G

Gast

Gast
  • #1

Was für einen Wert hat intensiver E-Mail-Austausch?

Liebe Forumsteilnehmer,

kennt Ihr das auch? Da hat man sich intensiv geschrieben, viel ausgetauscht, telefoniert, gelacht, die gleiche Wellenlänge festgestellt, sehr intensiv geflirtet, sogar kleine Missstimmungen umschifft... und dann kommt das langersehnte Treffen, und es ist nur
bei einem der Funke übergesprungen.
Was macht Ihr mit all dem Geschriebenen, mit all dem Ausgetauschten?
Ist das für Euch für immer weg? Was war das dann? Hatte das alles keinerlei Bedeutung?
Sorry, aber ich bin gerade verzweifelt.
Danke für Eure wohlmeinenden Antworten.
w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kenne ich, ist mir mehrmals passiert, die Ernüchterung beim Treffen war jedes Mal groß. Daraus habe ich Konsequenzen gezogen und bin relativ schnell zum Telefonieren und anschließendem Treffen übergegangen, das hat mir wahrscheinlich einige kleine Enttäuschungen erspart. Wenn man einen witzigen, locker-flockigen oder auch schon etwas tiefgründigeren Mailaustausch hatte, ist es einfach ernüchternd, wenn man sich im persönlichen Gespräch erst mal vorsichtig annähern muss und dann noch feststellt, dass "seine" Art (Gestik, Mimik, Stimme usw.) einem gar nicht so liegt.

Mehr als drei, vier Mails habe ich dann nicht mehr geschrieben, wahrscheinlich habe ich dadurch auch einige Kandidaten verprellt, das war mir aber egal.

w Ü45
 
G

Gast

Gast
  • #3
FS, Du hast Dir (leider) ein Wunschbild aufgebaut, dass durch die persönliche Begegnung bei einem zerbrochen ist.
Was Du machen kannst:
- Freundschaft anbieten, wobei das jedoch schwierig sein kann, da einer sich ja mehr vorstellen kann.
- Kontakt komplett abbrechen und unter Lebenserfahrung abbuchen. Beim nächsten Mal dann weniger lange schreiben & telefonieren, dafür früher treffen.
- Hoffen, dass es auf der Gegenseite auch funkt.
m44.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was für einen Wert intensiver E-Mail-Austausch hat?
Gar keinen. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert; es bauen sich völlig unrealistische Erwartungen auf, die einem realen Treffen seltenst standhalten. Es ist ein rein virtuelles ... eben Sich-Nicht-Kennenlernen.
Nach 3, 4 kurzen (!) Emails sollte das erste, unverbindliche und nicht mir Erwartungen überfrachtete Treffen stattfinden. Alles andere bedeutet vergebliche Mühe, geplatzte Hoffnungen. Es ist jede Menge Verschwendung von kostbarer Lebenszeit und Energie.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo liebe Fragestellerin.

Man muss den anderen halt erleben- im wahrsten Sinne des Wortes.
Seine Mimik, seine Gesten, den Geruch.
Wie verhält er sich insgesamt bei einem Treffen?
Ich hatte eine ähnliche Situation und war gar nicht mehr so angetan von ihm wie zuvor beim Mailen und Telefonieren.
Das war zum einen die Optik (ich kannte zuvor nur ein Bild von ihm) und das ganze Verhalten gefiel mir gar nicht mehr so gut (will jetzt nicht ins Detail gehen).
Für mich ist es daher wichtig, dass man sich recht schnell trifft, wenn beide den Eindruck haben, es könnte passen. Dann ist die mögliche Enttäuschung nicht so groß, wie sie gerade bei dir scheint.

