, dass viele Männer sagen, das wäre ihnen zu „lahm“. Wie empfindet ihr das?

Ich empfinde das als etwas gekünstelt und gesteuert, erinnert mich an Checklisten oder die Zehnerkarte beim Friseur. Das würde mich stören.
Du hast klare Vorstellungen, die solltest Du für Dich behalten, ggf. modifizieren, wenn Du das möchtest und ansonsten einfach nach einem Mann suchen, der dazu passt.
Das Thema "zu lahm" wird parallel gerade heiß diskutiert. Es ist Deine Geschwindigkeit. Die ist nie zu lahm oder zu schnell. Sie muss für Dich und für den geeigneten Mann passen. Das würde sie weder für einen, der nicht telefonieren will noch für einen mit "Sex beim ersten Date" noch für einen mit "Spazieren ist langweilig".
 
  • #22
Hallo CatInTown,

es ist Dein Vorgehen, und wichtig ist doch, dass es sich für Dich gut und richtig anfühlt. Wenn ein Mann mit Deinem Tempo nicht klar kommt dann passt er eben nicht zu Dir und Du nicht zu ihm. Es gibt beim Kennenlernen meiner Meinung nach kein richtig und falsch sondern nur ein passt oder passt nicht.
Zu mir persönlich würde ein Mann mit Deinem vorgegebenen Kennenlernplan absolut nicht passen. Für Dich wäre er der perfekte Partner. Menschen sind halt unterschiedlich.
Von daher: Ja, ich finde Dein Vorgehen zu lahm, zu vorhersehbar, zu unspontan, und ich würde schreiend weglaufen wenn ich merken würde, dass ein Mann bei einem Kennenlernen so einen Ablaufplan im Kopf hätte. Aber das ist doch nur wie ich das für mich sehe. Für mich passt so ein Kennenlernen halt nicht. Wenn Du ein entschleunigtes Kennenlernen mit Struktur als positiv empfindest ist es doch gut. Dann passt es für Dich und ist somit auch richtig.
Wünsche Dir viel Erfolg für Deine Suche.
LG w/52
 
  • #23
Mir wäre so eine Art der Vorgehensweise zu verkopft und zu wenig spontan. Du hakst Punkte auf einer Liste ab. Ich sehe keinerlei Gefühl in deiner Auflistung. Hattest du überhaupt schon mal eine Beziehung. Kennenlernen ist so unterschiedlich wie die Personen, die man trifft. Manchmal muss man den Kopf auch mal ausschalten. Diese Art stößt bestimmt nicht nur Männer ab sondern alle Leute, die du kennen lernst.
 
  • #24
Gut, wer trainiert ist in Enttäuschungen und Verletzungen, ist abgestumpft, der glaubt vielleicht, dass das ganz normal ist, in Beziehungen und macht vermutlich vieles mit, was ein nicht trainierter nicht
Ich weiß ja nicht, was Dir widerfahren ist.Scheinbar was ganz Schlimmes. Ich bin weder abgestumpft noch verletzt worden. Im Gegenteil. Nach 17 Jahren Beziehung habe ich wieder einen sehr netten Mann kennengelernt , den ich beim 3. Date geküsst habe und momentan mit ihm sehr glücklich bin. Und den Mann, mit dem ich 17 Jahre zusammen war, habe ich beim 2. Date geküsst. Soviel zu Deiner Theorie.
Und wenn ich dazwischen Lust auf ONS oder eine Affaire gehabt hätte, dann wäre das auch völlig okay.
Man muss nicht jedem seinen Moralstempel verpassen. Du schwingst hier im Forum ja sehr aktiv die Moralkeule.
 
  • #25
In letzter Zeit werde ich (w, 27) von Online-Bekanntschaften/Dates immer öfter darauf aufmerksam gemacht, dass ich in der Kennenlernphase zu „langsam“ wäre, dass alles zu schleppend abläuft. Ein für mich angenehmer Ablauf sieht ungefähr wie folgt aus:

Das heißt, du hast zwar diesen "Plan", weichst aber gelegentlich davon ab? Weil, wenn ich nur den "Plan" anschaue, gruselt es mich ein wenig ;). Obwohl ich selbst eine "langsame" Person bin.

Was tust du, wenn einmal so richtig der Blitz einschlägt? Trotzdem nach Schema F vorgehen?
In der Mitte treffen halte ich bei weiteren Entfernungen für sinnvoll.
Wenn man in der Nähe sucht (wie ich), ist das unnötig. Eine gewisse Linie haben, auf was man bereit ist, sich einzulassen und auf was nicht, ist gut. Aber so starre Vorgaben, was man wann gemeinsam tut?

Ich hatte auch einen ungefähren Ablauf im Kopf - schreiben, so lange, bis einer eine Idee / einen Vorschlag für eine Unternehmung hat, treffen in neutraler Umgebung, so zweimal die Woche und dabei immer mehr "beschnuppern" und reden, reden, reden.

