• #1

Was erwarten denn die Damen, die sich für einen Mann um die 30 interessieren?

In Anlehnung an die Frage, wie denn eine Frau zu sein hat, hier mal die Gegenfrage :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Auf jeden Fall, daß er beginnt, erwachsen zu werden ;) Das ist bei Männern nicht immer der Fall. Er sollte in interessiert an beruflichem Erfolg und am Übernehmen von Verantwortung sein. Von Mutti hat er sich abgenabelt und er verdient genügend eigenes Geld um sich zu ernähren. Er sollte festen Beziehungen und Familiengründung interessiert sein.
 
  • #3
+ im Grundsatz auf jeden Fall reif, erwachsen, seriös
+ dennoch ein wenig Kind im Manne, neugierig, interessiert, verspielt
+ mit beiden Beinen im Leben stehend, sicher im Beruf angekommen
+ beziehungsfähig, kompromissbereit, auf dauerhafte Partnerschaft aus
+ keine Historie an ONS, Kurzaffären oder willfährigem Sex

Für mich persönlich:
+ souverän, selbstbewusst, maskulin
+ sehr intelligent, gebildet, gesunder Menschenverstand
+ natürlich, authentisch, naturverbunden, bodenständig
+ auf keinen Fall modisch-stylish, oberflächlich oder metrosexuell
+ auf keinen Fall esoterisches, religiöses oder soziales Gesülze
 
G

Gast

Gast
  • #4
Persönlich gereift, selbständig, intelligent, warmherzig, tolerant, beziehungsfähig, zuverlässig, modebewusst, humvorvoll und großzügig.

Wichtig: er darf nicht mehr bei Mutti unterm Dach leben...

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Austoben-Zeit sollte er beendet haben. Partys und nächtelang mit Kumpels um die Häuser ziehen sollten die Ausnahme sein.
Er sollte eine eigene Meinung haben zu persönlichen aber auch gesellschaftlichen Fragen und nicht nur meinungslos mitschwimmen in der großen Masse.
Er sollte Ziele haben und diese auch verfolgen. Wer mit 30 noch immer nicht weiß, was er (oder auch sie) mit seinem (ihrem) Leben anfangen will, ist mir sehr suspekt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also, an #2 und #3: Ich stimme euch in allen Punkten zu, jedoch finde ich es zu oberflächlich, es als Problem anzusehen, sollte er noch in seinem Elternhaus leben. Das gilt in meinen Augen jedoch für Mann UND Frau. Ich (w 32) bin selbst erst vor einem Jahr von zu Hause ausgezogen. Der Grund dafür waren aber keine Faulheit oder Bequemlichkeit, sondern ganz einfach wirtschaftliche Gründe. Ich bin studierte Architektin, und das ist nunmal, genau wie bei anderen Berufen wie Journalisten oder Rechtsanwälten, eine Branche, in der man es als junger Mensch heutzutage einfach nicht leicht hat, Fuß zu fassen. Die "Generation Praktikum" oder des Jung-Juristen "Wohnzimmer-Kanzlei" kommen nicht von ungefähr. Dass man/frau dann auch durchaus mal Anfang/Mitte 30 werden muss, bis man/frau anständig verdient, um ordentlich allein leben zu können, ist nunmal der heutigen Zeit geschuldet. Es lernt nunmal nicht Jeder beim Finanzamt oder studiert Lehramt, um mit 25 verbeamtet zu werden.
Für meinen Partner war es bei unserem Kennenlernen vor zwei Jahren absolut kein Problem, dass ich damals noch bei meinen Eltern wohnte. Denn es war klar, dass es hier um wirtschaftliche Gründe, nicht aber um einen Ödipus-Komplex ging. Und ehrlich gesagt: Hätte ein Mann mich aufgrund DIESER Tatsache abgelehnt, wäre er charakterlich sicher auch nicht derjenige gewesen, den ich mir gewünscht hätte.
 
  • #7
Also prinzipiell muss ich ja mal sagen, hätte ich mehr Antworten erwartet...
Da fallen mir auch nur zwei mögliche Erklärungen zu ein:

ENTWEDER Männer um die 30 sind prinzipiell uninteressant für die Damen hier,
ODER die Damen, die sich für einen solchen Mann interessieren, sind einfach anspruchslos...

Kann es sein, dass die Damen, die einen Mann suchen, "der weiß, was er will", einfach selber keine Ahnung haben, was sie eigentlich wollen?
 
  • #8
@#6

Das kann man vll. sogar so sagen. ;)
Denn der nimmt dann das Ruder in die Hand.
 
Top