Alles Gute. W
 
G

Gast

Gast
  • #6
Da hat man vielleicht den richtigen Zeitpunkt des Treffens verpasst und dies zu spät getan.
Je länger und intensiver der Mailkontakt war, um so mehr hat man eine Vorstellung und Erwartungen an einen Menschen. Dann trifft man sich und stellt entgeistert fest: Der Mensch löst im realen Leben nicht das aus, was ich erwartet habe bzw. was seine Mails bei mir bewirkten.
Mailkontakt wird meiner Meinung nach überbewertet. Man sieht den anderen nicht, seine Mimik und Gestik. Man hört seine Stimme nicht.


w, 49
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da hat man sich intensiv geschrieben, viel ausgetauscht, telefoniert, gelacht, die gleiche Wellenlänge festgestellt, sehr intensiv geflirtet, sogar kleine Missstimmungen umschifft... und dann kommt das langersehnte Treffen, und es ist nur
bei einem der Funke übergesprungen.

Ist das für Euch für immer weg? Was war das dann? Hatte das alles keinerlei Bedeutung?

w

Hallo FS,

bei allen intensiven virtuellen Kontakten findet das Leben immer noch in der Realität statt. Und letztlich ist entscheidend, wie ich eine potentielle Partnerin dann wahrnehme, wenn sie mir gegenübersteht.

Einzig sinnvolle Konsequenz aus meiner Sicht: statt wochenlang "intensive" Mailkontakte und Telefonate zu pflegen, sollte man sich einfach mal treffen...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Schreiben und telefonieren ist ja auch nur die halbe Miete. Es geht ja auch um die Optik in Natura, das "sich riechen können", die Ausstrahlung, die Gestik, Mimik - eben das Gesamtpaket.

Du kannst es Dir wie beim Telefonsex vorstellen. Da gibt es Frauen, die eine unglaublich erotische Stimme haben. Dann würdest Du die Webcam einschalten und eine Frau sehen, die stark übergewichtig ist und für ihre Kinder Socken strickt.......

Du solltest nach einem tollen E-Mail-Verkehr und tollen Telefonaten trotz allem nicht mit zu großen Erwartungen zu einem Date gehen.

w,50
 
G

Gast

Gast
  • #9
M40
Deswegen will ich mich möglichst schnell Treffen und nicht monatelang eine Brieffreundschaft aufbauen. Das persönliche Treffen ist am Ende das Entscheidende, leider sehen das scheinbar viele Frauen anders.
 
G

Gast

Gast
  • #10
e-mail-Verkehr ist vertrane Zeit. Telefonieren und ggf. Treffen ist das Beste. Keine virtuellen Träumereien vor dem 1. Date.

Der e-mail-Verkehr wandert eh irgendwann in den Müll samt der virtuellen Träumereien.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Er hat es ernst gemeint. Im Endeffekt zeigt das doch nur, was in diesem Forum schon so oft geschrieben wurde. Das ganze Geemaile und Gewhatsappe ist nicht entscheidend.

Erst im wirklichen Leben lernt man einander richtig kennen und da hat es dann für Ihr Gegenüber einfach nicht gepasst.

Daher kann ich nur einen Rat geben. Die Sache vergessen und einfach wieder auf die Suche gehen. Wenn Sie dann wieder jemanden kennenlernen, den Sie sich als Partner vorstellen können, warten Sie nicht so lange mit dem ersten Treffen. Sie erhalten damit viel früher ein realistisches Bild von dem Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Für mich ist das eines der grössten Probleme beim Dating, das habe ich schon zigfach erlebt. Da scheint beim Mailkontakt alles zu stimmen, gleiche Interessen, gleiche Ansichten etc.

Und dann kommt das erste Treffen und damit die Ernüchterung. Wobei es bei mir immer so war, dass dann der Funke von bei beiden nichr übergesprungen ist, also die Ernüchterung beidseitig war.

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich schnell ein Treffen vorschlage, dann kann ich schnell erkennen, ob da etwas daraus werden kann. So kann ich mir viele unnötige Mails ersparen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was macht Ihr mit all dem Geschriebenen, mit all dem Ausgetauschten?
Ist das für Euch für immer weg? Was war das dann? Hatte das alles keinerlei Bedeutung?

