G

Gast

Gast
  • #1

Was haltet Ihr davon: Kinderwunsch bei Frauen über 40?

Das ist mir jetzt hier schon mehrfach passiert: Ich werde von Damen angeschrieben, die sich "sehr gerne" noch Kinder (ja, in der Mehrzahl!) wünschen, obwohl sie bereits über 40 sind. Dabei handelt es sich durchaus um interessante Frauen, die ich gerne kennen lernen würde, und ich kann mir andererseits durchaus auch vorstellen, Kinder zu haben, aber mit einer Frau, die jetzt schon über 40 ist? Wie soll man sich das vorstellen? Wir kennen uns noch nicht einmal, und sich kennen lernen braucht meiner Meinung nach so seine Zeit - wenn es sich um einen Menschen handelt, der für den Rest meines Lebens eine wichtige Rolle spielen soll... Endet so ein Projekt nicht zwangsläufig entweder in einer bitteren Enttäuschung oder in einer überstürzten, unverantwortlichen "Besenkammeraktion"?! Oder sehe ich da Probleme, die gar keine sind??
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich glaube, hier ist die Standardfrage beantwortet worden. Ich interpretiere das so: sehr gerne würden sie sich Kinder wünschen, wenn ja...... Das heißt erst mal für mich, sie sind kinderlieb, aber ob damit eigene Kinder noch gemeint sind? Frauen in dem Alter können doch sehr gut ihre eigene Lebenssituation überdenken und realistisch sein. Es ist doch so im Leben: Wünsche kann man haben, aber ob alle tatsächlich erfüllt werden sollten, steht auf einem anderen Blatt. Es gehören ja immer Mann und Frau dazu, die Lebensumstände müssen stimmen und zuletzt auch das Alter und der Gesundheitszustand.
Ich denke, du machst dir um diesen Punkt zuviele Gedanken. Komm erst mal in Kontakt mit den Damen und lass sich eine Beziehung entwickeln, dass ist schon schwer genug. Belaste dich nicht mit solchen Gedanken direkt zu Anfang.
 
V

Vicky

Gast
  • #3
Ich würde einfach mal mit einem Mediziner darüber reden. Zwar wird 40 Jahre oft als Schallmauer gesehen in Sachen Fruchtbarkeit. Aber soweit ich weiß, können Frauen auch noch bis Mitte 40 schwanger werden - nur eben nicht so schnell wie eine 20-Jährige.

Natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen und Behinderungen. Aber um wieviel Prozent sie steigt - das müßte man eben mal genau recherchieren. Es gibt ja mittlerweile viele Promi-Frauen, die mit über 40 Kinder bekommen. Und bisher ist mir kein Fall bei diesen Frauen bekannt, wo ein Kind behindert geboren worden wäre.

Mal abgesehen davon klingeln zwar bei Männern wie Frauen oft die Alarmglocken wenn eine Frau mit 40 noch ein Kind will. Aber man sollte bedenken, daß die Qualität des Spermas auch bei Männern mit zunehmendem Alter nicht besser wird. Ich habe mal gelesen, daß Männer mit 18-20 am zeugungsfähigsten sind. Später läßt die Anzahl der Spermien, deren Schnelligkeit usw. nach.

Wenn Du also interessante Frauen über 40 kennenlernen möchtest und Kinder möchtest, dann würde ich mich an Deiner Stelle einfach mal genauer erkundigen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bin 39 und möchte KEINE eigenen Kinder.
Bringe dies hier nochmal schriftlich zum Ausdruck, da mir dies immer wieder unterstellt wird.
Ich liebe meinen Job und werde ihn bestimmt nicht für Mann und Kind aufgeben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du hast schon recht.