Es lief dann ein bisschen anders, ihm war eine Begleitung für ein Event am Samstagabend abhanden gekommen und er hatte die Idee, mich stattdessen mitzunehmen (da hatten wir schon zwei oder drei Wochen intensiv und jeden Tag miteinander geschrieben und kein einziges Mal telefoniert). Also Event, danach noch zwei Stunden in einem Café verquatscht. Verabschiedet, am nächsten Tag Treffen für das folgende Wochenende ausgemacht. Montags beschlossen (beim Chatten), dass uns das zu lange dauert, spontan Essengehen für Mittwoch ausgemacht. Bei der Verabschiedung zum ersten Mal geküsst. Und nein, das bedeutet nicht, dass man dann beim nächsten oder übernächsten Mal im Bett landen muss. Das hat dann noch gedauert, nicht künstlich hinausgezögert, sondern es gab eben keine Gelegenheit dafür. Aber die Anziehung war da und für beide spürbar - warum dann nach striktem Zeitplan vorgehen?
 
  • #26
Mir wäre so eine Art der Vorgehensweise zu verkopft und zu wenig spontan. Du hakst Punkte auf einer Liste ab.

Mit Kopf hat das gar nix zu tun, sondern eher mit Bauch und Irrationalität. Wer sich so einen starren und unflexiblen Plan macht, hat einfach Angst. Angst vor Kontrollverlust.
Und die Männer, denen das zu „lahm“ ist, meinen vielleicht nicht, zu langsam, sondern eher zu zögernd, ängstlich. Wer will schon mit einem Menschen durchs Leben gehen, der sich nichts traut, nie Risiken eingeht und starr alles vorherplant? Manchen macht das nichts aus, aber vielen ist das halt doch zu langweilig.
 
  • #27
Dich wundert es, dass Typen das als lahm empfinden?
Mich wundert das überhaupt nicht. Schon beim Lesen dachte ich, ich würde es lahm finden.
Da bleibt ja nix an Spontanität. Erzählst du den Typen das vorher wie du dir das vorstellst??
Du bist 27 und machst dir soviele Gedanken und hast Abläufe. Diese Vorgaben, wie was abzulaufen hat, ist doch langweilig. Auch für einen möglichen Partner. Natürlich sollst nicht direkt mit dem Ersten ins Bett. Ich glaube dass Männer und auch Frauen von so einem Vorgehen auch gelangweilt sind und man sich dann auch die Frage stellt ob die Beziehung auch so getaktet ist.
Ich finde es ergibt sich alles immer von selbst und spontan zu sein besser als sich an Vorgaben halten zu müssen.
 
  • #28
Ich habe eine Mitarbeiterin, die mir gelegentlich ihre Pläne und Vorhaben schildert: Alles genaustens und minutiös geplant, immer alles und jeden unter Kontrolle haben wollend, keine Veränderung, wehe etwas weicht davon ab, oft gruseln mich ihre Ausführungen regelrecht, doch ich bin höflich, höre zu, Anmerkungen gar Widerspruch unerwünscht und unmöglich.

Generell bin ich geneigt, dass es wichtig ist authentisch und bei sich zu sein, frage mich bei Dir aber: Bist Du es? Bezweckst Du etwas mit Deinem Plan? Was?

Wenn Du es wirklich bist, alles gut, für einige andere eher nicht, auch das ist gut und richtig so.

Andererseits: Warum dann die Frage?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Der Vorteil bei mir war, dass ich keine schlechten Dates hatte, wie hier manchmal geschrieben wird. Die schlechten Dates konnte ich schon nach 2 oder 3 Telefonaten ausschließen.

Kann ich nicht nachvollziehen und mir wäre das viel zu viel Aufwand. Ich hatte noch nie ein schlechtes Date. Es waren immer unterschiedliche Frauen, jede auf ihre Art besonders, aber eben meist (wechselseitig) nicht passend.

Ein "schlechtes" Date würde ich nach 10 Minuten erkennen und mich dann so schnell es geht verabschieden. Wozu brauchst Du dann 2-3 Telefonate? Das würde ich als Zeitverschwendung ansehen.
 
  • #30
An meiner Vorgehensweise (grob und natürlich mit Absprachen und Kompromissen) werde ich nichts verändern, denn ich fühle mich damit sehr wohl. Trotzdem wundert es mich, dass viele Männer sagen, das wäre ihnen zu „lahm“. Wie empfindet ihr das? Ist mein Verständnis von einem Kennenlernen so seltsam? Ich bin gespannt auf Meinungen!
Hallo FS, der Absatz ist mir irgendwie etwas durchgegangen, also wenn Du das wirklich stringent so durchziehst, finde ich das eher starr, das kannst Du doch nicht wirklich immer genau nach dem Schema durchziehen? Ich hatte eher angenommen, das wäre die Idealvorstellung von einem Ablauf des Kennenlernens? Das kriegt man doch nie wirklich immer in der Realität so hin??? ....und die Spontanität??? He, Du bist 27!, das ist doch jung, da flexibelt man doch so vor sich hin, wie es gerade passt, je nach Stimmung und Spirit der Begegnung, oder???
Beziehungsanbahnung nach Stundenplan ist doch furchtbar langweilig und unflexibel.
Da ist ja jeder VHS Kurs spannender.
M49
....das ist wirklich lustig,.....ich denke, man sollte das Alter der FS miteinbeziehen.....mit 27 macht man sich ja viele Gedanken darum, es geht eventuell auch schon um den Test für das Lebensglück, eine ernsthafte Sache.....(ok, manche auch nicht.....)
....aber ich denke, die alten Hasen, würden da durchaus mal einige Wegschleifen ausfallen lassen und die Abkürzung nehmen.....da heißt es sicher auch schon viel früher....., "Oh, du bist aber schnuckelig....komm doch mal dringend ein Stückchen näher...." :)
 
Top