Ja, ich kenne das sehr gut. Nach dem ersten Treffen ist nichts mehr wie vorher, der wunderbare mail-Austausch vorher verliert schlagartig an Bedeutung, man sieht alles in einem anderen Licht, die schöne Nähe zueinander, die sich im virtuellen Austausch oder während der vorherigen Telefonate vor dem Treffen entwickelt hat, verfliegt im Nichts und mit ihr die Hoffnung auf Fortsetzung. Es entsteht eine sehr schmerzliche Leere und man weiß zunächst überhaupt nicht, wie man damit umgehen soll. Das "Danach" fühlt sich einfach nur sehr traurig an. Man realisiert, dass man wieder bei Null anfängt...

Ich habe das einmal sehr heftig erlebt, mein mail-Kontakt ebenso. Wir waren beide maßlos enttäuscht, aber nicht von dem Anderen, sondern einfach nur deshalb, weil es zwischen uns nicht funken wollte. Wir sind direkt im Anschluss an das lang ersehnte Treffen darüber im Gespräch geblieben und weil wir uns auch sonst gut verstanden, hat sich ein netter längerer Kontakt ergeben. Freundschaft wäre zu viel gesagt, aber wir sind noch lange danach in Kontakt geblieben und haben gemeinsam weitergesucht... inzwischen beide mit Erfolg :)

Das war sehr tröstlich für mich und der gemeinsame Austausch hat uns beiden sehr geholfen. Aber ich vermute stark, dass das eine seltene Ausnahme ist. Meist ist es so, dass nach so einem Treffen der Kontakt total abbricht und man diese Person nie wieder sieht oder hört. Besonders, wenn es einseitig funkt. Dann wäre die Fortsetzung mindestens für einen von beiden noch schmerzlicher, deshalb sollte man achtsam damit umgehen. Manchmal hilft auch hier das Gespräch oder wenn gewünscht, leider nur der vollständige Kontaktabbruch.

Man muss sich einfach des Risikos bewusst sein, dass diese Art der Partnersuche schon von ihrer Art her auf Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit angelegt ist. Der Mensch dahinter bleibt dabei manchmal fürchterlich auf der Strecke.

Zu Deinen Fragen: Nein, ich würde nicht sagen, dass es für mich nicht-existent ist oder bedeutungslos war. Es war eine wunderschöne Seifenblase, eine schöne Chance, ein kleiner Traum, der leider nicht in Erfüllung gegangen ist. Mit einem interessanten Menschen, der mit mir eine kurze Zeit seine sehr ähnlichen Hoffnungen und Gefühle geteilt hat.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück und Erfolg bei der weiteren Suche!

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,
Du hast über den Fernkontakt alle Deine Wuensche in den anderen hineinprojeziert, dass es nur eine Enttäuschung geben könnte. Beim nächsten Mal einfach schneller treffen, vorher nur grundsätzlich abklären, ob Interesse besteht.

