1) Die Aussage "Du bist eine Zicke" ist zu würdigen.
2) Zickig ist das Gegenteil zu "lieb, nett, brav."
3) Jetzt gibts zwei Arten von Zicken:
a) berechtigtes Zicken, also solches was eigentlich einem jeden Menschen zusteht, nämlich eigene Wünsche, einen eigenen Willen, eigene Ansichten der Dinge zu haben, oder wenn man einfach ein Ziel vor Augen hat und den geraden Weg dorthin geht
b) unberechtigtes Zicken, also Frau weiß nicht, was sie will, frau eiert herum, frau sagt es am einen Tag so und am andern Tag so, frau hat keine Linie in ihrem Verhalten und Denken, das Luder, das mit Männern spielt und sie herauszufordern sucht.
4) Was nun berechtigtes Zicken ist und was unberechtigt ist richtet sich nach der konkreten Beurteilung des einzelnen Mannes. Ist mann nicht stark und selbstsicher, wird berechtigtes Zicken schnell zum unberechtigten Zicken, weil mann damit nicht umgehen kann. Sprich: Der Mann, der mit einer Typ a) - Frau (geradlinig, willensstark, weiß was sie will, mit Zielen, Wünschen und Vorstellungen) nicht umgehen kann, weil er meint, daß das Weib hinter den Herd gehöre und den Mund zu halten habe, weil der Mann anschaffe versucht unter dieser Maxime (Blickwinkel Herd) das "Zicken" der Kathegorie b) zuzuordnen, obgleich es unter Kategorie a) gehört.
5) Und so fehlt jedenfalls weiter jegliche Definition von "Zicken" . Dabei ist eigentlich ganz einfach festzustellen, ob eine Frau eine Zicke ist. Den entscheidenden Anhaltspunkt liefert die Aussage die mann der "Zicke" gegenüber trifft: "Es hat sich ausgezickt." Je nach Reaktion der Zicke ist sie eine oder ist sie keine.
Daher: Was ist Deine Reaktion wenn mann Dir sagt: "Es hat sich ausgezickt !" ?