Aber: Wieviele dieser Frauen rauchen eigentlich ? Wir hatten das hier und wenn sie schon das Risiko mit 40+ eingeht, ein Kind zu kriegen mit erheblich höherem Risiko, sollte das Risiko nicht noch gesteigert werden dadurch, daß man jahrzehntelang gequalmt hat und vielleicht schon die Haut einer 60 jährigen hat (es gibt Studien drüber, daß eine 40 Jährige Raucherin die Haut einer 60 jährigen Nichtraucherin haben kann)

Ich hatte mal Kontakt zu einer und die meinte, ja, wenn es soweit ist, könne sie mal eben mit dem Rauchen aufhören. Ich denke, wenn, dann ist es schon eine Frage ihrer eigenen Konsequenz und eine Frage des Vertrauens, das Du in sie haben kannst.

Und da liegt der Kern des Problems. Ich (m) könnte das sehr schnell sagen, ob es mit einer klappt oder nicht, aber bzgl. des eigenen, kinderwunschautonomen Entschlusses ihrerseits würde ich mir in der Tat meine Gedanken machen.

Deswegen würde ich den Spieß einfach umdrehen und sie wenn sie Kinderwunsch hat, einfach fragen, wie sie sich selbst das vorstellt, Kinder zu haben, zeitlich und wie sie leben mag, denn wenn es so ein lockereres weibliches Wesen ist, das meint, mal eben das Rauchen aufhören zu können, nährt das schon die Zweifel. Wenn Sie Kinder will, sollte sie eine abstrakte, losgelöste Vorstellung haben, wie es gehen soll, zeitlich, wie sie leben mag, und vor allem was es bedeutet, das Leben umzustellen.

Dann würde ich die Angelegenheit Deinerseits entscheiden und mit ihr aussprechen und dann vielleicht lieber mal eine Vereinbarung zu viel als eine zu wenig schließen, bevor ich ins Bett mit ihr steige. Weil: Ihr habt ja ein Konzept und wenn es ein ehrliches Konzept ist, kann man es auch schriflich niederlegen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Diese Frage stelle ich mir auch hin und wieder. Ich würde mit meinen 41 Jahren durchaus auch gerne noch Vater werden, wenn die Beziehung stimmt und gefestigt ist. Das braucht aber vermutlich tatsächlich seine Zeit. So ganz abstrakt und über den Daumen gepeilt, würde ich hier mal von mindestens einem Jahr ausgehen. Das würde bedeuten, dass die Frau zum Geburtstermin bereits etwa 2 Jahre älter ist. Ich kenne mich damit nicht so wirklich aus, bis zu welchem Alter (ist vermutlich auch ein Stück weit individuell) eine Frau problem- und risikolos gebähren kann, habe aber mal gehört, dass es zumindest für Erstgebährende über 40 bereits ziemlich (wenn nicht gar zu) spät ist.
Aber was ist die Alternative? Sich eine Dreißigjährige zu suchen? Muss ich nicht wirklich haben (nichts gegen Frauen um die Dreißig, aber ob die mit einem 10 Jahre älteren Mann auf Dauer glücklich werden?).
Oder eben den Kinderwunsch begraben. Dafür spräche, dass man mit Fünfzig vermutlich eh nicht mehr so gerne mit dem Sprössling Fußball spielt, geistige Jugend wäre hier ebenfalls zwingende Voraussetzung (mit Videospielen, MTV und Pokemonkarten etwas anfangen zu können, schadet sicherlich nicht), und ob Frau zehn Jahre später bereits einen Mann haben möchte, dem sichtlich die Haare ausgehen, wage ich auch etwas zu bezweifeln.
Für ein spätes Kind spricht hingegen die oft vorhandene finanzielle Sicherheit, eine vermutlich deutlich ausgeprägtere Fähigkeit zur Konfliktlösung (was ein stabilieres Elternhaus mit sich bringt), und natürlich der Wunsch nach einem Kind an sich.
Um eines Kindes willen gleich nach dem Kennenlernen Nägel mit Köpfen zu machen, ist aber sicherlich die schlechteste Lösung.

Es erstaunt mich auch ein bisschen, in den Profilen häufig zu lesen, dass Frauen bis Mitte 40 durchaus selbst noch einen Kinderwunsch verspüren. Ist das denn wirklich realistisch?
Vielleicht kann uns ja die hiesige Damenwelt etwas Aufklärung verschaffen.