Darüber hinaus halte ich dieses " es hat nicht gefunkt beim ersten Date" für sehr oberflächlich. Das ganze Geschriebene ist eben nicht hinfällig, es ist nur Dein kuenstlich aufgebautes Idealbild des anderen Menschen hinfällig geworden. Wenn Du ihn nicht in seinem Aussehen und tatsächlichen Verhalten abstoßend findest, würde ich mich weiterhin treffen. Ich habe oft festgestellt, dass Liebe sich entwickelt, wenn man den anderen als Menschen richtig kennenlernt - war doch in jungen Jahren in der Clique genauso. Man kannte sich ewig, kam gut miteinander aus und mit einem Mal passte es zusammen, aus Freundschaft wurde Liebe. Fast alle meine Freundinnen haben ihre lebenslangen Partnerschaften so gefunden und es sind gute Beziehungen voller gegenseitigem Vertrauen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der Weg und Einstieg für ein 1. Date geht einmal über das Geschriebene, dann die Stimme und die Optik, wenn das alles stimmig ist für mich, erst dann gibt es ein 1. Date auf halber Strecke mit ca. 1-2 Stunden Zeitaufwand, bei pos. Aufnahme, bei negativer Aufnahme wesentlich kürzer nicht mehr und nicht weniger. Ob es dann zu einem 2. Date kommt, weiß ich immer schon beim 1. Date und ich teile dies dann auch sofort mit, alles andere ist für mich Ki***garten und Sand***kasten***spiele, nichts für mich und Punkt. Bei dir kann ich erkennen, dass du dich verkrampfst und deine Einstellung nicht so richtig passt in diese Onlinewelt. Werde gelassen und bleibe cool und mache dir keinen Druck mit einer gewissen Erwartungshaltung, sage dir entweder/oder, es passt oder es passt halt nicht, ja und wenn es nicht passt? Ein freundschaftlicher Kontakt lehne ich ab, wenn es nicht mehr werden könnte. Eine andere Vorgehensweise gibt es aus meinen Erfahrungen nicht für mich. Interessante Frage: Wie viel Versuche musste Edison umsetzen, um die Glühbirne zum 1. Mal zum Brennen zu bringen? Der Idealpartner steht nicht um die Ecke und wartet bis er nur angesprochen wird, da gehört schon einiges mehr dazu! (erf. m/50+)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Sich schnell treffen, davon halte ich NICHTS, entgegen der breiten Meinung! Dies machen eher ober***flächl***und un***reife Menschen, die nicht zwischen den Zeilen lesen können und/oder davon kaum was ver***stehen. Das Geschriebene sind immer Worte von Gedanken. Solche Worte von Gedanken werden dann später Handlungen und wieder später werden sie zu Gewohnheiten. Gewohnheiten sind Charaktereigenschaften und der Charakter entscheidet über das Schicksal. Wir sollten also ausschließlich den Charakter vorab aufspüren und überhaupt kennen lernen und erkennen. Man kann als reifer und erfahrener Mensch schon sehr viel ableiten von Gedanken und Worten. Mindestens ca. 10 Mails sehe ich als Voraussetzung und mindestens 5 Telefonate vorab, sonst bin ich nicht bereit für ein 1. Date, dazu kommen mind. 5 versch. Foto´s. Es gibt Leute, die nichts zu tun haben, davon nichts wissen wollen und lieber kostbare Zeit und Geld verplempern. Wer zu schnell ein solcher Aufwand betreibt für ein 1. Date, da liegt doch die Enttäuschung viel größer. Dazu kommt, dass der Kommunikationsfluss gar nicht so richtig stattfinden kann, wie kann er denn, wenn ich fast nichts weiß, wie dieser Mensch denkt und wohl tickt?!? (m)
 
  • #17
Bei anfänglich besonderem Interesse, ist es verständlich, wenn sich ein leidenschaftlicher E-Mail Austausch entwickelt, bevor dem ersten Treffen.

Das birgt aber auch das Risiko, daß man sich ein falsches Bild vom Anderen aufbaut,
was dann der Wirklichkeit nicht stand hält.
Denn diese Mails etc. sollen ja auch für den Schreiber werben.

Also besser nicht so lange mailen, sondern sich baldmöglichst treffen.
Bevor das ggf. falsche Bild noch größer und intensiver wird.

Das sind vgl. wie z.B. Auto-Prospekte. Man betrachtet die wunderschönen Fotos, liest die wohl klingenden Werbetexte, und träumt bereits von diesem Auto.

Wird das betreffende Auto doch nicht gekauft, oder erfüllt nicht die Erwartungen und wird abgestoßen, dann werden die Prospekte weg geworfen.
Weil der aufgebaute Traum nicht erfüllt wurde.

Es sind durchschnittlich 100 Prospekte des jeweiligen Modells nötig, um ein solches Auto verkaufen zu können.

Ich schätze heutzutage ca. 104 Dates, bis man einen neuen Partner/in hat.
Bei 20 Mails pro Date = über 2.080 Mails schreiben ?

Diese Mails waren der Versuch, einen neuen Partner zu bekommen.
Klappte dann doch nicht - also sind die Mails nutzlos geworden.
Neuer Kandidat = neue Mails. Denn jeder Kandidat ist individuell.

