Man ist doch individuell, auch in Deutschland, nach Situation, Altersklasse.
Grundsätzlich gibt es bei uns sehr selten Brotzeit, wir frühstücken, im Urlaub, am Wochenende üppiger, dann ist Beruf, oder Freizeit, oder, und dann gibt es Mittags nur eine Kleinigkeit, und Abends wird gekocht, oder wir sind eingeladen, oder gehen essen
12h00 Mittag gibt es seit meinem Auszug zuhause nicht mehr.
Für geplante Gäste wird gekocht, mal ganz zwanglos, gegrillt, oder Quiche, Flammkuchen, Pizza, gerne mal ein paar Dips etc. vorneweg, was Süßes hinterher immer, mal etwas üppiger gekocht, mit diversen Vorspeisen, Hauptgang, Käseplatte, Nachtisch, gerne mediterran, orientalisch, aber auch mal klassisch deutsch, Weißwurst und Brezel, Zwiebelkuchen und Federweißen, wir haben gerne und oft Gäste, 10 Leute plus sind wir öfters, kleine Runde 6-8, und Feiern problemlos 30-50, wir haben auch runde Geburtstage selbst ausgerichtet, das war dann voll.
Treffen wir uns auf einen Wein, ist garantiert irgendwas kleines dabei, bei unerwarteten Gästen kann etwas improvisiert werden, Käse, Brot, Gemüse, Salat, Kaffee, Tee und die Bandbreite an Alkoholika ist immer da, in der TK oft divers Kuchen, wobei die wenigsten einfach so ganz ohne Vorankündigung kommen, wie sind oft gar nicht da, oder wenn, dann wirklich nur auf ein Bier, Wein, Sprizz, Wasser.
Knabberzeug haben wir selten da.
Ich finde die Schmähung des Abendbrotes nicht nachvollziehbar, die Brotzeit mit gutem Käse, guter (Hausmacher) Wurst, Schinken, Gurken, Tomaten, Radi, gerne gegessen.