Viele Grüße
deBaer
 
G

Gast

Gast
  • #7
Zum einen bestätigt das meine Vermutung, dass sich im Netz vor allem diejenigen auf die Suche machen, die im wahren Leben nicht zu Potte kommen bzw. als Frau bis 40 immer noch nicht zu Potte gekommen sind und jetzt - in einem Alter, in dem andere schon Omafreuden entgegensehen - ziemlich verzweifelt mit schrillenden Uhren nach Befruchtung trachten.

Aber, nun gut: Wenn die Natur es hergibt, sie also schwanger wird, kann es so falsch doch eigentlich nicht sein, oder? (Andernfalls hätte die Natur schon einen selektiven Riegel vorgeschoben.)

Also: Nur nicht allzu kopflastig an die Sache herangehen. Erlaubt ist, was Spaß macht. Die Natur setzt die Grenzen.

P.S.: Ein jüngerer Jahrgang garantiert im übrigen noch keine gelungene Elternschaft!

Und: Besser überhaupt und verspätet, als überhaupt kein Kind und damit keine Erbguterhaltung!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du hast vergessen zu schreiben wie alt Du bist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also ich habe in meinem Profil auch stehen, daß ich sehr gerne noch Kinder wünsche. Damit meine ich aber keine eigenen mehr, sondern daß die eigenen des potentiellen Partners herzlich willkommen sind.

Eigene über 40 von einem Partner, den man noch nicht einmal hat geschweige denn kennt...dem würd ich auch sehr zurückhaltend begegnen bzw. das eher als Problem ansehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eine meiner Freundinnen hat jetzt gerade mit 44 Jahren ihr 4. Kind bekommen, eine weitere Freundin ist gerade schwanger und schon 42 Jahre, eine weitere 39 Jahre und schwanger.
Was ost daran so schlimm. In Zeiten langer Ausbildungsdauer und gerade bei Akademikerinnen, die ihr Studium nicht für den Müll gemacht haben wollen, ist das doch gar nicht so selten, dass es mit der Realisierung des Kinderwunsches erst später klappt.

Und da muss auch keine Torschlußpanik dahinter stehen. Ich wollte immer Kinder. Hat sich in meinem Leben (41 Jahre, w, keine Kinder) eben anders entwickelt.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich um jeden Preis noch ein eigenes Kind kriegen will, wenn ich hier jedoch einen Mann treffen würde, der sich ein Kind wünscht und sich die Beziehung auch so entwickeln würde, könnte ich mir schon noch eine späte Schwangerschaft vorstellen.

Gerade Frauen die im Beruf und im Leben stehen, brauchen keine Besenkammeraktion. Und Du als Mann kannst Dich doch leicht vor dem ungewollt Vater werden schützen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Heutzutage muß man als Frau doch mit 40 noch so gesund, sportlich, attraktiv und fruchtbar sein.
Haben wir überhaupt die Wahl?
Wir müssen doch so machen, als ob wir noch ein "Junges werfen wollen".
 
G

Gast

Gast
  • #12
Habe mit 40 erst meinen Mann kennengelernt, mit fast 41geheiratet, mit fast 42 meine Tochter bekommen, kerngesund. Alles ist möglich;-)
Nun ist sie schon 13 und ich möchte sie nicht missen. Sie hält mich jung und aktiv und macht mir viel Freude.

@9 Ein Kind ist schon eine echte Bereicherung und Du solltest es Dir genau überlegen, nicht dass Du es irgendwann bereust.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich (46,m) habe mich bei dieser Ankreuzfrage auch total "überfordert" gesehen. Wenn ich schreibe "ja gerne", dann werd ich in die Schublade gesteckt, dass ich wohl auf der Jagd nach jüngeren Frauen sei, wenn ich schreibe "keine", dann bin ich für eine um die 40 jährige, die noch gerne welche möchte "tabu" oder es sähe so aus, als ob ich alleinerziehende mit Kind ablehne, und wenn ich schreibe "weiß noch nicht" nehm ich das Thema wohl nicht ernst genug....
ein Profil sagt nicht alles aus - schön, wenn man noch über bestimmte Themen reden (mailen)kann.