Wenn man den Kandidaten "los lässt" - (z.B. ihm absagen muß),
dann muß man auch die Mails " los lassen"

Ein großer Vorteil war stets, wenn man relativ früh miteinander telefonierte.
Dabei kann man ggf. sehr viel Wirklichkeit erfahren, was dann in der Entscheidung hilft.
Nicht nur wg. Stimme und Ausdrucksweise. Sondern auch Hintergrundinformationen über den Kandidaten gesammelt. Die mir dann ggf. weite Anfahrten und enttäuschende Dates erspart haben.
Also Fragen gestellt, oder Konversation, wie sonst erst beim Date angesprochen wäre.

Wobei das Telefon den Vorteil hat, daß die Leute leichter darüber sprechen können,
wie bei einer persönlichen Begegnung. Diesen Vorteil sollte man in jedem Fall nutzen.

Einmal war die Frau(46) via Singlebörse im Date besser, als Profil und Mails vermuten lassen.
(17 Mails vor dem Treffen)
Aber sie hatte anscheinend ein anderes Bild von mir, vermutlich aufgrund meiner Mails, und sagte mir nach dem Date ab.
Wobei ich in den Mails nichts übertrieben oder falsch dargestellt habe.
Ich versuchte sogar, mögliche Erwartungen zu bremsen.

Viele Frauen schätzen Mails und Chats, um den Kandidaten näher kennenzulernen.
Bevor man sich mit ihm trifft. Oder sich für ein Date mit ihm entscheidet.
Aber scheuen sich eher vor dem telefonieren.
Besser miteinander telefonieren, als "zuviele" Mails.

Weniger Mails - sich früher mit dem Kandidaten treffen.
Denn schlussendlich zählt ja doch die Wirklichkeit.
Denn man sucht ja einen Partner/in, keine Mailfreundschaft.

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich (m/41) hatte mich in meinem Leben bis jetzt genau drei mal so richtig verliebt. Da ist der Funke tatsächlich schon sehr früh übergesprungen... Nur ist dabei leider dreimal nichts daraus geworden... Das Gefühl des Funkens, der Schmetterlinge oder wie auch immer, ist zwar sehr aufregend und schön, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen eben leider nicht nachhaltig und schon gar keine Garantie, dass daraus etwas Beständiges entsteht. Ich habe mich daher darauf eingestellt, dass der berühmte "Funke" keine notwendige Bedingung ist für eine mögliche Partnerschaft, sondern eher längerfristiges gegenseitiges Kennenlernen, gemeinsam was unternehmen, und auch ein bisschen mit dem Verstand arbeiten. Denke mal (oder hoffe zumindest), dass das die bessere Strategie ist.

Mit Gruss
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich nehme mal an, es geht um den Wert fürs Kennenlernen.

Den Wert eines schriftlichen Austausches kann man nicht verallgemeinern. Weil Du nicht gesagt hast, welcher Hintergrund Euch zusammen gebracht bzw. den Kontakt intensiv gehalten hat, kann man den Wert nicht eindeutig beurteilen.

Da Du schreibst "sich intensiv geschrieben, viel ausgetauscht, telefoniert, gelacht, die gleiche Wellenlänge festgestellt, sehr intensiv geflirtet, sogar kleine Missstimmungen umschifft" und wenn sich diese Wahrnehmung auf Gegenseitigkeit beruht, wundere ich mich, dass Ihr so früh feststellt, dass keine Funke übersprungen ist.

Es muss nicht beim ersten Date "funken", aber ich muss mir wenigstens vorstellen können, diesen Mann zu küssen zu wollen. Wenn ich das für mich ausschließe, dann weiss ich schon, dass alle vorher festgestellten Gemeinsamkeiten nicht ausreichen. Und man küsst sich i.d.R. nicht gleich beim ersten Date (wobei es nicht ausgeschlossen ist).

W.
 
  • #20
Der alte Fehler, zu lange und zuviel geschrieben, so schnell wie möglich ein Date um Klarheit zu schaffen.

Leider machen das viele Menschen nicht, weil sie sich in dieser "Scheinwelt" wohler fühlen als den Tatsachen ins Auge zu sehen.

Ich lebe aber nicht gerne in der Illusion, sondern will etwas zum ansehen und anfassen.
Somit wäre ellenlange Schreiberei, wenn ich den Mann noch nie gesehen hätte nicht mein Fall.

Ab und an tun sich auch optisch unscheinbare Menschen selbst was vormachen und denken, wenn er oder sie erst meine tolle intensive und lebendige Schreibweise kennenlernt, wird er auch mein Aussehen mögen oder darüber hinwegsehen - leider Fehlanzeige.

Das Aussehen und die Ausstrahlung ist das A und O beim "näherkommen", die inneren Werte kommen erst später dazu, wenn man Lust auf "mehr" hat. Allein aufgrund innerer Werte kommt keine Lust egal in welcher Form.

So date ich auch grundsätzlich keine Männer mehr, die ich zwar recht sympathisch und kommunikativ finde, also gleiche Wellenlänge schon vorhaben, ABER niemals körperlich an mich heranlassen könnte und das weiß eine Frau in den ersten drei Sekunden.

Sorry, aber gutes Aussehen ist mir ebenso wichtig wie Charakter, beides muss stimmen - für mich jedenfalls.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das Problem liegt eher an unverhältnissmäßiger Bewertung des E-Mail-Austausches und des 1.Dates.

Erstmal man kann sich nicht mit jeden treffen. E-Mail-Austausch und Telefonate haben insofern schon Wert, um festzustellen, ob ich mit meinem Gesprächspartner auf einer Wellenlänge bin, ob ich mich wohl fühle, ob das Gespräch flüssig und ohne Anstrengungen verläuft - quasi mühelos. Das Ganze soll sich nicht lange hinziehen.

Gleichzeitig sollte man das 1.Date nicht überwerten. Beim 1.Date prasseln eine Menge sinnlicher Wahrnehmungen auf uns ein. Auch wenn Datingpartner sich auf Anhieb sympathisch finden und das Treffen recht harmonisch verläuft, können die Gefühle ausbleiben. Die sogenannte "Liebe" auf den ersten Blick ist eher unwahrscheinlich. Tatsächlich ist oft ein zweiter und dritter Blick nötig. Wenn gegenseitige Sympathie, Anziehung, Interesse und Neugier vorhanden sind, sollte man daher der Sache ein wenig Zeit geben.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Gar keinen! Der andere sucht aus Langeweile entweder einen belanglosen Chat- und Uuterhaltungspartner oder noch schlimmer: er hat nie vor, sich mit dir zu treffen. Da mag auch Zurückhaltung, Angst und Verklemmung eine Rolle mitspielen.

Ich kenne Leute, die können supergut schreiben, tolle Sachen erzählen, Seitenweise Mails füllen, und wenn man sie dann fragt auf ein Treffen sagen sie dann: "ne, keine Lut". Die Leute schreiben glaube ich auch reinem Ego-Push.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hallo FS,

so etwas ähnliches ist mir ein Mal passiert, mit dem Unterschied, dass real bei keinem von uns beiden "der Funke übergesprungen" ist...

Nach einigen Irritationen, eine Weile auch ohne Kontakt, führen wir nun schon seit Jahren eine gute, innige Freundschaft.Das funktioniert wunderbar, da keiner von uns jemals an dem anderen ein erotisches Interesse hatte.Er ist inzwischen eigentlich meine (w) "beste Freundin" ;-) und wir gönnen uns gegenseitig unser Glück mit den für uns jeweils richtigen Partnern.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Was macht Ihr mit all dem Geschriebenen, mit all dem Ausgetauschten?
Ist das für Euch für immer weg? Was war das dann? Hatte das alles keinerlei Bedeutung?

Ich hebe Korrespondenz grundsätzlich nicht auf. Wenn ein Kontakt definitiv abgebrochen bzw. eingeschlafen ist, lasse ich sie noch eine Weile im Mailordner und beim nächsten "tabula rasa-Tag" wird sie zusammen mit allen anderen obsolet gewordenen Mails gelöscht. Auch Bilder fliegen dann von der Festplatte, etc.