Ich hab damals "weiß nicht angegeben" und es war ein Thema, das ich dann im Kontakt mit "meinem Schatz" erörtert habe, genauso wie ich es oben beschrieben habe. Und wenn ich so etwa nicht mit jemandem besprechen kann offen und ehrlich, dann wird die sicher auch keine Lust haben "mein Schatz" zu sein.

Im Übrigen: Einen Kinderwunsch schon bei der Partnersuche zum Auswahlkriterium zu machen ...
Wollt ihr denn jedwede Eigendynamik einer Beziehung ausschliessen? Man kann im Übrigen auch Kinder adoptieren, wenn es biologisch nicht geht - ob wegen Alter oder sonstwas.

Eine Partnerschaft ist doch kein "Ankreuzfrühstück". Manchmal denke ich, dass es kein Wunder ist, dass hier immer nur von 3 Monats Bekanntschaften, Wegklickerei und Lügerei und Bettgeschichten etc. die Rede ist.

Manche werden auch beim Frühstücksbuffet entdecken, dass trotz 17 Sorten Backwaren und Aufschnitt und Käse und .... die frische Ananas fehlt....
Und vergessen dabei wie schön es sein könnte auf Arbeit ein angetrocknetes Pausenbrot auszupacken, dem ein Zettelchen beigefügt ist "ich denk an Dich!"

Wie erwachsen muß man werden, um einen Partner nicht mehr als "Wunscherfüller" sondern einfach nur als Bereicherung zu sehn?
 
G

Gast

Gast
  • #14
@3 wieso gibst du den Job für Mann und Kind auf? Du kannst das Kind gebähren und er soll zu Hause bleiben. Hätte ich aus Versehen eins bekommen, ja glaubst du ich hätte mich zu Hause rein gehockt und mich von ihm abhängig gemacht? Ich hatte immer solche Männer die dies übernommen hätten. Ich eigne mich nicht dazu. Auch würde ich auf keinen Fall das Kind behalten, alleinerziehend? Nein danke. Das Kind würde ich ihm auch übergeben. Es könnte überhaupt einer froh sein, wenn er sich mit meinen sehr guten Genen überhaupt mischen dürfte.

W39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Waehrend meiner Ehe hatten wir Probleme ein Baby zu bekommen. Dann ging unsere Ehe in die Brüche. Parallel habe ich einen neuen Job angefangen und musste noch viele Jahre Berufserfahrung sammeln und eine Weiterbildung machen. Ich bin zehn Jahre ohne Partner.Jede Verliebtheit und jeder Beziehungsversuch in den letzten Jahren - ich habe jedesmal mir vorgestellt, wie es sein würde... . Aber die Beziehungen haben nicht gehalten. Ich hätte gerne Kinder gehabt und ich habe in meinem Profil geschrieben, dass ich es noch nicht sicher weiß, weil ich das mit meinem Partner absprechen möchte und weil ich um mögliche Behinderungen weiß und auch um die geringere Fruchtbarkeit. Das muss man gemeinsam entscheiden. Ausserdem weiß ich auch, dass man sich erstmal kennenlernen will und einen Urlaub machen möchte oder zusammen ziehen und da vergehen leicht ein oder zwei Jahre. Aber vorstellen kann ich es mir gut. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ein Partner Kinder hat und ich die liebgewinnen kann.