So kann kein Unbefugter je mehr darauf zugreifen und das Kapitel ist wirklich abgeschlossen. Aus der Mailbox, aus dem Sinn.

Davon ab würde mich mal interessieren, warum man heutzutage noch wochen- oder monatelang hin- und hermailt. Ich meine, wo es doch die Möglichkeit gibt, sich auch per Videokonfernz vorab zu sehen und mit VOiP kostenlos miteinander zu telefonieren. Ist das nicht besser, als ein Fantasiebild aufzubauen, das im Normalfall eh nie mit der Realität übereinstimmt?

Ich finde, entweder man hält es wie einige der Mitschreiber und trifft sich nach wenigen, kurzen Mails persönlich an einem neutralen Ort - oder man baut erst noch eine Videokonferenz ein, das spart etwaige weite Anfahrten, falls man dabei schon feststellt, daß die Erscheinung am Bildschirm einem nicht sympathisch ist.
 
G

Gast

Gast
  • #25
M40
In der Offlinewelt lernt man sich durch direkte Kommunikation kennen. Wenn man jemanden Online kontaktiert sollte das auch das Ziel sein. Da einige Frauen nur einmal in der Woche antworten und das nur kurz, kann man sich ja vorstellen, wie lange es bis zum ersten Telefonat und zum ersten Date dauert. Wenn ich Zweifel an der Ernsthaftigkeit habe, dann schlage nach 3 Mails vor sich zu Treffen, da bekommt man sehr schnell raus, ob ernsthaftes Interesse besteht. Zum Hampelmann mache ich mich nicht, entweder es kommt eine sinnvolle Kommunikation mit Aussicht auf ein Treffen zu Stande oder ich beende es. Wenn ich Mails schreiben will suche ich mir keine Partnerbörse.
 
  • #26
Was für einen Wert intensiver E-Mail-Austausch hat?
Gar keinen. Die Enttäuschung ist vorprogrammiert; es bauen sich völlig unrealistische Erwartungen auf, die einem realen Treffen seltenst standhalten. Es ist ein rein virtuelles ... eben Sich-Nicht-Kennenlernen.
Nach 3, 4 kurzen (!) Emails sollte das erste, unverbindliche und nicht mir Erwartungen überfrachtete Treffen stattfinden. Alles andere bedeutet vergebliche Mühe, geplatzte Hoffnungen. Es ist jede Menge Verschwendung von kostbarer Lebenszeit und Energie.

Sehe ich genauso, beim Emailen kann Interesse vorhanden sein und wenn man sich gegenübersitzt kommt Ernüchterung (Desillusionierung). Man baut sich ein bild vom gegenüber auf, was mit der Realität nix zu tun hat.

Ich hatte schon 2-3 Mal dates gehabt, wo man viel Emails geschrieben hat, einmal lange telefoniert. Und nach dem Date, war die Frau am gleichen Abend in der SB und hat weitergesucht.

Ich bin eher für ein frühes Treffen wo man sieht, weiter kennenlernen, oder nein.
Würde immer frühes Treffen bevorzugen als über Wochenlang Emails zu schreiben, das hat man irgendwann eine fiktive Internet Beziehung (und das ist Zeitverschwendung, weil das auf nix hinausläuft).
 
  • #27
Gleichzeitig sollte man das 1.Date nicht überwerten. Beim 1.Date prasseln eine Menge sinnlicher Wahrnehmungen auf uns ein. Auch wenn Datingpartner sich auf Anhieb sympathisch finden und das Treffen recht harmonisch verläuft, können die Gefühle ausbleiben. Die sogenannte "Liebe" auf den ersten Blick ist eher unwahrscheinlich. Tatsächlich ist oft ein zweiter und dritter Blick nötig. Wenn gegenseitige Sympathie, Anziehung, Interesse und Neugier vorhanden sind, sollte man daher der Sache ein wenig Zeit geben.