Das Leben hat es mir noch nicht geschenkt, die Familie.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo,
ich kann die Erfahrungen von #9 um eigene Beobachtungen aufpolstern. In meinem Freundes- und Familienkreis gibt es genügend Frauen, die aus verschiedenen Gründen erst mit 40 oder gar später schwanger wurden und allesamt gesunden Kindlein das Leben geschenkt haben.
Die Mehrheit der Frauen dürfte mit 40 noch gebärfähig sein.
Daher ist es keineswegs unrealistisch, dass Frauen dieses Alters hier positive Angaben zum Kinderwunsch machen.
(Vielleicht würdest du dich wundern, wenn du lesen könntest, wie viele 60-jährige Männer bei EP herumtollen, die die Frage nach dem Kinderwunsch freudig bejahen.)
#4 Ich kann gar nicht verstehen, wieso dein Beitrag hier ebenso entrüstet wie gehässig ausfällt. Als stehe es einer Vierzigjährigen nicht zu, sich mit einem willigen Partner den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen.
Nebenher bemerkt sollte sich auch eine Frau in jüngerem Alter im Vorfeld einer Schwangerschaft MIT IHREM PARTNER Gedanken darüber machen, wie das Leben sich FÜR BEIDE mit einem Kind gestaltet, das hat ja nun wahrlich nichts mit dem Alter zu tun.
Und Mann hat von einer Frau keine ungewollte Schwangerschaft zu befürchten, wenn er für die Verhütung sorgt. Für diese simple Maßnahme müssen halt manche Männer leider erst mal ihre eigene Gedankenlosigkeit in den Griff bekommen.
Gruß Susanne
 
G

Gast

Gast
  • #17
Queen.

Ich denke, ein Kind wäre schon zu viel.
Aber gleich KindER...

Die armen Kleinen...

Da frage ich mich doch mal wieder ernsthaft, wie egoistisch manche Menschen sein können...
Macht die Augen auf und seid realistisch!
Ihr seid 40, der (Kinder-) Zug ist abgefahren!
 
G

Gast

Gast
  • #18
@16
Nur gut, daß mein Haus so stabil gebaut ist, sonst würde es durch mein schallendes Gelächter zusammen fallen und die 52 jährige Mutter und ihre zwei Kinder im Alter von 4 und 6 unter sich begraben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@ # 16:

Nun, daß der Zug nicht unbedingt für Frauen ab 40 abgefahren ist, zeigen ja einige Beiträge hier. In einem Beitrag wird ja sogar von einer 44-Jährigen berichtet, die ein gesundes Kind zur Welt gebracht hat. Schau Dich mal in der Promiwelt um, da gibt es nicht wenige, die mit über 40 ein gesundes Kind gebären.

In Anbetracht der Tatsache, daß es nicht wenige Männer gibt, die bei der Geburt ihres ersten Kindes 40 Jahre und älter sind (teilweise sogar 60 und 70), wüßte ich nicht, warum das Frauen mit 40 (!) nicht vergönnt sein sollte. Die Natur hat ihnen zwar weit weniger Zeit zur Verfügung gestellt als den Männern. Aber bis Mitte 40 scheint es ja nun zu klappen. Und die Medizin macht immer größere Fortschritte, so daß die Gefahren für Frau und Ungeborenes wohl sehr reduziert werden können.

Wenn eine 40-Jährige ein Kind bekommt, ist sie 60 wenn das Kind 20 ist. Das ist o.k., finde ich. Das heißt, daß die Frau während der Kindheit und Jugend des Kindes sehr vieles aktiv mitmachen konnte.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Queen.