Was du sagst trifft 100% zu, ich will dir ein Beispiel geben: (Habe ich gelesen in Erich Fromm Gesamtausgabe, er ist Psychoanalytiker), dort heißt es:

Wenn du mit dem Schiff eine Weltreise machst, dann siehst du vom Schiff 20 Länger, Brasilien, Argentinien usw.. du lernst die Länder nie wirklich kennen weil du nie vom schiff an Land gehst, um die Länder zu besichtigen (wie du sagst, mehrere Dates, sich Zeit lassen für einen Menschen).

Die Menschen wollen alles sehr schnell haben, - wenn es nicht beim ersten funktioniert- dann ab zum nächsten, und so weiter, bis es ein Teufelskreis wird.

Wie in der Geschichte mit dem Schiff und der Weltreise lässt sich kaum ein Passagier die zeit um auf ein Land zu gehen und es zu Besichtigen, man hat dann den Eindruck, dass man die anderen Länder verpasst.

Man will viele Länder sehen (Männer, Frauen treffen), ohne aber wirklich durch die Fassade zum Inneren vorzustoßen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hallo FS

Lies bitte meine Geschichte

Mir ist dasselbe wie Dir in den letzten 10 jahren zweimal passiert.

Schön geschrieben, Symphatie , gemeinsame Vorstellungen usww..aber beim ersten Treffen sprang bei mir kein Funke über..

Ich dachte was solls..Nur weil kein Funke überspringt jetzt sofort Kontaktabbruch oder Freundschaft anbieten..??

Nein. Wir haben uns dann einfach so weitergetroffen ohne uns auf irgendetwas festzulegen.

Wir waren Tanzen, auf Veranstaltungen und unsere Gespräche haben wir Real weitergeführt..

Und siehe da ..der Funke sprang nach und nach über..Ich hab in beiden immer mehr das gefunden was uns in den Anfangsgesprächen verbunden hat.... Das Aussehen und die Chemie wurden zwar nicht unwichtig aber sie nahmen eine immer kleinere Bedeutung ein, während das, was ich mit dem Herzen gesehen habe immer grösser wurde.

Mit einer war 5 Jahre zusammen , mit der anderen 3..Sie ist leider früh verstorben..

m49
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich hatte auch einmal einen langen und wunderschönen Mailverkehr. Telefonate usw. Ich dachte auch, " Das passt". Pustekuchen.
Kurz bevor es zum ersten Treffen kommen sollte, recherierte ich mal einwenig.Ich wollte mir absolut sicher sein, das ich nicht zu einem Casanova, Betrüger fahre.
Er schwor mir am Telefon in´s Ohr, ich wäre die einzige Frau.Pustekuchen.
Er traf auch andere Frauen und das nicht nur zum reden und Kaffee trinken.
Es war also die ganze Zeit alles gelogen.
Das war für mich wie ein Schlag in´s Gesicht.

Als dann seine lügen rauskamen, redete er nicht mit mir.
Was er auf einmal tat, war für mich noch schokierender. Er blockierte mich einfach überall. Facebook, whattsapp, überall.
Für ihn haben die ganzen Monate nichts bedeutet. Er hat es einfach weggewischt. Ab in den Papierkorb.
Ich war mit einem Klick weg.

Ich fiel in ein Loch.Man kann es sich kaum vorstellen, das man um einen Menschen weint den man real noch nie gesehen hat.
Es hat Monate gedauert bis ich mich von dem Schock erholt habe.

Und als ich mich wieder auf gerappelt hatte und es mir wieder gut ging, meldete er sich auf einmal.
Er entschuldigte sich für sein Verhalten mit einem " Sorry, tut mir leid". Er wollte das wir noch einmal beginnen.
Aber ich konnte es nicht mehr, denn das Vertrauen war weg.Ich glaubte ihm nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Es hat Wert, wenn daraus was wird. Bei uns hat es beim 3. Date richtig gefunkt. Vor dem ersten Treffen gaben es ca. 5-7 E-Mails, 2 Telefonate und einige SMS.
M
 
Top