@ 17

du bist 66, wenn dein Jüngstes Abi macht.
Ich finde das nicht zum Lachen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Diese Frage stelle ich mir immer bei Männern, die ich interessant finde und "Kinderwunsch: ja, sehr gerne" angekreuzt haben. Da ich mit über 40 keine Kinder mehr wünsche, frage ich mich, ob dies ernst gemeint ist oder eben nur angekreuzt wurde. Normalerweise kontaktiere ich diese Männer nicht, aber besser wäre sicher, mal nachzufragen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich verstehe das Problem nicht. Ich bin 40, habe meine beiden Kinder mit 37 und 39 bekommen und würde mir mit einem potentiellen neuen Partner auch noch eigene/ein eigenes wünschen. Warum soll ich das nicht in mein Profil schreiben? Wenn es jemanden abschreckt, dann ist es halt so, aber ich bin authentisch geblieben.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@#16: So ein Blödsinn! Der "Zug" ist erst dann "abgefahren", wenn die Natur einen Riegel vorgeschoben hat. Das tut sie mit 40 Jahren noch lange nicht!
Kinderwunsch ist gut und richtig, so lange die Schwangerschaft ganz natürlich möglich ist. Irgend wann ist von alleine Schluss, und das ist dann auch gut so!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich hatte hier einmal Kontakt zu einer 43 Jährigen, die als Public Relation Angestellte <MOD: identifizierende Merkmale aus Persönlichkeitsschutz gelöscht> gleich thematisierte, dass sie noch ein Kind möchte. Kann eine Frau in diesem (hohen) Alter überhaupt noch ein - vor allem gesundes - Kind bekommen oder ist so eine schon Alterssteril? Wer weiß etwas hierzu zu sagen? Diese Frau träumte jedenfalls von einem Kind und erzählte freimütig, dass sie in den letzten Jahrzehnten überpoppt worden sei und falsche Prioritäten gesetzt habe.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Also ich muss sagen, ich bin da echt offen. Wer gerne mit 40 noch Kinder haben möchte, soll sie doch bekommen, wenn es mögich ist. Sie sollten aber vorher bedenken, ob sie das wirklich wollen. Ich war 29 als ich mein erstes Kind bekam. Dies kam also in den Kindergarten, als ich 32 war. Ich war da schon eine der ältesten. Also mit zwei anderen, aus der Gruppe die in etwa gleichalt waren. Da war der Unterschied noch nicht soooo riesig, aber jetzt bin ich 39. Wenn ich jetzt noch mal ein Kind bekommen würde, wären die meisten Mütter so um die 25-29, wenn die Kids im Kindergarten sind und irgendwie kommt man da nicht so richtig auf einen Nenner, was bestimmte Ansichten angeht usw. Ich wohn hier allerdings auf dem Land, wo ich sowieso schon böse angemacht wurde, weil ich als Mutter weiter arbeiten gegangen bin. Es waren viele der jüngern Mütter der Meinung, ich bekomme doch keine Kinder um trotzdem arbeiten zu gehen...

w 39
 
G

Gast

Gast
  • #26
Du möchtest Impulse, Antworten, und ich danke den vorherigen Gedankengeber/innen herzlich, besonders #5 und anderen.
Hier ist eine Antwort: Mit 28 an der Gebärmutter operiert, ein in jeder Beziehung drastischer Einschnitt - ich war damals ein Jahr lang jeden Tag für (meine unter Schwierigkeiten reduzierte) Arbeitszeit ca. 45km für EINEN Weg gefahren., um Job UND ein halverwaistes Kind (damals ca. 5J. alt)meines Lebengsgefährten "hinzukriegen".
Dass er schon damals Nebenbeziehugen hatte, konnte ich nicht ahnen, als er unsere Hochzeit mitplante..
Zur Trauerarbeit brauchte es einiges, dann habe ich iregndwann beruflich ein ganz anders Gebiet angegangen- und bin so geblieben, wie ich bin -
ja klar, privat in dem Wunsch nach einem Kind, trotz allem- und schließlich wurde ich 40..usw., dachte nicht mehr intensiv daran - und ich war über 41, als mein Sohn geboren wurde (übrigens sind die Schwierigkeiten bei und rund um die Geburt minimaler gewesen als bei manchen viel jüngren Frauen) -

WAS willst Du im Grunde? NICHT eigentlich eine Antwort auf Deine Frage (die hast Du Dir ja schon selbst gegeben) Gegenfrage: Warum geben hier so viele Männer Ü50 ein, dass sie noch Kinder wollen, also sie zeugen?
Und eine 40Jährige erregt schon Kritik??
Ich zitiere Dich " ja und wie soll man sich das vorstellen?" - genau, indem man mitten ins Leben geht! Willst Du Kinder? Lernst Du eine Frau kennen, die "es" ist, aber 40 oder so, na dann guck doch, wie stimmig es ist - und lasse es geschehen - oder guckst du nebenher noch nach den "greener fields"?

Mann (Mensch), werde wesentlich, wenn du sie liebst, knuddel sie, drücke sie - und schau MIT IHR weiter - oder lass es bleiben und frage hier nicht in der Gegend herum,
 
G

Gast

Gast
  • #27
#23
Einfach mal die Zeitung lesen oder das Fernsehen anmachen oder im Internet surfen,
dann kannst du feststellen, dass es heutzutage gar kein Problem ist - auch mit Mitte 40 -
ein Kind zu bekommen.
Die Probleme bestehen nur in den Köpfen der Menschen.
Wenn eine Frau um die 40 nicht mehr schwanger wird, hängt dies oft auch am Mann;
Meist haben Frauen Probleme von alten Männern schwanger zu werden.
Deshalb Mädels - rann an die jungen Kerle
:)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ob eine Schwangerschaft entstehen kann, liegt an der Qualität der Eier der Frau und an der Qualität der Spermien des Mannes.
Ich kenne drei Frauen mit behinderten Kindern. Die älteste war 37 Jahre bei der Geburt, die beiden anderen 32 Jahre alt. Mit behindert meine ich zwei autistische Kinder, die alleine nicht überleben können und lebenslängliche Betreuung brauchen und ein Kind, das körperlich behindert ist, ein Mädchen, das evtl nie einen Mann aus kosmetischen Gründen haben wird.

Die Babies von älteren Müttern werden sehr gut untersucht. Wenn eine Behinderung vorliegt, kann die Frau entscheiden, ob sie die Schwangerschaft beenden lassen möchte. Keine leichte Entscheidung, daher hat die 37-jährige nun ein autistisches Kind. Eine andere Frau hat zum 40. Geburtstag ein gesundes Kind entbunden, ihr viertes.

Lieber Fragesteller, Du bekommst nie eine Garantie. Auch mit 32 kann das Kind behindert werden oder die Frau hat Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Willst Du nun eine 28-jährige suchen? Ist Dir die Frau nur als Gebärhülle für Deinen Nachwuchs wichtig?

Eine glückliche Partnerschaft ist sehr selten und kostbar. Wenn du mit einer 40-jährigen toll zusammenpasst, probiere es.
Vielleicht trennt sich die 35-jährige Kandidatin vor dem 3. Geburtstag Eures Kindes von Dir und dann hast Du keine Familie, keine Frau und ein Kind nur alle 2 Wochenenden.
Hier bei Ep rate ich: anschauen ob es passt, dann über gemeinsame Kinder nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #29
#13 Ich darf doch selbst entscheiden, ob ich ein Kind und Eheman will - oder?
P.S.
Ich mag Ratschläge und Vorschriften von anderen nicht!
Ich bin ein freier Mensch und entscheide selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Auch ich habe mit kanpp 42 mein drittes Kind bekommen, weder hatte ich Torschlußpanik, noch bin ich ungewollt schwanger geworden.
Nach meinem Studium wollte ich arbeiten und der passende Mann für eine Familie war nicht da.
Irgendwann hatte ich mit den Gedanken "Familie" abgeschlossen, bis ich jemanden kennengelernt hatte der unbedingt Heiraten und Kinder haben wollte. Mit 36 Jahren habe ich mein erstes Kind bekommen und mit 38 mein zweites. Als ich 41 war wollte ich noch ein Kind und ich bin überglücklich es zu haben. Da ich viel jünger aussehe als ich es bin wurden meine Kinder nie gehänselt oder haben damit ein Problem. Ich gehörte auch zu den glücklichen Frauen bei denen eine Schwangerschaft sofort eingetreten ist und ohne Komplikationen verlief.
Ich denke es ist von Mensch zu Mensch verschieden und man kann es nicht veralgemeinern.
Alles hat bekanntlich zwei Seiten und jeder muss wissen war für ihn gut ist.
Meine Vorteile sind, dadurch dass wir vorher einige Jahre gearbeitet haben, hatten wir nie finanzielle Sorgen, trotz Kinder konnte ich teilweise arbeiten und wir hatten beide unsere Jugend ausgelebt.
 
Top